Gamechanger! Downwindboard als Inflatable 🏄‍♂️

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 11

  • @wingfoilmax
    @wingfoilmax  5 месяцев назад +1

    👉Gratis E-Book zum Wingfoilen: wingfoilmax.de/ebook

  • @xtc1111
    @xtc1111 5 месяцев назад +1

    Hallo Max, tolles Video. Jetzt spiele ich auch mit dem Gedanken, mir das Board zu holen. Bin zwar erst beim Halse üben, aber egal. Kannst du mir sagen wie groß das Board zusammen gepackt ist, und ob ein Bag dabei ist? Vielen Dank

    • @wingfoilmax
      @wingfoilmax  5 месяцев назад +1

      Hey! Ja, das Board lohnt sich echt 👍 Vor allem jetzt im Moment ist ja gerade wirklich super wenig Wind und da ist es ein echter Geheimtipp bei den Leichtwindtagen 🙌 Das Board wird mit Tasche und Pumpe ausgeliefert und die Tasche hat die Maße 80x90 cm 🙂 Ganz liebe Grüße, Max 🙋‍♂️

    • @xtc1111
      @xtc1111 5 месяцев назад

      @@wingfoilmax Super,Danke

  • @thorstengrabowski
    @thorstengrabowski 5 месяцев назад +1

    Hallo lieber Max, das ist ja wirklich ein interessantes Board. Eine Frage: Braucht man, wenn man das Board für SUP-Foilen nimmt, eine spezielles Foil wegen des Auftriebs? Liebe Grüße Thorsten

    • @wingfoilmax
      @wingfoilmax  5 месяцев назад

      Hey Thorsten mein Lieber! 😃 Für das Board kannst du weiterhin wie gewohnt deine Foils benutzen, die du auch zum Wingen nimmst 👍 Es ist eine Doppel US Box vorhanden mit 2 langen Mastschienen, wo so gut wie alle gängigen Foils reinpassen 👌Ich benutze das Board auch zum SUP Foilen und übe gerade noch mich hoch zu paddeln - ist gaaaar nicht so leicht, aber macht irre viel Spaß! 😃🙌 Liebe Grüße, Max 🙋‍♂️

    • @thorstengrabowski
      @thorstengrabowski 5 месяцев назад +1

      Ich dachte, durch das "Hochpaddeln" braucht man größere "Flügel" um aus dem Wasser zu kommen. Lieben Dank für Deine schnelle Antwort.

    • @wingfoilmax
      @wingfoilmax  5 месяцев назад

      @@thorstengrabowski Hey Thorsten! Ja das stimmt 👍 Zum Hochpaddeln würde ich dir auch einen großen Flügel empfehlen. Ich z.B. nutze dazu einen Pumpfoil Flügel mit 1,30m Spannweite von Axis (Pump And Glide 1310). Wenn du die Technik dann schon drauf hast, kannst du natürlich auch von der Größe her kleiner gehen. Den großen Flügel fahre ich übrigens auch zum Leichtwindwingen 🙌 Das funktioniert super in Kombination mit dem Downwindboard! 🏄‍♂ Liebe Grüße, Max 🙋‍♂

    • @thorstengrabowski
      @thorstengrabowski 5 месяцев назад

      Dann weiß ich Bescheid. Vielen Dank Max👍

  • @waltersbg3643
    @waltersbg3643 5 месяцев назад +1

    Hallo Max,danke für deine Info. Als Newcomer würde mich interessieren, was überhaupt ein Downwind board ist? Es sieht ja fast so aus, als würdest Du ohne Wind fahren. Der Wing hat welche Größe? Tolle Aufnahmen.

    • @wingfoilmax
      @wingfoilmax  5 месяцев назад

      Hallo lieber Walter 😊 Vielen Dank für deine freundliche Nachricht! Also als Downwindboard bezeichnet man diese Bretter die im Vergleich zu den kürzeren und breiteren Wingfoilboards eher länger und schmaler ausfallen. Normalerweise nimmt man diese Boards eigentlich zum Abreiten von Dünungswellen auch ohne Wing nur mit einem Paddel in der Hand. Zum Wingfoilen bei wenig Wind sind die wirklich unschlagbar, da sie durch die Länge super früh angleiten. Als Anfänger würde ich dir so ein Brett aber noch nicht empfehlen, da sie im Vergleich zu den typischen Wingfoilboards erstmal ein bisschen kippeliger sind 😉 Ja genau, hier bei den Aufnahmen war wirklich super wenig Wind (irgendwas um 10 Knoten rum) und ich bin einen 5qm Eos Wing von Vayu gefahren. Wünsche dir einen schönen Tag & sende dir liebe Grüße, Max 🙋‍♂️