Wenn der Keller vollläuft hilft der "Wasserschlucker" | Einfach genial | MDR
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Erfinder Josef Attenberger ist bei der Freiwilligen Feuerwehr und hat deshalb schon oft vollgelaufene Keller auspumpen müssen. Um den Vorgang zu vereinfachen, hat er deshalb einen "Wasserschlucker" entwickelt.
Mehr Informationen und Kontakt zu den Erfindern: www.mdr.de/ein...
Super einfach, schnelle, platzsparende und geniale Idee.
Stimmt. Man kann einfach ganz darauf verzichten wenn man weiss wie die Pumpe funktioniert! Flachsaugen...
@@jakomolang9828 einfach ne bessere pumpe kaufen nicht so schrott pumpe was die haben
@@drache8611 Trotzdem bilden sich Pfützen und muss das Wasser kehren. Mit der Erfindung bleibt das Wasser auch im Becken und man spart Zeit und kann direkt zur nächsten Stelle.
Für den Preis gibt's ne 1A Pumpe
Einfach simpel Klever aber für 400€ viel zu überteuert 🙄
Wie immer, die einfachsten Ideen sind auch einfach die Besten.
Und mit 400€ auch die teuersten 🙄 kauft somit kaum einer
@@risti85 Aha, der MDR sagt ja leider nie etwas zu den Preisen. Find ich auch ziemlich happig.
Hier hat sich mal jemand Gedanken gemacht. Einfache Konstruktion aber perfekt für die Praxis.
Guter Mann!👍🤝😉
Vom Praktiker.
Für 400€ nur völlig überteuert und somit kauft es kaum einer 🙄
Habe ich fast vermutet. 400€ für etwas plastik ist schon happig. @@risti85
Die wollen tatsächlich fast 400 € für diese geniale aber vor allem einfache Konstruktion. Mir erscheint hier die Gewinnmarge etwas zu groß. Dabei könnte man die gezeigte Pumpe auch einfach mit dem mitgelieferten Flachsaugsieb betreiben. Oder man hält als Feuerwehr einfach ein paar günstige flachsaugende Pumpen (70 €/St.) bereit, überlässt diese den geschädigten und kümmert sich, mit der großen Pumpe, um den nächsten Keller.
Es gibt soviel Erfinder, die glauben was ganz, ganz tolles entwickelt zu haben .. und letztlich ist es nur Spielkram. Dieser Wasserschlucker ist simpel-genial ... super-genial!!!
Danke dem Erfinder.
Super! Ich bin begeistert. Da merkt man auch total, dass die besten Erfindungen von denen kommen, die selber von dem Problem betroffen sind. 1a!
Endlich mal wieder eine echte Erfindung ...super.
Die TP4/1 darf laut Hersteller mit flauchsaugmanschette oder Demontage des Schutzkorbs zum Flachsaugen bis auf wenige mm verwendet werden. Steht sogar in der Bedienungsanleitung.
Ja das stimmt.
Flachsaugende Pumpen 😮 das würde ja die Erfindung sinnlos machen 😖🤪
Macht diese Erfindung aber trotzdem nicht obsolet da das Wasser irgendwann nur noch sehr träge oder gar nicht zur Pumpe fließt. Hier auf die Pumpe zu warten und nicht Hand anzulegen ist einfach Zeitverschwendung.
Ich habe auch flachabsaugende Pumpen mit Adapter auf C Schlauch eine kostet ca. 200e und saugt an tiefster Stelle wischtrocken...
@@christianhille2268 Das hilft dir aber nicht wenn du die Pumpe durch den ganzen Keller schieben musst um überall wischtrocken zu saugen weil das Wasser träge oder gar nicht zur Pumpe fließt. Dann lieber das Wasser mit der Flitsche zur Pumpe schieben.
Ich liebe es! Bei uns war mal die Küche unter Wasser. Ich hatte geradedie Tauchpumpe fürs Camping gekauft, wir wollten schon los, als wir die Bescherung sahen.Ich habe ein Kehrhblech genommen zum Schluss und die Pumpe mit Panzerband dran festgeklebt. Dann mit der GummiliPpe vom Fensterputzen mit Besenstiel (an der anderen Seite war der Besen dran, aber für dieses eine Mal…) genommen und immer Richtung des Kehrblechs geschoben. Da ist zwar nur ne kleine Erhöhung vorn, aber mit immer wieder Ankippen hat es so gerade funktioniert, weil diese Pumpe ab 2 cm klappt. Sie sollte als Dusche herhalten auf dem Campinggelände. Es hat so gut funkioniert, dass wir seither stet eine in der Küche bereit halten, vom Eingang her erreichbar. Dieses Teil hier ist die Profiausführung statt meiner kleinen Tauchpumpe mit Kehrblech. Super Idee!👍
Ich liebe es wenn Menschen ein Problem sehen und sich einfach sich dann einfach ne geniale Lösung überlegen! So simple aber doch so effektiv. Geil!!
ich liebe es auch wenn menschen die eine sachen erfinden, wenn man schritt erfindet wenn es auch anderes lösbar ist reinste flop
Der Typ verkauft diese zusammengenähte LKW Plane für 400€…
Endlich mal ne gescheite Erfindung, Respekt!
Das ist in der Tat eine geniale Erfindung.
Die Tauchpumpe die ich mal verwendet habe, ging allerdings bis nach ganz unten, so dass nur noch kleine Pfützen übrig blieben.
Alternativ dazu kann man im Haus auch gleich eine tiefste Stelle einplanen, in der man eine Pumpe reinstellen kann.
Naja die Feuerwehr plant nix und ich denke ihre Pumpe mach keine 400l in der Minute
@@thilo3092 Macht die Pumpe nicht, musste sie auch nicht, weil sie nur das Wasser aus dem Keller pumpen musste. Das Wasser war schon im Keller, ob das dann in 30 min oder 3 h abgepumpt wird, spielt dann auch keine Rolle mehr.
@@OpenGL4ever bei der Feuerwehr spielt das eine Rolle. Zeit ist Geld
@@thilo3092 Die Leistung bestimmt nicht die Entnahmevorrichtung. Daher ist beides vereinbar.
@@OpenGL4ever doch in gewisser Weise. Das Wasser kann bei ganz niedrigem Pegel nicht so schnell nachfließen wie es ab gepumpt wird
Einfach, funktionell, günstig und wirklich praxisnah. Die beste Erfindung bisher in dem Format!!
lol wow... Sehr gut das Prinzip vom "Rückschlagventil" genutzt. Wie so oft im Leben, es kann so einfach und doch so hilfreich sein ;)
PS. Selbst die einfachen Tauchlumpen aus dem Baumarkt, für unter 100€ kommen auf 8mm Wasserstand (einige sogar bis auf 1mm(!) ) und pumpen bis zu 20m³ Wasser pro Stunde ab.
Die Idee an sich ist super, aber für die Feuerwehr in meinen Augen nicht wirklich geeignet, da man den Wasserspiegel auch durch abnehmen und/oder teilweises abkleben des Schmutzfangs der Tauchpumpe auf unter einen cm senken kann. Die Entfernung des restlichen Wassers dient in den meisten Fällen nicht mehr der Gefahrenabwehr und ist somit nicht Aufgabe der Feuerwehr.
Die Erfindung könnte für Hausbesitzer die eine eigene Tauchpumpe besitzen interessant sein.
Das System ist für die Feuerwehr durchaus geeignet. Je mehr Wasser an der Pumpe ansteht, desto mehr und schneller kann sie auch Pumpen. So ist man schneller am nächsten Keller. Und wenn die Hausbesitzer sobald der Keller sicher begehbar ist mit schieben schafft man den Keller vermutlich immer noch in weniger Zeit leer als ohne auf den von dir genannten cm.
Seh ich ähnlich. Die Erfindung, ein Gummischieber und ne 08/15 Tauchpumpe-fertig.
@@ScaniaMF Klo
Man müsste die Pumpe aber immer an und ausschalten da das Wasser nicht so schnell dort rein gewischt wird sonst läuft sie trocken...ist das einzige Manko an der Erfindung
Also wir, FFW vom Dorf, legen die Keller so gut wir können trocken, mit Pumpe, Sauger und Abzieher. Unsere Technische Hilfeleistung zahlt in dem Fall die Wohngebäudeversicherung. Ist das deines Erachtens falsch?
Das ist mal wirklich eine geniale Erfindung!
- erstaunlich und SOOO wertvoll ❤❤❤ 👍👍👍
Sehr geile Erfindung, super! Manchmal sind die einfachsten Ding doch die besten.
Ich bin ehrlich, als ich als Feuerwermann im Ahrtal (Flutkatastrophe) durch die Tiefgaragen geturnt bin hätte ich für ein solches gerät töten können. Tatsächlich hat man sich nähmlich aus brettern, Tischen (was eben gerade da ist) auch so ein Dreieck gebaut damit der Saugschlauch von den Kanalfirmen genug futter bekommt, mit diesem Gerät klappt das aber halt wahrscheinlich noch viel besser
Kann ich quasi nur zustimmen. Uns ist bei der Flut in der Eifel das Sommerhaus abgesoffen und wir hatten da im alten Keller ähnliches Problem: Die Jungs von der FF direkt gegenüber sind zwar mit ihrer großen Pumpe von Haus zu Haus gezogen, aber die war so riesig, dass bei schon ca. 10cm Schluss war. Das hat uns dann nicht besonders geholfen und das Wasser stand am Ende dann noch tagelang ein wenig im Keller. Da wäre so eine Eckflitsche schnell und effizient gewesen, um sofort nach der Flut ALLES Wasser bis auf 0mm rauszuholen.
Das stimmt, können aber nur Betroffene nachvollziehen. Ich hatte mir auch so ein Dreieck ohne Rücklaufstopp gebastelt.😄
Leute, zieht den Kellernboden beim Bau nicht so exakt gerade sondern mit einem Gefälle inklusive Sammelloch.
Gute Idee. Die Preisfindung von knapp 400€ ist mir dennoch Schleierhaft, da es sich ja "nur" um etwas LKW Plane + Versteifung handelt. Da Sind 400€ schon happig.
kommunaler kram halt ... da zahlt es niemand aus der eigenen Tasche und zack sitzt das Geld locker
Vermutlich noch Einzelanfertigung, plus viel Overhead je Einheit.
@@Extinction0815 wird dann wohl - made in irgendwo,wo es billig ist - werden. Trotz allem aber eine gute Idee.
Patentkosten, Arbeitskraft, sozialbeiträge etc. Willkommen in der Wirklichkeit
@@stoneowl2383 Patentkosten einmalig. Wenn es Massenweise erzeugt werden soll, irgendwo - made im Billigland-. Und da hat es keine Sozialbeiträge, Krankengeld, Urlaubsgeld. Keine 4 Tage Woche.
Und deswegen wird es dann auch billiger werden.
Oder es bleibt bei 400Euro.Das zahlen dann ja die Komunen.
Aber was es auch immer sein wird.Die Idee ist gut.Und JEDE Feuerwehr sollte nicht nur eines haben.SONDERN AUCH GLEICH MEHRERE.
Je einfacher die Lösung ist desto genialer. Super Video!
Deutscher Erfindergeist.....das Ding muss Standard werden
Genial! Es sind interessanterweise oft die einfachen Dinge, die eine Lösung bringen. Und es gibt geniale Typen (im Sinne von Erfindern), die - wie einer meiner Ex-Chefs immer sagte - tagtäglich ihren Hirnschmalz mitbringen und einsetzen! ;-) Lieben Dank für das Video!
Hi, Sam!
Danke für deinen netten Kommentar. Schön, dass du hier bist. Wir freuen uns sehr, dass dir der Beitrag und die Erfindung gefallen. Liebe Grüße aus Leipzig! :)
die einfachsten Ideen sind meistens die Besten. Einfach genial.
Viel Erfolg bei der großflächigen Verbreitung :) schöne Idee!
Die Idee ist echt Mal Klasse. Vor allem so einfach.
Was mich eher wundert. Warum ist es nicht bereits Standart eine Pumpensumpf mit in den Kellerboden zu integrieren. Sprich eine Senke leicht unter Niveau!? Gut einige Keller haben das aus Technischen Gründen, Hebewerk ect. Aber Keller ohne diese Vorrichtung müssen dann immer Mühsam leer geflitscht oder gesaugt werden.
Dass Problem ist eher nicht dass Keller dass nicht haben, weil die meisten Keller haben tatsächlich sowas, teilweise sogar Schächte mit Pumpen die nach draußen führen. Nein dass Problem ist einfach dass diese Pumpen oder gar Abläufe bei einem überschwemmen meistens überlastet sind und man durch die Feuerwehr dann eine Pumpe braucht die dass Wasser noch schneller abfließen lässt
@@Nexus-um7qn
*dasss Problem
*dasss Wasser
🌻
@@Holger-die-Waldfee Was wäre die Menschheit ohne Klugscheißer? Richtig, eine bessere!
@@Herr..Y
Was wäre die Menschheit mit mehr Humor?
Richtig, eine bessere (;
@@Holger-die-Waldfee Das hat mit Humor rein gar nichts zu tun. Das ist einfach nur infantil.
Sehr gute Idee.
Top Lösung. Sollte es auch für den Heimgebrauch geben.
Hervorragende Idee!👍🏻Bravo…werde das gleich mal bei den FFW‘s im Norden teilen!Gut Wehr
Das Schöne daran ist, dass sich das jeder in Verbindung mit einer kleinen Tauchpumpe in seinen Keller stellen kann und muss damit die Feuerwehr nicht mehr belästigen. Feuerwehr bekämpft Gefahren und keine Schäden wie z.B. durch einen Wasserschaden.
Wenn das Wasser jedoch schon zu hoch steht bitte IMMER die Feuerwehr rufen und nichts selber versuchen, da das Wasser auch unter Strom stehen könnte.
Oder ein anderes Szenario wäre wenn das Wasser zu schnell nachläuft, dann läuft man auch schon bei einer geringen Wasserhöhe Gefahr im Keller durch den Wasserdruck eingeschlossen zu werden.
Hi, @BecauseBaumHD, danke für Deine Anmerkungen, sehr wichtig! Liebe Grüße aus Leipzig :)
Super Genial der Wasserschlucker klein und praktisch nimmt nicht viel platz weg TOP
Eine Geile Erfindung 👍👍👍👍👍Ich habe bei mir eine Blaues 150 L Plastik Fass am Tiefsten punkt im Keller im Boden eingemauert
und ein VA lochblech darüber gelegt Wir hatten bis dato immer einen Trockenen Keller
Super Idee nicht nur für die Feuerwehr...zur Reinigung meines Pools könnte ich diese Erfindung auch gut nutzen.
Super es gibt sie also noch die menschen die denken können.
hat er gut gemacht, kann man nur hoffen, das die Keller genauso geräumig sind, wie die Plane
Richtig gut! 👍🏻Einfach, wie genial!
Tolle Erfindung, aber die manuelle Arbeit wäre gar nicht nötig wenn man eine Tauchpumpe verwendet die bis zu 1 mm absaugt. Ich habe für meinen Keller, der regelmäßig vollläuft, eine solche Pumpe gefunden und dadurch das Problem seit Jahren im Griff. Diese Pumpe aus Japan kostet zwar ca 800 € und scheint in Deutschland relativ wenig verbreitet zu sein, aber es ist die Sache wert:
Tsurumi LSC1.4S-51 Flachsauger.
Wenn die Pumpe direkt auf einer glatten Oberfläche aufgestellt wird, kann bis auf 1mm abgepumpt werden
Wow, das ist mal richtig genial.
Ich hoffe, das Teil ist bald irgendwo erhältlich.
Bitte aktualisiert den Beitrag, wenn das Teil irgendwo erhältlich ist.
Gibt es mittlerweile für 400€ online zu beziehen. Google ist dein Freund ;-)
In internet bekomsmt du es für 400€ und die Pumpe zum absaugen, kann sobald das Wasser niedrig ist auch unten dem Aufbauentfernen und bis auf 1-2mm das Wasser abpumpen (das kann man durch hinwischen mit besen und Co dann auch beschleunigen) Geht eigentlich mit dem meisten Pumpen, kannst dir für dem Preis von diesen Wasserabsauger fast 2 günstige aus dem Baumarkt holen.
Technik finde ich auch ganz intressant, der Preis ist imho ne Frechheit und der Bedarf ist auch nicht so groß wie dort beschrieben.
Was für eine tolle Erfindung 👍🏻👍🏻👍🏻
Sehr gute Erfindung! Grüße aus Stuttgart
So ein Teil mit einer entsprechenden Pumpe und den geeigneten Abziehern gehört in jedes Haus
Pure Genialität!! Cooler Typ
Josef Attenberger ist ein Held!
Super Erfindung 👌
Super genial!
Und ohne Elektronik oder Batterien!
Ja sehr schöne Umsetzung 👍👍👍
Saugeil! Richtig clevere Idee!
Schöne Idee.
Ein guter Versuch könnte es auch sein, wenn man die Mantelfläche reduziert. Die Pumpe mit einem eng anliegenden äußernen Mantel umhüllen. Bei sinkenden Wasserstand nach unten schieben, so dass der Luft saugende Bereich reduziert wird.
das war auch mein erster gedanke. beim wasserschlucker seh ich noch den vorteil das man auch bei einem unebenem boden noch den letzten cm wasser absaugen kann weas mit einer verkleinerung der öffnunsgshöhe schwieriger wäre, sonst denke ich wäre ein stück rohr das man runterschieben kann wohl die bessere lösung
Dann kann man aber nur bestimmte Pumpen nutzen. Es bleibt mt diesem System auch so so wenig Wasser über, das man den Rest mit Wischmop und einem Eimer aufnehmen kann.
Wenn jeder in seinem Keller eine 20 cm Vertiefung einlassen würde könnte man die Tauchpumpe dort reinstellen
Einfach und genial! Klasse 💪
Interessante Idee. Ein Freund hat Grundwasser, dass hoch drückt wenn der Fluss steigt. Das passiert immer öfter und jetzt hat er ein Loch im Fußboden für die Pumpe gebaut. Wenn ein Hochwasser kommt, setzt er die Pumpe in den kleinen Schacht und verlegt den Schlauch. Der Schwimmer verhindert dann, dass es zu weit steigt
Ich verwende zu Hause eine Flachsaugerpumpe, die trocken saugt. Den Tipp hat mir ein befreundeter Feuerwehrmann gegeben, weil bei der alten Pumpe der Schwimmer immer zu spät eingeschaltet hat und so die Mauern nass wurden. Ich bin damit äußerst zufrieden und muss mir keine Sorgen mehr machen, die schaltet schon bei den geringsten Wassermengen ein.
Es ist so aufbauend, wenn Leute das Hirschmalz für etwas Nützliches einsetzen und nicht dafür, andere noch effizienter umzubringen oder abzuzocken!
Eine super Idee. Echt klasse. Hut ab.👍👍👍
Super die Idee! Also wenn das nicht Standard in allen Feuerwehrwagen wird, dann ist denen "auch nicht mehr zu helfen".
Gut. Ist keine schlechte Erfindung
Je simpler die Erfindung ist, desto effizienter wird diese, weil sie wirtschaftlich ist und somit auch häufig Verwendung findet.
Der Bachelor of arts hat gesprochen
Das ist aber eine dumme bauernregel
@@mugnuz Das ist die Logik und der gesunde Menschenverstand, der sie nie finden wird.
Da hat der Verstand endlich mal wieder zugeschlagen 💪, einfach stark!
Hammer gut
Echt Clever! Top!
Cool, so einfach
Das ist tatsächlich eine sehr gute Idee. Jedoch ist es nicht die Aufgabe einer Feuerwehr ein Keller auszupumpen. Es wird gemacht ja, aber aller spätestens wenn es mit der Tauchpumpe so nicht mehr funktioniert währe für mich wenn ich Gruppenführer bin Einsatz ende.
Es werden keine halben Sachen gemacht ;) Entweder ganz raus oder sein lassen. Wenns ein einmaliger Einsatz ist, den Keller leerzupumpen und keine anderen Hochwassereinsätze laufen und erledigt werden müssen kann man den auch komplett auspumpen.
Bei einem Sommergewitter normaler Art, laufen ja nicht direkt zig Keller voll.
Sehe ich auch so. Ich würde von dem Trupp auch nicht verlangen den Keller noch leer und sauber zu schrubben. Was die Pumpe nicht alleine schafft ist nicht mehr "Aufgabe der Feuerwehr."
@@anefeldk Zudem liegt in den meisten Kellern soviel Gerümpel, das Schrubben nicht funktioniert. Wir stellen gerne kurz unsere Pumpen in die Keller und holen das meiste raus, aber die letzten paar Liter machen mehr Arbeit als die Kubikmeter die wir mit Pumpen rausholen.
Coole Idee👍
Tolle Idee, würde ich gern mal im Pool ausprobieren, aber 400€ sind dann doch ein bisschen zu teuer zum ausprobieren 😄
Sehr gute Erfindung Top
genial!😎
Sehr cool. Die Vorrichtung gibt es auch schon ohne den Rücklaufstopp, um in einem kleinen Bach den Pegel für die Pumpe zu erhöhen.
Einfach und einfach genial!
OK, das hat mich jetzt wirklich überrascht 💪
Genuale Idee!
Perfekt
Einfach genial!
Genial einfach und einfach genial!
Super entwickelt. Simpel und genial. Hoffentlich bald bei Höhle der Löwen und dann auch kaufbar :) viel Erfolg!
Muss doch nicht über diesen Schundladen laufen.
Gibt es doch schon länger zu kaufen, nennt sich "Mobile Staustelle Biber"
@@geruempelwart der hat aber keinen Rückflussstopp und ist zu groß für die Autos.
Super Idee. In Verbindung mit einem Flachsauger bekommt man jeden Keller trocken. In gefährdeten Gebieten bzw bei den heutigen Regenmengen die in kürzester Zeit aufkommen sollte eigentlich jeder Hausbesitzer solche Sachen in Bereitschaft haben.
Nur, dass der Herr seine einfache Erfindung auch für den Preis eines einfachen Wassersaugers verkauft
@@Paul-bx5cb nun, solange es gekauft wird hat er alles richtig gemacht
Respekt
Saugut!
Absolut genial!👍👍
Klasse Erfindung, für Neubauten müsste der Architekt nur einen Pumpensumpf einplanen!
Der "Wasserschlucker" ist super. 👍👍
Einfach und genial.
´Grandiose Erfindung die uns Einsatzkräften hilft. Ich hoffe meine Kommune besorgt gleich 28 davon
Hallo Mark, schau mal in die Videobeschreibung. Da findest du ein Link mit den Kontaktinformationen zu den Erfindern 😃
Schade das man es noch nicht kaufen kann. Sowas in der Art werd ich mir dieses Jahr für den Pool bauen.
Super Ergebnis schnell einfach sicher
Geiles Ding! - Auch für den Privathaushalt, wenn man dann noch eine Halterung für den Nasssauger baut, müsste man bei kleineren Sachen nicht mal die Feuerwehr anrufen und könnte es in Eigenregie händeln. (Sofern kein Strom oder sowas im Spiel ist... aber versteht sich ja von selbst.) :D
Toll!
Hab im 8. MONAT Schwanger meinen Keller mit der Kehrichtschaufel meines Handbesens ausgeshippt weil die pumpe der Feuerwehr nimmer mehr geschafft hat und sie keinen Nasssauger hatten. Kein Spaß sag ich euch.
Mega Erfindung!
Einfach genial 👍
Top. Sofort in Serie gehen lassen. Das muss doch funktionieren!
Ist es schon. Kann in verschiedenen Shops für ca 400€ gekauft werden
Das sollte Mal mit öffentlichen Mitteln gefördert werden. Damit macht man einige "realer Irrsinn" Projekte wieder gut.
A) Wer hat diese Schieber aufm Auto?
B) Was ist mit unebenem, vollgemüllten oder schlammigen Boden?
C) Was ist mit engen Fluren?
Super Idee.
Wobei man ja bei jedem Neubau mit Keller, ein Gefälle im Fußboden bauen kann, so dass eingedrungenes Wasser so in ein Schacht laufen kann, in dem eine Tauchpumpe installiert ist oder eibgesetzt werden kann. So spart man sich die mühevolle Arbeit mit dem Zusammenschieben des Wassers.
Auch sollte man langsam mal im Keller Fenster und Türen einbauen, die Wasserdicht verschlossen werden können und wo man stabiles Glas hat.
In Gegenden wo öfters Hochwasser von Aussen kommt, sollte man auch spezielle Abdichtungen mit Platten vor die Fenster setzen können.
Dann müssen unbedingt alle Abwasserrohre mit Rückstauklappe ausgestattet sein.
Es kann nicht angehen dass bei Starkregen das Abwasser von der Straße über die Abwasserleitung ins Gebäude läuft und dort dann in der Toilette usw rauskommt.
Auch sollten Türen und Fenster im Erdgeschoss so dicht sein, dass Wasser nicht rein kann.
Es wird ständig gesprochen, dass Versicherungen nur ungern zahlen.
Also sollte man mal langsam so bauen, dass Hochwasser vor dem Haus bleibt und nicht das Haus flutet.
Das mit den Schacht stimmt, allerdings muss man bzgl der Abdichtung aufpassen: Wenn das Haus nicht so stark verankert ist und der Wasserstand im Keller niedriger ist als der Grundwasserspiegel kann auftrieb entstehen und das Haus beschädigen, oder gar wegschwimmen lassen.
Das geht auch einfacher! Um einen Pool zu entleeren habe ich schon einen großen Kunststoffkübel über die Pumpe gestülpt. Innerhalb des Kübels bleibt die Wasserhöhe aufgrund des Unterdrucks immer gleich... So kommt man auf eine Abpumptiefe die dem flachgedrückten Schlauch entspricht. Wenn man an dem Kübel direkt luftdicht den Schlauch anbringt sollte man auch so auf ca 2mm Wasserhöhe kommen. Es ist halt wie eine Saugglocke.
Sehr gute Lösung 👏
Gute Sache für Privatleute in Hochwassergebieten. Tauchpumpe habe ich auch, kostet nicht viel. Ich habe aber auch schon einen kleinen Sumpf, wo die Pumpe drinsteht.
Coole Sache!!
Definitiv nette Idee, aber ich denke die letzten cm Wasser entfernen ist nicht Aufgabe der Feuerwehr, dafür ist bei Unwettern keine Zeit. Wir beim THW pumpen bei Unwettern Keller nach Keller leer, aber die letzten cm muss der Eigentümer wegmachen, dafür haben wir in der Eile weder Personalkapazitäten noch die Zeit. Wir sind schon zufrieden wenn wir in der Eile die Verkehrswege freihalten können. Der Wasserschlucker könnte für Privatpersonen interessanter sein.
Ach cool. Ihr lasst mir dann die Pumpe da?
@@papst7377 Natürlich nicht. Unsere kleinsten Pumpen mit 400 oder 800l/min wären sogar zu viel um den Rest auszukommen.
@@philosophkadser kommt aber auf die Situation an im Keller beim unwetter sind die letzten cm nicht gefährlich,
Bei einem Rohrbruch bei dem das Wohnzimmer mit Holzboden 2 cm im wasser steht würden wir immer alles trockensaugen sockel abmontieren usw, um den Holzboden zu retten.
Da hilft die Erfindung allerdings wenig ...
Wenn ihr vom THW kommt, ist halt wirklich „Land unter“. Im Alltag unserer FFW hat man es meist nur mit 1-2 Kellern zu tun, da nehmen wir uns die Zeit, es ordentlich zu machen.
Wird das beim Löschen auch so gemacht? Die letzten Glutherde kann der Eigentümer selbst löschen? 🤨
Ich mein, ich verstehe deinen Punkt, aber trotzdem ergibt es Sinn, dass die Feuerwehr so ein Teil dabei hat. Manchmal stehen nicht alle Häuser unter Wasser, sondern nur ein paar 🤷🏼
Etwas erfunden wofür es schon hunderte Lösungen gibt...aber er hat gewonnen. Einfach Genial bringts...
S u p e r Idee !👍 was haben wir uns geplagt .
super genial
Ein bisschen Klebeband um den Ansaug der Pumpe und der Keller ist leer gesaugt, nebenbei gibt es schon Söffelpumpen die bis auf 1mm leer saugen können(wenn man kein Klebeband hat) ! Ansonsten eine sehr gute Erfindung für Keller die kein Pumpensumpf oder Ablauf haben allerdings um einen Nasssauger wird man um die Trocknungzeit stark zu verkürzen bei nicht versiegelten Böden nicht drum herumkommen.
Dieser Erfinder hat sicherlich noch mehr nützliche Ideen, weil er gezeigt hat, dass sein Denken sich nicht von Konventionen hat einschläfern lassen.
bei deinem kommentar ist man sich nicht sicher, ob es sarkasmus oder ernst ist.
@@horstguntherludolf6357 Mein Text enthält verbal keinerlei Worte, die Sarkasmus auch nur vermuten lassen könnten. Wir wissen aber, dass der Empfänger einer Botschaft meist den Inhalt interpretiert. Wenn man zum Beispiel aus einem von paradoxer Kommunikation geprägten System kommt, glaubt man eher das Gegenteil von dem, was gesagt/geschrieben wurde. Gut, dass du nachgefragt hast. Ich meine was ich schrieb.