Einen Zyklon für die Werkstattabsaugung einfach im Fass für unter 60,- € selber bauen | IngosTipps

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 99

  • @MojoSpoon
    @MojoSpoon 9 месяцев назад +26

    Wieder mal ein echt spannendes Projekt. Keine Ahnung warum so manche Werbekasper so eine unfassbare Reichweite haben - aber du machst wirklich tolle Projekte mit uberschaubaren Kosten, ohne Team im Hintergrund das es richtet wenn was nicht klappt und weitgehend ohne nervige Werbung oder gespielte Ausraster. Einfach klasse, danke weiter so 🙂

    • @fredhattendorf537
      @fredhattendorf537 9 месяцев назад +1

      Dito !

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад +2

      Auf wen du da wohl anspielen magst mit den Ausrastern 🤣
      Danke für dein tolles Feedback 👍

    • @peterchromal9897
      @peterchromal9897 9 месяцев назад +2

      @@ingostippsLets Kasperl 😂

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад +1

      @peterchromal9897 Habe ich mir gedacht 😅

    • @MojoSpoon
      @MojoSpoon 9 месяцев назад +3

      @@peterchromal9897 und diverse Kopien ;-)

  • @kane6975
    @kane6975 7 месяцев назад +1

    Bin immer wieder begeistert wie du die Projekte angehst. Danke fürs zeigen ☺️

    • @ingostipps
      @ingostipps  7 месяцев назад

      Danke dir, freut mich 😃
      Nächste Woche kommt die Automatisierung des ganzen 😉

  • @stefanfarwick5679
    @stefanfarwick5679 8 месяцев назад +1

    Einfach nur genial, bin immer begeistert wenn du etwas baust.

    • @ingostipps
      @ingostipps  8 месяцев назад

      Das freut mich Stefan, danke für dein Feedback 😀👍

  • @STVZ70
    @STVZ70 9 месяцев назад +2

    Sehr schön, warten auf die Fortsetzung 👍🤝🙋‍♂️

    • @ingostipps
      @ingostipps  8 месяцев назад

      Danke dir, ja arbeite schon dran 😀

  • @olkov426
    @olkov426 9 месяцев назад +1

    Perfekt wie immer. Werde ich nachbauen. Der Tipp mit dem Äquator ist wichtig 😊 Danke und Gruß

    • @ingostipps
      @ingostipps  8 месяцев назад

      Ja 🤣
      Dann viel Spaß 👍

  • @christiandobler1976
    @christiandobler1976 9 месяцев назад +1

    Der Bastelkönig ...
    Wieder einmal ein sehr spannendes Projekt. SUPERINGO😊
    Freue mich schon auf den nächsten Teil!

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад

      Ja hat Spaß gemacht, der nächste Teil ist schon in Arbeit 👍

  • @bjornhees6957
    @bjornhees6957 9 месяцев назад +1

    Absolut Spitze! Ich habe einen ähnlichen Zyklon in meinem Fall 50mm gebaut! Da ich einen enorm kleineren Auffangbehälter habe habe ich den Zyklon oben drauf gesetzt!

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад

      Ist ja dann so wie bei meinem vorherigen, da sitzt er ja auch obendrauf 😉

  • @handwerkerstube9327
    @handwerkerstube9327 8 месяцев назад +1

    Ich freu mich immer wenn ich bei deiner Expertise doch noch einen kleinen Tipp für dich habe ;-) Wieder mal Top Leistung.

    • @ingostipps
      @ingostipps  8 месяцев назад +1

      Ja hat sehr gut geholfen 😀👍

  • @matthiasgresser6063
    @matthiasgresser6063 9 месяцев назад +3

    ...du bist einfach der Beste... DANKE

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад

      Ich danke dir Matthias 😄

  • @IngoAusDerKeksfabrik
    @IngoAusDerKeksfabrik 9 месяцев назад +3

    Ingo, zum Lackieren u.a. der "Schweißnaht" 🤭
    Hätte ich auch so gemacht. Das Auge ißt mit.😘 Bist ja kein Pfuscher! 👌
    Tolles Projekt wieder. 👍
    LG vom Kekswerktätigen Ingo😊

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад +1

      Ja ich konnte auch nicht anders 🤣
      Danke dir 😉

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs6341 9 месяцев назад +1

    Hi Ingo!
    Eine klasse Arbeit! Sieht aus, wie neu gekauft 😂 Ich freue mich sehr, beim nächsten Video wieder mitzugucken 😊
    LG Dieter 🦊

    • @ingostipps
      @ingostipps  8 месяцев назад +1

      Danke Dieter, ja ist in Arbeit 😀

  • @toxic_blue_ghost
    @toxic_blue_ghost 9 месяцев назад +1

    Super Video von Ingo Düsentrieb 😅 RESPEKT 👍✌️

  • @RSS-mz6pk
    @RSS-mz6pk 9 месяцев назад +1

    Wie immer Tolles Projekt 👍

  • @pietklusser1896
    @pietklusser1896 9 месяцев назад

    Ingo, heel mooi project.👌
    Is klasse geworden en je zult er veel plezier mee beleven.👍
    Tot de volgende video.🙂🖐

  • @TreueTomate...TOMATE
    @TreueTomate...TOMATE 9 месяцев назад +3

    Moin Ingo,
    gutes Teil. Jetzt muss es nur noch funktionieren. 😀

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад

      Ja stimmt, bin gespannt 😂

  • @svenhundertmark2798
    @svenhundertmark2798 9 месяцев назад +1

    Echt super! Brauch ich auch noch!
    👍👍👍

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад +1

      Dann warte noch auf den Funktionstest und dann los 😀

  • @kleeni1231
    @kleeni1231 8 месяцев назад +1

    sehr praktisch und interessant! 👍

    • @ingostipps
      @ingostipps  8 месяцев назад

      Danke dir, freut mich 😄

  • @mikes.8521
    @mikes.8521 9 месяцев назад +1

    Tolles Projekt 👏

  • @michaelmayer106
    @michaelmayer106 9 месяцев назад +1

    Wieder mal ein super Projekt!
    Bei der Kostenaufstellung fehlte übrigens die Knetmasse.

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад

      Ja stimmt, sind dann doch knapp über 60,- Euro 😫

  • @MrRoyalrichie
    @MrRoyalrichie 3 месяца назад +1

    Hast du für das Loch im Deckel ein normales Sägeblatt für Holz verwendet?

    • @ingostipps
      @ingostipps  3 месяца назад

      Nein, ein Metallsägeblatt natürlich 😉

  • @hansolo6242
    @hansolo6242 9 месяцев назад +1

    Hallo,
    tolles Video, viele Dank.
    Ich hab nicht ganz verstanden, warum Du das 200er Rohr eingebaut hast, aber vielleicht wird das im nächsten Video erklärt.
    Viele Grüße & mach weiter so.

    • @uweschwanke7284
      @uweschwanke7284 9 месяцев назад +2

      Guten Abend, damit möglichst wenig Staub gleich wieder nach oben abgesaugt wird. Um das 200er Rohr herum soll ja der besagte Zyklon entstehen.

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад +2

      Genau, ansonsten ware Einlass und Auslass je gerade mal 10cm voneinander entfernt und die Kreisbewegung würde gar nicht zustandekommen, hatte ich aber am Anfang auch erläutert 😉

  • @theaudiophilist1036
    @theaudiophilist1036 Месяц назад +1

    Servus Ingo, darf ich fragen nach welchen Gesichtspunkten du die Länge des Innenrohres gewählt hadt? LG

    • @ingostipps
      @ingostipps  Месяц назад

      Dieses Teil war ja so fertig, gab da keinen technischen Hintergrund 😉

    • @theaudiophilist1036
      @theaudiophilist1036 Месяц назад +1

      @@ingostipps - achso alles klar. Ich fragte deswegen weil ich ein Fass mit 60cm Durchmesser habe und mir nicht sicher war ob die Länge des Innenrohrs eine Auswirkung hat. Ansonsten müsste bei meinem 60er Fass die Innenlänge anpassen. Wie lange ist eigentlich dein Innnenrohr? LG

    • @ingostipps
      @ingostipps  Месяц назад

      Du keine Ahnung mehr, dass Teil war ja fertig, 20cm?

  • @kleinekellerwerkstatt6530
    @kleinekellerwerkstatt6530 9 месяцев назад +1

    Hallo Ingo, prima, gute Lösung… LG Werner

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад

      Danke dir Werner 😃

  • @christianbach9043
    @christianbach9043 8 месяцев назад +1

    Tolles Projekt und sehr unterhaltsames Video. Welche Maße zur Abwicklung hast Du in Fusion geplant. Fass Außendurchmesser?

    • @ingostipps
      @ingostipps  8 месяцев назад +1

      Ja genau, einfach den Durchmesser vom Fass, so dick ist die Wand ja nicht wirklich.
      Feinheiten lassen sich ja immer noch nacharbeiten wenn der grobe Ausschnitt erstmal drin ist 😉

  • @anderh.2290
    @anderh.2290 8 месяцев назад +1

    Aber sag mal Ingo, wenn der Eimer dann voll ist, wie entleerst Di den dennn dann? Nimmst Di jedes mal die Verrohrung ab? Anders kann ich mir das nicht vostellen.

    • @ingostipps
      @ingostipps  8 месяцев назад

      Das Rohr wird durch die Wand gehen, also ist es dort fest.
      Somit muss ich nur den Deckel abmachen und das Fass von der Wand wegziehen, ich denke das wird machbar sein, dann kann ich es auskippen 😉

  • @maxmeyer7299
    @maxmeyer7299 9 месяцев назад +1

    Glaube die Knetmasse sollte man nicht mit den Fingern anfassen... selbst einfache Gummihandschuhe reichen wohl nicht aus... oder hast die BIO Version benutzt?

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад

      Ne stimmt, kann Hautreizungen verursachen, bei mir war aber nix.
      Mit Handschuhen geht das doppelt doof 🤪

  • @bastelopa664
    @bastelopa664 9 месяцев назад +1

    Interessantes Projekt, werd mal drüber nachdenken. Übrigens, die Fässer haben die KFz Werkstätten, in denen wird Öl geliefert, die sind manchmal froh, wenn die die loswerden, oder werden für ´nen Fünfer abgegeben. Die 200er KG Rohre, gibt´s zwar nicht im Baumarkt, hat aber jeder Baustoffhändler.
    Gruß aus dem Münsterland
    Bastelopa Heinz

    • @ingostipps
      @ingostipps  8 месяцев назад +1

      Dann müsste man aber wohl auch noch ordentlich Putzen?
      Die werden wohl aber auch eine Öffnung oben zum Ausgießen haben und ggf. Auch keinen Deckel yum Abnehmen? 🤔

    • @bastelopa664
      @bastelopa664 8 месяцев назад +1

      Ja, da hast du recht, ich hab daraus direkt einen Zyclon gebaut, den ich oben abgesaugt habe, darunter eine große Mülltonne als Auffangbehälter. Und putzen, ein paar alte Tücher, den Rest machen die Späne. Die müssen bei uns sowiso in die Restmülltonne und das wird verbrannt.

    • @schorsch-is6kv
      @schorsch-is6kv 5 месяцев назад +1

      @@ingostipps mit Bremsenreiniger würde das super weggehen!

  • @andreasdingens6172
    @andreasdingens6172 9 месяцев назад

    Sehr schön geworden. Als Tipp: für die Silikonfugen verwende ich nur noch diese kleinen Kunststoffvierecke (Fugen Ass oder so heißen die). Die sind echt gut und machen eine bessere Fuge wie der Finger oder Eistäbchen oder was es da sonst noch alles an Tipps gibt. Auch die Seifenwassermischung zum Glätten nehme in nicht mehr. Überall da wo dieses Mittel unter die Fuge kommt haftet das Silikon nicht mehr ordentlich.

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад

      Probiere ich mal aus 👍

    • @schorsch-is6kv
      @schorsch-is6kv 5 месяцев назад

      deswegen wartet man ja auch bis das Silikon leicht engetrockent ist und zieht es dann ab und nicht direkt... aber mit den Kunststoffvierecken geb ich dir Recht - wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Kunststoff ist, dafür sind sie eigentlich zu flexibel.....

  • @jenst.6898
    @jenst.6898 8 месяцев назад +1

    Hallo Ingo, Projekt ist cool, aber als kleinen Tipp um dir diese lästige Fixierung mit Schrauben zu ersparen nehme mal Alcon 10 Kleber das ist der Helfer in der Not , das Zeug klebt alles zusammen und du bekommst es nur mit Gewalt wieder auseinander. Ich habe damit für eine Unterkonstruktion Dachlatten stumpf auf eine Wand geklebt und sehr schwere Platten dort dran befestigt. Das ist jetzt schon 5 Jahre her und es bewegt sicht nicht oder löst sich auch nichts bis heute.. Alcon 10 klebt wirklich alles unfassbar das Zeug... LG

    • @ingostipps
      @ingostipps  8 месяцев назад

      Ich finde es total schwer, den richtigen oder einen guten Kleber zu finden.
      Nach diesem werde ich sofort googeln, vielen Dank dir 😀👍

    • @jenst.6898
      @jenst.6898 8 месяцев назад +1

      Das Zeug klebt wirklich alles,, Kunststoff, Holz, Metal,Alu, Stein,Fliesen und und und .. ​@@ingostipps

    • @ingostipps
      @ingostipps  8 месяцев назад

      @jenst.6898 Werde ich probieren 👍

  • @philbill5333
    @philbill5333 9 месяцев назад

    Hallo Ingo, super Projekt aber sollte beim 200 Rohr nicht mittig abgesaugt werden? So das die Späne die durch die Fiehkraft an der Aussenwand entlang nach unten Fallen, möglichst nicht vom Staubsaugerluftstrom erfasst werden🤔

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад

      Du meinst statt der 4 Öffnungen außen dann eines in der Mitte?
      Muß mal schauen wie es funktioniert, bei Bedarf kann ich das ja dann noch ausprobieren 👍

  • @JB4.4.4
    @JB4.4.4 9 месяцев назад

    Dickes Like ❤

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад

      Dickes DANKE ☺️

  • @thomasmonsch9906
    @thomasmonsch9906 8 месяцев назад +1

    Nur so beiläufig: Mein Record Power "CamVac" hat ein 100er Rohr und 2 Motoren 😁😁😁
    Aber gut gemacht, wie alles was Du machst.
    Bin sicher der Sauger kommt teurer als die 58.-€. Es fehlt ja noch der Motor

    • @ingostipps
      @ingostipps  8 месяцев назад +1

      Ja so wird meiner auch und natürlich wird er teurer.
      Aber er wird deutlich günstiger als 500,- Euro 😂👍

  • @Mr.Rossi79
    @Mr.Rossi79 9 месяцев назад

    Für Klebe und Abdicht Arbeiten würde ich bzw nehm ich Petec Krafkleber oder Kleben und Dichten.
    Alles in einem Arbeitsgang. Welches von beiden ist eigendlich egal klebt beides wie Sau und dichtet auch.
    Krafkleber gibts nur in Schwarz Kleben und Dichten in schwarz weiß und klar.
    Das würde ich Silikon in jedenfall vorziehen.
    Beides sehr vielseitig einsetzbare Produkte
    Hab immer irgendwas von beidem da und alle paar Wochen brauch ich das und wenns nur die Nachbarin wo die Spüle undicht ist.
    Das mit der Spüle ist jetzt 7 Jahre her war ne Notreparatur mit Krafkleber hält immer noch dicht.

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад

      Klingt super, hast mal ein Link?

  • @anderh.2290
    @anderh.2290 8 месяцев назад +1

    Noch was, wenn die Tonne, wie Du sagst in einem anderen Raum steht und Du fleißig spähne produzierst, dann wäre es doch recht chick wenn Du noch einen Füllstandsgeber mit einbaust den Du dann in der Werkstatt ablesen kannst.

    • @ingostipps
      @ingostipps  8 месяцев назад

      Ich überlege einen Schlitz zu machen an der Seite und Acrylglas reinzukleben wie eine Schauglas.
      Ablesen aus dem Nebenraum muss ich denke ich nicht 😀

  • @andreasbluemel7659
    @andreasbluemel7659 8 месяцев назад +1

    Sehr schön gebaut. Aber mir ist nicht klar wie Du das Fass lehren willst wenn du es mit Rohen anschließt. Da musst du es ja jedes mal demontieren. Wäre es nicht besser gewesen den Lufteinlass auch durch den Deckel zu bauen. Dann kann man das Fass abnehmen und lehren.🤔

    • @ingostipps
      @ingostipps  8 месяцев назад

      Das Rohr wo es aufgesteckt wird ist dann fest in der Wand verbaut, ich muss also nur den Deckel abnehmen (Rohr1) und dann das gesamte Ding von der Wand ziehen (Rohr2), ich denke das wird sich leicht bewerkstelligen lassen 😉

  • @patrikstange1586
    @patrikstange1586 9 месяцев назад

    Hey Ingo. Cooles Projekt. Bin stark am Nachbau interessiert. Aber hast du bei deiner Aufstellung nicht die Knete vergessen? 🤔😏😄

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад

      Freut mich und ja 😳
      Dann sind wir doch knapp über 60 Euro 😫

  • @berchi3578
    @berchi3578 9 месяцев назад

    Ein Unterdruckventil wäre da vielleicht noch eine sinnvolle Ergänzung. Falls die Saugleitung mal zu ist kann es sonst passieren dass es das Fass zusammenzieht. War jedenfalls damals bei meinem Kunststofffass so und das war sehr ärgerlich. Ich denke mal so ein Blechfass verhält sich da nicht viel anders.

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад +1

      Da hast du vollkommen Recht, ist auch geplant und kommt rein, allerdings dann zweckmäßiger Weise direkt und den Sauger 😉

  • @michaelmichi8587
    @michaelmichi8587 24 дня назад

    Wenn ich dich an der Oberfräse sehe 18:15 , da stockt mir immer der Atem. Du bist gefühlt zu dicht mit den Fingern am Fräser. Pass bloß auf. Ich hab mir mal so die Fingerkuppe zerschnetzelt

    • @ingostipps
      @ingostipps  23 дня назад

      Ja, ich ertappe mich da immer mal wieder auch, danke dir ☺️

  • @ulrichkotitschke1532
    @ulrichkotitschke1532 9 месяцев назад +1

    Das mit dem Wasserstrudel ist ein Mythos

    • @tomjohanson
      @tomjohanson 9 месяцев назад +3

      de.wikipedia.org/wiki/Corioliskraft

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад

      Weiß ich doch 😂

  • @ren3king
    @ren3king 9 месяцев назад +2

    Ich würde beim arbeiten "mit" Maschine die Handschuhe ausziehen, wegen Verletzungsgefahr, wenn der Winkelschleifer die Handschuhe erfasst. Ohne Maschine, die Handschuhe anziehen, wegen dem Schnittschutz beim Blech (scharfe Kanten), wenn die Handschuhe dafür geeignet sind. *Klugsch.... Modus aus* ;-)
    (War vorher etwas wirr von mir vormuliert, habe ich geändert)

    • @ingostipps
      @ingostipps  9 месяцев назад

      Hm, ja klingt plausibel 😀👍

    • @ulijost81
      @ulijost81 8 месяцев назад +1

      Plausibel aber falsch. Beim arbeiten mit dem Winkelschleifer gehören Handschuhe zur PSA.

    • @schorsch-is6kv
      @schorsch-is6kv 5 месяцев назад +1

      @@ulijost81 Quelle?

    • @ulijost81
      @ulijost81 5 месяцев назад +1

      @@schorsch-is6kv die Berufsgenossenschaft. Man braucht aber auch nur auf die Schleif- oder Trennscheiben zu schauen.