BEHELFSSTELLWERK (Eigenbau in H0) mit diversen Funktionen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Hallo Modellbahnfreunde,
    heute möchte ich Euch gerne meinen Eigenbau
    eines Behelfsstellwerkes zeigen.
    Diese Art der wurde vor allem nach dem Krieg des öfteren
    angetroffen. Ich habe bei meinem Modell auch einen sogenannten
    "Stellwerkswagen" auf gemauertem Unterbau, mit einer Zugangstreppe
    gebaut.
    Mein Modell ist nicht von der Stange, sondern kpl. eine Eigen-
    konstruktion mit einigen technischen Besonderheiten.
    Hier sollten die Innenbeleuchtungen an der Gebäudeunterseite und
    dem oberen Stellwerkswagen getrennt schaltbar sein.
    Ein Fahrdienstleiter bewegt sich ferngesteuert per Knopfdruck!
    Und eine funktionierende Heizung für Wintertage ist auch vorgesehen... :)

Комментарии • 12

  • @stefanbrett2497
    @stefanbrett2497 3 года назад +1

    Sehr schön umgesetzt und detaillierte Arbeiten Dankeschön für die Präsentation schöne Grüße

    • @htr-marklin-modellbahn2856
      @htr-marklin-modellbahn2856  3 года назад

      Hallo Stefan, herzlichen Dank für Dein nettes Feedback. Freut mich sehr, daß Dir das Ergebnis gefällt.
      Grüßle Thomas 🙋‍♂️

  • @bahneisen2893
    @bahneisen2893 4 года назад +1

    Hallöchen, hier kann man wieder bei dir sehen , was die Augen alles anschauen und der Kopf umsetzt. Schön anzusehen, was du bestimmt mit viel Zeit vollbracht hast. Auch die Aufnahmen, Video ist Klasse gemacht. Daumen ganz hoch, einfach Klasse. Weiter bitteschön solche Eigenbauten. Gruß aus Berlin von Bahneisen 8

    • @htr-marklin-modellbahn2856
      @htr-marklin-modellbahn2856  4 года назад

      Hallo und vielen herzlichen Dank für Dein nettes Feedback. Freut mich sehr, daß meine Modellbahn - Tätigkeiten so einen Anklang finden. Ich finde es auch ermunternd, wenn sich jemand die kurze Zeit für ein kleines Feedback nimmt und nicht nur das Video kommentarlos betrachtet.
      Dafür sage ich gerne Dankeschön.
      Grüßle aus Baden Württemberg,
      Thomas 🙂🙋‍♂️

  • @berndengelbrecht8350
    @berndengelbrecht8350 4 года назад +1

    Hallo Thomas, echt klasse gemacht, Daumen hoch, mal sehen ob ich jetzt auch wieder zeit finde, weiter zu Bauen, wünsch dir ein schönes Wochenende, grüßle Bernd :)

    • @htr-marklin-modellbahn2856
      @htr-marklin-modellbahn2856  4 года назад

      Hallo Bernd,
      vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
      Jetzt in dem Corona-Lockdown, müssen wir ja sowieso weitestgehend zuhause verbringen. Da bietet sich ja mal wieder die Gelegenheit für die Modellbahn. Da hat das Wort "Lockdown" gleich eine doppelte Bedeutung.
      Jedenfalls wünsche ich Dir und Deiner Familie auch ein schönes Wochenende.
      Grüßle,
      Thomas

  • @volkerrahn2572
    @volkerrahn2572 4 года назад +1

    Sehr professionell

  • @htr-marklin-modellbahn2856
    @htr-marklin-modellbahn2856  4 года назад

    Hallo Lars
    Danke für Dein Lob. Freut mich, daß Dir das Behelfstellwerk gefällt.
    Mein Behelfsstellwerk ist fiktiv, eigentlich für meine Anlage ausgedacht. Es geht aber ein wenig in Richtung des Bsw- Kassel.
    Bilder der echten Bsw. findest Du im Netz unter diesem Begriff, bei Wikipedia usw. An denen habe ich mich beim Bauen auch orientiert. Gruß, Thomas

  • @larsmobawelt5052
    @larsmobawelt5052 4 года назад +1

    Ich finde die Idee Super, hast du irgendwelche Originalbilder ? Ich finde nichts gutes im Netz

  • @Buddha-eb5yl
    @Buddha-eb5yl 4 года назад

    Dafür einen eigentlich noch tollen Wagen zu opfern, ist ein überflüssiger Schritt, da es genügend Bastelware in der Bucht gibt !
    Die Idee ist so sicherlich toll, aber die Umsetzung hätte man anders machen können !

    • @htr-marklin-modellbahn2856
      @htr-marklin-modellbahn2856  4 года назад

      Daß es solche Waggons bei EBAY, Hood usw. im Internet gibt, weiß ich auch.
      Von diesen Donnerbüchsen habe ich mindestens 12 Stück. Ich habe für den Umbau bereits den "schlechtesten" herausgesucht.
      Da ist es nicht einzusehen, warum ich nochmals einen in der Bucht oder sonst wo, zusätzlich! käuflich erwerben sollte.
      Welches Material man hier nimmt, bleibt letzten Endes jedem selbst überlassen. Ist doch mein Eigentum
      "Und am wichtigsten ist es schließlich, wie die kreative Idee umgesetzt wurde!"
      Das sollte man, -wenn schon bewertet wird-, berücksichtigen und nicht ob das verwendete Material das Wert ist oder nicht!