Ancient Samba Bulli from 1951: VW T1 restored in 5 years | WDR Reisen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025

Комментарии • 133

  • @ARDReisen
    @ARDReisen  2 года назад +12

    Erstaunlich, welche Entwicklung der Bulli mitgemacht hat. 😳 Wohin würdet ihr ihn auf seine erste restaurierte Fahrt mitnehmen, wenn er eurer wäre? 😊 Erzählt es uns gerne in den Kommentaren!
    Macht's gut und bis zum nächsten Video, euer WDR Reisen Team ☀

    • @stefanbergmann8013
      @stefanbergmann8013 2 года назад

      Ich war noch nie auf Rügen/ Hiddensee, das sind Sehnsuchtsorte für mich. Dort würde ich mir einen Ort suchen, wo wenig, bis gar kein " Rummel" ist.

    • @jom6760
      @jom6760 2 года назад

      ich würde ihn dorthin bringen wo er als erstes das Licht der Welt erblickt hat, nach Wolfsburg….hätte man gleich von Hessisch Oldendorf weiter dorthin fahren können…..

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  2 года назад

      @Stefan Bergmann Das klingt sehr entspannt! :)
      @Bisiklet Ci :D :D
      @Jo M Das ist eine schöne Idee! :)

    • @zesergius9000
      @zesergius9000 Год назад

      No Brasil existe uma paixão muito grande por esses veículos, por aqui o chamamos de VW KOMBI, até hoje ainda se vê muitas delas circulando, trabalhando perfeitamente. Eu mesmo tive 3 KOMBI's 1970, 1975 e uma 1986 modelo Clipper.
      Parabéns pela restauração, ficou excelente o trabalho.
      Saudações!!!!!!
      Sergius Kaiser

  • @utehunger3292
    @utehunger3292 2 года назад +7

    Mein absoluter Lieblingssamba 😊. Größten Respekt vor so viel Leidenschaft. Einfach nur schön!

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  2 года назад

      Danke für deinen lieben Kommentar! ☺️

  • @Albrecht8000
    @Albrecht8000 2 года назад +6

    Bin zwar Sternenfan und Fahrer, aber auch andere Mütter haben schöne Töchter, deswegen gebe ich einen Daumen hoch.
    Schon allein für die Mühle.

  • @tedex1851
    @tedex1851 2 года назад +1

    Sehr nice! Wohne in Hess. Oldendorf und jetzt weiß ich wo dieser tolle Bulli her kommt.

  • @thorstengrochen6101
    @thorstengrochen6101 2 года назад +17

    Tolles Projekt, tolles Auto. Es ist so typisch deutsch, das er für den Bulli hinten keine kurze Nummer /kleines Schild bekommen hat, sondern sich das Kuchenblech quer über den Motordeckel setzen musste.

    • @frankstefanhorn3561
      @frankstefanhorn3561 7 месяцев назад

      Aber hallo... 😖... das tut richtig weh... so rein in den Augen!

  • @torsten7534
    @torsten7534 2 года назад +17

    Herzlichen Glückwunsch...eine großartige Leistung.....unglaublich, dass sowas möglich ist 👍

  • @hartmutthomas989
    @hartmutthomas989 Год назад +3

    Fantastisch . Was für eine Meisterleistung 👍🍻💪

  • @pfeyusvg3744
    @pfeyusvg3744 2 года назад +7

    diese Leidenschaft das unmögliche möglich zu machen, ein geiler typ👍

  • @breizizel3256
    @breizizel3256 2 года назад +4

    Unglaublich !!! Ist VERRÜCK ! aber ganz toll ! BRAVO !!

  • @thomasprochaska5083
    @thomasprochaska5083 Год назад +4

    toller Mensch, super Leistung. ganz toll.

  • @doliwsef
    @doliwsef 2 года назад +6

    Die Restaurierung meines 58er Samba brachte mir den Spitznamen Hardcore ein. Aber im Vergleich zu diesem Fahrzeug war meiner ja im traumhaften Zustand. Möge Traugott nicht das gleiche Schicksal erleiden wie ich. Meiner brannte mir leider in Essen aus. Ganz tolle Arbeit!

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  2 года назад

      Super cool, dass du auch einen Samba restauriert hast! Umso trauriger, dass er ausgebrannt ist. Woran hat es gelegen?

    • @doliwsef
      @doliwsef 2 года назад

      @@ARDReisen Der Benzinhahn war verstopft und als ich ihn ausbaute, fing das ausgelaufene Benzin wahrscheinlich durch statische Ladung Feuer.....

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  2 года назад

      Was ein Pech! Bist du dem Bulli denn treu geblieben oder fährst du inzwischen ein anderes Fahrzeug?

    • @augeauge6227
      @augeauge6227 2 года назад

      Oder Bulli - Dixi Klo auf vier Räder

  • @Reaktanzkreis
    @Reaktanzkreis 2 года назад +4

    Absolut, Daumen hoch für dieses Projekt.

  • @thomasmunstermann7195
    @thomasmunstermann7195 6 месяцев назад +1

    Toll den vw Bus zu retten viel Arbeit aber nun ein Goldschatz 😊 bin bus und alte käfer Fan ❤❤

  • @karlranseier1388
    @karlranseier1388 2 года назад +6

    Das ist nachhaltig 👍👍👍

  • @jom6760
    @jom6760 2 года назад +5

    was für eine unglaubliche Leistung und Liebe zur Sache…..Hut ab, großartig und Gratulation Florian

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  2 года назад

      Danke für deinen netten Kommentar! :)

  • @SinPlanDeViaje
    @SinPlanDeViaje 2 года назад +2

    Hallo Mitreisende, Grüße aus Argentinien, 👋 wir lieben es, Videos anzusehen und neue Orte und Menschen zu entdecken. Eine Umarmung aus der Ferne... GENIESSE DAS LEBEN!!! ❤🙌

  • @joerg0166
    @joerg0166 2 года назад +7

    Well done !!! Super gemacht , das so ein Bulli wieder fährt, Respekt allen Beteiligten ! :-)

  • @haraldgotz810
    @haraldgotz810 2 года назад +1

    Vw busse sind praktisch und schön auch heute noch zumindest bis zum T 6

  • @BauJAhr78Television
    @BauJAhr78Television 2 года назад +6

    *_Danke war wieder super anzusehen, weiter so_*

  • @Innochamp
    @Innochamp 2 года назад +4

    Wahnsinn, was die aus den paar Rostfragmenten gemacht haben!

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  2 года назад

      Finden wir auch beeindruckend!

  • @frankstefanhorn3561
    @frankstefanhorn3561 7 месяцев назад +1

    Wobei... so rein von der Erscheinung her fand ich den Bus bei der 2018er Zwischenpräsentation fast noch cooler: Ein gerichtetes Wrack, dem erstmals wieder der Fahrtwind um die Ohren bläst... und das auf einen Blick als früher Samba zu erkennen ist! Zugegeben ist aber auch das, TÜV-fähige!, Endergebnis nicht zu verachten 👍!

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  7 месяцев назад +1

      Danke für deine Meinung dazu! :) Bist du auch Bulli-Fahrer?

    • @frankstefanhorn3561
      @frankstefanhorn3561 7 месяцев назад +1

      @@ARDReisen Fahrer nicht, Fan schon!

  • @Kuchenmann100
    @Kuchenmann100 2 года назад +2

    Am tollsten finde ich ist seine Begeisterung für seinen Bulli, man kann richtig erkennen das sein ganzes Herz in dem Projekt steckt.

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  2 года назад +1

      Auf jeden Fall! :)

  • @MrRossi1805
    @MrRossi1805 2 года назад +4

    Ein bemerkenswerter und so sympathischer Mensch!

  • @slavicagermania7961
    @slavicagermania7961 2 года назад +3

    Geiles Projekt! Einfach mega großen Respekt, dass du dieses Schätzchen gerettet hast. :)

  • @grantorino3171
    @grantorino3171 2 года назад

    Extrem Hardcore-Porno! Und Respekt hoch 100!!Mega..Geil

    • @Reaktanzkreis
      @Reaktanzkreis 2 года назад

      Ich weiss genau was für eine Arbeit dahinter steckt. Bei mir war es kein Auto sondern Hi-Fi Endstufen. Ich habe 2Stk der sehr seltenen McIntosh Endstufen, die MC3500 nachgebaut. Davon wurden 1970 nur 1100 Stk gebaut. Für dieses Gerät gab es ausser ein Stromlaufplan keine weiteren Informationen. Für diese klassischen röhrenbestückten Monster mit 350W rms werden astronomische Preise bezahlt.
      Zur Technik, Parallel Gegentakt mit 8 stk Beam power Tetroden zu je 35W Anodenverlustleistung , Ausgangsübertrager in Unity-Coupling Technik. Klirrgrad bei Nennleistung 350W 0,01% Leistungsbandbreite von 5Hz-50kHz. S/N Ratio 95dB. Ausgangsleistung bis Clipping 450W. Stromverbrauch nicht Nachhaltig. 1kW bei Nennleistung aus der Steckdose.
      Ein Jahr habe ich Informationen zusammengetragen, auch von ehemaligen Mitarbeiter der in USA ansässigen Firma. Alle Transformatoren sind selber gewickelt nach den erhaltenen Infos. . Bevor es zum Bau der endgültigen Ausführung kam hab ich ein Versuchsaufbau gebaut der mechanisch fast das Ausmass des Original hatte. An dem habe ich Messungen durchgeführt ob die berechnete Daten und die erhaltenen Information passen.
      Danach sind dann beide Endstufen parallel gebaut worden. 2 Stk deswegen weil es Mono Endstufen sind.
      Von der idee bis zur Fertigstellung hat es 4 Jahre geadauert und 3000 EUR an Material verschlungen, Das Teuerste waren die Trafobleche und der Kupfer Lackdraht.
      Der Aufwand war jede Minute wert. Der Klang und Reinheit, die trocknen und Baugruben tiefen Bässe , kristallklare Höhen mach Musikhören zu einem Erlebnis.
      Deswegen Kann ich das Projekt hier sehr gut verstehen. Wie Werner sacht, willst du dann die Trophäe must du erstmal richtig bei die Schrauben dreh´n.
      Jedenfalls ale Daumen hoch.!!!

  • @forzanippes
    @forzanippes 2 года назад +2

    Der hat ein Kölner Kennzeichen😃

  • @feuerelfe171
    @feuerelfe171 2 года назад +3

    großes ballett...spitzenklasse

  • @oldskooler246
    @oldskooler246 2 года назад +5

    Sehr stark! Allseits gute Fahrt! Viel viel Spaß mit dem Schatz

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  2 года назад

      Vielen Dank für deinen netten Kommentar! ☺️

  • @avejantzero9090
    @avejantzero9090 2 года назад +3

    Das ist toll!

  • @MyMerten
    @MyMerten 2 года назад +3

    Absolut TOP 👍👍👍

  • @lordhelmchen9197
    @lordhelmchen9197 2 года назад +3

    RESPEKT!!!

  • @martinmalloy8119
    @martinmalloy8119 2 года назад +4

    fantastic job congratulations.....

  • @kaptnolli2707
    @kaptnolli2707 2 года назад +2

    Unglaublich viel Respekt und Erfolg mit dem Vorhaben. Das ist das härteste was ich so gesehen habe in sachen Bulli Restauration... Wahnsinn!!!
    Weiter so👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  2 года назад +1

      Danke für deinen netten Kommentar! :)

  • @frankstefanhorn3561
    @frankstefanhorn3561 5 месяцев назад +1

    For those with an eye for details: Das Titelbild zeigt auf der rechten Seite einen Rechtslenker... wusste gar nicht dass der Bus ein England-Reimport war!

  • @Ahlebnobitasizuka
    @Ahlebnobitasizuka 10 месяцев назад +1

    Salam dari INDONESIA ❤🎉

  • @hansgeorggotze9601
    @hansgeorggotze9601 2 года назад +3

    Also der alte Sambabus gefällt mir, bei der Vorgeschichte kann man nur den Hut ziehen. Wenn ich das richtig in Erinnerung hab, ist dieser Bus sogar einer der ersten Sambabusse, die kamen 1951 raus. Vorher gab's nur Kombi und Kastenwagen, die Pritsche kam 1952. Hab ausreichend Literatur darüber. Dann weiterhin viel Spaß mit dem alten Schätzchen und dass er noch lange hält.

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  2 года назад +1

      Dann bist du da ja bestens informiert! :) Danke für deinen netten Kommentar.

  • @robertschulz6660
    @robertschulz6660 2 года назад +2

    Bei dem Restaurator kommen mindestens drei Züge zusammen: Leidenschaft, Perfektion und Eloquenz. Chapeau!

  • @klausbenner-q9t
    @klausbenner-q9t Год назад +1

    für den Bulli gibt es auch Lampenschirmchen für Scheinwerfer zukaufen bei Werk 34 und andere

  • @stefankrugl1849
    @stefankrugl1849 2 года назад +2

    Tolle Geschichte, sehr schöner Bulli !

  • @Ronnys_Busbude_blechbude24
    @Ronnys_Busbude_blechbude24 2 года назад +7

    Weiter so , super Projekt Daumen hoch 👍 ich fertige Reparaturbleche für T4 aber weit weg vom T1 ❤️☘️

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  2 года назад

      Coole Sache! ☺️ Fährst du auch Bulli?

  • @adiheina8733
    @adiheina8733 2 года назад +4

    Respekt! Aber beim Anblick der grob zusammengestellten Rost-Fragmente liegt der Schluss nahe, dass es sich um einen 100%-Neubau handelt, „der mit den Fundstücken versehen wurde“, wo sie denn vorhanden waren. D.h. er hat den Bus komplett neu gebaut. Das nenne ich keine Restauration mehr.

    • @SyndicateRC
      @SyndicateRC 2 года назад +1

      Man sieht das auch das Spenderblech alt ist. Hier wurde vermutlich aus zwei eins gemacht, ist aber trotzdem originales altes Blech und besser so als das es irgendwo vergammelt. Bemerkenswerte Leistung.

    • @adiheina8733
      @adiheina8733 2 года назад

      @@SyndicateRC Naja, selbst wenn das Spenderblech alt ist, bleibt der Beigeschmack, dass es sich hier um einen Neuaufbau handelt. Mit oben genanntem Argument könnte man immer hergehen und aus vielen alten Blechen verschiedenster Rostlauben wieder ein Auto zusammenschustern und das dann als "Restauration" ausgeben. Nene, so einfach geht das nicht.

    • @SyndicateRC
      @SyndicateRC 2 года назад +1

      @@adiheina8733 Wenn es nur um den Begriff Restauration geht, bitte...ist doch egal wie man das nennt. Jedenfalls ein Samba mehr zurück auf der Straße.

    • @adiheina8733
      @adiheina8733 2 года назад +2

      @@SyndicateRC Exakt so ist es! "Ein Samba mehr auf der Strasse", wenn auch nicht genau jener von 1951.

    • @frankstefanhorn3561
      @frankstefanhorn3561 Год назад +1

      Das ist jetzt nicht etwa eine Neidreaktion? Es wurde doch soviel Originalsubstanz wie möglich verwendet!

  • @mortwastaken
    @mortwastaken 2 года назад +4

    Wundervolle Restauration. Ich will gar nicht wissen was der Spaß im Endeffekt gekostet hat 😂 Aber egal was er gekostet hat, er könnte ihn für das doppelte verkaufen, da bin ich sicher.

  • @meadowfieldgarage6392
    @meadowfieldgarage6392 2 года назад +8

    Respekt!! Nicht einfach stupide Neuteile eingebaut, sondern restauriert im eigentlichen Sinne. Oder sollte man besser sagen: "repariert"?
    Wie auch immer- sehr überzeugendes Ergebnis und m.E. viel schöner als ein Hochglanz-Exemplar der Kategorie "Besser als neu"!

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  2 года назад +1

      Danke für dein Feedback Wolfgang. :)

    • @ninoc3951
      @ninoc3951 2 года назад +5

      Was? Die Karosserie besteht doch aus 90% Neuteile! Welche eine künstlich Patina tragen.

    • @VEWIB
      @VEWIB 2 года назад +1

      @@ninoc3951 Ca. 60% der Karosse ist Originalsubstanz

    • @ninoc3951
      @ninoc3951 2 года назад +2

      @@VEWIB Kann ich nicht glauben! Die Reste waren doch zum Großteil nur dünn gerostetes Blech. Ich und auch der Engländer kann kein Rost an Blech schweißen.
      Bei den unteren t1 typischen 30cm einmal neu sind wir schon bei 40%. Da ist es egal ob Neuleile oder gebrauchte Fragmente aus anderen Bussen.
      Trotzdem ein schönes Projekt.

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals 2 года назад

      @@ninoc3951 Ja , die anderen reparaturteilestücke wurden aber ( größtenteils ) aus anderen originalen ,,überesten" ausgeschnitten , siehe die tür.

  • @marcosantiguidades7601
    @marcosantiguidades7601 2 года назад

    Marcos from Brasil 👏👏👏👏👏👏

  • @goforitpainting
    @goforitpainting 2 года назад

    Cool T1. I'll build one at 1/24 scale at Jan.

  • @Opodeldok
    @Opodeldok 2 года назад

    Echt Klasse Bericht und ein tolles Fahrzeug,
    Hut ab vor dem Eigentümer.

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  2 года назад

      Danke für deinen netten Kommentar! ☺️

  • @opostel3316
    @opostel3316 2 года назад

    Top ist das

  • @conceptalfa
    @conceptalfa Год назад

    So don't get it, the bus had all the panels like doors, front, sides, roof etc completely rusted, suddenly it appears with panels that are acceptable, what happened???
    Were the old panels revived by some magic concept or are there new-old panels all over the bus???

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  Год назад

      The restoration really was a lot of work and the Bulli needed to be mended with a large amount of spare parts as well. The old parts were not disposed but incorporated into the restored car. 😊

    • @conceptalfa
      @conceptalfa Год назад

      @@ARDReisen 👍

  • @ineshoffmann6141
    @ineshoffmann6141 2 года назад

    Respekt und Gratulation zu diesem VW-Bulli Projekt👏👍
    Ich bin seit vielen Jahren bei Oldtimertreffen, seit 2017 speziell am Rhein.
    Mein absoluter Lieblings-Oldtimer:
    der VW-Bulli T1 👍👏
    Auf meiner to do - Liste,
    mit diesem Traum-Bulli
    zuerst über die Insel Rügen
    & weltweite Touren👍👏
    Allzeit gute Fahrt
    & erlebnisreiche Touren👏👍
    💚liche Grüsse vom
    Mittelrhein, aus Wiesbaden

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  2 года назад +1

      Hallo Ines, das ist ja schön! Das klingt nach einem spannenden Plan, wir hoffen, dass du dir diesen Traum erfüllen kannst. ☺️ Liebe Grüße

    • @ineshoffmann6141
      @ineshoffmann6141 2 года назад

      @@ARDReisen
      Vielen Dank für diese freundlichen Zeilen & lieben Wünsche❣️
      Alles Gute, viel Glück & beste Gesundheit🍀
      💚liche Grüsse vom Mittelrhein,
      aus Wiesbaden

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  2 года назад +1

      Vielen Dank und ebenso! Ganz liebe Grüße 💚

  • @moselschrauber9052
    @moselschrauber9052 Год назад +1

    Seien wir mal ehrlich! Das einizige was an dem Bus noch von 1951 original ist, das ist das sind evtl. die Achsen, Bremsen, Motor und die Fahrgestellnummer. Der Rest ist von anderen Bussen oder Neuteile.

    • @floriankalff8814
      @floriankalff8814 Год назад +4

      Zu dem "einzigen" was an dem Bus noch von 1951 ist, kommen noch, wenn wir ehrlich sind die Dachmechanik und die Seitenteile und die Klapptüren und alle Fenster und das Fußhebelwerk und die Drehfederstäbe und die Motorhaube und der Rahmenkopf und das Fußhebelwerk und die Kennzeichen und der Schalthebel und das Dachvorderteil und das Dachhinterteil und die Handbremsmechanik und der Rahmenkopf und die gesamte Lenkung und der Kofferboden und die vordere Trennwand und das Kabinenstaufach und das Armaturenbrett und das Frontblech außen und das Frontbleche innen und die beiden vorderen Türaufbauten und der Heckfensterrahmen und die rechte Kabinentür dazu.
      Soviel Ehrlichkeit muß sein.

    • @svenschlattmann3466
      @svenschlattmann3466 11 дней назад

      ​@@floriankalff8814Auf jeden Fall eine absolut geniale Sache. Ich ziehe meinen Hut vor dir😊😊😊

  • @sebastianlindner9870
    @sebastianlindner9870 2 года назад

    Kann es sein das der Bulli am Dienstag in Helsinki war, habe dort einen gesehem der verdammt ähnlich aussah mit der Patina etc ✌️

  • @conceptalfa
    @conceptalfa 2 года назад +2

    👍👍👍

  • @STG44Guner
    @STG44Guner Год назад

    Eigentlich ist der Aufbau völlig verrückt, was das kostet da kannst 2 kaufen von

  • @Herr..Y
    @Herr..Y 2 года назад

    Wurde der Bus, oder was da damals noch davon von übrig war, bei Ebay angeboten?
    Meine das der Preis damals so um die 10k betragen hatten, also Bietpreis. Das ging nämlich auch Viral. Es wurde extra darauf hingewiesen, dass die Fahrgestellnummer noch vorhanden sei.

    • @VEWIB
      @VEWIB 2 года назад +1

      Der Bus wurde nicht bei EBay angeboten. Werner hat ihn ausgegraben, dann Florian angerufen und ihm den Bus verkauft. Die beiden kennen sich schon viele Jahre und Werner wußte, daß alle anderen Interessenten (die fünfstellige Beträge für den Fund boten) eigentlich nur das Typenschild wollten, um eine leere, neue Karosse auf alt zu fälschen. Werner ist selber Bulli-Fan und ihm war klar, daß Florian irre genug ist den Samba wirklich wieder auferstehen zu lassen und deshalb ging der Samba für einen fairen, kleinen Betrag an Florian. Werner ist meistens mit dabei, wenn der Bus heute zu VW-Treffen fährt und so sind alle glücklich mit diesem großen Abenteuer.

    • @Herr..Y
      @Herr..Y 2 года назад

      @@VEWIB Danke für Aufklärung.

  • @damlam.195
    @damlam.195 2 года назад

    Wieso kein Din-Kennzeichen und hinten Standard 52cm, sowas ist ein Erbe unserer Nation

  • @donhuebert9151
    @donhuebert9151 2 года назад

    Bartleby the Scrivener!

    • @VEWIB
      @VEWIB 2 года назад

      Wow, three years ago I designed that shirt and nobody ever recognized the quote but you.

  • @kleinerbremer-de
    @kleinerbremer-de 2 года назад

    Aber klar doch VW T1 - es gibt noch weitere Schönheiten aus dem Zeitfenster lloyd400Punktde - 50er Jahre Grüße 🖖

    • @ARDReisen
      @ARDReisen  2 года назад

      Welche denn zum Beispiel? :) Liebe Grüße

  • @thmmey7403
    @thmmey7403 2 года назад

    Mit alle boxer VWs kannst nach einer posetiven Probefahrt auf der Autobahn,sofort eine Weltreise machen. Es sind die robustesten Fahrzeuge, die je gebaut wurde. Wenig Technik aber vollen Nutzen!
    Aber was ist von dem Bulli noch von 1951? Dasblech und Fahrgestell ist neu oder überarbeitet. Der Motor, entweder überholt oder ausgetauscht. Alle Achsgummis und Gelenke bz kugelköpfe neu.
    Das wirklich alte ist die Fahrgestellnummer und die wird nicht, auf der Autobahn zerfallen aber dramatische aufmachen soll Spannung bringen.
    Eins bleibt, alle VWs die von und mit dem Typ 1 ihren Ursprung haben, sind unzerstörbar!

  • @Xxxxxx.5303
    @Xxxxxx.5303 Год назад

    🤗👍👌

  • @s.r8523
    @s.r8523 2 года назад +1

    Ich denke wenn er VW direkt angeschrieben hätte, Hätte er von VW selber bestimmt auch Unterstützung bekommen 😊

  • @Lauschifant
    @Lauschifant 2 года назад +3

    Mich würde maal interessieren, ob man in diesem Zustand, der ja sehr authentisch ist, auch ein H-Kennzeichen bekommen würde.

    • @VEWIB
      @VEWIB 2 года назад +9

      Das ist Auslegungssache. Man könnte argumentieren, daß der Bus super-original ist und man könnte dagegen argumentieren, daß der Bus in den 50ern mit dieser Patina-Optik nicht umhergefahren wäre. Dieser Samba hier wird bewußt kein H-Kennzeichen bekommen, denn er soll wieder seine alten Kölner DIN-Kennzeichen kriegen, die beim Fund in der Eifel noch dabei waren. Die Nummer ist schon reserviert, eine Ausnahmegenehmigung die alten Schilder wieder nutzen zu dürfen ist beantragt.

    • @harrywind1870
      @harrywind1870 2 года назад

      @@VEWIB das ist keine Auslegungssache sondern klar geregelt im §23 StVZO sowie der dazugehörigen Richtlinie und der verbindlichen Arbeitsanweisung für die Prüfer und demnach kann der bulli im jetzigen Zustand unmöglich ein H Kennzeichen bekommen. Was der Gesetzgeber vorgibt, hat nichts mit dem zu tun, was auf dem Markt gerade als gut oder schlecht angesehen wird.

    • @mortwastaken
      @mortwastaken 2 года назад

      @@VEWIB DIN würde ihm so viel besser stehen als „nur“ ein H. Hoffentlich klappt das!

  • @mariahelenadasilva2421
    @mariahelenadasilva2421 Год назад

    😅

  • @ChristophRother-h4w
    @ChristophRother-h4w 4 месяца назад

    Da wird doch nur noch das Typenschild spazierengefahren . Eine Frauenkirche auf Rädern , gewissermaßen .

  • @gezmedienprivatisieren6914
    @gezmedienprivatisieren6914 2 года назад

    vw