Hallo, da sprichst du was an... Bei meinem Test hinterm Haus, sah alles gut aus - Drehzahlmesser ging. Am Sonntag auf einer Probefahrt bemerkte ich, dass der DZM nur bis 6000 rpm anzeigt und dann wie "hängen" bleibt. Aber bis 6000 funktioniert er wie gewohnt. Abgegriffen habe ich das Signal wie vorher, das soll wohl falsch sein habe ich gelesen. Warum er allerdings bis 6000 richtig anzeigt, verstehe ich nicht. Wenn er proportional zur Drehzahl falsch gehen täte, ok - aber so? Dieser Konverter von VAPE (TSC91) scheint nicht mehr erhältlich zu sein😕. Ich habe jetzt eine andere Idee, günstig, aber aufwändig, wenn es klappt gibt es Grund für ein neues Video🤣
@@demeister100 Hallo, genau dieser TSC91 ist nirgends mehr erhältlich. Auch in dem Link von Dir steht leider "Artikel auf Lager: Nein". Ich hab überall gesucht und konnte diesen Dinger nicht mehr auftreiben... Deshalb hab ich nun das Innenleben eines defekten VDO-Drehzahlmessers gegen diesen China-Drehzahlmesser getauscht. Relativ viel Bastelei und und kein Vergleich zum Original, aber es tut: ruclips.net/video/vRR__-Gv97k/видео.html
💙👍🇩🇪👉Klasse gemacht, mit viel Liebe und mit viel Geduld, ich hatte damals eine Gelbe Kreidler Florett RS Elektronik 6,25 PS 50 ccm ,mit Sturzbügel und einem M Lenker, später würde die etwas umgerüstet, mit ein bisschen mehr PS und ccm
@@e.b2180 Vielen Dank! Eine Kreidler RS hatte ich auch, kurz bevor ich 18 wurde, ich meine die lief sogar einen Tucken besser als die Ultra. Aber vielleicht nur subjektiv wegen der fehlenden Flöte🤣 Tachos gingen eh meist nach dem Mond😂
Also großes Kompliment, ganz Fantastisch gemacht, diese Sorgfalt und das Können toll, Hut ab, da können sich alle Hersteller eine große Scheibe abschneiden, zeige doch Bitte mal was mit dem H-4 Hauptscheinwerfer, wäre sehr Interessant. Danke Dir ganz Herzlich für dieses Tolle Video.
@@Al_Vino Prima da freue ich mich sehr darauf, ich kann mich garnicht beruhigen, was Du da, und vor allem Dingen wie Du das mit 12Volt gemacht hast, war früher immer mein Traum gewesen, aber als Lehrling damals 70er Jahre, nicht zu bezahlen und dann noch 2 linke Hände, aber Du fantastisch, und deine Werkstatt vom Allerfeinsten, kann Verstehen das Du erst mal Satt bist mit Elektronik, aber alleine der Kasten aus Alu.und dann Pulverbeschichtet, und alles so exakt auch die Anschlüsse, Sicherungen, die Geräte, nur toll, passt zu diesem Wundervollen Motorrad, dazu der super Auspuff, Schwarz Verchromt, habe extra nachgesehen, als Leihe denkt man das ja nicht wie aufwendig das ist, aber auch Gut, jetzt nur noch der H-4 Scheinwerfer, Bitte auch die Lichtausbeute beschreiben, bei Nachtfahrten, muß doch Super sein? Machs Gut und bleib Gesund.
@@ag2938 wow, du scheinst ja richtig begeistert zu sein, so einen langen, netten Kommentar habe ich noch nie bekommen👍 Das motiviert mich natürlich und macht mich auch ein bisschen stolz😊. Vielen Dank! Einen Lichtvergleich muss ich tatsächlich auch dazu machen (ich fahre nie bei Dunkelheit), da bin ich selbst gespannt. Vor allem wie die Lichtstreuung ist...kann auch nach hinten losgehen. Nee, eher nicht😄
@@Al_Vino Gern geschehen, und Ehre wem Ehre gebührt, daß mit der Nachtfahrt muß nicht sein, könnte man auch vor der dunklen Garage machen, würde mir selbst nie Verzeihen falls was Passiert. Du weist ja, der Teufel ist ein Eichhörnchen, will sagen das was man nie tut, birgt große Unfallgefahr.
wow :-) Da gibt man mal in Liebe zu alten Zeiten "Hercules K125" bei RUclips ein und findet deinen tollen Kanal! Vielleicht geht es nicht nur mir so: je älter man wird, desto lieber denkt man an schöne jugendliche Tage - die Zeit mit meiner K125T hab ich damals grade so überlebt... meine Güte, was bin ich damals die Schwarzwaldhochstrasse damit bergab geräubert.. sich wundernd, dass die schweren grossen Maschinen einfach nicht mitkamen, weil sie ein zu schwammiges Fahrwerk hatten und insbesondere früher vor den Kurven bremsen mussten.. vorne auf der Trommelbremse der K125T hätte man danach aber auch glatt ein Ei braten können.. Und beim Schrauben wurde furchtbar improvisiert.. ich weiß noch, wie ich einen Nagel platt gehauen und als Ersatz für einen verloren gegangenen Federkiel genommen habe um die Motoplat wieder auf der Welle zu fixeren 🙂 Na, vielleicht werde ich nochmal schwach und ergattere eine K125, derzeit steht hier nur ein Hercules Fahrrad aus den 70ern ;-) Danke für die gerade verbrachten vergnüglichen Stunden mit deinen bis ins Detail perfekten Videos; Hut ab für deine Muße, Akribie und Ruhe beim Schrauben! Gescheiter Arbeitsplatz, gutes Licht, gute Werkzeuge.. und wenn ein Werkzeug fehlt wird es selber gebaut - so soll es sein🙂
Mensch vielen Dank, so ein netter, schöner Kommentar🤗 Ich hab mich bei Durchlesen riesig gefreut und musste das Ein und Andere Mal ordentlich schmunzeln😆. Also mir macht die 125er auch super Spaß. Seit ich sie so umgebaut habe, bin ich fast 10000 km damit gefahren, viele km gemeinsam mit meiner Frau hinten drauf (auch wenn das sicherlich nicht sehr bequem bei 180 Körpergröße ist), aber es macht einfach Freude. Auch die positiven Rückmeldungen von anderen Verkehrsteilnehmern oder Leuten, freuen uns (mich) jedes Mal. Also ich kann Dich nur bestens verstehen und würde auch jederzeit wieder "schwach" werden. In diesem Sinne...alles Gute und viele Grüße, Alwin.
Ich weiß es ehrlich gesagt noch immer nicht. Mein letzter Versuch war ein anderer Vergaser, aber auch in diesen musste ich eine sehr kleine Hauptdüse (100) einbauen, damit sie überhaupt ordentlich fuhr. Kerzenbild ist grau, was aber vermutlich dem neuzeitigen Öl zu verschulden ist. Vermutlich müsste ich noch kleinere Düsen einbauen, habe mich aber noch nicht getraut. Jedoch werde ich das wenigstens für einen kurzen Test noch machen... Grüße, Alwin
Vielen Dank👍 Ja, die Hercules-Schrift gibt es ja offiziell nicht zum Kaufen. Alles andere an Bäppern gibt es ja beim "Schneideteufel". Habe leider keine mehr, aber die Datei zum Plotten kann ich Dir schicken. Machen kann sie jeder der einen Schneideplotter und entsprechende Folie hat. Beste Grüße, Alwin
Hallo Franz, die Gabel ist eingetragen, H4 hat sie auch bekommen, aber ich habs nicht eintragen lassen. Verkleidung und Lenker sind auch eingetragen. Passt. Wenn ich vom Urlaub zurück bin, gibts noch einen neuen Kolben und einen frisch gehohnten Zylinder, dann sollte sie auch wieder top laufen... Aber erst mal mit dem Radel durch die Dolomiten...12 Tage oder so. Beste Grüße, Alwin
@@Al_Vino Macht mit dem Moped mehr Spass,Das ist die! Gegend zum Moped fahren,ab 17 Uhr.Pässe ohne Ende auf 150km.Welche ABE Nummern wurden denn eingetragen?
@@michaelfranz9139 A B E Nummern gibts nicht, kann dir eine Briefkopie zukommen lassen, wenn de Interesse hast. Die Dolos mit der Roten wäre ein Traum, den ich vermutlich mal verwirkliche...
@@Al_Vino Das war Spaß... mit deinem Schnurrbart sieht das ein wenig nach Nasenbrille aus😂 Ich kann das auch löschen, wenn dir der Spaß nicht lieb ist. Will dich auch nicht lächerlich machen oder so.
Mahlzeit, Ich habe schon 2 50er mit der vape umgerüstet. (MK4M und k50 sprint) und ich frage mich immer warum alle unbedingt eine Batterie haben wollen. Mmn braucht es die im Alltag absolut nicht. Die Leistung im standgas ist mehr als ausreichend für blinker und Beleuchtung .Dann wird der Einbau auch viel einfacher. Der Anschluss eines Drehzahlmessers wird eher interessant. Konverter und so... Ich habe seit dem Umbau auf jeden Fall viel mehr Vertrauen zum Gefährt. Viel Spaß mit der Zündung
Siehste, daran hab ich ja gar nicht gedacht, dass die Vape eventuell schon im Standgas genug Spannung erzeugt 🤔 ...bin ja nur den alten Motoplat Mist gewohnt und da geht unter 2000 rpm gar nix😖
...hm, ich könnte mir vorstellen dass da einfach derselbe Gummi wie bei Simson dran ist und beim Sachs halt nicht ganz passt. Ist aber nur eine Vermutung...
hmmm, bei der 125er sind es meines Wissens 2,5 - 3 mm vor OT und bei der 50er so um die 1,6. Ich spüre übrigens keinen Unterschied zwischen 2,5 oder 3 mm. Auch bei der 50er sind 0,2 mm hin oder her nicht zu unterscheiden. Vielleicht auf einem Prüfstand 🤔
@@Al_Vino danke für die schnelle Antwort. das ist ja interessant. Baue meine nämlich grade auf Membran um mit 34 vergaser und möchte gerne das Maximum rausholen.😉
@@achtungpeter419 What??? 34er??? Junge, Junge...bestimmt noch ein paar Ü-Kanäle reingemacht...Auslass mit Nebenauslässen? Willste da noch ein bisschen was verraten?
@@Al_Vino genau ein überströme mehr rein. Vom Auslass pass ich nur die Steuerzeit ein an und verbreitern. Ja und dann hab ich natürlich noch ein riesen Kolbenfenster wegen den membranen.😁 ich denke das wird geil. Die 2 sollte im ps Bereich davor stehen.
Hi, I always make my own. I buy rubber strips 10m 25x2mm and glue them together with vulcanizing glue (5 cm overlap). The splice goes down where you can't see it. It's not as good as the original, but originals are hard to come by (or far too expensive)😉
You change...(MOTOPLAT).....for (KOSUAN) ..IS IT EXACT .? ......) 2e question ..i have heard....that (the KOSUAN) FOR the KREIDLER (is not the same).....IS IT EXACT ?
Hi Bernard, it is not a Kokusan it is a Vape ignition. But I think it is nearly the same. As far as I know, both manufacturers have ignitions also for Kreidler. But I' m not sure... Best regards, Alwin
@@schirmeyerb Wow, you are right! I payed 335€ for the Vape and 149€ would cost the Kokusan here in Germany...that´s a big difference👍 Next time I try the Kokusan😏
@@Al_Vino komme doch au ausem Westen (Schwarzwald) aber was besseres wie Vape findet man nicht💁 Habe 2 Simsons mit über 20t Kilometer, Vape macht was sie soll. PS: Meine K50 Super Sport läuft auch schon 13.000km mit der Vape, und ein Leistungsplus ist ja auch immer drin😉 Grüße
@@jessejames1062 Hallo Wessi James🤣 Grüße in den Schwarzwald. Die Vape ist schon ein Qantensprung im Vergleich zu der Motoplat😆 Bei Simson fasziniert mich, wie man da Teile bekommt. Es gibt quasi nichts was man nicht neu bekommen könnte. Gerade im Motorenbereich. Wenn ich da an meinen 125er 6- Gang Sachsmotor denke, katastrophal... Vielleicht muss ich auch mal eine Simson machen😉
Toller Umbau und natürlich das Video dazu. (Wie alle Deine Arbeiten und Videos)
Wie ist das mit dem DZM, benötigt man dafür einen Konverter?
Hallo, da sprichst du was an...
Bei meinem Test hinterm Haus, sah alles gut aus - Drehzahlmesser ging. Am Sonntag auf einer Probefahrt bemerkte ich, dass der DZM nur bis 6000 rpm anzeigt und dann wie "hängen" bleibt. Aber bis 6000 funktioniert er wie gewohnt. Abgegriffen habe ich das Signal wie vorher, das soll wohl falsch sein habe ich gelesen. Warum er allerdings bis 6000 richtig anzeigt, verstehe ich nicht. Wenn er proportional zur Drehzahl falsch gehen täte, ok - aber so?
Dieser Konverter von VAPE (TSC91) scheint nicht mehr erhältlich zu sein😕. Ich habe jetzt eine andere Idee, günstig, aber aufwändig, wenn es klappt gibt es Grund für ein neues Video🤣
@@Al_Vino okay, danke für Deine Info. Halte uns am Laufenden.
Schöne Grüße
puch-ersatzteile.at/catalog/product/view/id/1960/s/adapter-tsc91-f-drehzahlmesser-6gg
Passt da nicht dieser regler wegem drehzahlmesser
@@demeister100 Hallo, genau dieser TSC91 ist nirgends mehr erhältlich. Auch in dem Link von Dir steht leider "Artikel auf Lager: Nein". Ich hab überall gesucht und konnte diesen Dinger nicht mehr auftreiben... Deshalb hab ich nun das Innenleben eines defekten VDO-Drehzahlmessers gegen diesen China-Drehzahlmesser getauscht. Relativ viel Bastelei und und kein Vergleich zum Original, aber es tut: ruclips.net/video/vRR__-Gv97k/видео.html
💙👍🇩🇪👉Klasse gemacht, mit viel Liebe und mit viel Geduld, ich hatte damals eine Gelbe Kreidler Florett RS Elektronik 6,25 PS 50 ccm ,mit Sturzbügel und einem M Lenker, später würde die etwas umgerüstet, mit ein bisschen mehr PS und ccm
@@e.b2180 Vielen Dank! Eine Kreidler RS hatte ich auch, kurz bevor ich 18 wurde, ich meine die lief sogar einen Tucken besser als die Ultra. Aber vielleicht nur subjektiv wegen der fehlenden Flöte🤣 Tachos gingen eh meist nach dem Mond😂
Sehr saubere Arbeit. Du kannst das.
Besten Dank für das Lob 🍻
Also großes Kompliment, ganz Fantastisch gemacht, diese Sorgfalt und das Können toll, Hut ab, da können sich alle Hersteller eine große Scheibe abschneiden, zeige doch Bitte mal was mit dem H-4 Hauptscheinwerfer, wäre sehr Interessant. Danke Dir ganz Herzlich für dieses Tolle Video.
Hallo, gute Anregung da wurde ich schon mal gefragt, wie ich das gelöst habe. Das gibt das nächste Videoprojekt👍
@@Al_Vino Prima da freue ich mich sehr darauf, ich kann mich garnicht beruhigen, was Du da, und vor allem Dingen wie Du das mit 12Volt gemacht hast, war früher immer mein Traum gewesen, aber als Lehrling damals 70er Jahre, nicht zu bezahlen und dann noch 2 linke Hände, aber Du fantastisch, und deine Werkstatt vom Allerfeinsten, kann Verstehen das Du erst mal Satt bist mit Elektronik, aber alleine der Kasten aus Alu.und dann Pulverbeschichtet, und alles so exakt auch die Anschlüsse, Sicherungen, die Geräte, nur toll, passt zu diesem Wundervollen Motorrad, dazu der super Auspuff, Schwarz Verchromt, habe extra nachgesehen, als Leihe denkt man das ja nicht wie aufwendig das ist, aber auch Gut, jetzt nur noch der H-4 Scheinwerfer, Bitte auch die Lichtausbeute beschreiben, bei Nachtfahrten, muß doch Super sein? Machs Gut und bleib Gesund.
@@ag2938 wow, du scheinst ja richtig begeistert zu sein, so einen langen, netten Kommentar habe ich noch nie bekommen👍
Das motiviert mich natürlich und macht mich auch ein bisschen stolz😊. Vielen Dank!
Einen Lichtvergleich muss ich tatsächlich auch dazu machen (ich fahre nie bei Dunkelheit), da bin ich selbst gespannt. Vor allem wie die Lichtstreuung ist...kann auch nach hinten losgehen. Nee, eher nicht😄
@@Al_Vino Gern geschehen, und Ehre wem Ehre gebührt, daß mit der Nachtfahrt muß nicht sein, könnte man auch vor der dunklen Garage machen, würde mir selbst nie Verzeihen falls was Passiert. Du weist ja, der Teufel ist ein Eichhörnchen, will sagen das was man nie tut, birgt große Unfallgefahr.
@@ag2938 Also ein Lichtvergleich muss schon sein. Aber richtig, reicht im Stand👍
...mir wid was einfallen😉
Saubere Arbeit. Tolles Bike. Hätte ich auch gerne.
Die Spule ist besser gewickelt als die bei uns 😁
wow :-) Da gibt man mal in Liebe zu alten Zeiten "Hercules K125" bei RUclips ein und findet deinen tollen Kanal!
Vielleicht geht es nicht nur mir so: je älter man wird, desto lieber denkt man an schöne jugendliche Tage - die Zeit mit meiner K125T hab ich damals grade so überlebt... meine Güte, was bin ich damals die Schwarzwaldhochstrasse damit bergab geräubert.. sich wundernd, dass die schweren grossen Maschinen einfach nicht mitkamen, weil sie ein zu schwammiges Fahrwerk hatten und insbesondere früher vor den Kurven bremsen mussten.. vorne auf der Trommelbremse der K125T hätte man danach aber auch glatt ein Ei braten können.. Und beim Schrauben wurde furchtbar improvisiert.. ich weiß noch, wie ich einen Nagel platt gehauen und als Ersatz für einen verloren gegangenen Federkiel genommen habe um die Motoplat wieder auf der Welle zu fixeren 🙂
Na, vielleicht werde ich nochmal schwach und ergattere eine K125, derzeit steht hier nur ein Hercules Fahrrad aus den 70ern ;-)
Danke für die gerade verbrachten vergnüglichen Stunden mit deinen bis ins Detail perfekten Videos;
Hut ab für deine Muße, Akribie und Ruhe beim Schrauben! Gescheiter Arbeitsplatz, gutes Licht, gute Werkzeuge.. und wenn ein Werkzeug fehlt wird es selber gebaut - so soll es sein🙂
Mensch vielen Dank, so ein netter, schöner Kommentar🤗 Ich hab mich bei Durchlesen riesig gefreut und musste das Ein und Andere Mal ordentlich schmunzeln😆. Also mir macht die 125er auch super Spaß. Seit ich sie so umgebaut habe, bin ich fast 10000 km damit gefahren, viele km gemeinsam mit meiner Frau hinten drauf (auch wenn das sicherlich nicht sehr bequem bei 180 Körpergröße ist), aber es macht einfach Freude. Auch die positiven Rückmeldungen von anderen Verkehrsteilnehmern oder Leuten, freuen uns (mich) jedes Mal. Also ich kann Dich nur bestens verstehen und würde auch jederzeit wieder "schwach" werden. In diesem Sinne...alles Gute und viele Grüße, Alwin.
Cool und riesen Arbeit und Aufwand ,aber warum läuft se nicht 120
Ich weiß es ehrlich gesagt noch immer nicht. Mein letzter Versuch war ein anderer Vergaser, aber auch in diesen musste ich eine sehr kleine Hauptdüse (100) einbauen, damit sie überhaupt ordentlich fuhr. Kerzenbild ist grau, was aber vermutlich dem neuzeitigen Öl zu verschulden ist. Vermutlich müsste ich noch kleinere Düsen einbauen, habe mich aber noch nicht getraut. Jedoch werde ich das wenigstens für einen kurzen Test noch machen...
Grüße, Alwin
Perfect,genial geschraubt ,mega respekt fange nächste woche auch mit einer ultra an,suche noch aufkleber für meine ultra ,mfg uli
Vielen Dank👍
Ja, die Hercules-Schrift gibt es ja offiziell nicht zum Kaufen. Alles andere an Bäppern gibt es ja beim "Schneideteufel". Habe leider keine mehr, aber die Datei zum Plotten kann ich Dir schicken. Machen kann sie jeder der einen Schneideplotter und entsprechende Folie hat.
Beste Grüße, Alwin
Alesch fescht und ganz schön fesch!
Und die Batterie ist cool
Hast Du die Marzocchi Gabel mit der Grimeca Doppelscheibe in die K125s eingetragen bekommen? Hat sie jetzt auch H4 Licht?
Hallo Franz, die Gabel ist eingetragen, H4 hat sie auch bekommen, aber ich habs nicht eintragen lassen. Verkleidung und Lenker sind auch eingetragen. Passt. Wenn ich vom Urlaub zurück bin, gibts noch einen neuen Kolben und einen frisch gehohnten Zylinder, dann sollte sie auch wieder top laufen...
Aber erst mal mit dem Radel durch die Dolomiten...12 Tage oder so.
Beste Grüße, Alwin
@@Al_Vino Macht mit dem Moped mehr Spass,Das ist die! Gegend zum Moped fahren,ab 17 Uhr.Pässe ohne Ende auf 150km.Welche ABE Nummern wurden denn eingetragen?
@@michaelfranz9139 A B E Nummern gibts nicht, kann dir eine Briefkopie zukommen lassen, wenn de Interesse hast. Die Dolos mit der Roten wäre ein Traum, den ich vermutlich mal verwirkliche...
Und immer wieder semi-hochprofessionell. Echt geil.
Aber die Nasenbrille...🤣
Danke, aber was hast du gegen meine Brille ?
@@Al_Vino Das war Spaß... mit deinem Schnurrbart sieht das ein wenig nach Nasenbrille aus😂
Ich kann das auch löschen, wenn dir der Spaß nicht lieb ist. Will dich auch nicht lächerlich machen oder so.
@@Raucherbeinknacker ...alles gut, habs nur nicht gerafft🤣
Mahlzeit, Ich habe schon 2 50er mit der vape umgerüstet. (MK4M und k50 sprint) und ich frage mich immer warum alle unbedingt eine Batterie haben wollen. Mmn braucht es die im Alltag absolut nicht. Die Leistung im standgas ist mehr als ausreichend für blinker und Beleuchtung .Dann wird der Einbau auch viel einfacher. Der Anschluss eines Drehzahlmessers wird eher interessant. Konverter und so...
Ich habe seit dem Umbau auf jeden Fall viel mehr Vertrauen zum Gefährt. Viel Spaß mit der Zündung
Siehste, daran hab ich ja gar nicht gedacht, dass die Vape eventuell schon im Standgas genug Spannung erzeugt 🤔
...bin ja nur den alten Motoplat Mist gewohnt und da geht unter 2000 rpm gar nix😖
6:33 Das Gummi kann man doch ganz leicht nach belieben verschieben oder nicht? so ist es jedenfalls bei der Vape für Simson
...hm, ich könnte mir vorstellen dass da einfach derselbe Gummi wie bei Simson dran ist und beim Sachs halt nicht ganz passt. Ist aber nur eine Vermutung...
Hallo, 2,5mm vor ot? Im tuning Bereich spricht man doch immer von 1,6mm?
hmmm, bei der 125er sind es meines Wissens 2,5 - 3 mm vor OT und bei der 50er so um die 1,6. Ich spüre übrigens keinen Unterschied zwischen 2,5 oder 3 mm. Auch bei der 50er sind 0,2 mm hin oder her nicht zu unterscheiden. Vielleicht auf einem Prüfstand 🤔
@@Al_Vino danke für die schnelle Antwort. das ist ja interessant. Baue meine nämlich grade auf Membran um mit 34 vergaser und möchte gerne das Maximum rausholen.😉
@@achtungpeter419 What??? 34er??? Junge, Junge...bestimmt noch ein paar Ü-Kanäle reingemacht...Auslass mit Nebenauslässen? Willste da noch ein bisschen was verraten?
@@Al_Vino genau ein überströme mehr rein. Vom Auslass pass ich nur die Steuerzeit ein an und verbreitern. Ja und dann hab ich natürlich noch ein riesen Kolbenfenster wegen den membranen.😁 ich denke das wird geil. Die 2 sollte im ps Bereich davor stehen.
@@achtungpeter419 ...ne 2 sicherlich👍. Das wird sicherlich Hammer😜
hello where can i find the anti-vibration band for the head?
Hi, I always make my own. I buy rubber strips 10m 25x2mm and glue them together with vulcanizing glue (5 cm overlap). The splice goes down where you can't see it. It's not as good as the original, but originals are hard to come by (or far too expensive)😉
@@Al_Vino Thanks for replying, I'll try too 👍
Welche Batterie hast du verbaut
Hi, eine 12V / 1,2Ah AGM 👍
@@Al_Vino danke
2,5mm Stahlblech? Willst daran eine 20 Ah Batterie hin hängen? ;O)
...würde halten🤣
Ich habe verschiedene Alu-Platten bestellt, aber immer noch nicht bekommen, deshalb genommen was ich noch rumliegen hatte💪
You change...(MOTOPLAT).....for (KOSUAN) ..IS IT EXACT .? ......) 2e question ..i have heard....that (the KOSUAN) FOR the KREIDLER (is not the same).....IS IT EXACT ?
Hi Bernard, it is not a Kokusan it is a Vape ignition. But I think it is nearly the same. As far as I know, both manufacturers have ignitions also for Kreidler. But I' m not sure...
Best regards, Alwin
@@Al_Vino yes ...it s ..look like the SAME...but not the same price....(you can have à KOSUAN at 115 €)......the OTHER are 2 time more.....(250 €)...
@@schirmeyerb Wow, you are right! I payed 335€ for the Vape and 149€ would cost the Kokusan here in Germany...that´s a big difference👍 Next time I try the Kokusan😏
Zündspule billig?😂 frag ma uns Simson Fahrer😃
...klar, ich der verwöhnte Wessi wieder 😊
@@Al_Vino komme doch au ausem Westen (Schwarzwald) aber was besseres wie Vape findet man nicht💁
Habe 2 Simsons mit über 20t Kilometer, Vape macht was sie soll.
PS: Meine K50 Super Sport läuft auch schon 13.000km mit der Vape, und ein Leistungsplus ist ja auch immer drin😉
Grüße
@@jessejames1062 Hallo Wessi James🤣 Grüße in den Schwarzwald. Die Vape ist schon ein Qantensprung im Vergleich zu der Motoplat😆
Bei Simson fasziniert mich, wie man da Teile bekommt. Es gibt quasi nichts was man nicht neu bekommen könnte. Gerade im Motorenbereich. Wenn ich da an meinen 125er 6- Gang Sachsmotor denke, katastrophal...
Vielleicht muss ich auch mal eine Simson machen😉
Und sowieso alles Zündhaft teuer...😔