Modellbahnzauber im Weschnitztal in H0
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Modellbahnzauber im Weschnitztal in H0 1:87
Ausstellung im Bürgerhaus Mörlenbach
Im Modell zu sehen sind neben Landschaft , die Bahnhöfe Weinheim , Weinheim-Tal , Reisen , Mörlenbach ( Abzweigebahnhof ) Zotzenbach , Rimbach , Lörzenbach-Fohrenbach und Fürth , sowie Weiher , die Viadukte bei Vöckelsbach und Kreidach , der Waldmichelbacher Tunnel , Waldmichelbach , die hessischen Holzwerke , Aschbach und Wahlen .
Die Anlage ist in Modulen nach Fremo gebaut worden und von 12 Fremokaner betrieben worden . Die Loks und Wagen waren zum großen Teil gealtert . Es waren ca. 150 m Modellbahnstrecke aufgebaut .
#Modellbahnen #Feldbahn #Spur #Spur1 #Modellbau #Figuren #Fahrzeuge #trains #modeltrains #narrowgauge #SpurH0 #Fremo #Märklin
sehr, sehr schön. hier waren Profis am Werk. ganz toll. mega.... Alles gealtert...sogar die Loks... wow
Hallo ,
ja das stimmt , die Modellbahnkollegen im Fremo bauen sehr realistisch am Vorbild .
Gruß von Thomas aus den Taunusbergen
😉🔝
Hallo , thanks .
Best regards Thomas
Sehr schöne Anlage,total fein detailliert!
Hallo ,
ja das stimmt , im Fremo wird darauf sehr viel Wert gelegt und man kann es gut machen da auf Modulen baut , somit von allen Seiten gut heran kommt .
Gruß von Thomas aus den Taunusbergen
Hallo Thomas, am Samstag war ich auch vor Ort. Eine sehr gut gestaltete Anlage mit hohem Wiedererkennungswert. Dazu ein beeindruckendes Stück Heimatgeschichte.
Ich habe hier einen Film online zu einem Teil der Strecke im Maßstab 1:1. Grüße, Manfred
@@lokalbahnerHallo Manfred ,
danke für die Info , den schau ich mal an . Da ich die Strecke auch kenne .
Gruß von Thomas aus den Taunusbergen
Ja schön wenn man so viel Platz hat kann man schon mal ein Getreidefeld oder Maisfeld anbringen....sieht aber gut aus wie echt
Hallo ,
Das sind mehrere Leute , denen verschiedene Module gehören und zu so einem Treffen die Module zu so einer Anlage nahe am Vorbild aufbauen .
Gruß von Thomas aus den Taunusbergen
Hallo Thomas, die Szenen, die Du eingefangen hast sind toll, aber was macht der ganze schwarze Rest vom Film? Ich würde das abschneiden und nochmal ohne minutenlanges, schwarzes Ende hochladen. Schöne Grüße Florian
Gude Florian ,
Ja muss wohl noch machen 😅 . Ist mir nicht aufgefallen beim hochladen , da ein wenig WLAN Thematik hatte .
Gruß von Thomas aus den Taunusbergen
Hallo, bei 6:59 ist zu vernehmen ... "Nehmen sie aber keinen von ESU. Die gibt es günstiger" Stört man sich da am Preis? Wenn ja, dann wiegt der Service das wieder auf. Zudem bekommt man durchaus auch "günstige" Angebote bei diversen Händlern.
Schöne Module. Bis auf die Sprungschanze 😉
Hallo , ja Selbstbau , die wenigen Bauteile bekommt man im Elektronikbedarf , hatte in der Realschule einen Grundkurs in Elektronik , da wurde uns so etwas gezeigt / gelernt .
Gruß von Thomas aus den Taunusbergen
@@thomas.zeitz.Modellbahn-Garten DAS ist natürlich eine Alternative. Da bin ich mit 65 Lenzen aber aus optischer Sicht raus. 😉
Wahnsinn, der Detailreichtum! Obendrein alles ziemlich authentisch, keine "neuzeitlichen Ausrutscher", wunderschön! Sehr interessant: Was ist das bitte für ein Zug, den die V90 da bei 7:30 am Haken hat? Vielen Dank für´s Zeigen und viele Grüße vom Chiemsee! 👍
Hallo ,
das ist ein Spritzzug für Unkrautvernichtung , wäre heute nicht mehr denkbar .
Gruß von Thomas aus den Taunusbergen
@@thomas.zeitz.Modellbahn-Garten Ah, danke! Selbiges hat mir vor einigen Jahren ein Eisenbahnfan nicht geglaubt, dass damals Unmengen von Unkrautvernichtungsmitteln eingesetzt wurden, dadurch unterscheiden sich unsere Eisenbahnfotos aus den 70ern und 80ern zu Heutigen eben wesentlich! Die Ausbringung war mir aber bis dato nicht bekannt! Dankeschön!
Wird aber wiederum bei Modellbahnen oft nicht beachtet, weil halt Vegetation im und am Gleis einfach schön aussieht, obwohl es bis mutmaßlich Ep IV definitiv keine gab!
Wirklich interessant! Dake! 👍
Der Film sollte neu geschnitten werden. Fast 6 Minuten schwarzer Bildschirm am Ende... Ist das niemanden aufgefallen?
Hi nö 😂