Spektakulär: Wiedereintritt des Orion-Raumschiffs in die Erdatmosphäre

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 113

  • @Propellermann1
    @Propellermann1 10 месяцев назад +34

    Wahnsinn, dass mal in Echtzeit zu sehen.

    • @gluekswurst8444
      @gluekswurst8444 10 месяцев назад +2

      wobei man sich fragen muss, warum die NASA das nicht eher hinbekommen hat.

    • @tietziano65
      @tietziano65 10 месяцев назад +6

      @@gluekswurst8444 Antwort: Nutzlast! Beispielsweise wiegt eine GoPro Hero 12 incl. Akku zwar nur 153g.
      1 Kg Nutzlast in einen *niedrigen Orbit* zu transportieren kostete 2016 rund 2600 US$. Ein Kg auf einen Orbit um den Mond zu "schiessen", kostet nochmal ein Vielfaches. Auch wenn es sich bei "nur 153 Gramm" um geringe Grössenordnungen handelt, entstehen auch bei einer GoPro Kosten, die in die Kosten/Nutzen Abwägung mit einfliessen.
      Im Übrigen werden sich "Flacherdler" und "Mondlandungs-Leugner" von diesen sensationellen Aufnahmen leider nicht überzeugen lassen, ihren fixen Irrglauben abzulegen..🌎

    • @JohannKarst
      @JohannKarst 10 месяцев назад

      das

    • @marko--
      @marko-- 10 месяцев назад

      möglich, dass das auch Haftungsfragen sind. Veröffentlicht man so etwas, macht man sich ggf. auch angreifbar, wenn bei späteren Flügen ein bestimmtes Verhalten zum Ausfall führt. @@gluekswurst8444

    • @Geistige-Quelle
      @Geistige-Quelle 10 месяцев назад

      Du glaubst auch alles was man erfindet !! 😆😆😆

  • @c.l.2635
    @c.l.2635 10 месяцев назад +14

    Großartig dies in Echtzeit erleben zu können. In den siebziger Jahren wäre das, ich meine diese Mission, auf den Titelseiten erschienen mit Sonderbericht im Fernsehen.

  • @peerkretzschmar1415
    @peerkretzschmar1415 10 месяцев назад +12

    Super so Dabeisein zu können und auch die Geräusche mitzuerleben. Vielen Dank 🙏🏽

  • @guentherhacker748
    @guentherhacker748 10 месяцев назад +32

    Toll, dass man mal einen Wiedereintritt in voller Länge mitverfolgen kann.👍
    Das hat man noch nicht mal so bei den Shuttleflügen gesehen. Gibt es davon auch Aufnahmen?
    Was natürlich noch besser wäre, wenn man in dem Video noch entsprechende Daten für Höhe und Geschwindigkeit eingefügt hätte.

    • @Geistige-Quelle
      @Geistige-Quelle 10 месяцев назад +3

      Du glaubst auch alles !! 😂😂😂

    • @Schoofseggli
      @Schoofseggli 10 месяцев назад +4

      @Geistige-Quelle
      Troll dich woanders.

    • @guentherhacker748
      @guentherhacker748 10 месяцев назад

      @@Schoofseggli Diese geistige Quelle ist derjenige, der den kennt der in seinem Wohnort nachts den Mond mit der Stange weiter schiebt. Der hat sich verlaufen und wollte eigentlich zu den Flacherdlern.

    • @Geistige-Quelle
      @Geistige-Quelle 10 месяцев назад +2

      @@Schoofseggli Schau mal in den Spiegel !!
      Und gute Besserung !!

    • @chrisehmke1651
      @chrisehmke1651 10 месяцев назад

      Das mag daran liegen, dass das Orion, genau wie früher Apollo, mit dem Hitzeschild voran in die Atmosphäre eintritt. Die Fenster der Kapsel sind also nach hinten gerichtet und erlauben diese Aufnahmen. Das Space Shuttle hatte keine nach hinten gerichteten Fenster.

  • @MeowMeowMoFu
    @MeowMeowMoFu 10 месяцев назад +4

    Manche Kommentare hier zeigen mal wieder perfekt, dass einige Menschen nicht mit Hirn und Verstand gesegnet sind... Einfach mal logisch nachdenken Leute also echt.
    Wahnsinnig interessantes Video für Personen die sich für so etwas ein wenig oder mehr interessieren ❤

  • @m_base
    @m_base 10 месяцев назад +7

    Was für tolle Aufnahmen, wenn man bedenkt das da bald noch Menschen mit an Board sind. Ich weiß nicht was bei mir überwiegen würde, die Faszination oder die Skepsis ob es gut geht. Schön wären noch Telemtriedaten wie Geschwindigkeit, Höhe oder G-Kräfte.

  • @patrickbrun5830
    @patrickbrun5830 10 месяцев назад +11

    Danke Dlr, mit solchen Beiträgen holen wir die Leute ab und begeistern sie für die Raumfahrt.

    • @Geistige-Quelle
      @Geistige-Quelle 10 месяцев назад +3

      Du glaubst auch alles !! 😂😂😂

    • @Schoofseggli
      @Schoofseggli 10 месяцев назад +1

      @Geistige-Quelle
      Dir ist dein Leben wohl zu langweilig. Meine fresse bist du peinlich 😂

  • @konstantinospapa9260
    @konstantinospapa9260 10 месяцев назад +1

    Ja ganz große Klasse das haut nah mit zu verfolgen. SPITZEN Technologie vom feinsten.

  • @Asubuhi
    @Asubuhi 5 месяцев назад +1

    Interessantes Video 😲

  • @richard--s
    @richard--s 10 месяцев назад +2

    OK, es gab also einen Double Dip! (natürlich geplant, aber das zu sehen, ist schon etwas Besonderes).
    Erstmal an der Atmosphäre entlang schrammen zum Bremsen, dann nochmal heraus aus der Atmosphäre, dann endgültig hinein, um endgültig die Geschwindigkeit abzubauen...
    Inklusive S-Kurven wie das Space Shuttle...
    Der Schwerpunkt ist nicht genau im Zentrum mittig über dem Hitzeschild, sondern etwas zur Seite versetzt (weiß ich von anderen Dokus, ist Standard auch bei Marslandern). Somit liegt die Kapsel leicht zur Seite gekippt im Luftstrom und kann dann lenken, indem die Steuerdüsen die Kapsel dahin oder dorthin rotieren. Und das sieht man dann auch hier im Video.
    Die Geräusche sind erstmal unerwartet, aber gut, es ist eine metallische Raumkapsel, natürlich klingt es metallisch ;-)
    Und wenn Gas zu den Steuerdüsen gebracht wird, muss dafür ein Ventil öffnen, also klackt das auch beim Öffnen und Schließen des Ventils.
    Da werden die Geräusche dann logisch.
    Vielen Dank für das Video!

  • @Tiridong1
    @Tiridong1 10 месяцев назад +6

    Tolle Aufnahmen, danke👍

  • @willfried7539
    @willfried7539 10 месяцев назад +4

    Einmalige Aufnahmen, die einen Eindruck vermitteln, wie hoch die Belastung für das Material beim Eintritt in die Erdatmosphäre ist.❗️
    Dankeschön für das Video. Gerne mehr davon 👍

  • @norbertboehm978
    @norbertboehm978 10 месяцев назад

    Habe noch nie so was schönes und eindrucksvolles gesehen.
    😊😊😊

  • @derschreck5515
    @derschreck5515 10 месяцев назад +1

    Bin begeistert! Sehr schön zu sehen das "bouncing".

  • @markus30musik
    @markus30musik 10 месяцев назад +10

    Das sind ungewohnte Geräusche. Wenn alles nach Plan weiter läuft werden wir Orion in weniger als 1 Jahr bemenscht erleben. 🧑‍🚀👨‍🚀

    • @DLRSpaceAgency
      @DLRSpaceAgency  10 месяцев назад +5

      So sieht es aus. Das zweite European Service Module wurde bereits im Oktober 2023 für Artemis II mit Orion verbunden.

  • @mr.markusi
    @mr.markusi 10 месяцев назад +1

    Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion

  • @georgghiletiuc1464
    @georgghiletiuc1464 10 месяцев назад +1

    Ich bin derartig beeindruckt, so etwas habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen. Eine technische Meisterleistung! Was die Menschheit leisten kann, ist einfach phantastisch!

  • @spacedrummer7645
    @spacedrummer7645 10 месяцев назад +4

    Man kann sogar das abtragen des ablativen Materials, Epoxidharz namens AVCOAT des Hitzeschildes hören, damit kann man sich mit dem Thema Wiedereintritt befassen.

  • @BeckerFrank-k8v
    @BeckerFrank-k8v 10 месяцев назад +3

    Das ist was die breite masse an Menschen so noch nie gesehen haben. Ich bin begeistert.

    • @gruenergermane
      @gruenergermane 10 месяцев назад

      Vor 60 Jahren sind die wöchentlich auf den Mond spazieren gegangen und du feierst hier diesen Rotz 😅❤😂😂😢❤❤

  • @MrMBSonic
    @MrMBSonic 10 месяцев назад +2

    Ich bin völlig fasziniert🤩, mega geil, vielen vielen Dank für diesen großartigen Einblick ❤

  • @volkerbosch9078
    @volkerbosch9078 10 месяцев назад +3

    Fantastisch Danke 🙏🏻

  • @cezaryoziemczuk6422
    @cezaryoziemczuk6422 10 месяцев назад +2

    Sehr beeindruckend! 😮

  • @kokolorenz
    @kokolorenz 10 месяцев назад +5

    Der schnelle Raumkreuzer Orion beim Rücksturz zur Erde.... 😲

  • @antonweber8080
    @antonweber8080 10 месяцев назад +2

    Unglaublich...😍😍

  • @davebohm464
    @davebohm464 10 месяцев назад +5

    wow das war genial!

  • @andreask3218
    @andreask3218 10 месяцев назад +5

    Beeindruckende Bilder! Eine Frage, die sich mir stellt (mag etwas abseitig sein für manche): Was geschieht mit den abgesprengten Bremsfallschirmen? Die werden ja irgendwann irgendwo niedergehen. Sucht und birgt man sie und verwendet sie eventuell sogar wieder, oder wie kann ich mir das vorstellen?

    • @gunnarmuller2847
      @gunnarmuller2847 10 месяцев назад +1

      Ich würde sagen Ja, sie werden gesucht und geborgen. Allerdings nicht um sie wiederzuverwenden, sondern um sie zu Untersuchen, auf beschädigungen zu prüfen und beim nächsten einsatz irgendwas zu verbessern

    • @andrearokendt3778
      @andrearokendt3778 10 месяцев назад

      Das würde ich auch gerne wissen

  • @BadBoy-bu1vo
    @BadBoy-bu1vo 10 месяцев назад +3

    Für mich ein großes Video mit so viel Aussage. Da bedarf es keine Erklärungen. Danke für diese Einsichten. TOP

  • @myownsongs100
    @myownsongs100 10 месяцев назад

    Awesome view. Must be a weird feeling sitting inside this U Boat like Pod burning down.

  • @saxpert
    @saxpert 10 месяцев назад +4

    Warum ohne Telemetriedaten oder sonstige Infos?

  • @andrej.lebowski738
    @andrej.lebowski738 10 месяцев назад +7

    Sind das die Steuerdüsen, diese klackenden Geräusche?

    • @TMAX500WHITEMAX
      @TMAX500WHITEMAX 10 месяцев назад

      Ja. Man sieht den Feuerstrahl.

    • @kallewirsch2263
      @kallewirsch2263 10 месяцев назад +5

      Ja.
      Die hören sich jetzt wild an, weil da offenbar ein automatisch geregelter Verstärker am Mikrofon sitzt. Ist alles ruhig, dann dreht der Verstärker volle Pulle auf um dann, wenn vom Mikrofon wieder was reinkommt wieder zurück zu regeln. Man kann das recht gut gerade am Anfang am Kapsel-Hintergrundrauschen hören. Das Rauschen ist recht heftig und gut zu hören, sobald aber eines der Ventile schaltet (das Klackern), regelt der Verstärker ab und das Rauschen ist nicht mehr zu hören, um dann ein paar Sekunden später wieder die Verstärkung zu erhöhen und ... das Rauschen ist wieder da.
      Nur geht dieser Regelvorgang zu langsam fürs Klackern, das Klackern schlägt bei voll aufgedrehtem Verstärker durch und ist übertrieben laut.
      Automatische Regelungen (das gilt auch zb für die Regelung von Bildhelligkeiten bei Kameras) kommen meistens mit schlagartigen Änderungen in der Intensität der Eingangssignale nicht gut zurecht.

  • @lg7224
    @lg7224 10 месяцев назад

    Mich fasziniert die trockenen Regentropfen im All und der Dreck auf der Scheibe

  • @hnobro7210
    @hnobro7210 9 месяцев назад

    Schön auch die Steuerdüsen zu sehen.Aber die Klebebandreste auf dem Fenster hätte man noch entfernen können.

  • @c.l.2635
    @c.l.2635 10 месяцев назад +2

    Wieviele Steuerdüsen sind da am Arbeiten für die Landung?

  • @hanneslimbach2505
    @hanneslimbach2505 10 месяцев назад +3

    Sehr genial, aber Telemetriedaten wären noch sehr hilfreich gewesen!

  • @s.r.9041
    @s.r.9041 10 месяцев назад

    Was ist das links unten bei Sekunde 0.31????????

  • @robbygleiner6388
    @robbygleiner6388 10 месяцев назад +1

    Wie erklärt man das den flacherdlern?

    • @MalwineBalicki
      @MalwineBalicki 7 месяцев назад

      Also eine Kugel habe ich in dem Video aber auch nicht gesehen 😂

  • @germarhoffmeister2752
    @germarhoffmeister2752 10 месяцев назад +3

    Danke hierfür. Haben wir endlich alle erforderlichen Daten und können wir jetzt also zukünftig den van Allen Gürtel zweimal mit lebendiger Fracht sicher, für eben diese Fracht, durchqueren? Oder fliegen wir immernoch nicht so weit draußen rum, wie einer der Pioniere mal erwähnte.

    • @Kansoganix
      @Kansoganix 10 месяцев назад +1

      Wie kommst du darauf, dass die Van-Allen-Gürtel ein Showstopper für lebendige Fracht seien?

    • @germarhoffmeister2752
      @germarhoffmeister2752 10 месяцев назад

      @@Kansoganix wie kommst du darauf, dass sie es nicht sind? In der Geschichte der Gürtel werden sie mal als absolut unüberwindbar bezeichnet und im nächsten Moment sind sie nicht das geringste Problem. Selbst die Apollocrews waren zum Teil der Meinung, das sie ja garnicht so weit rausgeflogen wären. Okay, dass waren ja auch mehrheitlich Militärpiloten und keine Wissenschaftler, was auch immer wieder deutlichst auffällt, wenn du dir alte, historisch belegte Interviews der Besatzungen anschaust.

  • @klangfarbeblau9087
    @klangfarbeblau9087 10 месяцев назад +2

    Müsste mal einer wieder Fenster putzen, das sieht ja aus...nein Spass...ist schon Wahnsinn was die Mädels und Jungs da leisten!!! Alle Achtung!!!

  • @we73
    @we73 10 месяцев назад +1

    Wow....

  • @myownsongs100
    @myownsongs100 10 месяцев назад

    They 2 times changed their flightpath ?

  • @John-Tonic
    @John-Tonic 10 месяцев назад +1

    HAMMER!
    Da kommt das Wort "RaumSCHIFF" erst irgendwie richtig zum tragen. Ein Wiederkehrern in den Heimathafen.
    Tolle Aufnahme!

  • @chrisehmke1651
    @chrisehmke1651 10 месяцев назад +2

    Wie entstehen die klopfenden Geräusche?

    • @RghHgr
      @RghHgr 10 месяцев назад +2

      Betätigung der Steuerdüsen! (Ventilgeräusche)

    • @chrisehmke1651
      @chrisehmke1651 10 месяцев назад

      @@RghHgr Das habe ich jetzt verstanden. Mir war nicht klar,wie laut die sind, und wie häufig die aktiv sind.

  • @hejasolar
    @hejasolar 10 месяцев назад +2

    Und wo sind die Videos von der 25-tägigen Mondmission dieses Raumschiff Orion? Bei all den Technologien heutzutage!

    • @DLRSpaceAgency
      @DLRSpaceAgency  10 месяцев назад +1

      Hier, Schlaumeier ruclips.net/p/PL2aBZuCeDwlTW27zw5zOH0hKRoXVtK7Z7

  • @ViviNorthbell
    @ViviNorthbell 10 месяцев назад

    Wow, waren das 2 Versuche, weil beim ersten Anlauf der Winkel nicht gestimmt hat?

    • @volki1258
      @volki1258 10 месяцев назад

      Das glaube ich auch. Der erste Winkel war nicht korrekt.
      Tolle Aufnahmen.

    • @hiha2108
      @hiha2108 10 месяцев назад +7

      Der Winkel war absichtlich so gewählt, dass die Kapsel an der Atmosphäre abprallt. Damit kann man den Landepunkt genauer bestimmen und die G-Kräfte für die Astronauten reduzieren.

    • @kallewirsch2263
      @kallewirsch2263 10 месяцев назад +18

      Ist ganz normal.
      Beim ersten "Eintritt in die Atmosphäre" reicht das Abbremsen noch nicht aus. Die Kapsel ist noch zu schnell und steigt bezogen auf die Erde wieder. Die Kurve ist aber bereits so weit abgeflacht, dass die dünnere Atmosphäre ausreicht um die Kapsel soweit weiter abzubremsen, dass es einen 2.ten Eintritt gibt und dann ist die Geschwindigkeit soweit aufgebraucht, dass es nur noch nach unten geht.
      Beim Auto würde man sagen: du tritts erst mal ordentlich in die Bremse, lässt die Bremse dann etwas lockerer um erst dann endgültig in die Eisen zu steigen. Warum machst du das? Weil du erst einmal ordentlich Geschwindigkeit verlieren willst, dann orientierst du dich wo du eigentlich bist in Bezug wo du sein solltest (mitte der Strasse, Rand), korrigierst, und erst dann gehts Richtung stillstand.
      Bei einer Kapsel gibt es ausserdem noch das zusätzliche Problem, dass die Atmosphäre ständig in Bewegung ist, sich ausdehnt und wieder zusammenzieht und man nicht 100% genau sagen kann, wieviel Bremswirkung man haben wird. Dir ist ev. aufgefallen, dass die Kapsel ziemlich heftig gedreht wird. Das ist nicht zufällig, sondern damit kann man tatsächlich lenken (weil die Kapsel ein Auftriebskörper ist und ihr Schwerpunkt nicht mit dem Auftriebsmittelpunkt zusammenfällt). Kurz und gut, man legt da ein paar Kurven ein, um den Weg länger zu machen und dadurch auch in der dünnen Atmosphäre genug Bremswirkung zustande zu bringen um den eigentlichen Zielpunkt im Meer möglichst gut zu treffen.
      Wiedereintritt und Landung sind also nicht ein einziger kontinuierlicher Vorgang, sondern man arbeitet in Phasen, die alle ihren Zweck haben.

    • @gerrittenberkdeboer7763
      @gerrittenberkdeboer7763 10 месяцев назад

      so habe ich das auch mit empfunden.
      Hammer das mal SO miterleben zu können! Mit gutem Soundequipment war auch das akustische Erlebnis toll.
      Alles was ich an Wissen aufgesammelt habe war hier voll miterlebbar.

    • @DLRSpaceAgency
      @DLRSpaceAgency  10 месяцев назад +4

      Der "Ritt" auf der Atmosphäre erfolgt zum Abbremsen des Raumschiffs. Diese Grafik erklärt den Wiedereintritt: blogs.esa.int/orion/files/2022/12/Orion-Return-to-Earth-v6_small.png

  • @gustavsteger9518
    @gustavsteger9518 10 месяцев назад

    Alf ist es wohl auch so ähnlich ergangen.

  • @ralphbauer2616
    @ralphbauer2616 10 месяцев назад

    Was sind das fuer Morsdzeichen?

    • @benyomovod6904
      @benyomovod6904 10 месяцев назад +2

      Steuerdüsen bzw. deren Ventile

  • @ralphbauer2616
    @ralphbauer2616 10 месяцев назад +1

    Und die Linse haelt die Hitze aus?

    • @benyomovod6904
      @benyomovod6904 10 месяцев назад

      Muss die sonst kommen die Astronautengegrillt am Boden an

    • @kallewirsch2263
      @kallewirsch2263 10 месяцев назад +8

      Welche Linse?
      Die Kamera ist offensichtlich im Inneren das Kapsel und filmt nach hinten durchs Fenster.
      Die eigentliche Action ist vor der Kapsel und da ist der Hitzeschild, der nichts durchlässt und das heiße Plasma zur Seite ableitet (und dabei selbst verbraucht wird)

  • @C.Borisch
    @C.Borisch 10 месяцев назад

    Das Ding hat sich ja ständig gedreht. 🤪

    • @RghHgr
      @RghHgr 10 месяцев назад +3

      Absichtlich. Nämlich, um den Hitzeschild nicht einseitig zu belasten. Dadurch gibt es zwischendurch immer mal eine Phase zum teilweisen Auskühlen.

  • @morpheusloopez3861
    @morpheusloopez3861 10 месяцев назад +1

    😂...ich bin übawältigt

  • @eugeniehilbert3989
    @eugeniehilbert3989 10 месяцев назад +2

    Nichts, was es 1970 nicht auch schon gegeben hätte.

  • @IngridWillner-sx4ru
    @IngridWillner-sx4ru 10 месяцев назад +1

    Es reicht ja nicht, daß ein Planet unbewohnbar wird, da kann man ja den nächsten nehmen das ist doch egal es gibt genug. BRAVO 😢😢😢

  • @gruenergermane
    @gruenergermane 10 месяцев назад +1

    So ein Humbug 😢😅

  • @markuspietrek1060
    @markuspietrek1060 10 месяцев назад

    Damals hatte man die Bild- und Toneffekte ja ganz gut getroffen.
    ruclips.net/video/ftDXbIDfce8/видео.html

  • @swo5501
    @swo5501 10 месяцев назад +3

    Wo ist der Weltraumschrott? Wo sind die anderen Satelliten? Über welchem Land war der Eintritt in der Atmosphäre? Warum wurde der Eintritt nicht von Außen gefilmt, bzw. von unten, oder einer weiteren Perspektive? Diesen Fragen sollten erst einmal geklärt sein, bevor man hier für irgend etwas gratuliert, was alles und nichts sein kann!

    • @krautmaster7922
      @krautmaster7922 10 месяцев назад +2

      Weils die Kamera nicht überstanden hätte, Herr Professor

    • @swo5501
      @swo5501 10 месяцев назад

      ...und wie hat die Kamera es überstanden, die diesen Film aufgenommen hat? @@krautmaster7922

  • @desegi-kurioseum
    @desegi-kurioseum 10 месяцев назад

    Naja, die Fenster hätten sie innen schon noch putzen können! Am Ende werde die Fenster doch noch gewaschen.🤣

  • @l.bagusch1186
    @l.bagusch1186 10 месяцев назад

    Das ist eine Katzentoilette !

  • @tatooine_swagger7397
    @tatooine_swagger7397 10 месяцев назад +6

    Wie kann man so verstrahlt sein und denken das ist echt

    • @chrisehmke1651
      @chrisehmke1651 10 месяцев назад +21

      Wie kann man so verstrahlt sein zu denken, das ist Fake?

    • @blaubarschbube1728
      @blaubarschbube1728 10 месяцев назад

      Wie können Rußpartikel auf einer Scheibe aussen liegenbleiben während das angebliche Raumschiff auf die Erde zu rast?😂😅 ​@@chrisehmke1651

    • @krautmaster7922
      @krautmaster7922 10 месяцев назад +1

      Sie haben vergessen zu fragen, warum man keine Sterne sieht 😂

  • @josefduster2400
    @josefduster2400 10 месяцев назад +5

    Und,, was haben wir davon? Nichts.

    • @krautmaster7922
      @krautmaster7922 10 месяцев назад

      Ja, für Bürgergeldempfänger ist das unbedeutend

  • @eugeniehilbert3989
    @eugeniehilbert3989 10 месяцев назад +1

    Was soll daran jetzt spektakulär gewesen sein?

    • @krautmaster7922
      @krautmaster7922 10 месяцев назад +1

      Ja, für bildungsferne Geister ist das nix

  • @ingoschrewe7223
    @ingoschrewe7223 10 месяцев назад

    Langweilig, wo wird es denn Atemberaubend? 😂😂😂😂😂😅😅😅

  • @christianpobernik9895
    @christianpobernik9895 10 месяцев назад +1

    wahnsinn wie der feuerschweif aussiht einfach krank.. wie heiß wird so ein eintritt in die athmosphäre???

    • @DLRSpaceAgency
      @DLRSpaceAgency  10 месяцев назад +2

      Wenn das Raumschiff nach seiner Mission um den Mond zur Erde zurückkehrt, wird es mit einer Geschwindigkeit von etwa 40.000 km/h unterwegs sein und Außentemperaturen von fast 2760 Grad Celsius ausgesetzt sein. Im Inneren des Raumschiffs werden die Astronautinnen und Astronauten jedoch dank des Wärmeschutzsystems von Orion eine weitaus angenehmere Temperatur von etwa 22 Grad Celsius erleben.
      Details: blogs.nasa.gov/artemis/2023/06/27/orion-heat-shield-installed-for-nasas-artemis-ii-mission/ruclips.net/user/sgaming/emoji/7ff574f2/emoji_u26c8.png

    • @bohm74
      @bohm74 10 месяцев назад +2

      Kleine Korrektur.
      5000° Fahrenheit = 2760° Celsius
      Tolles Video

    • @DLRSpaceAgency
      @DLRSpaceAgency  10 месяцев назад +1

      @@bohm74 Top, danke. Ist korrigiert!

  • @l.bagusch1186
    @l.bagusch1186 10 месяцев назад

    Das ist eine Katzentoilette !