Grüss Dich Sebastian, sehr schöne Lampe. Tja ich habe in meinem Leben auch nur einmal bis jetzt gelötet. *ggg* Aller Anfang ist schwer. Daumen hoch lg Peter
Hallo Sebastian, ein schönes Projekt ist deine LED-Lampe und eine gute Idee hast du gezeigt, auch eine schöne Kachel hast du wieder bekommen. Mfg. vom Ndrh. Hans-Peter
Sehr interessante Idee!. Ringelblumen Salbe hilft bei Verbrennungen. Ich bin Elektroniker, hab mir schon oft die Pfoten verbrannt 😁. Abo hast du natürlich schon längst, gutes Video
So eine Lampe macht immer was her und passt auch in jede Raumsituation. :) Sie ist vor allem zügig gebaut und das mit wenig Werkzeug. Immer wieder toll so ein Beleuchtungsprojekt. ;- ) Am Anfang war ich etwas skeptisch Deiner Videos, aber mittlerweile sind die wirklich informativ und doch reich an Ideen. :)
Ich würde gerne über deine Lötkünste lästern, aber das ginge nur, wenn ich es besser könnte. Ich schätze, dir wie mir fehlt einfach nur die Übung. Zur Lampe kann ich nur sagen, dass sie modern und schlicht wirkt und damit auch meinen Geschmack trifft. Super Projekt!
😁 lötkolben sind vorne meist heiß... du wirst es dir merken, denke ich. ob es klug war die klebefläche zu ölen? kann mir nicht vorstellen, daß das lange hält. aber sonst, einfache, gute idea für ne lampe! 🤘
Super Video! Ich würde die LED nicht in Reihe schalten, sondern parallel verlöten! Falls es mit einer Reihe Problem gibt Leuchten die anderen weiter. Wenn es einzeln Ansteuerbar LED sind dann die Spanungsversorgung parallel und die Daten Leitung in reihe. Mal wieder eine Super Idee von dir.
Hallo Mark, prinzipiell stimme ich dir zu, aber falls LEDs ausfallen, würde ich ohnehin die Lampe komplett auf und neu machen. Ich würde es mental nicht aushalten, wenn da einzelne LEDs nicht mehr leuchten... 😅
Wieder ein schönes Video ... ich hätte aber noch einen Vorschlag. Mach doch die Spannungsversorgung über die beiden Seile. Dann sieht man kein Kabel mehr.
Hallo Sebastian, Ist eine sehr schöne Lampe geworden und mit dem Versetzen der LED-Streifen passt das natürlich sehr gut👍🏼. Und beim Löten aller Anfang "tut weh". Deine Fräsarbeiten sehen wirklich sehr gut aus. Ich glaube fast, das suchen nach den Teilen im Baumarkt hat länger gedauert wie die Lampe zu bauen. 😉 LG Helmut #BeimBastler
tolle Lampe, ich hoffe dem Finger geht es wieder gut:) Den Schalte am Anfang vom Video bei 3:02 brauchst Du wohl doch nicht...vermutlich normaler Lichtschalter oder ?
Hallo Manfred, den Fingern geht's soweit gut. Nur noch eine kleine Brandblase. Den Schalter habe ich auch verbaut, da die Lampe an einer Steckdose unterhalb der Arbeitsplatte angesteckt ist. Aber der Schalter hat es nicht ins Video geschafft. 😉
Bin rein zufällig auf Dein Video gestoßen, da einer meiner nächsten Projekte eine 2m-Pendelleuchte für meine Werkstatt (in der Garage) sein wird, wird aber noch a bisschen dauern. Ob ich da löten werde, ist nicht gewiss, geplant ist es jedenfalls nicht 🤔 In Deinem Video geht alles leicht von der Hand, und Deine schlichte und kleine (und feine) Pendelleuchte schaut top aus 👌
Super Leuchte geworden. Kleiner Verbesserungsvorschlag meinerseits: 230v über den Schalter bis in die leuchte führen, das Netzteil in der Lampe verstecken damit das Netzteil mit abgeschaltet wird, da es sonst durchgehend Strom verbraucht. Freue mich schon auf dein nächstes video.
Hallo Hendrik, das wäre auch eine gute Lösung gewesen. Vielleicht rüste ich es noch um. 👍 Denn dass das Netzteil die ganze Zeit am Strom ist, ist wirklich nicht ideal.
Hallo Sebastian, danke für ein weiteres interessantes und unterhaltsames Video/Projekt zum Wochenende (...das ist ein Ritual für mich geworden, Samstags Sebastian gucken 🙂). Du bewegst Dich bereits auf erstaunlich hohem handwerklichen Niveau - Hut ab! Du neigst aber manchmal dazu, Deine Schaffenskraft etwas abzuwerten - die meisten haben noch nie einen Lötkolben in der Hand gehabt, oder so eine Nut gefräst, musst Du wissen. Das System von Telefunken ist mega - ich wusste gar nicht, dass es die noch gibt - ist wahrscheinlich, wie so häufig, nur noch der von irgendeinem Chinesen gekaufte Name. Tolle Lampe, die Du Dir hast einfallen lassen - mir ist dazu wieder eine Idee gekommen: die beiden Stahlseile könnte man nicht nur als Aufhängung, sondern auch als Stromzufuhr (+/-) nutzen. An der Decke wird´s dann natürlich mit der unsichtbaren Kabelführung schwierig. Eine schöne neue Woche wünscht Dir Uwe.
Die Lampe ist mega geworden. Ist genau mein Geschmack. Wenn ich in meiner Werkstatt mit den groben Arbeiten fertig bin möchte ich meine Led Röhrenleuchten auch mit Holz verkleiden. So das sie in etwa so aussehen wie deine Lampe. In welchem Baumarkt hast du die Aufhängung gekauft. Gruss und schönes We Carsten
Hallo Carsten, schön, dass dir die Lampe gefällt. 😊 Die Aufhängung habe ich aus dem Toom-Baumarkt. Da bin ich zwar sehr selten, aber in anderen Baumärkten habe ich nichts passendes gefunden.
Ein schönes schlichtes Teil 👍 Ich frage mich allerdings warum du dir Spannvorrichtungen für deine Werkbank baust und sie dann beim nachstemmen nicht verwendest. Um so sicherer und fester dein Werkstück liegt umso sauberer und einfacher lässt es sich arbeiten. Dir ein schönes Wochenende! Mach weiter so! Gruß Bernd
Hoffentlich leben die Led's lange, denn in der geschlossenen Box fehlt die Kühlung. Ein paar Luftlöcher und ein Blechstreifen unter den Ledsteifen würde das Problem beheben.
Tachchen. Wieder ein schönes Projekt 👍 Ich hab mir auch mal sehr viel Mühe gemacht mit einer Esszimmer Stehlampe (Video 2-Teiler). Hast du vielleicht gesehen beim Durchstöbern meiner Videos. Sie ist auch täglich an und wirft wirklich ein tolles Licht😊LG
Gut gemacht. Das Versetzen der Streifen ist die Idee..MfG, Carlo
Dankeschön. 😊
Sehr schön!
Grüss Dich Sebastian,
sehr schöne Lampe. Tja ich habe in meinem Leben auch nur einmal bis jetzt gelötet. *ggg* Aller Anfang ist schwer.
Daumen hoch
lg Peter
Hallo Peter, vielen Dank. 😊
Hallo Sebastian, sieht sehr schön aus, einfach aber sehr schön.
LG Franz
Vielen Dank Franz. 👍
Das versetzen der LED's war mit Sicherheit eine sehr gute Idee!
Immer wieder inspirierend, vor allem die Aufhängung diesmal! 👏
Hallo Sebastian, tolle Lampe GLÜCKWUNSCH 👍👍👍 Gruß Jörg
Dankeschön. 😊
Wie immer tolle Idee , die ich mit Sicherheit nachbauen werde für meine Gartenhütte 🔨👍👍👍👍👍👍👍👍
Hey Torsten, vielen Dank. 😊
Hallo Sebastian, ein schönes Projekt ist deine LED-Lampe und eine gute Idee hast du gezeigt, auch eine schöne Kachel hast du wieder bekommen.
Mfg. vom Ndrh. Hans-Peter
Vielen Dank. 🙂
@@BastelBox 👍👍Mfg. Hans-Peter
Coole Idee wieder toll umgesetzt. Hab nun auch Lust so ne Lampe nach zu bauen.
Hallo Georg, na dann ran ans Werkzeug... 😉
Sehr coole Lampe...und ein super Video.
Dankeschön. 😊
Die Lampe ist natürlich schön, das Licht ist so viel weicher, als eine Neonröhre. Gute Idee.
Vielen Dank 😊
Hallo Sebastian. Wie zu erwarten Ausführung und Vorstellung Perfekt. Erholsames Wochenende noch für Euch. LG Tommy. 👍😊🙋♂️🛠
Hey Thomas, vielen Dank für das Lob. 😊
Hallo Sebastian, wieder einmal ein Tolles sehr gelungenes Projekt. Gefällt mir sehr gut. Lg Gregor
Vielen Dank Gregor 😊
Sehr interessante Idee!. Ringelblumen Salbe hilft bei Verbrennungen. Ich bin Elektroniker, hab mir schon oft die Pfoten verbrannt 😁. Abo hast du natürlich schon längst, gutes Video
Hallo Harald, vielen Dank für den Hinweis zur Ringelblumensalbe. Mittlerweile ist alles wieder ok. 😊
So eine Lampe macht immer was her und passt auch in jede Raumsituation. :)
Sie ist vor allem zügig gebaut und das mit wenig Werkzeug.
Immer wieder toll so ein Beleuchtungsprojekt. ;- )
Am Anfang war ich etwas skeptisch Deiner Videos, aber mittlerweile sind die wirklich informativ und doch reich an Ideen. :)
Ich würde gerne über deine Lötkünste lästern, aber das ginge nur, wenn ich es besser könnte. Ich schätze, dir wie mir fehlt einfach nur die Übung. Zur Lampe kann ich nur sagen, dass sie modern und schlicht wirkt und damit auch meinen Geschmack trifft. Super Projekt!
Lästern geht immer ... 😄
😁 lötkolben sind vorne meist heiß... du wirst es dir merken, denke ich.
ob es klug war die klebefläche zu ölen? kann mir nicht vorstellen, daß das lange hält.
aber sonst, einfache, gute idea für ne lampe! 🤘
Hey, ja ich denke, dass merke ich mir jetzt. Wobei es eigentlich auch vorher schon klar war... 😅
Tolle Arbeit, super erklärt 👍 danke für deine Arbeit
Danke. 😊
Super Video! Ich würde die LED nicht in Reihe schalten, sondern parallel verlöten! Falls es mit einer Reihe Problem gibt Leuchten die anderen weiter. Wenn es einzeln Ansteuerbar LED sind dann die Spanungsversorgung parallel und die Daten Leitung in reihe. Mal wieder eine Super Idee von dir.
Hallo Mark, prinzipiell stimme ich dir zu, aber falls LEDs ausfallen, würde ich ohnehin die Lampe komplett auf und neu machen. Ich würde es mental nicht aushalten, wenn da einzelne LEDs nicht mehr leuchten... 😅
Schöne und auch ausreichend helle Lampe, perfekt gemacht! Hoffentlich hat´s nicht zu sehr gebrannt Sebastian.🤕 LG Peter
Hallo Peter, hab vielen Dank. die Brandblase ist mittlerweile wieder weg. Und die Lampe in täglicher Nutzung.
Wieder ein schönes Video ... ich hätte aber noch einen Vorschlag. Mach doch die Spannungsversorgung über die beiden Seile. Dann sieht man kein Kabel mehr.
Das stimmt, dann würde man das Stromkabel nicht sehen. Bzw. erst an der Decke. Na vielleicht bei der nächsten Lampe... 😉
Hallo Sebastian,
Ist eine sehr schöne Lampe geworden und mit dem Versetzen der LED-Streifen passt das natürlich sehr gut👍🏼. Und beim Löten aller Anfang "tut weh".
Deine Fräsarbeiten sehen wirklich sehr gut aus. Ich glaube fast, das suchen nach den Teilen im Baumarkt hat länger gedauert wie die Lampe zu bauen. 😉
LG Helmut #BeimBastler
Hallo Helmut, da hast du recht. Das eigentliche Bauen ging recht schnell, nachdem ich alle Teile hatte.
tolle Lampe, ich hoffe dem Finger geht es wieder gut:)
Den Schalte am Anfang vom Video bei 3:02 brauchst Du wohl doch nicht...vermutlich normaler Lichtschalter oder ?
Hallo Manfred, den Fingern geht's soweit gut. Nur noch eine kleine Brandblase. Den Schalter habe ich auch verbaut, da die Lampe an einer Steckdose unterhalb der Arbeitsplatte angesteckt ist. Aber der Schalter hat es nicht ins Video geschafft. 😉
Sehr hübsch geworden 👍
Danke.
Bin rein zufällig auf Dein Video gestoßen, da einer meiner nächsten Projekte eine 2m-Pendelleuchte für meine Werkstatt (in der Garage) sein wird, wird aber noch a bisschen dauern. Ob ich da löten werde, ist nicht gewiss, geplant ist es jedenfalls nicht 🤔 In Deinem Video geht alles leicht von der Hand, und Deine schlichte und kleine (und feine) Pendelleuchte schaut top aus 👌
Super Leuchte geworden. Kleiner Verbesserungsvorschlag meinerseits:
230v über den Schalter bis in die leuchte führen, das Netzteil in der Lampe verstecken damit das Netzteil mit abgeschaltet wird, da es sonst durchgehend Strom verbraucht. Freue mich schon auf dein nächstes video.
Hallo Hendrik, das wäre auch eine gute Lösung gewesen. Vielleicht rüste ich es noch um. 👍 Denn dass das Netzteil die ganze Zeit am Strom ist, ist wirklich nicht ideal.
Hallo Sebastian, danke für ein weiteres interessantes und unterhaltsames Video/Projekt zum Wochenende (...das ist ein Ritual für mich geworden, Samstags Sebastian gucken 🙂). Du bewegst Dich bereits auf erstaunlich hohem handwerklichen Niveau - Hut ab! Du neigst aber manchmal dazu, Deine Schaffenskraft etwas abzuwerten - die meisten haben noch nie einen Lötkolben in der Hand gehabt, oder so eine Nut gefräst, musst Du wissen. Das System von Telefunken ist mega - ich wusste gar nicht, dass es die noch gibt - ist wahrscheinlich, wie so häufig, nur noch der von irgendeinem Chinesen gekaufte Name. Tolle Lampe, die Du Dir hast einfallen lassen - mir ist dazu wieder eine Idee gekommen: die beiden Stahlseile könnte man nicht nur als Aufhängung, sondern auch als Stromzufuhr (+/-) nutzen. An der Decke wird´s dann natürlich mit der unsichtbaren Kabelführung schwierig. Eine schöne neue Woche wünscht Dir Uwe.
Hallo Uwe, die Idee die Stahlseile auch als Leitung zu nutzen ist super! 👍
Hi Sebastian wenn Du solche Sensible Lötstellen hast solltest Du Löthonig als Flussmittel verwenden
👍
Die Lampe ist mega geworden. Ist genau mein Geschmack. Wenn ich in meiner Werkstatt mit den groben Arbeiten fertig bin möchte ich meine Led Röhrenleuchten auch mit Holz verkleiden. So das sie in etwa so aussehen wie deine Lampe. In welchem Baumarkt hast du die Aufhängung gekauft. Gruss und schönes We Carsten
Hallo Carsten, schön, dass dir die Lampe gefällt. 😊 Die Aufhängung habe ich aus dem Toom-Baumarkt. Da bin ich zwar sehr selten, aber in anderen Baumärkten habe ich nichts passendes gefunden.
Danke
Ein schönes schlichtes Teil 👍
Ich frage mich allerdings warum du dir Spannvorrichtungen für deine Werkbank baust und sie dann beim nachstemmen nicht verwendest.
Um so sicherer und fester dein Werkstück liegt umso sauberer und einfacher lässt es sich arbeiten.
Dir ein schönes Wochenende! Mach weiter so!
Gruß Bernd
Hallo Bernd, das ist eine berechtigte Frage. 😅
Hoffentlich leben die Led's lange, denn in der geschlossenen Box fehlt die Kühlung. Ein paar Luftlöcher und ein Blechstreifen unter den Ledsteifen würde das Problem beheben.
Hallo Andreas, das ist ein guter Einwand. Falls ich die Leuchte noch mal überarbeite, werde ich das berücksichtigen. 👍
Tachchen. Wieder ein schönes Projekt 👍 Ich hab mir auch mal sehr viel Mühe gemacht mit einer Esszimmer Stehlampe (Video 2-Teiler). Hast du vielleicht gesehen beim Durchstöbern meiner Videos. Sie ist auch täglich an und wirft wirklich ein tolles Licht😊LG
Hallo Arne, dein Stehlampen-Video habe ich mittlerweile geschaut. Die sieht sehr edel aus. 👍
@@BastelBox Freut mich, dass sie dir gefällt. War auch echt ne Menge Arbeit, aber gefällt uns auch sehr gut😊
Schon wieder keine aluleiste unter den LED‘s 🙄🙄🙄🙄. Wo soll den die Wärme der LEDs hin ?
Das ist ein guter Hinweis, das werde ich das nächste Mal berücksichtigen. 👍Danke!