Hallo Genu, erstmal danke für den tollen Content. Eine kleine Korrektur: 5:30 - wenn man physischen Schaden auf Einheiten mit physischem Widerstand verteilt, passiert nichts, solange der Rüstungswert nicht übertroffen wird. Am Beispiel der Illusionisten würden sie bei Zuweisung von drei physischem Schaden eine Wunde erhalten, nicht erst nach dem vierten Schaden.
Ich bin wirklich froh um diese Videos. Ich habe schon gehört, dass Mage Knight ein Regelbiest ist; der Stadtangriff und das Spiel ist wirklich komplex und fehleranfällig. Vor dem Spiel habe ich einen gewissen Respekt, muss ich sagen.
@@GenusSoloBrettspiele 😂 Wie so oft. Ich spiele ganz gern Wargames, die ja auch einen gewissen Komplexitätsgrad mitbringen und habe keine Scheu vor D&D, insofern hoffe ich auf das Beste 😂
Bei 32:57 sind Fernkampfangriffe nicht nutzlos gegen befestigte Gegner (Befestigt weil es ein Gegner in einer Stadt ist)? Also hätte man dort nicht eigentlich 5 Belagerungsangriff gebraucht?
Im Grunde hast du recht. In Städten kann man Phase 1 nur mit Belagerungsangriffen Schaden machen. Bei diesem TimeCode habe ich den Belagerungsangriff von „Vielseitiger Kämpfer“ (starke Variante) verstärkt. Kannst Du mir sagen, welche Karte du meinst, die ich „nur“ als Fernangriff in der Stadt genutzt habe?
Vorerst danke für die schnelle Antwort :) und ich meine tatsächlich den Angriff von "Vielseitiger Kämpfer" du sagst dort das du den "Fernangriff 3" auf 5 erhöhst obwohl du eigentlich nur "Belagerungsangriff 2" auf 4 erhöhen könntest um überhaupt schaden anrichten zu können (Was in dem Fall nicht ausgereicht hätte) oder sehe ich das falsch?
@@NewCrazyMt2 ah ok. Schau mal bei 31:20 Ich nutze den Zauber „Aufweichen“. Dadurch darf ich Ortsbefestigungen ignorieren, somit darf ich auch bei einem Stadtüberfall Fernangriff nutzen.
@@GenusSoloBrettspieleAhhh stimmt das hab ich nicht beachtet. Genau wegen solchen Details ist das Spiel so großartig und man muss gut aufpassen bei dem was man macht. Habe mir jetzt dein Playthrough komplett durchgeguckt und bin überzeugt von Mage Knight und hab es mir grade even bestellt. Deine Erklärungen waren sehr gut, danke dafür :)
Das hast Du korrekt erkannt. Durch das damalige sehr nahe Kamera-Stellen ist mir die Küstengrenze aus dem Blick gefallen. Daher deine Anmerkung korrekt: Bei Keilform dürfen Zentralteile nicht an den Rand (und schon gar nicht drüber hinaus 🥴)
29:30 - Korrektur: Wenn Du nicht alle Gegner eines verteidigten Ortes besiegt hast, gilt dies nicht als "Erzwungener Rückzug", demnach nimmt man auch keine Verletzungskarte auf die Hand. S.10 - 3d
Wenn du nicht alle Verteidiger eines Befestigten Orts besiegen konntest, musst du dich auf das Feld zurückziehen, von dem aus du angegriffen hast. Falls dies kein sicherer Platz ist, wende Erzwungener Rückzug an (siehe Ende des Zugs). (Regeln: Kampfergebnis) Somit der „normale“ Rückzug ist ohne Konsequenzen. Nur wenn das Feld auf dem ich gestartet habe nicht sicher ist, dann ist es ein erzwungener Rückzug.
@@GenusSoloBrettspiele Eines "befestigten" Ortes natürlich, da war es gestern wohl schon zu spät bei mir.. =) Mir ging es nur darum, mich zu vergewissern, dass man keine Veletzung in diesem Fall bekommt. Danke für's Bestätigen! Danke auch für die Beiträge auf Deinem Kanal! Ohne Dich und Deine Erklärungen hätte ich sicherlich nicht so schnell in das Spiel gefunden!
Bekommt man die erweiterten Aktionen eigentlich wieder gut aus dem Standardkarten Deck heraus? Die haben ja die gleiche Rückseite. Oder muss man sich genau merken welche erweiterte Aktion man dazu genommen hat um dir Karten wieder voneinander trennen zu können? Klingt vielleicht blöd aber die Frage stelle ich mir gerade!
@@GenusSoloBrettspiele ja steht es schwarz auf weiß. Holly shit. Danke für die Antwort. Ich spiele mit der Ultimate Edition. Welcher Print das ist keine Ahnung. Mach weiter so.
Bei 28,30 Kampf gegen den Gefrierer, ist er nicht befestigt, wegen der Stadt - oder gilt im Belagerungsangriff die Befestigung nicht. PS Sehr guter Videos zu Mage Knight.
Ich habe eine Frage zu dem Zauber, den du im Stadtkampf verwendest. Gilt dieser grundsätzlich für alle Feinde in der Stadt oder hättest du die beiden als Gruppe definieren müssen um die Rüstung von beiden zu reduzieren ? In diesem Fall hättest du den zweiten am Schluss mit dem Wert 6 bekämpfen müssen.
Meinst Du „Aufweichung“? Gilt für den gesamten Ort und alle die sich darin befinden. Wäre ein umherziehender Feind dazu gekommen, hätte es für diesen nicht gezählt
Ich vermute du meinst den Angriff mit dem „Vielseitigen Kämpfer“? Da hab ich Konzentration vorher in der starken Wirkung gespielt, welche mir eine andere Aktion „kostenlos“ in der verstärkten Variante +2 erlaubt. Daher war kein rotes Mana nötig
Wie ist das bei der feuer und eis resistent mit den normalen bzw erweiterten fähigkeiten wie wut und verbissenheit? Ist doch poplog normaler angriff wo die resistenzen nicht zähle oder?
Ist eine Einheit gegen Elemente resistent, und nicht physisch resistent (kleine graue Faust), dann kommt man denen mit Wut und Verbissenheit gut bei, da es physische Angriffe sind
wir beschweren uns nicht wegen zu langen Videos! Gerade im Nachgang anschauen, setzt man sich sowieso eigene Pausen, ausserdem wäre Mage Knight sowieso das falsche Spiel für jemanden, wer sich nie 1-2h Freizeit gönnen kann
Warum hast Du denn bei 1:45 den schwarzen Würfel nochmal gewürfelt? In der Nacht ist das doch ein "Joker" und kann für jede Farbe stehen. Wäre es nicht besser gewesen die roten Würfel erneut zu würfeln für diese Runde?
Der schwarze Würfel ist kein Joker! Das ist nur der goldene bei Tag. Der schwarze Würfel ist am Tag nutzlos und in der Nacht nur für die verstärkten Zauber verwendbar!
Hallo Genu, erstmal danke für den tollen Content. Eine kleine Korrektur: 5:30 - wenn man physischen Schaden auf Einheiten mit physischem Widerstand verteilt, passiert nichts, solange der Rüstungswert nicht übertroffen wird. Am Beispiel der Illusionisten würden sie bei Zuweisung von drei physischem Schaden eine Wunde erhalten, nicht erst nach dem vierten Schaden.
Ich bin wirklich froh um diese Videos. Ich habe schon gehört, dass Mage Knight ein Regelbiest ist; der Stadtangriff und das Spiel ist wirklich komplex und fehleranfällig. Vor dem Spiel habe ich einen gewissen Respekt, muss ich sagen.
Nach der 10. Partie wirds leichter 🤣
@@GenusSoloBrettspiele 😂 Wie so oft. Ich spiele ganz gern Wargames, die ja auch einen gewissen Komplexitätsgrad mitbringen und habe keine Scheu vor D&D, insofern hoffe ich auf das Beste 😂
Ne tolle Erklärserie schön gemacht :) Weiter so Genus!
Vielen lieben Dank 👍
Wirklich perfekte Erklärvideos! Hat mir sehr geholfen . Vielen Dank dafür!
Und genau wegen solcher Stadtangriffe liebe ich dieses Spiel.
Es fühlt sich einfach großartig an, wenn die Kartentaktik so perfekt aufgeht.
Man knobelt eine ganze Weile, aber wenn es dann funktioniert ist es ein großartiges Gefühl 😉
Gute Folge, Stadtangriffe als Königsdisziplin zu bezeichnen ist durchaus passend.
Bei 32:57 sind Fernkampfangriffe nicht nutzlos gegen befestigte Gegner (Befestigt weil es ein Gegner in einer Stadt ist)? Also hätte man dort nicht eigentlich 5 Belagerungsangriff gebraucht?
Im Grunde hast du recht. In Städten kann man Phase 1 nur mit Belagerungsangriffen Schaden machen.
Bei diesem TimeCode habe ich den Belagerungsangriff von „Vielseitiger Kämpfer“ (starke Variante) verstärkt.
Kannst Du mir sagen, welche Karte du meinst, die ich „nur“ als Fernangriff in der Stadt genutzt habe?
Vorerst danke für die schnelle Antwort :) und ich meine tatsächlich den Angriff von "Vielseitiger Kämpfer" du sagst dort das du den "Fernangriff 3" auf 5 erhöhst obwohl du eigentlich nur "Belagerungsangriff 2" auf 4 erhöhen könntest um überhaupt schaden anrichten zu können (Was in dem Fall nicht ausgereicht hätte) oder sehe ich das falsch?
@@NewCrazyMt2 ah ok. Schau mal bei 31:20
Ich nutze den Zauber „Aufweichen“. Dadurch darf ich Ortsbefestigungen ignorieren, somit darf ich auch bei einem Stadtüberfall Fernangriff nutzen.
@@GenusSoloBrettspieleAhhh stimmt das hab ich nicht beachtet. Genau wegen solchen Details ist das Spiel so großartig und man muss gut aufpassen bei dem was man macht. Habe mir jetzt dein Playthrough komplett durchgeguckt und bin überzeugt von Mage Knight und hab es mir grade even bestellt. Deine Erklärungen waren sehr gut, danke dafür :)
@@NewCrazyMt2 Viel Spaß damit 😉👍
Ich glaube einen Regelfehler gefunden zu haben🫣….bei 9:25 darfst du doch gar kein Zentralteil dort anlegen….oder?
Das hast Du korrekt erkannt. Durch das damalige sehr nahe Kamera-Stellen ist mir die Küstengrenze aus dem Blick gefallen.
Daher deine Anmerkung korrekt: Bei Keilform dürfen Zentralteile nicht an den Rand (und schon gar nicht drüber hinaus 🥴)
Ich habe dieses Szenario bisher noch nie geschafft. Spätestens bei den Stadteroberungen scheitere ich immer wieder. Trotzdem ist das Spiel grandios!
29:30 - Korrektur: Wenn Du nicht alle Gegner eines verteidigten Ortes besiegt hast, gilt dies nicht als "Erzwungener Rückzug", demnach nimmt man auch keine Verletzungskarte auf die Hand. S.10 - 3d
Wenn du nicht alle Verteidiger eines Befestigten Orts besiegen konntest, musst du dich auf das Feld zurückziehen, von dem aus du angegriffen hast. Falls dies kein sicherer Platz ist, wende Erzwungener Rückzug an (siehe Ende des Zugs).
(Regeln: Kampfergebnis)
Somit der „normale“ Rückzug ist ohne Konsequenzen. Nur wenn das Feld auf dem ich gestartet habe nicht sicher ist, dann ist es ein erzwungener Rückzug.
@@GenusSoloBrettspiele Eines "befestigten" Ortes natürlich, da war es gestern wohl schon zu spät bei mir.. =) Mir ging es nur darum, mich zu vergewissern, dass man keine Veletzung in diesem Fall bekommt. Danke für's Bestätigen! Danke auch für die Beiträge auf Deinem Kanal! Ohne Dich und Deine Erklärungen hätte ich sicherlich nicht so schnell in das Spiel gefunden!
Bekommt man die erweiterten Aktionen eigentlich wieder gut aus dem Standardkarten Deck heraus? Die haben ja die gleiche Rückseite. Oder muss man sich genau merken welche erweiterte Aktion man dazu genommen hat um dir Karten wieder voneinander trennen zu können?
Klingt vielleicht blöd aber die Frage stelle ich mir gerade!
Japp. Erweiterte Aktionskarten haben oben rechts kein Symbol
@@GenusSoloBrettspiele Ah das ist ja gut zu Wissen. Vielen Dank für deine Antwort und natürlich für deine Videos! 😎👍🏻
Wo steht in diesem Regelheft wann die fortgeschrittenen Einheiten zum Angebot kommen?
Seite 4 (Eine Spielrunde 2c Punkt 5)
(Ich weiss nicht, ob deine Anleitung von der Struktur der Meinigen entspricht. Hab die erste Printversion)
@@GenusSoloBrettspiele ja steht es schwarz auf weiß. Holly shit. Danke für die Antwort. Ich spiele mit der Ultimate Edition. Welcher Print das ist keine Ahnung. Mach weiter so.
Bei 28,30 Kampf gegen den Gefrierer, ist er nicht befestigt, wegen der Stadt - oder gilt im Belagerungsangriff die Befestigung nicht.
PS Sehr guter Videos zu Mage Knight.
Der Gefrierer ist befestigt.
In der Fernkampfphase kann man nur mit Belagerungsangriffen gegen befestigte Gegner agieren.
Ich habe eine Frage zu dem Zauber, den du im Stadtkampf verwendest. Gilt dieser grundsätzlich für alle Feinde in der Stadt oder hättest du die beiden als Gruppe definieren müssen um die Rüstung von beiden zu reduzieren ?
In diesem Fall hättest du den zweiten am Schluss mit dem Wert 6 bekämpfen müssen.
Meinst Du „Aufweichung“?
Gilt für den gesamten Ort und alle die sich darin befinden.
Wäre ein umherziehender Feind dazu gekommen, hätte es für diesen nicht gezählt
@@GenusSoloBrettspiele Ja, die meinte ich. Danke für die Antwort. Werde dann gleich mal eine Runde starten.
Hättest du nicht auch ein rotes Mana für den zweiten Fernangriff 32:00 nutzen müssen?
Ich vermute du meinst den Angriff mit dem „Vielseitigen Kämpfer“?
Da hab ich Konzentration vorher in der starken Wirkung gespielt, welche mir eine andere Aktion „kostenlos“ in der verstärkten Variante +2 erlaubt. Daher war kein rotes Mana nötig
Genus Solo - Brettspiele Ja, du hast recht. Da habe ich wohl geschlafen.
Wie ist das bei der feuer und eis resistent mit den normalen bzw erweiterten fähigkeiten wie wut und verbissenheit? Ist doch poplog normaler angriff wo die resistenzen nicht zähle oder?
Ist eine Einheit gegen Elemente resistent, und nicht physisch resistent (kleine graue Faust), dann kommt man denen mit Wut und Verbissenheit gut bei, da es physische Angriffe sind
wir beschweren uns nicht wegen zu langen Videos! Gerade im Nachgang anschauen, setzt man sich sowieso eigene Pausen, ausserdem wäre Mage Knight sowieso das falsche Spiel für jemanden, wer sich nie 1-2h Freizeit gönnen kann
Warum hast Du denn bei 1:45 den schwarzen Würfel nochmal gewürfelt? In der Nacht ist das doch ein "Joker" und kann für jede Farbe stehen. Wäre es nicht besser gewesen die roten Würfel erneut zu würfeln für diese Runde?
Der schwarze Würfel ist kein Joker!
Das ist nur der goldene bei Tag.
Der schwarze Würfel ist am Tag nutzlos und in der Nacht nur für die verstärkten Zauber verwendbar!
@@GenusSoloBrettspiele uhh, dann hatte ich das falsch verstanden, gut zu wissen, danke!