Das freut mich, danke für das positive Feedback! Ich mach das gern, etwas den Standort zu wechseln, nur oft ist halt nur einer halbwegs ruhig und geeignet.
Das ist ein schönes Geläut. Mein Interresse gilt nun auch dem Wetterahn oben auf dem Kirchturm dreht der sich gut in die Windrichtung? Ich habe selbst mal eine Wetterfahne gebaut.
Schade um die kleine Glocke,aber das Teilgeläut kling auch sehr gut! Dass du es überhaupt geschafft hast,die ganze Zeit die Kamera so ruhig zu halten! :-)
Diese Kirche erinnert mich wie Wald im Allgäu. Ein mächtiger Turm hat sie. Die Antriebe inklusive Kette hört man auch. Läutet ausführlich und kann sich hören lassen. Deutlich hört man auch die historische Glocke 4. Insgesamt ein Interessantes Vierergeläut, diesmal mit einem Durmollakkord. Aber irgendwie hat sich die h' aus dem Staub gemacht, also Glocke 4.
Das hab ich kürzlich nochmal wo erlebt, dass eine Glocke bald nach Einschalten "einschläft". Ist ja hier meine Lieblingsdispo und die klingt da auch sehr sympathisch. Mir gefallen die neuen wie die alten Glocken gut.
Wow! Toll! Schön dieses Geläut von verschiedenen Standpunkten aus zu hören in diesem Video! Klasse gemacht! ;-)
Das freut mich, danke für das positive Feedback! Ich mach das gern, etwas den Standort zu wechseln, nur oft ist halt nur einer halbwegs ruhig und geeignet.
Das ist ein schönes Geläut. Mein Interresse gilt nun auch dem Wetterahn oben auf dem Kirchturm dreht der sich gut in die Windrichtung? Ich habe selbst mal eine Wetterfahne gebaut.
Schade um die kleine Glocke,aber das Teilgeläut kling auch sehr gut! Dass du es überhaupt geschafft hast,die ganze Zeit die Kamera so ruhig zu halten! :-)
Naja, so ruhig hab ich ja gar nicht immer gehalten, aber das fällt bei der Dauer auch wirklich schwer. Danke! ;-)
Diese Kirche erinnert mich wie Wald im Allgäu. Ein mächtiger Turm hat sie. Die Antriebe inklusive Kette hört man auch. Läutet ausführlich und kann sich hören lassen. Deutlich hört man auch die historische Glocke 4. Insgesamt ein Interessantes Vierergeläut, diesmal mit einem Durmollakkord. Aber irgendwie hat sich die h' aus dem Staub gemacht, also Glocke 4.
Das hab ich kürzlich nochmal wo erlebt, dass eine Glocke bald nach Einschalten "einschläft". Ist ja hier meine Lieblingsdispo und die klingt da auch sehr sympathisch. Mir gefallen die neuen wie die alten Glocken gut.
Auf die "?" hinter dem Gießer habe auch keine explizite Antwort... klingt aber schon "sehr" nach Engelbert Gebard :-)
Da denkt man im Allgäu gibts nicht mehr so viel große Geläute und dann kommt wieder eines auf cis'... :-)
Da gibt es schon noch einige. Man spürt irgendwie, dass es geographisch auf die Schweiz zu geht. ^^