Winterweizen-Fungizideinsatz 2021
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Die meisten Winterweizen-Bestände sind kurz vor dem Ährenschieben (ES 49), einige spät gebaute schieben aber erst das Fahnenblatt (ES 37). Der Befall mit Krankheiten war trotz der regnerischen Witterung bisher eher gering, da die Nachttempertaturen sehr kühl waren. Etwas stärkeren Befall gab es aber bei in den ersten Oktobertagen gesäten Beständen und bei anfälligen Sorten wie z.B. Bernstein. Auch die Aktivitäten des Getreidehähnchens war bisher gering.
Besten Dank für den sehr guten Beitrag(!) Super gemacht. ;)
Lieber Markus, herzlichen Dank für deinen Kommentar!
Wie schaud es aktuell mit den Ährenfusarium aus ist eine Behandlung noch notwendig?
Hallo Paul, solange in der Blüte des Weizens kein Niederschlag fällt, ist die Gefahr einer Fusariuminfektion sehr gering. Optimale Bedingungen sind in der Blüte des Weizens mind. 16°C, 3 bis 4 mm Niederschlag und viel Maisstroh an der Bodenoberfläche.
Wenn man im Fahnenblattstadium des Weizens eine Blattbehandlung mit annähernd vollen Aufwandmengen eines starken Carboxamid-Azolfungizides gemacht hat, dann empfehle ich keine Behandlung mehr. Sonst ev. gegen Braunrost 1 l/ha eines tebuconazolehältigen Fungizides. Liebe Grüße