Lohnt sich JETZT eine 757/767 Neuauflage? AeroNews

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 11 май 2020
  • Wenn Du möchtest, kannst Du mich hier unterstützen:
    Als Kanalmitglied: / @aeronewsgermany
    Über Patreon: / aeronewsgermany
    Ein besonders großes Dankeschön geht an:
    ichbinsdoch neu, Leah, Maximilian B. E., Niva98, Marc H., David M., Christoph R., Madmo, Lutz EDLG, Sascha, Kladaniel2, Billy the Mountain, Heilbronner, Andre Lemb, lhgflightstudent98, Jonathan H., Dirk R., Dudus E., Sven D., Don Berti, Marko H., Maximilian H., Stefan L., Dario N., Ismayil G., Alexander M., Eddi, Moritz M., Glenn S., Ralf K., Leon D., Danilo P., Maxmilian M., Philipp N., Luis FF62, Matthias W., Timo K., Nobbi L., Tobias P., Pia B., Sascha L., Jo Bo, Gerrit, Daschluz, Patrick B., gs designerin, Uwe E., Thorsten Z., Lars N., PietSmiet Fanprojekt, Michael N., Robert K., Stephan S., Steffen S., Tobias L., Markus H., schwendi76, Michael F., Robin P., Markus E., FlyChrisXWB, Michael O., Flax Accid, Remosch, Okan S., Alexander B., Martin H., Armin R., Stephan, Jens M., Björn P., Sven B., Nimras, Christian B., Peter B., Philip S., Rick, Chris aus KU, Ziran_sekm, Lars L., Podo ron, Emre A., Arthur P., Daniel B., k. m., katerlisator, Franco Forte, Jan M. M., Malte H., Steven, Niklas F., Ichhalt Dominic, KSG, tobwias, Jan J., FirebirdDesiro, Flightbox, Werner F., cio 183, Xplane11pilot94, Yannik T., Christian O., Felix K., Martin M., Jonas, Emstar, Tobias W., Robin M., Mareike S.-D., blaettner, Florian K., SyntaxIERROR, Kevin2301, SaschaFit 26, Georg W., rene0311, Daniel S., DerFischerVM, HannesHam, Felipe S., L3_Tim, Tobias B., Noel, Michael W., Patrick T., Janis, AmaroWunderlich, Nik R., jbl_lbj, Firewall, Yves M., MrMcCracken, Max M., Thomas B., Alexander G., Wien 1999, Michael S., Marc M., Matze P., Nike H., Foerny80, Ulrich H., Daniel A., hasieger, Joerg P., GermanAfrican, Pablo A., Moritz R., Sierra Foxtrot, JoJo, Sebastian S., Domi, germanmafia, AB - Executive Aviation, SneakerHeadK, Karsten S., Sven, Ralph W., Emi, Patrick W., Jerry F., Stevo S., Nils Z., M3RedGT, Jean-Luc K., Lord Nerd, JeyDe, Nubbeldupp, Thore J., Nico G., Lukas B. A., Turbobombe, Mike R., Carlos Z., Jeremy K., Karl, Marcel R., KoditheHusky, Luca P., Schwanikowski, Alex 2408, Morien P., Jessica R., Mathias W., Niklass, FSX_EDDH, Dirk A., Philipp T., bauerjupp66, PietH, Ernie, Peter P., Sir Kratzeis, Wooley, Philipp M., Richard J., Michael S., Jan W., Stephan J., Pinto, chrbuech, ole 68, Blakkarsson, Lukas, OliBee, Mario S., Kai N., Niko B., Andreas B., SGT Schulzi, Seya, Flugsimulator Berlin, Schlux Auf, Tobias J., David R., Peter W., Julien B., Lasse, KnallaTalla, Tango Echo, Klaus, iM_yRiiXz, CranckRa1n, Fabri’s Woodworking, Niclas L., Jukka Planespotting, Marc B., Matzenotor, Leon W., Valle S., Dani, mockbar09, ZiegenKlöten TV, Timo 1123, Daniel N., jan J., Tolga C., Eberhard R., cavon tobi, Björn S., Mappi, Julius K., LennyUtd
    Alle hier aufgeführten Leute unterstützen den Kanal regelmäßig als First Class Mitglied und sichern damit die Produktion und Veröffentlichung dieser Videos!
    Vielen Dank für einen großartigen Support!
    ----------------------------------------------------------------------------
    AeroNewsGermany-Merchandise:
    teespring.com/stores/aeronews...
    Instagram:
    / aeronewsgermany
    ----------------------------------------------------------------------------
    Kamera:
    amzn.to/34QaSqw
    Licht:
    amzn.to/2rbIdLr
    ----------------------------------------------------------------------------
    Manche Links in der Videobeschreibung können Afilliate-Links sein. Das bedeutet, dass wenn ihr über diese Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch verändert.
    Danke für eure Unterstützung!
    ---
    Bildnachweise:
    Airbus Mediathek:
    / airbus
    Boeing Mediathek:
    / boeing
    Lufthansa Mediathek:
    www.lufthansagroup.com/de/new...
    Fraport Mediathek:
    www.fraport.de/de/unternehmen...
    Videvo Stock Footage CC 3.0
    www.videvo.net
    By Doronenko - Own work, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    By Alan Wilson - Boeing 747-436 'G-CIVS' British Airways, CC BY-SA 2.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    By scott wright - g-cpen, CC BY-SA 2.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    By BriYYZ from Toronto, Canada - KLM @ golden hour, CC BY-SA 2.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    By Aero Icarus from Zürich, Switzerland - United Airlines Boeing 767-200; N68159@ZRH;24.12.2012/681bf, CC BY-SA 2.0
    Sollte im Video ein Bild verwendet werden, welches Deiner Meinung nach nicht richtig mit einer entsprechenden Quellenangabe in der Videobeschreibung versehen ist, dann melde Dich gerne unter meiner E-Mail Adresse. Dann wird sich um eine Lösung gekümmert.
    Impressum unter Kanalinfo.
  • НаукаНаука

Комментарии • 305

  • @FWRSCH
    @FWRSCH 4 года назад +24

    13:28 ich glaube der A318 und A319 wurden ehr durch den A220 ersetzt. Ist ja nochmal deutlich effektiver.

    • @Leon170.
      @Leon170. 4 года назад

      FWRSCH Man könnte vorallem den 318 ausmustern, den fliegt eh noch kaum einer

    • @simonm1447
      @simonm1447 4 года назад +4

      @@Leon170. Der 318 war lediglich für Kunden gedacht die unbedingt ein kleines Flugzeug als Ergänzung haben wollten, das sich mit dem selben Type Rating wie der Rest der 320er Familie fliegen ließ. Wirtschaftlich hatte der 318 nie eine Chance gegen Konkurrenzmuster mit schmälerem Rumpf, da der 318 von der Struktur und den Flügeln her den Ballast eines deutlich größeren Flugzeugs mit rumschleppt. Vom 318 gibt es auch keine Neo-Version.

  • @thomasmunch3684
    @thomasmunch3684 4 года назад +4

    Mein erster Flug war letztes Jahr im September von Frankfurt nach Vancouver.Retoure von Toronto nach Frankfurt.Beide in einer 767-300ER von Condor.Finde die Maschine einfach toll.Nicht nur weil es mein erster Flug war.Würde diesen September gerne wieder rüber da Kanada ein wunderschönes Land mit gigantisch lieben Menschen ist.Glaubt ihr daß ich da ne Chance habe bei diesem Durcheinander.Lg Thomas

  • @henricomman5912
    @henricomman5912 4 года назад +73

    2:56 wenn ich in Xplane starte

    • @spongebubatz
      @spongebubatz 4 года назад +15

      Henri Comman 1:14 ich im Endanflug...

    • @User-wh3xo
      @User-wh3xo 4 года назад +2

      Ich komme immer viel zu tief oder zu hoch rein und zu schräg

    • @pablovarela207
      @pablovarela207 4 года назад

      Ich fühle mit euch 😂

  • @TraditionsbusBerlin
    @TraditionsbusBerlin 4 года назад +22

    Hallo Pascal, ich sehe gerade, dass du jetzt über 100.000 Abonnenten hast. Da gibt es doch von RUclips eine Auszeichnung und ein Schild 😃. Wenn das angekommen ist, solltest du unbedingt ein Video darüber drehen 🤗👍🏻😊

  • @immermitderruhe
    @immermitderruhe 4 года назад +13

    Die 767 ist schon ein tolles Flugzeug!!

  • @Energetics44110
    @Energetics44110 4 года назад +38

    A319 kann man halt gut durch A220 ersetzen.

    • @NicolaW72
      @NicolaW72 4 года назад +9

      Genau. Deshalb war es auch ein großer Coup von Airbus, sich die Produktion der C-Series gesichert zu haben, die man jetzt als A 220 auf den Markt bringt. Ein neues, besseres Flugzeug als der A 319 - und das ohne eigene Entwicklungskosten.

    • @MRJoos66
      @MRJoos66 4 года назад +1

      @@NicolaW72
      Besser als A319 neo?

    • @gacksi9211
      @gacksi9211 4 года назад +2

      A220 ist das häßliche ausenstehendes adoptiertes Kind das mag keiner😉

    • @MRJoos66
      @MRJoos66 4 года назад +5

      @@gacksi9211
      ... aber eine gute Alternative zu A319. Ich denke mal die ist billiger.

    • @gacksi9211
      @gacksi9211 4 года назад +2

      @@MRJoos66 kann schon sein ich mag den a220 einfach nicht
      ...

  • @hightech1232
    @hightech1232 4 года назад +39

    Richtig gutes Video Pascal! Die Video Einspieler werten das ganze gut auf. Wirkt insgesamt sehr professionell, sehr ruhig vorgetragen und gut recherchiert! 💪🏻
    Boeing hat den Anschluss verloren und sie sollten sich Zeit lassen, ein neues Flugzeug entwickeln (797?), welches in 10 Jahren den Markt revolutioniert. Jetzt den alten Kram wieder aufzuwärmen ist verschenkte Zeit und ich glaube, dass viele Passagiere Boeings „Upgradekünsten“ (man erinnert sich an die 737 Max) nicht vertrauen. Boeing würde den selben Fehler begehen und sich lächerlich machen, in kürzester Zeit was „neues altes“ auf den Markt zu werfen.

    • @leonbarfs5572
      @leonbarfs5572 4 года назад

      Wald Wood ich denke beim Vertrauen in Upgrades werden sie da definitiv ein Problem bekommen, ansonsten kann ich tatsächlich nicht einschätzen, was nun besser wäre.

    • @polditube3474
      @polditube3474 4 года назад +1

      Hi, kannst Du oder wer auch immer mir mal erklären, wie es jetzt schon wieder zu weiteren Max Produktionen kommen kann, obwohl die davon so extrem viele Flugzeuge geparkt haben, welche sie nicht los werden, durch die fehlende Zulassung. Sind die etwa alle schon verkauft und warten nur noch auf eine Softwarekorrektur?

    • @hightech1232
      @hightech1232 4 года назад

      Poldi Tube Das kann ich dir leider nicht sagen. Ich bin nämlich Triebfahrzeugführer und hab von der Materie nur bedingt Ahnung 😅

    • @widget787
      @widget787 4 года назад

      Nun, Airbus hat auch nichts anderes gemacht als "alten Kram wieder aufzuwärmen". Ich möchte mal daran erinnern, dass die A320 nur etwa fünf Jahre jünger ist als die 757/767.

    • @hartmutkabisch2013
      @hartmutkabisch2013 4 года назад

      @@widget787 ä

  • @aaronbrown2523
    @aaronbrown2523 4 года назад +1

    Sehr gutes Video! Feier es richtig, dass man deine Videos auch als Podcast hören kann. Nutze es sehr oft. Vor allem dann, wenn ich gerade kein Video schauen kann oder kein W-LAN habe. Keep it up! Mal nebenbei überlegt was neues zum BER und zur Schließung von TXL zu bringen? 😁

  • @antonwinkler9767
    @antonwinkler9767 4 года назад +1

    Mal wieder cooles viedeo ich freue mich jedes mal wenn ich seh, dass du ein neues Video geuploaded hast wie ein kleines Auto ich liebe deine Videos einfach

  • @kijotiso4594
    @kijotiso4594 4 года назад +4

    Geil, ein neues Video! Freue mich jedes mal! 😉

  • @ichmagkekse1462
    @ichmagkekse1462 4 года назад

    Hey! Herzlichen Glückwunsch zu den 100.000 Abos!✌️

  • @yd9924
    @yd9924 4 года назад +6

    Wieder mal ein Tolles Video Pascal👍🏻💪🏻. Könntest du mal bitte ein Video zur Indicated Speed oder zum Fly by wire system machen. Wäre echt toll und ein sehr interessantes Thema.
    Mach weiter so!!!

  • @lukaherfurth9723
    @lukaherfurth9723 4 года назад +3

    Juhuuu, ein Video zu dem Thema!!

  • @arthurhanke914
    @arthurhanke914 4 года назад +10

    Ich würde mich um die 757 freuen

    • @xyzaero9656
      @xyzaero9656 2 года назад

      Es ist ja gerade eine sehr schöne und wenig geflogene VIP 757 am Markt ... zugreifen !! Nee, ich weiß schon was du meinst.

  • @johannesb.
    @johannesb. 4 года назад

    Sehr gut recherchiert und aufbereitet, danke!

  • @Jaredl1613
    @Jaredl1613 4 года назад +73

    Grob zusammengefasst: Momentan steht aus meiner Sicht Airbus viel besser da als Boeing. Das Portfolio an modernen Flugzeugen, die Boeing ja teilweise erst noch entwickeln muss und vor allem das Vertrauen zu den Airlines ist glaube ich ein klarer Vorteil für Airbus in den nächsten Jahren.

    • @karlelias
      @karlelias 4 года назад +7

      Jared Wonderchild da stimme ich dir voll und ganz zu!

    • @torstenscholz6243
      @torstenscholz6243 4 года назад +8

      Airbus hatte die letzten Jahre eh schon die modernere und attraktivere Modellpalette, da hatte Boeing schon schwer zu kämpfen, und jetzt kommen noch das Max-Debakel und Corona-Krise dazu. Ich sehe Airbus für die kommenden Jahre auch eindeutig besser aufgestellt.

    • @bobsky3100
      @bobsky3100 4 года назад +1

      Würde ich nicht unterschreiben.
      Boeing war hatte bisher bei Langstrecken/Großraum Flugzeugen immer die bessere Strategie.
      Der Airbus A380 war strategisch ein sehr teuerer Fehler von Airbus, ohne der A350 wäre hier Airbus heute schlecht aufgestellt.
      Boeing hatte die Entwicklung am Markt besser eingeschätzt und nichts mehr oberhalb der 747 gebracht. Da gab es sozusagen nur Facelifts, bis die Jumbos nicht mehr benötigt werden.
      Der Treppenwitz, ... wahrscheinlich fliegt die Boeing 747 noch länger, als der noch mehr unrentable Airbus A380.
      Airbus ist hingegen durch die A320 Reihe bei kleinen Flugzeugen Boeing überlegen, und bekanntlich verkaufen sich kleine Flugzeuge deutlich besser, an Stückzahlen gemessen.

    • @torstenscholz6243
      @torstenscholz6243 4 года назад +2

      @@bobsky3100 Das mag stimmen, aber mit A330, A340 und A350 ist Airbus auch bei großen Langstrecken-Fliegern gut aufgestellt, und bis auf den Dreamliner hat Boeing da nur veraltetes im Programm - die 747 läuft aus, und für 767 und 777 muss allmählich ein Nachfolger gefunden werden. Der A380 war zwar teuer für Airbus, aber war halt letztlich ein Prestigeobjekt - man konnte damit Boeing beim Rekord für das größte Passagierflugzeug der Welt übertrumpfen, und als der A380 erschien, hatte er durchaus Potenzial. Nur ging infolge der Trend weg von Riesenvögeln und mehr zu kleineren Langstrecken-Flugzeugen wie 767 und A330, aber das war bei der A380-Premier nicht absehbar.

    • @bobsky3100
      @bobsky3100 4 года назад +1

      @@torstenscholz6243 Leider nicht ganz richtig. Neben der A380 ist auch der A340 ein kompletter Rohrkrepierer.
      Es war wieder eine Fehlentscheidung von Airbus die A340 mit 4-Strahl Triebwerken auszustatten. Da war die Boeing 777 das modernere Flugzeug, und wesentlich mehr gefragt als die A340. Die A340 will heute keine Airline mehr haben (fliegen nur Restbestände), hingegen ist die 777 noch durchaus gefragt (auch als gebraucht Modell), auch wenn die 787 vieles besser kann (bedient zudem einen anderen Markt mit Langstrecke).
      Sorry, bei den gr. Flugzeugen hatte Boeing immer die bessere Strategie, einzig die A350 punktet bei Airbus in diesem Segment.

  • @funghi-films
    @funghi-films 4 года назад +11

    Sehr gutes Video weiter so! Wann kommen eigentlich wieder Live Highlights?

    • @Volvo_EG
      @Volvo_EG 4 года назад

      Dann wenn es wieder Livestreams gibt nehme ich mal an ;)

  • @heinzgurke7948
    @heinzgurke7948 4 года назад +20

    Kommt heute noch ein Livestream. Das was ich bis jetzt geguckt habe ist wie immer sehr gut.

    • @maxphotographer6538
      @maxphotographer6538 4 года назад +2

      Ich hoffe es kommt ein Livestream😎

    • @phiefgisy6276
      @phiefgisy6276 4 года назад +1

      Falls ein Life Stream kommt fände ich den Flughafen von Madeira mit realistischen Wetter als Zielflughafen toll.

  • @PlanespottingGWT
    @PlanespottingGWT 4 года назад

    Spannendes Thema und interessantes Video von dir. 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @DerMarcus_27.Juni.
    @DerMarcus_27.Juni. Год назад

    Vielen Dank☘.

  • @martinrieder7532
    @martinrieder7532 4 года назад +1

    Sehr plausibel aufgearbeitet. Gratulation

  • @frank_realtor4763
    @frank_realtor4763 4 года назад +3

    Ich weiß ja nicht wie es den Zuhörern/Lesern so geht.
    Früher war es mir egal ob ich Boing oder Airbus geflogen bin.
    Nach den Skandalen die sich Mitarbeiter gegenüber Behörden geleistet haben, aber auch nach den schwerwiegenden Qualitätsproblemen werden ich so schnell kein Boing mehr fliegen.

  • @dawidbaker2664
    @dawidbaker2664 4 года назад +6

    HI, es wäre schön, wenn du mal ein Video zu Laudamotion und der Situation (Machtkampf zwischen Laudamotion / Ryanair, Wizzair, EasyJet, Austrian usw.) am Flughafen Wien machen könntest. Was ist der Grund für die momentane Beliebtheit und Wettbewerbssituation an diesem Flughafen?

  • @mr.sentinel2518
    @mr.sentinel2518 4 года назад

    Sehr kewler Inhalt!!! Feines Video, danke Pascal.
    Sollten sich die Entwickler und Strategen der Hersteller anschauen, so als Gedankenstütze.
    Wie schaut es bei dir mit einem Studium der Luft- und Raumfahrt aus? So in 5-6 Jahren vllt.? 😉

  • @stahlmann581
    @stahlmann581 4 года назад +1

    Könnte mir jemand das mit den Bestellvorgängen bei den Flugzeugbauern vielleicht mal ein wenig erklären?
    Wenn ich einen Flieger bestelle, verpflichte ich mich doch auch, den abzunehmen. Oder etwa nicht? Klingt immer etwas komisch "mal sehen ob und wann die ihre Flieger übernehmen".
    Und wie sieht das mit den Optionen aus? "Bau mal das Flugzeug und wenn es mir dann gerade passt, übernehme ich es." Oder was soll eine Option sein?
    Herzlichen Dank.

  • @svenmichel1095
    @svenmichel1095 4 года назад +1

    Vielen Dank für ein weiters sehr interesantes viedeo. Dank Dir habe ich sehr viel über Fluzeuge gelernt. :),
    Aber 767 never ever es ziht am Notausgan so dermaßen.......(((((

  • @TheSchaunwirmal
    @TheSchaunwirmal 4 года назад +2

    Hoi.... kannst du mal ein Video machen, die, die Lage vieler Airlines aktuell wieder gibt?

  • @m_ax.r_9494
    @m_ax.r_9494 4 года назад +14

    Sehr interessantes Thema ! Ich denke das beste für Boeing wäre eine Neuauflage der 757 zu produzieren indem Man ihr neue Triebwerke verpasst und auf der Basis von der jetzigen 757 außerdem eine kleinere Version produziert da das Ansehen der 737 ja schon ziemlich gelitten hat. Danke für das nice Video 👌

    • @TheRowi62
      @TheRowi62 4 года назад

      Genau. Avionik von der 767, Triebwerke von der 737Max. Nur blöd, dass der Rumpf nicht mehr produziert wird. Und dann die 737 sterben lassen.

    • @bus4223
      @bus4223 4 года назад +2

      m_ax.r _ wird definitiv nicht passieren. Eine 757 neu aufzulegen wäre eine komplette Neuentwicklung. Hat man versucht mit der NMA wurde eingestampft. Es ist selbst unmöglich eine 757 wieder 1zu1 zu bauen. Technische Anlagen gibt es nicht mehr und müssten neu konstruiert und zertifiziert werden. Dazu kommt das eine kleinere 757 nicht effizient genug ist und für ein NMA gibt es kein passendes Triebwerk. Das Ansehen der 737 Interessiert überhaupt nicht, am ende zählt der Preis und die Effizienz und die wird die 737Max irgendwann wieder bringen. Das Flugzeug wird bei den Airlines 737 heißen und in 5 Jahre weiß der Durchschnittsmensch nichts mehr von den Abstürzen und dem grounding.

  • @floriangeorgi1270
    @floriangeorgi1270 4 года назад

    Sehr gutes Video und verständlich erklärt.

  • @jaysb911
    @jaysb911 4 года назад

    Ja ein interessantes Thema, ich persönlich sehe ehr so das gerade den viel beflogen Strecken, wie z.b. Die trans Atlantik Strecken London New York, interessant werde für die A321 XLR. Somit werden gerade da die 777 u d A330 die sonst diesen Markt bedient haben weniger. Und somit dieses der Markt für die 767, welche ich selbst schonim Einsatz von Delta auf der stecke Frankfurt Atlanta gesehen habe.

  • @SwNero
    @SwNero 4 года назад

    Hey, könntest du eventuell mal ein Video machen, wo du einfach die gängigen Flugzeugtypen sprichst und wie sie sich unterscheiden (Bezogen auf ihr Einsatzscenario)? Also das man als jemand, der noch nicht ganz so tief im Thema ist, mal einen Überblick bekommt, welches Flugzeug von Boeing Kurz- oder Langstrecke ist, welche sich besonders für Cargo eignen, warum Airbus auf dem Mittelklassenmarkt die besseren Typen anbietete, usw ... wäre klasse!

  • @jakob3342
    @jakob3342 4 года назад

    Sehr schönes Video👍👍

  • @maxphotographer6538
    @maxphotographer6538 4 года назад

    Ich wusste gar nicht das es einen Airbus A 319neo gibt. Sehr interessantes Video👌👍

  • @pacificstudio6716
    @pacificstudio6716 4 года назад

    Kannst du mal ein Video über die Zukunft des Fliegens machen? (Elektroflugzeuge, Überschallflugzeuge)

  • @haraldvogel1970
    @haraldvogel1970 4 года назад

    Moin und Danke für das interessante Thema. Ich kann mir nur schwer vorstellen das eine neue 767 in der gegenwärtigen Krise Boing helfen würde wieder Vertrauen aufzubauen. Erst müssen sie mit der 737 in allen Varianten überzeugen. Wenn es Ihnen gelingt die Fluggesellschaften und dann auch ganz wichtig die Fluggäste von diesem Flugzeug zu überzeugen kann man weiterdenken. ES wird sicher schwer bei beiden das Vertrauen zurück zu gewinnen. Interessante Details und Gedanken in dem Video.

  • @widget787
    @widget787 4 года назад +2

    Eine 767X in Länge der 767-200 hätte das gleiche Problem wie 787-8, die 767-200, die A330-200 etc, sie wäre so kurz und zu schwere. Wenn ein Flugzeug der Inbegriff des Middle of the Market ist ist dies meiner Meinung nach die 767-300. Die 767-300 kommt der 787-8 von der reinen Kapazität her zwar nahe, jedoch deckt sie größtenteils ein ganz anderes Marktsegment ab, wofür die 787-8 zu schwer ist und zu viel Performance/Reichweite hat.
    Ich glaube eine 767X wäre das beste, was Boeing machen kann. Entweder man nimmt die KC-46, verpasst ihr die GEnx-2B Triebwerke in einer etwas geupdateten Version, welche wirklich wie die Faust aufs Auge passen und verlängert den Rumpf um ca 6m dass man in den Bereich der -300 kommt. Nun kann man noch überlegen ob es Sinn machen würde, Wingbox und Flügel der 767-400 zu verwenden. Modifizierte, hochklappbare Raked Wingtips oder Scimitar Winglets sind auch eine Option.
    Die Kabine kann man durch den Einsatz von optimierten Innenverkleidungen analog zur 777X für eine abnehmbare 2-4-2 Bestuhlung modifizieren, das würde bei zwei Klassen mindestens 25 zusätzliche Sitzplätze bedeuten und die Sitzmeilenkosten nochmal ein ganzes Stück verringern.
    Natürlich würde man den Markt der 787-8 ein Stück weit einschneiden, aber wie viele hat Boeing davon verkauft? Es sind kaum mehr welche, weil sie zu schwer ist.

  • @DavidM383
    @DavidM383 4 года назад

    Sehr schöne Auflistung der Vorteile von einem B767 Upgrade. Den schlechten Verkauf vom A319neo würde ich jedoch auf die Aufnahme der CS300 in die Airbus-Palette begründen.

  • @janulation6115
    @janulation6115 4 года назад +2

    War Mal wieder ein tolles Video und ja: es war auch ein toller Denkanstoß!
    Ich persönlich denke, dass Boeing bevor sie über eine Neuauflage oder Neuentwicklung nachdenken, erstmal unter Hochdruck an der 737 max Problematik arbeiten sollte. Die haben. Sich da echt ne Menge Kapital auf den Hof gestellt und werden das anscheinend auch noch weiter tun. Daher ist es für das finanzielle Überleben, auch vor dem Hintergrund der Corona-Krise, für Boeing meines Erachtens überlebenswichtig die 737 Max wieder in die Luft zu bekommen.

  • @jakubj4699
    @jakubj4699 4 года назад

    Sehr gute und detaillierte Analyse. Die Abwägung zwischen potenziellen kurz- oder langfristigen Erfolgen ist gut deutlich geworden. Wie würde der Markt bzw. die Situation für Boeing wohl heute aussehen , wenn sie sich vor 6 Jahren für eine Neuauflage der B737 entschieden hätten?

  • @Maximilian-xv5ty
    @Maximilian-xv5ty 4 года назад

    So also wenn ich das richtig verstehe: die neue 757/767 kombi ist eine A320/A330 kombi (ggf. ergänzt mit A220)?

  • @marcelsimonett3424
    @marcelsimonett3424 4 года назад +12

    Sehr gutes Video, ich würde mich allerdings mehr über eine neue 757 freuen, da ich die 767 schon mit der 787 als Neuauflage vergleichen kann.

    • @torstenscholz6243
      @torstenscholz6243 4 года назад +1

      Die 757 war halt ein relatives Nischen-Produkt, das vor allem für den US-Inlandsmarkt entwickelt worden war, außerhalb der USA aber nie besonders erfolgreich war. Deshalb dürfte eine neue 757 in der Prioritäten-Liste eher weiter unten stehen.

    • @tommydulfer1787
      @tommydulfer1787 4 года назад

      @@torstenscholz6243 Andererseits wäre eine 757-neu wohl für den asiatischen Markt durchaus recht interessant, dort ist der A321 nicht selten eher zu klein und ein A330 ist für die Mittelstrecke einfach nicht so wirklich das Wahre (zu viele Start-Lande-Zyklen für ein Langstreckenflugzeug und ein zu hohes Abfluggewicht)

    • @torstenscholz6243
      @torstenscholz6243 4 года назад

      @@glennocn2991 Stimmt natürlich, im europäischen Charter-Verkehr war sie schon recht beliebt, auch in Deutschland setzten Condor und LTU in dem Bereich lange auf sie (Bin sogar mal mit einer damals nagelneuen Condor-757-300 nach Malle geflogen, schöne Maschine). Aber im europäischen Liniendienst konnte sie sich nicht durchsetzen, dafür war sie halt zu groß und reichten 737 oder A320.

    • @torstenscholz6243
      @torstenscholz6243 4 года назад

      @@tommydulfer1787 Das stimmt, Asien und vielleicht auch Russland/Osteuropa könnten ein interessanter Markt für einen 757-Nachfolger sein (nicht zufällig haben die Russen ja sogar versucht, die 757 zu kopieren mit der leider wenig erfolgreichen Tu-204). Allerdings dürften dort die Chinesen schon bald aggressiv expandieren, die ja schon seit Jahren an eigenen Flugzeugen werkeln, mit denen sie bewusst mit den Boeing/Airbus-Duopol in Konkurrenz treten wollen. Die Comac C919 steht bereits in den Startlöchern, und die Russen haben mit der MC-21 auch einen vielversprechenden Neuling.

    • @widget787
      @widget787 4 года назад

      Die 787 kann nur einen Teil des 767 Marktsegmentes abdecken, weil sie dafür zu schwer ist und zu viel Reichweite hat.

  • @JUliVideofreAk
    @JUliVideofreAk 4 года назад +1

    Eins muss man Boeing aber lassen und das ist, dass sie schon oft in der Vergangenheit den Markt zur richtigen Zeit genau richtig interpretiert haben. Da wo Airbus seinen überdimensionierten A380 zusammengeklöppelt hat um ein Prestigeobjekt auf die Beine zu heben, hat Boeing an der 787 gearbeitet. Deswegen traue ich Boeing schon zu, den Markt nochmal richtig zu deuten und was tolles auf den Weg zu bringen.

  • @87kingpim
    @87kingpim 4 года назад

    Danke für das informative Video! Ich bin der Meinung, die aktuelle Situation ist eher temporär. In spätestens 3 Jahren sind wir wieder auf altem Niveau. Einzig eine leichte Abnahme von Geschäftsreisen kann ich mir vorstellen.
    Ein wichtiger Punkt fehlt mMn in deinem Video halb. Die Zulassung von Nachfolgemodellen dürfte für Boeing in Zukunft deutlich aufwendiger werden, als das vor der MAX der Fall war. Man sieht ja wie lange der Prozess grade bei der MAX dauert. Ob da noch ein wirklich großer Unterschied zu einem neuen Flugzeug besteht?

  • @Breenild
    @Breenild 4 года назад +1

    Eine komplett neu entwickelte Boeing kostet aber unfassbar viel Kohle und dauert viele Jahre.
    Hingegen unter eine 767 eine neue Tragfläche, z.b. Eine angepasste 787 Tragfläche zu hängen, moderne Triebwerke und neue Avionic (auch von der 787) sollte um einiges schneller und billiger gehen.
    Das wär ein Argument für die 767neo 😂👍

  • @lauras.5463
    @lauras.5463 4 года назад

    Tolles Video Pascal.
    Ob sich so eine Neuauflage wirklich lohnt, kann wahrscheinlich nicht Mal Boeing sagen, aber ich denke wenn sie irgendwann mal ihre 737 max in den Griff bekommen haben, sollte man doch lieber ein wirklich zukunftstaugliches Flugzeug bauen. Das wird sicher nicht leicht aber jetzt mit alten Flugzeugen die irgendwie wieder halbwegs modern gestaltet werden sollen einen Konkurrenten wie Airbus anzugreifen macht denke ich wenig Sinn. Übergangsmäßig evtl aber ob da nicht der Aufwand einfach viel zu groß ist? Langfristig müssen sie sich auf jeden Fall was neues einfallen lassen weil im Moment steht doch Airbus deutlich besser da, auch wenn die auch nicht unbeschadet aus der Krise hervorgehen werden ist Airbus doch um einiges voraus aktuell.

  • @kevinholm2794
    @kevinholm2794 4 года назад +1

    Tolles Video mal schauen ob die neu Auflagen Der B757 und B767 kommt

  • @haraldvogel1970
    @haraldvogel1970 4 года назад

    Vielleicht wäre es mal ein Thema sich mit den Entwicklungen im Flugzeugbau in China und in Russland in einem Video zu beschäftigen. Würde mich freuen.

  • @Nico-vy1jj
    @Nico-vy1jj 4 года назад

    Was sind das da für Flugzeug Bilder im Hintergrund????? Wo gibt es die ?????

  • @6laula
    @6laula 4 года назад +1

    Ich wünsche mir eine Boeing 767-300 Max mit GNX Triebwerken und eine Boeing 767-400 Max auch mit den gleichen Triebwerken. Perfekt für Condor, weil man dann auch von kurzen Pisten International aus starten könnte und so neue Langstreckenziele aus anbieten könnte.

  • @morienpause2363
    @morienpause2363 4 года назад +6

    Ich weiß nicht, ob Boeing noch etwas mit den aktuellen Typen anfangen kann. Da hat Airbus meiner Meinung nach einfach viel zukunftsichere Modelle entwickelt.

  • @ncvsdiablo
    @ncvsdiablo 4 года назад +1

    Für eine B767 sehe ich keinen Markt, den Nachfolger gibt's schon, die angesprochene B787-8.
    Für die B757 hätte vermutlich die B737 Max10 der Nachfolger sein sollen, das wird wohl erstmal nichts.
    Bei Airbus sehe ich für A321LR oder XLR gute Chancen auf Bestellungen, denn durch die aktuelle Lage könnte die eine oder andere Airline für die Langstrecke kleinere Flugzeuge als A338 oder B788 brauchen.
    Auch für A319neo sehe gewisse Chancen, alternativ zusätzliche Bestellungen für A220.

  • @jannik0518
    @jannik0518 4 года назад +3

    aber in diese Standartrumpfsparte wurde doch eine neue 757 perfekt reinpassen

  • @juergenwuergen472
    @juergenwuergen472 4 года назад +2

    Meiner Meinung nach ist Airbus auf der Kurz/Mittelstrecke nicht so schnell zu überholen, der Schuss könnte ganzschön nach hinten losgehen wenn Boeing ein neues MOTM Flugzeug rausbringt

  • @moinhannes
    @moinhannes 4 года назад +1

    Problem der 767 wäre, dass sie bei der 787 kanibalisieren könnte. Als 767-200 kann man mit 2-3-2 Bestuhlung nicht sonderlich effizient betreiben (typischer Weise etwas über 200 Plätze bei 2 Gängen). In dem Segment ist der A330neo ja schon vertreten und verkauft sich nicht grade wie geschnitten Brot. Ich sehe nicht wo Boeing da reinrutschen möchte und Boeing selbst hat die NMA ja vermutlich gekickt (oder hat es da mal was neues zu gegeben?).
    Zusammenfassend ist die Lage für Boeing für ne 767X weder gut am Markt, noch im Konkurenzfeld. Ist nur meine Meinung, aber es gibt so viel, was man an dem Konzept kritisieren kann.

  • @lostschlafer7184
    @lostschlafer7184 4 года назад +2

    Kannst du Mal ein Video machen was für Flugzeuge noch so ausgeliefert werden müssen (auch bei Airbus)

    • @NickTiger-df1ge
      @NickTiger-df1ge 4 года назад +1

      Oder was gebaut wird und was bald NICHT mehr gebaut wird...

  • @kronoslp3688
    @kronoslp3688 4 года назад +1

    Moin, danke für das schöne Video! Ist echt interessant zu sehen, mit welchen Modellen Boeing und Airbus zur Zeit auf dem Markt stehen. Ich fand ja schon immer die Airbus Flugzeuge interessanter :D Doch ich habe jetzt mal eine Frage, welche sich vielleicht nicht zu 100% aufs Video bezieht, aber dort auch vielleicht irgendwie Bedeutung finden kann: glaubst du, dass durch die aktuelle Situation sich der Flugmarkt nachhaltig verändern wird? Ich denke da gerade hauptsächlich ein so inländische Flüge (Hamburg - Berlin oder vergleichbares) welche womöglich wegfallen könnten. Diese werden ja auch durch Maschinen wie den A319 bedient. Sollte das so sein, wäre ja die Forderung eher nach Flugzeugen, welche man vor allem für internationale Strecken einsetzen kann. Wäre dann eine Neuauflage von 757 oder 767 in dem Kontext sinnvoll? Ich weiß halt nicht, inwiefern eine Fluggesellschaft wie die Lufthansa plant, ihren nationalen Flugbetrieb wieder aufzunehmen. Wäre interessant mal zur hören, was du dazu sagst und wie deine Meinung ist, wohin die Reise geht und wie der Flugmarkt nach der Krise aussehen könnte :)

    • @er.ic7004
      @er.ic7004 4 года назад

      Damit die Lufthansa mit den inlandsflügen aufhört muss sich meiner Meinung nach das bahnnetz noch verbessern und schneller werden.

    • @kronoslp3688
      @kronoslp3688 4 года назад +1

      Eric Schrattenbacher gut ja, über das Bahnnetz muss man sich da jetzt nicht wirklich unterhalten, das reicht in Deutschland nicht um die ganzen inländischen Flüge zu ersetzen. Mir geht’s eher darum, wie die Priorität gesetzt wird bei den Airlines. Sollen zuerst die Mittel- und Langstreckenflüge wieder bedient werden oder erst der nationale Luftverkehr wieder aufgebaut werden? Ich glaube tatsächlich ersteres, wodurch dann der Nationale Flugverkehr sich definitiv verändern wird.

  • @Chris80
    @Chris80 4 года назад +1

    Für mich ist die Option der 757 dann interessant, wenn die aufgebohrte 737 max gar nicht mehr in die Luft kommen sollte. Die 757 hat einfach mehr Platz unter den Tragflächen, so daß man dort größere Triebwerke unter der Tragfläche positionieren kann.

  • @dusproductions5252
    @dusproductions5252 4 года назад

    Schonmal den Artikel von Frontal 21 geguckt die 787 hat Späne in den Kabelkanälen und sie wird unter Großem Druck produziert

  • @henricomman5912
    @henricomman5912 4 года назад +13

    Die 777X is eine soo coole Maschine, schade dass die Airlines die nicht mehr wirklich wollen. Vielleicht kommen ja noch neue Bestellungen dazu. Man weiß ja nie. Mega Video

    • @sushi777300
      @sushi777300 4 года назад +2

      Vielleicht in 5 Jahren

    • @hackia274
      @hackia274 4 года назад

      @@sushi777300 Ja das glaub ich auch. Die Reiselsut der Leute bleibt gleich. Sie wird nur dir nächsten 2 Jahre etwas Regionaler sein. Und so gern ich auch Zug fahre, ich will nicht mit der Deutschen Bahn nach Südafrika fahren^^ :D

    • @bus4223
      @bus4223 4 года назад +1

      Henri Comman ein ersetzt durch 787 und A350 ist bei den meistens Airlines wahrscheinlicher. Die 777-9x ist einfach zu groß geraten. Die 40 zusätzlichen Sitze muss man erstmal füllen.

  • @xyzaero9656
    @xyzaero9656 2 года назад

    Mit einer gekürzten und im maximalen Abfuggewicht reduzierten 787 könnte schnell ein sehr modernes und ökonomisches Flugzeug in den “Middle of the Market” gebracht werden.
    Das Flugzeug wäre zwar etwas groß, aber top-modern, mit bestehender Fertigungs-Logistik, Training etc.. etc. leicht zu bauen und zu betreiben. Weiters könnte der Jet mit erhöhter „Cabin Differencial Pressure“, dem geringen Gewicht und dem extrem großen Flügel dann immer sofort auf eine Reiseflughöhe von 45 bzw. 47.000 Fuß steigen was Treibstoff spart und mit den verbundenen Direct Routings zusätzlich viel Flugzeit und Treibstoff sparen könnte.

  • @MRJoos66
    @MRJoos66 4 года назад

    Wie wäre es mal die Airline Avianca unter die Lupe zu nehmen, die kürzlich Insolvenz angemeldet hat?

  • @heinzgurke7948
    @heinzgurke7948 4 года назад +12

    Ich glaube das Boeing den aktuellen Markt aufgeben sollte und eher für die Zukunft eine Komplett neue Produktpalette entwickeln sollte. Sonst werden sie irgendwann komplett von Airbus abgezogen. Aber was meint ihr dazu?

    • @linehorse1162
      @linehorse1162 4 года назад

      Hey ich sehr das genauso denn airbus ist sehr stark in diesen bereichen außerdem airbus dort abzulösen wird sehr schwierig sekn

    • @heinzgurke7948
      @heinzgurke7948 4 года назад +2

      @@linehorse1162 Ich glaube vor allem mit einfach nur ein bisschen aufgepimmten Flugzeugen die dann aber lange nicht so lange wie die Airbus Flugzeuge halten haben die Fluggesellschaften auch einfach kein Interesse an solchen Fliegern. Und Boeing schmeißt somit Geld was sowieso schon knapp ist aus dem Fenster.

    • @linehorse1162
      @linehorse1162 4 года назад

      @@heinzgurke7948 ja die sollen mal was ganz neues rausbringen

    • @NicolaW72
      @NicolaW72 4 года назад +2

      Und woher soll Boeing das Geld dafür nehmen? Allein die Entwicklung der 787 hat schätzungsweise ca. 10 Milliarden US-Dollar verschlungen, Boeing wird noch viele Dreamliner über viele Jahre verkaufen müssen um das Geld wieder hereinzubekommen. Derzeit hat Boeing nicht einmal die ca. 4 Milliarden US-Dollar aufbringen können, die nötig gewesen wären, um den bereits fertig ausgehandelten Kauf von Embraers Regionaljet-Sparte bezahlen zu können - dieser Deal ist gerade vor ein paar Tagen geplatzt. Aus demselben Grund - Geldmangel - ist die 797 derzeit auch ein totes Projekt. Für eine etwas aufgebesserte 767 würde es vielleicht gerade noch reichen, zumindest wenn die derzeitige Krise nicht mehr allzu lange anhält.

    • @45mmluftdruckkeller6
      @45mmluftdruckkeller6 4 года назад +1

      Keine sorge Pleite gehen wird Boeing nicht und zur Not wird zu 100% der US Staat einspringen.
      Die USA lassen doch ihren einzigen großen Flugzeugbauers nicht denn Anschluss verlieren gegen Airbus.
      Wenn Geld für Neuentwicklungen gebraucht wird, wird auch über irgendwelche Kanäle Geld Fließen.

  • @thorstencremer3435
    @thorstencremer3435 4 года назад +1

    wenn man nicht den gleichen Aufwand wie bei der 777x auf sich nimmt, hat eine B757/767x sicher keine Abnehmer. Man müsste auch den Rumpf aus Kohlefaser bauen, ansonsten wäre alles drum herum wartungs-reduziert, der Rumpf aber eine alte Röhre. Also eher unwahrscheinlich, dass Boeing diese Richtung geht. Boeing braucht zwei ganz neue Flugzeuge, einen Ersatz für 737/757/767 und eines für den abgesagten Embraer Deal! Nur mit einem Typ, die 787, wird man nicht weit kommen.

  • @eindeveloper6225
    @eindeveloper6225 4 года назад

    Kannst du vllt. mal einen Hoodie rausbringen, mit Insider ausm Stream wie z.B die ganze Sachen mit den "Butter" landings? :)

  • @svenmichel1095
    @svenmichel1095 4 года назад

    Könntest Du im xplean mal nach Gibralta Fliegen😊

  • @kair.5538
    @kair.5538 4 года назад +1

    Die 757 ist, wie Du richtig beschreibst, nicht wieder zu reanimieren. Keine Triebwerke, keine Produktion, keine Zulieferer. Die 767 kannibalisiert sich mit der 787 und würde nach unten nie den Treibstoffverbrauch und die Betriebskosten eines single-isle smallbody 321 XLR matchen können. Das macht also auch keinen Sinn. Der einzige Ausweg ist eine neu entwickelte 797, die nach oben bis 250 Plätze hat und nach unten an die 737max andockt. Dann fehlt zwar noch ein Kurz- und Mittelstreckenjet, aber immerhin hätte man in dem Segment ein wettbewerbsfähiges Produkt. Wenn sich Boeing die Neuentwicklung noch leisten kann. Schwierige Aufgabe für die Produktstrategen bei Boeing.

  • @lukasf.8359
    @lukasf.8359 4 года назад

    Wollte mal als Anregung sagen, dass du eine Menge Freunde (Abos) dazugewinnen könntest, wenn du ab und zu auch mal News aus der General Aviation bringen würdest. ;)

  • @weaselswelt
    @weaselswelt 4 года назад +1

    In der jetzigen Zeit ist eine 767 für viele Airlines schlicht zu groß. Da die Übernahme der Brasilianer durch Boeing gescheitert ist, und somit Boeing kein Gegenstück zum A220 hat, wäre eine Neuauflage der 717 überlegenswert. Denn die 737 Max wird sich weiter die Reifen platt stehen.

  • @NicolaW72
    @NicolaW72 4 года назад

    Wenn wir schon beim Thema Boeing sind: ein Video zum gescheiterten Boeing-Embraer-Deal und den Konsequenzen für beide Parteien wäre sehr schön. Die neuen E-Jets von Embraer sollten die 737 MAX ja nach unten in den Bereich der Regionalflugzeuge abrunden und zugleich Boeing helfen, nach der Übernahme der C-Series von Bombardier durch Airbus mit Airbus wieder gleichzuziehen. Das, was da jetzt nicht zustandekommt, wird auch zumindest mittelfristige Auswirkungen auf den Markt der Flugzeughersteller haben, zumal Regionalflugzeuge momentan ja sehr gut in den Markt passen.
    "Chaos in Wien" ist, denke ich, auch ein gutes Thema - weil es auch bereits seit etwas Längerem schon recht exemplarisch für die Vorgänge auf dem europäischen Markt der Luftfahrtindustrie ist.

  • @mc_gouda_8878
    @mc_gouda_8878 4 года назад +6

    ich will Mc Donnel Douglas zurück

  • @mcdonnelldouglasmd-1124
    @mcdonnelldouglasmd-1124 4 года назад +1

    Eine neue 767? Keine gute Idee, man hat ja gesehen was mit der A330-800neo passiert ist, ein Flugzeug in der Größe zwischen 767-300ER und 767-400,
    Und die 787-8 hat auch fast keine Aufträge.

    • @widget787
      @widget787 4 года назад

      Ja, das kommt weil A330-800 und 787-8 viel zu schwer sind für den Löwenteil des Marktsegmentes der 767. Eine 767X hätte dieses Problem halt nicht, und würde auch nicht zu viel Performance/Reichweite mit sich rumschleppen.

  • @mtv_tv1245
    @mtv_tv1245 4 года назад +1

    Was ist eigentlich mit a380 ? Fliegen die noch

  • @BigWhoopZH
    @BigWhoopZH 4 года назад

    Klar. Boeing hat ja auch beste Erfahrungen damit gemacht, angestaubte Types neu aufzulegen.

  • @MRJoos66
    @MRJoos66 4 года назад

    Es gibt ja nicht nur Boeing und Airbus. Wie geht es denn den anderen Flugzeugherstellern

  • @obschttea4435
    @obschttea4435 4 года назад

    Weiß jemand wieso bei Cargo Airlines ältere Flugzeugtypen länger gebraucht werden? Bei Lufthansa ist ja noch die DC 10 in dem Bereich dabei und wie Pascal sagt wird die 767 nur noch als Frachter gebaut. Müssen die Flugzeuge dort nicht wirtschaftlich betrieben werden oder wieso können dort ältere Maschienen länger bestellt und benutzt werden?

  • @fi.planespottertv1564
    @fi.planespottertv1564 4 года назад +3

    Hey, du sprichst immer von der "max" ist damit wirklich nur die "b737max8" gemeint? Weil die B737max10 gibts ja auch noch...

    • @michaelklein2537
      @michaelklein2537 4 года назад +4

      fi.planespotter tv man meint damit die ganze Familie... da die ganze Familie gegroundet ist.

    • @fi.planespottertv1564
      @fi.planespottertv1564 4 года назад +1

      Michael Klein ist den die B737max10 gegrounded?

    • @ddm930
      @ddm930 4 года назад +1

      @@fi.planespottertv1564 Ja, die ganze 737max Familie ist am Boden.

    • @michaelklein2537
      @michaelklein2537 4 года назад +1

      fi.planespotter tv sie ist im Zulassungsprozess wie eigentlich die ganze Familie auch... die Max10 gibt es ja nicht regulär im Flugbetrieb aber wenn die Max7 nicht ausgeliefert werden darf dann darf wahrscheinlich die Max10 auch nicht ausgeliefert werden solange der Typ nicht sicherheitsbedenken frei ist.

    • @Starglance
      @Starglance 4 года назад

      Ist doch das selbe Wrack in grün, nur länger

  • @swissdivine
    @swissdivine 4 года назад +5

    737Max?Glaubt Boeing oder deren Kunden daran, dass Passagiere in eine Max einsteigen? Gerade jetzt wo die Leute verunsichert sind?

    • @enricohoffmann8924
      @enricohoffmann8924 4 года назад +2

      Das seh ich auch als großes Problem. Ich als Kunde würde eher einen Bogen darum machen und das geht sicher vielen so?

    • @swissdivine
      @swissdivine 4 года назад

      @@enricohoffmann8924 Ich auch, Boeing und die FAA haben da ganz viel Vertrauen in die Kontrollmechanismen zerstört. außerdem kann ja jetzt kaum irgendeine Fluggesellschaft, bzw. Flugzeugleasingfirma dran denken, in neue Flotten zu investieren, wo nicht einmal klar ist wann und ob die Luftfahrt sich erholt.

    • @bus4223
      @bus4223 4 года назад

      swissdivine der Durchschnitt der Bevölkerung wird das Thema in zwei Jahren verdrängt haben, das passiert ja jetzt schon. Es kommt meistens nur auf den Preis des Tickets an.

    • @swissdivine
      @swissdivine 4 года назад

      ​@@bus4223 glaube ich nicht, wenn nur eine person aufsteht und rausgeht, werden andere folgen. das letzte mal, als eine Fehlkonstruktion (nicht menschliches Versagen oder Absicht) mehrere Abstürze verursachte (De Havilland Comet), kostete es diesen Flugzeugtypen den Erfolg am Markt. Und damals gab es noch keine soziale Medien ...

    • @TheFlamingoMen
      @TheFlamingoMen 4 года назад

      @@swissdivine Das Vertrauen der breiten Masse bekommt Boeing durch ein rebranding zurück, da wird einfach das Max gestichen und schon isses nurnoch ne 737-8. Das gab es alles schon öfters (DC-10, teilweise 787 und A380) das neue Flugzeuge gegroundet wurden, nur in Zeiten des Internets ist der Imageschaden enorm, wie man ja bei euren Kommentaren Monate nach den Abstürzen sieht. Die Presse schmeißt sich auf solche Themen wie ein hungriger Löwe. Ich denke die Boeing 737MAX könnte schon seit monaten wieder an den Start, da Boeing aber die Imageprobleme mit dem verlauf der Zeit bereinigen will wird das alles weiter verzögert. Corona kommt da gerade recht, da die Mitarbeiter so in die Kurzarbeit geschickt werden können und alles stillsteht, bis Gras über die Sache gewachsen ist. Dazu kommt die ohnehin angeschlagene Situation für viele MAX Kunden, also wozu produzieren wenn man eh nicht weiß wer am Ende dafür zahlt? Es kann ja kein Zufall sein das die MAX genau im Dritten Quartal in die Lüfte kommen soll, wo die Wirtschaft wieder langsam in Fahrt kommen soll.
      Wer nach der Neuzulassung nicht in die MAX steigt, denkt nicht richtig nach. Die MAX wird dann wohl eines der sichersten Flugzeuge am Himmel aller Zeiten sein, kaum vorstellbar was eine erneute Pannenserie für den Boeing Konzern bedeuten würde. Es geht hier um mehrere Milliarden, die 737 das Prestigeobjekt Boeing's das für über 50 Jahre die Kassen im Snohomish County gefüllt hat. Gewisse skepsis finde ich ok, aber wer da wirklich noch so nachtragend ist und nicht einsteigt, will wohl eher ein Boeing-Amerika-Skepsis-Statement setzen, seine eigenen ökonomisch-politischen Ansätze szenenreif untermauern und verbreiten und Airbus verhimmeln anstatt nachzudenken.

  • @adrianritter6778
    @adrianritter6778 4 года назад +1

    Am Ende steht und fällt alles mit der 737max. Wenn sie die an genügend Kunden loswerden, können sie damit den Schotter machen, um neu über die Langstrecke nachzudenken. In dieser Hinsicht steht die 787 meines Erachtens noch zu gut da, um eine 777x dringlich zu machen

  • @michaelgosch4553
    @michaelgosch4553 4 года назад

    Danke für diesen interessanten Hintergrundbericht. Ich bin natürlich kein Luftfahrt-Experte, aber wenn ich mal so generell über Vertriebs- und Unternehmensstrategie nachdenke, ergibt es eindeutig keinen Sinn, jetzt noch mal altes aufzuwärmen. An Boeings Stelle würde ich mich nach dem MAX-Problemen erst mal ganz still verhalten, mich auf das konzentrieren, was funktioniert (787) und dann an der Entwicklung von etwas neuem arbeiten. Airbus hat im Moment halt einfach ein sehr sehr gutes Angebot. Boeing wird es nicht reichen, hier auf "me too" zu gehen. Da muss schon ein Paukenschlag kommen. Etwas, was dann in 5-10 Jahren den Markt wieder richtig bewegen kann. Allem voran Klimaschutz, aber auch ein wahrscheinlich erneut verändertes Reiseverhalten könnten dann mit einfließen und den Airlines dann mehr Argumente als "kauf nicht bei Airbus" liefern.

  • @AK-vy6xi
    @AK-vy6xi 3 года назад +1

    Warum baut Boeing nicht einfach die 787-3, was einmal geplant war und eigentlich genau zu der jetzigen Situation passen würde.

  • @aviationzurich5947
    @aviationzurich5947 4 года назад

    cooles Video

  • @SchaliAction
    @SchaliAction 4 года назад +1

    Mach bitte ein video über den Airbus Absturz in pakistan

  • @jonasgrote3582
    @jonasgrote3582 4 года назад +10

    Ich fände es extrem geil

  • @Christof_hh_spotting
    @Christof_hh_spotting 4 года назад

    Ich glaube Airbus ist da ganz klar im Vorteil. Was die alles aus dem A321 rausholen finde ich schon krass.
    Dann haben sie den A330-800neo und sie könnten ja auch den A350-800 wieder ins Gespräch bringen. Das wird in den nächsten Jahren meiner Meinung nach nicht leicht für Boeing.

  • @bus4223
    @bus4223 4 года назад

    Also bei Boeing stehen in den nächsten Jahren extreme Probleme ins Haus, die sich in Management Fehlern der letzten Jahre begründen
    1.) die 777-9x wurde zu groß dimensioniert, die -8x ist zu schwer und kann die -300 nicht gut ersetzen. Dazu stehen zu viele unsichere Bestellung auf der Liste. Ich sehe eigentlich nur bei Emirates ein Zukunft in großen Stückzahlen, weil die ihre A380 los werden wollen. Das Absinken auf unter 250 Bestellungen halte ich für wahrscheinlich. Die 777F könnte mit der Einführung einer A350F starke Konkurrenz bekommen und durch Corona werden Passagier Jets frei die P2F Programme durchlaufen können. Der A330 als P2F wird interessant werden da er in großen Stückzahlen günstig verfügbar ist. Der hat zwar nicht die Nutzlast einer 777F aber für Paketdienste z.B. PrimeAir, DHL etc. mehr als ausreichend.
    2.) bei der 787 wird man die Produktionsrate weiter senken müssen, weil zu wenig Nachbestellung kommen, es gibt langsam ein gebraucht Markt und Boeing bekommt dann auch noch die Abschreibung ins Haus die wird die Bilanz stark belasten.
    3.) 767 ist tot eine 767Max wird es nicht geben, weil das Flugzeug einfach nicht modern genug ist, selbst mit neuer Technik wird nicht genug Effizienz erreicht (Aussage von Boeing Ingenieur). NMA ist zu teuer und wird nicht kommen. Eine 757 kann man einfach nicht mehr produzieren, da alle Fertigungsstraßen verschrottet wurden und neue wieder aufwändig entwickelt und zertifiziert werden müssten. Dazu kommt das es für eine 757 Max kein passendes Triebwerk gibt und die Hersteller im Moment anderes im Kopf haben. Eine 757 Max ist eine Neuentwicklung wie NMA.
    4.) Die 737Max wird wieder fliegen ohne frage, aber sowohl Boeing als auch Airbus müssen sich Gedanken über Nachfolger machen. Das Einmann Cockpit wird kommen, das ist sicher. Airbus kann das vielleicht noch in der A320neo Hülle realisieren, Boeing definitiv nicht. Solange keine neuen Triebwerke kommen, braucht es auch kein NEO/MAX Nachfolger. Für Boeing wird das aber ein großes Problem, da die Systeme noch zu wenig digital sind. Eine Neuentwicklung ist unausweichlich und die finanziellen Mittel sind knapp.
    Bei Airbus sieht es dagegen sehr gut aus. A320neo läuft gut, A330neo war billig und macht auch wenig Probleme. A350 hat genug Bestellungen und eine F Variante ist in Planung. Ein A350 mit Ultrafan ende des Jahrzehnts wahrscheinlich. Und mit dem A220 hat man sich ein super Flugzeug eingekauft, das der E2 auch weiter stark zusetzt. Aber das ist ja nun nicht mehr Boeings Problem.

  • @patrickfelder1861
    @patrickfelder1861 4 года назад

    Naja. A319 (und 318) kommen nicht als neo in Frage, weil die C-Series (sorry, Airbus, am Ende aufkaufen reicht nicht für die Credits) schlicht und einfach eine bessere Version dieser beiden Typen darstellt, als man mit lediglich neuen Triebwerken herausholen könnte.

  • @michaelklein2537
    @michaelklein2537 4 года назад +2

    Yeah kein Corona Video ... danke 😊😂

  • @eddstraveler9177
    @eddstraveler9177 4 года назад

    Leute...wie findet ihr das neue Video Layout von RUclips?

  • @ventigo6237
    @ventigo6237 4 года назад

    @boeing macht mal eine 797 im design von der 787

    • @ventigo6237
      @ventigo6237 4 года назад

      Sven R. Haha why not😂

  • @Marco-str
    @Marco-str 4 года назад

    Vielleicht bauen sie nun ein noch größeres Triebwerk an die Flugzeuge, und entwickeln auf 50 Meter lang ausfahrbaren Radkasten.

  • @luisflucht6702
    @luisflucht6702 4 года назад

    Warum wurde eigentlich noch kein A319neo an eine Airline ausgeliefert?(abgesehen von dem ACJ)

    • @spongebubatz
      @spongebubatz 4 года назад

      Luis Flucht der deckt so ziemlich die gleiche Kapazität ab wie ein A220, welcher an sich für Airlines besser geeignet ist!

    • @luisflucht6702
      @luisflucht6702 4 года назад +1

      High Flyer das weiß ich aber es gibt trotzdem airlines die ihn bestellt haben (glaube frontier)
      Deshalb frage ich mich warum die noch keinen bekommen haben

    • @spongebubatz
      @spongebubatz 4 года назад

      Luis Flucht soweit ich weiß haben die den wieder abbestellt!

  • @FlorianScheller
    @FlorianScheller 4 года назад +3

    Freue mich dieses warscheinlich hochprofessionelle Video heute Abend anzuschauen. 📽

  • @reinhardlehmann8161
    @reinhardlehmann8161 4 года назад

    Waren die Tragflächen von Boeing 757 und Boeing 767 nicht identisch ?

    • @widget787
      @widget787 4 года назад

      Absolut nicht, die 767 hat einen viel größeren Flügel als die 757.

  • @jonathanh.8059
    @jonathanh.8059 4 года назад

    So gern ich auch eine 767 in neuer Auflage sehen würde und so spaßig das auch wäre glaube ich tatsächlich auch nicht an eine lange Zukunft dieses Flugzeugs. Man hats an der MAX schon gesehen das man schnell und günstig etwas haben wollte was am Ende so gar nicht gut ging. Sie hätten wahrscheinlich damals schon in ein neues Flugzeug investieren sollen und das ist auch glaube ich jetzt der bessere Schritt. Aber man weiß ja nie so ganz was Boeing da in Zukunft fabriziert.

    • @widget787
      @widget787 4 года назад

      Nach der Logik hätte die A320neo auch ein Misserfolg sein müssen, oder die A330neo (was sie in gewisser Weise ist). Gar die A330 ist letztendlich eine Weiterentwicklung der A300. Auch die 737 Classic und 737NG hätten dann Misserfolge sein müssen.

    • @jonathanh.8059
      @jonathanh.8059 4 года назад

      @@widget787 Ich sage ja nicht das jeder neu Auflage eines Flugzeugs schlecht oder ein Misserfolg sein muss. Lediglich das die 737MAX auf einer schon sehr alten Basis aufgebaut ist und das ganze einfach ausgereizt worden ist. Man musste so viel an diesem Flieger ändern das es irgendwie passt. Sicher wird es nach dem ganzen ein sicheres und gutes Flugzeug sein, aber vielleicht wäre es schlauer gewesen ein neues Flugzeug zu entwickeln anstatt das alte auf biegen und brechen noch neu zu machen. Ähnlich ist es ja bei der 767. Klar hat sie sicherlich noch mehr Luft nach oben aber auf die Länge Dauer wohl eher dann doch nicht. Die 320neo war ja noch gar nicht ausgereizt, denn 320 gab es erst "ein Mal" also mit seinen ceo Triebwerken. Da ist noch Luft und man kann ihn verbessern, deshalb ist er auch so erfolgreich. Ich will mir gar nicht anmaßen zu sagen welcher Flugzeugtyp und welche Verbesserung da erfolgreich sein wird oder nicht, ich glaube lediglich das Boeing vermutlich am Ende mehr davon hat wenn sie etwas neues entwickeln, weil nunmal alle Flugzeuge (außer 787/777) auf einer alten Basis basieren und früher oder später einfach am Ende sind. Dann muss ohnehin etwas neues raus kommen. Und damit hätte eine 767MAX wenn man sie so nennen will einfach nur eine begrenzte Lebenszeit und ich glaube dann lohnt es sich kaum den Aufwand zu betreiben um so etwas zu entwickeln. Aber wie gesagt, man weiß es nie was so kommt und ich bin gespannt was Boeing da jetzt tut!

    • @widget787
      @widget787 4 года назад

      @@jonathanh.8059 ich stehe auf dem Schlauch, auf einer Seite hat die 767 Luft nach oben aber auf lange Sicht doch, nicht und bei der A320 wäre das was ganz anderes, weil es diese erst ein mal gab? Ich habe Neuigkeiten für dich: die 767 gab es auch "nur ein mal", es gibt keine 767X oder 767plus etc. Und die 767 Basis ist nur etwa fünf Jahre älter als die heilige A320. Ist also genau das gleiche wie bei der A320.
      Bei Airbus ist im aktuellen Produktportfolio NUR die A350 komplett neu ...

    • @jonathanh.8059
      @jonathanh.8059 4 года назад

      Also erstmal ist der A320 nicht heilig. Das hat niemand behauptet.
      Alles was ich meine ist, das ich nicht glaube das die 767 eine wirkliche Zukunft hat wenn es eine Neuauflage geben sollte. Kapazität mäßig ist sie ein bisschen unter der 787-8 und die ist einfach viel moderner und effizienter. Ich könnte mir vorstellen das sich airlines das 2x überlegen ob sie eine Neuauflage einer 767 kaufen würden.
      Nicht zuletzt unterscheiden sich A320 und 767 in dem Sinne das die A320 einfach schon sehr fortschrittlich für ihre Zeit war, und damit eben "jünger" wirkt als sie ist. Die 767 dagegen ist eher "klassisch" gehalten. Kein schlechtes Flugzeug um Gottes Willen, versteh mich nicht falsch. Ich mag die 767 ziemlich gerne, aber man müsste doch so einiges dran machen das sie als Neuauflage gut funktionieren würde, und da glaube ich das der Kosten-Nutzen-Faktor nicht gut genug ist.
      Die Namen 767 Plus oder 767MAX waren lediglich rethorische Mittel um nicht jedes Mal das Wort Neuauflage zu verwenden.

    • @widget787
      @widget787 4 года назад

      @@jonathanh.8059 nun, unter anderem United Airlines hat vor 1-2 Jahren noch ernsthaft in Erwägung gezogen die 767-300ER neu zu bestellen und zwar so, wie sie ist, ohne X oder MAX. Daran sieht man, dass die 787-8 die 767 eben nicht komplett ersetzen kann. Eine 767X wäre ein ziemlicher 787-8 Killer.

  • @saxonysteamtv8219
    @saxonysteamtv8219 4 года назад +1

    die 737 sollte neu konstruiert werden, aus Verbandstoff ...äh Verbundstoff etc. mal so nen richtiger hammer, der die messlatte wieder in neue höhen hängt

  • @RobTravelTV
    @RobTravelTV 4 года назад +11

    Erst liken dann schauen Leute☺️

  • @hannoveraviation
    @hannoveraviation 4 года назад

    2:56 Sonst gehts bei der Max ja eher in die andere Richtung 😂

    • @NickTiger-df1ge
      @NickTiger-df1ge 4 года назад

      Ich glaub das Video war noch nicht zu Ende. Die 737max ist direkt danach wieder nach unten.😂

  • @jensdichio2120
    @jensdichio2120 4 года назад

    Es gab Anfang 1996 auch einen Birgenair Absturz

    • @Xg78
      @Xg78 4 года назад +1

      Jens Di Chio
      War aber ein Pilotenfehler

    • @NicolaW72
      @NicolaW72 4 года назад +2

      Die Birgenair-Maschine war eine 757-200, die mit Zwischenstopp in Gander in Kanada von der Dominikanischen Republik nach Deutschland fliegen sollte, keine 767. Ein Pilotenfehler war der Birgenair-Absturz mittelbar: Die Sonden, die die Geschwindigkeit messen sollten, haben unterschiedliche Anzeigen geliefert, da eine von ihnen defekt war (vermutlich durch Insektenbefall verstopft). Das hatte zur Folge, dass die Piloten innerhalb kürzester Zeit einander widersprechende Warnmeldungen erhielten, die sie nicht zuordnen konnten, mit der Folge, dass sie nicht rechtzeitig bemerkten, dass sie ihre Maschine überzogen und in den Stall steuerten - und dann in ihrer Verwirrung die - richtige - Stall-Warnung unter all den falschen Alarmen nicht mehr rechtzeitig identifizierten. Es war - wie so häufig bei Abstürzen von Flugzeugen - eine Fehlerkette, die mit einer defekten Sonde begann.
      Ähnliche Unfälle hat es dann später leider noch eine Reihe gegeben. Am bekanntesten ist der Absturz von Air-France-Flug AF 447 über dem Atlantik im Jahr 2009, aber noch der Absturz einer Antonov 148 von Saratov Airlines im Februar 2018 hatte eine ähnliche Fehlerkette zur Ursache (bei AF 447 und der russischen Maschine waren es vereiste Pitot-Rohre als Auslöser).
      Der Absturz der Maschine von Lauda war bisher tatsächlich der einzige TECHNISCH bedingte Absturz einer 767. Es hat im letzten Jahr allerdings den Absturz eines 767-Frachters in Texas gegeben, der für Amazon flog. Die drei Piloten kamen dabei ums Leben. Dieser war aber nicht technisch bedingt sondern durch einen unmittelbaren und krassen Pilotenfehler. Der NTSB-Bericht (Preliminary Report) dazu liegt inzwischen vor und ist im Internet leicht zu finden. Trotzdem ist die Sicherheitsbilanz der 767 insgesamt herausragend, nicht nur verglichen mit Flugzeugtypen aus Generationen dafür sondern auch mit solchen aus jüngeren.

    • @NicolaW72
      @NicolaW72 4 года назад

      ...aus Generationen DAVOR, nicht dafür... :-)

    • @Xg78
      @Xg78 4 года назад +1

      NicolaW72
      Die 757 ist auch extrem sicher, es gibt glaube ich keinen einzigen Unfall der auf technisches Versagen seitens Boeing zurückführt. Es war immer die mangelhafte Wartung oder ein Pilotenfehler.
      Wenn man bedenkt was die 767, 757 und auch 737NG für tolle Flugzeuge waren/sind ist es traurig was aus Boeing geworden ist.

  • @philippthill6501
    @philippthill6501 4 года назад

    Ich frage mich zurzeit auch wie dich chinesischen/russischen Hersteller in Zukunft mitmischen werden. Deren Entwicklungen waren zumindest meines Erachtens doch ziemlich zäh und von vielen Problemen geplagt. Ich glaube die russische Maschine wurde sogar so lange Entwickelt, dass sie schon jetzt nicht mehr auf dem letzten technischen Stand ist. Man sieht, dass es unglaublich lange dauert und schwierig ist in so einer Branche ein gutes Know-how aufzubauen. Aber das sind Spekulationen, vielleicht kann einer Antworten der mehr weiß.
    Edit: bezüglich neue 767 und 787, wäre das nicht genau das gleiche wie bei A330neo und A350 ? Der eine viel günstiger, der andere dafür effizienter und mehr Prestige. Ich meine Airbus hat sehr profitiert vom A330neo, nicht weil er so modern ist, sondern weil er billig zu entwickeln war und die Airlines ihn gerne kaufen weil er günstig ist.
    Bzw der Kauf der C-Series war ein grenzgeniales Manöver.

  • @felixbreitmoser2358
    @felixbreitmoser2358 4 года назад +1

    Ich würde es geil finden wenn von der 767 eine Neuauflage kommt