Zuviel ist Zuviel! | IHC 633 haut's die Dichtung raus! | Mr. Moto
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Herzlich Wilkommen
und viel Spaß bei diesem Video!
•Zum Discord: / discord
Werbung:
•Mein Wunschzettel: www.amazon.de/...
•Mein Shop: shop.spreadshi...
•Mein Amazon Store: www.amazon.de/...
•Wenn ihr möchtet, könnt ihr mich über mein PayPal-Konto bei der Wiederbelebung des IHC 844 unterstützen... Danke! ;)
•Mein PayPal:
www.paypal.me/...
•BGS Ratschenschlüssel: amzn.to/3XbkdVJ *
•Weicon Blackseal: amzn.to/3qI6720 *
•Bluetooth Kopfhörer: amzn.to/3oCLZhj *
•Schweißgerät: 135er: amzn.to/3o4LLzb *
•Schweißgerät 155er: amzn.to/3MCDjAo *
•Stahlwerk Winkelschleifer: amzn.to/41HRZmg *
•Bohrerset: amzn.to/42VWAme *
•30mm Bohrer: amzn.to/3Msm8k1 *
•
•Hebelwerkzeug: amzn.to/3JJTDwH *
•Bosch Schlagschrauber: amzn.to/3LpHfnV *
•Stahlwerk Schlagschrauber: amzn.to/4072mQ2 *
•3/4 Zoll Knarrenkasten: amzn.to/3mVwvUb *
•Gelenkgriff 60cm: amzn.to/3HO5E4A *
•Arbeitshandschuhe Frau: amzn.to/3jwxdGe *
•Nadelentroster: amzn.to/3x0B3KA *
•Kompressor: amzn.to/3HWIV69 *
•Werkstattlampe LED: amzn.to/40ceNLg *
•Spotify:
open.spotify.c...
____________________________________________________________________________________________
Falls noch ein Link fehlt, gerne in die Kommentare schreiben, dann wird der hinzugefügt.
Meine Ausrüstung zum filmen:
1x Gopro Hero 8 Black: amzn.to/2XCI3N6 *
1x Gopro Hero 7 Black: amzn.to/2K6yzF1 *
Stativ: Cullmann ALPHA 2500 amzn.to/2Ak1Fsw *
Drohne: DJI Mini 3 pro amzn.to/3PYi3p7 *
Mein Schnittprogramm: Meltytech - Shotcut bit.ly/1hDOZt8
____________________________________________________________________________________________
Meine Fahrzeuge:
IHC 633 Bj. 1977
Mc Cormick D430 Bj. 1958
IHC 844 Bj. 1978
Mercedes C180 Esprit Bj. 1998
Mercedes A140 Bj. 2001
VW Touran Bj. 2004
Nissan Navara Bj. 2008
Kettendumper Yanmar C10R
Takraf DFG 3002 Bj. 1968 (Gabelstapler)
___________________________________________________________________________________________
Kontakt:
Instagram: / mr_motovlogs
Email: moto.mr@web.de
____________________________________________________________________________________________
*Monetarisierter Link
Es entstehen keine weiteren Kosten für euch. Ihr bezahlt den normalen Preis, den ihr auch ohne Link bezahlen würdet.
Ihr unterstüzt mich, wenn ihr über den Link den Artikel kauft, da ich dann ein paar Prozent provision bekomme. Danke! ;)
Moin Enno
Bei dem Auffüllen von Hydrauliköl vorher immer alle Hydraulikzylinder einfahren. Dann hast du den höchsten Ölstand im Tank
Hallo Enno
Wenn du den Frontlader mit voller Erdschaufel zu schnell von ganz oben ablässt, drückt es die neue Dichtung wieder raus auch wenn der Ölstand am Minimum steht, weil da zu schnell eine größere Ölmenge in den Behälter strömt dass auch die Luft nicht so schnell entweichen kann und irgendwo muss der Überdruck ja hin und der leichteste weg geht über diese Dichtung.
Dann noch was zum Ventildeckel, da gehören doch unter die 2 Muttern Plastikabdichtungen hin.
Moin hier aus dem Osnabrücker Nordland
Du solltest beim 844 das offene Getriebe abdecken, sonst staubt es dir voll 😉
Moin Enno
Aus meiner Erfahrung sind Ratschenschlüssel mit Gelenk nochmal um einiges besser um an schwer zugängliche Schrauben zu kommen. Ich würde nur noch welche mit Gelenk nehmen. Ich schaue jede deiner Videos und kann nur sagen Top!!! Mach weiter so 👍🏻 Gruß Lasse
Ich würde prinzipiell immer neue Dichtungen verwenden! Da bist Du immer auf der richtigen Seite! Nachziehen ist gut, weil die Dichtung sich natürlich setzt.
Alles Gute und viel Erfolg! 🍀☀👍❤😎
Moin Enno, danke für das Video 😊
Hey Enno
Super Aufnahmen
Super Video
Gutes Video, gute Arbeit und mach weiter so
Klasse Video Enno 😁👍😎😉
Moin Enno, top interessantes Video, danke dafür und schöne Grüße, Franz
Ich glaube der kleine und der Gabelstapler brauchen auch mal wieder etwas Liebe
Gut gemacht Enno 😊 Leider gehts mir genauso mit den Ventilen einstellen. Da hab ich auch wenig Ahnung. Viele Grüße Max
Sehr schönes Video 😊
Moin Enno schönes Video mach weiter so 👍
Der Sommer mag alte Dichtungen und Schläuche :)
Moin Enno, wenn das Öl betriebswarm ist kann sich das um 16% ausdehnen daher würde ich den Ölstand absenken. Bei abgesenkten Frontlader.
Gruß Klaus 👋😊
Wow! Damit hätte ich nicht gerechnet. Danke für die Info 😊
Und Ölstand mein ich den peilstab komplett einschrauben und dann wieder rausschrauben dann hast du die korrekte Höhe !
Servus Freunde, bist du dir mit 16% sicher? Ich hatte jetz bei motor/hydrauliköl immer so 6-7% im Hinterkopf und somit zu vernachlässigen.
Aber du hast recht, was so hydraulikzylinder an Öl aufnehmen können, ist manchmal schon erschreckend.
Minimale Unebenheiten am Untergrund während des "ölstand prüfens", kann bei manchen Fahrzeugen auch schon krass dass Ergebnis verfälschen.
Was man auch aufpassen muss, manchmal muss ein geschraubter"Ölpeilstab" beim prüfen ganz eingeschraubt werden, beim nächsten Hersteller, herrausgeschraubt und dann nur bis zum Gewinde aufsetzen (macht dann ja schnell mal 5mm auf dem peilstab aus)
Also ich meine, der Peilstab ist optisch der komplette gleiche, wohl aus dem selben Werk, aber 2 Gerätehersteller, 2 Definitionen von "richtigem Ölstand ermitteln"
Hatte ich so schon in der Werkstatt...
Oder bei machen Motoren, Ventiel kalt einstellen, irgend ein Exot, will es bei Betriebstemperatur.
Irgendwie darf man erstmal einen Haufen Bücher wälzen, bevor man sich sicher sein kann, was der jeweilige Hersteller wirklich will 😂
Lustig wirds dann immer bei Schäden und deren Reklamation, find da mal den Schuldigen....
Also immer schön den Mittelweg finden 😂
Gruß Salomon
Moin, ich bin der Meinung das Öl nach Gewicht auf zu füllen 1 kg bleibt ein kg egal ob es warm ist oder kalt.
Das ist aber nicht so gebräuchlich. Bei Verbrenner wird bei BHKW Anlagen der Ölverbrauch in gr pro kWh ermittelt.
Ich würde es begrüßen wenn die Hersteller die Ölmengen in kg angeben würden.
Gutes Video ^^
Jaja, ich hab auch letztens ein Müh zu viel Hydrauliköl eingefüllt... Direkt der Simmerring vom Hubarm kaputt... Heißt, beide Hubarme ab, Simmerringe wechseln und evtl auch die Buchsen...
Du hasts echt einfach mit der Motorhaube... Ich muss dafür mehrere Schrauben lösen und die ganze Haube runterheben...
Und beim Ventildeckel siehts ned anders aus, da muss ich auch mehrere Schlitzschrauben lösen, ist bei dir auch schöner...
Nichts desto Trotz werde ich bei meinem Johnny bleiben :)
Dr Moto, hat wieder Hand anlegen müssen, ☺☺, aber die Inkontinenz auf den Trecker schieben Tz Tz Tz 🤣🤣. Aber Respekt, ich finde es Klasse was du alles selber machst und anstellst!! Respekt, liebe Grüße an die Familie aus Oldenburg
Was man dir auch empfehlen kann, ist Hylomar. Eine dauerelastische Dichtmasse, günstig und super.
Wenn die Korkdichtung sich rausgedrückt hat, ist die auch länger geworden und geht nicht mehr zurück, mach die neu, alles andere hält nicht lang. Glaub einem alten Mechaniker
Servus Enno, Ventil Deckel werden immer mit Drehmoment angezogen! Den Drehmoment müsstest du eigentlich in deiner betriebsanleitung finden!
Desweiteren zu deiner Hydraulik der Peilstab hat eine Entlüftung dran dass es richtig die wird auch funktionieren nur so bald da das Öl durch soll funktioniert das natürlich nicht weil das wesentlich dicker ist als Luft deswegen ist dir auch dabei die Dichtung um die Ohren geflogen! Dreh den peilstab einfach raus fahr alle Zylinder soweit es geht, dann läuft das Öl was auf jeden Fall zuviel ist oben raus!l
Wir hatten einen zusatztank an unserem 844 der hat das gleiche System der wird oben auf den eigentlichen hydraulikblock und dort mit verbunden wo der Peilstab sitzt! Der peilstab ist bei deinem 844 und beim 633!
Der ölfilter dürfte allerdings nicht denn der vom 633 müsste kleiner sein da es ein dreizylinder und der 844 ein 4-Zylinder normalerweise sind die unterschiedlich!
Grüße aus Oberfranken
Hallo schönes Video
Könntest du mal wieder länger Videos machen aber sonst topp
Moin Enno, weiß nich ob es schon geschrieben wurde, der pott an deinem peilstab ist ein be. bzw entlüftungsfilter für das hydrauliksystem. Wenn der dicht is drückt es halt wo anders raus.. LG
Enno Mal wider super Video wie immer
Hydrauliköl fült man immer auf wenn alles unten ist
sprich Frondlader und Hydraulik
Moin, das mit dem Ventilspiel auf Überschneidung einstellen soll Zeit sparen. Ich mach das immer ohne, wenn der eine Kipphebel unten ist läßt sich der andere prima einstellen. Dann weiter drehen bis der andere unten ist. Spart mir Zeit und einen zerbrochenen Kopf. Muß man halt ein paar mal mehr am Motor drehen ...
Ich empfehle dir mal einen Satz DinA4 Dichtungspapier zu bestellen. Dann kannm an sich Dichtungen mal fix selber schneiden mit einem Cuttermesser und muss nicht immer teure OEM Dichtungen nehmen.
Moin erstmal, Hydraulikoel immer mit abgesenktem Frontlader und Heckhydraulik kontrollieren!!!! Denn das Oel aus den Hydraulikzylindern deines Frontladers kommt woher Enno? 😮 Genau, aus dem Vorrat deines Hydraulikblocks und wird die Menge gewesen sein die du aufgefüllt hast und das Faß zum überlaufen gebracht hat. Kontrolliere zur Sicherheit die Entlüftung nochmal ob die in Ordnung ist. Gruß Guido
Moin Moto
Na dann schauen wir mal was Los ist. 🤔🤔🤔
Sehr schöne Arbeit würde ich behaupten......
Grüße...
Hallo Enno, IHC´s sind alle Öldosen. Der Ölverlust ist nach meiner Meinung am Krümmer keine Ventildeckeldichtung, eventuell Ventilschaftdichung. Hydrauliköl wird auch anderes gemessen. Ich fahre selbst einen 733A. In Zukunft gibt es nur einen Traktor mit grüner Farbe. !!
👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Super Video 👍 👍👍👍👍
Das mit dem Oel befüllen ist so eine Sache. Hat eigentlich nur auf den Oelstand einfluss. Der Ölfilter sitz nämlich im Oelrücklauf und nicht wie immer gemeint ist im Drucksystem. Genauer nach dem Überdruckventil der Ölpumpe..
Ja, das meine ich auch. Aber ich kriege immer schimpfe wenn ich ihn nicht befülle. 😉😂
@@mr.motovlogsja, solange man einen Dreiseitenkipper nach Hinten abkippen kann ohne dass man dafür den Frontlader herunterlassen muss, ist genug Öl drin.
Bei den späteren Modellen der Fendt 100er Serie sind sogar extra Symbole auf dem Hydraliköltank für welchen Einsatzzweck wieviel Öl drin sein sollte.
Z.b. wenn man nur Frontlader und Heckkraftheber nutzt reichen 7 Liter, wenn dann noch ein Hydraulischer Balkenmäher dazukommt sind es 15 Liter und für Dreiseitenkipper 20Liter...
@@mr.motovlogs Ich habe noch niemals den Filter mit Oel befüllt. Oel bis kurz unter maximum drauf und alles ist gut!!!
Moin Hydraulik öl immer mit heruntergelassenem Frontlader überprüfen. Sonst ist das Öl in den Zylindern und wenn du dann auffüllst hast du nach dem herunterlassen vom Frontlader zu viel öl drin.
Gruß
Sehr schön
Hydraulik Öl bitte immer nur im einigermaßen betriebswarmen Zustand prüfen, wird bei steigender Temperatur immer mehr 😉
Moin ich hatte meinen 533 immer bis 5cm unter Loch voll gekippt für unseren tandemkipper daran sollte es eigentlich nicht liegen guck mal bei deinem entlüfter den kannst du aufdrehen da ist ein Filter drin
Am besten kaufst du dir mal Elring Dichtungspapier und win Locheisen satz dann kannst Papierdichtungen selber ausschneiden
Moin Enno, vergiss nie, bisl schwitzen beim Motor ist voll okay, bäugt auch Rost vor 😉
Moin Enno da war zu viel Öl drauf das kann passieren zum Glück ist nicht mehr passiert. Sebastian kann Ventile einstellen auch bei Deutz oder nur bei Cormick. Die gute alte Technik da kann man noch alles selber machen. LG Matthias
Moin Enno top schöne Grüße an alle 👍👍👍👍👍
Servus Enno kannst du die ratschenschlüssel bitte verlinken
hast du denn Entlüftungsfilter im Hydraulikpeilstab schon mal kontrolliert? (Bajonettverschluss)
Hallo Enno, Ventile einstellen ist nicht schwer. Du musst auch nicht auf OT drehen, einfach Einlassventil einstellen wenn Auslassventil voll gedrückt ist und umgekehrt.
Der Ölstand sollte nicht Ursache sein. Wer einen zusatztank verbaut hat füllt den Block quasi immer über. Die Dichtungen sind einfach irgendwann am Ende
Beim Öl nachfüllen alle Hydraulikzylinder einfahren 😉
Moin Enno,schöne Grüße aus der Lüneburger Heide!
Was ist eigentlich mit dem Acker.?
Hallo! Mir ist auch das schon mal bei meinem Steyr passiert, hatte beim Öl einfüllen den Frontlader oben. Beim ersten Frontlader arbeiten kam mir das Öl aus der entlüftung zum Grlück ist mir damals sonst nichts passiert. LgToni
Servus Enno
Wo hast du deinen Werkzeugwagen gekauft und was hat der mit Inhalt gekostet
Und wie kommt man zu dem Kontakt von Thorsten Retemeier
Gutes Video
Hallo Enno bei uns auf Arbeit dürfen wir die Ölfilter nicht mehr abfüllen aber nur bei Altmaschienen
Also bei den Neuen nicht befüllen und bei den Alten Teilweise
4:02 bei nem echten Murphy wär dir die Ratsche in die Ölwanne gefallen 😂
Hi. Gibt es bei Traktoren keine Überlaufschraube fürs Öl? Meine Simson hat sowas...
Nur manchmal bei Getriebe, Einspritzpumpe, Hinterachse, etc.
Für Motoröl und Hydrauliköl nicht... Da gibt's ja nen Peilstab oder manchmal auch ein Schauglas...
Die einzige Ausnahme, die mir einfällt ist beim Ford 5000, der benutzt das Öl aus der Hinterachse gleichzeitig als Hydrauliköl, und der hat dann unten an der Hinterachse eine Schraube wo man Öl einfüllt bis es wieder rausläuft...
Aber alles was einen Peilstab hat, hat keine Kontrollschraube...
@@Henning_S. Danke für die ausführliche Antwort.
Korkdichtungen einfach nur mit fett einschmieren
Zylinder von der Gerätebetätigung ist beim kontrollieren wieder ausgefahren … einmal einfahren und du kannst wieder von vorne beginnen 🤷♂️
Halb so schlimm. Der ist Doppeltwirkend.
Wann kommt wieder ein Video zum 844
moin enno du darfst die korkdichtungen nicht mit dichtmasse einschmieren !
Moin ich meine da ist zu viel Öl drinne deine hydraulische gerätebetätigung würde noch einklappen und Öl reindrücken und deine hydraulische Lenkung auch
Das ist blödsinn das sind DW Zylinder
Der Öl-Stand kann nicht okay sein mit der korrekten Menge hätte das Öl die Dichtung nicht raus gedrückt. Wieder mal ein Schrauber Video echt super! Beste Grüße auch an die Familie
👍
Enno den Stebolzen hast du den überhaupt fest gezogen ??
Stehbolzen muss man nicht unbedingt vorher festziehen, wenn man die Mutter draufschraubt wird es sowieso fest.
Der einzige Nachteil ist, wenn man den Stehbolzen nur lose reindreht, könnte es sein dass der Stehbolzen mit herauskommt wenn man das nächste Mal den Ventildeckel abschraubt, aber das ist ja egal...
@@Henning_S. Das ist doch murx .🤣🤣🤣
Mit Flüssigkeit in Löchern muss man immer aufpassen 😂... Nicht nur bei Traktoren 😅
Was ist mit deinem Kotflügel vorne passiert? 😅
👍👍👍
👍👍👍
😊😊😊
👌
Korkdichtung nicht mit dichtmasse einschmieren.
Doch beste wird nie mehr undicht
Kein Problem, kann man machen
Moin Enno, beim 644 schau mal in das Werkstatt Handbuch dort sollte eine Drehmoment Vorgabe drin stehen für den Ventildeckel zu lösen = undicht zu fest auch.
Gruß Klaus
Die großen bekommen Pflege und die kleinen Ackern alles weg 😂
Alle 1000h ölwechsel reicht muss man nicht jedes Jahr machen
Moooin
So ist das halt wenn man nur mit uraltem Schrott arbeitet 😂 wie heisst das ? Wer billig kauft kauft 2mal …viel Erfolg beim reparieren 🙆🏼♂️
☘️
ich muss kaken 💩💩💩💩💩💩💩💩💩💩🥺
Viel zuviel Öl...muss ja wenn's heiß wird auch platz haben..
Alles Unsinn Dichtungen waren alle noch gut
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻🇩🇪
Da musst du mal hin ruclips.net/video/7qHk2AKoRI8/видео.html
Hallo Enno!Dein 633ist nicht mehr Neu und zu schwach für dein gekauften Kreiselmäher,da gehört ein 4Zylinder dran!!!!! LG Andreas aus NRW
Alter Schwede...😅
Was der Mann an Maschienen durch dumme Fehler in die Grütze jagt geht auf keine Kuhhaut mehr😂
Das grenzt ja schon an den Sibbert.
In diesem Sinne weiter machen👍
Hallo Enno,
da Ihr ja auch auf Umweltschutz achtet, wäre bei Deinen Stundenzahlen ein Ölwechsel alle 2 Jahre völlig ausreichend!
Beim Öl kontrollieren muß sämtliche Hydraulik unten sein.
Mion Enno
Ich habe angeblich von dir eine Benachrichtigung erhalten, das ich irgendwie von dir was gewonnen habe, die selbe Benachrichtigung habe ich auch einen Tag vorher (gestern) von sibbershusum bekommen, sollte mich über Instagram melden, ist es vielleicht ein Spam??? 🤔
Viele Grüße aus Gelsenkirchen von Jörg
Hi! Das ist Fake! Ich habe den schon gemeldet. Das ist eine Betrugsmasche. Darunter leiden viele RUclipsr aktuell.