Mutige und lehrreiche Worte! Danke, danke, danke! Es hat an so vielen Stellen eine tiefe Erkenntnis in Worte gefasst und greifbar gemacht. Hier kann man wirklich was lernen und wird zu einem Weg in persönlichem Erleben von Gott ermutigt.
Was für eine Wohltat zu erleben, es zu schaffen, so offen und doch fokussiert zu sein. Bewunderung und Dank. Das ist die Form, die verständnisvoll und liebevoll auf den richtigen Weg leitet. Genial, jeden auf dem Bahnhof auf dem er steht abzuholen...
WOW! Ich habe mich bisher noch nie mit diesem Thema beschäftigt, weil es mir irgendwie zu «spooky» und zu «hoch» erschien. Vielen Dank für diese wirklich starke und spannende Botschaft, Johannes! Du hast das so gut auf den Punkt gebracht, dass mich das echt angesprochen und berührt hat. Liebe Grüße, alles Gute und Gottes Segen! Astrid
Danke so sehr !!! Für diese starke Botschaft. Ein Augenöffner im Umgang mit anders Denkenden. Ein „weiterbringer „ meiner persönlichen Situation . Danke 🙏
Fatale Erkenntnis..was für ein gigantischer Vortrag..vielen Dank..wie kannst du nur so fliessend und lebendig reden..der heilige Geist spricht durch dich
beste grundlage f neue mystik ist das spektrum det nahtoderfahrungen, mit äquivalenten von paradies, purgatorium (selbstbeurteilender lebensrückblick "wo geliebt, wo verletzt) und seltener inferno (nie "ewig"), alles den kern des christlichen bestätigend.
Wow, du hast so recht. Ich kann es selbst bezeugen. Auf der Suche nach Seelenheil und Aufarbeitung, bin ich trotz ich Christlich erzogen bin, aber zu Jesus nur oberflächlich in Bezug stand deshalb auf Esoterik gestoßen. Ich möchte nicht ins Detail gehen, aber ich eine Erfahrung das kann ich heute sagen mit dem Licht gottes. Meine Neugier mit der Begegnung, und dem unendlichen Frieden steigerte sich immer mehr. Rein intuitiv kaufte ich mir Bücher über Astrologie, und forschte auch dort. Im Nachhinein kann ich sagen da du die Sterndeuter erwähnt hast, habe ich eine ganzheitliche Erfahrung und Verbundenheit, ein sein mit dem ganzen erfahren dürfen. Ich konnte mir das alles damals nicht erklären, und seltsamerweise wäre mir nie Jesus in den Sinn gekommen. Heute weiß ich das er es war, obwohl es noch Jahre gebraucht hat das er sich mir ganz deutlich durch die Bibel offenbarte.🙏 Klasse Vortrag 👍
Mir ging es wohl ähnlich. Habe überall gesucht und viel Wahrheit erfahren. Sls DER HERR sich in allem offenbarte, erkannte ich seine umfassende Grösse und Wahrheit. Alles davor war erst lebendig durch ihn und in ihm und mit ihm. Und ohne ihn nichts.
@@godeeper6894 Spannend ist auch das es tatsächlich so wie in der Bibel beschrieben ist, sich nach und nach Türen zur Wahrheit öffnen ,und einem die Verfehlungen der Vergangenheit gezeigt werden, das Leben läuft wie ein Film rückwärts bis zur Geburt sogar, und du kannst dich auf einmal an alles erinnern das Puzzle des Lebens ergibt auf einmal einen Sinn.
Du hast mit diesem Vortrag so Recht Johannes!!! 👍👍👍 Aber die christliche Mystik ist lebendig... Man kann sie erfahren, wenn man tatsächlich anfängt, das Christentum zu leben...
weitere prima grundlage f neue mystik könnten sein die "gechannelten" bücher "archetypen der seele", "welten der seele", "wege der seele", "junge seelen, alte seelen", "weisheit der seele"..., geeignet als konfessions-+religions-überbrückung
Vielen Dank! ❤️Bescheid wissen oder sich zu Gott hin verwandeln wollen, Regelbefolger oder transformationisten? Gute Unterscheidung. Genau diese Definition hilft mir mich einzuordnen.😘👍
Lieber Johannes, ich finde es sehr berührend und unwiderstehlich einladend, wie du auf spirituell Suchende "von außen" zugehst! Wie kann man da Jesus widerstehen? Vielen Dank für deinen Vortrag.
Meine Erkenntnis auf dem Weg der Suche, die mich zu Jesus Christus führte ist folgender Satz, den ich vor zwei Jahren zuerst fühlte, dann formulierte: "Folge in Demut dem Weg der lebendigen Liebe in Deinem Herzen. Denn die Liebe ist Gott selbst und sie möchte Dich wieder mit ihrem Ursprung vereinen ".
59:30 Das Zitat müsste man aber auch prüfen im Sinne von: In der Bhagavad Gita spricht Krishna abwechselnd als Gott und Mensch, da er ja wie Jesus beides ist, Mensch und Gott. Wenn Gott nun dies sagte "Ich bin der einzige Weg zu Gott" , spricht hier letztlich Jesus oder Gott? Im Prinzip sagt auch Gott: "Es gibt keinen Weg zu Gott, denn durch mich" was absolut stimmt und im Prinzip ein Zen Chaon schon ist. Ja sorry vielleicht war mein Wunsch zu groß das Christentum umzubasteln, um nicht gehen zu müssen. Da es mir zu unlogisch ist. Danke du hast mir da echt eine große Klarheit gebracht. Chistentum links liegen lassen. Und meinen Weg gehen, bzw. den Weg in der Tradition des Vedantas. 1:00:40 Ja diese Fragen beantwortet die Bhagavad Gita auch erfüllend. Schuld wird man im Hinduismus nur durch Karma - also handeln in diesem und folgenden Leben los. Mich würde interessieren: Was passiert im Christentum mit Hitler? Ewige Hölle? Liebe ist das auch nicht. Hätte Gott es nicht einrichten können, dass er an der Kunstakademie aufgenommen wird? Die hinduistische Sicht ist ja, dass Gott uns trotz seiner Allmacht nicht ins Himmelsreich heimholen kann, da wir schon dort sind und die Welt nur Illusion ist. Wir sind schon in Brahman. Der Heimweg zu Gott ist also reine Erkenntnis und Aufgehen in seiner Liebe. Letztlich zulassen von Liebe. Erkenntnis kann aber nie ein anderer für dich machen. Daher geht der Heimweg zu Gott im Hinduismus über viele Leben, da die Erkenntnis zum Ende kommen muss. Das Leben ist im Hinduismus Seelenschule. Da wir schon im Himmel sind im Hinduismus (Gott ist überall und alldurchdringend) können wir nur zu ihm gelangen, indem wir ihn erkennen, er steht quasi schon vor uns, wir sehen ihn aber nicht. Die Welt ist für mich letztlich einzig und allein dazu geschaffen, dass wir als gefallene Seelen/Engel zu Gott heimfinden. Die Welt hat für mich den einzigen Sinn der Heimkehr zu Gott. Vermutlich ist all dies unglaublich ähnlich zum Christentum. Lustiger Weise finde ich genau diese meine hinduistische Sicht im Thomasevangelium wieder. Vielleicht ist dies ja echt eine östliche Fälschung wer weiß. Es spricht mich zumindest vom ganzen Bibelkanonen mit Abstand am meisten an. Das Thomasevangelium spricht ja auch von einem zu gehenden Erkenntnis weg und warnt, dass der Himmel kein Ort in der Zukunft ist, sondern zu Lebzeiten in uns und um uns verwirklicht werden muss bzw. gefunden werden muss. Also ganz wie im Yoga oder Hinduismus. Wer sagt, dass objektive Schuld unverzeihlich ist ohne Jesus? Ich kann mich ja so annehmen wie ich bin. Hätte ich etwa Ehebruch begangen, kann ich das mir ja vergeben, weil ich um meine unvollkommene menschliche Natur weiß. Dieses starke schuldig fühlen kommt ja vielleicht erst vom christlichen Weltbild, das stets auf Sünde pocht. Ich muss ganz klar sagen, ich fühle mich für nichts schuldig. Ja ich fühle mich unvollkommen und unvollständig, weshalb ich den spirituellen Weg gehe, aber ehrlich gesagt, hatte ich noch nie ein Problem mit Schuld. Noch nie. Ich habe bisher in meinem Leben nichts besonders böses oder schlechtes getan. Klar zig Kleinigkeiten, aber wöllte das Gott anders, hätte er uns anders gemacht. Ich nehme mich ganz in Liebe in meiner Unvollkommenheit an. Oh da zwinkert mir Gott zu, ich empfinde keine Schuld weil ich Gott annahm. Ich frage nach: Egal welcher Heilige? Jesus? Krishna? Buddha? Gott: Ich bin nur Gott. Gut dann ist das geklärt. Ich bin bei Gott. Gott: Ja bisher kommen noch wenige ohne Jesus im Westen zur mir. Supi. Also von mir die Bestätigung: Auch Yoga Vedanta führt authentisch ausgeführt zu Gott. Om Bolo Sat Guru Sivnanda Maharaja Ji Ki Jay
..es gäbe auch anreicherndes durch die neuoffenbarer wie rudolf steiner, edgar cayce u.a., die vll unter "esoterik" fallen und der orthodoxie missfallen
"Objektive Schuld".... da habe ich lange drüber nachgedacht. Mich führt die Frage nach der objektiven Schuld in die Demut. Ich würde hier gerne mehr darüber schreiben, aber nichts davon erscheint mir richtig (im Sinne von stimmig), deswegen sag ich einfach nur: Danke!
48:00 Die Bhagavad Gita ist ja letztlich eine große Karmayoga Schrift, also wie man im Alltag Gott durch liebevolles, verhaftungsloses, hingebungsvolles Dienen dient. Egal ob man sich um ein Kind kümmert, oder einen Partner liebt.
aus tiefstem Herzen raus will ich einfach den youtubeVideo weitergeben, der zwar nicht wirklich religiös thematisch =, doch, es w i r k t e auf mich mystisch: " MY BABY HEARS ME FOR THE FIRST TIME AND IS ALMOST TO TEARS ".; (in diesem Video weint das BABY, als die Mutter sagte " I l o v e you".
Naja ich find deine Videos spannend, auch wenn ich's anders sehe, und für mich das Christentum halt eine Option ist, aber nicht die Option. Zumal es ja wohl noch andere belebte Planeten gibt. Vermutlich wird es 200.000 Religionen geben in diesem immens großen All Gottes.
Johannes du hast eine Gabe und weisst dieses Geschenk gekonnt und glaubwürdig einzusetzen. Hab Dank! Mir ist nicht ersichtlich wo die anderen 3 Teile der Mystik-Reihe zu finden ist. Kann mir wer weiter helfen?
Meine Frage an Sie Herr Hartl ist die: Ist die Bibel für Sie überhaupt all genügsam? Und zwar für alle Fragen des Glaubens und auch der wahren Mystik? Sie benutzen viele Quellen aber das Wort Gottes nur selten. "Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes GANZ zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet." 2 Tim 3,16 "Verkündige das Wort, tritt dafür ein, es sei gelegen oder ungelegen..." 2 Tim 4,2-3
Also ich hab schon viele Aussagen gehört, aber noch nie, dass ich die Bibel zu selten zitiere :) Für mich als Christ ist die Bibel natürlich das Wort Gottes. In diesem Vortrag versuche ich aber, zu zeigen, welche anderen mystischen Zugänge es noch gibt. Für mich zeigen diese Zugänge erst besonders plastisch das Besondere und Einzigartige an der Person Jesu, der für mich der Weg, die Wahrheit und das Leben ist.
Herr Hartl ist erzkatholischer Prediger, jeder weiss dass im Katholizismus unmengen an anderen Offenbarungen sogenannter heiliger Menschen hinzu kommen. Von daher, ganz wie erwartet ein typischer Johannes Hartl Vortrag. Wenn man alles glaubt was die katholische Kirche lehrt, ist diese Art der Verkündigung regelkonform und die katholische Kirche stellt sich auch zu Herr Hartl. Ich frage mich immer wenn ich solche Beiträge höre, ob mich das näher zu Jesus Christus führt... Und das ist bei dieser Art Vorträgen für mich persönlich ohne wenn und aber zu verneinen. Aber wenigstens nennt er es Vortrag und nicht Predigt. Und um nur meine unmaßgebliche subjektive Meinung kund zu tun, die hier eh keiner teilt. Ich glaube nicht dass Jesus Christus etwas mit Mystik zu tun hat. Seine Botschaft kann jedes Kind verstehen... Aber naja... Katholisch halt. Passt voll in die Lehre der Röhm. Kath. Kirche. Ist halt nicht an der Bibel. Jesus und das Evangelium wird nur am Rande erwähnt und Herr H. Schweigt beharrlich wenn man ihn nach seiner Meinung über Reliquienverehrung, Marienverehrung und Dogmen der Kirche fragt. Ich meine das wirklich nicht böse. Aber was den Diskurs über Glauben angeht und dass wir reden müssen, darüber hat ja hier auf RUclips Wolfgang Nestvogel schon alles gesagt. 🙂 Gottes Segen.
hier sind trotz guten Willens doch viele Fehler. Ich will mich jetzt nur zu dem Thema Meister äußern, weil ich gerade an der Stelle bin und eigentlich nicht mehr weiter mag, weil es mir nichts bringt. In allen Religionen und in allen mystischen Ausrichtungen braucht es einen Meister, solange du es willst oder glaubst/fühlst, dass du Begleitung brauchst. Sicher, kann es eingebaute Abhängigkeiten geben. Aber weißt du was, erstaunlich oft ist das nicht einmal die Absicht. Punkt Zwei in diesr Sache: Die genau gleiche Abhängigkeit und den glauben daran, dass es einen 'Meister', 'Lehrer' braucht, gibt es im Christentum. Und ja, selbst in die Evangelische Bewegung hat es sich da und dort zurück eingeschlichen (möglicherweise, weil es Menschen gab, die danach gefragt haben). Im Christentum heißen diese aber nicht Meister. So kann man sich schön abgränzen und diesem Wort einen negativen Touch anheften bzw. den existierenden negativen Touch weiter betonen. Weil im Christentum nennt sich sowas 'Hirte'. Klingt ja voll bescheiden oder? Ist es das in der Praxis auch? Ich bezweifle das. Und obwohl ich ein Mensch bin, der an die Gnade Gottes glaubt und überzeugt ist, dass wir auch im Alltag ohne die Gnade von Gott (göttlichen Wesen ....) begleitet und als Menschheit insgesamt getragen werden, nichts wären. Glaube ich schon lange nicht daran, was z.B. die Katholische Kirche als Gnadenlehre unter die Leute bringt. Dass es ohne die Kirche, den Priester nicht ginge....!? ich hör an dieser Stelle auf. Könnte noch lange darüber reden. Nur dieser Punkt hat mich von allen davor emotional am meisten getriggert, weil es mich schon so lange (bin jetzt 49) ärgert, wenn ich sehe, wie Leute die offen tun, es in der letzten Kurve doch nicht hinkriegen, weil sie natürlich einen ganz bestimmten Blick auf die Dinge haben. Und das Problem mit diesem Blick ist, dass er zu einem größeren Anteil von Weltbildern durchtränkt ist und weniger von genuiner spiritueller Wahrnehmung. (und vielleicht auch noch den Möglichkeiten, das wahrgenommene für sich in Worte zu übersetzten). Ich sag mal so, an dieser Stelle wäre ein andere 'Meister' nicht schlecht gewesen
Könnten sie das vielleicht noch einmal genauer ausführen? Denn ehrlich gesagt verstehe ich das Problem hier nicht so ganz... Um mal bei der Sache mit dem Meister zu bleiben, er hat ja nicht gesagt das es schlecht ist einen Meister zu haben (zumindest habe ich nichts dergleichen so empfunden) er hat ja sogar der Asiatin gesagt: lass mich dir von meinem Meister erzählen... Auch im Christentum gibt es "Spirituelle Führer" oder eben "Hirten" allerdings sind es in dem sinne keine Meister als auch Jesus gesagt hat: "nenne keinen Menschen deinen Meister" und was eigentlich damit gemeint ist, ist das der einzige der uns "lehren" soll Jesus ist... (natürlich lehren uns die Menschen aber die [sollten] auch nur lehren, was der Meister sagt) inwiefern das jetzt auf andere Spirituelle wege zutrifft kann ich nicht sagen aber wie gesagt, ich meine nicht dass das als negativer punkt aufgeführt war...
@@SA-lh7zl doch, da gab es den Hinweis. aber ich habe einfach keinen Bedarf, dieses Video noch einmal aufzurufen und auf die exakte Stelle zu verweisen. Mir ist seine Voreingenommenheit übrings davor schon mal in einem anderen Video aufgefallen. Verärgert war ich dann besonders, weil der Topos, mit dem der ganze Kanal aufgesetzt ist, einem philosophische Argumente suggeriert werden, die eben nicht aus dem explizit christlichen Kontext kommen. Das kann ich hier nicht erkennen. Sonst würde er an irgendeiner Stelle auch bei Ansätzen wie z.B. Whitehead ankommen, was aber nicht passiert
@@nursen2106 Da kann ich um ehrlich zu sein, nicht viel zu sagen... Für mich Persönlich sahen die Punkte alle relativ differenziert ausgeführt aus (aber wie gesagt ich habe nicht wirklich Ahnung von der Materie) Ich fande persönlich interessant, dass er am Ende gesagt hat ein großer Teil der "Mystik" sei dem Christentum verloren gegangen... Ich kann auch nur davon ausgehen, dass er das was er tut nach seinem besten Wissen und Gewissen tut aber dann möchte ich sie damit auch nicht weiter behelligen...
@@SA-lh7zl jetzt habe ich doch noch mal reingeschaut, weil es mich beschäftigt hat. mit viel überspringen natürlich. Die Stelle ungefähr bei Min 45. Wenn er sagt, was klassisch Buddhistische Mystik sei - anhand eines konkreten Beispiels. Diese Aussage ist dfinitiv nicht eine rein buddhistisch-mysthische Ansicht. An unterschiedlichen Stellen und zu unterschiedlichen Momenten des Lebens ist auch der christliche Mysthiker genau an der gleichen Stelle. Nur ganz wenig (interessanterweise fällt mir dazu aktuell nur Margarte Porete - mittelalterliche Mystikerin ein). Diese Abwendung irdischer Willensäußerungen kommt auch da. Wieso sollte es hier an diesem konkreten Beispiel aus dem Leben dieser Frau auf 'die' Buddhistische Mystik geschlossen werden? In genau der gleichen Richtung fallen mir Beispiele aus Katholischen Kreisen ein. Und dabei geht es nicht einmal streng genommen um Mystik, sondern darum, jemand solle den rechten Weg des Glaubens gehen .... Diese Argumentation ist gefärbt. Der Meister, der da ist und sich zurücknimmt, da und dort. Hier geht es weniger darum, dass jeder beginnt über seinen Meister zu reden, sondern darum, wieso er an dieser Stell eine Wahrheit für sich aufgenommen hat. Es ist auch nicht gesagt, dass das Vis a Vis (also diese chiniesische Dame), seine Erzählung aus seiner Erfahrung unbedingt an Jesus festmachen muss. Ich weiß, dass Erzählungen aus spirituellen Erfahrungen heraus schwierig sind. Aber genau deshalb hätte mich sehr interessiert, welche Möglichkeiten es gibt, davon zu reden, ohne konkret religös zu reden. Eine Aufgabe, die sich eine Philosophische Professorin in Wien gestellt hatte und in der Praxis, in dem kleinen Kreis in einer Volkshochschlule gescheitert war. Obwohl die Teilnehmer alle sehr philosophisch interessiert waren und etliche davon spirituell interessiert, aber konkrete Gottesbilder oder religiöse Zugänge ablehnten. Wenn ich Hrn Hartl hier folge, muss ich sagen, er kann es noch weniger. Wieso dann so tun? Einmal spricht er davon, dass ihn jemand als Schönwettergläubigen benannt hat. Als Gegenbeispiel hat er davon berichtet, dass auch er mal einen schwerem Moment mit seiner Frau durchlebt hätte, als es um die Geburt seines Kindes ging. Dieser Vorfall ging gut aus. Aber dass der andere von wirklich existentiellen Krisen gesprochen haben könnte, ist ihm gar nicht eingefallen. Und bringt eine Passage aus seinem Leben als vor - auf eine weise, die wie eine Selbstverteiigung daher kommt (es aber nicht ist). Ich wünsche niemandem schwere Zeiten. Auch die jetzt möge bald gut enden. Abe so kann man nicht den Dialog über schwierige Positionen ansetzen.
@@nursen2106 Ich muss zugeben, das ich nicht alles ganz verstehe, was sie hier schreiben😬😅 aber wegen der stelle (min 45): Wie ich das verstanden habe hat er mehr oder weniger gesagt sich komplett von allem loszusagen wäre typisch (oder normal?) für den Buddhismus (inwiefern das zutrifft kann ich nicht beurteilen) Und das selbe mag auch auf andere "Religionen" zutreffen (auch in welchem Ausmaß vermag ich jetzt nicht zu sagen) was aber im Christentum anders ist, (zu mindest zu dem konkreten Beispiel) ist das Gott im Prinzip alles auf die "Liebe" ausgerichtet hat... (Wobei ich damit jetzt nicht sagen möchte alle anderen "Mystischen Ausrichtungen" würden nicht lieben oder das sich nicht einige seltsame Ansichten und "regeln" in das Christentum eingeschlichen haben... Zum rest kann ich aufgrund fehlender "Erfahrung" bzw wissens nicht wirklich etwas beitragen...
Mutige und lehrreiche Worte! Danke, danke, danke! Es hat an so vielen Stellen eine tiefe Erkenntnis in Worte gefasst und greifbar gemacht. Hier kann man wirklich was lernen und wird zu einem Weg in persönlichem Erleben von Gott ermutigt.
danke für diese ermutigende Rückmeldung!
Was für eine Wohltat zu erleben, es zu schaffen, so offen und doch fokussiert zu sein. Bewunderung und Dank. Das ist die Form, die verständnisvoll und liebevoll auf den richtigen Weg leitet. Genial, jeden auf dem Bahnhof auf dem er steht abzuholen...
vielen Dank für dieses schöne Feedback!
Ich bedanke mich von Herzen. Ich liebe es zu lauschen und meine Seele jubelt mit. 💜🔔.
Sehr Schöner Vortrag!
Vielen Dank!
Ich bin begeistert von der Reihe. Hartl einmal mehr unglaublich tief. Spiritueller Grossmeister des Westens. Punkt.
WOW! Ich habe mich bisher noch nie mit diesem Thema beschäftigt, weil es mir irgendwie zu «spooky» und zu «hoch» erschien. Vielen Dank für diese wirklich starke und spannende Botschaft, Johannes! Du hast das so gut auf den Punkt gebracht, dass mich das echt angesprochen und berührt hat. Liebe Grüße, alles Gute und Gottes Segen! Astrid
das freut mich sehr!
Danke so sehr !!! Für diese starke Botschaft. Ein Augenöffner im Umgang mit anders Denkenden. Ein „weiterbringer „ meiner persönlichen Situation . Danke 🙏
Ganz wichtiger Vortrag, brandaktuell, stark rübergebracht. Vielen Dank, das hat für mich etwas formuliert, das ich brauchte.
Ganz herzlichen Dank für diese kostbaren aufschlussreichen Gedanken. Ich durfte sehr viel lernen.
Sehr lehreich. Ich höre gerne die Videos von Johannes.Grüsse aus Paraguay
Danke für diesen lehrreichen Vortrag... Wollte die ganze Zeit etwas dazu schreiben, doch zum Schluss bleibt nur... Ich möchte lernen 🙏☀️
Sehr authentischer & guter Vortrag.
Bitte weiter so.
Das freut mich!!
@@DrJohannesHartl Sehr gerne...(!)
Fatale Erkenntnis..was für ein gigantischer Vortrag..vielen Dank..wie kannst du nur so fliessend und lebendig reden..der heilige Geist spricht durch dich
Vielen Dank Angelika.
Oh ja, sehr inspirierend!! So habe jch nich nicht darüber nachgedacht 🙂 sehr spannend, interessant und tiefgründig
Vielen lieben Dank für den Vortrag! ❤
Auch bin erstmal andere Wege gegangenen um zu meinem Seelenheil zu kommen. Danke für deine befreiende Worte
Sehr gern, Carmen.
Sehr eindrucksvoll! Vielen Dank dafür.
Sehr gern
Großartiger Vortrag!
danke!! die restlichen Teile sind im Mitgliederbereich.
beste grundlage f neue mystik ist das spektrum det nahtoderfahrungen, mit äquivalenten von paradies, purgatorium (selbstbeurteilender lebensrückblick "wo geliebt, wo verletzt) und seltener inferno (nie "ewig"), alles den kern des christlichen bestätigend.
Wow, du hast so recht.
Ich kann es selbst bezeugen. Auf der Suche nach Seelenheil und Aufarbeitung, bin ich trotz ich Christlich erzogen bin, aber zu Jesus nur oberflächlich in Bezug stand deshalb auf Esoterik gestoßen.
Ich möchte nicht ins Detail gehen, aber ich eine Erfahrung das kann ich heute sagen mit dem Licht gottes.
Meine Neugier mit der Begegnung, und dem unendlichen Frieden steigerte sich immer mehr. Rein intuitiv kaufte ich mir Bücher über Astrologie, und forschte auch dort.
Im Nachhinein kann ich sagen da du die Sterndeuter erwähnt hast, habe ich eine ganzheitliche Erfahrung und Verbundenheit, ein sein mit dem ganzen erfahren dürfen.
Ich konnte mir das alles damals nicht erklären, und seltsamerweise wäre mir nie Jesus in den Sinn gekommen.
Heute weiß ich das er es war, obwohl es noch Jahre gebraucht hat das er sich mir ganz deutlich durch die Bibel offenbarte.🙏
Klasse Vortrag 👍
Mir ging es wohl ähnlich. Habe überall gesucht und viel Wahrheit erfahren. Sls DER HERR sich in allem offenbarte, erkannte ich seine umfassende Grösse und Wahrheit. Alles davor war erst lebendig durch ihn und in ihm und mit ihm. Und ohne ihn nichts.
@@godeeper6894
Spannend ist auch das es tatsächlich so wie in der Bibel beschrieben ist, sich nach und nach Türen zur Wahrheit öffnen ,und einem die Verfehlungen der Vergangenheit gezeigt werden, das Leben läuft wie ein Film rückwärts bis zur Geburt sogar, und du kannst dich auf einmal an alles erinnern das Puzzle des Lebens ergibt auf einmal einen Sinn.
Du hast mit diesem Vortrag so Recht Johannes!!! 👍👍👍
Aber die christliche Mystik ist lebendig... Man kann sie erfahren, wenn man tatsächlich anfängt, das Christentum zu leben...
Danke, danke, 🙏🏻
Sehr gerne!
weitere prima grundlage f neue mystik könnten sein die "gechannelten" bücher
"archetypen der seele", "welten der seele", "wege der seele", "junge seelen, alte seelen", "weisheit der seele"..., geeignet als konfessions-+religions-überbrückung
Sehr guter Vortrag, sehr breitgefächertes Wissen!
Danke!
Vielen Dank! ❤️Bescheid wissen oder sich zu Gott hin verwandeln wollen, Regelbefolger oder transformationisten?
Gute Unterscheidung. Genau diese Definition hilft mir mich einzuordnen.😘👍
Halleluja🙏Danke
Gerne :)
Sehr gute Vorträge immer wieder wertvoll !
Danke für das Lob!
Mit doppelter Hörgeschwindigkeit ..war es machbar....danke für das Malen. Hattest aber recht Durst . 🤗
Hat mir gefallen
Lieber Johannes, ich finde es sehr berührend und unwiderstehlich einladend, wie du auf spirituell Suchende "von außen" zugehst!
Wie kann man da Jesus widerstehen? Vielen Dank für deinen Vortrag.
Danke!!
Stimme den 5 Erkenntnisse für Christen zu 100% zu.
Sie sind eine grosse Bereicherung. Vielen Dank für ihre lehrreichen Vorträge.
Meine Erkenntnis auf dem Weg der Suche, die mich zu Jesus Christus führte ist folgender Satz, den ich vor zwei Jahren zuerst fühlte, dann formulierte: "Folge in Demut dem Weg der lebendigen Liebe in Deinem Herzen. Denn die Liebe ist Gott selbst und sie möchte Dich wieder mit ihrem Ursprung vereinen ".
59:30 Das Zitat müsste man aber auch prüfen im Sinne von: In der Bhagavad Gita spricht Krishna abwechselnd als Gott und Mensch, da er ja wie Jesus beides ist, Mensch und Gott.
Wenn Gott nun dies sagte "Ich bin der einzige Weg zu Gott" , spricht hier letztlich Jesus oder Gott? Im Prinzip sagt auch Gott: "Es gibt keinen Weg zu Gott, denn durch mich" was absolut stimmt und im Prinzip ein Zen Chaon schon ist.
Ja sorry vielleicht war mein Wunsch zu groß das Christentum umzubasteln, um nicht gehen zu müssen. Da es mir zu unlogisch ist. Danke du hast mir da echt eine große Klarheit gebracht. Chistentum links liegen lassen. Und meinen Weg gehen, bzw. den Weg in der Tradition des Vedantas.
1:00:40 Ja diese Fragen beantwortet die Bhagavad Gita auch erfüllend.
Schuld wird man im Hinduismus nur durch Karma - also handeln in diesem und folgenden Leben los. Mich würde interessieren: Was passiert im Christentum mit Hitler? Ewige Hölle? Liebe ist das auch nicht. Hätte Gott es nicht einrichten können, dass er an der Kunstakademie aufgenommen wird?
Die hinduistische Sicht ist ja, dass Gott uns trotz seiner Allmacht nicht ins Himmelsreich heimholen kann, da wir schon dort sind und die Welt nur Illusion ist. Wir sind schon in Brahman. Der Heimweg zu Gott ist also reine Erkenntnis und Aufgehen in seiner Liebe. Letztlich zulassen von Liebe. Erkenntnis kann aber nie ein anderer für dich machen. Daher geht der Heimweg zu Gott im Hinduismus über viele Leben, da die Erkenntnis zum Ende kommen muss.
Das Leben ist im Hinduismus Seelenschule. Da wir schon im Himmel sind im Hinduismus (Gott ist überall und alldurchdringend) können wir nur zu ihm gelangen, indem wir ihn erkennen, er steht quasi schon vor uns, wir sehen ihn aber nicht. Die Welt ist für mich letztlich einzig und allein dazu geschaffen, dass wir als gefallene Seelen/Engel zu Gott heimfinden. Die Welt hat für mich den einzigen Sinn der Heimkehr zu Gott.
Vermutlich ist all dies unglaublich ähnlich zum Christentum. Lustiger Weise finde ich genau diese meine hinduistische Sicht im Thomasevangelium wieder. Vielleicht ist dies ja echt eine östliche Fälschung wer weiß. Es spricht mich zumindest vom ganzen Bibelkanonen mit Abstand am meisten an. Das Thomasevangelium spricht ja auch von einem zu gehenden Erkenntnis weg und warnt, dass der Himmel kein Ort in der Zukunft ist, sondern zu Lebzeiten in uns und um uns verwirklicht werden muss bzw. gefunden werden muss. Also ganz wie im Yoga oder Hinduismus.
Wer sagt, dass objektive Schuld unverzeihlich ist ohne Jesus? Ich kann mich ja so annehmen wie ich bin. Hätte ich etwa Ehebruch begangen, kann ich das mir ja vergeben, weil ich um meine unvollkommene menschliche Natur weiß. Dieses starke schuldig fühlen kommt ja vielleicht erst vom christlichen Weltbild, das stets auf Sünde pocht.
Ich muss ganz klar sagen, ich fühle mich für nichts schuldig. Ja ich fühle mich unvollkommen und unvollständig, weshalb ich den spirituellen Weg gehe, aber ehrlich gesagt, hatte ich noch nie ein Problem mit Schuld. Noch nie. Ich habe bisher in meinem Leben nichts besonders böses oder schlechtes getan. Klar zig Kleinigkeiten, aber wöllte das Gott anders, hätte er uns anders gemacht. Ich nehme mich ganz in Liebe in meiner Unvollkommenheit an. Oh da zwinkert mir Gott zu, ich empfinde keine Schuld weil ich Gott annahm.
Ich frage nach: Egal welcher Heilige? Jesus? Krishna? Buddha?
Gott: Ich bin nur Gott.
Gut dann ist das geklärt. Ich bin bei Gott.
Gott: Ja bisher kommen noch wenige ohne Jesus im Westen zur mir.
Supi. Also von mir die Bestätigung: Auch Yoga Vedanta führt authentisch ausgeführt zu Gott. Om Bolo Sat Guru Sivnanda Maharaja Ji Ki Jay
Die Jünger Jesus nannten ihn Meister👍🕯️
..es gäbe auch anreicherndes durch die neuoffenbarer wie rudolf steiner, edgar cayce u.a., die vll unter "esoterik" fallen und der orthodoxie missfallen
Awesome.
😊
Wow!!! Was für ein aufschlussreicher Vortrag, auf so vielen Ebenen!! Danke Danke!
Welches ist das dicke Buch, aus de du immer wieder Teste liest?
Wow
Warte gespannt auf Teil 2
es sind insgesamt 7 Teile: shop.gebetshaus.org/vortraege/donnerstag-abend/5656/mystik-fuenf-wege
"Objektive Schuld".... da habe ich lange drüber nachgedacht. Mich führt die Frage nach der objektiven Schuld in die Demut. Ich würde hier gerne mehr darüber schreiben, aber nichts davon erscheint mir richtig (im Sinne von stimmig), deswegen sag ich einfach nur: Danke!
🙏🏼🙏🏼🙏🏼
Wie finde ich denn einen Lehrer für Christliche Mystik?
🌹🍀🗽💓
❤
Lieber Johannes! Wir sind Gottes Kinder und versuchen ihm nach zu eifern, soll heißen ihm gleich zu sein
48:00 Die Bhagavad Gita ist ja letztlich eine große Karmayoga Schrift, also wie man im Alltag Gott durch liebevolles, verhaftungsloses, hingebungsvolles Dienen dient. Egal ob man sich um ein Kind kümmert, oder einen Partner liebt.
"Wer würde mit mir über Gnosis/Mystik/Spiritualität kommunizieren?"
Sehr schön. Bei Weg musste ich an Jakobs Weg denken.
aus tiefstem Herzen raus will ich einfach den youtubeVideo weitergeben, der zwar nicht wirklich religiös thematisch =, doch, es w i r k t e auf mich mystisch:
" MY BABY HEARS ME FOR THE FIRST TIME AND IS ALMOST TO TEARS ".; (in diesem Video weint das BABY, als die Mutter sagte " I l o v e you".
wow, bewegend!
My Stik 🙈 das ist so seltsam gesetzt, das ich das ständig so lese 😅
;-) also es geht in diesem Vortrag natürlich nur um tief mystische und geistliche Dinge. Aber ich musste jetzt auch etwas schmunzeln.
10 Daumen hoch von mir als Ex-Esoteriker.
🙏🏼
Aber Dankeschön 🙏
✨🙏😇☀️✨💜✨☀️😇🙏✨
Ja aber die Kirche und Lehrer stellen sich auch an die Stelle Gottes? Oder nicht? Papst?
Verkennet mir den Meister nicht.....
...was ist mit Wiedergeburt? Hätte Jesus uns das nicht gesagt, wenn es so wäre?
Ich will nur recht haben....😂😎
Spannend,. Suche Jesus und sein Licht, alles andere hilft dir nicht
Naja ich find deine Videos spannend, auch wenn ich's anders sehe, und für mich das Christentum halt eine Option ist, aber nicht die Option. Zumal es ja wohl noch andere belebte Planeten gibt. Vermutlich wird es 200.000 Religionen geben in diesem immens großen All Gottes.
My stik
Das lesen leider nicht wenige ;-) Deshalb gibt es bald ein neues Thumbnail!
ja habe öfters spirituelle Erfahrungen,die mir sagen, der biblische Gott ist eine Erfindung :-)
@JesusDerWeg lol. ich glaube weder an Gott noch an die Hölle
@JesusDerWeg und direkt ein dreifaches lol
Christian PF ob dran glaubst oder nicht ist dann egal. Himmel und Hölle existieren...
@@gabrielsoellinger lol
Johannes du hast eine Gabe und weisst dieses Geschenk gekonnt und glaubwürdig einzusetzen. Hab Dank!
Mir ist nicht ersichtlich wo die anderen 3 Teile der Mystik-Reihe zu finden ist. Kann mir wer weiter helfen?
In Kürze kann man Mitglied in meinem Kanal werden, dann hat man auch Zugriff auf die anderen Teile.
Mystik steht in der Bibel.
Meine Frage an Sie Herr Hartl ist die:
Ist die Bibel für Sie überhaupt all genügsam?
Und zwar für alle Fragen des Glaubens und auch der wahren Mystik?
Sie benutzen viele Quellen aber das Wort Gottes nur selten.
"Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes GANZ zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet." 2 Tim 3,16
"Verkündige das Wort, tritt dafür ein, es sei gelegen oder ungelegen..."
2 Tim 4,2-3
Also ich hab schon viele Aussagen gehört, aber noch nie, dass ich die Bibel zu selten zitiere :) Für mich als Christ ist die Bibel natürlich das Wort Gottes. In diesem Vortrag versuche ich aber, zu zeigen, welche anderen mystischen Zugänge es noch gibt. Für mich zeigen diese Zugänge erst besonders plastisch das Besondere und Einzigartige an der Person Jesu, der für mich der Weg, die Wahrheit und das Leben ist.
Herr Hartl ist erzkatholischer Prediger, jeder weiss dass im Katholizismus unmengen an anderen Offenbarungen sogenannter heiliger Menschen hinzu kommen. Von daher, ganz wie erwartet ein typischer Johannes Hartl Vortrag. Wenn man alles glaubt was die katholische Kirche lehrt, ist diese Art der Verkündigung regelkonform und die katholische Kirche stellt sich auch zu Herr Hartl. Ich frage mich immer wenn ich solche Beiträge höre, ob mich das näher zu Jesus Christus führt... Und das ist bei dieser Art Vorträgen für mich persönlich ohne wenn und aber zu verneinen. Aber wenigstens nennt er es Vortrag und nicht Predigt. Und um nur meine unmaßgebliche subjektive Meinung kund zu tun, die hier eh keiner teilt. Ich glaube nicht dass Jesus Christus etwas mit Mystik zu tun hat. Seine Botschaft kann jedes Kind verstehen... Aber naja... Katholisch halt. Passt voll in die Lehre der Röhm. Kath. Kirche.
Ist halt nicht an der Bibel. Jesus und das Evangelium wird nur am Rande erwähnt und Herr H. Schweigt beharrlich wenn man ihn nach seiner Meinung über Reliquienverehrung, Marienverehrung und Dogmen der Kirche fragt. Ich meine das wirklich nicht böse. Aber was den Diskurs über Glauben angeht und dass wir reden müssen, darüber hat ja hier auf RUclips Wolfgang Nestvogel schon alles gesagt. 🙂 Gottes Segen.
@@childofjhwh vielen Dank, so denke ich auch, das haben Sie gut zusammengefaßt.
hier sind trotz guten Willens doch viele Fehler. Ich will mich jetzt nur zu dem Thema Meister äußern, weil ich gerade an der Stelle bin und eigentlich nicht mehr weiter mag, weil es mir nichts bringt. In allen Religionen und in allen mystischen Ausrichtungen braucht es einen Meister, solange du es willst oder glaubst/fühlst, dass du Begleitung brauchst. Sicher, kann es eingebaute Abhängigkeiten geben. Aber weißt du was, erstaunlich oft ist das nicht einmal die Absicht. Punkt Zwei in diesr Sache: Die genau gleiche Abhängigkeit und den glauben daran, dass es einen 'Meister', 'Lehrer' braucht, gibt es im Christentum. Und ja, selbst in die Evangelische Bewegung hat es sich da und dort zurück eingeschlichen (möglicherweise, weil es Menschen gab, die danach gefragt haben). Im Christentum heißen diese aber nicht Meister. So kann man sich schön abgränzen und diesem Wort einen negativen Touch anheften bzw. den existierenden negativen Touch weiter betonen. Weil im Christentum nennt sich sowas 'Hirte'. Klingt ja voll bescheiden oder? Ist es das in der Praxis auch? Ich bezweifle das. Und obwohl ich ein Mensch bin, der an die Gnade Gottes glaubt und überzeugt ist, dass wir auch im Alltag ohne die Gnade von Gott (göttlichen Wesen ....) begleitet und als Menschheit insgesamt getragen werden, nichts wären. Glaube ich schon lange nicht daran, was z.B. die Katholische Kirche als Gnadenlehre unter die Leute bringt. Dass es ohne die Kirche, den Priester nicht ginge....!? ich hör an dieser Stelle auf. Könnte noch lange darüber reden. Nur dieser Punkt hat mich von allen davor emotional am meisten getriggert, weil es mich schon so lange (bin jetzt 49) ärgert, wenn ich sehe, wie Leute die offen tun, es in der letzten Kurve doch nicht hinkriegen, weil sie natürlich einen ganz bestimmten Blick auf die Dinge haben. Und das Problem mit diesem Blick ist, dass er zu einem größeren Anteil von Weltbildern durchtränkt ist und weniger von genuiner spiritueller Wahrnehmung. (und vielleicht auch noch den Möglichkeiten, das wahrgenommene für sich in Worte zu übersetzten). Ich sag mal so, an dieser Stelle wäre ein andere 'Meister' nicht schlecht gewesen
Könnten sie das vielleicht noch einmal genauer ausführen? Denn ehrlich gesagt verstehe ich das Problem hier nicht so ganz... Um mal bei der Sache mit dem Meister zu bleiben, er hat ja nicht gesagt das es schlecht ist einen Meister zu haben (zumindest habe ich nichts dergleichen so empfunden) er hat ja sogar der Asiatin gesagt: lass mich dir von meinem Meister erzählen... Auch im Christentum gibt es "Spirituelle Führer" oder eben "Hirten" allerdings sind es in dem sinne keine Meister als auch Jesus gesagt hat: "nenne keinen Menschen deinen Meister" und was eigentlich damit gemeint ist, ist das der einzige der uns "lehren" soll Jesus ist... (natürlich lehren uns die Menschen aber die [sollten] auch nur lehren, was der Meister sagt) inwiefern das jetzt auf andere Spirituelle wege zutrifft kann ich nicht sagen aber wie gesagt, ich meine nicht dass das als negativer punkt aufgeführt war...
@@SA-lh7zl doch, da gab es den Hinweis. aber ich habe einfach keinen Bedarf, dieses Video noch einmal aufzurufen und auf die exakte Stelle zu verweisen. Mir ist seine Voreingenommenheit übrings davor schon mal in einem anderen Video aufgefallen. Verärgert war ich dann besonders, weil der Topos, mit dem der ganze Kanal aufgesetzt ist, einem philosophische Argumente suggeriert werden, die eben nicht aus dem explizit christlichen Kontext kommen. Das kann ich hier nicht erkennen. Sonst würde er an irgendeiner Stelle auch bei Ansätzen wie z.B. Whitehead ankommen, was aber nicht passiert
@@nursen2106 Da kann ich um ehrlich zu sein, nicht viel zu sagen... Für mich Persönlich sahen die Punkte alle relativ differenziert ausgeführt aus (aber wie gesagt ich habe nicht wirklich Ahnung von der Materie) Ich fande persönlich interessant, dass er am Ende gesagt hat ein großer Teil der "Mystik" sei dem Christentum verloren gegangen... Ich kann auch nur davon ausgehen, dass er das was er tut nach seinem besten Wissen und Gewissen tut aber dann möchte ich sie damit auch nicht weiter behelligen...
@@SA-lh7zl jetzt habe ich doch noch mal reingeschaut, weil es mich beschäftigt hat. mit viel überspringen natürlich. Die Stelle ungefähr bei Min 45. Wenn er sagt, was klassisch Buddhistische Mystik sei - anhand eines konkreten Beispiels. Diese Aussage ist dfinitiv nicht eine rein buddhistisch-mysthische Ansicht. An unterschiedlichen Stellen und zu unterschiedlichen Momenten des Lebens ist auch der christliche Mysthiker genau an der gleichen Stelle. Nur ganz wenig (interessanterweise fällt mir dazu aktuell nur Margarte Porete - mittelalterliche Mystikerin ein). Diese Abwendung irdischer Willensäußerungen kommt auch da. Wieso sollte es hier an diesem konkreten Beispiel aus dem Leben dieser Frau auf 'die' Buddhistische Mystik geschlossen werden? In genau der gleichen Richtung fallen mir Beispiele aus Katholischen Kreisen ein. Und dabei geht es nicht einmal streng genommen um Mystik, sondern darum, jemand solle den rechten Weg des Glaubens gehen .... Diese Argumentation ist gefärbt. Der Meister, der da ist und sich zurücknimmt, da und dort. Hier geht es weniger darum, dass jeder beginnt über seinen Meister zu reden, sondern darum, wieso er an dieser Stell eine Wahrheit für sich aufgenommen hat. Es ist auch nicht gesagt, dass das Vis a Vis (also diese chiniesische Dame), seine Erzählung aus seiner Erfahrung unbedingt an Jesus festmachen muss. Ich weiß, dass Erzählungen aus spirituellen Erfahrungen heraus schwierig sind. Aber genau deshalb hätte mich sehr interessiert, welche Möglichkeiten es gibt, davon zu reden, ohne konkret religös zu reden. Eine Aufgabe, die sich eine Philosophische Professorin in Wien gestellt hatte und in der Praxis, in dem kleinen Kreis in einer Volkshochschlule gescheitert war. Obwohl die Teilnehmer alle sehr philosophisch interessiert waren und etliche davon spirituell interessiert, aber konkrete Gottesbilder oder religiöse Zugänge ablehnten. Wenn ich Hrn Hartl hier folge, muss ich sagen, er kann es noch weniger. Wieso dann so tun? Einmal spricht er davon, dass ihn jemand als Schönwettergläubigen benannt hat. Als Gegenbeispiel hat er davon berichtet, dass auch er mal einen schwerem Moment mit seiner Frau durchlebt hätte, als es um die Geburt seines Kindes ging. Dieser Vorfall ging gut aus. Aber dass der andere von wirklich existentiellen Krisen gesprochen haben könnte, ist ihm gar nicht eingefallen. Und bringt eine Passage aus seinem Leben als vor - auf eine weise, die wie eine Selbstverteiigung daher kommt (es aber nicht ist). Ich wünsche niemandem schwere Zeiten. Auch die jetzt möge bald gut enden. Abe so kann man nicht den Dialog über schwierige Positionen ansetzen.
@@nursen2106 Ich muss zugeben, das ich nicht alles ganz verstehe, was sie hier schreiben😬😅 aber wegen der stelle (min 45): Wie ich das verstanden habe hat er mehr oder weniger gesagt sich komplett von allem loszusagen wäre typisch (oder normal?) für den Buddhismus (inwiefern das zutrifft kann ich nicht beurteilen) Und das selbe mag auch auf andere "Religionen" zutreffen (auch in welchem Ausmaß vermag ich jetzt nicht zu sagen) was aber im Christentum anders ist, (zu mindest zu dem konkreten Beispiel) ist das Gott im Prinzip alles auf die "Liebe" ausgerichtet hat... (Wobei ich damit jetzt nicht sagen möchte alle anderen "Mystischen Ausrichtungen" würden nicht lieben oder das sich nicht einige seltsame Ansichten und "regeln" in das Christentum eingeschlichen haben... Zum rest kann ich aufgrund fehlender "Erfahrung" bzw wissens nicht wirklich etwas beitragen...
Ganz herzlichen Dank für diese kostbaren aufschlussreichen Gedanken. Ich durfte sehr viel lernen.
Das freut mich, Malte!
💞