Hallo René, Dein und Anthonys Kanal sind meine bevorzugten RUclips-Quellen, wenn es um Luminar Neo geht. Nicht zuletzt durch eure Videos hab ich vor ein paar Monaten den Sprung von Luminar 4 auf Neo gemacht. Immer eine Menge Infos und kreativer Ideen, die man sich bei euch abgucken kann! Vielen Dank dafür.
Sehr informativ. Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt und mit diesem Video fühle ich mich von meiner Herangehensweise bestätigt. Dankeschön Rene.
Vielen Dank René für die Info. Da lag ich schon aus Bequemlichkeit in meiner Vorgehensweise gut und werde künftig noch mehr darauf achten. Ein prima Beispiel, das so vermutlich gar nicht bemerkt wird. Auf den Gedanken das zu vergleichen muss man auch erstmal kommen. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Peter
Lieber René, Anthony macht wirklich Spaß ihm zuzuschauen, da er auch tiefe Einblicke in sein Schaffen zeigt und sehr gut vermittelt. Schließe mich deiner Empfehlung an ... LG Peter
Sehr anschaulich erklärt! Ich wende die Werkzeuge auch immer sehr dezent an. Meistens entwickle ich meine RAW Bilder erst in Photoshop und den letzten Kick erzeuge ich dann häufig in Luminar.
Sehr guter Tip, recht herzlichen Dank. Vorher hat man ja öfter in den Tools herumgestochert, ausser Raw, das ist klar. Diese klare Structur schafft Ordnung.
Hallo Renè, ja wichtige Tipps. Reihenfolge 1-4 habe ich schon immer zuerst gemacht. Was hinzugefügt, kommt auf das Motiv an. Vignette mach ich meistens nur sehr schwach so das der Blick des Betrachters auf das Wesentliche gelenkt wird.
Ja, die Reihenfolge ist wichtig, und ich arbeite im Prinzip so, wie Sie es vorgeschlagen haben. Was mich aber immer wieder stört, reizt und verärgert ist die stellenweise merkwürdige Reihenfolge der Werkzeuge. Meiner (leider nicht relevanten) Meinung nach gehört "Transformieren" gleich unterhalb von "Zuschneiden", und nicht erst innerhalb "Entwickeln" versteckt. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung. Ihr Video ist wieder absolut sehenswert, danke dafür.👍
Hallo Rene, sehr tolles Video wie immer. Ich habe aber trotzdem noch eine Frage. Wenn ich ein Foto mit sehr hoher ISO gemacht habe wende ich das Entrauschen AI zu Beginn oder am Ende der Bearbeitung an. VG Dieter
Hallo René Ich folge deinen Erklärungen schon seit einiger Zeit, deine Videos sind sehr inspirierend, gut aufgebaut und noch besser erklärt 🤘 Mir ist eins aufgefallen: Beim Schritt Entwickeln RAW (ich fotografiere praktisch immer in RAW) klickst du immer als Erstes die 3 Häkchen in der Optik an. Warum kann dieser Vorgang eigentlich nicht als Default eingestellt werden? Das würde den Workflow doch wesentlich beschleunigen. Danke für deine Antwort! Herzliche Grüsse Uli
6 месяцев назад
Ja, das wäre gut, wenn das ginge, aber ist zur Zeit nicht möglich
Die Reihenfolge werde ich nun mal einhalten. Eigentlich war die Vignette immer das finale Werkzeug. Schau mer mal. Danke für das Video. 👍🏼👋🏼 P.S. Der Link zum Ami fehlt noch. 😃
6 месяцев назад
Hast du im Vollbildmodus geschaut? Da funktioniert er nicht. Der Link führt an das Ende der Kanalseite, dort ist Anthonys Kanal verlinkt.
Im Wesentlichen folge ich dieser Reihenfolge schon, auch Dank deiner anderen Tipps. Allerdings frage ich mich immer noch, wann ich radieren oder zuschneiden soll?
6 месяцев назад+1
Ich würde beides eher gegen Ende der Bearbeitung machen
Nun überraschend ist das nicht das die Reihenfolge der Werkzeuge unterschiedliche Ergebnisse bringt. Es gab es Update auf radiant 1.4. bringst du etwas zu dem Thema? Danke für deinen unermüdlichen Einsatz Rene!
Super Info! Und nun ein kleiner Hilferuf. Seit dem letzen Update stürzt Luminar neo, wenn ich mehrere Masken anwende, ab. Habe LN neu installiert, hat sich aber nicht verändert. Verwende LN als Plugin für Photoshop. Vielleicht hat jemand einen Tip für die Ursachenbehebung. Dankeschön Chris
Passiert das auch als Stand alone Anwendung? Falls nicht, dann könnte PS oder die Rechnerleistung das Problem sein. Dann an den Support wenden mit der gesamten Hard- und Softwarekonfiguration. Die reagieren im Allgemeinen sehr gut und schnell und finden fast immer einen Weg. Viel Erfolg!
@@petergabelein712 Danke für die Info. Standalone hab ich jetzt getestet - hat funktioniert. Habe neueren Rechner mit 32 MB Arbeitsspeicher, und hatte bis zum letzten Update auch keine Probleme. Liegt vielleicht an der Verbindung von PS zu LN. LG
Nochmals Hallo Rene - ich habe mir auch deine vorhergehenden Videos angesehen "richtig schärfen" etc. und habe mir alles Wichtige notiert! Bei diesem Video ist mir nicht klar, warum du die Vignette an 6. Stelle stellst und mit den anderen Tools weiter die Bearbeitung fortgesetzt werden kann. Soweit ich mich erinnern kann, hast du bei deinen Videos die Vignette immer am Schluss gesetzt. Hat sich das seit diesem Video geändert?? Bitte um eine kurze Rückantwort - vielen Dank und nochmals ein schönes Wochenende! Lg. Josef
6 месяцев назад+1
Hallo Josef, die Vignette an 6. Stelle zu nutzen ist nur eine Empfehlung, die natürlich auch immer etwas vom Motiv abhängt. Sie verändert meist den Bildeindruck stark und ist wichtig für die Betrachterführung, deshalb kommt sie bei mir in der Regel vor den Werkzeugen aus dem Kreativbereich. Oft wende ich gar keine Werkzeuge aus diesem Bereich an, weshalb die Vignette die Bearbeitung dann fast abschließt...aber wie gesagt, hängt das auch immer etwas vom Motiv ab.
Vl wäre es sinnvoll, wenn man bei der RAW-Entwicklung zunächst alles etwas zu hell (außer den Lichtern) und relativ weich hält. Zum Schluß nochmal in die RAW-Entwicklung und die beiden Werte wieder korrigieren.
6 месяцев назад
Ich versuche das Bild mit Entwicklung RAW schon optimal, aber nicht zu kontrastreich einzustellen. Wenn man es erst mal zu hell lassen würde, finde ich die weitere Bearbeitung schwierig, da ja der Bild Eindruck nicht stimmt. Außerdem wären bei einer abschließenden Korrektur der Helligkeit, in den Änderungen, alle nachfolgenden Werkzeuge in der Ansicht deaktiviert, was dann eine optimale Helligkeitseinstellung erschweren würde.
Sehr gut erklärt, auch diesmal das übertreiben der effekte so sieht man was gemeint ist. Daumen hoch dafür.
Hallo René, Dein und Anthonys Kanal sind meine bevorzugten RUclips-Quellen, wenn es um Luminar Neo geht. Nicht zuletzt durch eure Videos hab ich vor ein paar Monaten den Sprung von Luminar 4 auf Neo gemacht. Immer eine Menge Infos und kreativer Ideen, die man sich bei euch abgucken kann! Vielen Dank dafür.
Toll erklärt, dass hat mir gezeigt, dass die Reihenfolge wichtig ist. Das hat mich schon überrascht. Vielen Dank!
Sehr informativ. Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt und mit diesem Video fühle ich mich von meiner Herangehensweise bestätigt. Dankeschön Rene.
Vielen Dank René für die Info. Da lag ich schon aus Bequemlichkeit in meiner Vorgehensweise gut und werde künftig noch mehr darauf achten. Ein prima Beispiel, das so vermutlich gar nicht bemerkt wird. Auf den Gedanken das zu vergleichen muss man auch erstmal kommen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Peter
Lieber René, Anthony macht wirklich Spaß ihm zuzuschauen, da er auch tiefe Einblicke in sein Schaffen zeigt und sehr gut vermittelt. Schließe mich deiner Empfehlung an ... LG Peter
Ich bin begeistert von deinem Video. Wirklich super gemacht, leicht zu verstehen. Werde ich mir sicherlich noch mal anschauen.
Vielen Dank, René, für das sehr hilfreiche Video!
Danke für die wertvollen Tipps.😍
Rene, ein sehr gelungenes Video - danach werde ich mich in Zukunft halten, vielen Dank und Dir ein schönes Wochende!
lg. Josef
Vielen Dank Rene - jetzt ist alles klar!
LG. Josef
Tolles Video, alles super erklärt, eigentlich auch logogisch. Danke
Sehr anschaulich erklärt! Ich wende die Werkzeuge auch immer sehr dezent an. Meistens entwickle ich meine RAW Bilder erst in Photoshop und den letzten Kick erzeuge ich dann häufig in Luminar.
Ein wertvoller Hinweis! Danke!
Wieder sehr interessant, danke.
Sehr interessant, vielen Dank!^^
Sehr guter Tip, recht herzlichen Dank. Vorher hat man ja öfter in den Tools herumgestochert, ausser Raw, das ist klar. Diese klare Structur schafft Ordnung.
Klasse Erklärung,Danke!
Hallo Renè, ja wichtige Tipps. Reihenfolge 1-4 habe ich schon immer zuerst gemacht. Was hinzugefügt, kommt auf das Motiv an. Vignette mach ich meistens nur sehr schwach so das der Blick des Betrachters auf das Wesentliche gelenkt wird.
Ja, die Reihenfolge ist wichtig, und ich arbeite im Prinzip so, wie Sie es vorgeschlagen haben. Was mich aber immer wieder stört, reizt und verärgert ist die stellenweise merkwürdige Reihenfolge der Werkzeuge. Meiner (leider nicht relevanten) Meinung nach gehört "Transformieren" gleich unterhalb von "Zuschneiden", und nicht erst innerhalb "Entwickeln" versteckt. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung.
Ihr Video ist wieder absolut sehenswert, danke dafür.👍
Guter Tipp.
Danke René 👍
Gruß K.-H.
Vielen Dank René für dieses informative Video 🙏🏻
Hallo Rene, sehr tolles Video wie immer. Ich habe aber trotzdem noch eine Frage.
Wenn ich ein Foto mit sehr hoher ISO gemacht habe wende ich das Entrauschen AI zu Beginn oder am Ende der Bearbeitung an.
VG Dieter
Zu Anfang ist am Besten...
Alles klar, vielen Dank.
Hallo René
Ich folge deinen Erklärungen schon seit einiger Zeit, deine Videos sind sehr inspirierend, gut aufgebaut und noch besser erklärt 🤘
Mir ist eins aufgefallen: Beim Schritt Entwickeln RAW (ich fotografiere praktisch immer in RAW) klickst du immer als Erstes die 3 Häkchen in der Optik an.
Warum kann dieser Vorgang eigentlich nicht als Default eingestellt werden? Das würde den Workflow doch wesentlich beschleunigen.
Danke für deine Antwort!
Herzliche Grüsse
Uli
Ja, das wäre gut, wenn das ginge, aber ist zur Zeit nicht möglich
Top Video. Mit welchem Werkzeug kann ich RAW Dateien entwickeln??? Habe Luminar erst neu angeschafft.
Das Werkzeug heißt "Entwicklung RAW"...
Sehr informativ.Vielen Dank. Was ist denn mit Rauschfrei ai.
Das würde mich auch noch interessieren. Eher ganz am Anfang oder ganz am Ende?
Rauschfrei ai würde ich immer gleich zu Anfang anwenden, da ein Rauschen im Bild bei der weiteren Bearbeitung in der Regel verstärkt würde.
Die Reihenfolge werde ich nun mal einhalten. Eigentlich war die Vignette immer das finale Werkzeug. Schau mer mal. Danke für das Video. 👍🏼👋🏼 P.S. Der Link zum Ami fehlt noch. 😃
Hast du im Vollbildmodus geschaut? Da funktioniert er nicht. Der Link führt an das Ende der Kanalseite, dort ist Anthonys Kanal verlinkt.
Im Wesentlichen folge ich dieser Reihenfolge schon, auch Dank deiner anderen Tipps. Allerdings frage ich mich immer noch, wann ich radieren oder zuschneiden soll?
Ich würde beides eher gegen Ende der Bearbeitung machen
Vielen Dank
Warum wird mit Blick auf RAW-Bilder nicht das Werkzeug Entwicklung an oberster Postion aufgeführt?
Das haben wir, Punkt 1 unserer Liste ist, bei Rohdatenbildern immer mit Entwicklung RAW beginnen...
Nun überraschend ist das nicht das die Reihenfolge der Werkzeuge unterschiedliche Ergebnisse bringt.
Es gab es Update auf radiant 1.4. bringst du etwas zu dem Thema?
Danke für deinen unermüdlichen Einsatz Rene!
Super Info! Und nun ein kleiner Hilferuf. Seit dem letzen Update stürzt Luminar neo, wenn ich mehrere Masken anwende, ab. Habe LN neu installiert, hat sich aber nicht verändert. Verwende LN als Plugin für Photoshop. Vielleicht hat jemand einen Tip für die Ursachenbehebung. Dankeschön Chris
Passiert das auch als Stand alone Anwendung? Falls nicht, dann könnte PS oder die Rechnerleistung das Problem sein. Dann an den Support wenden mit der gesamten Hard- und Softwarekonfiguration. Die reagieren im Allgemeinen sehr gut und schnell und finden fast immer einen Weg. Viel Erfolg!
@@petergabelein712 Danke für die Info. Standalone hab ich jetzt getestet - hat funktioniert. Habe neueren Rechner mit 32 MB Arbeitsspeicher, und hatte bis zum letzten Update auch keine Probleme. Liegt vielleicht an der Verbindung von PS zu LN. LG
Nochmals Hallo Rene - ich habe mir auch deine vorhergehenden Videos angesehen "richtig schärfen" etc. und habe mir alles Wichtige notiert!
Bei diesem Video ist mir nicht klar, warum du die Vignette an 6. Stelle stellst und mit den anderen Tools weiter die Bearbeitung fortgesetzt werden kann.
Soweit ich mich erinnern kann, hast du bei deinen Videos die Vignette immer am Schluss gesetzt. Hat sich das seit diesem Video geändert??
Bitte um eine kurze Rückantwort - vielen Dank und nochmals ein schönes Wochenende!
Lg. Josef
Hallo Josef, die Vignette an 6. Stelle zu nutzen ist nur eine Empfehlung, die natürlich auch immer etwas vom Motiv abhängt.
Sie verändert meist den Bildeindruck stark und ist wichtig für die Betrachterführung, deshalb kommt sie bei mir in der Regel vor den Werkzeugen aus dem Kreativbereich. Oft wende ich gar keine Werkzeuge aus diesem Bereich an, weshalb die Vignette die Bearbeitung dann fast abschließt...aber wie gesagt, hängt das auch immer etwas vom Motiv ab.
Vl wäre es sinnvoll, wenn man bei der RAW-Entwicklung zunächst alles etwas zu hell (außer den Lichtern) und relativ weich hält. Zum Schluß nochmal in die RAW-Entwicklung und die beiden Werte wieder korrigieren.
Ich versuche das Bild mit Entwicklung RAW schon optimal, aber nicht zu kontrastreich einzustellen. Wenn man es erst mal zu hell lassen würde, finde ich die weitere Bearbeitung schwierig, da ja der Bild Eindruck nicht stimmt. Außerdem wären bei einer abschließenden Korrektur der Helligkeit, in den Änderungen, alle nachfolgenden Werkzeuge in der Ansicht deaktiviert, was dann eine optimale Helligkeitseinstellung erschweren würde.