❤Dank,ich hab vor 35 Jahren ähnliches gelernt und seid 20 Jahren nichts mehr getan,da ich mich negativ beeinflussen ließ.Danke für die Erinnerung mich zu besinnen.Danke
Schön das du weiterhin in deiner passion wirkst, lieber Wolfgang. Meine Reise im Klang geht auch weiter, nächste Woche Schmiede ich mir meinen ersten Gong und freue mich riesig darauf.... , wenn du mal. Wieder in den Odenwald kommst, Meld dich gerne, bist jederzeit willkommen. Gruss vom Otzberg.
Top präsetiert ❤ Polyphones singen hat mein Leben transformiert und ust heute alltägliches Mittel für Transformationen. Wir sind Körper Geist und Seele mit männlichen und weiblichen Anteilen. Warum fühlen die Menschen sich nicht ganz? Weil sie am falschen anhaften und alles tun um das jetzt zu vermeiden uvm Mit jedem Schritt geht es voran und auch nur dann. Gute Zeit und viel Erfolg. PS so gut wie du/Sie bin ich nicht. Ist ja auch nicht schlimm. Fortschritt statt Perfektion ❤
Sind wirklich die Hirnhälften der Grund dafür? Ich habe das Gefühl, die Konsonanten sind einfach zu laut im Verhältnis zu den doch sehr zarten Obertönen… die meisten Obertongesänge sind ja ohne Text… und die Obertöne oft lauter, wie mir scheint? Bonmot am Rande: zwischendurch haben meine Katzen Randale gemacht, da habe ich auch konsonantenfrei kurzfristig keine (Ober)töne mehr gehört
Ich vertraue auf die Messungen der Neurowissenschaftler. Die haben meinen Test randomisiert und Testpersonen im Mangneto-Enzephalographen vorgespielt und die Gehirnaktivität analysiert. Die Wissenschaftler kamen zu diesem Ergebnis, wie sie ja auch im Video erklären. Das erklärt auch, warum man anfangs die Melodie garnicht hört, nicht mal leise, später, nach Aktivieren der rechten Seite aber schon.
Muss mich noch kontrollieren lernen, aber dank dir bin ich auf dieses unglaublich starke Singtechnik gekommen? ruclips.net/user/shorts6tltvXH5eYs?feature=shared
When I first presented the test to professors, they all agreed that there was no melody and that I was a quack. 5 minutes later they changed their minds. Who knows what other areas of the brain we could activate...
@@overtonesinging Wunderbarer Gedanke, dass wir ganz leicht das Zehnfache aktivieren könnten (für mich als Neurophysiologen). Erst mal müssten wir aber doch die 3 Prozent aktivieren, die wir brauchen würden, um zu begreifen, wie Kriege beginnen.
Hat es eventuell den Vorteil leichter Sprachen lernen zu können, wenn man eher auf das Sprachzentrum konzentriert ist? Bei Vokalen bin ich komplett raus. Ansonsten erkenne ich die Melodie, wenn ich sie mir bekannt ist über die Sprachmelodie. Aber den Ton höre ich erst in der dritten Stufe. Habe dieses Phänomen allerdings auch erst heute über den Algorithmus entdecken können. Mal schauen, ob ich diese Fähigkeit schulen kann.
Ja, die Fähigkeit kannst du durch Wiederholen leicht schulen. Natürlich hat es in unserer Kultur eine Vorteil, auf Sprache fokussiert zu sein. Wir sind eine sprachdominierte Gesellschaft. Intuition und Gefühle sind zur Kommunikation seltener akzeptiert.
Ich bin kein Neurowissenschaftler, aber soweit mir bekannt ist, sind beide Ohren mit beiden Hemisphären verbunden, hören aber dennoch unterschiedlich. Das merkt man ja auch sofort, wenn man die Ohren nacheinander zuhält. Das linke hört bei mir z. B. mehr räumlich.
@ ja über den s.g. Balken sind die Bereiche vermutlich indirekt verknüpft. Wenn Du aber bereits Qualitativ Unterschiede bemerkst, scheint es durchaus eine Differenzierung zu geben, die über das Richtungshören (links/ rechts) hinaus geht. Beim Sehen wertet das Gehirn auch beide Augen separat aus und „bastelt“ dann ein Gesamtbild zusammen, wobei sogar Leistungsunterschiede beider Augen ausgeglichen werden. Mir fehlt das geübte Gehör, um das beim Hören festzustellen. Ich werde mal paar Dinge ausprobieren. Das Heraushören der Melodie ist sicher Übungssache. Danke für deine Antwort.
Ich bin selbst Hörimplantat, CI Träger und finde das ganze sehr interessant das gehör zu trainieren!!! Darf man das Video auch runter laden und verändern und in der UNI Innsbruck für schwer Hörbehinderte zum lernen zeigen?
Ich brauch nun erstmal Verarbeotungszeit des Gehörtem+Erlebten....es war mir im zweiten Video zu viel,hab ab Mitte des Videos mich nicht mehr konzentrieren können.Ich bin hochsensibel.😊
Für Hochsensible ist es eine ernstzunehmende Aufgabe, die mitgelieferte Übersensibilität wegzubekommen. Teilweise muss man sich einfach an die Panik gewöhnen und einen höheren Puls normal finden. Viele schaffen das nicht, und das verschärft noch die Einsamkeit. Find ich gut, dass du dir einfach Zeit gibst. Denn die Obertöne passen doch wunderbar zu so vielem, was wir wahrnehmen an Geräuschen und Farben und Hintersinn.
@zzausel 2x hatte ich vor 3-4Jahren 1 Panikattacke ...Miese Sache ,die Grund/Gründe hat ! Die muss man herraus finden,in die Vergangenheit schauen,dann ist schon viel gewonnen,sich klar werden warum/woher ! Meine sind nun weg +kommen auch nicht wieder...Alles Gute
@@angelikamierhen4410 Panikattacke muss nicht sein, aber man muss mit einem panikähnlichen Befinden leben, wenn man tiefer als vorgesehen schaut, und weiter zurück. Man erlebt dabei auch tiefere Freude.
@@zzauselnein…… Hochsensiblität, die ich auch habe, muß man nicht wegbekommen. Es ist nur eine andere Art, die Welt wahrzunehmen. Wir nehmen sie viel intensiver wahr. Ich höre z.B. überall Obertöne…… wenn jemand im Garten eine Säge oder irgendwas anhatt, habe ich schon oft gedacht, da macht jemand Musik draussen und bin voller Neugierde rausgegangen😅 ich gehe mit Hochsensibilität so um, das ich mir viel Zeit für mich selber nehme und viele Geräuschen meide. Mit vielen Menschen kann ich eh nichts anfangen….. also lass ich es und gehe lieber im Wald spazieren, das ist viel entspannender. Es ist ein Geschenk, die Welt in ihren Gerüchen, Geräuschen etc. intensiv wahrzunehmen😊 ich liebe die Stille und die Einsamkeit. Mir ist ein Wald mit Vogelgetzwitscher tausendmal lieber als ein Stadtbummel! Mit mir alleine zu sein ist das Beste was es gibt! Warum soll man es wegbekommen? Wenn man gerne auf Festivals ist oder so, dann ja….. aber Hochsensible sind eigentlich lieber allein😊
Eine Frage lieber Wolfgang: ich habe gemerkt, dass ich die Melodie viel schneller verliere obwohl nach Deiner Aussage die meisten Menschen die Melodie noch hören müssten. Wenn ich es richtig verstanden habe dann heißt das, dass meine sprachverarbeitende Gehirnhälfte Töne sehr schnell als Sprache deuten will. Ich bin fließend dreisprachig und lebe seit 17 Jahren im nicht-deutschsprachigen Ausland. Glauben Sie, dass es da einen Zusammenhang geben könnte, da mein Gehirn ständig am Deuten von unterschiedlichen Sprachlauten ist?
@TheGinguk, das ist eine sehr spannende Hypothese. Bisher kenne ich keine Studien, die sich damit befasst haben. Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass das etwas dran ist.
Gute Frage. Die 432-Hz-Frage ist sehr mit Glaubenssystemen verbunden, und letztlich zählt, was man wahrnimmt (s. Video). Das würde eine längere Antwort. Nur soviel: Relevant ist das ja nur, wenn es Naturfrequenzen zum Vergleich gibt. Davon gibt es tatsächlich viele: Kristallschwingungen, Planetenbewegungen, mittlere Herzschlagfrequenzen... und - man staune - jede Frequenzkonstellation der Vokalresonanzen hat einen eigenen Klang. Also sind Vokalresonanzen auch absolute Tonhöhen. Nur, niemand hat je einen Vokalklang genormt. Sie werden statistisch durch Befragen ermittelt und unterliegen subjektiven, kulturellen und Sprach-Schwankungen. Mir ist keine Naturfrequenz bekannt, die unmittelbar zu 432 Hz führt. Aus der von Saveur vorgeschlagenen 1-Hz-C-Stimmung ergäbe sich A=432 Hz als pythagoreische große Terz, mit der man aber keine Musik machen kann. Übrigens war 432 Hz nie Kammerton. 432 Hz liegt etwa 31% eine Halbtons tiefer als 440 Hz. Ich bezweifle, dass man das in Vokalresonanzen noch wahrnehmen könnte, zumal das Sprachgehör Schwankungen von über einer Quinte für einen Vokal akzeptiert. Vielleicht mach ich mal ein Video dazu.
@@overtonesinging Danke für die Antwort. Ja, das Thema könnte sehr interessant sein. Warum die britische Federation of the National Standardizing Associations 1939 die 440 HZ international fest legte und die später sogar zur ISO-Norm wurde, müsste man doch hiebfest erörtern und hinterleuchten können. Dessen Begründung wird sicherlich tiefgreifender sein, als wir uns vorstellen?
@@overtonesinging Ich habe Ihnen eben ein RUclips-Link mit dem Vergleich von Wasser-Frequenzbildern bei 432 und 440 HZ; wurde leider gelöscht!? Man könnte vermuten, dass die nachfolgenden Harmonischén und Obertöne mehr bewirken könnten, als mancheiner möchte. Auch der Kirchenbau könnte hirzu interssent sein. Der akustisch-architektonische Unterschied zwischen der Romanik und der Gotik ist beträchtlich.
Melodien in Sprache zu verstecken lernt man über den Obertongesang. Mit dem Obertonsingen werden alle Fertigkeiten geschult: Obertonhören, Feinmotorik der Zungenbewegungen, Gefühl für die Resonanzen im Mundraum, Obertöne in Vokalen. Ich empfehle mein Buch "Oberton Singen" inkl. Schulungs-CD. Fleissige lernen damit die Grundtechnik in drei Wochen. www.oberton.org/portfolio-item/oberton-singen-buch-cd/
Keine Sorge, die Altersschwerhörigkeit betrifft Tonhöhen, die weit oberhalb des Obertongesangs liegen. Selbst wenn man in extremen Fällen F und S nicht mehr unterscheiden kann, kann man immer noch lernen, die Obertöne zu hören. Wenn das nicht mehr geht - also zwischen 600 und 2000 Hz nicht mehr hört, dann ist man für Sprache komplett taub. Also dranbleiben, solange man halbwegs Sprach versteht. Das Gehör wird besser dadurch.
Mein Sohn (8) hat einen Tinitus, ich selbst leide unter Migräne. Ich dachte zwar, das das Konzept von rechter und linker Gehirnhälfte überholt ist, würde es versuchen wollen. Wo finde ich Adressen hier im Kernruhrgebiet, Essen, Mülheim, Oberhausen? Vielen Dank ⚘️
Einfach mega, schon als ich dass das erste Mal in einem deiner Videos gehört habe war ich fasziniert 🙏
❤Dank,ich hab vor 35 Jahren ähnliches gelernt und seid 20 Jahren nichts mehr getan,da ich mich negativ beeinflussen ließ.Danke für die Erinnerung mich zu besinnen.Danke
Das ist faszinierend. Meinem Gehirn macht es richtig Spaß, diese Melodie zwischen den gesprochenen Tönen zu entdecken und wahrzunehmen. Wow. Danke! ❤
Wow. Ich konnte die Obertonlinie bis zum Ende hören und bekam dabei eine Gänsehaut!😀
Absolut gehirnentspannend, wirkt beim Zuhören. Bitte mehr davon. Danke.
Schön das du weiterhin in deiner passion wirkst, lieber Wolfgang.
Meine Reise im Klang geht auch weiter, nächste Woche Schmiede ich mir meinen ersten Gong und freue mich riesig darauf.... , wenn du mal. Wieder in den Odenwald kommst, Meld dich gerne, bist jederzeit willkommen.
Gruss vom Otzberg.
Vielen Dank! 🍀
Amazing! I feel I could understand the language by focusing on the side of my brain that hears the overtone. Thank you
Das ist so entspannend für mein Gehirn unglaublich
Das freut mich sehr. Danke.
@ ich danke, dass Sie das mit uns teilen! Freue much mehr zu hören😊
So Schön, er ist ein Geni💞
Nachdem ich das hörtest video 10 mal geschaut/gehört hab ist mein gehirn zwar kaputt gegangen, allerdings hör ich jetzt alles😂
Top präsetiert ❤
Polyphones singen hat mein Leben transformiert und ust heute alltägliches Mittel für Transformationen. Wir sind Körper Geist und Seele mit männlichen und weiblichen Anteilen.
Warum fühlen die Menschen sich nicht ganz?
Weil sie am falschen anhaften und alles tun um das jetzt zu vermeiden uvm
Mit jedem Schritt geht es voran und auch nur dann.
Gute Zeit und viel Erfolg.
PS so gut wie du/Sie bin ich nicht. Ist ja auch nicht schlimm. Fortschritt statt Perfektion ❤
Mein Sprachzentrum ist zu dominant 🙉 Aber ch bleib dran. 😊
Dankeschön.
DANKE 🤍
Sind wirklich die Hirnhälften der Grund dafür? Ich habe das Gefühl, die Konsonanten sind einfach zu laut im Verhältnis zu den doch sehr zarten Obertönen… die meisten Obertongesänge sind ja ohne Text… und die Obertöne oft lauter, wie mir scheint? Bonmot am Rande: zwischendurch haben meine Katzen Randale gemacht, da habe ich auch konsonantenfrei kurzfristig keine (Ober)töne mehr gehört
Ich vertraue auf die Messungen der Neurowissenschaftler. Die haben meinen Test randomisiert und Testpersonen im Mangneto-Enzephalographen vorgespielt und die Gehirnaktivität analysiert. Die Wissenschaftler kamen zu diesem Ergebnis, wie sie ja auch im Video erklären. Das erklärt auch, warum man anfangs die Melodie garnicht hört, nicht mal leise, später, nach Aktivieren der rechten Seite aber schon.
Danke für den Exkurs, tönt ja,wie Didggeridoo wenn es nur auf den Tönen ist. Was ist wenn man beides gehört hat, schon als erstes? Dankeschön🙏💖
Dann Glückwunsch, hast du schon erreicht, was 95% der Menschen (?) nicht können. Also dann, nicht stehen bleiben, weiter viel Erfolg.
@ Merci für Dein Feedback🙏😇👍
Muss mich noch kontrollieren lernen, aber dank dir bin ich auf dieses unglaublich starke Singtechnik gekommen?
ruclips.net/user/shorts6tltvXH5eYs?feature=shared
Video leider nicht mehr vorhanden...
🙏🏻
How can I listen to this in English or translation.i've tried you tube titles. Does not translate. ❤
🙏danke
This effect has been talked about in pseudoscience about hypnosis to encode speech in noise, but I now think there is some truth to it.
When I first presented the test to professors, they all agreed that there was no melody and that I was a quack. 5 minutes later they changed their minds. Who knows what other areas of the brain we could activate...
@@overtonesinging Wunderbarer Gedanke, dass wir ganz leicht das Zehnfache aktivieren könnten (für mich als Neurophysiologen). Erst mal müssten wir aber doch die 3 Prozent aktivieren, die wir brauchen würden, um zu begreifen, wie Kriege beginnen.
Kann der Oberton auch separat gesungen werden?
Hat es eventuell den Vorteil leichter Sprachen lernen zu können, wenn man eher auf das Sprachzentrum konzentriert ist? Bei Vokalen bin ich komplett raus. Ansonsten erkenne ich die Melodie, wenn ich sie mir bekannt ist über die Sprachmelodie. Aber den Ton höre ich erst in der dritten Stufe. Habe dieses Phänomen allerdings auch erst heute über den Algorithmus entdecken können. Mal schauen, ob ich diese Fähigkeit schulen kann.
Ja, die Fähigkeit kannst du durch Wiederholen leicht schulen. Natürlich hat es in unserer Kultur eine Vorteil, auf Sprache fokussiert zu sein. Wir sind eine sprachdominierte Gesellschaft. Intuition und Gefühle sind zur Kommunikation seltener akzeptiert.
Hilft es, ein Ohr zu zuhalten, oder sind beide Ohren mit beiden Hemisphären primär verbunden?
Ich kann es noch gar nicht sortieren?
Ich bin kein Neurowissenschaftler, aber soweit mir bekannt ist, sind beide Ohren mit beiden Hemisphären verbunden, hören aber dennoch unterschiedlich. Das merkt man ja auch sofort, wenn man die Ohren nacheinander zuhält. Das linke hört bei mir z. B. mehr räumlich.
@ ja über den s.g. Balken sind die Bereiche vermutlich indirekt verknüpft. Wenn Du aber bereits Qualitativ Unterschiede bemerkst, scheint es durchaus eine Differenzierung zu geben, die über das Richtungshören (links/ rechts) hinaus geht. Beim Sehen wertet das Gehirn auch beide Augen separat aus und „bastelt“ dann ein Gesamtbild zusammen, wobei sogar Leistungsunterschiede beider Augen ausgeglichen werden. Mir fehlt das geübte Gehör, um das beim Hören festzustellen. Ich werde mal paar Dinge ausprobieren. Das Heraushören der Melodie ist sicher Übungssache. Danke für deine Antwort.
Würde er nicht rein quatschen sondern einfach weiter machen würde es evtl funktionieren
Ich bin selbst Hörimplantat, CI Träger und finde das ganze sehr interessant das gehör zu trainieren!!! Darf man das Video auch runter laden und verändern und in der UNI Innsbruck für schwer Hörbehinderte zum lernen zeigen?
Wenn Sie Ausschnitte für Ihre Lehre brauchen können, dann nur zu.
Ich brauch nun erstmal Verarbeotungszeit des Gehörtem+Erlebten....es war mir im zweiten Video zu viel,hab ab Mitte des Videos mich nicht mehr konzentrieren können.Ich bin hochsensibel.😊
Für Hochsensible ist es eine ernstzunehmende Aufgabe, die mitgelieferte Übersensibilität wegzubekommen. Teilweise muss man sich einfach an die Panik gewöhnen und einen höheren Puls normal finden. Viele schaffen das nicht, und das verschärft noch die Einsamkeit. Find ich gut, dass du dir einfach Zeit gibst. Denn die Obertöne passen doch wunderbar zu so vielem, was wir wahrnehmen an Geräuschen und Farben und Hintersinn.
@zzausel 2x hatte ich vor 3-4Jahren 1 Panikattacke ...Miese Sache ,die Grund/Gründe hat ! Die muss man herraus finden,in die Vergangenheit schauen,dann ist schon viel gewonnen,sich klar werden warum/woher ! Meine sind nun weg +kommen auch nicht wieder...Alles Gute
@@angelikamierhen4410 Panikattacke muss nicht sein, aber man muss mit einem panikähnlichen Befinden leben, wenn man tiefer als vorgesehen schaut, und weiter zurück. Man erlebt dabei auch tiefere Freude.
@@zzausel ok
@@zzauselnein…… Hochsensiblität, die ich auch habe, muß man nicht wegbekommen. Es ist nur eine andere Art, die Welt wahrzunehmen. Wir nehmen sie viel intensiver wahr. Ich höre z.B. überall Obertöne…… wenn jemand im Garten eine Säge oder irgendwas anhatt, habe ich schon oft gedacht, da macht jemand Musik draussen und bin voller Neugierde rausgegangen😅 ich gehe mit Hochsensibilität so um, das ich mir viel Zeit für mich selber nehme und viele Geräuschen meide. Mit vielen Menschen kann ich eh nichts anfangen….. also lass ich es und gehe lieber im Wald spazieren, das ist viel entspannender. Es ist ein Geschenk, die Welt in ihren Gerüchen, Geräuschen etc. intensiv wahrzunehmen😊 ich liebe die Stille und die Einsamkeit. Mir ist ein Wald mit Vogelgetzwitscher tausendmal lieber als ein Stadtbummel! Mit mir alleine zu sein ist das Beste was es gibt! Warum soll man es wegbekommen? Wenn man gerne auf Festivals ist oder so, dann ja….. aber Hochsensible sind eigentlich lieber allein😊
Eine Frage lieber Wolfgang: ich habe gemerkt, dass ich die Melodie viel schneller verliere obwohl nach Deiner Aussage die meisten Menschen die Melodie noch hören müssten. Wenn ich es richtig verstanden habe dann heißt das, dass meine sprachverarbeitende Gehirnhälfte Töne sehr schnell als Sprache deuten will. Ich bin fließend dreisprachig und lebe seit 17 Jahren im nicht-deutschsprachigen Ausland. Glauben Sie, dass es da einen Zusammenhang geben könnte, da mein Gehirn ständig am Deuten von unterschiedlichen Sprachlauten ist?
@TheGinguk, das ist eine sehr spannende Hypothese. Bisher kenne ich keine Studien, die sich damit befasst haben. Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass das etwas dran ist.
schöner Beitrag - danke dafür! Kann man in diesem Zusammenhang erklären, warum der Kammerton a von 432Hz auf 440Hz geändert und fesgelegt würde?
Gute Frage. Die 432-Hz-Frage ist sehr mit Glaubenssystemen verbunden, und letztlich zählt, was man wahrnimmt (s. Video). Das würde eine längere Antwort. Nur soviel: Relevant ist das ja nur, wenn es Naturfrequenzen zum Vergleich gibt. Davon gibt es tatsächlich viele: Kristallschwingungen, Planetenbewegungen, mittlere Herzschlagfrequenzen... und - man staune - jede Frequenzkonstellation der Vokalresonanzen hat einen eigenen Klang. Also sind Vokalresonanzen auch absolute Tonhöhen. Nur, niemand hat je einen Vokalklang genormt. Sie werden statistisch durch Befragen ermittelt und unterliegen subjektiven, kulturellen und Sprach-Schwankungen. Mir ist keine Naturfrequenz bekannt, die unmittelbar zu 432 Hz führt. Aus der von Saveur vorgeschlagenen 1-Hz-C-Stimmung ergäbe sich A=432 Hz als pythagoreische große Terz, mit der man aber keine Musik machen kann. Übrigens war 432 Hz nie Kammerton. 432 Hz liegt etwa 31% eine Halbtons tiefer als 440 Hz. Ich bezweifle, dass man das in Vokalresonanzen noch wahrnehmen könnte, zumal das Sprachgehör Schwankungen von über einer Quinte für einen Vokal akzeptiert. Vielleicht mach ich mal ein Video dazu.
@@overtonesinging Danke für die Antwort. Ja, das Thema könnte sehr interessant sein. Warum die britische Federation of the National Standardizing Associations 1939 die 440 HZ international fest legte und die später sogar zur ISO-Norm wurde, müsste man doch hiebfest erörtern und hinterleuchten können. Dessen Begründung wird sicherlich tiefgreifender sein, als wir uns vorstellen?
@@overtonesinging Frequenzbilder in Wasser - 432 und 440 Hz: ruclips.net/video/wZWDWXkVoOs/видео.html
@@overtonesinging Ich habe Ihnen eben ein RUclips-Link mit dem Vergleich von Wasser-Frequenzbildern bei 432 und 440 HZ; wurde leider gelöscht!?
Man könnte vermuten, dass die nachfolgenden Harmonischén und Obertöne mehr bewirken könnten, als mancheiner möchte.
Auch der Kirchenbau könnte hirzu interssent sein. Der akustisch-architektonische Unterschied zwischen der Romanik und der Gotik ist beträchtlich.
@@overtonesinging Auf Y ..T... : Почему запретили музыку на 432 Гц во всем мире? Современная музыка опасна!
Wie kann ich das lernen, wie nennt man das? 3:51
Melodien in Sprache zu verstecken lernt man über den Obertongesang. Mit dem Obertonsingen werden alle Fertigkeiten geschult: Obertonhören, Feinmotorik der Zungenbewegungen, Gefühl für die Resonanzen im Mundraum, Obertöne in Vokalen. Ich empfehle mein Buch "Oberton Singen" inkl. Schulungs-CD. Fleissige lernen damit die Grundtechnik in drei Wochen. www.oberton.org/portfolio-item/oberton-singen-buch-cd/
Da merkt man, dass man alt wird, wenn man hohe Töne nicht mehr hört.
Keine Sorge, die Altersschwerhörigkeit betrifft Tonhöhen, die weit oberhalb des Obertongesangs liegen. Selbst wenn man in extremen Fällen F und S nicht mehr unterscheiden kann, kann man immer noch lernen, die Obertöne zu hören. Wenn das nicht mehr geht - also zwischen 600 und 2000 Hz nicht mehr hört, dann ist man für Sprache komplett taub. Also dranbleiben, solange man halbwegs Sprach versteht. Das Gehör wird besser dadurch.
Mein Sohn (8) hat einen Tinitus, ich selbst leide unter Migräne. Ich dachte zwar, das das Konzept von rechter und linker Gehirnhälfte überholt ist, würde es versuchen wollen.
Wo finde ich Adressen hier im Kernruhrgebiet, Essen, Mülheim, Oberhausen?
Vielen Dank ⚘️
Heidelberg liegt am nächsten: www.musicandbrain.de/startseite.html
Naam Simran Jodnrinjen Onkar Rarankar Sohang Sat Naam 🙏⚜️🇦🇹🇩🇪🇸🇽🌈🇺🇲🇮🇳🏴🇨🇭🇹🇿❤️🧔🧝🌞😇🙆💪🇪🇺🇯🇵🇺🇳🇩🇪🙋🙏
ॐ 👂
Nö da lö ke te lö schö la ba lö kö ta fö ta lö
👏
:)