....vielen Dank für diesen Enblick zum 964 . War sehr interessant und ausführlich . Ich fahre selber seit 26 Jahren einen 964 Jubi. ... und habe den Kauf nie bereut. Für mich immer eine Freude und ein Genuss diesen zu fahren. Vielen Dank für das Video ❤
Tolles Video! Schön, dass es noch Experten gibt, die die ganze Historie der Modellreihen kennen und dieses Wissen weitergeben! Gerne auch mal ein solches Video zum 993 machen.
@@aircooled7065 Warten erstmal ab wie groß das Interesse jetzt an diesem 964er Video sein wird. Aber danke für diesen Wunsch, vielleicht machen wir das 😉
Schöne Reportage. Leider seid ihr nicht näher auf den 964 Speedster eingegangen. Mit nur 930 gebauten Exemplaren wäre er es m.E. auch wert gewesen ihm von den 120min auch 5 Minuten zu gönnen, zumal ihr ihn eingangs angekündigt habt.
An der Rückseite des Heizungs- und Klimabedienteils befindet sich ein kleiner Lüftermotor, der bei defektem Bedienteil rund um die Uhr läuft und somit die Batterie sehr schnell leer zieht. Man kann das Bedienteil aber gut zerlegen und reparieren oder bei Ahnungslosigkeit einschicken, dann kostet es rund 150 EUR.
86 Stück vom 965 Turbo s das ist richtig aber das ist ein 3.3 Liter Motor ich weiß das ganz genau den ich habe den Perfekten Replica gebaut aus einem 91 er 3.3Turbo Schiebedach entfernt Dünnglasscheiben Stare Motorlager vom RSR Motor auf 420PS das wahr die ultimative Fahrmaschine in den 2000 Jahre nur schade das ich ihn nach 18Jahre im Besitz verkauft habe 😅 aber die Erinnerung sind in mir😅
Ohje, hatten wir irgendwo 3,8 Liter noch gesagt? Das stimmt, der 964 Turbo S hat einen 3,3 Liter. Danke nochmal für den Hinweis!! Und stark: Sie haben die Replica damals aufgebaut??
Wir hatten hier nochmal nachgeschaut / recherchiert: Wer von uns sagt denn 3,8 Liter Motor? Der RS 3,8 fiel am Anfang, aber nicht der 964 Turbo S. Uns ist schon klar, dass der Turbo S Leichtbau keinen 3,8 Liter hat
Ich verneige mich vor dem Wissen dieses Mannes.🙏🙏🙏
Es gibt glaube ich nur wenige mit solch einem Fachwissen was lüftgekühlte 911 anbelangt 👍👍👍
Ja, eine echte Koryphäe - hat echt Spaß gemacht mit ihm zu drehen. Danke für's Zuschauen!
Tolles VIDEO. Sehr viel Information für Interessierte. Danke.
@@sailorhavemorefunumab6482 Danke für‘s Zuschauen!
....vielen Dank für diesen Enblick zum 964 . War sehr interessant und ausführlich . Ich fahre selber seit 26 Jahren einen 964 Jubi. ... und habe den Kauf nie bereut. Für mich immer eine Freude und ein Genuss diesen zu fahren. Vielen Dank für das Video ❤
@@renee.3658 Vielen Dank für‘s Zuschauen und für diesen Kommentar! 964 Jubi in Silber?
@AUTOmativ ... nein, meiner ist Violametallic mit der Robikongrauer Innenausstattung.
Die Polarsilberne Modelle gingen oftmals in die Schweiz und nach Italien
@ 😍😍😍
Wie zu erwarten war, auch der zweite Teil ist ein interessantes Video. Die Kenntnisse von H. Wagner sind doch einzigartig.
@@930-20 Ja das sind sie. Vielen Dank für‘s Zuschauen!
Tolles Video! Schön, dass es noch Experten gibt, die die ganze Historie der Modellreihen kennen und dieses Wissen weitergeben! Gerne auch mal ein solches Video zum 993 machen.
@@356enthusiast7 993 oder G-Modell steht bei uns auf der Liste! Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Tolles kurzweiliges Video. Richtig tiefe Einblicke. Vielen Dank 👍
@@RS_Thomas Vielen Dank für‘s Zuschauen!!
Ein sehr interessantes Video das gute Einblicke in die Technik der 964 Modelle gewährt.
Dankeschön - vielen Dank auch für's Zuschauen!
Gut gemacht Herr Wagner , weiter so 🤩
@@crashsportwagende 🚀🚀🚀
Danke für die wertvollen Informationen!
@@ThomasKreil Danke für‘s Zuschauen!!
Schöne Videoreihe, das wissen dieses Mannes unglaublich 👍👍👍👍
@@9466Frank Danke für‘s Zuschauen!!!
@@AUTOmativ Bitte immer gerne
was für ein wunderbares Video... Keine Drifts, keine 0 auf 100, kein Autowaschen, keine Vorstellung von Türklappgeräuschen... Bitte weitere Videos...
@@palatinaworks7251 Ok! Machen wir. Freut uns sehr, vielen Dank für‘s Zuschauen!
Eine schöne und informative Videoreihe im Hause SWS
Vielen Dank für's Zuschauen!
Schön das es noch solche Porsche Haudegen gibt. Hoffentlich sterben sie uns nicht aus 👍
@@Christoph-d2d Total schön! Das ist typisch Porsche: Macher, Schrauber - und dabei ganz normal.
Es wäre ganz toll, wenn ihr so ein Video auch von anderen luftgekühlten 11er Modellen (F-Mod., G-Mod., 993) machen würdet.
@@aircooled7065 Warten erstmal ab wie groß das Interesse jetzt an diesem 964er Video sein wird. Aber danke für diesen Wunsch, vielleicht machen wir das 😉
Schöne Reportage. Leider seid ihr nicht näher auf den 964 Speedster eingegangen. Mit nur 930 gebauten Exemplaren wäre er es m.E. auch wert gewesen ihm von den 120min auch 5 Minuten zu gönnen, zumal ihr ihn eingangs angekündigt habt.
@@sammspeed Stimmt, das ist uns hinterher auch aufgefallen. Aber der Tag war so vollgepackt - der Speedster kam zu kurz, ja.
An der Rückseite des Heizungs- und Klimabedienteils befindet sich ein kleiner Lüftermotor, der bei defektem Bedienteil rund um die Uhr läuft und somit die Batterie sehr schnell leer zieht. Man kann das Bedienteil aber gut zerlegen und reparieren oder bei Ahnungslosigkeit einschicken, dann kostet es rund 150 EUR.
@@ODTK268 ok danke für diese Ergänzung!
@@AUTOmativ - Danke für das Video. Es ist qualitativ und inhaltlich überragend. 👍
Tolles Video! Nur das dazwischen quatschen vom Moderator nervt wirklich. Einfach mal den Fachmann erzählen lassen !!
@@MichaelSchmidt-f1b Din bisschen das Thema leiten muss schon sein
86 Stück vom 965 Turbo s das ist richtig aber das ist ein 3.3 Liter Motor ich weiß das ganz genau den ich habe den Perfekten Replica gebaut aus einem 91 er 3.3Turbo Schiebedach entfernt Dünnglasscheiben Stare Motorlager vom RSR Motor auf 420PS das wahr die ultimative
Fahrmaschine in den 2000 Jahre nur schade das ich ihn nach 18Jahre im Besitz verkauft habe 😅 aber die Erinnerung sind in mir😅
Ohje, hatten wir irgendwo 3,8 Liter noch gesagt? Das stimmt, der 964 Turbo S hat einen 3,3 Liter. Danke nochmal für den Hinweis!!
Und stark: Sie haben die Replica damals aufgebaut??
@AUTOmativ ja kann Dir Foto zusenden
@ bitte ja! Redaktion@AUTOmativ.de
Wir hatten hier nochmal nachgeschaut / recherchiert: Wer von uns sagt denn 3,8 Liter Motor? Der RS 3,8 fiel am Anfang, aber nicht der 964 Turbo S. Uns ist schon klar, dass der Turbo S Leichtbau keinen 3,8 Liter hat
So ein nerviger Typ er schwätzt immer dazwischen furchtbar
@@budiselicboris6152 Nennt sich Moderator 😉