Bin begeistert von diesem wunderbaren Bericht über Görlitz .Diese wunderschöne Architektur sollte unbedingt in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen werden. Ein besonderer Dank dem einfühlsamen Sprecher .Diese Dokumentation sollte Schulen als Geschichtsmaterial dienen! Wäre ich nicht schon 73 würde ich begeistert nach Görlitz ziehen und eine Schmiedelehre machen.
Witam. Znam Gõrlitz od ponad 30 lat. Po zjednoczeniu na moich oczach miasto zaczęło się zmieniać. Pamiętam jeszcze jak najpiekniejszy w DE Warenhaus działał. Potem jak Schengen nastalo miasto odżyło drugi raz. Miliardy marek i euro włożone w to miasto sprawiły, że jest to jedno z najpiękniejszych miast w Saksonii. Ale mieszkańcy mają rację keine Arbeit.Siemens zwolnił sporo ludzi, zmodernizowane centrum handlowe i szpital to trochę mało. Po polskiej stronie dużo młodych ludzi i po 20,00 wieczorem jeszcze miasto żyje, po niemieckiej pusto. Ale lubię tam być, jest pięknie. No i ZOO super. Dla mnie jego symbol to Marder. Pisze po polsku, bo klawiatura niemiecka słabo mi działa. W listopadzie znów tam będę. Pozdrawiam z Warszawy.
Wie kommt es, dass auf polnischer Seite mehr los ist ? Also haben dort die Leute Arbeit ? Ich habe vor 22 Jahren weiter nördlich gewohnt, in Guben/Gubin. Bedaure es schon länger, weggegangen zu sein aus der Lausitz. Nach einem Urlaub im Tal der Schlösser im Juni, werden wir auf der Rücktour in Görlitz verweilen.
But the Poles aren’t treating their side of Görlitz with much love either. Very recently, the old officers casino, which was built during the time of the German Empire, was demolished by polish authorities. There isn’t a big willingness to preserve and save old buildings from the eras of Prussia or the German Empire. There is probably also a political reason for that since the relationship between Germany/Prussia and Poland wasn’t always the best during history….
Ein sachlicher und gut beschreibender Film über eine Stadt, die noch die einst hohe Baukultur der Deutschen zeigen kann - eher diese niedergebomt und anschließend nahezu ersatzlos entsorgt wurde. Der Film zeigt auch, daß eine Stadt - mag sie noch so schön sein - nicht alleine vom Tourismus und der Spielfilmindustrie leben kann. Gut bezahlte Arbeitsmöglichkeiten müssen auch hier erhalten bleiben.
Zum Glück wurde Görlitz im Krieg kaum beschädigt, im Gegensatz zu anderen deutschen Städten. Deshalb ist sie in ihrer Ursprünglichkeit so gut erhalten geblieben. Für mich eine der schönsten deutschen Städte mit einer besonderen Atmosphäre.
@@deborafalknerin5581 dem kann ich uneingeschränkt zustimmen, insbesondere wenn ich sehe was man meiner Heimatstadt Köln nach WW2 angetan hat (und es waren tatsächlich noch viele imposante Bauten, wie der HBF oder das Opernhaus vorhanden)
Ich wohne in Berlin und der Name Görlitz war mir schon als Kind in den frühen 50ern bekannt. In Berlin gibt es den Görlitzer Bahnhof, ein Hochbahnbahnhof für die hiesige U-Bahn. Doch ein ein anderer Bahnhof nur 500m entfernt, dessen Züge vor dem Krieg nach Osten fuhren, war zerstört und nur noch Reste wurden von einer kirchlichen Einrichtung genutzt. Dann wurde dieser Görlitzer Bahnhof am Spreewaldplatz in Kreuzberg 1967 endgültig gesprengt, heute gibt es keine Spuren mehr. Und dann, kurz nach der Wende bin ich mit dem Motorrad an einem Samstag nach Görlitz gefahren. Und alle Gaststätten hatten geschlossen, nicht einmal einen Kaffee bekam ich. Beeindruckend war für mich eine Straße in der alle Häuser völlig unverputzt nebeneinander standen. Das sah richtig unheimlich aus. Ich bin seitdem damals nicht mehr da gewesen, möchte mal wieder hin und mir die Veränderungen ansehen. Ob ich noch einmal unverputzte Häuser sehen werde im Jahre 2023?
Der Film ist von 1998 , ich glaube um diese Zeit kam ich zum ersten mal nach Görlitz, nur für eine Zwischenübernachtung. Seitdem war ich viele Male wieder da und konnte erleben, wie die Stadt immer schöner wurde . Auch mache ich jedes mal eine Stadtführung mit und jedes mal erfahre ich neues. Nun freue ich mich auf den Oktober, denn dann ist mein nächster Besuch in dieser wunderschönen Stadt geplant.
Wunderbare bescheidene Schmidt.Solche Menschen braucht diese wunderbare Stadt.Wir halten die Daumen das Görlitz wieder wunderschön wird.Liebe Grüsse.L.Beckmann
Wunderschöne Stadt! Würde ich in Deutschland leben, würde ich dorthin ziehen. Die alten Gebäude sollten unbedingt erhalten werden, sie sind unwiederbringlich! Wo bleibt die Kreativität und Motivation der Menschen? So eine Kleinstadt bietet doch wunderbare Lebensqualität und Möglichkeiten, gemeinsam Neues auf die Beine zu stellen!
Geil KWV. Erinnerungen an meine Kindheit. Das waren Zeiten in der DDR, die ich vermisse als Görlitzer finde ich das traurig, das es keine oder kaum jobs in der Stadt gibt.
Schöne Reportage. Das schönste finde ich das Fenster bei 16:41. Sieht aus wie ein Spinnenwebb. Ich sehe da schon einen Goldschmied oder Uhrenmacher, Spielzeug oder Süswaren hinter dem Fenster. Alles schön restauriert natürlich. Bei Görlitz war ich in 2018 in der nähe und bin dann durch das Polnische Teil gefahren. Wenn ich mal wieder in Sachsen auf Familiebesuch bin werde ich Görlitz besuchen. Der Stadt tut mich denken an mein Geburtsstadt Haarlem: auch alt mit noch viele alte Gebäude und unbeschädigt durch der letzte Krieg gekommen. Grüsse von einen Holländer aus Belgien.
Bei Herrn Mitsching habe ich in dem Jahr, in dem diese Doku gedreht wurde (1998) ein Praktikum im Rahmen der Projektwoche meiner Schule gemacht. Die Stadtverwaltung hatte mehrere Plätze zur Auswahl und die Stadtbildpflege war einfach der interessanteste Bereich. Wir durften uns damals auch diese wirklich riesigen Pläne anschauen, auf denen jedes Haus eingezeichnet und sämtliche Farben für Dächer und Fassaden angebracht waren. So konnte man gut sehen, was farblich dazwischen passen würde. Sein Haus hat er uns damals auch gezeigt und einiges erklärt und ich wollte nicht glauben, dass es auch qualitativ hochwertige Holzfenster gibt, da ich bis dahin nur welche in schlechter Qualität kannte. Auf eine Baustelle zur Begutachtung von Sanierungsarbeiten durften wir auch mit. Der Film hat tatsächlich Erinnerungen zurück gebracht. Es ist so schade, dass immer mehr Menschen wegziehen, weil es wirtschaftlich einfach nicht gut aussieht.
@gameofmelone556 Davon kann man sich aber nichts kaufen. Es macht einen Unterschied, ob man irgendwo wohnen und arbeiten muß. Oder ob man nur irgendwo einen Urlaub verbringt und nach ein paar Tagen wieder abfährt.
Ich wohne seit einigen Jahren in Görlitz. Dieser Film führt mir gut vor Augen, wie viel sich schon am Stadtbild gebessert hat in den letzten 25 Jahren. Ich finde es ja wunderbar hier, die Stadt bietet schon eine Menge auf einem sehr überschaubaren Raum. Und es ist wirklich alles zu Fuß begehbar, da kann einem man schonmal das Auto vergessen und dann von der Straßenreinigung abgeschleppt werden. Ich finde es, das Görlitz so unterschätzt wird. Ich komme ja selbst aus Sachsen und außerhalb der Oberlausitz hat keiner eine große Meinung zu der Stadt.
Das KDW-Kaufhaus - die letzte Form von akzeptabler Architektur, die sich 'Metropolarchitektur' nannte - eine adaptiere Architektur aus entfernter Renaissance und verwandelter Gotik.
Goerlitz, ein staedtisches Juwel, ist ein Musterbeispiel fuer Aufstieg und Niedergang. Bestimmt durch unternehmerische Initiative und politische Umbrueche. Im Zeitalter der EU sollte man meinen, die Grenzlage zu Polen und Tschechien sei vorteilhaft oder zumindest nicht nachteilig. Dem ist leider nicht so. Die Stadt und die Region verdienen bundesweite Aufmerksamkeit. Zum Beispiel durch eine Bundesgartenschau. Warum nicht auch europaeische Kulturhauptstadt?
Wir haben unmittelbar vor Görlitz gewohnt. Nie wieder. Wir sind ftoh, daß wir dort weg sind. Deutschland ist aber mittlerweile fast landesweit nicht mehr zumutbar.
Und warum lebest du noch nicht in Görlitz? Die Mieten sind billig und die Menschen, mit denen Dieter Wieland gesprochen hat, sind offenbar alle nett und freundlich.
Wir sind schockiert vom Zustand der ehemals schönsten Stadt Deutschlands. Kein Wunder, dass die Menschen die Stadt fluchtartig verlassen. Wie kann ein Bürgermeister seine Stadt derart verfallen lassen?
Ich kenne Görlitz nur aus DDR Zeiten, war nie wider dort, der Niedergang hat auch mit der Nähe zu Polen heute zu tun. Ein Grund warum da niemand hinziehen will.
Deshalb muss sie erhalten bleiben und die Stadt wieder zu beleben.Aber warum kann man nicht da Steuergelder verwenden da wäre es gut angebracht,als für manchen Unsinn.
Bin 1980 dort geboren bin im Jahr 2000 weggezogen. Die Häuser haben tolle Glasfenster. Habe auf der Schillerstraße und lange Zeit auf der Otto nuschkinstrasse gewohnt heißt aber jezst ander war blaues Haus gegenüber die Adler Apotheke die es jezst auch nimmer gibt. Der goldene Adler längst abmontiert. Kreuz Buben, da war ich als Kind Mittag essen und war in der makorenko Schule und daneben die Poliklinik.
Ich bin 1987 In Görlitz Geboren und wohne immer noch wie sich Stadt in der Zeit verändert hat ist beeindruckend das kann man mit früher nicht mehr vergleichen.
@@weiterimtext8134 Glaube ich nicht, da es mein Freund nicht mitmachen würde und wir lieber ans Meer ziehen wollen. Außerdem wenn ich zurück kehren würde, würde es mich er drücken. Da ich damals im Kinderheim gelebt habe und dort niemanden habe. 2014 hatte ich dort mal Urlaub gemacht und Fotos geschossen. Görlitz hat sich sehr verändert und ist nicht mehr das was es mal war.
@@weiterimtext8134 Zehntausende haben Görlitz in den letzten Jahrzehnten verlassen (müssen). Auch wenn es schwer fällt seiner Heimat den Rücken zu kehren. Aber warum soll man sein Leben in einer Gegend verbringen wo man wenig verdient und wenig los ist. Mal Abgesehen davon, dass es verkehrstechnisch am Arsch der Welt ist. LG
Ich möchte dort leben. Ich bin Italiener mit deutschen Wurzeln. Meine Ehefrau ist Polin. Vielleicht werden wir in Görlitz. Was darf ich Dort finden? Ich weiß es nicht. Aber hier in Italien ist es sicherlich nicht so besser.
Das wäre eigentlich die Aufgabe der Filmmacher gewesen, wer soll das denn erraten, leider sind die Aufnahmen ja auch nicht gerade schön, viel zu dunkel, wenigstens mit Stativ, welches Format ... alles unbekannt, deshalb auch nicht so richtig Wertvoll.
@@winheiMR das ist eine Dokumentation des Bayerischen Rundfunks ganz oben links seht ihr BR diese Dokumentation wurde von einem netten RUclipsr auf RUclips reingestellt,, sie ist von 1998!!🙏🌹 Ich hoffe damit sind alle Unklarheiten beseitigt viele Grüße aus Pirna ♥️👍
Berliner Straße hat noch Handyläden, Nordsee,h&m, Döner, Bäcker, Tschibo, Grufti laden, Fielmann usw. Auf den Bänken sitzen Talahons und Polen,die harzen.
Warum siedelt man nicht Flüchtlinge an? Bei soviel leerem Wohnraum wäre das eine ideale Lösung. Ich lebe in einer einer mittleren Stadt im Schwarzwald und auf einer Industriefläche hier stellen sie nun 150 Wohncontainer für Ukranier und andere Flüchtlinge, Asylanten.( 2 Personen pro Container, 15 qm!, Menschenunwürdig.) Ich kannte Görlitz noch nicht, eine wunderschöne Architektur das man erhalten sollte.
Flüchtlinge oder Zuwanderung aus wirtschaftlichen Gründen? In Görlitz gibt es keine Messerstecherei auf dem Weihnachtsmarkt und die Polen verprügeln alle aus der dritten Welt.
@@hansberger4939 ich weiß. Hatt's nur nebenbei aufgeschnappt und musste die Stelle noch mal aufrufen. War vor 28 Jahren einmal in Görlitz. Verfolge jeden Fortschritt dieser herrlichen Stadt mit großem Interesse.
du kannst dort bestimmt supergünstig häuser kaufen und leben.... nur wie manchst du dein haus, welches warscheinlich unter denkmalschutz steht, wenn ich mir die stadt/gebäude so ansehe, wieder wohnlich ohne ein absurdes vermögen reinzustecken?
Eine sehr s höne Stadt mit morbide Charme, nur leider weitgehend marode. Würde sich in diesem Zustand optimal als Filmkulisse für die Jahre 1945 -53 eignen.
Vor knapp 11 Jahren wurde mir aktiv Geld geboten das ich mir woanders ein Leben aufbaue, mit Anfang 20. Hab ich gemacht 😅 bin jetzt Unternehmer, und hab eigentlich schon ausgesorgt. Die Möglichkeit hätte ich in Görlitz nie bekommen. Ich bin dankbar das es damals gefördert wurde zu gehen.
Why would one want to start asking in the EU? There are way too many restrictive and green regulations which are risk bullshit. I'm glad my parents left Germany and I funny have to live there. You reap what you sow. Blame the government and blame the people.
@@matthiasschmidt5725 Begründungen gibt durchaus so einige! In dieser Region leben offensichtlich sehr viele mürrische, unfreundliche und teils sehr feindlich gesinnte Menschen, gerade wenn diese nicht typisch nordeuropäisch aussehen. Den Ruf, den diese Region innehat, hat sie zurecht.
Naja was heißt schreckliche Menschen . Ich hab allerdings auch nicht so viel gutes dazu zu sagen. Aber ob es nun nur die Menschen in Görlitz sind ,es gibt sie überall.
Bin begeistert von diesem wunderbaren Bericht über Görlitz .Diese wunderschöne Architektur sollte unbedingt in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen werden. Ein besonderer Dank dem einfühlsamen Sprecher .Diese Dokumentation sollte Schulen als Geschichtsmaterial dienen! Wäre ich nicht schon 73 würde ich begeistert nach Görlitz ziehen und eine Schmiedelehre machen.
Das kannst jedes Moment tun: mann ist nie zu alt zu lernen.
Ein weiteres Meisterstück von Dieter Wieland!
Ich verneige mich!
Görlitz ist eine der schönsten Städte Deutschlands!
Europas!
Dann bitte dort hinziehen.
Das stimmt. Wunderschöne Altstadt, leider sehr wenig junge Leute.
@annakruger2092 Das ist überall der Fall.
Ich wohne in Sprockhövel bei Wuppertal.
Manchmal denk ich
„Wo sind die?“
Einfach hinreißend, diese Stadt. Ich will schon lange einmal hin, und dieser großartige Bericht bestärkt mich darin noch.
1 Jahr ist vorüber,wo bleibst du?
Witam.
Znam Gõrlitz od ponad 30 lat. Po zjednoczeniu na moich oczach miasto zaczęło się zmieniać. Pamiętam jeszcze jak najpiekniejszy w DE Warenhaus działał. Potem jak Schengen nastalo miasto odżyło drugi raz. Miliardy marek i euro włożone w to miasto sprawiły, że jest to jedno z najpiękniejszych miast w Saksonii.
Ale mieszkańcy mają rację
keine Arbeit.Siemens zwolnił sporo ludzi, zmodernizowane centrum handlowe i szpital to trochę mało.
Po polskiej stronie dużo młodych ludzi i po 20,00 wieczorem jeszcze miasto żyje, po niemieckiej pusto.
Ale lubię tam być, jest pięknie. No i ZOO super.
Dla mnie jego symbol to Marder. Pisze po polsku, bo klawiatura niemiecka słabo mi działa.
W listopadzie znów tam będę. Pozdrawiam z Warszawy.
Rozumiem, że mieszkałeś tu kiedyś? Czy piszesz na podstawie częstego odwiedzania Görlitz ? Pozdrawiam :)
Wie kommt es, dass auf polnischer Seite mehr los ist ? Also haben dort die Leute Arbeit ? Ich habe vor 22 Jahren weiter nördlich gewohnt, in Guben/Gubin. Bedaure es schon länger, weggegangen zu sein aus der Lausitz. Nach einem Urlaub im Tal der Schlösser im Juni, werden wir auf der Rücktour in Görlitz verweilen.
But the Poles aren’t treating their side of Görlitz with much love either.
Very recently, the old officers casino, which was built during the time of the German Empire, was demolished by polish authorities.
There isn’t a big willingness to preserve and save old buildings from the eras of Prussia or the German Empire.
There is probably also a political reason for that since the relationship between Germany/Prussia and Poland wasn’t always the best during history….
Ein sachlicher und gut beschreibender Film über eine Stadt, die noch die einst hohe Baukultur der Deutschen zeigen kann - eher diese niedergebomt und anschließend nahezu ersatzlos entsorgt wurde.
Der Film zeigt auch, daß eine Stadt - mag sie noch so schön sein - nicht alleine vom Tourismus und der Spielfilmindustrie leben kann. Gut bezahlte Arbeitsmöglichkeiten müssen auch hier erhalten bleiben.
Zum Glück wurde Görlitz im Krieg kaum beschädigt, im Gegensatz zu anderen deutschen Städten. Deshalb ist sie in ihrer Ursprünglichkeit so gut erhalten geblieben. Für mich eine der schönsten deutschen Städte mit einer besonderen Atmosphäre.
@@deborafalknerin5581 dem kann ich uneingeschränkt zustimmen, insbesondere wenn ich sehe was man meiner Heimatstadt Köln nach WW2 angetan hat (und es waren tatsächlich noch viele imposante Bauten, wie der HBF oder das Opernhaus vorhanden)
Ich möchte das alte , schöne , dynamische ,starke , stolze , junge Deutschland von 1900 wieder haben.
Dein und mein Wunsch steht aber genau entgegen denen der Angloamerikanischen und Angelsächsischen Finanzjuden.
Und ich Polen vor 1939
Immerhin gibt es spielhalle und casinos in Görlitz. Also doch noch nicht ganz tot. Cash Casino z.b
Ich wohne in Berlin und der Name Görlitz war mir schon als Kind in den frühen 50ern bekannt. In Berlin gibt es den Görlitzer Bahnhof, ein Hochbahnbahnhof für die hiesige U-Bahn. Doch ein ein anderer Bahnhof nur 500m entfernt, dessen Züge vor dem Krieg nach Osten fuhren, war zerstört und nur noch Reste wurden von einer kirchlichen Einrichtung genutzt. Dann wurde dieser Görlitzer Bahnhof am Spreewaldplatz in Kreuzberg 1967 endgültig gesprengt, heute gibt es keine Spuren mehr. Und dann, kurz nach der Wende bin ich mit dem Motorrad an einem Samstag nach Görlitz gefahren. Und alle Gaststätten hatten geschlossen, nicht einmal einen Kaffee bekam ich. Beeindruckend war für mich eine Straße in der alle Häuser völlig unverputzt nebeneinander standen. Das sah richtig unheimlich aus. Ich bin seitdem damals nicht mehr da gewesen, möchte mal wieder hin und mir die Veränderungen ansehen. Ob ich noch einmal unverputzte Häuser sehen werde im Jahre 2023?
einer der besten Filme, die ich über Görlitz gesehen habe.
Kein Wunder! Was Dieter Wieland dokumentiert adelt beide: Objekt und Dokumentation.... Ich folge ihm seit "Grün kaputt" 1983
Ich habe nur gute Erinnerungen an Görlitz. Die Stadt ist wunderschön. Schade, dass es dort nicht so viele Arbeitsmöglichkeiten gibt.
Mit Abstand die schönste Stadt Deutschlands ! Wir kommen wieder 🫶!
Der Film ist von 1998 , ich glaube um diese Zeit kam ich zum ersten mal nach Görlitz, nur für eine Zwischenübernachtung. Seitdem war ich viele Male wieder da und konnte erleben, wie die Stadt immer schöner wurde . Auch mache ich jedes mal eine Stadtführung mit und jedes mal erfahre ich neues. Nun freue ich mich auf den Oktober, denn dann ist mein nächster Besuch in dieser wunderschönen Stadt geplant.
Top Dokumentation, über meine ehemalige Heimatstadt Görlitz!
Ein wunderbarer Film! Der nächste Besuch geht dorthin! Vielen Dank!
Wir fahren das 3. Jahr in Folge nach Görlitz zum Urlaub machen. Wir überlegen hierhin zuziehen und schauen jetzt in unserem 5 tage Urlaub nach Arbeit.
Als Rentner kein Problem,sie müssen sich nur einen Arzt mitbringen
Danke für diesen Bericht, den ich zufällig fand. Mein nächstes Reiseziel 👍
Wunderbare bescheidene Schmidt.Solche Menschen braucht diese wunderbare Stadt.Wir halten die Daumen das Görlitz wieder wunderschön wird.Liebe Grüsse.L.Beckmann
Görlitz ist KLASSE!!! 👍
Wunderschöne Stadt! Würde ich in Deutschland leben, würde ich dorthin ziehen. Die alten Gebäude sollten unbedingt erhalten werden, sie sind unwiederbringlich!
Wo bleibt die Kreativität und Motivation der Menschen? So eine Kleinstadt bietet doch wunderbare Lebensqualität und Möglichkeiten, gemeinsam Neues auf die Beine zu stellen!
Geil KWV. Erinnerungen an meine Kindheit. Das waren Zeiten in der DDR, die ich vermisse als Görlitzer finde ich das traurig, das es keine oder kaum jobs in der Stadt gibt.
Schöne Reportage. Das schönste finde ich das Fenster bei 16:41. Sieht aus wie ein Spinnenwebb. Ich sehe da schon einen Goldschmied oder Uhrenmacher, Spielzeug oder Süswaren hinter dem Fenster. Alles schön restauriert natürlich. Bei Görlitz war ich in 2018 in der nähe und bin dann durch das Polnische Teil gefahren. Wenn ich mal wieder in Sachsen auf Familiebesuch bin werde ich Görlitz besuchen. Der Stadt tut mich denken an mein Geburtsstadt Haarlem: auch alt mit noch viele alte Gebäude und unbeschädigt durch der letzte Krieg gekommen. Grüsse von einen Holländer aus Belgien.
Bei Herrn Mitsching habe ich in dem Jahr, in dem diese Doku gedreht wurde (1998) ein Praktikum im Rahmen der Projektwoche meiner Schule gemacht. Die Stadtverwaltung hatte mehrere Plätze zur Auswahl und die Stadtbildpflege war einfach der interessanteste Bereich.
Wir durften uns damals auch diese wirklich riesigen Pläne anschauen, auf denen jedes Haus eingezeichnet und sämtliche Farben für Dächer und Fassaden angebracht waren. So konnte man gut sehen, was farblich dazwischen passen würde.
Sein Haus hat er uns damals auch gezeigt und einiges erklärt und ich wollte nicht glauben, dass es auch qualitativ hochwertige Holzfenster gibt, da ich bis dahin nur welche in schlechter Qualität kannte. Auf eine Baustelle zur Begutachtung von Sanierungsarbeiten durften wir auch mit.
Der Film hat tatsächlich Erinnerungen zurück gebracht.
Es ist so schade, dass immer mehr Menschen wegziehen, weil es wirtschaftlich einfach nicht gut aussieht.
Perle Schlesiens! 🦅
@@croatianwarmaster7872 der Lausitz. Goerlitz gehörte nur politisch zur Provinz Schlesien. Vor 1815 gehörte goerlitz nie zu Schlesien .
Schöner Film von 1998
Könnte ich ja mal neu verfilmen 😅
@@ps_lucas Mit dem Handy ?
@@winheiMR Ne. Hab schon ne gute Kamera! 😉
Diese Doku sollte auch "Weltkulturerbe" werden..........
Sehr schönes Video 👍❤️
Ich kann die Altstadt in Görlitz empfehlen da es dort schöne Geschichten, Sagen und Gebäude gibt
@gameofmelone556 Davon kann man sich aber nichts kaufen. Es macht einen Unterschied, ob man irgendwo wohnen und arbeiten muß. Oder ob man nur irgendwo einen Urlaub verbringt und nach ein paar Tagen wieder abfährt.
Ich wohne seit einigen Jahren in Görlitz. Dieser Film führt mir gut vor Augen, wie viel sich schon am Stadtbild gebessert hat in den letzten 25 Jahren.
Ich finde es ja wunderbar hier, die Stadt bietet schon eine Menge auf einem sehr überschaubaren Raum. Und es ist wirklich alles zu Fuß begehbar, da kann einem man schonmal das Auto vergessen und dann von der Straßenreinigung abgeschleppt werden.
Ich finde es, das Görlitz so unterschätzt wird. Ich komme ja selbst aus Sachsen und außerhalb der Oberlausitz hat keiner eine große Meinung zu der Stadt.
Das KDW-Kaufhaus - die letzte Form von akzeptabler Architektur, die sich 'Metropolarchitektur' nannte - eine adaptiere Architektur aus entfernter Renaissance und verwandelter Gotik.
Ich bin ehemaliger Görlitzer wunderschön war dieses Jahr wieder dort die Altstadt hat sich sehr verändert war wieder ein Erlebnis.
Goerlitz, ein staedtisches Juwel, ist ein Musterbeispiel fuer Aufstieg und Niedergang. Bestimmt durch unternehmerische Initiative und politische Umbrueche.
Im Zeitalter der EU sollte man meinen, die Grenzlage zu Polen und Tschechien sei vorteilhaft oder zumindest nicht nachteilig. Dem ist leider nicht so.
Die Stadt und die Region verdienen bundesweite Aufmerksamkeit. Zum Beispiel durch eine Bundesgartenschau.
Warum nicht auch europaeische Kulturhauptstadt?
Wir haben unmittelbar vor Görlitz gewohnt. Nie wieder. Wir sind ftoh, daß wir dort weg sind. Deutschland ist aber mittlerweile fast landesweit nicht mehr zumutbar.
Habe 1999 / 2000 zwei
Jahre in Schwerin gelebt .
H O R R O R ‼️ 😱
@@ritahorvath8207 Wir 2014-2016 bei Görlitz. So viel Mob wie dort habe ich noch nie erlebt. Ich kam mir vor wie in mexikanischen Favelas.
Warum ?
Gerne würde ich in Görlitz leben.
Und dann?
Und warum lebest du noch nicht in Görlitz? Die Mieten sind billig und die Menschen, mit denen Dieter Wieland gesprochen hat, sind offenbar alle nett und freundlich.
Ich auch
ich nicht
Eine schöne Stadt, da muss doch was gehen🍀🍀🍀🍀
danke für diesen film ,am besten diese guten hr . schmidte u. arbeiter .schlecht die spekolanten
❤Eine wunderschöne und liebenswerte Stadt❤! Aber leider entvölkert sie sich zusehends😢
Wir sind schockiert vom Zustand der ehemals schönsten Stadt Deutschlands. Kein Wunder, dass die Menschen die Stadt fluchtartig verlassen. Wie kann ein Bürgermeister seine Stadt derart verfallen lassen?
Wenn kein Geld für Investitionen da sind und keine Firmen, die Arbeitsplätze bereitstellen, kann auch der beste Bürgermeister nicht zaubern...
Dieter Wieland is mijn persoonlijke held.
Ich kenne Görlitz nur aus DDR Zeiten, war nie wider dort, der Niedergang hat auch mit der Nähe zu Polen heute zu tun. Ein Grund warum da niemand hinziehen will.
ja, ganz ganz schöne Stadt
Deshalb muss sie erhalten bleiben und die Stadt wieder zu beleben.Aber warum kann man nicht da Steuergelder verwenden da wäre es gut angebracht,als für manchen Unsinn.
Einfach jetzt mal hinfahren, es hat sich sehr viel zum Guten verändert....
Bin 1980 dort geboren bin im Jahr 2000 weggezogen. Die Häuser haben tolle Glasfenster. Habe auf der Schillerstraße und lange Zeit auf der Otto nuschkinstrasse gewohnt heißt aber jezst ander war blaues Haus gegenüber die Adler Apotheke die es jezst auch nimmer gibt. Der goldene Adler längst abmontiert. Kreuz Buben, da war ich als Kind Mittag essen und war in der makorenko Schule und daneben die Poliklinik.
Ich bin 1987 In Görlitz Geboren und wohne immer noch wie sich Stadt in der Zeit verändert hat ist beeindruckend das kann man mit früher nicht mehr vergleichen.
sakura ochida
Ich bin mir sicher, noch ein paar Jährchen und Sie kehren in Ihre Heimatstadt aus Liebe zur Heimat. zurück.
@@weiterimtext8134 Glaube ich nicht, da es mein Freund nicht mitmachen würde und wir lieber ans Meer ziehen wollen. Außerdem wenn ich zurück kehren würde, würde es mich er drücken. Da ich damals im Kinderheim gelebt habe und dort niemanden habe. 2014 hatte ich dort mal Urlaub gemacht und Fotos geschossen. Görlitz hat sich sehr verändert und ist nicht mehr das was es mal war.
@@weiterimtext8134 Zehntausende haben Görlitz in den letzten Jahrzehnten verlassen (müssen). Auch wenn es schwer fällt seiner Heimat den Rücken zu kehren. Aber warum soll man sein Leben in einer Gegend verbringen wo man wenig verdient und wenig los ist. Mal Abgesehen davon, dass es verkehrstechnisch am Arsch der Welt ist. LG
Leider wie überall Pirna hat das gleiche Schauspiel lebt seit der Wende 🙏🌹
Ich möchte dort leben. Ich bin Italiener mit deutschen Wurzeln. Meine Ehefrau ist Polin. Vielleicht werden wir in Görlitz. Was darf ich Dort finden? Ich weiß es nicht. Aber hier in Italien ist es sicherlich nicht so besser.
ich möchte auch dort umziehen!
Nur gibt es hier zu viele Rechtsextreme!
@@ps_lucas es ist nicht so schwer für mich...
Und so! Es gibt auch viele schöne Ansichten.
Im Osten ist das problem halt die jobsuche und wenn man Ausländer ist, kommen noch ein paar "spezialprobleme" dazu. Dafür sind die Mieten billig.
Man sollte sich Fragen warum die Menschen hier abhauen! Es Liegt vor allem an den Oberhäuptern der Stadt.
Aus welchem Jahr ist dieser schöne Bericht? Das Buch mit dem gleichnamigen Titel ist von 1998.
Genau das fragte ich mich auch.
Ich würde meinen gut 20 Jahre alt ?
.
An einer Stelle wurde gesagt, 9 Jahre nach der Wende. Jetzt kannste' s ausrechnen.
Das wäre eigentlich die Aufgabe der Filmmacher gewesen, wer soll das denn erraten, leider sind die Aufnahmen ja auch nicht gerade schön, viel zu dunkel, wenigstens mit Stativ, welches Format ... alles unbekannt, deshalb auch nicht so richtig Wertvoll.
@@winheiMR das ist eine Dokumentation des Bayerischen Rundfunks ganz oben links seht ihr BR diese Dokumentation wurde von einem netten RUclipsr auf RUclips reingestellt,, sie ist von 1998!!🙏🌹 Ich hoffe damit sind alle Unklarheiten beseitigt viele Grüße aus Pirna ♥️👍
@@reinerhildebrand5915 die brauchen alle einen Blindenhund 🙄deshalb laufen ja auch so viele mit solchen Kackern in allen Größen in der Stadt herum🙏🌹
Das ist doch aber im Westen auch so, das kleinen Geschäfte aufgeben müssen, weil die großen Kaufhallen außerhalb der Stadt sind.
Berliner Straße hat noch Handyläden, Nordsee,h&m, Döner, Bäcker, Tschibo, Grufti laden, Fielmann usw.
Auf den Bänken sitzen Talahons und Polen,die harzen.
Warum siedelt man nicht Flüchtlinge an? Bei soviel leerem Wohnraum wäre das eine ideale Lösung. Ich lebe in einer einer mittleren Stadt im Schwarzwald und auf einer Industriefläche hier stellen sie nun 150 Wohncontainer für Ukranier und andere Flüchtlinge, Asylanten.( 2 Personen pro Container, 15 qm!, Menschenunwürdig.) Ich kannte Görlitz noch nicht, eine wunderschöne Architektur das man erhalten sollte.
Flüchtlinge leben im Osten gefährlicher als in ihrer Heimat.
Wie soll das Görlitz helfen? Das würde die Situation noch verschlechtern.
Flüchtlinge oder Zuwanderung aus wirtschaftlichen Gründen?
In Görlitz gibt es keine Messerstecherei auf dem Weihnachtsmarkt und die Polen verprügeln alle aus der dritten Welt.
Immer noch schön, aber die Sendung ist ja uralt!
Wir kommen....
Welche Pracht!
Mark!? Wie alt ist dieser Film?
Es ist hier von DM - Preisen die Rede.? Aus welchem Jahr ist diese Video.??
1998 anscheinend.
Ich habe eben noch gelbe Telefonzellen gesehen, muss also älter sein, ich schätze rund um das Jahr 2000
Görlitz ist ein Juwel!
Wie alt ist der Film
Wie alt ist die Doku? Da ist noch von D Mark die Rede.
Zu beginn sagt er: "auch jetzt, neun jahre nach der wende..."
@@sylviadrees3761 un das zu wissen, hätte ich ja zuhören müssen. Oder den text der beschreibung lesen.
@@hansberger4939 ich weiß. Hatt's nur nebenbei aufgeschnappt und musste die Stelle noch mal aufrufen. War vor 28 Jahren einmal in Görlitz. Verfolge jeden Fortschritt dieser herrlichen Stadt mit großem Interesse.
@@sylviadrees3761 Wenn ich was herrlich finde, dann geh ich da nicht nur alle 28 jahre hin...
@@hansberger4939 Zeit und Geschick trifft uns alle. Leider nur wenig Urlaub und dafür eine Familie welche bei Urlaubszielen mitbestimmen will 🤷♂️🤷♀️
du kannst dort bestimmt supergünstig häuser kaufen und leben.... nur wie manchst du dein haus, welches warscheinlich unter denkmalschutz steht, wenn ich mir die stadt/gebäude so ansehe, wieder wohnlich ohne ein absurdes vermögen reinzustecken?
hej von wann ist denn dieser bericht, dass wir von 8 Mark miete / qm sprechen/hören???
5,50€/m2
Mit dem Schutt der Gebäude könnte man die Braunkohlgruben füllen Die heute existierende Infrastruktur lässt sich nicht auf Dauer aufrechterhalten.
Die Gruben wurden geflutet und wenn sie wirklich was von der Region verstehen würden,dann wäre der Betzdorfer See und der olbersdorfer See bekannt.
@@robertofranke5629 Ja, diese Seen sind weltbekannt, nur ich wusste nicht davon! Wie ist dort die Wasserqualität? Wozu dienen diese?
9:55 sieht aus wie die karikatur eines tomos auspuff , die hauptachse.
Eine sehr s höne Stadt mit morbide Charme, nur leider weitgehend marode. Würde sich in diesem Zustand optimal als Filmkulisse für die Jahre 1945 -53 eignen.
Mark? Älterer Beitrag oder? ...ich seh es grad 1998 ...
Ja. Dieter Wieland ist ja inzwischen weit über 80. Der macht nicht mehr solche filme. Das sollen die jungen machen.
Ihr wolltet den Kohl, Ihr habt ihn bekommen.
Jetzt wollen wir putin.
Mit den Kommunisten wäre es auch nicht besser. Es fällt und steht mit der Arbeit und den großen betrieben.
Blödsinn
Die Stadt ist voll.
Jetzt mit Ukrainern
Tatsache ist das diese Stadt total vergessen ist.
Dieser Jugendstil und Kultur einzigartig
Dann wirds ja jetzt schnell wieder aufwärts gehen mit Görlitz.
Der Bericht ist schon ziemlich alt, oder? Es wird von Mark beim Mietpreis gesprochen. So etwas sollte immer zu Anfang gleich gesagt werden.
Wurde es auch. Und steht auch in der Beschreibung. Wie hätte man dich erreichen können?
5,50€/m2
8 Mark Miete Pro m² . Ist ja sicher schon 25 Jahre alt die Doku
5,50€/m2 in der Stadt
wartet mal ab
das wäre doch etwas für renter,die wenig geld zu verfügung haben...
Für Wessi Rentner mit Sicherheit
Vor knapp 11 Jahren wurde mir aktiv Geld geboten das ich mir woanders ein Leben aufbaue, mit Anfang 20. Hab ich gemacht 😅 bin jetzt Unternehmer, und hab eigentlich schon ausgesorgt. Die Möglichkeit hätte ich in Görlitz nie bekommen. Ich bin dankbar das es damals gefördert wurde zu gehen.
M.M. Natürlich in den Westen...?!
@@g.g.202 Wo das Brot ist, dort ist die Heimat.
ich würde hier nicht nochmal hien zihen!! Amtlisch!
ein Tüte Deutsch kaufen bitte
@@schlerni5840 Dialekte sind deutscher als hochdeutsch.
Yalla
zum ersten mal das mich ein " Dieter Wieland Film echt langweilt " ....... * // * * * * *
Stimmt schon... irgendwie fehlt dem film was... - vielleicht unser interesse an norddeutschland?
Why would one want to start asking in the EU? There are way too many restrictive and green regulations which are risk bullshit. I'm glad my parents left Germany and I funny have to live there. You reap what you sow. Blame the government and blame the people.
Ohne die grünen hätte es nie eine DDR gegeben.
Schöne Stadt, schreckliche Menschen
Was bist du den für ein "Mensch" ??? Vorurteile ohne Begründung, erbärmlich !
@@matthiasschmidt5725 Begründungen gibt durchaus so einige! In dieser Region leben offensichtlich sehr viele mürrische, unfreundliche und teils sehr feindlich gesinnte Menschen, gerade wenn diese nicht typisch nordeuropäisch aussehen. Den Ruf, den diese Region innehat, hat sie zurecht.
Naja was heißt schreckliche Menschen . Ich hab allerdings auch nicht so viel gutes dazu zu sagen. Aber ob es nun nur die Menschen in Görlitz sind ,es gibt sie überall.
@@s.h.7985 Sicher, im Osten aber besonders häufig. Ein Kulturschock!
@@sebatim4937 Erkläre das doch mal genauer, wie du das empfunden hast?
erstmal die faschos raus
Ja ,raus mit der Antifa.