Und heute würde man sich wünschen, eine solche Bahn zu haben. Die Anziehungskraft solcher Bahnen für Touristen ist nicht von der Hand zu weißen, insbesondere, wenn die Bahn direkt am Hafen beginnt. Aber die damaligen Gegebenheiten haben einen weiteren Betrieb eben nicht erlaubt, sodass man heute nur noch solche genialen Aufnahmen bestaunen kann. Schade drum!
Das Material ist ja schon seit über 10 Jahren in meinem Kanal vorhanden, aber jetzt gab es die Möglichkeit einer neuen Digitalisierung, die deutlich mehr Details zutage fördert. Dem Digitalisierer und Bearbeiter sei dafür auch hier ausdrücklich gedankt.
Ah, ein Name, der zu der Region paßt. Ich kannte mal einen Juristen und Eisenbahn-Fotografen Ulrich Montfort (Neu-Ulm, Nürnberg), dem wir viele schöne Bilder aus den 50er Jahren (Allgäu, Ulm) verdanken.
Herrliche Aufnahmen, dankeschön! Die eingesetzte Aquarius C. kam anschließend noch ganz schön rum: Jagsttal, Rügen und Pressnitztal. Heute ist sie in Österreich zurück auf der Taurachbahn. Aber auf diesen bewegten Bildern isr sie natürlich ganz anders gefordert...
Da werden Kindheitserinnerungen wach. Ich hatte das Glück, die Strecken noch mit Dampfloktraktion zu erleben. Danke fürs Hochstellen von diesem genialen Video
Tolle Aufnahmen. Diese Bahn hätte mich beinahe das Leben gekostet. Vor langer, langer Zeit bin ich mit dem Tramper-Monats Ticket aus dem Rheinland nach Bregenz gefahren, um dort einen Dampf-Sonderzug zu fotografieren. In meinem jugendlichen Leichtsinn marschierte ich in einen Tunnel, um von dort den erwarteten Dampfzug zu fotografieren. Ich hatte den Tunnel kaum verlassen, als ihn von hinten ein dieselgeführter Zug durchfuhr. Ich hatte natürlich keine Ahnung, daß es an dem Tag auch Regelbetrieb gab.
Mann, Harald, da bleibt mir noch im Nachhinein das Herz stehen. Nicht auszudenken, von den dreiteiligen Herzstücken hätte ich nur träumen können. Der Diesel-Planzug gegen Ende des Videos, hat für mich jetzt eine ganz neue Bedeutung!
Schön eingefangen. Durfte die Bahn auch live erleben und erfahren. Schade drum! Ein Überbleibsel gibt es immerhin noch... Vielleicht kommt irgendwann das Doppelmayr-Projekt zustande. Hat mir immer gefallen...
Wenn wir ehrlich sind, haben die "Roten" ja den gesamten (bescheidenen) Verkehr bewältigt, auch Güterverkehr. Die Dampfzüge, die EUROVAPOR an bestimmten Wochenenden bzw. Feiertagen organisierte, waren eine Attraktion, von der die Bahn aber nicht leben konnte. Die Folgen der Unwetter trafen dann alle gleichermaßen.
Da bin ich von 1966 bis 1979 immer von Bregenz bis Bezau 1,5 Stunden Mitgefahren das war eine Wunderschöne Fahrt und die Dampflock brauchte 2,15 Stunden. Gibt es noch weitere Videos von der BWB? Wenn ja würde ich mich sehr Freuen.
@@s3sextel Danke fürdie Antwort aber vielleicht können Sie sich Kundig machen wer eventuell noch weitere alte Videos hat die für PC Digitalisiert sind.
Es gibt tatsächlich noch nicht veröffentlichtes Filmmaterial von mehreren Dampfsonderfahrten ab Bregenz, aufgenommen von Dietmar Rubin auf Kodachrome, analog, bisher nicht digitalisiert.
Und heute würde man sich wünschen, eine solche Bahn zu haben. Die Anziehungskraft solcher Bahnen für Touristen ist nicht von der Hand zu weißen, insbesondere, wenn die Bahn direkt am Hafen beginnt.
Aber die damaligen Gegebenheiten haben einen weiteren Betrieb eben nicht erlaubt, sodass man heute nur noch solche genialen Aufnahmen bestaunen kann. Schade drum!
"Heute" natürlich auf die heutige Zeitrechnung bezogen nehme ich an, denn "heute" würde man alles zumachen, zu gefährlich das Ganze.
Absolut geniales Material. Tausend Dank für´s zeigen!
Das Material ist ja schon seit über 10 Jahren in meinem Kanal vorhanden, aber jetzt gab es die Möglichkeit einer neuen Digitalisierung, die deutlich mehr Details zutage fördert. Dem Digitalisierer und Bearbeiter sei dafür auch hier ausdrücklich gedankt.
Toller Film! Ein echt gutes Zeitdokument!
Ah, ein Name, der zu der Region paßt. Ich kannte mal einen Juristen und Eisenbahn-Fotografen Ulrich Montfort (Neu-Ulm, Nürnberg), dem wir viele schöne Bilder aus den 50er Jahren (Allgäu, Ulm) verdanken.
Herrliche Aufnahmen, dankeschön! Die eingesetzte Aquarius C. kam anschließend noch ganz schön rum: Jagsttal, Rügen und Pressnitztal. Heute ist sie in Österreich zurück auf der Taurachbahn. Aber auf diesen bewegten Bildern isr sie natürlich ganz anders gefordert...
Danke Dir für diese Infos, eine notwendige Ergänzung!
Dankeschön! Auch beim wiederholten Ansehen: ein Film von bestechender Qualität! Zeit, um zu Träumen, was früher einmal normal war ...
Sie war ja auch zuvor auf der SKGLB und der Zillertalbahn daheim. Weitgereist, die gute.
Da werden Kindheitserinnerungen wach. Ich hatte das Glück, die Strecken noch mit Dampfloktraktion zu erleben. Danke fürs Hochstellen von diesem genialen Video
Freut mich immer, wenn ich Eindrücke von früher mit dem Video auffrischen konnte. Dank für den Kommentar.
Sehr interessante Aufnahmen aus dem Archiv geholt!!!👍👌🚂
Tolle Aufnahmen.
Diese Bahn hätte mich beinahe das Leben gekostet. Vor langer, langer Zeit bin ich mit dem Tramper-Monats Ticket aus dem Rheinland nach Bregenz gefahren, um dort einen Dampf-Sonderzug zu fotografieren. In meinem jugendlichen Leichtsinn marschierte ich in einen Tunnel, um von dort den erwarteten Dampfzug zu fotografieren. Ich hatte den Tunnel kaum verlassen, als ihn von hinten ein dieselgeführter Zug durchfuhr. Ich hatte natürlich keine Ahnung, daß es an dem Tag auch Regelbetrieb gab.
Mann, Harald, da bleibt mir noch im Nachhinein das Herz stehen. Nicht auszudenken, von den dreiteiligen Herzstücken hätte ich nur träumen können. Der Diesel-Planzug gegen Ende des Videos, hat für mich jetzt eine ganz neue Bedeutung!
Sehr schöne alte Aufnahmen ich bin begeistert 👍 👌 😃 LG Ulli und Frohe Ostern
Wünsche Dir ebenfalls Frohe Ostern! 🐣🐥🐇🐑 Dank für Deinen Besuch und Kommentar. Grüße, W.
Schön eingefangen. Durfte die Bahn auch live erleben und erfahren. Schade drum! Ein Überbleibsel gibt es immerhin noch...
Vielleicht kommt irgendwann das Doppelmayr-Projekt zustande. Hat mir immer gefallen...
Will der Doppelmayr eine Seilbahn bauen?
@@s3sextel Ist schon länger im Gespräch, ja. Von Dornbirn bis Bersbuch...
@@zugfahrtvorarlberg5725 Und der Rhomberg gleich eine Art U-Bahn quer durch den Bregenzerwald!
Ganz hervorragend, habe diese Bahn damals auch in "vollen" Zügen genossen...herzlichen Dank!
Die rote Pest hat meist leere Züge beschert ...😡😡😡
Wenn wir ehrlich sind, haben die "Roten" ja den gesamten (bescheidenen) Verkehr bewältigt, auch Güterverkehr. Die Dampfzüge, die EUROVAPOR an bestimmten Wochenenden bzw. Feiertagen organisierte, waren eine Attraktion, von der die Bahn aber nicht leben konnte. Die Folgen der Unwetter trafen dann alle gleichermaßen.
Da bin ich von 1966 bis 1979 immer von Bregenz bis Bezau 1,5 Stunden Mitgefahren das war eine Wunderschöne Fahrt und die Dampflock brauchte 2,15 Stunden. Gibt es noch weitere Videos von der BWB? Wenn ja würde ich mich sehr Freuen.
Von mir gibt es leider kein weiteres Material zur BWB. 🥲
@@s3sextel Danke fürdie Antwort aber vielleicht können Sie sich Kundig machen wer eventuell noch weitere alte Videos hat die für PC Digitalisiert sind.
Es gibt tatsächlich noch nicht veröffentlichtes Filmmaterial von mehreren Dampfsonderfahrten ab Bregenz, aufgenommen von Dietmar Rubin auf Kodachrome, analog, bisher nicht digitalisiert.
Wäre in der Schweiz eine Touristenattraktionen 1.ranges