So wirst Du Deine Angst los: Unterbreche den chronischen Zustand (Instandhaltung stören)
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Hier kannst Du den Kanal abonnieren / @lukasrick
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
/ @lukasrick
Hier findest Du das Allerwichtigste Video für Dich • Das allerwichtigste Vi...
Hier bekommst Du den kostenlosen Zusammenschnitt "Die ultimativen Grundlagen für den Start" lukasrick.sell...
Hier findest Du meine Online-Videokurse lukasrick.sell...
Meine Seite mit allen wichtigen Informationen: lukasrick.de/
Hier ist der Link* zu meinem Buch: amzn.to/2F2rV0I
In diesem Video erfährst du, wie du deine Angst endlich loswerden kannst, indem du den chronischen Zustand unterbrichst. Oft halten wir unsere Ängste aufrecht, indem wir in einem ständigen Kreislauf der Sorge und Angst gefangen sind. Doch mit ein paar einfachen Schritten kannst du aus diesem Teufelskreis ausbrechen und zu einem Leben ohne Angst gelangen.
Dieses Video richtet sich an alle, die unter Angstzuständen leiden und bereit sind, etwas dagegen zu tun. Wenn du genug davon hast, von deinen Ängsten kontrolliert zu werden, dann ist dieses Video genau das Richtige für dich.
Also zögere nicht länger und schau dir das Video jetzt an. Es ist an der Zeit, deine Angst loszuwerden und ein Leben voller Mut und Zuversicht zu führen. Du hast es verdient!
Psychotherapie & Coaching
Praxis für Psychotherapie | Lukas Rick
Heilpraktiker (Psychotherapie)
(Affiliate-Link)
© Lukas Rick
Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer einen Arzt!
Danke für die gute Erklärung! Bei mir ist es so, dass die Kontrolle meiner Empfindungen das Problem ist. Irgendwann beginnt es und wenn ich mich dann ablenke, ist im Hintergrund erst recht die Kontrolle da, ob die Ablenkung funktioniert. Ich kann vordergründig tun und denken, was ich will. Im Hintergrund spürt mein Kopf nach, ob der Stress denn nicht doch weiterhin da ist. Ich werde diese Kontrolle nicht los.
Heute ist der Tag meiner Kommentare. Das mit dem verwilderten Garten ist wieder ein Superbeispiel! Genauso machen wir es oft. Wir lassen es wuchern, anstatt hineinzugehen, und wenn wir nur eine kleine Ecke schaffen - Step by Step...❤
So ist es bei mir. Mein Gehirn ist ein verwilderter Garten und ich schaffe es nicht ihn zu ordnen. Ich nehme mir etwas vor,fange es an und die Gedanken begleiten mich die ganze Zeit
Hey, schau mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter ruclips.net/video/QjTpjo6nQYk/видео.html
Doch, doch, man hat sofortigen Gewinn, wenn man sich aktiv mit anderen Inhalten statt den gewohnten negativen Gedanken beschäftigt: Die negativen Gefühle, die durch die negativen Gedanken entstehen, bleiben aus.
Super Ansage👌
Ich komme mir irgendwie vor, wie eine Katze, die einem Laserpointer nachjagt. Kaum kommt ein negativer Gedanke bzw. ein Angstgefühl auf, schaffe ich es kurz, meinen Fokus auf andere Dinge zu lenken. Es dauert aber nur sehr kurz, bis der nächste Gedanke aufpoppt, den man wieder kontern muss. Letztendlich fühlt sich das an, wie der berühmte Kampf gegen die Windmühlen..
Hey, schau mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter ruclips.net/video/IoYKtnspKyg/видео.html
Dankeschön
Danke für die Erklärung! Auf was könnte ich denn die Aufmerksamkeit lenken? VG
uff ich denke ich setzt alles falsch um. Und hab Angst vor den Angstgefühlen die einen überrolen. Was in mir empfindet denn Angst? Was ist mit meinem Bewusstsein an sich, hat das Angst? Tolle Vidoes.
Die Angst, die du empfindest, ist oft eine automatische Reaktion deines Gehirns auf wiederkehrende Gedanken oder Situationen, die als bedrohlich wahrgenommen werden. Dein Bewusstsein selbst hat keine Angst; es ist eher der Teil, der beobachten kann, dass diese Angstreaktionen in deinem Kopf ablaufen. Ein effektives Werkzeug, das du nutzen kannst, ist das bewusste Aufschreiben deiner Gedanken und Ängste. Damit unterbrichst du den Automatismus im Kopf und bindest die Rechenleistung auf neue, gezielte Themen, wie in den Tipps zur mentalen Technik beschrieben wird .
Hier sind drei hilfreiche Videos für ein besseres Verständnis und zur Unterstützung:
• “DARUM ist Dein Problem da!” ruclips.net/video/_-mSOTLwGYw/видео.html
• “Wenn du unter Panikattacken leidest, musst du dieses Video sehen!” ruclips.net/video/EFALvdvOlKM/видео.html
• “So kannst Du mit negativen Gedanken und Befürchtungen umgehen” ruclips.net/video/r7ZXLGCWFww/видео.html
@@LukasRick danke sehr für die schnelle Antwort. Eine Frage hätte ich noch, dies Gefühl im kopf wenns so pocht und wallt wie man es von Kopfweh kennt, aber eben kaum weggeht, wie entsteht das bei psych. Problemen?Bei den Gedanken, ich beobachte grad, kommen , nur wieso jetzt wieder oder was noch tun, solche aufschreiben?Bin neu hier entschuldigung und hab noch nicht alles gesehen. Tolle Seite.Danke.
Ist es dann nicht aber so, das ich dann alles von mir weg schiebe und unterdrücke, und es dann irgendwann aus mir raus platzt, inhand von Panik, Angst oder körperlichen Symptomen, wenn ich die Gedanken abbreche, daß ist ja wie verdrängen oder nicht?
Beim Thema "Mitschreiben" bin ich verwirrt. Was schreibe ich mit? Den Angstgedanken den wir mein Gehirn anbietet? Lege ich dann nicht noch mehr Fokus darauf und denke ihn immer weiter und schreibe ihn dann immer weiter und immer mehr?
Es ist verständlich, dass du Bedenken hast, ob das Mitschreiben von Angstgedanken nicht zu noch mehr Fokus auf diese Gedanken führt. Tatsächlich dient das Aufschreiben aber dazu, die Gedanken aus dem Kopf zu bekommen und sie auf etwas Äußeres zu übertragen. Es hilft dir, sie zu sortieren und zu analysieren, anstatt sie endlos in deinem Kopf kreisen zu lassen. So kannst du Distanz zu ihnen gewinnen, anstatt sie unbewusst weiterzudenken.
Hier sind drei Videos, die dir dabei helfen könnten:
1. **So kannst Du mit negativen Gedanken und Befürchtungen umgehen**
ruclips.net/video/r7ZXLGCWFww/видео.html
2. **Darum solltest Du Deine Sorgen und Befürchtungen aufschreiben!**
ruclips.net/video/v6WoviYZQzY/видео.html
3. **Wie kannst Du Dein Denken verändern?**
ruclips.net/video/8ZppgOpwqQA/видео.html
Klar eigentlich, so hält man das Ganze erst richtig am Laufen...ich probiere es mit was wäre wenn...aber positiv und nicht so wie es mir mein Gehirn anbietet...so oft es geht und immer wieder
Oh, da finde ich mich wieder….
Im "allterwichtigsten Video" sagst du als Schritt 1 den Automatikmodus unterbrechen, den Gedanken stören. Sobald der Gedanke kommt ablenken. Im zweiten Schritt kommt dann die Instandhaltung zu stören.
Hier im Video klingt es aber als ob das der gleiche Schritt wäre. Jedenfalls ist mir jetzt kein Unterschied aufgefallen. HIlfe?
Es ist verständlich, dass es zunächst so klingt, als ob beide Schritte gleich sind, aber es gibt einen kleinen, wichtigen Unterschied. Der erste Schritt zielt darauf ab, den Gedanken im Moment zu stören, wenn er aufkommt - das bedeutet, dich sofort abzulenken, um zu verhindern, dass der Automatismus weiterläuft. Der zweite Schritt geht tiefer: Hier geht es darum, langfristig die Gewohnheiten zu ändern, die diese automatischen Gedankenmuster immer wieder aktivieren, also die "Instandhaltung" dieser Muster zu stören und neue, gesündere Denkgewohnheiten zu etablieren.
Hier sind drei Videos, die das weiter erläutern:
1. **Wie kannst Du Dein Gefühl mit dem Verhalten verändern?**
ruclips.net/video/Mfa4AASeWqE/видео.html
2. **Wie kannst Du Dein Denken verändern?**
ruclips.net/video/8ZppgOpwqQA/видео.html
3. **Reframing - Basiswerkzeug in der Psychotherapie**
ruclips.net/video/hhqZiM1taT0/видео.html
Ich habe eine (wie ich finde) interessante Frage: Ist es möglich, bewusst eine Angststörung zu entwickeln oder geht das prinzipiell nicht? Angenommen, ich "möchte" eine Flugangst entwickeln, was muss ich dann dafür tun? Oder kann sich die Angst prinzipiell nur durch unbewusstes Verhalten manifestieren und so würde das gar nicht klappen?
Du brauchst nur genügend Argumente zu suchen, warum Fliegen gefährlich ist, und dir diese Argumente immer wieder vorzubeten und die Szenarien vorzustellen, dann kann das wohl klappen. Ich hatte mir in einer vegetarischen Phase Ekel vor Fleisch antrainiert - und ihn hinterher wieder abgelegt, als ich wieder anfing, Fleisch zu essen.
Widersprichst du damit den Leuten die sagen: Gefühl fühlen, Akzeptanz lernen?
Hey, schau mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter ruclips.net/video/ilJ0KmDDnko/видео.html
0:57 @@LukasRick
Ich wurde bewustlos (Synonym) in einer Einkaufsstraße und kam ins Krankenhaus. 3 Wochen später das gleiche und wieder ins Krankenhaus.
Es wurde nichts Ernstes festgestellt. Der letzte Vorfall ist im Kaufhaus passiert. Seit dem gehe ich in kein Kaufhaus oder einkaufen.
Ich habe Angst, Panik mit Herzrasen und Schweisausbrüchen, wieder umzukippen.
Hey, schau hier mal rein, das wird Dir weiter helfen
ruclips.net/video/OdFBXxLo5Ug/видео.html
lukasrick.sellfy.store/p/die-ultimativen-grundlagen-fur-dich/
ruclips.net/video/8tWsSnWvPds/видео.html