Wir colorieren! No-Line-Coloring Technik mit Aquarellstiften und

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 15

  • @utereis6721
    @utereis6721 13 дней назад

    Toll rehe

  • @RoswithaPuls
    @RoswithaPuls 14 дней назад

    Hallo Christina, grüsse Dich herzlich aus Düsseldorf und freue mich dabei zu sein

  • @HannahBecker-sx8yn
    @HannahBecker-sx8yn 14 дней назад

    Hallo Christina. Vielen lieben Dank fürs Video. Hat wieder sehr viel Freude gemacht , dir zuzusehen 😊

  • @ingek.895
    @ingek.895 13 дней назад

    Liebe Christina, das sind wieder ganz zauberhafte Rehkitze geworden😃! Schade, habe zu spät gesehen das ein Livechat kommt! Ich bewundere deine Wasserpfütze auf der Tischplatte - die hätte ich garantiert schon im Ärmel 😅. Bei den Farbnäpfen habe ich meist das Problem mit der richtigen Menge beim anmischen, dann ist es nicht genug und ich hab zu tun die richtige Mischung wieder hin zu bekommen, dafür nehme ich sie zu wenig. Finde bei einigen Farben kann man auch schlecht abschätzen wie sie in echt rüber kommen, habe mir deshalb schon eine Farbkarte gemacht und in den Kasten mit rein gelegt. Denke aber auch das es wirklich nur Übungssache ist ☝🏼.
    Liebe Grüße ❤ Inge

  • @Toerschie
    @Toerschie 14 дней назад

    👍🏼.... Hi Christina, Kennst du dich mit Buntstifte aus? Danke. ❤😊

    • @papierverrueckte
      @papierverrueckte  13 дней назад +1

      Nee, tut mir leid...das ist so gar nicht meine Baustelle.... ❤️

  • @aylinpaul2594
    @aylinpaul2594 13 дней назад

    Am besten ist es immer den 2 Abdruck zu nehmen bei Basic beige um no line zu kolorieren dann sieht man es kaum 🤗

    • @papierverrueckte
      @papierverrueckte  13 дней назад +1

      Das ist natürlich die beste Lösung! Mache ich ja bei dem Stempelkissen Granit eigentlich auch so... ❤️

  • @birgitmamann4019
    @birgitmamann4019 14 дней назад

    Ha4llo Christina mich ist das auch grün.Du solltest aber destilliertes Wasser nehmen. Hab auch mit dem 24iger von Albrecht D.Eangefangen.Aber jetzt steht NES zum EVerkauf,meine Liebe gehört den Policromos. Danke für das Video🤗😊

    • @Toerschie
      @Toerschie 14 дней назад

      Hallo warum nehmen Sie desteliertes Wasser? Weil keine Kalk drin ist? Alles gute 😊

  • @melaniewirth4423
    @melaniewirth4423 14 дней назад

    Hallo Christina,
    bei mir ist irgendwie das Bild unscharf.
    Kann man da vielleicht etwas an der Kameraeinstellung ändern?

    • @papierverrueckte
      @papierverrueckte  14 дней назад

      Das liegt leider an RUclips. Du könntest dort Mal in den Einstellungen die Bildqualität verändern... vielleicht hilft das

  • @ursel6889
    @ursel6889 13 дней назад

    Weshalb ist deine Wahl auf AD Stifte und nicht auf Polychromos gefallen?

    • @papierverrueckte
      @papierverrueckte  13 дней назад

      Das ist eine Interessante Frage! Zum einen mag ich den Aquarelleffekt sehr sehr gerne und mir fällt es leichter, schöne Farbübergänge mit den Aquarellstiften zu gestalten. Die Polychromos sind für mich nicht ganz so leicht zu nutzen, denn einen fließenden Übergang von Farben ist da um einiges schwieriger- wie ich finde. Ich bewundere es sehr, wenn das jemand richtig gut kann😍 Ich mag die Polychromos aber sehr, um nochmal Schattierungen zu verstärken oder eine Textur auf das Motiv zu malen, denn das geht mit den Aquarellstiften nicht ganz so strahlend ♥️ Zu welchem Team gehörst du? Team Aquarell oder Team Polychromos? Grüßle ♥️