Südtirol - 100 Jahre zwischen Tirolität und Italianità I Ausschnitt einer Doku von NZZ Format.
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Vor genau hundert Jahren wurde das Südtirol nach dem 1. Weltkrieg den Italienern zugeschlagen. Eine jähre Zäsur für die Bevölkerung nach 550 Jahren Teil des Habsburger Grossreichs. Von heute auf morgen wurden aus den Tirolern Italiener. Ein Bruch, der lange nachhallte und dessen Wunden bis heute nicht bei allen verheilt sind. Doch die einst arme Gegend zwischen Brenner und Gardasee hat sich innerhalb weniger Jahrzehnte zur wirtschaftlich erfolgreichsten Region in Italien gemausert. Ist die Kombination von italienischem Charme und teutonischem Fleiss der Grund dafür? Leben die Sprachgruppen noch immer nebeneinander oder vermehrt miteinander? Ein NZZ Format über das Zusammenleben der Sprachgruppen, ihre aussergewöhnliche Autonomie und alte Wunden, die wieder aufzureissen scheinen.
Abonniere NZZ Format: goo.gl/Fy28as
Gemeinsam sind wir stark
Wir sind das Volk Tirol!!
Dank der EUREGIO (Europaregion - Tirol/Südtirol/Trentino) gibt es mittlerweile glücklicherweise ein grenzübergreifendes Netzwerk, dass einen engen Austausch zwischen den drei Trägern erlaubt. Grenzübergreifende Zusammenarbeit sollte heutzutage wertvoller sein, als die Frage nach geographischen Grenzen.
Warum können Italiener hier nicht einfach ihr dummes Maul halten? Wer will die Meinung von euch hören? Verzieht euch!
@@Schalke0523 Wer anderen verbieten will, seine eigene Meinung zu äussern, entlarvt letztlich nur sich selbst und seine wahre Gesinnung!
Tirol war nie zuvor italienisch! Unrecht seit 100 Jahren! Wir alle wollen zurück nach Tirol! Und noch ein Hinweis: man sagt nicht DAS Südtirol, sondern nur Südtirol oder noch wahrer einfach nur Tirol!!!
Quel territorio è parte integrante della penisola italia dalle Alpi fino alle estremità del sud.1450 km.Cosi decise di chiamare la penisola il grande imperatore Augusto alcuni decenni A.C.In seguito alla debolezza delle popolazioni italiche (divisioni) alcuni eserciti stranieri si impadronirono dei sacri territori del suolo italico, gli Asburgo a nord e i borboni al sud Italia. Con le guerre del Risorgimento e della prima guerra mondiale,la ritrovata nazione Italia si riappropriò- dei territori strappandoli- con la forza ai ladroni- asburgici- e borboni.L'italia dunque è una e indivisibile.Ci ricordiamo ancora di tutti gli italiani che gli assassini austriaci impiccarono- e fucilarono- tra questi : OBERDAN, SAURO, BATTISTI-Ricordo- anche agli altoatesini di lingua tedesca che sotto le città di Bolzano, Trento, Bressanone ed altro, ci sono le antiche rovine delle cittá romane, ricordo anche ai nostalgici austriaci che alcune cittá austriache hanno origini ROMANE, Vienna, Bregenz- Karnten (Carnuntum)e tanto altro.
Wir Italiener .. machen wir euch net bitte raus wir zahlen nur miliarden fur euch warum at Österreich gar nix gemacht fur euch raus bitte und wir fur euch zahlen alles raus bitte
Historisch gesehen war das Trentino nicht Tirol (nur von 1815-1918); die Brisnese mit Bruneck war nicht Tirol (nur von 1815-1918); Val Müstair mit Tubre war nicht Tirol (nur von 1728/1734-1918); Der Vinschgau war nicht Tirol (nur von 1618-1918).
Warum tun sie immer so, als wäre das Tirol von 1918 so wie immer? Intellektuelle Unehrlichkeit?
Es genügt zu sagen, dass Candia und die Ionischen Inseln länger venezianisch waren als der Vinschgau Tiroler war. Außerdem gehören das Trentino und die Brisnese schon länger zum italienischen Staat als zu Tirol: 104 Jahre sind seit dem Aussterben der alten Grafschaft bereits vergangen.
Außerdem existierte Tirol selbst nicht vor der Mitte des 13. Jahrhunderts. Er kannte damals insgesamt 660 Lebensjahre (1258-1918). Der ganze Trubel für eine feudale Grafschaft - allerdings nicht einmal ganz unabhängig - deren Geschichte kürzer ist als die vieler Glockentürme.
Weitere interessante Tatsache:
Überetsch-Bassa Atesina - mit Eppan, Kaltern, Neumarkt, Salurn - gehörte länger zum römischen Italien (15 v. Chr. - 476 n. Chr.) und zum mittelalterlichen Königreich Italien (476 - 952 n. Chr.), als sie auf den Weltkarten Österreich und Tirol existierten , jeweils erst 1156 und 1258 als Separatistenstaaten (einer zu Bayern, der andere zu Trient gehörend) geboren.
Fast 1000 Jahre lang war das erwähnte Südtiroler Territorium nur mit Italien und keiner anderen politischen Einheit verbunden, bevor es im Jahr 952 von dem deutschen Kaiser Otto I. abgelöst wurde. 1027 ging es an das damalige Bischofsfürstentum Trient in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts der Usurpation durch die selbsternannten Tiroler Grafen ausgesetzt. Trotzdem blieb Überetsch bis ins 17. Jahrhundert zweisprachig (italienisch-deutsch):
« So ist auch im Überetsch (Eppan-Kaldaro) die Zweisprachigkeit der Kirche 1571, 1574 und 1589 belegt [vgl. 'Archivio Alto Adige', XXVIII, 1933], während es von Marx Sittich von Wolkenstein Anfang des 16. Jahrhunderts ausdrücklich in Bezug auf die Gemeinde Kaltern angegeben wird. Diese Daten werden durch die Verbreitung des italienischen Familiennamens, meist deutsch, belegt die Registernummern von Kaltern (1621-28), bei Eheschließungen und Geburten (Gemeindebücher von 1589 bis 1664) sowie bei der Anwendung der bis 1681 gültigen Trentiner Statuten. Angesichts dieser Dokumente und der Ergebnisse der toponymischen Prüfung , ist die Geschichte der italienischen Dekadenz in Kaltern ab dem 17. Jahrhundert unübersehbar.
Mussolini sollte wirklich entfernt werden, genauso wie das Siegesdenkmahl
Ja
@@julianw8145 Unterwerfung durch Faschistenschweine? Ja, das sind Denkmäler auf die man richtig stolz sein kann.
Südtirol ist Österreich 🇦🇹🇦🇹🇦🇹💪🏽💪🏽
Die Grenze ist offen. Du kannst nach Österreich auswandern. Niemand hält dich fest in Italien
@@silviocorato5740 e tu stattene giù nella repubblica delle banane. Non vogliamo fascisti qui
Und beides ist ein Teil von Deutschland .
@@silviocorato5740 südtirol ist aber nicht italien, nur auf papier
@@Gigachad-mc5qz geh wieder nach Österreich zurück bitte soe wie so Österreich at gar nix gemacht fur euch und wir zahlen miliarden am jahr fur euch
Ich Vergleich zu Frankreich mit ihren Minderheiten sind die Italiener noch äußerst human
klar, weil es die Freiheitskämpfer gab, die es diesen Arschlöchern gezeigt haben und die Autonomie mühsam erkämpft.
@@Schalke0523 in Frankreich gab's quasi ne Gehirnwäsche, die Korsen haben auch Anschläge verübt, die haben ne minimale "Autonomie"
@@nutzungsbedingungen1980 es gab in Südtirol keine Anschläge. Es gab lediglich Berechtigte Notwehr. Dafür wurden zahlreiche Südtiroler von ihren Besatzern aus Rache ermordet.
@@Schalke0523 das stimmt leider, steht da nicht sogar ne Mussolinistatue irgendwo?
@@nutzungsbedingungen1980 ja natürlich. Die Eroberer wollen ja zeigen wer Herr im Haus ist.
Also ganz Südtirol könnte es schaffen aber nur wenn jeder mit hilft
Oder ihr stellt ein beitrittsgesuch zur Schweiz
🤣🤣🤣🤣 zwei Typhoon im Himmel und ciao Südtiroler...
@@martinjans13 bitte nicht
@@martinjans13 Vorarlberg wuerde es
gern tun?
@@martinjans13 geilste idee klingt Supper.
Andreas Hofer würde sich im Grab umdrehen wenn er das mitbekommen würde.
Andreas Hofer (St. Leonhard in Passeier, 22. November 1767 - Mantua, 20. Februar 1810), wurde Feldherr gegen den Einfall französischer Truppen und ihrer Verbündeten aus Bayern in Tirol. Andreas Hofer wurde dann mit den Italienern gegen die Franzosen und gegen die Deutschen verbündet und von den Österreichern praktisch verraten. Als er von den Franzosen in Mantua vor Gericht gestellt wurde, waren es die örtlichen Italiener, die seine Verteidigung finanzierten.
Seine Gefangennahme durch die Franzosen zu ermöglichen war kein Italiener, sondern ein Tiroler namens Franz Raffl (Schenna, 10. Oktober 1775 - Reichertshofen, 13. Februar 1830). Ein Bauer, der seitdem als „Judas von Tirol“ bezeichnet wird. Geschichte studieren und dann reden.
Spannend :) wo ist der Rest der Doku zu finden?
Keine Ahnung, leider
Dopo il Trattato di Trianon molti Ungheresi si trovano in questa situazione. Con la differenza che i paesi come Slivacchia, Romania ecc. dove c'è terra ungherese, NON vuole dare l'autonomia agli ungheresi.
Chi di voi potrebbe darci una mano per ottenere l'autonomia?
Südtirol gehört zu meiner Heimat Österreich
Do something about it then
You have to update your geography
Südtirol ist nicht italien!
Und ob ;-)
@@Mustermanmuster 🤡
😂😂
@@Dreuoo armes Ding, deine Eltern haben versagt dich in die Schule zu stecken....
@@Mustermanmuster 🤡
Südtirol gehört zu Österreich🇦🇹
Maybe 100 years ago, when your government didnt give a shit about sudtiroler and simply signed a contract to give us their territory. Hitler too didnt give a shit about the sudtiroler thought. Today only Bozen or Bolzano Is german mother tongue but its citizens know perfectly how lucky they are living a triple language area. They May not feel Italians, but believe me when I Say that they dont feel to belong to Austria. They call themself Sudtiroler and European. Austria Is a foreign country too for them. I was in Bozen when we played against Germany in an International match and the only germany supporters were the german tourists in the city, the bozners were all with the Italy shirt on. Same reaction for the Austrian passport porpouse, the common reaction was: "why should we Need It in a free movement based Europe?" Naturally we have some nostalgic, but this topic doesnt affect anybody from my generation (1991-2001), these people call themself Italian with no doubt.
@@RiCharlie53 In realtà l'80% dei bolzanini parla italiano perché Bolzano é italiana. Quando Mussolini marciò su Roma, Bolzano era già bottino di guerra.
Se a tedeschi e austriaci fosse mai fregato un beneamato dei sudtirolesi, questi ultimi non avrebbero fatto scoprire al mondo come un passaporto italiano, li abbia fatti passare dall'essere la regione più povera di tutta Europa a delle persone quasi normali (parlo degli indipendentisti).
Detto ciò Mussolini fa schifo tanto quanto loro. Non é soffocando le culture che ottieni rispetto, ma viste tutte le libertà (giuste e indiscutibili) che sono concesse ai sudtiroler di lingua tedesca, hanno poco da fare gli indipendentisti. Poi oh se voglio tornare a fare i terroristi possono sempre scoprire come con l'esercito italiano e uno schiocco di dita, passano dal tenersi il 90% dei contributi, a spedirne a Roma il 220%
Non stupisce che Bolzano abbia la miglior qualità della vita. Ogni aspetto é top
@ i sistemi dittatoriali non funzionano, l'autonomia ha un ancoraggio internazionale, non si puo' piu' usare l'esercito (che speriamo non sia piu' italiano ma diventi solo europeo ed il piu' piccolo possibile) per opprimere la gente.
Nein, Österreich sollte solangsam nach 100 Jahren sich damit abfinden! Wir haben haben auch etliche Teile unseres Landes verloren wie Korsika, Dalmatien, Istrien usw! Andernfalls erklärt uns ruhig den Krieg mit euren 5 Kühen aufm Land 😂
Was bitte soll "Tirolität" sein? Der Gegenpart zu Italianità ist "Deutschtum". (Übrigens auch in der Schweiz.)
Einfache Lösunge Schweiz Beitreten.
Italien hat viele positive Eigenschaften keine Frage, jedoch überwiegen derzeit eher die negativen...
Was soll an diesen Faschisten positiv sein?
Heimatland und Vaterlandstreue hat nichts mit Vorteilbeschaffung zu tun! Stolz hast du sicher keinen!
3:10 genau das hat Serbien in Kosovo getan
Nein es bleibt eine Wunde
Dieser Artikel vor Südtirol bah man sagt ja auch net das Hessen
NZZ, das sind halt Schweizer...
Südtirol wird im Herzen immer zu Deutschland gehören.
Dir, Land im Gebirge, ist unrecht gescheh´n,
hast so viel an Schmerz und Leid gesehn.
Deutsch waren die Lieder, die Mutter mir sang,
deutsch bleibst du mein Leben lang.
Wūrg.😂
Du meinst wohl "zu Österreich".
@@namenlos40 Gesetz vom 12. November 1918 über die Staats- und Regierungsform von Deutschösterreich (Art. 1: Deutschösterreich ist eine demokratische Republik. Alle öffentlichen Gewalten werden vom Volke eingesetzt. Art. 2: Deutschösterreich ist Bestandteil der Deutschen Republik.
Südtirol gehörte nie zu Deutschland geh bitte noch mal in die Schule
@@ingeknecht8904 Sie brauchen anscheinend Nachhilfe. Schon August Heinrich Hoffmann von Fallersleben schrieb in der späteren Nationalhymne am 26. August 1841 auf Helgoland „ Von der Etsch bis an den Belt ".
Art. 1: Deutschösterreich ist eine demokratische Republik. Alle öffentlichen Gewalten werden vom Volke eingesetzt. Art. 2: Deutschösterreich ist Bestandteil der Deutschen Republik.
So stand in der ersten Österreichischen Verfassung, dass Österreich ein Teil von Deutschland ist.
Sich auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker berufend , führte Österreich 1921 Volksbefragungen durch. In Tirol stimmten bei einer Volksabstimmung am 24. April 1921 über 98 % für den "Zusammenschluss" mit dem Deutschen Reich. Aufgrund von Druck der Siegermächte unterblieben weitere Abstimmungen.
Bei den Abstimmungen 1938 lag die Zustimmung in Österreich und Deutschland ähnlich hoch bei 99 Prozent.
Musst kämpfen und nicht soviel Forst saufen lieber Schützling
?
Wenn wir nicht uns zur Wehr setzen gewinnt Italien
Wir haben schon seit 100 Jahren gewinnen, in Alto Adige bleibt die italienische Flagge 🇮🇹
@@corneliusscipio777 Italien hat nie gekämpft, nur hinterhältig zum eigenen Vorteil die Seiten gewechselt
@@mordororc6970 die italienischen Truppen kamen, um auch Innsbruck zu besetzen. Dann zogen sie sich zurück und fixierten die Grenze mit der geografischen auf dem Alpenkamm. Wenn Österreich nicht in die Lombardei, Venetien, Friaul, Trient und Triest eingefallen wäre und sie besetzt hätte, wäre es vielleicht anders gelaufen. Südtirol ist jedoch ein Treffpunkt verschiedener Kulturen und Sprachen: Deutsch, Italienisch und Ladinisch.
@@pietrofarris4681 Ettore Tolomei. Ein Alpen verliebter Mann, der sein geliebtes Italien schon vor Kriegsbeginn bis zum Brenner ausweiten wollte. Dieser Wunsch wurde ihm dann beim Vertrag von Saint Germain erfüllt.
Wichtig ist ein Tirol und nicht Südtirol zu Österreich.
Das ist auch leichter umsetzbar.
Tirol wird ein eigener Staat.
Das ist möglich..Ganz sicher
Sud Tirol is not, never was, never will be Italian!
Dann geh doch weg aus Italien wenn du nicht zu Italien gehören willst, aber das Land ist und gehört zu Italien. Ob man jetzt dort deutsprachig redet ist wurscht, im Römischen Reich sprachen alle Latein, soll Italien jetzt deswegen alle ehemaligen Länder die teil des Römischen Kulturkreis im
Römischen Reich waren auch zurück fordern.
And yet it belongs and has always belonged to Italy, and will always belong to Italy, from the Alps to Sicily everything belongs to Italy. The Alps have been called Murus Italicus since ancient times.
@@lucianf6440 Man sprach eben nicht damals überall Latein, doch in Südtirol wird und wurde immer unsere Sprache gesprochen.
@@der_fussballgott Ich glaub kaum das dort vor 2000 jahren irgenend etwas von deutsch gesprochen wurde, eher noch Latein oder eine andere Italische Sprache, oder vieleicht noch Keltische Sprachen, aber Südtirol liegt unbestritten südlich des Alpenkams und damit ist es eher Italienisches Gebiet.
@@lucianf6440 Grundsätzlich ist die Keltische Kultur ein Teil der Österreichischen, die wir mitübernommen haben. Zwar nicht in dem Ausmaß wie die Slawische, allerdings liegt das daran, dass wir wohl nicht direkt von Kelten abstammen, sondern von Slawen. Südtirol muss in meinen Augen nicht mal zurück zu Österreich, jedoch wäre es eine Verschwendung das Gebiet zu Italienisieren, genauso wie es Blödsinn wäre, Venedig oder Mailand zu Germanisieren.
Kein Thema , Südtirol ist Österreich NICHT Italiän
Sie wurden zu Bürgern. Ob die Bayern oder die Italiener, Napoleon hat uns alle für Parlament und Demokratie erobert. Deshalb ist es in Österreich auch nicht wirklich besser.
Südtirol ist nicht Italien!
Doch :-)
But...
Ein schönes Stück Italien :-🇮🇹
Südtirol ist nicht Italien!
@@namenlos40 Schule nicht aufgepasst und ich ein Lügner dazu...
@@Mustermanmuster Ja, du bist.
@@matthewackermanaski9687 was? :-D
@@namenlos40 And of the 180,000 Italians living there, what would you do? Maybe you should update; things have changed a lot after a century. There is bilinguism and the young people Is different from One century ago
südtirol ist italien!
ich weiß nicht was Sie nehmen, aber Sie sollten weniger davon nehmen. Es ist eine Frechheit für jeden Südtiroler, als Italiener bezeichnet zu werden.
Gusch du Faschist
@@Schalke0523 Ihre Verachtung ändert nichts an der Realität.
Südtirol ist Italien.
Sie vertreten niemanden, nur sich selbst und Ihre Frustration.
Es gibt viele Südtiroler, die sich in Italien wohlfühlen und die wirklich verstehen, was im 20. Jahrhundert passiert ist. Sie haben es noch nicht verstanden.
@@Lorenzo-rj9dc so spricht ein Faschist, Tolomei wäre stolz auf Sie. Was im 20. Jahrhundert passiert ist? Ein Geisteskranker hat sich eingebildet, die Grenzen Italiens willkürlich neu zu definieren. Wenn vertrittst Du denn Walscher? Sich nicht Süditrol, man hasst euch und das völlig zurecht. Geh Pizza fressen und halt Dein dummes Maul.
Faschistenschwein!