Ich nutze mal direkt die Anwort hier. Ich habe oben genanntes Gehäuse als GX150 d.h. Pentium 3 mit 1.13 Ghz und einer lowprofile Voodoo 3 Grafikkarte. Aus meiner Sicht das perfekte RETRO System. Ich liebe das Gehäuse es braucht wenig Platz und es ist sehr einfach alles zutauschen und die Hardware (obwohl 20 Jahre) funktioniert einwandfrei. Diskette und CD Laufwerk waren mit dabei, aus meiner Sicht perfekt.
In dem Rechner war damals ein schwarzes DVD-Brenner drin und eine 40 Gigabyte Festplatte ich habe genau den gleichen gehabt den gab es mit 40 und 80 GB
In der Klappe war ein DELL Logo drin. Ich fand diese Dell PCs super, da man alles nur mit Spangen befestigen konnte. Es musste nichts festgeschraubt werden.
Hallo Tuhl Teim, ich finde den echt schön individuell, nicht das 0 8 15 Design, der heutigen PC's. Selbst den Programm aufbau, schade dass es die nicht mehr gibt!
Das ist ein Schöner Retro PC gut für Windows XP, Das Desing ist kult und gut durchdacht, Alleine wegen dem Airflow. Du bist ein Kulturbanause ;) 🤣🍀 Schick ihn mir wenn du ihn nicht Magst :D Eine Xbox 360 ieh nicht besser aus :D 🌹 Es gibt im übrigen auch gute Low Proviele Gaming Karten, nicht unbedingt AGP aber PCI-E Ach und der rechner ist ja aus der P4 Zeit also geht auch eine P4 CPU Rein. Und eventuell eine PCI Grafigkarte wie eine Geforce FX 5500
Hey, so einen hatte ich auch mal. Da habe ich zuletzt noch Windows 10 drauf lassen, es ging relativ gut. Besser war natürlich Lubuntu darauf. Diese Dinger sind heute vielleicht vom Design nicht so ansprechend, aber ich finde es richtig lustig, wie man das Gehäuse öffnet. Ich denke auch, dass dieses Design im Vergleich zu den sonst üblichen beigen Kisten wirklich hübsch war/ist. Reif für den Schrott - keinesfalls. Die Dellrechner wurden zu der Zeit für die Ewigkeit gebaut, heute also noch als Server o.ä. nutzbar. Viele Grüße aus Köln
Das war wohl die Zeit wo alles umso kleiner desto Toller war. Da wo die Handys auch immer kleiner würden mussten. Das es mal extrem viel Internetmedien und so Games mit so hohen Anforderungen an einen PC gibt haben die wohl nicht auf dem Schirm gehabt. Ich möchte gerne wissen wieviele User ihren PC nur für oder überhaupt für Büroarbeiten benutzt. Ich fast garnicht, ich benutze für Schreibarbeiten, E-Mails oder Banking quasi nur das Handy. Eigentlich bräuchte ich keinen PC, der läuft auch höchsten 4-5 Mal im Monat für ein paar Stunden. Trotzdem versuche ich mich auf bei der Technik auf dem laufenden zu halten, wobei mich auch die veralteten Systeme, deswegen mag ich diesen Kanal hier sehr gerne. Sehr gut und auch für unerfahrene verständlich.
"Verkorkst" sind die Art von PCs lediglich aus heutiger Sicht, wenn man sich daraus ein Retro PC basteln will und eben auf "normale" Normen angewiesen ist. Die Dinger von Dell oder auch HP sind eben damals wie auch heute eher was für Firmen die sich das zigfach zulegen und da sind schlicht andere Dinge wichtig. Und für privat sind die Teile eigentlich schon preislich seltenst interessant. Und man kommt da schwer an Sachen dran? Ernsthaft? Zugegeben es gibt in dieser Bauform wirklich Gehäuse, wo man wirklich blöd an die Sachen herankommt und z.B. das optische Laufwerk ausbauen muss um an die Festplatte darunter heranzukommen. Witzigerweise sind das oft Standard Gehäuse von der Stange. Aber dieser Dell hier ist wohl das schlechteste Beispiel für schlecht zugänglich und schlecht wartbar. Und zu low profile Grafikkarten, die sind wirklich selten, vorallem aber brauchbare Karten aus der Mittelklasse gab es da durchaus immer wieder. Zur Festplatte, original war da im Basismodell eine 20 GB drin aber gab auch schon 40er. Und "krumme" Größen waren oft vertreten bis kurz nach den 2000ern.
Ich fand diese Einbauschienen für Optische Laufwerke schon immer saublöd. Man kann zwar einfach die Laufwerke einfach ausbauen, da man sie nach vorne rausziehen konnte. Aber wehe so eine Schiene ging mal kaputt. Oder man bekam ein solches Gehäuse gebraucht, aber die Schienen sind nicht mehr dabei. Wenn man jetzt ein Laufwerk zusätzlich einbauen wollte, oder defekte Schienen ersetzen wollte, hatte man das Pech diese meist nicht mehr zu bekommen. Entweder gab es den Gehäusehersteller nicht mehr, oder die Schienen werden nicht einzeln hergestellt und vertrieben, oder das Gehäuse samt Zubehör wurde nicht mehr hergestellt, und somit gab es auch kein Ersatz mehr. Und jeder Hersteller hatte die Schienen anders konstruiert. Da war einfach nichts kompatibel untereinander. Das war echt ätzend. Ich hatte mal in meiner Ausbildung einen Compaq PC zur Aufrüstung gehabt. Aber das war unmöglich. Warum? Weil Compaq wirklich alle Anschlüsse, Kabel usw. mit Heißkleber festgeklebt hatte. Alle Molexstecker, alle Flachbandkabel, sogar die Kabel zur Blende, also Resetschalter usw. waren mit Heißkleber fixiert, sowohl am Mainboard, als auch am Laufwerk bzw. dem Gehäuse. Es war sogar Heißkleber im leeren Slot, wo normalerweise der Ram rein gehört. Der eine vorhandene war ebenfalls mit Heißkleber fixiert. Also Ram eingebaut, und dann den Ram am Slot verklebt. Eine Aufrüstung oder gar Austausch defekter Komponenten war daher unmöglich. Selbst in den ungenutzten PCI Slots war Heißkleber drinnen. Auch die AGP Karte war nach dem Einbau mit Heißkleber fixiert worden. Eine andere Sünde von Compaq war mal gewesen, dass diese die Festplatten in einer Serie kopfüber eingebaut hatten. Normalerweise baut man eine Festplatte mit der Platine nach unten, oder hochkant ein. Aber in diesem Gehäuse war die Festplatte mit der Platine nach oben eingebaut. Und das war für diese Festplatten ein Todesurteil. Innerhalb eines Jahres sind diese Festplatten reihenweise gestorben. Einer unserer Firmenkunden hatte ne ganze Menge dieser Serie gehabt, und dort sind die Festplatten nach 1 bis 1,5 Jahren ausgefallen. Selbst Compaq hatte später Adapterschienen nachgereicht, mit denen man die Festplatten wieder normal herum einbauen konnte. Denn ursprünglich war das nicht machbar gewesen, wegen der Gehäuse Konstruktion.
Dell GX280 hab ich hier auch noch stehen. Fast identisch mit dem gezeigenten GX260. Tolles Teil. XP Rechner für mich selbst vor ca 8 Jahren gekauft für 12€. Ich gebe ihn nicht ab.
@@TuhlTeimDE Für Laufwerk gibts spezial Halter. Die eigentlich im Gehäuse selbst waren. Damit kann man das Laufwerk befestigen. Das war wohl hier nicht mehr vorhanden deswegen die "Spezial Halterung".
Das Ding ist auch Tower. Das Dell Logo konnte dann 90° gedreht wieder eingeklipst werden und es kam nur ein Standfuss drunter . Auf einer Seite müsste sich ein Loch und Gewinde befinden, wo der festgeschraubt wurde.
Schönes Video und eine Anmerkung. Man kann dort eine Grafikarte Nachrüsten, es wäre eine FX5200 mit dem guten Alten PCI Slot, die es nämlich noch in beiden Varianten gab. Aber bei der allgemeinen Leistung der Hardware ist es schlicht nicht lohnenswert.
Oh ich hatte auch so einen mit Pentium 4, 2,4 Ghz 4 GB Ram. Hatte denn mit 2,5 Zoll Festplatten vollgestopft und als Server für meine Daten daheim umgebaut. War echt gut das Ding habe darauf Torchlight 2 auf und ab gespielt.
An der einen Stelle wo was fehlt war einfach ein dell logo. je nachdem ob man den pc hingestellt oder hingelegt hatte, konnte man es drehen, dass es immer richtig rum ist.
Windows XP optisch Modden war damals ein ganz großes Ding. Gab ganze Foren wo man sich untereinander austauschte welche Programme, Scripte und vor allem auch Sets man verwendete um Windows XP in den verschiedensten (und heute definitiv furchtbaren) Designs erstrahlen zu lassen :D War auch so einer und hab immer wieder Win XP optisch umgebastelt. In futuristischem Stargate oder Star Trek Design, dann mal im rusty Look, dann mit Holzelementen, alles möglich und alles schrecklich wenn man heute zurückblickt :D
Vielen Dank für's Zeigen! Schade,daß gerade ein Dell dich auf die Palme bringt. Bei Medion oder Lenovo hätte ich nur zustimmen können... Ich denke,das meiste Negative an diesem PC kommt daher,daß es ein Small Form Factor Gehäuse ist.Wenn es das zu dieser Zeit nur bei Dell gab,fanden die anderen Hersteller das wohl cool und haben ebenfalls sowas gebaut.Ich mag SFF ebenfalls überhaupt nicht ,aber ich liebe Dell PCs als Midi Tower bzw Notebook.Nirgends gibt es für ältere PCs so einen super Support.Wer Angst vorm Bios Flashen hat,sollte sich einen Dell holen, Support Assist macht das schnell und unkompliziert. Ich hoffe,du bekommst Mal einen Dell,der dich wirklich begeistert, evtl ebenfalls einen Optiplex 😎 Der 780MT ist genial, ich hatte ihn mit 8 GB RAM , Xeon (mit Pinmod Sticker).Aktuell benutze ich auch einen Dell,Precision 1700, baugleich Optiplex 7020/9020 natürlich auch wieder mit Xeon,ein E3 -1275v3 .Win 11 läuft super sauber. Ich habe wirklich noch nie ernsthafte Probleme mit einem Dell gehabt.Und wenn etwas Mal nicht gleich will,liefert der Code der Bios Töne bzw Nummern, die aufleuchten, wo das Problem liegt. Interessant ist auch immer zu gucken,in welcher Konfiguration der Dell ausgeliefert wurde,was mir dank Service Tag ja angezeigt wird. Mich stört an SFF ebenfalls,daß es herstellerübergreifend oft keine ATX Blenden gibt, die Aussparungen sind im Gehäuse.Ich freue mich schon auf dein nächstes Video,Dank deiner Videos habe ich auch schon mit einer neuen Cmos Batterie PCs und Läppis retten können . Vielen Dank für die vielen super Anleitungen und Tipps ! Gruß, Axel
Klingt ein bisschen nach Dell-Bashing. Letztlich ist Design auch Geschmacksache. Hier wird nach dem Haar in der Suppe, auf Teufel komm raus, gesucht. Meiner Meinung nach...
Also diese Dell Optiplex sind gar nicht so schrecklich sind eben nur ganz einfache Rechner im Miniformat dieses Design gibt es in mindestens drei, vier verschiedenen Größen inklusive Midi. Du hast ja die mittlere Größe mit der Bezeichnung SFF (Smal Form Factor). Ich hatte davon mal den allerkleinsten den GX60 denn der sollte einfach nur ein HTC (Home Theater Center) Rechner sein. Ich hatte das ganze auch erst mit Celeron habe dann aber noch extra aus den USA Teile bestellt um einen Pentium 4 einzubauen. Für die Grafik kam dann einer low-profile Karte aus dem Mid- Range Bereich zur Anmeldung welche es genau war kann ich mich nicht erinnern. Zudem eigenartigen Windows Design das war eigentlich damals sogar sehr beliebt da gab es mehrere Tools eines z.B war Talisman. An der Klappe vorne da fehlt einfach nur ein Dell Logo. Die Laufwerksschienen bekommst du bei ebay fürn Appel und nen Ei. Für die Aufstellvariante im hochkant Format fehlt eigentlich noch ein anschraubbarer Fuß siehe das eine Loch auf der Unterseite.
Ich würde sowas auf jeden Fall nicht weg werfen, auch wenn er langsam ist. Man kann das noch verkaufen, oder wenn man will, zerstören, das ist auch geil
Was denn, alles bestens. Es gibt PCI-Grafikkarten und 10 MB-Netwerkkarten mit RG58 Kabel. Damit wird das ein hervorragender Client für die Bankfilaliale.
Ja, ich hatte einmal einen Packard Bell iMedia S2xxx, so ein ganz kleiner Wicht... War aber nicht wirklich zu was zu gebrauchen. Trotz schneller SSD und auf 8 GB RAM aufgerüstet, ultra lahm das Ding. Arbeiten machte keinen Spaß, sondern wurde beim Einschalten schon zur Geduldsprobe.
Super Video. Interessanter PC aufbau. Vorallem der CPU Kühler. Normalerweise Bläst der Lüfter die Luft auf den Kühlkörper von der CPU. Hier wird die Luft aber von Unten, durch den Kühlkörper der CPU Angesogen und der Blower stosst dann die warme lauft aus dem PC, naja etwas aus dem PC und ein grosser Teil auf die I/O Blende oder täuscht das?
Habe genau so ein und habe ihn ein "Upgrade" verpasst mit schnelleren 4GB RAM, eine 6200 AGP Low Profile GPU mit 512MB und ne SSD, dazu noch den Stärksten Pentium 4 HT...und...es läuft wie geschmiert. Mit Win XP und neben bei Win 98 für ältere Anwendungen, einfach suppi. Verstehe den Hate nicht 🤷♂ NAtürlich, die USB Ports sind ultra langsam und 4k videos schauen geht nicht. Für ältere win xp spiele reicht es aber völlig aus. Man kann hier ne kleine Retro Konsole draus bauen...
17:20 nein, es gibt mittlerweile doch ganz akzeptable Low-Profile Spielefähigen Grafikkarten. Für diesen PC lohnt aber irgendwie gar nichts, denn PCI (nicht PCI Express!) Grafikkarten sind echt schon selten und Leistungsschwach. Ich hab zB die NVidia T600, die liegt irgendwo zwischen einer GTX1050 Ti und GTX1650. Kostet aber halt auch dementsprechend... 200 Euro (Fabrikneu, Anfang 2022) muss man schon rechnen. Die T600 lohnt sich aber erst für Intel CPUs ab der 3. oder 4. Generation (zB. 4570) oder vergleichbare AMD CPUs. Sonst bremst die CPU die GPU aus.
Ich habe noch einen HP DC 7600 SFF, der ist eigentlich gut zugänglich, nur nicht zum aufklappen, sondern mit abnehmbarer Blechplatte und Druckverschlüssen. Der hat 3 GHz, läuft mit XP und 4 GB RAM recht gut, kam aber auch versuchsweise mit Win 10 zurecht.
Für XP, gab es damals die Programme StyleXP von TGTSoft und WindowBlinds. Lief auf meinem PC damals auch, den ich für LAN-Partys nutzte. Wem das Klassische Luna-Theme langweilte konnte sich damit ein wenig aufpeppen, änderbar waren Logon-Screen, Taskbar, Icons, Sounds, Effekte, die Fenster. Anfangs war ich einer der ersten auf unseren LAN-Partys, der sein PC auf diese Weise gemodded hatte.
Der Optiplex GX260 wurde nur im Jahr 2002 verkauft und war für Windows 2000 und die allererste Version von Windows XP (Whistler) konzipiert. Der GX260 war ein ausgezeichneter PC, wir haben nahezu 100 davon mir unseren Geräten verkauft und hatten nie Probleme damit
Ich hab einem alten Acer one doch noch einen neuen Akku spendiert. Wenn man ein handliches Notebook zum surfen oder für ein paar Notizen ist so braucht, tut es das vollkommen, da ein lightweight linux und Libre Office installiert sind. Der Akku hält einige Stunden. Klar, der Prozessor ist sogar zu schwach, um ein RUclips Video zu schauen, aber dafür ist es einfach nicht gebaut...
Sehr schönes Video, Leider kenne ich diese DELL PCs zu gut. Diese DELL PCs gab es nicht nur als Small Desktop Computer sondern auch Small Form Faktor und Mini Tower Computer. Das Prinzip der drei Gehäuse war gleich. Sie waren alle aufklappbar und sehr kompakt ausgelegt. Leider war die Qualität im Bereich der Kondensatoren schlecht. Ich hatte damals einige PCs von dieser Baureihe in Wartung und diese wurden nach nicht so langer Zeit auch ausgetauscht. Selbst in diesem Video brauchte ich nicht lange um einen Kondensator zu entdecken der aufgebläht ist. Man muss aber ehrlich zugeben, dass die Kondensatorprobleme, zu dieser Zeit nicht nur DELL betraf, auch Fujitsu Siemens, Asus, Acer und viele weiter Hersteller waren betroffen. Ich mochte diese PCs nicht wirklich, diese waren nicht gut aufrüstbar, je nach Variante mehr oder weniger. Und in der Aussparung, wo was fehlt, war nur ein silbernes DELL Logo eingeclipst.
Hatte genau den gleichen 😂 Damals für Schulaufgaben und Referate hats gereicht 😅 PS: Beim loch in der Klappe war lediglich eim Dell logo eingepresst 👍🏻
Ich habe meine 2 GX260 erst vorletzten Monat entsorgt. Ich meine, Windows 7 ging noch, wenn auch langsam. Aber Windows 10 nicht mehr. Was Du nicht erwähnt hast: Man konnte anstatt einem IDE Laufwerk auch SATA einbauen. Fürs optische Laufwerk und die Floppy musste man in der Tat Einbauschienen verwenden. Die gabs aber seinerzeit noch in der Bucht. Einer der GX lief bei mir zunächst als Mailboxrechner und hinterher als "Hauswecker" Es war eine AVM ISDN Karte im Raiser eingebaut. Das schöne war dabei das Zeitgesteuerte Einschalten. Ausgeschaltet wurde über Software. Das Netzteil hattest Du fast draussen. Man muss es mit einiger Kraft nach dem Entriegeln nach innen drücken. Das ist auch das Einzige, was noch existiert. Denn zum Testen klappt das noch für viele Mainboards
super Video , eigentlich ein schöner Sammler PC , Blos die Celeron & Atom Sind eher schrott statt gut. müsste man schauen ob dafür ein besseren Prozessor gibt fals das Bord oder Bios den unterstützt. :-) gut & ich sehe glaub ein geblähten Elko den man tauschen müsste.
Diese Holzschraube tarnt sich als Blechschraube. Slotextender übersehen, da passt eine normale Graka rein, allerdings gibt es nicht genügend Strom in solch Kisten.
Habe auch noch einen GX280 im Keller(läuft noch mir einer SSD und extra Grafikkarte ganz ok) , da gab es extra eine Platte als Fuß dazu, dann konnte man ihn auch hochkant stellen.
Über Design und Funktionalität hat wohl der jeweilige und schnelllebige PC-Markt entschieden. Bemerkenswert aber, wie hartnäckig manche Geräte auch nach Jahrzehnten noch laufen wollen. Früher konnte ich mir so einen PC nicht leisten, heute möchte ich ihn nicht geschenkt. Die Zeiten ändern sich, aber leider gibt es noch keinen Flux-Kompensator, in den man so einen PC hineinwirft, und wieder für ein Jahr Strom hat. 🙂
Diskettenlaufwerk war teilweise bis Vista sogar noch notwendig, wenn man alte HW/Peripherie/Backup-Software zum Booten nutzen wollte. Unter XP war es definitiv noch sinnvoll z. B. bei fehlendem I-Net, Raidkarten usw. lagen Disketten mit Treibern dabei. Erst ab Win 7 konnte man, wenn man es vorher vorbereitet hatte, z. B. mit Nlite, alle Treiber auf Install-DVD, komplett auf Diskette verzichten, aber auch auf das CD/DVD-Rom war man immer noch angewiesen, z. B. TrueImage. egal ob Bios-Boot bei einigen nicht ging, die USB-Sticks, auch heute noch können einige nicht bootbar gemacht werden. Erst mit Win 10 war es endlich vorbei. Alles aufzuzählen wäre zuviel und in welcher Konstellation. Ich bin seit den 80er dabei und kenne fast jeden Typen, egal, ob Sinclair Spectrum, IBM, XT bis hin zu den aktuellen PCs und bin über die Jahre auch immer wieder enttäuscht, was gebaut wurde. Dell hatte aber in den 2000er echt gute Midi-Tower für Office. Compaq hatte top Gehäuse, um HW schnell zu wechseln, aber die beige Optik war immer noch zum Ko...
14:54 - Na ja, was will man machen, wenn man die Einbauschienen nicht mehr hat? Habe ähnliche Bastelsünden auch schon produziert ... (duck und wech .......)
@@TuhlTeimDE Oder gar nicht vorhanden gewesen. Je nach dem, wie der Rechner bestellt wurde, war kein optisches Laufwerk drin sondern eine Abdeckung eingesetzt.
Das waren damals halt office PCs das Design war bisschen eigen aber toolless somit konnte man als Service-Techniker alles ohne Werkzeug auswechseln. Gab folgende Bauformen: Minitower, Small form factor und ultra small form factor. Die Verarbeitung der Gehäuse war naja. Das Gerät ist von 2003… da war Diskettenlaufwerk normal. Zur CPU. Der Kunde hatte keine Ahnung was er da bestellt, celeron ist halt lahm :) Wenn man support durch dell gekauft hatte, hat man sehr wohl Ersatzteile wie Netzteile und co bekommen nach dem Support wird das halt schnell uninteressant da die teile sehr teuer von Dell angeboten werden
Ist halt ein 20 Jahre alter Büro-Computer, da kann man nicht mehr erwarten. 🤷🏻 Musste billig sein und nur das Nötigste (nichtmal CD-ROM) enthalten. Die heutigen Dell-Büro-PCs klappen wieder so auseinander. Ist ungewohnt, aber man kommt schnell an alles ran. 😊
So billig ist Dell aber gar nicht und die Hardware wirkt auch alles andere als billig. Bei Dell geht über alle Modelle hinweg fast alles gleich auseinander zu bauen
In der Computer Werkstatt in der ich zu dieser Zeit gearbeitet hatte gab es Massenweise von diesen Dingern. Die Teile waren langsam ,schwer zu warten usw ,ganz genauso wie hier in diesem Video zu sehen. Wenn die komplett ihren Geist aufgegeben hatte ,konnte man nur sehr wenig reparieren. Meistens meinte ich dann zum Kunden ,das es sich nicht lohnen würde ,was ja auch der Wahrheit entsprach. Zu Windows xp Zeiten gab es einen Alienware Mod für xp ,hatte ich damals auch drauf. Es sah viel besser aus als dieses langweilige Design von Microsoft. grüsse
Also ich fande das Design der Dells nicht schlecht damals ... Ist halt etwas vom Standard abgewichen. Leider hatte das viele Plastik auch Nachteile es konnte schnell was abbrechen. Habe auch noch einen hier aber nicht den sondern den Dimension 5000 im BTX Gehäuse und der ist noch so wie ausgeliefert hat allerdings ne GeForce 750 ti spendiert bekommen. Die passt wunderbar in das enge Gehäuse und man muss das Dell Netzteil nicht tauschen und kann auch XP weiter benutzen da die Karte es noch unterstützt. Was jedoch doof ist das man die Dell Mainboards oft nicht ausbauen konnte und mit der Rückplatte des Gehäuses vernietet waren.
Das was da bei 2:42 fehlt ist nen Dell Logo was man drehen konnte. Hab den als Optiplex Gx150 mit knapp 1000 mhz mit Win 2000. Meiner ist noch komplett mit Schienen für die Laufwerke und da sind noch Plastikteile drin zur Luftleitlung von der HDD durchs Netzteil nach draußen
@@Volker-Dirr ja konnte man. Meiner hatte aber nie eins dran in der Firma. Hab da gearbeitet als der neu kam und dan nach ein paar Jahren aussortiert wurde
...es gibt von MSI die GTX1050ti als LP- Version... die passt, wenn auch sehr knapp in fast jedes SFF- Gehäuse... und mit der GTX1050ti kann man noch durchaus gut zocken... solange das Netzteil es mitmacht... obwohl die 75Watt über den PCI- Steckplatz kein Problem seien sollten...
Hey Thul Teim Mein PC piept zurzeit beim Starten nicht mehr und die Grafikkartenlüfter drehen sich nicht... Alles andere dreht sich bzw wird mit Strom versorgt. Ich kann den PC auch nicht mit den Power Button ausschalten. Sondern muss es mit den Netzschalter ausschalten Ich habe sonst keine Kabel angesteckt nur das Netzteil Kabel. Weisst du vll was für ein Problem das sein könnte ist die Grafikkarte defekt?
Das Mainboard passt in ein Meditower weil es ein ATX Board ist und schauen das ein P4 3.00 GHz CPU geht und eine Grafikkarte würde dann auch passen HP gab es nicht viel Möglichkeiten
Was das optische Laufwerk angeht, klar nicht gerade professionell, aber wenns von nem Nutzer war, der das nur privat aufs eigene Risiko genutzt hat, finde ich eigentlich nicht so schlecht gelöst. Wenn man sowas macht kennt an ja auch (hoffentlich) die macken, die dadurch entstehen (wie z. B. Das nicht öffnende Laufwerk). Aber wenn man versucht aus Schrott nutzbare sch*** zu machen, warum nicht🤷 ist ja schließlich nicht in Flammen aufgegangen 😁
Naja, mit den damaligen Dell XPS Desktop Towers konnte man schon gamen. Wie gut oder schlecht da aber das Preis-Leistungsverhältnis war lass ich mal unbewertet
ich find den super...weis gar nicht was du hast!..;-) so als dos machine für den gamei-ng abend im wohnzimmer...oder?!?..wenn du denn nicht brauchst, ich hätte den gern..lg und alles gute dir...
ich hab damals davon zig rechner gehabt.3 oder 4. ich hab versucht eine renderfarm aufzubauen. leider hab ich nicht viel erfolg gehabt.ich hab damals vue de esprit 4.0 gehabt.
Diese Sorte Dell PCs wurde als Büro PC verkauft und sollte ein bißchen Büroarbeit ermöglichen. Die Dinger wurden vor allem über den Preis verkauft und das Design sollte wohl die Einkäufer "beeindrucken".
11:05 damit der nicht geklaut wird .... da fiel mir direkt eines dieser "nicht verwechseln" memes ein ,... man hätte statt der lasche dort auch den netzwerkanschluss entfernen können damit der rechner nicht geclowd wird ... (ja die sind meist sehr flach aber das is der dell ja auch :D )
Also das Design ist Zeitgemäß gewesen und das auch noch bis 2010. Wenn man ein Aufkleber mit dem Schriftzug XBOX360 vorne auf das DVD-Laufwerk klebt, dann sieht das Ganze schon nach Microsoft's erster XBox 360 aus. Diese war Ende 2005 bis 2010 auf den Markt und wurde im ersten Jahr über 10 Mio. mal verkauft. Da ist die Frage wer hat da von wem abgeguckt. Zum Loch in der Front kann ich sagen das dort das Dell Logo sitzt, welches sich um 90 Grad drehen lässt, damit der Schriftzug beim Platzieren als Tower oder Desktop immer leserlich ausgerichtet ist. Da ist früher eine typische Funktion von Dell-Gehäusen gewesen.
Über das optische Design kann man streiten, denn das ist Geschmackssache. Aber nutzer- bzw. bastlerfreundliches Design sieht anders aus. Hatte auch schon so einige Begegnungen der dritten Art mit diesen Dell-HP-Lenovo-Acer-original parts only-Kisten. Stehen nicht selten bei Tante Frieda rum, die ihn nach dem Ableben von Onkel Hugo nurnoch zum Briefeschreiben oder Drucken verwendet hat. Wenn da mal was kaputt geht, kann man nur noch ausschlachten, denn nach 20 Jahren gibts auch bei Dell keine Ersatzteile mehr. Ich mag solche Rechner nicht. Heute gibts zum Glück fast nur noch Standardisierte Komponenten, die man auch austauschen oder gar aufrüsten kann.
Ich hatte mal so ähnliche Kisten von Fujitsu die waren innen noch viel schlimmer da wurde alles mit so längsstreben arretiert, die man bei den ganzen Kabeln kaum mehr reinbekam und innen war alles so scharfkantig, dass ich mir die Finger zerschnitten hatte. Die dürften so aus der gleichen Zeit gewesen sein. Bei der Festplatte hätte ich anfangs gedacht, dass die original ist, denn wen so ein PC nur als Client für eine Kasse, eine Lagerverwaltung oder so genutzt wird, dann kann das ja durchaus gewollt sein, dass die Platte nicht groß ist. Hätte ich Dell so zugetraut. Kann man den Lüfterhalter vom Board lösen und wo ander einbauen oder ist die Unterseite fest verbaut, so dass er nur in Dell Pcs passt?
Mein erster Rechner hatte einen Celeron und eine HDD mit sage 8 GB speicher SD RAM ,und ich hatte win 98se drauf gehabt. original win war Win 95 beim kauf.
Klar war die Schraube keine "ordentliche" Befestigung. Andererseits saß sie ja so fest, dass du sie kaum rausgebracht hast. .😄Kann mir nicht vorstellen, dass die sich jemals von selber rausgedreht hätte. Sie war offenkundig ins Loch geschraubt, und nicht einfach durchgezogen.
Diese DELL Rechner sind eigentlich ja auch nur für Office gedacht und nicht für's Gaming oder Filme gucken, also nur für z.B. E-post und Rechnungen schreiben oder zur Tabellen Kalkulation und vielleicht mal im Internet zu surfen.😉 😂🤣
@@PeterBausW Habe auch noch eine 5 1/4"" festplatte. Ist eine Bigfood mit 6 GB. Ist aber Defekt. aber 10 MB ? Die haste ja nie Voll bekommen.😂 Nee spass bei Seite aber so war das halt nun mal damals. Dachte auch immer 2,1 GB was will ich mit soviel Speicherplatz. Hatte vorher nen Amiga ohne Festplatte Es gab zwar 20 MB Festplatten, aber die waren Richtig Teuer
Dell hat auch gern die PC spiegelverkehrt gebaut. Also beim Tower-Gehäuse das Mainbord auf der anderen Seite. Wenn ich mich recht erinnere waren auch die MB spiegelverkehrt. Ich muss mal im Keller schauen, ich glaube ich habe da noch welche von... 🤭
Hallo Herr Tuhl Teim, ich habe mir diesen Kommentar gut angehört. Mir ist etwas aufgefallen, bei der Vorstellung der Geräte, ich habe mich gewundert das die "Geräte Laufen" also Funktionieren die Geräte nicht oder doch? Herr Tuhl Teim nehmen Sie es nicht so ernst, es ist mir eben aufgefallen! Deutsche Sprache! Alles Gute weiterhin. Gruß Thomas Liesch
🟢 Viele Downloads und Tipps 👉 tuhlteim.de
🟢 Android, Apple und Gaming Tipps 👉 technik-hauptstadt.de
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀
LINUX wäre die Lösung!....😁😁😁😁😁
Ich nutze mal direkt die Anwort hier. Ich habe oben genanntes Gehäuse als GX150 d.h. Pentium 3 mit 1.13 Ghz und einer lowprofile Voodoo 3 Grafikkarte. Aus meiner Sicht das perfekte RETRO System. Ich liebe das Gehäuse es braucht wenig Platz und es ist sehr einfach alles zutauschen und die Hardware (obwohl 20 Jahre) funktioniert einwandfrei. Diskette und CD Laufwerk waren mit dabei, aus meiner Sicht perfekt.
In dem Rechner war damals ein schwarzes DVD-Brenner drin und eine 40 Gigabyte Festplatte ich habe genau den gleichen gehabt den gab es mit 40 und 80 GB
Die Festplatte sieht älter aus als der PC und das Laufwerk sieht auch älter aus
Ich habe in den Rechner 2 GB Arbeitsspeicher gehabt
In der Klappe war ein DELL Logo drin. Ich fand diese Dell PCs super, da man alles nur mit Spangen befestigen konnte. Es musste nichts festgeschraubt werden.
Hallo Tuhl Teim, ich finde den echt schön individuell, nicht das 0 8 15 Design, der heutigen PC's. Selbst den Programm aufbau, schade dass es die nicht mehr gibt!
Das ist ein Schöner Retro PC gut für Windows XP, Das Desing ist kult und gut durchdacht, Alleine wegen dem Airflow. Du bist ein Kulturbanause ;) 🤣🍀 Schick ihn mir wenn du ihn nicht Magst :D Eine Xbox 360 ieh nicht besser aus :D 🌹 Es gibt im übrigen auch gute Low Proviele Gaming Karten, nicht unbedingt AGP aber PCI-E Ach und der rechner ist ja aus der P4 Zeit also geht auch eine P4 CPU Rein. Und eventuell eine PCI Grafigkarte wie eine Geforce FX 5500
Also wenn du den nicht brauchst, ich nehm den gern, ich find das schon echt nicht schlecht gemacht das System 🙂
Hey, so einen hatte ich auch mal. Da habe ich zuletzt noch Windows 10 drauf lassen, es ging relativ gut. Besser war natürlich Lubuntu darauf. Diese Dinger sind heute vielleicht vom Design nicht so ansprechend, aber ich finde es richtig lustig, wie man das Gehäuse öffnet. Ich denke auch, dass dieses Design im Vergleich zu den sonst üblichen beigen Kisten wirklich hübsch war/ist. Reif für den Schrott - keinesfalls. Die Dellrechner wurden zu der Zeit für die Ewigkeit gebaut, heute also noch als Server o.ä. nutzbar. Viele Grüße aus Köln
tatsächlich sind die dell rechner unverwüstlich. bin lange in der IT unterwegs und bis jetzt hatte dell die niedrigste asufallrate
Das war wohl die Zeit wo alles umso kleiner desto Toller war. Da wo die Handys auch immer kleiner würden mussten. Das es mal extrem viel Internetmedien und so Games mit so hohen Anforderungen an einen PC gibt haben die wohl nicht auf dem Schirm gehabt. Ich möchte gerne wissen wieviele User ihren PC nur für oder überhaupt für Büroarbeiten benutzt. Ich fast garnicht, ich benutze für Schreibarbeiten, E-Mails oder Banking quasi nur das Handy. Eigentlich bräuchte ich keinen PC, der läuft auch höchsten 4-5 Mal im Monat für ein paar Stunden. Trotzdem versuche ich mich auf bei der Technik auf dem laufenden zu halten, wobei mich auch die veralteten Systeme, deswegen mag ich diesen Kanal hier sehr gerne. Sehr gut und auch für unerfahrene verständlich.
Man konnte sehr gut eine Grafikkarte in die Riser-Card (PCI) (Min. 18:45) stecken. Das war damals völlig normal.
@tuhlteim die Videos sind super und hilfreich, danke für die Mühe! 👍🏼
"Verkorkst" sind die Art von PCs lediglich aus heutiger Sicht, wenn man sich daraus ein Retro PC basteln will und eben auf "normale" Normen angewiesen ist.
Die Dinger von Dell oder auch HP sind eben damals wie auch heute eher was für Firmen die sich das zigfach zulegen und da sind schlicht andere Dinge wichtig. Und für privat sind die Teile eigentlich schon preislich seltenst interessant.
Und man kommt da schwer an Sachen dran? Ernsthaft? Zugegeben es gibt in dieser Bauform wirklich Gehäuse, wo man wirklich blöd an die Sachen herankommt und z.B. das optische Laufwerk ausbauen muss um an die Festplatte darunter heranzukommen. Witzigerweise sind das oft Standard Gehäuse von der Stange. Aber dieser Dell hier ist wohl das schlechteste Beispiel für schlecht zugänglich und schlecht wartbar.
Und zu low profile Grafikkarten, die sind wirklich selten, vorallem aber brauchbare Karten aus der Mittelklasse gab es da durchaus immer wieder.
Zur Festplatte, original war da im Basismodell eine 20 GB drin aber gab auch schon 40er. Und "krumme" Größen waren oft vertreten bis kurz nach den 2000ern.
Ich fand diese Einbauschienen für Optische Laufwerke schon immer saublöd. Man kann zwar einfach die Laufwerke einfach ausbauen, da man sie nach vorne rausziehen konnte. Aber wehe so eine Schiene ging mal kaputt. Oder man bekam ein solches Gehäuse gebraucht, aber die Schienen sind nicht mehr dabei. Wenn man jetzt ein Laufwerk zusätzlich einbauen wollte, oder defekte Schienen ersetzen wollte, hatte man das Pech diese meist nicht mehr zu bekommen. Entweder gab es den Gehäusehersteller nicht mehr, oder die Schienen werden nicht einzeln hergestellt und vertrieben, oder das Gehäuse samt Zubehör wurde nicht mehr hergestellt, und somit gab es auch kein Ersatz mehr.
Und jeder Hersteller hatte die Schienen anders konstruiert. Da war einfach nichts kompatibel untereinander. Das war echt ätzend.
Ich hatte mal in meiner Ausbildung einen Compaq PC zur Aufrüstung gehabt. Aber das war unmöglich. Warum?
Weil Compaq wirklich alle Anschlüsse, Kabel usw. mit Heißkleber festgeklebt hatte. Alle Molexstecker, alle Flachbandkabel, sogar die Kabel zur Blende, also Resetschalter usw. waren mit Heißkleber fixiert, sowohl am Mainboard, als auch am Laufwerk bzw. dem Gehäuse. Es war sogar Heißkleber im leeren Slot, wo normalerweise der Ram rein gehört. Der eine vorhandene war ebenfalls mit Heißkleber fixiert. Also Ram eingebaut, und dann den Ram am Slot verklebt. Eine Aufrüstung oder gar Austausch defekter Komponenten war daher unmöglich. Selbst in den ungenutzten PCI Slots war Heißkleber drinnen. Auch die AGP Karte war nach dem Einbau mit Heißkleber fixiert worden.
Eine andere Sünde von Compaq war mal gewesen, dass diese die Festplatten in einer Serie kopfüber eingebaut hatten. Normalerweise baut man eine Festplatte mit der Platine nach unten, oder hochkant ein. Aber in diesem Gehäuse war die Festplatte mit der Platine nach oben eingebaut. Und das war für diese Festplatten ein Todesurteil. Innerhalb eines Jahres sind diese Festplatten reihenweise gestorben. Einer unserer Firmenkunden hatte ne ganze Menge dieser Serie gehabt, und dort sind die Festplatten nach 1 bis 1,5 Jahren ausgefallen. Selbst Compaq hatte später Adapterschienen nachgereicht, mit denen man die Festplatten wieder normal herum einbauen konnte. Denn ursprünglich war das nicht machbar gewesen, wegen der Gehäuse Konstruktion.
Dell GX280 hab ich hier auch noch stehen. Fast identisch mit dem gezeigenten GX260. Tolles Teil. XP Rechner für mich selbst vor ca 8 Jahren gekauft für 12€. Ich gebe ihn nicht ab.
Bei 12 Euro kann man nichts falsch machen
@@TuhlTeimDE Für Laufwerk gibts spezial Halter. Die eigentlich im Gehäuse selbst waren. Damit kann man das Laufwerk befestigen. Das war wohl hier nicht mehr vorhanden deswegen die "Spezial Halterung".
Das ist ein Desktop-PC, der gehört waagerecht. Es gab auch noch eine Tower-Variante. In der runden Aussparung war ein Dell-Logo.
Japp...in silber...ich hatte einst die selbe Mühle 😂
Das Ding ist auch Tower.
Das Dell Logo konnte dann 90° gedreht wieder eingeklipst werden und es kam nur ein Standfuss drunter . Auf einer Seite müsste sich ein Loch und Gewinde befinden, wo der festgeschraubt wurde.
@@PeterBausW Der Tower war breiter. Ich kann hier leider keine Links posten, aber Du kannst selbst danach suchen.
so ein design hätte ich mir damals gewünscht ^^
Schönes Video und eine Anmerkung.
Man kann dort eine Grafikarte Nachrüsten, es wäre eine FX5200 mit dem guten Alten PCI Slot, die es nämlich noch in beiden Varianten gab. Aber bei der allgemeinen Leistung der Hardware ist es schlicht nicht lohnenswert.
Man könnte auch eine AGP Karte einbauen, sofern man eine solche mit der halben Kartenhöhe zur Hand hat.
Oh ich hatte auch so einen mit Pentium 4, 2,4 Ghz 4 GB Ram. Hatte denn mit 2,5 Zoll Festplatten vollgestopft und als Server für meine Daten daheim umgebaut. War echt gut das Ding habe darauf Torchlight 2 auf und ab gespielt.
An der einen Stelle wo was fehlt war einfach ein dell logo. je nachdem ob man den pc hingestellt oder hingelegt hatte, konnte man es drehen, dass es immer richtig rum ist.
Windows XP optisch Modden war damals ein ganz großes Ding. Gab ganze Foren wo man sich untereinander austauschte welche Programme, Scripte und vor allem auch Sets man verwendete um Windows XP in den verschiedensten (und heute definitiv furchtbaren) Designs erstrahlen zu lassen :D War auch so einer und hab immer wieder Win XP optisch umgebastelt. In futuristischem Stargate oder Star Trek Design, dann mal im rusty Look, dann mit Holzelementen, alles möglich und alles schrecklich wenn man heute zurückblickt :D
In der Aussparung war ( wie soll es anders sein) ein wunderschöner Dell Knopf. Das sieht man wenn man danach Googelt :)
Der Knopf hat hier schon gefehlt ...
Vielen Dank für's Zeigen! Schade,daß gerade ein Dell dich auf die Palme bringt. Bei Medion oder Lenovo hätte ich nur zustimmen können... Ich denke,das meiste Negative an diesem PC kommt daher,daß es ein Small Form Factor Gehäuse ist.Wenn es das zu dieser Zeit nur bei Dell gab,fanden die anderen Hersteller das wohl cool und haben ebenfalls sowas gebaut.Ich mag SFF ebenfalls überhaupt nicht ,aber ich liebe Dell PCs als Midi Tower bzw Notebook.Nirgends gibt es für ältere PCs so einen super Support.Wer Angst vorm Bios Flashen hat,sollte sich einen Dell holen, Support Assist macht das schnell und unkompliziert. Ich hoffe,du bekommst Mal einen Dell,der dich wirklich begeistert, evtl ebenfalls einen Optiplex 😎 Der 780MT ist genial, ich hatte ihn mit 8 GB RAM , Xeon (mit Pinmod Sticker).Aktuell benutze ich auch einen Dell,Precision 1700, baugleich Optiplex 7020/9020 natürlich auch wieder mit Xeon,ein E3 -1275v3 .Win 11 läuft super sauber. Ich habe wirklich noch nie ernsthafte Probleme mit einem Dell gehabt.Und wenn etwas Mal nicht gleich will,liefert der Code der Bios Töne bzw Nummern, die aufleuchten, wo das Problem liegt. Interessant ist auch immer zu gucken,in welcher Konfiguration der Dell ausgeliefert wurde,was mir dank Service Tag ja angezeigt wird. Mich stört an SFF ebenfalls,daß es herstellerübergreifend oft keine ATX Blenden gibt, die Aussparungen sind im Gehäuse.Ich freue mich schon auf dein nächstes Video,Dank deiner Videos habe ich auch schon mit einer neuen Cmos Batterie PCs und Läppis retten können . Vielen Dank für die vielen super Anleitungen und Tipps ! Gruß, Axel
Klingt ein bisschen nach Dell-Bashing. Letztlich ist Design auch Geschmacksache. Hier wird nach dem Haar in der Suppe, auf Teufel komm raus, gesucht. Meiner Meinung nach...
Im Prinzip geht es darum das Dell viel Geld für Nichts nimmt ;)
Das Design ist schlecht und es hat eine schlechte Klühlung system und wo kommt die Luft raus
Also, im Grunde war das Teil schon gut Durchdacht. Man war bei defekten Teilen nur an Dell gebunden.
Das war auch die Absicht von DELL, dass man nur die originalen Ersatzteile kaufen konnte
Also diese Dell Optiplex sind gar nicht so schrecklich sind eben nur ganz einfache Rechner im Miniformat dieses Design gibt es in mindestens drei, vier verschiedenen Größen inklusive Midi. Du hast ja die mittlere Größe mit der Bezeichnung SFF (Smal Form Factor). Ich hatte davon mal den allerkleinsten den GX60 denn der sollte einfach nur ein HTC (Home Theater Center) Rechner sein. Ich hatte das ganze auch erst mit Celeron habe dann aber noch extra aus den USA Teile bestellt um einen Pentium 4 einzubauen. Für die Grafik kam dann einer low-profile Karte aus dem Mid- Range Bereich zur Anmeldung welche es genau war kann ich mich nicht erinnern.
Zudem eigenartigen Windows Design das war eigentlich damals sogar sehr beliebt da gab es mehrere Tools eines z.B war Talisman.
An der Klappe vorne da fehlt einfach nur ein Dell Logo.
Die Laufwerksschienen bekommst du bei ebay fürn Appel und nen Ei.
Für die Aufstellvariante im hochkant Format fehlt eigentlich noch ein anschraubbarer Fuß siehe das eine Loch auf der Unterseite.
Ich würde sowas auf jeden Fall nicht weg werfen, auch wenn er langsam ist. Man kann das noch verkaufen, oder wenn man will, zerstören, das ist auch geil
Mal schauen ...
@@TuhlTeimDE was heißt das? Du wirst es zerstören? Das will ich mal sehen
Was denn, alles bestens. Es gibt PCI-Grafikkarten und 10 MB-Netwerkkarten mit RG58 Kabel. Damit wird das ein hervorragender Client für die Bankfilaliale.
Stimmt - in Banken läuft ja auch noch gerne Windows XP
Ja, ich hatte einmal einen Packard Bell iMedia S2xxx, so ein ganz kleiner Wicht... War aber nicht wirklich zu was zu gebrauchen.
Trotz schneller SSD und auf 8 GB RAM aufgerüstet, ultra lahm das Ding. Arbeiten machte keinen Spaß, sondern wurde beim Einschalten schon zur Geduldsprobe.
Super Video. Interessanter PC aufbau. Vorallem der CPU Kühler. Normalerweise Bläst der Lüfter die Luft auf den Kühlkörper von der CPU. Hier wird die Luft aber von Unten, durch den Kühlkörper der CPU Angesogen und der Blower stosst dann die warme lauft aus dem PC, naja etwas aus dem PC und ein grosser Teil auf die I/O Blende oder täuscht das?
So ist das ... das ist gar nicht mal so schlecht gemacht ... kann DELL auch eigene Lüfter verakufen
Habe genau so ein und habe ihn ein "Upgrade" verpasst mit schnelleren 4GB RAM, eine 6200 AGP Low Profile GPU mit 512MB und ne SSD, dazu noch den Stärksten Pentium 4 HT...und...es läuft wie geschmiert.
Mit Win XP und neben bei Win 98 für ältere Anwendungen, einfach suppi. Verstehe den Hate nicht 🤷♂
NAtürlich, die USB Ports sind ultra langsam und 4k videos schauen geht nicht. Für ältere win xp spiele reicht es aber völlig aus.
Man kann hier ne kleine Retro Konsole draus bauen...
17:20 nein, es gibt mittlerweile doch ganz akzeptable Low-Profile Spielefähigen Grafikkarten.
Für diesen PC lohnt aber irgendwie gar nichts, denn PCI (nicht PCI Express!) Grafikkarten sind echt schon selten und Leistungsschwach.
Ich hab zB die NVidia T600, die liegt irgendwo zwischen einer GTX1050 Ti und GTX1650.
Kostet aber halt auch dementsprechend... 200 Euro (Fabrikneu, Anfang 2022) muss man schon rechnen.
Die T600 lohnt sich aber erst für Intel CPUs ab der 3. oder 4. Generation (zB. 4570) oder vergleichbare AMD CPUs.
Sonst bremst die CPU die GPU aus.
Ich habe noch einen HP DC 7600 SFF, der ist eigentlich gut zugänglich, nur nicht zum aufklappen, sondern mit abnehmbarer Blechplatte und Druckverschlüssen. Der hat 3 GHz, läuft mit XP und 4 GB RAM recht gut, kam aber auch versuchsweise mit Win 10 zurecht.
Für XP, gab es damals die Programme StyleXP von TGTSoft und WindowBlinds. Lief auf meinem PC damals auch, den ich für LAN-Partys nutzte.
Wem das Klassische Luna-Theme langweilte konnte sich damit ein wenig aufpeppen, änderbar waren Logon-Screen, Taskbar, Icons, Sounds, Effekte, die Fenster.
Anfangs war ich einer der ersten auf unseren LAN-Partys, der sein PC auf diese Weise gemodded hatte.
Hatte auch so' Alienkopf-Bootlogo und alles in silber/schwarz Thema.
Der Optiplex GX260 wurde nur im Jahr 2002 verkauft und war für Windows 2000 und die allererste Version von Windows XP (Whistler) konzipiert. Der GX260 war ein ausgezeichneter PC, wir haben nahezu 100 davon mir unseren Geräten verkauft und hatten nie Probleme damit
Ich fand Netbooks ganz schrecklich. Da ging ja von Haus aus schon gar nichts und vom Ausrüsten brauchen wir gar nicht reden. Liebe Grüße 😊
Ich hab einem alten Acer one doch noch einen neuen Akku spendiert. Wenn man ein handliches Notebook zum surfen oder für ein paar Notizen ist so braucht, tut es das vollkommen, da ein lightweight linux und Libre Office installiert sind. Der Akku hält einige Stunden. Klar, der Prozessor ist sogar zu schwach, um ein RUclips Video zu schauen, aber dafür ist es einfach nicht gebaut...
Sehr schönes Video,
Leider kenne ich diese DELL PCs zu gut. Diese DELL PCs gab es nicht nur als Small Desktop Computer sondern auch Small Form Faktor und Mini Tower Computer.
Das Prinzip der drei Gehäuse war gleich. Sie waren alle aufklappbar und sehr kompakt ausgelegt.
Leider war die Qualität im Bereich der Kondensatoren schlecht. Ich hatte damals einige PCs von dieser Baureihe in Wartung und diese wurden nach nicht so langer Zeit auch ausgetauscht.
Selbst in diesem Video brauchte ich nicht lange um einen Kondensator zu entdecken der aufgebläht ist.
Man muss aber ehrlich zugeben, dass die Kondensatorprobleme, zu dieser Zeit nicht nur DELL betraf,
auch Fujitsu Siemens, Asus, Acer und viele weiter Hersteller waren betroffen.
Ich mochte diese PCs nicht wirklich, diese waren nicht gut aufrüstbar, je nach Variante mehr oder weniger.
Und in der Aussparung, wo was fehlt, war nur ein silbernes DELL Logo eingeclipst.
Das haben viele geschrieben, dass diese DELLs Probleme mit den Kondensatoren hatten. Der hier funktioniert erstaunlicherweise
Bei diesen Serien sind massenweise die Elkos verreckt
Die Elkos sehen hier überraschenderweise gut aus
@@TuhlTeimDE einen habe ich aber gesehen 😁
@@TuhlTeimDE oder die wurden schon ersetzt, habe sehr viel von denen repariert
Sehr gut 👍🤗
Dankeschön 🤗
bei der front klappe fehlt ein weiteres dell logo
Ja - da scheint das Logo gewesen zu sein
Hatte genau den gleichen 😂 Damals für Schulaufgaben und Referate hats gereicht 😅
PS: Beim loch in der Klappe war lediglich eim Dell logo eingepresst 👍🏻
Ja - das ist ein typischer Office-PC für eben solche Aufgaben
Ich habe meine 2 GX260 erst vorletzten Monat entsorgt. Ich meine, Windows 7 ging noch, wenn auch langsam. Aber Windows 10 nicht mehr.
Was Du nicht erwähnt hast: Man konnte anstatt einem IDE Laufwerk auch SATA einbauen. Fürs optische Laufwerk und die Floppy musste man in der Tat Einbauschienen verwenden. Die gabs aber seinerzeit noch in der Bucht. Einer der GX lief bei mir zunächst als Mailboxrechner und hinterher als "Hauswecker" Es war eine AVM ISDN Karte im Raiser eingebaut. Das schöne war dabei das Zeitgesteuerte Einschalten. Ausgeschaltet wurde über Software.
Das Netzteil hattest Du fast draussen. Man muss es mit einiger Kraft nach dem Entriegeln nach innen drücken. Das ist auch das Einzige, was noch existiert. Denn zum Testen klappt das noch für viele Mainboards
super Video , eigentlich ein schöner Sammler PC , Blos die Celeron & Atom Sind eher schrott statt gut.
müsste man schauen ob dafür ein besseren Prozessor gibt fals das Bord oder Bios den unterstützt. :-) gut & ich sehe glaub ein geblähten Elko den man tauschen müsste.
Ein aufgeblähter Elko ist schon mal da ... leider ist das Gehäuse in einem schlechten Zustand
Pentium 4 waren bei mir drin. Mit einem dieser PCs habe ich mir Videos auf dem Ferseher angeschaut ;-)
Diese Holzschraube tarnt sich als Blechschraube.
Slotextender übersehen, da passt eine normale Graka rein, allerdings gibt es nicht genügend Strom in solch Kisten.
Das ist eine reine Office-Kiste ... macht nicht wirklich Spaß, diesen Rechner upzugraden
Habe auch noch einen GX280 im Keller(läuft noch mir einer SSD und extra Grafikkarte ganz ok) , da gab es extra eine Platte als Fuß dazu, dann konnte man ihn auch hochkant stellen.
Deshalb wackelt der so, obwohl an der Seite auch Gummifüsschen dran sind
@@TuhlTeimDE ja, eigentlich zum liegen gedacht, aber wie geschrieben hatte man die Möglichkeit mit dem Fuß gehabt
Über Design und Funktionalität hat wohl der jeweilige und schnelllebige PC-Markt entschieden. Bemerkenswert aber, wie hartnäckig manche Geräte auch nach Jahrzehnten noch laufen wollen. Früher konnte ich mir so einen PC nicht leisten, heute möchte ich ihn nicht geschenkt. Die Zeiten ändern sich, aber leider gibt es noch keinen Flux-Kompensator, in den man so einen PC hineinwirft, und wieder für ein Jahr Strom hat. 🙂
So ist es.
Der Speicher ist höchstwahrscheinlich TwinMos Twister. In der Regel sind das flotte DDR1 CL2 Speicher. Ideal für NForce2 Mainboards
War mein erster 2Ghz Rechner (gebraucht). Der war allerdings sehr leise.
Diskettenlaufwerk war teilweise bis Vista sogar noch notwendig, wenn man alte HW/Peripherie/Backup-Software zum Booten nutzen wollte.
Unter XP war es definitiv noch sinnvoll z. B. bei fehlendem I-Net, Raidkarten usw. lagen Disketten mit Treibern dabei.
Erst ab Win 7 konnte man, wenn man es vorher vorbereitet hatte, z. B. mit Nlite, alle Treiber auf Install-DVD, komplett auf Diskette verzichten, aber auch auf das CD/DVD-Rom war man immer noch angewiesen, z. B. TrueImage.
egal ob Bios-Boot bei einigen nicht ging, die USB-Sticks, auch heute noch können einige nicht bootbar gemacht werden. Erst mit Win 10 war es endlich vorbei.
Alles aufzuzählen wäre zuviel und in welcher Konstellation. Ich bin seit den 80er dabei und kenne fast jeden Typen, egal, ob Sinclair Spectrum, IBM, XT bis hin zu den aktuellen PCs und bin über die Jahre auch immer wieder enttäuscht, was gebaut wurde.
Dell hatte aber in den 2000er echt gute Midi-Tower für Office.
Compaq hatte top Gehäuse, um HW schnell zu wechseln, aber die beige Optik war immer noch zum Ko...
14:54 - Na ja, was will man machen, wenn man die Einbauschienen nicht mehr hat? Habe ähnliche Bastelsünden auch schon produziert ... (duck und wech .......)
hatte ich damals auch,... kannste mit "tweak xp" einstellen ^^
Diese Platten waren als Thin Client Hardware gedacht.
Ja - scheint so
Bei optischen Laufwerk fehlen die Einbauschienen
Ja - die sind wohl mal verloren gegangen ...
@@TuhlTeimDE Oder gar nicht vorhanden gewesen.
Je nach dem, wie der Rechner bestellt wurde, war kein optisches Laufwerk drin sondern eine Abdeckung eingesetzt.
Das waren damals halt office PCs das Design war bisschen eigen aber toolless somit konnte man als Service-Techniker alles ohne Werkzeug auswechseln. Gab folgende Bauformen: Minitower, Small form factor und ultra small form factor. Die Verarbeitung der Gehäuse war naja. Das Gerät ist von 2003… da war Diskettenlaufwerk normal. Zur CPU. Der Kunde hatte keine Ahnung was er da bestellt, celeron ist halt lahm :) Wenn man support durch dell gekauft hatte, hat man sehr wohl Ersatzteile wie Netzteile und co bekommen nach dem Support wird das halt schnell uninteressant da die teile sehr teuer von Dell angeboten werden
Man kann nicht alles aufheben und das sagt ausgerechnet der Tuhl Teim. 😀
14:50 uberrall Kabelbinder !!! 🤪
Stimmt
Habe auch noch zwei davon, Funktionieren immer noch laufen mit Mint. Nur leider kann man nicht Mehr Ram einbauen.
Alles was man wegschmeißt braucht man früher oder später
Früher hat man es ja dann nicht gebraucht ... sonst würde man es nicht wegschmeißen
Ist halt ein 20 Jahre alter Büro-Computer, da kann man nicht mehr erwarten. 🤷🏻 Musste billig sein und nur das Nötigste (nichtmal CD-ROM) enthalten. Die heutigen Dell-Büro-PCs klappen wieder so auseinander. Ist ungewohnt, aber man kommt schnell an alles ran. 😊
Praktischerweise hat Dell auch z.B. Netzteile verbaut, die man nur bei DELL kaufen kann :)
So billig ist Dell aber gar nicht und die Hardware wirkt auch alles andere als billig. Bei Dell geht über alle Modelle hinweg fast alles gleich auseinander zu bauen
Ich mag das Design! War das Loch vielleicht für die Kabel?
In der Computer Werkstatt in der ich zu dieser Zeit gearbeitet hatte
gab es Massenweise von diesen Dingern.
Die Teile waren langsam ,schwer zu warten usw ,ganz genauso wie hier in diesem Video zu sehen.
Wenn die komplett ihren Geist aufgegeben hatte ,konnte man nur sehr wenig reparieren.
Meistens meinte ich dann zum Kunden ,das es sich nicht lohnen würde ,was ja auch der Wahrheit entsprach.
Zu Windows xp Zeiten gab es einen Alienware Mod für xp ,hatte ich damals auch drauf.
Es sah viel besser aus als dieses langweilige Design von Microsoft.
grüsse
Bei diesen Rechnern sind Mainboard und Netzteil kritisch. Ist eines von beiden defekt, dann ist der Rechner praktisch Schrott ...
@@TuhlTeimDE ist das nicht immer so?
In der Vertiefung der grauen Klappe saß das klassische Dell-Logo in silber.
Ich find DELL ganz gut habe noch ein Alten Dell Optiplex GX60 noch auf dem Dachboden :)
Also ich fande das Design der Dells nicht schlecht damals ... Ist halt etwas vom Standard abgewichen. Leider hatte das viele Plastik auch Nachteile es konnte schnell was abbrechen. Habe auch noch einen hier aber nicht den sondern den Dimension 5000 im BTX Gehäuse und der ist noch so wie ausgeliefert hat allerdings ne GeForce 750 ti spendiert bekommen. Die passt wunderbar in das enge Gehäuse und man muss das Dell Netzteil nicht tauschen und kann auch XP weiter benutzen da die Karte es noch unterstützt.
Was jedoch doof ist das man die Dell Mainboards oft nicht ausbauen konnte und mit der Rückplatte des Gehäuses vernietet waren.
Das was da bei 2:42 fehlt ist nen Dell Logo was man drehen konnte. Hab den als Optiplex Gx150 mit knapp 1000 mhz mit Win 2000. Meiner ist noch komplett mit Schienen für die Laufwerke und da sind noch Plastikteile drin zur Luftleitlung von der HDD durchs Netzteil nach draußen
Konnte man da evtl. alternativ ein Schloss einsetzen um die Klappe abzuschließen?
@@Volker-Dirr jap konnte man. Meiner hatte da aber nie ein Schloss drin. Habe in der Firma gearbeitet als der neu kam bis der aussortiert wurde
@@Volker-Dirr ja konnte man. Meiner hatte aber nie eins dran in der Firma. Hab da gearbeitet als der neu kam und dan nach ein paar Jahren aussortiert wurde
...es gibt von MSI die GTX1050ti als LP- Version... die passt, wenn auch sehr knapp in fast jedes SFF- Gehäuse... und mit der GTX1050ti kann man noch durchaus gut zocken... solange das Netzteil es mitmacht... obwohl die 75Watt über den PCI- Steckplatz kein Problem seien sollten...
Von diesem Rechner hab ich drei Netzteile hier liegen.
Genau diese Pc's haben wir auch damals vor 10 Jahren in der Schule Natürlich auch mit Windows XP
Ich würde fast wetten, dass die in manchen Schulen heute noch stehen ...
@@Dyramesch Dass kann gut sein.
Bei meiner Arbeitsstelle arbeiten sie noch mit Windows Millennium
Tolles Video 👍
Ich finde das aussehen von diesen dell PCs auch echt komisch...
Hey Thul Teim Mein PC piept zurzeit beim Starten nicht mehr und die Grafikkartenlüfter drehen sich nicht... Alles andere dreht sich bzw wird mit Strom versorgt. Ich kann den PC auch nicht mit den Power Button ausschalten. Sondern muss es mit den Netzschalter ausschalten Ich habe sonst keine Kabel angesteckt nur das Netzteil Kabel.
Weisst du vll was für ein Problem das sein könnte ist die Grafikkarte defekt?
Hatte für XP nen Alienware-Mod drin für die Optik, sah schon toll aus oder was man futiristisch nennen konnte, für das Jahr 2005
wäre witzig so ne cpu mal zu köpfen, mit trockeneis zu kühlen, übertackten und dann zu schauen was die so packt😄
Das Mainboard passt in ein Meditower weil es ein ATX Board ist und schauen das ein P4 3.00 GHz CPU geht und eine Grafikkarte würde dann auch passen HP gab es nicht viel Möglichkeiten
Was das optische Laufwerk angeht, klar nicht gerade professionell, aber wenns von nem Nutzer war, der das nur privat aufs eigene Risiko genutzt hat, finde ich eigentlich nicht so schlecht gelöst.
Wenn man sowas macht kennt an ja auch (hoffentlich) die macken, die dadurch entstehen (wie z. B. Das nicht öffnende Laufwerk). Aber wenn man versucht aus Schrott nutzbare sch*** zu machen, warum nicht🤷 ist ja schließlich nicht in Flammen aufgegangen 😁
Naja, mit den damaligen Dell XPS Desktop Towers konnte man schon gamen. Wie gut oder schlecht da aber das Preis-Leistungsverhältnis war lass ich mal unbewertet
Die waren aber dann auch entsprechend teurer
ich find den super...weis gar nicht was du hast!..;-) so als dos machine für den gamei-ng abend im wohnzimmer...oder?!?..wenn du denn nicht brauchst, ich hätte den gern..lg und alles gute dir...
Der Rechner ist aber auch super laut
Da fehlt einfach nur das Logo, sonst hat das Loch keine weiteren relevanten eigenschaften
ich hab damals davon zig rechner gehabt.3 oder 4. ich hab versucht eine renderfarm aufzubauen. leider hab ich nicht viel erfolg gehabt.ich hab damals vue de esprit 4.0 gehabt.
Zum teil gut erklärt, zum teil bullshit gelappert, irgendwie kann man das mögen 😂
Die Gehäuse Form erinnert mich irgendwie an die ersten Xbox 360 consolen
Diese Konsolen sind letztlich auch nur ein PC
Diese Sorte Dell PCs wurde als Büro PC verkauft und sollte ein bißchen Büroarbeit ermöglichen. Die Dinger wurden vor allem über den Preis verkauft und das Design sollte wohl die Einkäufer "beeindrucken".
Das Netzteil hätten sie ruhig noch ausbauen können, das hätte mich noch interessiert. Ansonsten war das aber ein gutes Video.
@Axel Steiner Gloob isch jetz ned
11:05 damit der nicht geklaut wird .... da fiel mir direkt eines dieser "nicht verwechseln" memes ein ,... man hätte statt der lasche dort auch den netzwerkanschluss entfernen können damit der rechner nicht geclowd wird ... (ja die sind meist sehr flach aber das is der dell ja auch :D )
Da hat jemand vergeblich versucht denn Windows XP so zu Modifizieren damit es möglichst aussieht wie ein Mac OS X.
Also das Design ist Zeitgemäß gewesen und das auch noch bis 2010. Wenn man ein Aufkleber mit dem Schriftzug XBOX360 vorne auf das DVD-Laufwerk klebt, dann sieht das Ganze schon nach Microsoft's erster XBox 360 aus. Diese war Ende 2005 bis 2010 auf den Markt und wurde im ersten Jahr über 10 Mio. mal verkauft. Da ist die Frage wer hat da von wem abgeguckt. Zum Loch in der Front kann ich sagen das dort das Dell Logo sitzt, welches sich um 90 Grad drehen lässt, damit der Schriftzug beim Platzieren als Tower oder Desktop immer leserlich ausgerichtet ist. Da ist früher eine typische Funktion von Dell-Gehäusen gewesen.
In der Öfnung sitzt normalerweise das dell logo.
An der Klappe war ein DELL Logo angebracht, man konnte es je nach Position drehen.
ich liebe die pc videos :D
Über das optische Design kann man streiten, denn das ist Geschmackssache. Aber nutzer- bzw. bastlerfreundliches Design sieht anders aus. Hatte auch schon so einige Begegnungen der dritten Art mit diesen Dell-HP-Lenovo-Acer-original parts only-Kisten. Stehen nicht selten bei Tante Frieda rum, die ihn nach dem Ableben von Onkel Hugo nurnoch zum Briefeschreiben oder Drucken verwendet hat. Wenn da mal was kaputt geht, kann man nur noch ausschlachten, denn nach 20 Jahren gibts auch bei Dell keine Ersatzteile mehr. Ich mag solche Rechner nicht. Heute gibts zum Glück fast nur noch Standardisierte Komponenten, die man auch austauschen oder gar aufrüsten kann.
So einen hatte ich damals auch... Einmal hochgefahren und gleich kaputt
Ich hatte mal so ähnliche Kisten von Fujitsu die waren innen noch viel schlimmer da wurde alles mit so längsstreben arretiert, die man bei den ganzen Kabeln kaum mehr reinbekam und innen war alles so scharfkantig, dass ich mir die Finger zerschnitten hatte. Die dürften so aus der gleichen Zeit gewesen sein.
Bei der Festplatte hätte ich anfangs gedacht, dass die original ist, denn wen so ein PC nur als Client für eine Kasse, eine Lagerverwaltung oder so genutzt wird, dann kann das ja durchaus gewollt sein, dass die Platte nicht groß ist. Hätte ich Dell so zugetraut.
Kann man den Lüfterhalter vom Board lösen und wo ander einbauen oder ist die Unterseite fest verbaut, so dass er nur in Dell Pcs passt?
Mein erster Rechner hatte einen Celeron und eine HDD mit sage 8 GB speicher SD RAM ,und ich hatte win 98se drauf gehabt. original win war Win 95 beim kauf.
Das waren dann sicher die 1990er
@@TuhlTeimDE Richtig
Klar war die Schraube keine "ordentliche" Befestigung. Andererseits saß sie ja so fest, dass du sie kaum rausgebracht hast. .😄Kann mir nicht vorstellen, dass die sich jemals von selber rausgedreht hätte. Sie war offenkundig ins Loch geschraubt, und nicht einfach durchgezogen.
So einen PC hatte ich damals auch gehabt, vom Design her sieht der wie eine Xbox 360 aus.
Stimmt - das war wohl das Design dieser Zeit
war ein drehbares dell logo
Die Klappe ist evtl deswegen so, weil da das Kabel durch muss vom USB oder Lautsprecher.
Oder es fehlt wirklich was 😂
Ja - das Kabel geht durch die Klappe durch
Diese DELL Rechner sind eigentlich ja auch nur für Office gedacht und nicht für's Gaming oder Filme gucken, also nur für z.B. E-post und Rechnungen schreiben oder zur Tabellen Kalkulation und vielleicht mal im Internet zu surfen.😉 😂🤣
da kann man kabel von usb oder hedset durrchstecken
Mein Erster PC Mit Win 95 hatte eine seagate Festplatte mit einem Speicherplatz von sagenhaften 2.1 GB
Mein erster PC mit DOS , 4,77 / 6 MHz Taktfrequenz und 640 MB Speicher hatte eine 20MB Seagate MFM drin 5 1/4"
@@PeterBausW Habe auch noch eine 5 1/4"" festplatte. Ist eine Bigfood mit 6 GB. Ist aber Defekt. aber 10 MB ? Die haste ja nie Voll bekommen.😂 Nee spass bei Seite aber so war das halt nun mal damals. Dachte auch immer 2,1 GB was will ich mit soviel Speicherplatz.
Hatte vorher nen Amiga ohne Festplatte Es gab zwar 20 MB Festplatten, aber die waren Richtig Teuer
Dell hat auch gern die PC spiegelverkehrt gebaut. Also beim Tower-Gehäuse das Mainbord auf der anderen Seite. Wenn ich mich recht erinnere waren auch die MB spiegelverkehrt. Ich muss mal im Keller schauen, ich glaube ich habe da noch welche von... 🤭
Optiplexe waren bis 2010/11 mit BTX Mainboards bestückt.Sogar noch der Optiplex 980 mit Socket 1156
Das Ding sieht wirklich schrecklich aus ^^
Das war das Design der 2005er
Hallo Herr Tuhl Teim, ich habe mir diesen Kommentar gut angehört.
Mir ist etwas aufgefallen, bei der Vorstellung der Geräte, ich habe mich gewundert das die "Geräte Laufen" also Funktionieren die Geräte nicht oder doch?
Herr Tuhl Teim nehmen Sie es nicht so ernst, es ist mir eben aufgefallen! Deutsche Sprache!
Alles Gute weiterhin.
Gruß Thomas Liesch
meine gute alte PC von 2000 PC COMPAQ Deskpro en Desktop Slimline mit Windows 2000
So ein Ding hatte ich auch mal, mit Pentium 4 2,4 Ghz und der Intel Extreme Graphics - größter Rotz das Teil, vor allem was Wartung anging