12 Bücher für 2025 📚 | meine Leseliste

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025
  • Hi, ihr Lieben! Heute möchte ich euch gerne meine 12 Bücher für 2025 zeigen. Welche Bücher möchtet ihr gerne in diesem Jahr lesen? Kommentiert das doch gerne mal 💗
    INSTAGRAM: / annikacreinecke
    TIKTOK: / annikacreinecke
    PODCAST & MEHR: linktr.ee/anni...
    Kontakt, Rezensionsanfragen und Kooperationen:
    📧 E-Mail: mail@annikacreinecke.de
    Impressum: annikacreineck...
    🎥 Mein Equipment und weitere Buch- und Alltags-Empfehlungen: amzn.to/3WD9Gnp
    Die mit einem * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Wenn Du über diese Links einkaufst, bekomme ich dafür eine Vermittlungsprovision. Du hast dadurch keine Mehrkosten und kannst mich gleichzeitig ein wenig unterstützen.
    🎶 Hintergrundmusik-Credits:
    ► Daily (Prod. by Lukrembo)
    Link : • (no copyright music) c...
    #bücherliebe #buchempfehlung #lesen #booktube #booktubegermany #bücher
    ______________________________
    Wenn Dir das Video gefallen hat, lass mir doch gern einen Daumen nach oben da oder abonniere kostenlos meinen Kanal 💗
    Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Комментарии • 2

  • @815ti
    @815ti 8 дней назад

    20:55 kann ich hierzu eine frage stellen?: meinst du mit "getriggert" genervt oder die eigentliche bedeutung, die durch viele leute leider verändert wurde? ich habe zum beispiel trigger, die mich psychisch sehr belasten und mein leben schwieriger machen und es hilft nicht, dass leute dieses wort einfachso benutzen ohne es eigentlich zu meinen. das ist wie, als würde man das wort depression als synonym für traurig sein verwenden (was leider gottes auch vorkommt), obwohl diese synonyme viel näher aneinander wären als "getriggert" und "genervt".

    • @annikacreinecke
      @annikacreinecke  8 дней назад

      Hey, klar darfst du dazu eine Frage stellen :) Für einige mag es sich sicherlich auch wie z.B. „Salz in der Wunde“ anfühlen, wenn alte Wunden durch bestehende Glaubenssätze wieder aufgerissen werden. Das ist natürlich total individuell. Als „nervig“ würde ich das niemals bezeichnen. Das wäre mir zu banal dafür, dass wir von Verletzungen und teils auch Traumata sprechen. Für mich persönlich ist es aber oft wirklich das, was ich als triggernd bezeichnen würde. Das liegt an meinen eigenen Erfahrungen mit Depressionen und Ängsten.