Extreme Arbeitserleichterung! Kärcher T450 T-Racer Flächenreiniger im TEST! // DEUTSCH

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 47

  • @marleenbosch9191
    @marleenbosch9191 3 года назад +7

    Endlich mal jemand der zeigt, wie man die Aufsätze wechselt. Bravo! Schade dass das die Videos von Kärcher selber und alle Verkäufer die ich bis jetzt gesehen habe nicht machen…

  • @darlajones7610
    @darlajones7610 7 месяцев назад +1

    Schön das sie so viel erzählen aber was braucht man noch um den Reiniger anzuschließen ? Ich sehe dieses schwarze Kabel. Kommt da Wasser durch und wie wird das angeschlossen ? Wäre für mich als Frau mal schön zu sehen wie das dann funktioniert. Vielleicht nochmal ein Video darüber machen ? Habe noch nie einen flächenreiniger benutzt. Danke

  • @wolfgangshr8474
    @wolfgangshr8474 5 лет назад +2

    Ich habe vor vielen Jahren zu meinem Kärcher Hochdruckreiniger den Vorläufer dieses Flächenreinigers gekauft. Er funktioniert immer noch so wie hier beschrieben. Damit will ich sagen, solange die Verschmutzungen nicht stark sind, erzielt man mit diesem Zusatzteil eine gute Reinigung. Wenn die Terrasse aber stärker verschmutzt ist, dann sollte man besser die Strahldüse benutzen.
    Diese Teil sorgt dafür, dass es nicht so stark spritzt - und nur für diejenigen Leute ist es gemacht, die Wasserspritzer nicht haben wollen.

  • @MrHwilli
    @MrHwilli Год назад +1

    Tipp bez. verstopfter Düsen: Diese können logischerweise nur von der Zufuhr her verstopfen, d.h.durch Schmutzwasser, vermooste Schläuche oder durch unsachgemässe Lagerung des Aufsatztellers, wo Schmutz von oben reinkommt. Also immer stielunter lagern und vor dem Anschluss des Schlauchs erst mal gründlich spülen.

  • @dondarkbar6716
    @dondarkbar6716 2 месяца назад

    Danke für das V. sehr informativ

  • @rpmcrc9406
    @rpmcrc9406 11 месяцев назад

    Wo ist bei diesem Gerät das Stromkabel? Über den normalen Wasseranschluß hat das Gerät keinen Druckaufbau für die Reinigung.

  • @SargonvonThule
    @SargonvonThule 6 лет назад +11

    was in dem Video komplett fehlt, ist das beim reinigen der Böden nicht ur der dreck vom Stein kommt, sondern auch die zwischenräume gekärchert werden, heist irgendwann sacken die steine ab weil der ganze sand ausgespült ist, ergo Kärchern ist das eine aber nachher nochmal ne Ladung sand für die Fugen nachwerfen die nächste sauerei...

    • @WinnerTV1
      @WinnerTV1 3 года назад +2

      Größte Fehler den du machen kannst Sand nach zu werfen man muss Split in die Fugen bringen. Sand wird nass und dann wächst wieder am Moos durch

    • @Mariioana
      @Mariioana 3 года назад +1

      @@WinnerTV1 richtig

  • @simonnu6114
    @simonnu6114 2 года назад +2

    Bringt das auch was bei Waschbetonplatten?

  • @friedleinanton7792
    @friedleinanton7792 2 года назад

    Geht des auch bei Zement bzw. Fugenreste..? Habe neu Feinsteinzeug in die Terrasse verlegen lassen(Matt anthrazit). Aber es schaut gerade schrecklich aus. Nur Zenent/Fugenbilder an der Oberfläche. Wirde schmutzig gearbeitet. Würde ich es mit diesem Kärcher entfernen können…?

  • @christianfliegner5782
    @christianfliegner5782 6 лет назад

    Ich habe einen anderen Hochdruckreiniger mit solch einem Flächenreiniger. Es ist wirklich eine enorme Arbeitserleichterung und wenn man dazu ein biologisches Mittel benutzt, ist das Ergebnis sehr gut.

  • @benig.4708
    @benig.4708 3 года назад

    Welchen kärcher hochdruckreiniger hast du? Geht der Pilz aufm Pflaster mit der fräslanze mit jedem Modell weg?

    • @ingoschmoekel
      @ingoschmoekel Год назад

      Mit der Dreckfräse gehen alle Pilze und Flechten weg!

  • @peterullrich4840
    @peterullrich4840 2 года назад

    Super erklärt,vielen Dank

  • @Ozymandias1975
    @Ozymandias1975 7 лет назад +5

    ich habe seit 3 Jahren den kleineren Bruder den K5 mit dem Flächenreiniger und bin sehr zufrieden.
    Ich benutze aber den Steinreinigerzusatzreiniger den ich vorher aufsprühe und einwirken lasse. Damit erhöht sich die Reinigungsleistung.

    • @gear2video
      @gear2video  7 лет назад

      +Ozymandias es geht einfach nichts über Kärcher! :)

    • @Ozymandias1975
      @Ozymandias1975 7 лет назад +4

      Tja, wir Baden-Württemberger können halt alles außer hochdeutsch!

  • @lillymaus76
    @lillymaus76 2 года назад

    Ist das kompatibel mit anderen Herstellern?

  • @polarwolf535
    @polarwolf535 2 года назад

    Flaggschiff beim Baumarktschrott👍

  • @jan.walter
    @jan.walter 5 лет назад

    Danke für das Video.

  • @MrManilook
    @MrManilook 6 лет назад +7

    Bringt wohl nur auf relativ glatten Oberflächen was. Auf raueren Fliesen war die Wirkung gleich null.

  • @tarot-karma-online
    @tarot-karma-online 3 года назад +2

    Kärcher ist mittlerweile billige Chinaware. Hatte einen alten von meiner Freundin geliehen, das war noch original Kärcher in schwerer unzerstörbarer Qualität. Hier im Video das war keine Kaufempfehlung wenn man es mit amerikanischen Videos vergleicht, wo die Pflastersteine anschl. wirklch SAUBER sind. Wer genau hinschaut, sieht, dass die Aufsätze sich nur im Design verändert haben, und das das Teil ein Hausfrauenstaubsauger für draussen ist. Selbe Ergebnis hätte man mit einem kleinen Kärcher auch hinbekommen. Keine Profiware!

  • @yxcvbnm133
    @yxcvbnm133 6 лет назад +6

    Mein Gerät hielt immerhin genau 5 Jahre, dann machte es keinen Mukser mehr. Elektronik? Kondensator? Wie auch immer die Reparatur kostet pauschal € 130,00, auch wenn nur ein Wackelkontakt wäre. Brauche das Gerät nur 2x pro Jahr. Mein nächste Gerät ist sicher KEIN KÄRCHER

    • @stinsonstinson2085
      @stinsonstinson2085 5 лет назад +2

      5 Jahre sind doch lang 😅

    • @Justin-ly9hs
      @Justin-ly9hs 4 года назад +1

      Alter 5 Jahre sind nh Ewigkeit

    • @Webgobo
      @Webgobo 3 года назад +2

      @@Justin-ly9hs das sind ggf auch nur 20 Stunden Betrieb. Die Kunden werden immer dümmer.

  • @tomleisibach2813
    @tomleisibach2813 4 года назад

    Vergessen zu sagen dass sich die Bürste - wenn man Druck gibt - auf Steinboden oder Beton jedes Mal beim Ziehen lästig anhebt...dadurch ziemlich unbrauchbar das Video

  • @hornsby5533
    @hornsby5533 7 лет назад

    Ich habe mir so ein Teil einmal von einem Baumarkt ausgeliehen und habe das alles als sehr große "Schweinerei" empfunden. Ich habe mir vor ein paar Wochen ein Gerät mit einer rotierenden Bürste gekauft. VG Bernd

    • @gear2video
      @gear2video  7 лет назад

      +hornsby 55 hey! Du siehst ja selbst - bei mir ging es ganz gut :) liebe Grüße zurück!

    • @thirgendwas1618
      @thirgendwas1618 6 лет назад

      Eine Schweinerei ist es letztlich immer. Denn nach dem Flächenreiniger sollte der ganze Schmutz noch mit der normalen Lanze vom Terrassenbereich etc. entfernt werden. Wer möchte schon alles so liegen lassen.
      Es wäre also falsch zu sagen, die Reinigung wäre damit komplett beendet!
      Dafür kommt nichts anderes an diese Reinigungsleistung heran.
      Im übrigen reinige ich den Flächenaufsatz nicht mechanisch mit einem Messer etc. sondern nach Entfernung mühelos mit der normalen Lanze und geringen Druck. Wunderbar kommen dann alle Schmutzansammlungen heraus.

    • @thirgendwas1618
      @thirgendwas1618 6 лет назад

      Im übrigen ist die rotierenden Gloria Nylon Bürste absolut unbrauchbar bei starken und langjährigen Verschmutzungen. Damit wird nahezu keiner Belag entfernt, es sei denn man hat Lust, stundenlang über einen Stein zu fahren...

    • @SargonvonThule
      @SargonvonThule 6 лет назад

      doch ne rotierende bürste die hohlt auch keinen Sand aus den ritzen so das man nicht nachsanden muss, die meisten machen nur sauber und wundern sich warum dann die ganzen steine absacken.... letztendlich geschmackssache ob ich die steine mechanisch säuberer und damit viel zeit brauche, oder ob ich viel zeit brauch weil die steine neu verlegt werden müssen...
      weil kein Sand mehr unter dem stein....

    • @Надежда-м7ч6х
      @Надежда-м7ч6х Год назад

      Hornsby, как называется устройство с вращающейся щеткой?

  • @svens.8362
    @svens.8362 6 лет назад +2

    Leider billigste Plastikware. Die Düsen nutzen sich sehr schnell ab und nach 2 Jahren waren die Plastikringe welche als Kugellagerersatz dienen verschlissen und der Rotor drehte sich nur noch sehr langsam.

    • @gear2video
      @gear2video  6 лет назад

      Toi toi toi ist bei mir bisher noch alles in Ordnung! Ich bin gespannt!

    • @tarot-karma-online
      @tarot-karma-online 3 года назад +2

      Kann ich bestätigen, billigster China Schrott. Der Kärcher, den meine Freundin von ihrer Mutter geerbt hatte, und mir geliehen hatte, war noch deutsche schwere Qualitätsware, mit guten Düsen und einwandfreier Verarbeitung. Den ich mir letztes Jahr gekauft habe, erst mal fallen Räder permanent ab, für mich langt die Leistung, aber man hat Angst, das Teil fällt demnächst auseinander oder bekommt Wasserschaden.

  • @bestetopangebote894
    @bestetopangebote894 Год назад

    Hallo, danke für das Video. Ist nicht einfach das richtige Modell zu finden. Besonders weil jeder Hersteller ja mehrere Hochdruckreiniger Modelle hat. Ich hab mal versucht die unterschiede zwischen den Kärcher Hochdruckreinigern zu vergleichen: ruclips.net/video/oKz-J1GbZu4/видео.html

  • @TheS3fahrer
    @TheS3fahrer 6 лет назад +5

    dass größte glump.... alles plastik kauf kränzle da is alles Metall und funzt

    • @HolzBastlerbayern
      @HolzBastlerbayern 4 года назад +1

      Ja Kränzle= beste!

    • @Webgobo
      @Webgobo 3 года назад

      Da gibt's aber vieles garnicht. Kein Teleskop für Fassadenreinigung / Dachrinne.

  • @Goten.2752
    @Goten.2752 3 года назад +1

    schrott