@@niklasdreher5034 Hab ich auch schon gefragt. Er hat noch nchit darauf geantwortet, aber er wird uns sicher überraschen. Je nachdem, wann und in welchem Presale er ihn gekauft hat, kann er auch erst im Juni geliefert werden, könnte also noch dauern.
@mpoxDE Hey Mauro, was hat sich nach einem knappen, halben Jahr getan? Ist es Zeit für ein Update oder gibts nichts zum SV08 mehr zu sagen? Ist es der neue Liebling in der Modding-Community geworden? Oder möchtest du noch ein paar offene AMS Systeme abwarten und dann eins mit dem SV08 testen? Die Voron-Clon-Welle hat ja Bambu ausgelöst mit ihrem X1, während der K1 und der SV08 die ersten, offenen Angebote waren. War es das jetzt?! Was kommt nach dem "Voron-Prebuild-Clon" und dem "Voron-light"?!
Wieder einmal ganz großes Lob für die ausführliche Präsentation des Druckers❤ in Wort und Bild. Da steckt eine Menge Fleiß und Arbeit in dem Video. Ich bedanke mich dafür.
Umfassend, gründlich und unterhaltsam. Mit den Clips von mpox bin ich eigentlich immer up-to-date. Danke für die Arbeit und die Leidenschaft, die man ALLEN Euren Clips anmerkt!
Vielen Dank für dieses - wiedereinmal - supertolle Review. Ein wirklich sehr interessanter Drucker und sehr schön zu sehen, wieviel Bewegung auf diesem Markt stattfindet. Noch zu Deiner Frage wie Deine Videos so ankommen - aus meiner Sicht sind Deine Werke aus technischer Erklärbär-Sicht nahezu perfekt. Bildqualität, Umfang der Erklärungen, Detaildarstellung und natürlich die angenehme Erzählerstimme sind wirklich ein Genuss. Ich finde, Du kannst Dich sehr gut in den Zuschauer hineindenken und lässt mit Bild und Ton am Ende kaum eine Frage offen. Zumindest wenn man sich sowieso ein kleines bisschen mit der Druckerei beschäftigt. Du stichst mit Deinen aufwändigen Reviews sehr positiv aus der RUclips-Masse hervor. imho. Nochmals ein riesen Dankeschön dafür und herzliche Grüße! 😎❤😎
Wow das ist genau was ich immer wollte! Größer als Bambu und dann sogar ein Voron Klon. Das für den Preis 😍 Die Software wird im worst case die Community regeln.
Zu 17:50 , wollte gerade sagen. Einfach 0.2 - 0.4mm dicke fläche drüber drucken mit höheren bett und filament temperaturen ( ca 10-20 °C mehr). und komplett komplett auf raumtemperatur abkühlen lassen. Hat bis jetzt zu 95% funktioniert.
Ich finde deine Videos extrem gut, vielen Dank dafür! Allerdings habe ich, da ich sehr an Sovol SV08 interessiert bin, bei diesem Video das Thema Maßhaltigkeit vermisst. Ich drucke oft technische Teile, und das finde ich halt sehr interessant, wie genau der Drucker out of the box druckt.
Wirklich eine interessante Maschine zu einem super Preis und ich denke die Offenheit des Systems, wird viele Einsteiger anlocken und lange halten, da man sich letztlich immer weiter verbessern und erweitern kann, wenn man bereit ist, die eigene Grenze neuzusetzen. Top Projekt, finde ich.
Wie immer geniales Review von dir. 😉 Da bei mir noch der klassische SV01 und der SV06 laufen bin ich auf das AMS für den SV08 gespannt. Hatte tatsächlich überlegt mir einen Bambu zuzulegen aber halt nur wegen der AMS. Jetzt wo alle langsam auf den Zug springen warte ich mal ab was da noch kommt😁
Mal wieder ein ganz großartiges Video! Eins A aufbereitet und vermittelt, auch für erfahrene 3D Drucker. Vielen Dank für die tolle Arbeit und herzlichen Glückwunsch zum fertigen Voron! Danke auch für deine Rabattcodes. Seit Jahren nutze ich schon die 20% bei Extrudr 😬 Beste Grüße aus dem Westerwald und bleib so wie du bist 🤘🏼
Großes Lob an Mpox für die objektiven Videos. Vermisse ich leider gerade aktuell bei einigen. Lagerbildung ist gerade massiv und hat schon 2 Abos anderer YTer/innen gekostet. Komme von Klipper Ender 3S1 und bin aktuell bei Bambu gelandet und kenne beide Lager, aber hasste diese Frontenbildung. Würde gerne eine Voron bauen, aber dank meines X1C hab ich dafür keine Verwendung/Platz. Will ihn einfach nur bauen >,
@@TheSymmiWenn ich mir irgendwann einen holen sollte…. „Sollte“, dann kannst du das ja dann machen😆😆😆😁😁🤩🤩🥳🎊 Allerdings braucht man ja auch zum Aufbauen irre viel Platz und das über einem längeren Zeitraum
Vielen Dank für das Video, wie immer sehr gut und interessant. Die angesprochenen Probleme mit hotend und extruder, würde ich mal als typisch Sovol bezeichnen. Das sind zumindest meine Erfahrungen mit Sovol. Aber die Basis ist ziemlich vielversprechend und wer schon Erfahrung hat oder sich da reinfuchsen kann, bekommt bestimmt sehr gute und schnelle Druckergebnisse. Sovol hat mich bisher nicht enttäuscht, Preis-Leistung super. Wenn jetzt noch ein AMS System kommt wäre ich glücklich.
Überraschend gut! Persönlich (aktuell BBL X1C, aber angefangen mit CR-10 S4, beide seit jeweiliger Releasedate ) finde es super, wenn Hersteller wieder um die Gunst der Käufer kämpfen müssen... Preis-Leistung: top. (zumal ausbaufähig)
So viele „Competition“ ist auch geil. Aber man hat, wie in einem sehr frühen Video von Mpox auch angesprochen, halt einfach das Gefühl, alle 5-6 Monate kommt der Nächste, und dann wieder der nächste. Außer Prusa und Bambu lassen die Anderen einfach nicht genug definitiv gebrauchte Zeit, um ein absolut fertiges Modell rauszubringen. Wobei das Prusa beim Original Prusa i3 MK4 echt verhauen hat und Bambu beim A1 mit dem Kabel und der damit verbunden Situation.
Ein echt toller Drucker, bin schon sehr angetan davon, vor allem nach diesem sehr guten, detaillierten Video. Wie immer super präsentiert. Vielen Dank für deine Mühe 🙂👏👏👏
Wohh, wieder mal ein Video wo sich manch einer die Finger lecker wird . Die Stellfläche hätte ich da gerne gewusst. Die Schattenseiten sind dabei zu verschmerzen oder noch auszubügeln. Danke in jedem Fall fürs anschaulich gut gemachte Video.
Mega geiler ausführlicher Test, bitte mach genauso weiter. Ich denke, dass ist genau der Grund warum viele deine Videos gucken. Könntest du mal ein Video über die Schmelzhülsen machen, vielleicht auch etwas über konstruktive Themen. Habe immer das Problem das die Hülsen geschmolzenes Material vor sich herschieben und dann immer ein großer Nachbereitungsaufwand nötig ist wenn du keine Sack,- sondern Durchgangslöcher hast 😅
Geil! Noch während ich das Intro schaue, schreib ich hier mein Bedauern darüber, *dass Sovol mit dem SV08 nicht eine verbesserte IDEX Version samt Klipper des SV04 IDEX herausgebracht hat!* Darauf habe ich nämlich immer gewartet... Aber alleine der Vergleich und ansatz mit VORON ... DER Vorlage für alle Bambu Lab Drucker (auch wenn sie es nicht zugeben wollen) lässt mich diesen "Ableger" von Creality feiern! (in vielen Sovol Druckern wurden Parts von Creality gefunden, die sonst nirgends woanders verbaut werden.) Das gibt eine gewisse Vorfreude auf den Creality K2 Plus mit 350 mm^3 ... auch wenn für meinen Geschmack ein IDEX System und eine Art MMU/AMS in 2024 zu einem runden Packet dazu gehört. So, jetzt gucke ich aber erstmal dieses hochwertig produzierte Video weiter! p.s. Creality hat ja mit der K1 Serie bereits angefangen, einen weitestgehend "open source" VORON light anzubieten. Genau das, was Bambu hätte sein können, wenn sie sich nicht für Geld und closed source entschieden hätten. Nun machen Creality und Sovol genau da weiter und liefern das, was Bambu nicht liefert: einen großen Bauraum. Wie auch, die nicht-standard Gehäuse sind halt nur richtig günstig, wenn man gleich ein paar tausend mehr für X1 ... P1P bis P1S mitbestellt. *Die Kombination aus "sehr brauchbar out-of-the-box" und ohne Mods (hallo Ender 3) bis hin zu "vollkommen anpassbar" durch Klipper, Einhausung, Stealth Burner, etc... sind für mich der Spagat, den die 3D Druck Community nach Prusa, Ender 3, Voron Bausatz und Bambu Lab braucht!* Einzig ein gekacheltes Heizbett (abschaltbar für Kleineteile) sowie eine IDEX Variante samt open source MMU (AMS für die Neulinge) würden die Kirsche aufm Kuchen bedeuten. Aber hey ... das Teil ist anpassbar! Durch open source für Zuliefere als auch private Bastler! Somit könnte dieser große Drucker sehr schnell zur perfekten Vorlage für den optimalen, großen Drucker werden.
Richtig spannend auf dem Markt. Wenn das Volumen und die Qualität die neue Baseline für 600 euro wird, dann noch ein hofftentlich gutes und bezahlbares AMS, mega! Dann hoffe ich, dass Bambu bald mit einem Toolchanger rauskommt und es weiter so steil nach oben geht.
@chip_1462 ... hat Bambu schon immer, auch wenn es die Fanbois nicht wahrhaben wollen. Voron gabs schon vorher.. irgendwo mussten sie ja abkupfern. Auch den Sovol SV07 gibts schon ne Weile ... deutlich günstiger als der P1P oder der A1 Mini, als dieser raus kam (vor allem mit dem größeren Bauraum, welches eher in Richtung A1 geht).
Ich weiß nicht in wie fern das Konkurrenz sein soll. Bambu Käufer wollen einen sehr unkomplizierten Drucker und nicht daran rum basteln oder Moden. Bei voron ist da weit aus mehr möglich und ein Stück weit auch nötig. Ich hätte beide gerne🤷🏼♂️
Wie immer ein exzellentes, objektives Video. Vielen Dank dafür. Dein Wechsel zwischen Anfänger- und Fortgeschrittenperspektive ist sehr gut. Mich würde interessieren, wie sich Bambu Lab mit dem Obxidian-Nozzle gegenüber dem SOVOL SV08 schlägt.
Zum Thema Kamera. Bitte im Kopf behalten das Klipper in keinsterweise etwas mit der Kamera zu tun hat! In gefühlt 90% der Fälle wird das über "Crowsnest" der Mainsail Crew geregelt... Und um das gleich Vorweg zu nehmen 4k kannst Du gleich mal vergessen ;) Bei FHD ist meist schon Ende. Es sei denn Du bastelst Dir etwas mit einer DSLR Kamera. USB Webcams jedenfalls bieten zwar höhere Auflösungen als FHD mitunter, nur bekommt das meist das WiFi oder der USB Port nicht geregelt. Gruss Kwad
Revo geht, einfach bei Printables danach suchen. Gibt ein Printables Projekt das die Fertigungsdaten eines abmessungsgleichen ColdEnd für PCBway etc. anbietet. Damit ist eine Revo Micro Nozzle am Besten gleich mit 60V Heater im Sovol SV08 ohne andere Umbauten möglich.
Ich finde das Projekt Voron echt cool. Steht auch auf meiner Liste nachdem ich meinen Techniker fertig habe. Aber das ist eher was für die jenigen mit Erfahrung. Für Anfänger empfehle ich immer einen Prusa als Bausatz. Es wird alles erklärt, man lernt den Aufbau eines Drucker aber kann, wenn man die Anleitung befolgt, eigentlich nichts falsch machen😁
Klasse Video, hab mir den Drucker vorbestellt. Bei schlecht lösbaren Filamentresten auf meiner Druckplatte, kommt die Platte für 5 min in den Kühlschrank. Dann löst sich eigentlich alles.
Nero3d CanuckCreator war bei dem Drucker deutlich Kritischer, falls jemand noch was kritischeres sehen will. Bzw. hat er auch einige Probleme mit seinem und einige Dinge gesehen die Mpox jetzt nicht erwähnt hat.
Nero3D ist Teil des Voron Teams, hat den SV08 an einem Tag im Livestream aufgebaut, einen Testdruck gemacht und dann ein 15-minütiges Rant-Video ohne Schnitt veröffentlicht (recht emotional). Er betont ja selbst, dass sein Video kein Review ist, sondern er sich primär ärgert. Über prinzipielle Dinge, die größtenteils gar nichts mit dem SV08 zu tun haben. Wenn man es nüchtern betrachtet, bemängeln wir im Grunde die selben Dinge. Z-Offset Problematik wegen der induktiven Probe, nur wenige Druckprofile, teilweise undurchdachte Konfiguration, Nichtnutzung der Wägezelle bzw. Düsenreinigungspad beim Druckstart... alles Themen die in meinem Video ausführlich besprochen werden. Er hat Probleme mit einer Riemenführung die krumm ist (hatte ich nicht). Dafür habe ich die Defizite des Heizbetts angesprochen, die Geschwindigkeit wurde getestet, der Status zu Inputshaper wurde besprochen und ausführlich die Förderungsproblematik vom Extruder gezeigt. Hat er nicht, konnte ihm während des Aufbaus und dem einen Testdruck auch nicht auffallen. Ich fands ein wenig schade, dass er teilweise scharf gegen andere Creator geschossen hat. "Here are the specs, here's the price, here you can buy it". Oder die Stelle wo er den frühen Reviewern vorwirft es "wegen der Klicks" zu machen. Sorry, aber so Rant-Videos macht man eher wegen der Klicks. In meinem 45-minuten langen Video, nach knapp 100 Druckstunden und 4 Wochen intensiver Beschäftigung mit dem Gerät, stehe ich was Informationen über den SV08 angeht denke ich ganz gut da. Klar, so ein 15-minuten Rant ist schnell gedreht und Leute lieben das. Das weiß auch Nero3D. Ich finde Neros Arbeit auf RUclips und bei Voron großartig. Habe mir sehr viele seiner Videos angeschaut, ich habe also absolut nichts gegen ihn persönlich. Im Gegenteil. Was ich nicht so toll finde ist das Degradieren anderer Meinungen und Ansichten nur weil man diese nicht teilt. In diesem Fall teilt er sie ja sogar zum großen Teil. Er hat jedoch primär die Leute aufgestachelt, die mir jetzt über diverse Kanäle mitteilen wie blauäugig ich das alles sehe. Ja. Das motiviert natürlich wahnsinnig beim nächsten Drucker wieder soviel Arbeit reinzustecken. Vielleicht schnapp ich mir die Vlog-Cam und quatsch auch einfach mal 15 Minuten drauf los... scheint ja gut anzukommen ;) No offense, aber ich brauchte mal einen Text den ich jedem schreiben kann, der mir mit "aber Nero hat gesagt" kommt.
@@mpoxDE fühle mich geehrt, aber dir werde ich nicht das laxe Testing vor, was ja durchaus zu finden ist( oft auch bei kanälen die wenig Ahnung von Druckern haben). Ich wollte eher auch die anderen Menschen hier auf kritischer Stimmen hinweisen. Natürlich ist Nero da etwas emotionaler unterwegs vorallem mit der voronproblematik im Hintergrund und natürlich kannst du ja nicht bei deiner Veröffentlichung wissen das auch "Gurken" ausgeliefert worden sind. Mir hat bei dir hauptsächlich ein Punkt gefehlt, den er angesprochen hat und zwar der Recht klobige Kopf der keinen guten Blick auf den Druck zulässt, vor allem auch bei der ersten Schicht von kleinen Modellen. Also wegen mir weiter so machen 😉 tut auch gut druckercontent auf Deutsch zu sehen, gibt da ja nicht allzuviel....
Meine erste Antwort hat RUclips verschluckt wunderbar... Nero ist da auf jeden Fall deutlich emotionaler unterwegs, vor allem als Teil des voronteams. Mir geht es vor allem darum das Leute die sich diesen Drucker kaufen auch woanders informieren bzw. Auch Probleme sehen, die du glücklicherweise nicht hattest 😉 Man merkt schon das du da einiges an Arbeit reingesteckt hast, was leider auch einige andere Channel nicht tun (auch insbesondere welche die sich kaum bis gar nicht mit solchen Maschinen befassen) und das kann er ja ruhig kritisieren, dich wird er da wohl eher nicht meinen. Es stimmt auf jeden Fall das du fast alles auch erwähnt hast was er kritisiert hat, nur hat das halt eine andere Gewichtung bei dir. Das einzige was mir bei dir gefehlt hat was Nero, aus meiner Sicht zu Recht kritisiert, ist der Klobige Druckkopf der insbesondere bei kleinen drucken eine schlechte Einsicht bietet. Auch hat Nero ja eher auch den Standpunkt das eine Maschine komplett fertig sein soll und eben keine mods braucht und vor allem nicht auf die Community angewiesen sein sollte. Aber trotzdem weiter so !😉 gibt nicht viel guten 3d Drucker content auf deutsch.
@@mpoxDE Ich bin froh, dass ich über diesen Kommentar gestolpert bin bzw. ihn gelesen habe. Ich finde deine Arbeit sehr gut und oft bist du eher absurd "level-headed" und abwägend in deinen Einschätzungen, was natürlich sehr gut ist. Ich finde deine Videos sehr lehrreich und freue mich jedes mal extrem, wenn du einen Upload machst. Falls du - hier oder auf einem zweit Channel - etwas ungefilterter reden möchtest, würde ich das auch schauen. Aber ich weiß die Qualität deiner Videos sehr zu schätzen und habe viel über 3d Druck von dir gelernt, dass ich selber erfolgreich anwende. Danke dafür!
22:05 da du ja den Q1 erwähnt hast, welchen der beiden Drucker würdest du mir empfehlen? Oder gibt es noch andere gute Hobbydrucker im Preisbereich von 450 bis 600€?
@mpoxDE danke für die Antwort. Deine Videos sind echt gut gemacht. Seit knapp einem Jahr haben mich deine Videos dazu begeistert, mir auch einen 3D-Drucker zuzulegen und mir dadurch ein neues Hobby anzueignen.
Bin am überlegen mir den qidi x plus 3 zu holen, würdest du diesen gegenüber dem sovol vorziehen? Hatt ha momentan einen guten preis Habe mir damals den Elegoo neotune 3 pro nach deinem review geholt, jetzt wird es langsam zeit für ein upgrade 🎉
Super Video der neue Drucker ist festgelegt und du hast es wirklich sehr gut erklärt da ist selbst meine Mutter mitgekommen und hat fast alles verstanden
das Video ist top. Ich bin auch seit einigen Jahren sehr an dem Thema interessiert, und wollte mir jetzt mit einem Kumpel ein Voron (jeweils) bauen, wir haben jedoch beide dein Video gesehen und haben uns dazu entschlossen uns lieber diesen Drucker zu holen und ihn auf unsere "Bedürfnisse" zu modifizieren. Das Video war einfach klasse, jedoch hätte ich gerne noch weitere Infos wieso das Heizbett "vergleichsweise schlecht" sei, wird sich dabei auf das Level bezogen und der dabei liegenden Temperatur oder geht es da um Punkte die ich vielleicht nicht mitbekommen habe. So oder so wird wahrscheinlich diese Drucker es dann Schlussendlich und ich bin schon mega gehyped xD
Sehr coole Video mit schönen Einblicken in die Technik des Druckers. Ich bin schon gespannt auf das nächste Video und freue mich schon darauf 😊 Bin gespannt ob Creality mit ihrem K2 Plus mit CMS auch was auf dem Markt bringen wird. Ich hoffe dazu kommt auch ein Video
Ich habe mir heute zum Release aufgrund deines ausführlichen Videos einen SV08 gekauft und freue mich sehr in die 3D Druckerei einsteigen zu können. Für die umgerechnet 663€ inkl Gehäuse und 5 Zoll Touch Screen kann man einfach nichts falsch machen beim Start! Danke! Ich hatte erst auf einen BambuLab X1C "XL" warten wollen, aber nun ist es ein SV08 geworden, der mich mal in den Kaninchenbau rein lunzen lässt ;) Klar ist nicht alles Perfekt, aber das OpenSource Konzept lässt mich bei Problemen in der Zukunft auf Community Support hoffen und wer weiß, eventuell kann ich auch bei der ein oder anderen Sache dazu beitragen, dass bestimmte Dinge sich verbessern lassen...
Vielen Dank für das Video. Ich drucke seit 2.5 Jahren mit einem Anycubic Vyper. So langsam aber sicher möchte ich mich vergrößern. Für mich war klar: 1. Open Source, 2. Core XY, Bauraum mindestens 300x300x300. Leider waren bis jetzt nur sehr teure Drucker mit diesen Anforderungen zu finden. Aber die Lösung ist ja jetzt da😂 Ich bin der Meinung da gehört noch ein Stealthburner mit Revo Six und ein besseres Heizbett dran, dann ist das der für mich perfekte Drucker...
Was mich interessieren würde: Wie sieht es mit Ersatz-Düsen aus? Wenn ich's richtig sehe sind es keine Vulcano Düsen. Werden die gleichen Düsen wie bei Bambu benutzt oder sind es Sovol-Exklusive Eigenkreationen? Düsen sind ja eher Verbrauchsmaterial, da wäre eine breit verfügbare Basis sehr vorteilhaft.
Schönes Review! Welche Thermokamera verwendest du in deinen Aufnahmen? Bist du zufrieden mit ihr oder würdest du dich für ein anderes Modell entscheiden, wenn du noch einmal wählen müsstest?
Mein Bambu Lab AMS geht mir nur auf den Keks! Genauso wie der X1C. Ich weiß nicht mehr welcher Drucker was für mich ist, funktioniert hat jedenfalls kein einziger von den 7 die ich schon hatte und reklamieren musste. Egal, VORON ist aber trotzdem nichts für mich. Ich dachte das ist nur bauen und die Software bekommt man so einfach fertig drauf geladen. Aber wie immer, Hammer Video!!🎉 Auch sehr gut das es bei dir kein “First Look” oder das Zitat: “Das ausführliche Review kommt noch” gibt. Alles immer picobello fertig! Danke
Ansonsten kannst du mal prusa probieren. Damit hatte ich selten Probleme und es gibt auch guten deutschsprachigen Support. Ein Multimaterial system gibt es von prusa auch.
@@ch.wey.4406 Ich dachte immer es seien Individuelle Probleme, aber nach 3 X1-C Combos und alle zurückgeschickt (davor hatte ich andere Drucker) bezweifelte ich das. Aber mal ehrlich, ich denke es wird einen Guten Grund haben, warum fast alle dieses Gerät so sehr loben. Sie werden bestimmt nichts falsch machen. Ich denke ich habe einfach mal wieder ne Pech-Strähne. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit dem Gerät!
@@BBLX1C Ich kann selbst natürlich auch ein Lied von derartigen Pechsträhnen singen, jedoch würde mich wirklich interessieren, was im Einzelnen das Problem war 🙂
Die Druckplatte kann man ganz gut mit einer Kunstoffklinge und Isopropanol reinigen ... Danke für deinen tollen Test. Der Drucker steht schon ziemlich gut da.
Dankeschön für das überragende Video Bin ehrlich gesagt nichts anders von dir gewöhnt 🙌 Nun zu meiner Frage könntest du den Drucker mit technischen Filamenten wie zum Beispiel ABS testen? Danke für die Arbeit von jedem Video von dir❤
Nach deinem Super Video bin ich jetzt sicher und werde das Teil bestellen Preis/Leistung finde ich Gut. Was ich mal schreiben muss ich finde deine Videos in Qualität und Ausführung erstaunlich gut. Danke dafür 👍👍👍
Genial gemacht und danke für all deine Videos. Hätte es den schon vor paar Monaten gegeben hätte ich es mir echt überlegt. Doch ich bin mit meinem A1 auch top zu Frieden.
Gerne eine Runde Feedback von mir als fortgeschrittenem Ender 3 V2 User und absolutem Neuling bezüglich Voron und dem hier gezeigten Sovol SV08: Das Niveau ist in meinen Augen sehr hoch - Dein Beitrag deckt in meinen Augen alle relevanten Bereiche vollumfänglich ab - durchgehend leicht verständlich, dabei kompakt und kurzweilig. Deine geschilderten Erfahrungen mit dem Voron ließen deutlich erkennen, dass Du quasi "jede seiner Schrauben mit Vornamen kennst" und den SV08 entsprechend umfassend auf Herz und Nieren testen und ihm wirklich auf den Zahn fühlen würdest - was dann ja auch geschehen ist. Mich mal als potentiellen Käufer eines SV08 betrachtend, fühle ich mich ob des Tests umfassend genug und so neutral beraten, um mit gutem Gewissen eine (positive) Kaufentscheidung fällen zu können. Vielen Dank für das wertvolle Video!
Slicer kann man sich in aller Regel frei aussuchen und für jeden beliebigen Drucker nutzen. Zum Glück haben die meisten Hersteller aufgehört da ihr eigenes Süppchen zu brauen. Der von Bambulab ist auch "nur" einer der vielen Open Source Abkömmlinge von Slic3r/Prusa Slicers wie auch Super Slicer und Orca Slicer, in dem Fall mit ein paar extra Funktionen für Bambus Cloud Printing Kram. Man kann also auch genau den Slicer von Bambulab für diesen Drucker nutzen. Ein Voron 2.4-350 Profil wird wunderbar funktionieren, Profile beinhalten eigentlich auch fast nur Druckraum Dimensionen und ein paar Geschwindigkeitseinstellungen und funktionieren für so gut wie jeden ähnlichen Drucker.
Könntest du bei den jeweiligen 3d Drucker reviews die Califlower calibration von vector3d mit einbinden? Wäre cool zu wissen in welcher Toleranz die Drucker drucken
Drucker sind alle gleich akkurat, die Califlower kann zwar systematische Fehler im System zeigen (steps/mm falsch konfiguriert, Schrittverlust, schief aufgebaut), der Rest ist eigentlich Unsinn. Ein Pulley in einem V2.4 dreht sich zum Beispiel alle 360° um 20mm und deswegen kann so ein Drucker der einen Pulley um 360° dreht auch nicht anders als 20mm zu drucken. Die Abweichungen die man dann noch messen kann liegen an Linienbreite, Messungenaugikeit und Beltspannung aber müssen sich im Schnitt wieder ausgleichen. Material Shrinkage ist das einzige was man kompensieren kann, das liegt aber nicht am Drucker sondern am Material. Je mehr es Warpt um so mehr zieht es sich zusammen und schrumpft vermutlich
Puuuuh. Das Video hat mich komplett aus dem Konzept gebracht. Wollte eigentlich den Qidi Q1 Pro, weil er auch die Bauraumheizung hat. Der SV08 hat aber wieder ein interessantes Bauvolumen und scheint ebenfalls preiswert zu sein.
Ich hab mir im Early Bird gleich zwei von den Dingern (für mich und einen Kumpel) gesichert und natürlich Deinen Link dazu genutzt. Es gab da auch schon die Einhausung und eine Display, aber wir haben uns dazu entschieden das Ding erstmal "nackt" zu kaufen. Weiter sehen wir, wenn die Drucker da sind. ;-)
Das ist einfach G-CODE den ich in die Kommandozeile getippt habe. Der Befehl heißt „G0“. G90 G0 X10 Y10 Z50 F18000 G0 X330 Y330 Z50 F42000 G0 X10 Y10 Z50 F42000
Neulich per zufall auf der sovol seite den teaser gesehen, seitdem hyped-af. Ich bin sehr gespannt und werde mir das Gerät kaufen um meinen x1c zu unterstützen.
Ich finde das total spannend. Denn es erweitert die Menge an stabilen Dauerläufern hoffentlich um einen weiteren Drucker. Mich hätte aber vor allem noch interessiert was das Hotend schafft. Denn bei den Geschwindigkeiten ist das selbst bei einer 0.4er Nozzle immer öfter der Flaschenhals...
Ich fürchte irgendwie nein. Aber vielleicht, nur vielleicht gibt es dann den SV-08 Mini. Da der Große der normale SV-08 ist und es dann keine Plus Variante mehr geben wird kann es nur Mini werden. Die Frage ist halt, ob es sich überhaupt lohnt, denn die Technik sollte ja gleich bleiben. Aber viel Sparen wird man da eben nicht können. Soviel hat es gleich so „groß“ gemacht, da sich das die Community aller Hersteller eben so sehr gewünscht hat! Hoffe, das Hilft
Habe ich die Stelle verpasst oder wurde nichts über eine WLAN Anbindung gesagt? Ich find's schon ziemlich nervig, wenn ich etwas drucken möchte und erst zum Drucker laufen muss, um die MicroSD Karte zu holen, usw. Würde mir daher keinen Drucker mehr holen, den ich nicht vom PC aus starten kann.
Ich hab mal eine Frage an alle Sovol SV08 und Voron 2.4 Besitzer! Als ich den Aufbau mit dem "flying gantry" das erste mal gesehen habe, habe ich vermutet, dass sich in jeder Ecke der Z-Achse eine Art von "Kugelaufhängung" befinden muss um die Schräglage (wenn auch nur geringfügig) ausgleichen zu können. Dem scheint aber nicht so und es sieht so aus als wäre es einfach fest montiert. Wenn also die 4 verschiedenen Schrittmotoren / Riemen in den Ecken sich nicht gleichmäßig bewegen verwindet sich das ganze Gantry ohne eine Ausgleichsmöglichkeit in den Ecken zu bieten oder habe ich etwas übersehen? 🤔Mir ist zwar bewusst, dass wir eher von Abweichungen
Moin! Mich würde hier mal ein Vergleich zum neuen RatRig VCore 4 interessieren. Gibt es Unterschiede zu Voron? Was taugt der Preis? Besonders wenn dort eine 500er Bauraum Variante angeboten wird 😱
@@DrKleiner0815 Ja, ist ne lange Geschichte. Das Heizbettkabel war laut vielen Berichten sehr sicherheitsbedrohlich und hat zu einigen Kurzschlüssen geführt, da es sich an einer Stelle immer zu sehr gebogen hat und dadurch einen Schaden bekam. Das Heizbett hat ja auch beim A1 220V und dementsprechend ist die Gefahr ⚠️ nochmals höher. Er wurde jetzt zurückgerufen und das Design wurde verbessert, im Mai wird er wieder auf lager sein, frisch und Sicher
Für 600€ ist das ein ultra krasses Gerät. Zu dem Preis kannste das Druckbett und den Extruder ja einfach tauschen und liegst immer noch unter dem Preis eines Voron Kits.
Wie immer, ein ausgezeichnetes Video! Die Lautstärke des SV08 stört mich schon. Beim Druckkopf ist die Nozzle wohl auch wieder etwas Sovol eigenes. Mit meinem SV06+ bin ich jedenfalls nicht wirklich glücklich. Macht Lärm ohne Ende. Mein modifizierter Ender5 pro ist dagegen sehr wohnzimmertauglich, lautstärkemäßig.
Grundsätzlich finde ich es gut das endlich mal auch ein großer "Fertigdrucker" mit Klipper auf den Markt kommt. Für den Preis ist der ganz anständig. Hätte ich mir vielleicht gekauft wenn er vor einem halben Jahr rausgekommen wäre. Inzwischen habe ich einen Trident und einen V2 gebaut und würde die Erfahrung nicht mehr missen wollen. Voron ist ja mehr als nur einfach ein Drucker, da gehört schon auch eine Grundeinstellung dazu und man muß bereit sein Zeit zu investieren. Es gibt eine riesige Community die sehr hilfsbereit und freundlich ist. Von daher kann das für mich kein Ersatz/Fertig-Voron o.ä. sein
Nero3D hat bei seinem Exemplar am Gantry ein Fertigungsproblem im Spritzgussteil: der Pin, welcher die 2 gezahnten Umlenkrollen hält, ist nicht lotrecht und somit reiben die Riemen sich ab. Kannst du Mal schauen, wie das bei deinem Exemplar aussieht @Mpox?
Ich habe meinen SV08 gestern bekommen heute den ganzen Tag getestet und was soll ich sagen der ist einfach TOP Danke für dieses Video vor allen das du es raus gebracht hast bevor er Release wurde so würde man nicht ganz ins kalte Wasser geworfen wie beim Elegoo Mega Wo ich immer noch bissen Froh bin das ich mir den nicht geholt habe nach deinen Video dadrüber Echt Top Content von dir mach weiter so. :-))
Filamentreste: schon mal die Platte in den Tiefkühler gelegt bzw. mit Kältepray behandelt? spannender Drucker, wenn der Druckkopf verbessert wird (NUR Nozzle statt eingepresst würde mehr Möglichkeiten bieten) Bamboo war mir zu "closed" und "Cloud"... so aber macht es Hoffnung. Wenn mir mein aktueller Druckbereich mal zu klein wird defintiv einen genauen Blick wert! Auch mag ich das Gantry Konzept, da ein Schließen des Bauraums oben (bei reduziertem Z-Umfang natürlich) auch einfach mal durch Auflegen von Pappe oder Dämmstoffplatte einfach möglich ist. DANKE!
1000 Dank für dieses Review. Hab es gleich mal in der internationalen FB-Gruppe geteilt. Für dieses Schätzchen wird mein P1S Combo dann wohl auch endlich in Rente geschickt. Vielen Dank auch für die Zusatzinfos zu geplanten AMS und Enclosure. Du bist echt unentbehrlich für die Community. Danke dafür.
@@florianpeter6141 Hotend und Extruder Crash. Dann auf gehärtet umgebaut. Ewigkeiten und die Community gebraucht, bis es auch im Slicer umgestellt war (findet man nur im Expertenmodus). Danach nie wieder die selbe Druckqualität gehabt. Originale 0,4er Edelstahl-Hotends gibt es von Bambu nicht mehr. AMS hat sich teilweise aufgelöst (auch mit dem Improvement Parts), die geschlossene Firmware kotzt mich persönlich an. Ich möchte Klipper laufen lassen und im Notfall selbst Optimierungen vornehmen können. Das Format hat mir nie gereicht. Da hab ich lieber auf dem Mega X mit Stealthburner und Klipper gedruckt. Ich könnte noch ewig so weiter machen...
Falls es noch interessiert: bei Printables gibt es ein Alu-ColdEnd das man bei PCBway fertigen lassen kann - hat die baugleichen Aufnahmen, so dass Revo Nozzles verwendet werden können.
sehr cool, endlich wieder Bewegung auf dem Markt... Schon erstaunlich, wenn man denkt wo man vor einem Jahr im Technikstand war.. Der Preis ist auch echt verlockend. Da würde ich glaube ich auch schwach werden und mir einen neuen zulegen. 😀
Als Neuling finde ich das Video sehr hilfreich. Ich würde gerne Wissen, wo man am besten nach solch zukünftigen Modifikationen findet und wie viel Platz nimmt der Drucker überhaupt ein? VG
Noch nicht auf dem Markt und das allererste Video (TheNextLayer) berichtet bereits (Minute 20:22 dort) über temperaturempfindliche bzw. abhängige First-Layer-Fehler. So fing es damals mit Qidi an und die mussten ein paar Dinge ändern, um das Problem zu beheben. Ist Dir sowas auch aufgefallen?
Das ist mal eine tolle Alternativ.. das ist mal wieder ein tolles Video von dir.. Hast du den Drucker mitgemacht k1c oder einem anderen Klipper basiertem Multimaterial „Modul“ kombiniert.. vielleicht wäre das mal eine Idee für ein Video 😅..
Auf jeden Fall interessant. Selber bauen wäre auf jeden Fall auch mal was feines, aber die Voron Preise sind echt nicht ohne, auch die kleinen sind recht happig.
Unklar weshalb hier so einige gegen Bambulab haten, ohne die Firma hätten die anderen nicht annähernd den Inovationsdruck den sie jetzt haben. Freut euch, das es BL gibt, so müssen die anderen gute und unterschiedliche Alternativen bieten. Für die Community kann das nur gut sein.
Sind die Stepper Driver im UART Modus verbaut? Da könnte man in der Config leicht die Stromstärke für Stepper Motoren leicht erhöhen und nochmal testen mit 700mm/s. Evtl. gibt es für die Steppermotoren ein passendes Datenblatt / Config, damit man das Klipper addon tmc_autotune nutzen kann. Damit sollten die Motoren noch besser laufen. Edit: Am Ende sehe ich die Klipper config. Dort sind die currents der stepper hinterlegt, also auch anpassbar. Super, somit kann man da auch alles konfigurieren und meine Frage hat sich erledigt.
Wenn da ein AMS kommt, dann ist der Drucker richtig interessant. Gerade das AMS macht den X1C für mich zu dem besten Drucker, den es aktuell gibt - weil man einfach so drucken kann, ohne manuelle Filamentwechsel ect. Das geht schnell, können auch die Kinder ohne Risiko und ist damit super bequem. Ohne AMS würde ich keinen Drucker mehr wollen.
Danke, wieder ein klasse Video. Kannst du nach deinen vielen Drucken schon was sagen wie gerade das Druckbett ist. Nach der Info das der Drucker kommt war ich schon stark Angesprochen da ich einen Drucker suche der über 300mm Bauraum hat aber auch keine Banane als Druckbett haben soll. Mein Sovol SV06 Plus ist leider so einer bei einer Platte von 300*300 wirkt es eher wie ein Obstkorb statt einer sauberen planen Platte. Viele Grüße
ich wollte auch raten, drüber drucken mit dem selben material und größerem Z offset. Und beim K1Max ist die Mesh Leveling Geschichte genauso schlecht gelöst mit einem fe4sten Wert. Allerdings wenn man direkt über den Orca Slicer startet und nicht vom Stick, dann klappt es variabel...zumindest über KAMP....abwer der SV08 hat ja KAMP...keine Ahnung ob das ein Bug oder feature ist 😀 wollte eigentlich nie wieder nen Sovol...war lange vom SV04 enttäuscht, aber wir haben uns weitestgehend zusammen gerauft! ;-) aber nen open source " Voron" is schon irgendwie nice...ich hab einfach nicht die Zeit und den Bock nen echten zu Bauen..... von daher...... mal schauen ;-) und die größe wäre perfekt! wollte immer mal nen 350ger
Ich hab schon zwei Sovols (SV02 und SV04) und bin damit mega zufrieden. Ich denke der hier wird der nächste :) Zu den Problemen mit der Bettreinigung: die Oberfläche ist echt ne Katastrophe. Ich hab es beim SV04 so gelöst, dass ich die Platte auf der Rückseite mit einer PEI-Folie beklebt habe und sie einfach kopfüber verwende. Manchmal muss ich bissl Klebespray nehmen, damit die Drucke halten, das stört mich aber nicht weiter.
Was mir an diesen 3D-Drucker-Testvideos immer fehlt, ist ein Test zur Langlebigkeit. Vor Jahren habe ich mir einmal einen Anet A8 Plus gekauft. Nach dem Zusammenbau hat er perfekt gedruckt. Einen Monat später sah die Sache jedoch schon ganz anders aus: Das Druckbett war total verzogen, die Düse war zigmal verstopft, usw. Genau deshalb würde mich auch hier interessieren, wie viel Wartung notwendig ist, damit ich einfach nur drucken kann.
Echt top für den Preis. Was mich allerdings bei sovol echt nervt ist das bed leveling. Bei meinem sv04 läuft der sensor genauso ungenau. Schon nervig wenn bei größeren Projekten jede 2te oder 3te von den ersten Schichten nicht ordentlich funktioniert, was mich echt schon wieder abschreckt. Sollte sovol noch etwas dran arbeiten. Ansonsten bin ich gespannt wo sich das noch hin entwickelt.
Sovol hat schon mal einen Vorteil, 4 unabhängige z achsen. Beim arco hat man nur einen Treiber. Beide schätze ich eher als nicht besonders gut für abs ein, da beide die Unterseite vom heizbett verstecken, somit fehlt einiges an heizleistung. Videos von slice engineering zum arco kannst du dir aber schenken, gefühlt null Ahnung. Sagt das levelsystem sei patentiert, kann aber nicht sagen wie es funktioniert, weil unter verschluss, dass ich nicht lache. Den phrozen schätze ich relativ teuer ein, allein weil der schon eine 40-50 euro düse von slice engineering verbaut hat
Vielen Dank für dieses Video @mboxDE Ich hätte noch ein, zwei Fragen zum Drucker bzw. zur "Aufrüstbarkeit" von solchen Voron-Klonen generell. Ich bin noch relativ neu im Thema 3D-Drucker und der Drucker hier scheint genau das zu sein, was ich suche - vor allem, wenn tatsächlich noch ein "AMS" dazu kommen soll: - Open Source (wie Prusa) - mit Gehäuse verfügbar - schnelle Druckzeiten, damit man auch mal etwas herumprobieren kann... - ...aber scheinbar trotzdem gute Druckqualität (soweit ich das als Neuling beurteilen kann; du hast ja relativ oft gesagt "wie ihr seht". Nach meinem Verständnis ist die Qualität auf dem Niveau von Prusa MK4 und BambuLab P1S, haut das hin?) - (ggf. die Möglichkeit für Mulicolor/MultiMaterial) Diese Option wäre mir tatsächlich sehr wichtig. - möglichst großen Druckraum ( Deshalb nun zu meiner ersten Frage: Woher hast du die Info, dass hier an einem eigenen "AMS" gearbeitet wird? Und gibt es bereits ein geschätztes Release Date? Du sagtest, dass Hotend und Heatbed nicht optimal sind: Kann man diese Teile bei so einem Open Source Drucker austauschen? Falls ja: Ist das aufwendiger, als die Teile an sich auszutauschen und ggf. in der Konfiguration etwas zu ändern? Ich habe kein Problem damit, mich tief in die Materie einzuarbeiten, brauche das aber auch nicht zum Glücklich sein: Eine Lösung wie von BambuLab, wo es einfach funktioniert, wäre die Optimallösung für mich, aber auch BambuLab ist nicht 100 % das, was ich suche, deswegen bin ich offen für diesen Drucker. Weiterhin, falls der Austausch möglich ist: Was wäre hier zu empfehlen? Ich würde gern verschiedenste Materialien drucken können. Ich gebe gern (zu gegebener Zeit, anfangs würde ich erste Sachen erst mal mit vorhandenem Hotend und Heatbed drucken) etwas mehr Geld aus und habe dafür dann vernünftige Tools, die möglichst "Allrounder" sind (Harte Materialien, weiche Materialien, mit und ohne Carbon-Anteilen, etc.). Ich weiß, das ist ein langer Kommentar, über eine Rückmeldung würde ich mich trotzdem sehr freuen! Vielen Dank im Vorfeld und vielen Dank nochmal für das sehr informative Video. Übrigens sind auch deine anderen Videos, die ich bisher gesehen habe, sehr interessant! Allgemeines Feedback: Du bist einer der wenigen deutschen RUclipsr, von denen ich mir auch mehrere Videos hintereinander ansehen kann. ;-)
⭐ Werbung: Registriert euch jetzt KOSTENLOS bei CLARK und sichert euch mit dem Code "MPOX44" den 45€ Bestchoice Gutschein: bit.ly/CLARK-MPOX44
* ✅ Sovol SV08 günstig kaufen: 🛒 Offizieller Shop: bit.ly/SV08
* ✅ Voron 2.4 LDO Motors Kit bei 3DJake kaufen:
🛒 350mm: tidd.ly/3JeNV6i
* ✅ Meine aktuelle 3D Drucker Empfehlung:
🛒 BambuLab A1 Mini: bit.ly/A1MiniCombo
🛒 BambuLab P1P: bit.ly/BambuLabP1P
🛒 BambuLab P1S: bit.ly/P1SCombo (TIPP!)
🛒 BambuLab X1C (mit AMS): bit.ly/BambuLabX1C
🛒 P1P zu P1S Upgradekit: bit.ly/P1SUpgradeKit
🎥 Meine Bambu Lab Videos: www.youtube.com/@mpoxDE/search?query=bambu
* ✅ Prusa XL kaufen (Mutlimaterial-Spzialist):
🛒 Mit einem Kopf: bit.ly/PrusaXL1
🛒 Mit 5 Druckköpfen: bit.ly/PrusaXL5
🛒 Prusa XL Zubehör: bit.ly/PrusaXLParts
* ✅ Filamentempfehlungen:
🛒 Schwarz Matt PLA: tidd.ly/3OIdHTq
🛒 Amazon Basic PLA: amzn.to/4bODpzs
🛒 Prusament Filament: bit.ly/Prusament
🛒 Fiberlogy 40D TPU (soft!): tidd.ly/4a5WvQn
🛒 EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 20% Rabatt!
🛒 NOBUFIL: www.nobufil.com/ - Nachhaltiges Filament in besonderen Ausführungen & Farben, Gutscheincode "MPOX" für 15% Rabatt!
❤ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:
🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten (z.B. Ankermake M5)
🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
❤ Unterstützte mich auf Patreon: www.patreon.com/mpoxDE
⭐(exklusive Inhalte)⭐
💬 Unser Discord-Server:
discord.com/invite/ksn4mQH
🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
* ✅ Zubehör Empfehlungen:
⚙ Mini-Brenner: amzn.to/3OG0RWv
⚙ EL-Wire (Leuchtkabel): amzn.to/3BZWmhX
🌈 RAINBOW-PLA Filament: tidd.ly/3VhjAce oder amzn.to/43L2vek 🌈
⚙ Scotch Bluetape: amzn.to/3ADi5LZ
⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn
⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf
⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w
⚙ OSEQ Premium Druckplattform: oseq.io?sca_ref=1660490.25w3GTiFrw
⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8
⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix
⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO
⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv
⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca
⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4
⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe
⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW
⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p
⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba
⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT
⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme
✅ Gedruckte Modelle:
⭐ Schale: than.gs/m/1036712
⭐ Filament-Regal: www.printables.com/de/model/748714-20mm-remix-double-reprack-diy-filament-storage-x2
⭐ Würfel-Turm: www.printables.com/de/model/779191-battlement-dice-tower
⭐ Bridge-Heli: www.printables.com/de/model/516098-chinook-helicopter-no-supports-print-in-place
Bambu Lab P1S 3D-Drucker kostet halt 999€ und man muss nicht basteln.. Wie ist das Bedleveling bei so einem großem Drucker?
Hast du vor auch vor zum Flsun S1 oder T1 ein video zu machen?
@@niklasdreher5034 Hab ich auch schon gefragt. Er hat noch nchit darauf geantwortet, aber er wird uns sicher überraschen. Je nachdem, wann und in welchem Presale er ihn gekauft hat, kann er auch erst im Juni geliefert werden, könnte also noch dauern.
Danke für das wie immer gute Video. Wärst du bitte so nett und könntest du, den TouchSecreen was du verwendet hast hier verlinken ? danke dir.
@mpoxDE Hey Mauro, was hat sich nach einem knappen, halben Jahr getan? Ist es Zeit für ein Update oder gibts nichts zum SV08 mehr zu sagen?
Ist es der neue Liebling in der Modding-Community geworden? Oder möchtest du noch ein paar offene AMS Systeme abwarten und dann eins mit dem SV08 testen?
Die Voron-Clon-Welle hat ja Bambu ausgelöst mit ihrem X1, während der K1 und der SV08 die ersten, offenen Angebote waren. War es das jetzt?! Was kommt nach dem "Voron-Prebuild-Clon" und dem "Voron-light"?!
Wieder einmal ganz großes Lob für die ausführliche Präsentation des Druckers❤ in Wort und Bild.
Da steckt eine Menge Fleiß und Arbeit in dem Video.
Ich bedanke mich dafür.
Umfassend, gründlich und unterhaltsam. Mit den Clips von mpox bin ich eigentlich immer up-to-date. Danke für die Arbeit und die Leidenschaft, die man ALLEN Euren Clips anmerkt!
Vielen Dank für dieses - wiedereinmal - supertolle Review. Ein wirklich sehr interessanter Drucker und sehr schön zu sehen, wieviel Bewegung auf diesem Markt stattfindet. Noch zu Deiner Frage wie Deine Videos so ankommen - aus meiner Sicht sind Deine Werke aus technischer Erklärbär-Sicht nahezu perfekt. Bildqualität, Umfang der Erklärungen, Detaildarstellung und natürlich die angenehme Erzählerstimme sind wirklich ein Genuss. Ich finde, Du kannst Dich sehr gut in den Zuschauer hineindenken und lässt mit Bild und Ton am Ende kaum eine Frage offen. Zumindest wenn man sich sowieso ein kleines bisschen mit der Druckerei beschäftigt. Du stichst mit Deinen aufwändigen Reviews sehr positiv aus der RUclips-Masse hervor. imho. Nochmals ein riesen Dankeschön dafür und herzliche Grüße! 😎❤😎
Vielen Dank für die Blumen :)
Sehe ich genau so, perfekt, gerne weiter so 😊
Absolut :)
Stimme ich komplett zu 🙌🏻
Wow das ist genau was ich immer wollte! Größer als Bambu und dann sogar ein Voron Klon. Das für den Preis 😍
Die Software wird im worst case die Community regeln.
Endlich mal wieder was Bezahlbares, mal sehen wie der Drucker sich schlägt :)
10000 finde ich nicht günstig
@@E.Mayer28 Das ist der "Platzhalterpreis" bis zum offiziellen Release ;)
@@E.Mayer28 Dann hör doch mal dem Herren im Video zu
@@arrgh- Jo scho gesehn gehabt alles jut aber trotzdem auf der Originalseite steht 9999$ XD.
@@ManuelBarner Ja i wois aber der Gedanke is lustiger wenn man sich freut, geil ein guter Drucker unter 700$ und dann bamm Privatinsolvenz.
❤ Danke für das sehr interessante Video! Für die Anfänger wären Hinweise, wo die "Community" aufzufinden ist, sehr schön. Danke!
Was meinst du denn genau? Links zu den gedruckten Modellen findest du wie im Video erwähnt in der Beschreibung.
Zu 17:50 , wollte gerade sagen. Einfach 0.2 - 0.4mm dicke fläche drüber drucken mit höheren bett und filament temperaturen ( ca 10-20 °C mehr). und komplett komplett auf raumtemperatur abkühlen lassen.
Hat bis jetzt zu 95% funktioniert.
Oder ein Stück Filament erhitzen und auf das nicht ablösbare Material drücken. Dann beides hochziehen.
@@MetalheadAndNerd Habe ich noch nie ausprobiert, erhitzen mit einem feuerzug oder heißluftpostole? :)
@@Bastyyyyyy Ja, ganz ganz kurz aber nur, damit es nicht tropft.
Ich finde deine Videos extrem gut, vielen Dank dafür! Allerdings habe ich, da ich sehr an Sovol SV08 interessiert bin, bei diesem Video das Thema Maßhaltigkeit vermisst. Ich drucke oft technische Teile, und das finde ich halt sehr interessant, wie genau der Drucker out of the box druckt.
Wirklich eine interessante Maschine zu einem super Preis und ich denke die Offenheit des Systems, wird viele Einsteiger anlocken und lange halten, da man sich letztlich immer weiter verbessern und erweitern kann, wenn man bereit ist, die eigene Grenze neuzusetzen. Top Projekt, finde ich.
Wie immer geniales Review von dir. 😉
Da bei mir noch der klassische SV01 und der SV06 laufen bin ich auf das AMS für den SV08 gespannt. Hatte tatsächlich überlegt mir einen Bambu zuzulegen aber halt nur wegen der AMS. Jetzt wo alle langsam auf den Zug springen warte ich mal ab was da noch kommt😁
Mal wieder ein ganz großartiges Video! Eins A aufbereitet und vermittelt, auch für erfahrene 3D Drucker.
Vielen Dank für die tolle Arbeit und herzlichen Glückwunsch zum fertigen Voron!
Danke auch für deine Rabattcodes. Seit Jahren nutze ich schon die 20% bei Extrudr 😬
Beste Grüße aus dem Westerwald und bleib so wie du bist 🤘🏼
Sehr geil. Freue mich schon auf das release, auch als Voronbesitzer. Ein gutes Makro zum Speedtest gibts übrigens auf Ellis Tuning Guide ;)
Die Reste bekommt man super mit Eisspray und einem gedruckten Scharber ab .
Danke für den Tipp
Ein wirklich toller Drucker. Ich bin gespannt was die leute so rausholen werden.
Ich hab Feierabend und was sehe ich da. Ein neues Video von mein lieblings 3d RUclipsr. Der Tag ist jetzt schon geil ❤❤❤
So ging es mir auch. 😂😂😂
Großes Lob an Mpox für die objektiven Videos. Vermisse ich leider gerade aktuell bei einigen.
Lagerbildung ist gerade massiv und hat schon 2 Abos anderer YTer/innen gekostet.
Komme von Klipper Ender 3S1 und bin aktuell bei Bambu gelandet und kenne beide Lager, aber hasste diese Frontenbildung.
Würde gerne eine Voron bauen, aber dank meines X1C hab ich dafür keine Verwendung/Platz. Will ihn einfach nur bauen >,
@@TheSymmiWenn ich mir irgendwann einen holen sollte…. „Sollte“, dann kannst du das ja dann machen😆😆😆😁😁🤩🤩🥳🎊
Allerdings braucht man ja auch zum Aufbauen irre viel Platz und das über einem längeren Zeitraum
Vielen Dank für das Video, wie immer sehr gut und interessant. Die angesprochenen Probleme mit hotend und extruder, würde ich mal als typisch Sovol bezeichnen. Das sind zumindest meine Erfahrungen mit Sovol. Aber die Basis ist ziemlich vielversprechend und wer schon Erfahrung hat oder sich da reinfuchsen kann, bekommt bestimmt sehr gute und schnelle Druckergebnisse. Sovol hat mich bisher nicht enttäuscht, Preis-Leistung super. Wenn jetzt noch ein AMS System kommt wäre ich glücklich.
Überraschend gut! Persönlich (aktuell BBL X1C, aber angefangen mit CR-10 S4, beide seit jeweiliger Releasedate ) finde es super, wenn Hersteller wieder um die Gunst der Käufer kämpfen müssen... Preis-Leistung: top. (zumal ausbaufähig)
So viele „Competition“ ist auch geil. Aber man hat, wie in einem sehr frühen Video von Mpox auch angesprochen, halt einfach das Gefühl, alle 5-6 Monate kommt der Nächste, und dann wieder der nächste. Außer Prusa und Bambu lassen die Anderen einfach nicht genug definitiv gebrauchte Zeit, um ein absolut fertiges Modell rauszubringen.
Wobei das Prusa beim Original Prusa i3 MK4 echt verhauen hat und Bambu beim A1 mit dem Kabel und der damit verbunden Situation.
Ein echt toller Drucker, bin schon sehr angetan davon, vor allem nach diesem sehr guten, detaillierten Video. Wie immer super präsentiert. Vielen Dank für deine Mühe 🙂👏👏👏
Wohh, wieder mal ein Video wo sich manch einer die Finger lecker wird . Die Stellfläche hätte ich da gerne gewusst. Die Schattenseiten sind dabei zu verschmerzen oder noch auszubügeln. Danke in jedem Fall fürs anschaulich gut gemachte Video.
Mega geiler ausführlicher Test, bitte mach genauso weiter. Ich denke, dass ist genau der Grund warum viele deine Videos gucken.
Könntest du mal ein Video über die Schmelzhülsen machen, vielleicht auch etwas über konstruktive Themen. Habe immer das Problem das die Hülsen geschmolzenes Material vor sich herschieben und dann immer ein großer Nachbereitungsaufwand nötig ist wenn du keine Sack,- sondern Durchgangslöcher hast 😅
Geil! Noch während ich das Intro schaue, schreib ich hier mein Bedauern darüber, *dass Sovol mit dem SV08 nicht eine verbesserte IDEX Version samt Klipper des SV04 IDEX herausgebracht hat!* Darauf habe ich nämlich immer gewartet... Aber alleine der Vergleich und ansatz mit VORON ... DER Vorlage für alle Bambu Lab Drucker (auch wenn sie es nicht zugeben wollen) lässt mich diesen "Ableger" von Creality feiern! (in vielen Sovol Druckern wurden Parts von Creality gefunden, die sonst nirgends woanders verbaut werden.)
Das gibt eine gewisse Vorfreude auf den Creality K2 Plus mit 350 mm^3 ... auch wenn für meinen Geschmack ein IDEX System und eine Art MMU/AMS in 2024 zu einem runden Packet dazu gehört.
So, jetzt gucke ich aber erstmal dieses hochwertig produzierte Video weiter!
p.s. Creality hat ja mit der K1 Serie bereits angefangen, einen weitestgehend "open source" VORON light anzubieten. Genau das, was Bambu hätte sein können, wenn sie sich nicht für Geld und closed source entschieden hätten. Nun machen Creality und Sovol genau da weiter und liefern das, was Bambu nicht liefert: einen großen Bauraum. Wie auch, die nicht-standard Gehäuse sind halt nur richtig günstig, wenn man gleich ein paar tausend mehr für X1 ... P1P bis P1S mitbestellt.
*Die Kombination aus "sehr brauchbar out-of-the-box" und ohne Mods (hallo Ender 3) bis hin zu "vollkommen anpassbar" durch Klipper, Einhausung, Stealth Burner, etc... sind für mich der Spagat, den die 3D Druck Community nach Prusa, Ender 3, Voron Bausatz und Bambu Lab braucht!*
Einzig ein gekacheltes Heizbett (abschaltbar für Kleineteile) sowie eine IDEX Variante samt open source MMU (AMS für die Neulinge) würden die Kirsche aufm Kuchen bedeuten.
Aber hey ... das Teil ist anpassbar! Durch open source für Zuliefere als auch private Bastler! Somit könnte dieser große Drucker sehr schnell zur perfekten Vorlage für den optimalen, großen Drucker werden.
bambu hat endlich mal konkurrenz
Richtig spannend auf dem Markt. Wenn das Volumen und die Qualität die neue Baseline für 600 euro wird, dann noch ein hofftentlich gutes und bezahlbares AMS, mega! Dann hoffe ich, dass Bambu bald mit einem Toolchanger rauskommt und es weiter so steil nach oben geht.
@chip_1462 ... hat Bambu schon immer, auch wenn es die Fanbois nicht wahrhaben wollen.
Voron gabs schon vorher.. irgendwo mussten sie ja abkupfern.
Auch den Sovol SV07 gibts schon ne Weile ... deutlich günstiger als der P1P oder der A1 Mini, als dieser raus kam (vor allem mit dem größeren Bauraum, welches eher in Richtung A1 geht).
Bambu ist Bambu, Sovol ist Sovol. Die Käuferschicht deckt sich nicht komplett, deshalb auch nur bedingt eine Konkurrenz
Wäre für mich auf jedenfall eine gute Alternative für meinen chiron :)
Ich weiß nicht in wie fern das Konkurrenz sein soll. Bambu Käufer wollen einen sehr unkomplizierten Drucker und nicht daran rum basteln oder Moden. Bei voron ist da weit aus mehr möglich und ein Stück weit auch nötig. Ich hätte beide gerne🤷🏼♂️
Wie immer ein exzellentes, objektives Video. Vielen Dank dafür. Dein Wechsel zwischen Anfänger- und Fortgeschrittenperspektive ist sehr gut. Mich würde interessieren, wie sich Bambu Lab mit dem Obxidian-Nozzle gegenüber dem SOVOL SV08 schlägt.
Zum Thema Kamera. Bitte im Kopf behalten das Klipper in keinsterweise etwas mit der Kamera zu tun hat! In gefühlt 90% der Fälle wird das über "Crowsnest" der Mainsail Crew geregelt... Und um das gleich Vorweg zu nehmen 4k kannst Du gleich mal vergessen ;) Bei FHD ist meist schon Ende. Es sei denn Du bastelst Dir etwas mit einer DSLR Kamera. USB Webcams jedenfalls bieten zwar höhere Auflösungen als FHD mitunter, nur bekommt das meist das WiFi oder der USB Port nicht geregelt. Gruss Kwad
Danke!
Danke auch :)
Kommt zu dem sv08 noch ein neues Video mit angepasster Klipper Software? Hab mir auch einen bestellt und aktuell gibt es noch nicht so viele Videos
Kann man die Panda Revo hotends auch am solvo sv08 verwenden
Revo geht, einfach bei Printables danach suchen. Gibt ein Printables Projekt das die Fertigungsdaten eines abmessungsgleichen ColdEnd für PCBway etc. anbietet. Damit ist eine Revo Micro Nozzle am Besten gleich mit 60V Heater im Sovol SV08 ohne andere Umbauten möglich.
Ich finde das Projekt Voron echt cool. Steht auch auf meiner Liste nachdem ich meinen Techniker fertig habe.
Aber das ist eher was für die jenigen mit Erfahrung. Für Anfänger empfehle ich immer einen Prusa als Bausatz. Es wird alles erklärt, man lernt den Aufbau eines Drucker aber kann, wenn man die Anleitung befolgt, eigentlich nichts falsch machen😁
Klasse Video, hab mir den Drucker vorbestellt. Bei schlecht lösbaren Filamentresten auf meiner Druckplatte, kommt die Platte für 5 min in den Kühlschrank. Dann löst sich eigentlich alles.
Nero3d CanuckCreator war bei dem Drucker deutlich Kritischer, falls jemand noch was kritischeres sehen will. Bzw. hat er auch einige Probleme mit seinem und einige Dinge gesehen die Mpox jetzt nicht erwähnt hat.
Nero3D ist Teil des Voron Teams, hat den SV08 an einem Tag im Livestream aufgebaut, einen Testdruck gemacht und dann ein 15-minütiges Rant-Video ohne Schnitt veröffentlicht (recht emotional). Er betont ja selbst, dass sein Video kein Review ist, sondern er sich primär ärgert. Über prinzipielle Dinge, die größtenteils gar nichts mit dem SV08 zu tun haben.
Wenn man es nüchtern betrachtet, bemängeln wir im Grunde die selben Dinge. Z-Offset Problematik wegen der induktiven Probe, nur wenige Druckprofile, teilweise undurchdachte Konfiguration, Nichtnutzung der Wägezelle bzw. Düsenreinigungspad beim Druckstart... alles Themen die in meinem Video ausführlich besprochen werden.
Er hat Probleme mit einer Riemenführung die krumm ist (hatte ich nicht). Dafür habe ich die Defizite des Heizbetts angesprochen, die Geschwindigkeit wurde getestet, der Status zu Inputshaper wurde besprochen und ausführlich die Förderungsproblematik vom Extruder gezeigt. Hat er nicht, konnte ihm während des Aufbaus und dem einen Testdruck auch nicht auffallen. Ich fands ein wenig schade, dass er teilweise scharf gegen andere Creator geschossen hat. "Here are the specs, here's the price, here you can buy it". Oder die Stelle wo er den frühen Reviewern vorwirft es "wegen der Klicks" zu machen. Sorry, aber so Rant-Videos macht man eher wegen der Klicks.
In meinem 45-minuten langen Video, nach knapp 100 Druckstunden und 4 Wochen intensiver Beschäftigung mit dem Gerät, stehe ich was Informationen über den SV08 angeht denke ich ganz gut da. Klar, so ein 15-minuten Rant ist schnell gedreht und Leute lieben das. Das weiß auch Nero3D. Ich finde Neros Arbeit auf RUclips und bei Voron großartig. Habe mir sehr viele seiner Videos angeschaut, ich habe also absolut nichts gegen ihn persönlich. Im Gegenteil.
Was ich nicht so toll finde ist das Degradieren anderer Meinungen und Ansichten nur weil man diese nicht teilt. In diesem Fall teilt er sie ja sogar zum großen Teil. Er hat jedoch primär die Leute aufgestachelt, die mir jetzt über diverse Kanäle mitteilen wie blauäugig ich das alles sehe. Ja. Das motiviert natürlich wahnsinnig beim nächsten Drucker wieder soviel Arbeit reinzustecken. Vielleicht schnapp ich mir die Vlog-Cam und quatsch auch einfach mal 15 Minuten drauf los... scheint ja gut anzukommen ;)
No offense, aber ich brauchte mal einen Text den ich jedem schreiben kann, der mir mit "aber Nero hat gesagt" kommt.
@@mpoxDE fühle mich geehrt, aber dir werde ich nicht das laxe Testing vor, was ja durchaus zu finden ist( oft auch bei kanälen die wenig Ahnung von Druckern haben).
Ich wollte eher auch die anderen Menschen hier auf kritischer Stimmen hinweisen.
Natürlich ist Nero da etwas emotionaler unterwegs vorallem mit der voronproblematik im Hintergrund und natürlich kannst du ja nicht bei deiner Veröffentlichung wissen das auch "Gurken" ausgeliefert worden sind.
Mir hat bei dir hauptsächlich ein Punkt gefehlt, den er angesprochen hat und zwar der Recht klobige Kopf der keinen guten Blick auf den Druck zulässt, vor allem auch bei der ersten Schicht von kleinen Modellen.
Also wegen mir weiter so machen 😉 tut auch gut druckercontent auf Deutsch zu sehen, gibt da ja nicht allzuviel....
Meine erste Antwort hat RUclips verschluckt wunderbar...
Nero ist da auf jeden Fall deutlich emotionaler unterwegs, vor allem als Teil des voronteams.
Mir geht es vor allem darum das Leute die sich diesen Drucker kaufen auch woanders informieren bzw. Auch Probleme sehen, die du glücklicherweise nicht hattest 😉
Man merkt schon das du da einiges an Arbeit reingesteckt hast, was leider auch einige andere Channel nicht tun (auch insbesondere welche die sich kaum bis gar nicht mit solchen Maschinen befassen) und das kann er ja ruhig kritisieren, dich wird er da wohl eher nicht meinen.
Es stimmt auf jeden Fall das du fast alles auch erwähnt hast was er kritisiert hat, nur hat das halt eine andere Gewichtung bei dir.
Das einzige was mir bei dir gefehlt hat was Nero, aus meiner Sicht zu Recht kritisiert, ist der Klobige Druckkopf der insbesondere bei kleinen drucken eine schlechte Einsicht bietet.
Auch hat Nero ja eher auch den Standpunkt das eine Maschine komplett fertig sein soll und eben keine mods braucht und vor allem nicht auf die Community angewiesen sein sollte.
Aber trotzdem weiter so !😉 gibt nicht viel guten 3d Drucker content auf deutsch.
@@mpoxDE Ich bin froh, dass ich über diesen Kommentar gestolpert bin bzw. ihn gelesen habe. Ich finde deine Arbeit sehr gut und oft bist du eher absurd "level-headed" und abwägend in deinen Einschätzungen, was natürlich sehr gut ist.
Ich finde deine Videos sehr lehrreich und freue mich jedes mal extrem, wenn du einen Upload machst. Falls du - hier oder auf einem zweit Channel - etwas ungefilterter reden möchtest, würde ich das auch schauen. Aber ich weiß die Qualität deiner Videos sehr zu schätzen und habe viel über 3d Druck von dir gelernt, dass ich selber erfolgreich anwende. Danke dafür!
Das Video ist echt super gut geworden! Für mich super hilfreich, vielen herzlichen Dank für die Mühe - Abo lasse ich da und gucke gerne mehr :)
22:05 da du ja den Q1 erwähnt hast, welchen der beiden Drucker würdest du mir empfehlen? Oder gibt es noch andere gute Hobbydrucker im Preisbereich von 450 bis 600€?
Definitiv den SV08 gegenüber dem Q1.
@mpoxDE danke für die Antwort.
Deine Videos sind echt gut gemacht. Seit knapp einem Jahr haben mich deine Videos dazu begeistert, mir auch einen 3D-Drucker zuzulegen und mir dadurch ein neues Hobby anzueignen.
Bin am überlegen mir den qidi x plus 3 zu holen, würdest du diesen gegenüber dem sovol vorziehen?
Hatt ha momentan einen guten preis
Habe mir damals den Elegoo neotune 3 pro nach deinem review geholt, jetzt wird es langsam zeit für ein upgrade 🎉
Super Video der neue Drucker ist festgelegt und du hast es wirklich sehr gut erklärt da ist selbst meine Mutter mitgekommen und hat fast alles verstanden
das Video ist top. Ich bin auch seit einigen Jahren sehr an dem Thema interessiert, und wollte mir jetzt mit einem Kumpel ein Voron (jeweils) bauen, wir haben jedoch beide dein Video gesehen und haben uns dazu entschlossen uns lieber diesen Drucker zu holen und ihn auf unsere "Bedürfnisse" zu modifizieren. Das Video war einfach klasse, jedoch hätte ich gerne noch weitere Infos wieso das Heizbett "vergleichsweise schlecht" sei, wird sich dabei auf das Level bezogen und der dabei liegenden Temperatur oder geht es da um Punkte die ich vielleicht nicht mitbekommen habe. So oder so wird wahrscheinlich diese Drucker es dann Schlussendlich und ich bin schon mega gehyped xD
Sehr coole Video mit schönen Einblicken in die Technik des Druckers. Ich bin schon gespannt auf das nächste Video und freue mich schon darauf 😊 Bin gespannt ob Creality mit ihrem K2 Plus mit CMS auch was auf dem Markt bringen wird. Ich hoffe dazu kommt auch ein Video
Ich habe mir heute zum Release aufgrund deines ausführlichen Videos einen SV08 gekauft und freue mich sehr in die 3D Druckerei einsteigen zu können. Für die umgerechnet 663€ inkl Gehäuse und 5 Zoll Touch Screen kann man einfach nichts falsch machen beim Start! Danke!
Ich hatte erst auf einen BambuLab X1C "XL" warten wollen, aber nun ist es ein SV08 geworden, der mich mal in den Kaninchenbau rein lunzen lässt ;) Klar ist nicht alles Perfekt, aber das OpenSource Konzept lässt mich bei Problemen in der Zukunft auf Community Support hoffen und wer weiß, eventuell kann ich auch bei der ein oder anderen Sache dazu beitragen, dass bestimmte Dinge sich verbessern lassen...
Na endlich, seit heute früh nach thenextlayer darauf gewartet 😍
Danke für diese ganzen Infos. Durch dich bin ich überhaupt auf den 3d Druck gekommen. danke
Super Video, sehr informativ und hat mich absolut überzeugt. Der SV08 wird mein nächster Drucker.
Vielen Dank für das Video. Ich drucke seit 2.5 Jahren mit einem Anycubic Vyper. So langsam aber sicher möchte ich mich vergrößern. Für mich war klar: 1. Open Source, 2. Core XY, Bauraum mindestens 300x300x300. Leider waren bis jetzt nur sehr teure Drucker mit diesen Anforderungen zu finden. Aber die Lösung ist ja jetzt da😂
Ich bin der Meinung da gehört noch ein Stealthburner mit Revo Six und ein besseres Heizbett dran, dann ist das der für mich perfekte Drucker...
Moin,
ich bin absoluter Newbi und bin gut mitgekommen. Sehr informativ und gut erklärt.
Macht tatsächlich Lust auf mehr 🙂
Was mich interessieren würde: Wie sieht es mit Ersatz-Düsen aus? Wenn ich's richtig sehe sind es keine Vulcano Düsen. Werden die gleichen Düsen wie bei Bambu benutzt oder sind es Sovol-Exklusive Eigenkreationen? Düsen sind ja eher Verbrauchsmaterial, da wäre eine breit verfügbare Basis sehr vorteilhaft.
Tolles Video, vielen Dank gerne mehr. Genau so müssen gute Videos sein.
Schönes Review! Welche Thermokamera verwendest du in deinen Aufnahmen? Bist du zufrieden mit ihr oder würdest du dich für ein anderes Modell entscheiden, wenn du noch einmal wählen müsstest?
Ich habe da aktuell noch ein paar Probleme mit. Daher kann ich meine noch nicht empfehlen. Wird gerade getauscht, vielleicht dann :)
Bin auf die AMS clones gespannt, die mit Klipper laufen.
Derzeitige Modelle sind entweder teuer oder frickelig.
Cooles review :)
Mein Bambu Lab AMS geht mir nur auf den Keks! Genauso wie der X1C. Ich weiß nicht mehr welcher Drucker was für mich ist, funktioniert hat jedenfalls kein einziger von den 7 die ich schon hatte und reklamieren musste.
Egal, VORON ist aber trotzdem nichts für mich. Ich dachte das ist nur bauen und die Software bekommt man so einfach fertig drauf geladen.
Aber wie immer, Hammer Video!!🎉
Auch sehr gut das es bei dir kein “First Look” oder das Zitat: “Das ausführliche Review kommt noch” gibt.
Alles immer picobello fertig! Danke
Ansonsten kannst du mal prusa probieren. Damit hatte ich selten Probleme und es gibt auch guten deutschsprachigen Support. Ein Multimaterial system gibt es von prusa auch.
Würde mich sehr interessieren, wieso es Probleme mit dem Bambu gibt, den ich mir gern kaufen wollte ... ?!?
@@alex82479 Ist ne gute Idee, 👍 aber für den X1 ist mein ganzes Taschengeld draufgegangen, Prusa ist halt auch teuer…Aber danke für den Ratschlag😁😃😇
@@ch.wey.4406 Ich dachte immer es seien Individuelle Probleme, aber nach 3 X1-C Combos und alle zurückgeschickt (davor hatte ich andere Drucker) bezweifelte ich das.
Aber mal ehrlich, ich denke es wird einen Guten Grund haben, warum fast alle dieses Gerät so sehr loben. Sie werden bestimmt nichts falsch machen. Ich denke ich habe einfach mal wieder ne Pech-Strähne.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit dem Gerät!
@@BBLX1C Ich kann selbst natürlich auch ein Lied von derartigen Pechsträhnen singen, jedoch würde mich wirklich interessieren, was im Einzelnen das Problem war 🙂
Die Druckplatte kann man ganz gut mit einer Kunstoffklinge und Isopropanol reinigen ...
Danke für deinen tollen Test. Der Drucker steht schon ziemlich gut da.
Dankeschön für das überragende Video
Bin ehrlich gesagt nichts anders von dir gewöhnt 🙌
Nun zu meiner Frage könntest du den Drucker mit technischen Filamenten wie zum Beispiel ABS testen?
Danke für die Arbeit von jedem Video von dir❤
28:26 Vielen Dank für das Verlinken zum RepRack-Remix 😄
Nach deinem Super Video bin ich jetzt sicher und werde das Teil bestellen Preis/Leistung finde ich Gut.
Was ich mal schreiben muss ich finde deine Videos in Qualität und Ausführung erstaunlich gut. Danke dafür 👍👍👍
Genial gemacht und danke für all deine Videos. Hätte es den schon vor paar Monaten gegeben hätte ich es mir echt überlegt. Doch ich bin mit meinem A1 auch top zu Frieden.
Gerne eine Runde Feedback von mir als fortgeschrittenem Ender 3 V2 User und absolutem Neuling bezüglich Voron und dem hier gezeigten Sovol SV08: Das Niveau ist in meinen Augen sehr hoch - Dein Beitrag deckt in meinen Augen alle relevanten Bereiche vollumfänglich ab - durchgehend leicht verständlich, dabei kompakt und kurzweilig.
Deine geschilderten Erfahrungen mit dem Voron ließen deutlich erkennen, dass Du quasi "jede seiner Schrauben mit Vornamen kennst" und den SV08 entsprechend umfassend auf Herz und Nieren testen und ihm wirklich auf den Zahn fühlen würdest - was dann ja auch geschehen ist.
Mich mal als potentiellen Käufer eines SV08 betrachtend, fühle ich mich ob des Tests umfassend genug und so neutral beraten, um mit gutem Gewissen eine (positive) Kaufentscheidung fällen zu können.
Vielen Dank für das wertvolle Video!
Super spannendes Video, vielen Dank! Ich hoffe ein Voron kommt irgendwann von einem Hersteller mit Toolchanger, dann bau ich mir einen
Auto-bed-leveling?
Ist die Slicer Software auch so umfangreich wie der vom Bamboolab?
Nimm einfach den OrcaSlicer. Die Profile sollten relativ ähnlich zum Voron 2.4 sein.
Slicer kann man sich in aller Regel frei aussuchen und für jeden beliebigen Drucker nutzen. Zum Glück haben die meisten Hersteller aufgehört da ihr eigenes Süppchen zu brauen. Der von Bambulab ist auch "nur" einer der vielen Open Source Abkömmlinge von Slic3r/Prusa Slicers wie auch Super Slicer und Orca Slicer, in dem Fall mit ein paar extra Funktionen für Bambus Cloud Printing Kram. Man kann also auch genau den Slicer von Bambulab für diesen Drucker nutzen. Ein Voron 2.4-350 Profil wird wunderbar funktionieren, Profile beinhalten eigentlich auch fast nur Druckraum Dimensionen und ein paar Geschwindigkeitseinstellungen und funktionieren für so gut wie jeden ähnlichen Drucker.
Könntest du bei den jeweiligen 3d Drucker reviews die Califlower calibration von vector3d mit einbinden? Wäre cool zu wissen in welcher Toleranz die Drucker drucken
Drucker sind alle gleich akkurat, die Califlower kann zwar systematische Fehler im System zeigen (steps/mm falsch konfiguriert, Schrittverlust, schief aufgebaut), der Rest ist eigentlich Unsinn. Ein Pulley in einem V2.4 dreht sich zum Beispiel alle 360° um 20mm und deswegen kann so ein Drucker der einen Pulley um 360° dreht auch nicht anders als 20mm zu drucken. Die Abweichungen die man dann noch messen kann liegen an Linienbreite, Messungenaugikeit und Beltspannung aber müssen sich im Schnitt wieder ausgleichen. Material Shrinkage ist das einzige was man kompensieren kann, das liegt aber nicht am Drucker sondern am Material. Je mehr es Warpt um so mehr zieht es sich zusammen und schrumpft vermutlich
Puuuuh. Das Video hat mich komplett aus dem Konzept gebracht. Wollte eigentlich den Qidi Q1 Pro, weil er auch die Bauraumheizung hat. Der SV08 hat aber wieder ein interessantes Bauvolumen und scheint ebenfalls preiswert zu sein.
Ich hab mir im Early Bird gleich zwei von den Dingern (für mich und einen Kumpel) gesichert und natürlich Deinen Link dazu genutzt. Es gab da auch schon die Einhausung und eine Display, aber wir haben uns dazu entschieden das Ding erstmal "nackt" zu kaufen. Weiter sehen wir, wenn die Drucker da sind. ;-)
Hast du das Programm zum Testen der Geschwindigkeit schon mal explizit irgendwo gezeigt?
Wie heißt es? Wie/woher kann ich das bekommen?
Das ist einfach G-CODE den ich in die Kommandozeile getippt habe. Der Befehl heißt „G0“. G90
G0 X10 Y10 Z50 F18000
G0 X330 Y330 Z50 F42000
G0 X10 Y10 Z50 F42000
@@mpoxDE danke
Neulich per zufall auf der sovol seite den teaser gesehen, seitdem hyped-af. Ich bin sehr gespannt und werde mir das Gerät kaufen um meinen x1c zu unterstützen.
Stück filament mit Feuerzeug schmelzen, auf die Stelle drücken und abziehen, funktioniert bei mir einwandfrei
Ich finde das total spannend. Denn es erweitert die Menge an stabilen Dauerläufern hoffentlich um einen weiteren Drucker. Mich hätte aber vor allem noch interessiert was das Hotend schafft. Denn bei den Geschwindigkeiten ist das selbst bei einer 0.4er Nozzle immer öfter der Flaschenhals...
In einem anderen Video wurde von 25mm³ PLA bei 220°C gesprochen, vergleichbar mit dem Hotend eines Bambu Labs.
@@Interspieder ah okay. Das wäre dann fast ein wenig knapp. Danke für die Info.
schon echt nice . könnte mein sv07 durchaus ablösen. wirds auch ne etwas kleinere version geben ? 350x350 brauch ich so selten
Ich fürchte irgendwie nein. Aber vielleicht, nur vielleicht gibt es dann den SV-08 Mini.
Da der Große der normale SV-08 ist und es dann keine Plus Variante mehr geben wird kann es nur Mini werden. Die Frage ist halt, ob es sich überhaupt lohnt, denn die Technik sollte ja gleich bleiben. Aber viel Sparen wird man da eben nicht können. Soviel hat es gleich so „groß“ gemacht, da sich das die Community aller Hersteller eben so sehr gewünscht hat!
Hoffe, das Hilft
Habe ich die Stelle verpasst oder wurde nichts über eine WLAN Anbindung gesagt? Ich find's schon ziemlich nervig, wenn ich etwas drucken möchte und erst zum Drucker laufen muss, um die MicroSD Karte zu holen, usw. Würde mir daher keinen Drucker mehr holen, den ich nicht vom PC aus starten kann.
Du hast die Stelle verpasst. Hat WLAN.
Ich hab mal eine Frage an alle Sovol SV08 und Voron 2.4 Besitzer! Als ich den Aufbau mit dem "flying gantry" das erste mal gesehen habe, habe ich vermutet, dass sich in jeder Ecke der Z-Achse eine Art von "Kugelaufhängung" befinden muss um die Schräglage (wenn auch nur geringfügig) ausgleichen zu können. Dem scheint aber nicht so und es sieht so aus als wäre es einfach fest montiert. Wenn also die 4 verschiedenen Schrittmotoren / Riemen in den Ecken sich nicht gleichmäßig bewegen verwindet sich das ganze Gantry ohne eine Ausgleichsmöglichkeit in den Ecken zu bieten oder habe ich etwas übersehen? 🤔Mir ist zwar bewusst, dass wir eher von Abweichungen
Moin! Mich würde hier mal ein Vergleich zum neuen RatRig VCore 4 interessieren.
Gibt es Unterschiede zu Voron? Was taugt der Preis? Besonders wenn dort eine 500er Bauraum Variante angeboten wird 😱
Geil geil geil!! Bin so fasziniert was da so abläuft wenn Bambu Lab den A1 zurücknimmt;-)
Die haben den zurückgenommen?
@@DrKleiner0815 Ja, ist ne lange Geschichte. Das Heizbettkabel war laut vielen Berichten sehr sicherheitsbedrohlich und hat zu einigen Kurzschlüssen geführt, da es sich an einer Stelle immer zu sehr gebogen hat und dadurch einen Schaden bekam.
Das Heizbett hat ja auch beim A1 220V und dementsprechend ist die Gefahr ⚠️ nochmals höher.
Er wurde jetzt zurückgerufen und das Design wurde verbessert, im Mai wird er wieder auf lager sein, frisch und Sicher
Für 600€ ist das ein ultra krasses Gerät.
Zu dem Preis kannste das Druckbett und den Extruder ja einfach tauschen und liegst immer noch unter dem Preis eines Voron Kits.
Wie immer, ein ausgezeichnetes Video! Die Lautstärke des SV08 stört mich schon. Beim Druckkopf ist die Nozzle wohl auch wieder etwas Sovol eigenes. Mit meinem SV06+ bin ich jedenfalls nicht wirklich glücklich. Macht Lärm ohne Ende. Mein modifizierter Ender5 pro ist dagegen sehr wohnzimmertauglich, lautstärkemäßig.
Grundsätzlich finde ich es gut das endlich mal auch ein großer "Fertigdrucker" mit Klipper auf den Markt kommt. Für den Preis ist der ganz anständig. Hätte ich mir vielleicht gekauft wenn er vor einem halben Jahr rausgekommen wäre. Inzwischen habe ich einen Trident und einen V2 gebaut und würde die Erfahrung nicht mehr missen wollen. Voron ist ja mehr als nur einfach ein Drucker, da gehört schon auch eine Grundeinstellung dazu und man muß bereit sein Zeit zu investieren. Es gibt eine riesige Community die sehr hilfsbereit und freundlich ist. Von daher kann das für mich kein Ersatz/Fertig-Voron o.ä. sein
Nero3D hat bei seinem Exemplar am Gantry ein Fertigungsproblem im Spritzgussteil: der Pin, welcher die 2 gezahnten Umlenkrollen hält, ist nicht lotrecht und somit reiben die Riemen sich ab. Kannst du Mal schauen, wie das bei deinem Exemplar aussieht @Mpox?
Ich habe meinen SV08 gestern bekommen heute den ganzen Tag getestet und was soll ich sagen der ist einfach TOP
Danke für dieses Video vor allen das du es raus gebracht hast bevor er Release wurde so würde man nicht ganz ins kalte Wasser geworfen wie beim Elegoo Mega
Wo ich immer noch bissen Froh bin das ich mir den nicht geholt habe nach deinen Video dadrüber
Echt Top Content von dir mach weiter so. :-))
Filamentreste: schon mal die Platte in den Tiefkühler gelegt bzw. mit Kältepray behandelt?
spannender Drucker, wenn der Druckkopf verbessert wird (NUR Nozzle statt eingepresst würde mehr Möglichkeiten bieten)
Bamboo war mir zu "closed" und "Cloud"... so aber macht es Hoffnung. Wenn mir mein aktueller Druckbereich mal zu klein wird defintiv einen genauen Blick wert!
Auch mag ich das Gantry Konzept, da ein Schließen des Bauraums oben (bei reduziertem Z-Umfang natürlich) auch einfach mal durch Auflegen von Pappe oder Dämmstoffplatte einfach möglich ist.
DANKE!
Danke für dein Video, super Test out of the box
Welche Abmessungen hat das Gerät?
Viele Grüße
1000 Dank für dieses Review. Hab es gleich mal in der internationalen FB-Gruppe geteilt. Für dieses Schätzchen wird mein P1S Combo dann wohl auch endlich in Rente geschickt. Vielen Dank auch für die Zusatzinfos zu geplanten AMS und Enclosure. Du bist echt unentbehrlich für die Community. Danke dafür.
Was hast du für Probleme mit deiner Combo?
Hab meine Combo seit 2 Wochen und bin bisher sehr zufrieden
@@florianpeter6141 Hotend und Extruder Crash. Dann auf gehärtet umgebaut. Ewigkeiten und die Community gebraucht, bis es auch im Slicer umgestellt war (findet man nur im Expertenmodus). Danach nie wieder die selbe Druckqualität gehabt. Originale 0,4er Edelstahl-Hotends gibt es von Bambu nicht mehr. AMS hat sich teilweise aufgelöst (auch mit dem Improvement Parts), die geschlossene Firmware kotzt mich persönlich an. Ich möchte Klipper laufen lassen und im Notfall selbst Optimierungen vornehmen können. Das Format hat mir nie gereicht. Da hab ich lieber auf dem Mega X mit Stealthburner und Klipper gedruckt.
Ich könnte noch ewig so weiter machen...
Würde in dem auch ein Revo-Hotend reinpassen, wie beim Bambulab ?
Falls es noch interessiert: bei Printables gibt es ein Alu-ColdEnd das man bei PCBway fertigen lassen kann - hat die baugleichen Aufnahmen, so dass Revo Nozzles verwendet werden können.
sehr cool, endlich wieder Bewegung auf dem Markt... Schon erstaunlich, wenn man denkt wo man vor einem Jahr im Technikstand war.. Der Preis ist auch echt verlockend. Da würde ich glaube ich auch schwach werden und mir einen neuen zulegen. 😀
Als Neuling finde ich das Video sehr hilfreich. Ich würde gerne Wissen, wo man am besten nach solch zukünftigen Modifikationen findet und wie viel Platz nimmt der Drucker überhaupt ein?
VG
Eine Frage zu TPU?
Hattest Du nach dem Reinigen der Förderräder nochmal TPU probiert, und wenn ja, hat es dann geklappt?
Hat nicht geklappt. Da müssten neue Zahnräder rein.
Druckreste bekomme ich ganz gut mit einem angeschärften Eisstiel ab. Drüber drucken mit demselben Material hilft auch.
Noch nicht auf dem Markt und das allererste Video (TheNextLayer) berichtet bereits (Minute 20:22 dort) über temperaturempfindliche bzw. abhängige First-Layer-Fehler. So fing es damals mit Qidi an und die mussten ein paar Dinge ändern, um das Problem zu beheben. Ist Dir sowas auch aufgefallen?
Ist auch Teil meines Videos. Die Problematik mit dem Firstlayer wird angesprochen. Könnte der Sensor sein (wie gesagt), muss aber nicht.
Was für eine Wärmeleitpaste nutzt du am Hotend?
Auch ein sehr interessantes Video
Top Video! Alles gut erklärt und überhaupt nicht langweilig 👍
Das ist mal eine tolle Alternativ.. das ist mal wieder ein tolles Video von dir.. Hast du den Drucker mitgemacht k1c oder einem anderen Klipper basiertem Multimaterial „Modul“ kombiniert.. vielleicht wäre das mal eine Idee für ein Video 😅..
Auf jeden Fall interessant. Selber bauen wäre auf jeden Fall auch mal was feines, aber die Voron Preise sind echt nicht ohne, auch die kleinen sind recht happig.
Unklar weshalb hier so einige gegen Bambulab haten, ohne die Firma hätten die anderen nicht annähernd den Inovationsdruck den sie jetzt haben. Freut euch, das es BL gibt, so müssen die anderen gute und unterschiedliche Alternativen bieten. Für die Community kann das nur gut sein.
Super Video ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.Bitte weiter so 🙂
Sind die Stepper Driver im UART Modus verbaut? Da könnte man in der Config leicht die Stromstärke für Stepper Motoren leicht erhöhen und nochmal testen mit 700mm/s. Evtl. gibt es für die Steppermotoren ein passendes Datenblatt / Config, damit man das Klipper addon tmc_autotune nutzen kann. Damit sollten die Motoren noch besser laufen.
Edit: Am Ende sehe ich die Klipper config. Dort sind die currents der stepper hinterlegt, also auch anpassbar. Super, somit kann man da auch alles konfigurieren und meine Frage hat sich erledigt.
Messing Bürste zur Reinigung benutzen.
Die selbe mit kleine mit der man die nozzel schnell sauber bekommt.
Wenn da ein AMS kommt, dann ist der Drucker richtig interessant. Gerade das AMS macht den X1C für mich zu dem besten Drucker, den es aktuell gibt - weil man einfach so drucken kann, ohne manuelle Filamentwechsel ect. Das geht schnell, können auch die Kinder ohne Risiko und ist damit super bequem. Ohne AMS würde ich keinen Drucker mehr wollen.
Danke, wieder ein klasse Video. Kannst du nach deinen vielen Drucken schon was sagen wie gerade das Druckbett ist. Nach der Info das der Drucker kommt war ich schon stark Angesprochen da ich einen Drucker suche der über 300mm Bauraum hat aber auch keine Banane als Druckbett haben soll. Mein Sovol SV06 Plus ist leider so einer bei einer Platte von 300*300 wirkt es eher wie ein Obstkorb statt einer sauberen planen Platte. Viele Grüße
Gibt es da eine Bestätigung seitens des Voron-Teams, dass sie beteiligt werden/wurden? Haben schon einige versprochen, aber nie gehalten.
ich wollte auch raten, drüber drucken mit dem selben material und größerem Z offset. Und beim K1Max ist die Mesh Leveling Geschichte genauso schlecht gelöst mit einem fe4sten Wert. Allerdings wenn man direkt über den Orca Slicer startet und nicht vom Stick, dann klappt es variabel...zumindest über KAMP....abwer der SV08 hat ja KAMP...keine Ahnung ob das ein Bug oder feature ist 😀 wollte eigentlich nie wieder nen Sovol...war lange vom SV04 enttäuscht, aber wir haben uns weitestgehend zusammen gerauft! ;-) aber nen open source " Voron" is schon irgendwie nice...ich hab einfach nicht die Zeit und den Bock nen echten zu Bauen..... von daher...... mal schauen ;-) und die größe wäre perfekt! wollte immer mal nen 350ger
Welche Außenmaße hat denn der SV08?
Ich hab schon zwei Sovols (SV02 und SV04) und bin damit mega zufrieden. Ich denke der hier wird der nächste :)
Zu den Problemen mit der Bettreinigung: die Oberfläche ist echt ne Katastrophe. Ich hab es beim SV04 so gelöst, dass ich die Platte auf der Rückseite mit einer PEI-Folie beklebt habe und sie einfach kopfüber verwende. Manchmal muss ich bissl Klebespray nehmen, damit die Drucke halten, das stört mich aber nicht weiter.
Könntest du uns auch erklären, wie man den manuellen wer von imputshaper speichern lassen kann ?
Was mir an diesen 3D-Drucker-Testvideos immer fehlt, ist ein Test zur Langlebigkeit. Vor Jahren habe ich mir einmal einen Anet A8 Plus gekauft. Nach dem Zusammenbau hat er perfekt gedruckt. Einen Monat später sah die Sache jedoch schon ganz anders aus: Das Druckbett war total verzogen, die Düse war zigmal verstopft, usw. Genau deshalb würde mich auch hier interessieren, wie viel Wartung notwendig ist, damit ich einfach nur drucken kann.
Echt top für den Preis. Was mich allerdings bei sovol echt nervt ist das bed leveling. Bei meinem sv04 läuft der sensor genauso ungenau. Schon nervig wenn bei größeren Projekten jede 2te oder 3te von den ersten Schichten nicht ordentlich funktioniert, was mich echt schon wieder abschreckt. Sollte sovol noch etwas dran arbeiten. Ansonsten bin ich gespannt wo sich das noch hin entwickelt.
der Sovol sieht dem Phrozen Arco auch recht ähnlich, bin mal gespannt welcher der beiden besser ist.
Sovol hat schon mal einen Vorteil, 4 unabhängige z achsen. Beim arco hat man nur einen Treiber. Beide schätze ich eher als nicht besonders gut für abs ein, da beide die Unterseite vom heizbett verstecken, somit fehlt einiges an heizleistung. Videos von slice engineering zum arco kannst du dir aber schenken, gefühlt null Ahnung. Sagt das levelsystem sei patentiert, kann aber nicht sagen wie es funktioniert, weil unter verschluss, dass ich nicht lache. Den phrozen schätze ich relativ teuer ein, allein weil der schon eine 40-50 euro düse von slice engineering verbaut hat
Vielen Dank für dieses Video @mboxDE
Ich hätte noch ein, zwei Fragen zum Drucker bzw. zur "Aufrüstbarkeit" von solchen Voron-Klonen generell.
Ich bin noch relativ neu im Thema 3D-Drucker und der Drucker hier scheint genau das zu sein, was ich suche - vor allem, wenn tatsächlich noch ein "AMS" dazu kommen soll:
- Open Source (wie Prusa)
- mit Gehäuse verfügbar
- schnelle Druckzeiten, damit man auch mal etwas herumprobieren kann...
- ...aber scheinbar trotzdem gute Druckqualität (soweit ich das als Neuling beurteilen kann; du hast ja relativ oft gesagt "wie ihr seht". Nach meinem Verständnis ist die Qualität auf dem Niveau von Prusa MK4 und BambuLab P1S, haut das hin?)
- (ggf. die Möglichkeit für Mulicolor/MultiMaterial) Diese Option wäre mir tatsächlich sehr wichtig.
- möglichst großen Druckraum (
Deshalb nun zu meiner ersten Frage: Woher hast du die Info, dass hier an einem eigenen "AMS" gearbeitet wird? Und gibt es bereits ein geschätztes Release Date?
Du sagtest, dass Hotend und Heatbed nicht optimal sind: Kann man diese Teile bei so einem Open Source Drucker austauschen? Falls ja: Ist das aufwendiger, als die Teile an sich auszutauschen und ggf. in der Konfiguration etwas zu ändern? Ich habe kein Problem damit, mich tief in die Materie einzuarbeiten, brauche das aber auch nicht zum Glücklich sein: Eine Lösung wie von BambuLab, wo es einfach funktioniert, wäre die Optimallösung für mich, aber auch BambuLab ist nicht 100 % das, was ich suche, deswegen bin ich offen für diesen Drucker.
Weiterhin, falls der Austausch möglich ist: Was wäre hier zu empfehlen? Ich würde gern verschiedenste Materialien drucken können. Ich gebe gern (zu gegebener Zeit, anfangs würde ich erste Sachen erst mal mit vorhandenem Hotend und Heatbed drucken) etwas mehr Geld aus und habe dafür dann vernünftige Tools, die möglichst "Allrounder" sind (Harte Materialien, weiche Materialien, mit und ohne Carbon-Anteilen, etc.).
Ich weiß, das ist ein langer Kommentar, über eine Rückmeldung würde ich mich trotzdem sehr freuen! Vielen Dank im Vorfeld und vielen Dank nochmal für das sehr informative Video. Übrigens sind auch deine anderen Videos, die ich bisher gesehen habe, sehr interessant! Allgemeines Feedback: Du bist einer der wenigen deutschen RUclipsr, von denen ich mir auch mehrere Videos hintereinander ansehen kann. ;-)