Da ich hier so viele unqualifizierte Kommentare über den F40 gelesen habe möchte ich mich als langjähriger F40 Besitzer (16 Jahre) zu dem Thema äußern. Mein Fahrzeug wurde regelmäßig gefahren und ist keine Garagen "Queen". Einige scheinen die Philosophie, welche bei der Konstruktion des Fahrzeuges im Vordergrund stand, nicht verstanden zu haben. Man wollte das Fahrzeuggewicht radikal reduzieren. Daher hat man auf alles, was nicht der Performance dient, verzichtet. Keine Fensterheber, keine Innenraumdämmung, keine Servolenkung, kein ABS, keine sonstigen elektrischen Helferlein, keine Servobremse (nur ein Hauptbremszylinder) kein Radio, keine Innenbeleuchtung, keine Bodenteppiche etc. Der Filzbezug des Armaturenbrettes und der Mittelkonsole wurde ebenfalls aus Gewichtsgründen gewählt. (leichter als Leder) Fahrbarkeit: Hier muss man sich mit der Technik des F40 befassen. Ein Biturbo V8 (2.9) mit einer nicht linearen Leistungsentfaltung. Keine modernen VTG-Lader sondern Old-School-Turbos. Großes Turboloch. Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich und dann Leistungsexplosion ab ca. 3.500 U/min. Keine Schlupfregelung oder ESP. Man muss immer hochkonzentriert sein. Nie in Kurven in niedrigen Gängen in den Ladebereich. Der Grip reißt sehr schnell ab und man ist nur noch Passagier. Das Fahrzeug hat auch kaum eine passive Sicherheit für den Fahrer zu bieten. Insbesondere bei seitlichem Aufprall. Generell ist zu sagen, dass die Bedienkräfte sehr hoch sind. Schwergängige Lenkung sowie Kupplung. Etwas hakelige Schaltung mit langen Wegen. Technik / Haltbarkeit: Generell ist der F40 (wenn man richtig mit ihm umgeht) ein sehr zuverlässiges und durchaus haltbares Fahrzeug. Lediglich die Peripherie des Motors (Turbos, Lichtmaschine, diverse Sensoren) können Probleme bereiten. Der Motor selbst ist sehr haltbar. Ebenso das Getriebe und die Kupplung (AP Racing). Man muss den F40 warm und auch wieder kalt fahren bevor man den Motor abstellt. Viele Lader wurden durch unsachgemäße Handhabung zerstört (z.B. schnelle Autobahnfahrt dann Stop an der Raststätte, Motor abgestellt bei noch glühenden Ladern) Die Laderwelle beim F40 (IHI-Hitachi Lader) ist gleitgelagert. Diese wird durch den Motorölkreislauf geschmiert, gekühlt und durch den Öldruck zentriert. Abstellen des Motors bei glühenden / heißen Ladern führt zu Verkokungen im Lager der Laderwelle und zu Schäden. Es sind dann auch Motorschäden möglich, wenn z.B. Metallpartikel des zerstörten Laders in den Ansaugtrakt gelangen. Ich hatte nach 16 Jahren immer noch die gleichen Lader!! Verarbeitung: Hier gebe ich den Leuten recht, die von einer Kit-Car-Qualität sprechen. Der F40 ist nichts für Spaltmaß-Fetischisten. Das Auto wurde in Handarbeit in Kleinserie produziert. Anzumerken ist hierbei, dass Ferrari 1987 noch nicht so große Erfahrung beim Bau von Kevlar / Carbon-Komponenten hatte wie heute. Die Teile wurden teils sehr schlecht laminiert bzw. nicht entgratet. Wenn man sich andererseits Rennfahrzeuge aus den 70er und 80er Jahren ansieht, ist die Verarbeitung der Karosserie ähnlich. (z.B. Porsche 917, 956, 962) Etwas anderes sollte der F40 auch nicht sein. Ein Rennwagen für die Straße. Service / Kosten: Natürlich sind 70K Euro für den kleinen Service absurd und falsch. Der F40 hat einen Zahnriemen der regelmäßig gewechselt werden muss. Das ist aber hier ohne großen Aufwand zu machen. Der F40 hat eine Wartungsklappe hinter den Sitzen. (Abnehmbare Rückwand) Diese lässt sich schnell nach dem Entfernen der Sitze (8 Schrauben) abnehmen. Die Rückwand ist nicht geschraubt sondern nur mit Schnellverschlüssen (Camlock) befestigt. Man hat sofort einen perfekten Zugang zu den Zahnriemenabdeckungen etc. Desweiteren hat der F40 Motor keine Hydrostössel. Es muss, wenn das Fahrzeug gefahren wird, auch regelmäßig das Ventilspiel eingestellt werden. Teuer kann es werden, wenn, wie von dem Händler im Video angesprochen, die beiden Tanks zu erneuern sind. (Racing Bag Tanks nur beim Euro-Modell) Das wird aber nicht beim "kleinen Service" anfallen, sonder nur alle 10 Jahre (manche wechseln die Tanks alle 5 Jahre) Die original Tanks sind nicht mehr lieferbar und werden durch After-Market-Tanks der Firma ATL ersetzt. Das ist sehr aufwendig, da diese sich in den Seitenteilen vor den Hinterrädern befinden und zum Ein-bzw. Ausbau Teile der Achsaufhängung demontiert werden müssen. Wir sind aber dabei immer noch weit von den genannten 70K entfernt. Ansonsten gibt es nur noch zu sagen, dass mich mein F40 in den 16 Jahren noch nie im Stich gelassen hat. Er funktioniert problemlos. Außer den normalen Verschleißteilen hatte ich keinerlei Probleme. Und er ist noch ein richtiger Sportwagen. Soll heißen, man muss fahren und wird nicht gefahren. Ein berauschender Sportler der einen die Schweißperlen auf die Stirn treiben kann. Kein Vergleich zu den, leider heute, "komfortschwangeren" Sportwägen. Ich hoffe ich habe euch mit diesen Zeilen einige News zum Thema F40 erzählen können.
Das ist zwar ein sehr seltenes Fahrzeug und auch sehr hochpreisig, aber schon beim Zuschauen musste ich regelrecht mitfiebern, weil ich jeden Moment befürchtet habe, dass der Ferrari aufsetzt. Deshalb vielleicht auch der nasse Rücken des Besitzers, der aus Angst geschwitzt hat 😂😅. Hätte auch nie gedacht, dass das Fahrzeug so wartungsaufwendig ist, ... an die Kosten garnicht zu denken 😮. Trotzdem Danke Hamid, dass du uns das Fahrzeug vorgestellt hast ❤!
@@Sorrykein-bock-auf-deine-Story Lächerlich ist, was dich so auf die Palme zu bringen scheint. Aber das ist wenigstens noch ein bisschen Comedy am Abend. Du blaffst mich von der Seite an und glaubst scheinbar auch wirklich dass du mich zum Heulen bringst oder sonst was.. da muss ich dich enttäuschen. Du bringst mich im Gegenteil eher zum lachen. Du hast weder Kenntnis über irgendeinen Hintergrund noch über mich. Und trotzdem spielst du dich auf... Was ich mir sonst noch dazu denke, behalte ich lieber für mich. Möchte mich ja nicht auf die selbe Stufe begeben, auf der du verweilst.
In meinen Augen das schönste Ferrari Hyper-/Supercar. Ich liebe den F40 einfach nur. Alle Hyper-/Supercars von Ferrari sind geil aber der F40 ist etwas ganz ganz besonders. Das ist noch Ferrari in reinkultur. Wenn ich die Schaltkulisse sehe bekomme ich Gänsehaut es zeigt wie pur ein Ferrari mal war. Ich würde das Auto genau so lassen. Die Scheinwerfer verbessern die Front in meinen Augen sogar.
Woher ist die Info mit 90% in rosso corsa? Es waren 100% - es sind alle erstmal rot aus der Fabrik gerollt. Eine Handvoll wurde aber vor der Auslieferung noch von Zanasi umlackiert. Aber das waren sicher keine 10%. Vllt sind es heute mittlerweile 10%, weil viele ihn mittlerweile nachträglich umlackiert haben.
Mein absolutes Lieblingsauto. Allerdings finde ich, braucht der F40 bei einem LM Umbau auch eine entsprechende Folierung die den Lackierungen der damaligen originalen Rennwagen nachempfunden ist. So normal in rot sieht das irgendwie nach nichts aus.
Habe vor 2,5 Jahren zu billig (aber mit fetten Gewinn)verkauft😢. Jedoch sehe ich das Fz zur Zeit bei der Stückzahl überbewertet. Tip: challenge Stradale kaufen @Hamid: Dachhimmel hängt, Nach längerer Standzeit die Kupplung entlüften,Kunsstofftanks sind mit Schaumstoff gefüllt der sich zersetzt. Bei neuen Tanks gibt's Zertifikat. US Modelle haben alu Tank
Klingt gut. Natürlich muß man die Wartungen in der Zeit mit in die Waagschale werfen und dann wird aus den 1.6 Mio "Gewinn" eine deutliche Reduzierung. Mich würde mal interessieren was beim F40 eine kleine/große Wartung kostet und wie die fällig werden. In den 5 Jahren fällt davon sicher so einiges davon an. Dazu Stellplatz, Versicherung.......
Jetzt habe ich Idiot nicht vollgetankt vor der Probefahrt und fahre jetzt wo ich es weiß sicher jeden Morgen mit einem unguten Gefühl auf dem Weg zur Arbeit.
Aber mal im Ernst, die Unterhaltskosten sind ja enorm. Mein klar es ist wertstabil oder wird steigen aber was man reingesteckt hat. Glaube das Geld bekommt man so schnell nicht rein
siehe Videotitel 2018 bis 2023: Wertgewinn ca 1,6 mio Euro (und billiger wird er ohnehin nicht mehr). Soviel zu "das Geld bekommt man so schnell nicht rein"...
7% auf 600.000 auf fünf Jahre, sind bestimmt nicht 2,7 Millionen.Spannend wäre wenn man sich den jetzt für 2,2 Millionen kauft, ob er in 5 Jahren mehr Wert ist, als wenn man das Geld mit 7% anlegt…
Schon Geiles Fahrteug.Hat halt absoluter Kultstatus Aber F50 find ich deutlich spektakulärer von der Optik.Denke der läßt sich auch etwas einfacher fahren mit dem 12Zylinder.Preise leider nicht mehr von dieser Welt.Auch vollkommen überzogen für das gebotene.
Bei Thema spektakulärer gehen die Meinungen auseinander. Ich konnte einmal einen F50 eines Bekannten testen (er durfte mit meinen F40 fahren) Die Unterschiede sind extrem. Was mir beim F50 sehr gefallen hat ist das perfekt zu schaltende Getriebe. Kurze Wege und sehr exakt (würde ich mir im F40 wünschen) Ebenso das Fahrwerk (Pushrod Aufhängungen etc.) Enttäuschend hingegen war der Schub. Der F50 ist ein Sauger mit 4.7 L Hubraum und hat 470nM Der F40 liegt hier bei 580 nM (im Overboost weit darüber) Zusätzlich ist der F50 etwas schwerer. Positiv ist die Verarbeitungsqualität des F50. Kein Vergleich zum F40. Generell ist der F50 leichter zu fahren. Die Leistung lässt sich perfekt dosieren und man hat eine sehr lineare Drehmomentkurve. Sehr störend empfand ich beim F50 die Geräuschkulisse im Innenraum beim Leerlauf. Hierzu gibt es folgendes zu sagen. Der F50 hat eineCarbon Monocoque. Direkt daran ist der Motor angeflanscht. Bei dem Motor handelt es sich um keinen Vollaluminiummotor. Er hat einen Stahlgussblock. (mit Aluköpfen) Der Motor dient nämlich als tragendes Teil. Direkt am Block sind die hinteren Querlenker angeflanscht. Des Weiteren hat der Motor weder Zahnriemen noch Kette sondern eine Zahnradkaskade zur Ventilsteuerung. Dieses Geräusch überträgt sich direkt 1:1 in den Innenraum Das Monocoque wirkt hierbei wie ein Resonanzkörper. Das Geräusch ist mahlend bis schabend. Ich dachte zuerst es ist etwas am Ventiltrieb defekt. Erst bei höheren Drehzahlen klingt es richtig "geil". 12-Zylinder Sound at its best.
Einfach nur schade und traurig das diese Autos fast gar nicht mehr gefahren werden auch wenn die Gründe nachvollziehbar sind so finde ich es sehr schade . Freue mich jedes mal wie klein Kind vorm Bagger wenn ich ältere besondere Fahrzeuge auf freier Wildbahn in ihrer natürlichen Umgebung entdecke . Sei es Supersportwagen auf der autobahn oder Landstraße oder alte LKW's die noch genutzt werden aber auch über alte andere Nutzfahrzeuge wie Traktoren z.B. von Porsche oder Lamborghini
Ich muss da mal meine Einwende loswerden. Ich glaube nicht das ein umgebauter F40 als Investment genau so als Investment funktioniert wie ein Serien F40 oder halt ein echter LM. Zumal, wenn ich es richtig gesehen habe, der gezeigte umbau nicht von Michelotto ist. Natürlich kann man damit Geld machen, sofern man diesen zum richtigen Zeitpunkt und zum richtigen Preis einkauft. Aber und da bin ich mir sicher, wird dieser F40 keine 2.2 Mio bringen. Nicht heute auf jeden Fall. Zum Thema LaFerrari. Wer behauptet das diese unkompliziert sind, muss wohl wirklich Händler sein. Denn aus meiner eigenen Erfahrung, kann ich nur sagen, dass wir diverse Probleme mit dem Hybridsystem hatten. Alleine dafür hatten wir ca. 9 besuche beim Händler. Die über einen Zeitraum von knapp 2 Jahren. Und aus dem Club weiss ich von diversen anderen Laferrari die das selbe Problem hatten.
Hm ... finde ich uninteressant, da ich Ferrari noch nie was abgewinnen konnte ... von GtB (Magnum) und den Daytona mal abgesehen. Da gibt´s (für mich) interessantere Wagen. Vor allem da an dem Karren wohl alle Nase lang was ausgetauscht werden muss Tank/Felgen? ... Sorry ... Schrott. UNd alles abartig teuer ... Hype einfach.
ein auto das bei jeder kleinigkeit gleich 50 tausen euro schaden hat und erneuert werden muss und zudem auch hässlig aussieht kein servo und co hat und auch noch 2 mio kostet, ne lass mal sein
Da ich hier so viele unqualifizierte Kommentare über den F40 gelesen habe möchte ich mich als langjähriger F40 Besitzer (16 Jahre) zu dem Thema äußern. Mein Fahrzeug wurde regelmäßig gefahren und ist keine Garagen "Queen". Einige scheinen die Philosophie, welche bei der Konstruktion des Fahrzeuges im Vordergrund stand, nicht verstanden zu haben. Man wollte das Fahrzeuggewicht radikal reduzieren. Daher hat man auf alles, was nicht der Performance dient, verzichtet. Keine Fensterheber, keine Innenraumdämmung, keine Servolenkung, kein ABS, keine sonstigen elektrischen Helferlein, keine Servobremse (nur ein Hauptbremszylinder) kein Radio, keine Innenbeleuchtung, keine Bodenteppiche etc.
Der Filzbezug des Armaturenbrettes und der Mittelkonsole wurde ebenfalls aus Gewichtsgründen gewählt. (leichter als Leder)
Fahrbarkeit:
Hier muss man sich mit der Technik des F40 befassen. Ein Biturbo V8 (2.9) mit einer nicht linearen Leistungsentfaltung. Keine modernen VTG-Lader sondern Old-School-Turbos. Großes Turboloch. Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich und dann Leistungsexplosion ab ca. 3.500 U/min. Keine Schlupfregelung oder ESP. Man muss immer hochkonzentriert sein. Nie in Kurven in niedrigen Gängen in den Ladebereich. Der Grip reißt sehr schnell ab und man ist nur noch Passagier.
Das Fahrzeug hat auch kaum eine passive Sicherheit für den Fahrer zu bieten. Insbesondere bei seitlichem Aufprall.
Generell ist zu sagen, dass die Bedienkräfte sehr hoch sind. Schwergängige Lenkung sowie Kupplung. Etwas hakelige Schaltung mit langen Wegen.
Technik / Haltbarkeit:
Generell ist der F40 (wenn man richtig mit ihm umgeht) ein sehr zuverlässiges und durchaus haltbares Fahrzeug.
Lediglich die Peripherie des Motors (Turbos, Lichtmaschine, diverse Sensoren) können Probleme bereiten. Der Motor selbst ist sehr haltbar. Ebenso das Getriebe und die Kupplung (AP Racing). Man muss den F40 warm und auch wieder kalt fahren bevor man den Motor abstellt. Viele Lader wurden durch unsachgemäße Handhabung zerstört (z.B. schnelle Autobahnfahrt dann Stop an der Raststätte, Motor abgestellt bei noch glühenden Ladern) Die Laderwelle beim F40 (IHI-Hitachi Lader) ist gleitgelagert. Diese wird durch den Motorölkreislauf geschmiert, gekühlt und durch den Öldruck zentriert. Abstellen des Motors bei glühenden / heißen Ladern führt zu Verkokungen im Lager der Laderwelle und zu Schäden.
Es sind dann auch Motorschäden möglich, wenn z.B. Metallpartikel des zerstörten Laders in den Ansaugtrakt gelangen.
Ich hatte nach 16 Jahren immer noch die gleichen Lader!!
Verarbeitung:
Hier gebe ich den Leuten recht, die von einer Kit-Car-Qualität sprechen. Der F40 ist nichts für Spaltmaß-Fetischisten. Das Auto wurde in Handarbeit in Kleinserie produziert. Anzumerken ist hierbei, dass Ferrari 1987 noch nicht so große Erfahrung beim Bau von Kevlar / Carbon-Komponenten hatte wie heute. Die Teile wurden teils sehr schlecht laminiert bzw. nicht entgratet.
Wenn man sich andererseits Rennfahrzeuge aus den 70er und 80er Jahren ansieht, ist die Verarbeitung der Karosserie ähnlich. (z.B. Porsche 917, 956, 962) Etwas anderes sollte der F40 auch nicht sein. Ein Rennwagen für die Straße.
Service / Kosten:
Natürlich sind 70K Euro für den kleinen Service absurd und falsch.
Der F40 hat einen Zahnriemen der regelmäßig gewechselt werden muss. Das ist aber hier ohne großen Aufwand zu machen. Der F40 hat eine Wartungsklappe hinter den Sitzen. (Abnehmbare Rückwand) Diese lässt sich schnell nach dem Entfernen der Sitze (8 Schrauben) abnehmen. Die Rückwand ist nicht geschraubt sondern nur mit Schnellverschlüssen (Camlock) befestigt. Man hat sofort einen perfekten Zugang zu den Zahnriemenabdeckungen etc.
Desweiteren hat der F40 Motor keine Hydrostössel. Es muss, wenn das Fahrzeug gefahren wird, auch regelmäßig das Ventilspiel eingestellt werden.
Teuer kann es werden, wenn, wie von dem Händler im Video angesprochen, die beiden Tanks zu erneuern sind. (Racing Bag Tanks nur beim Euro-Modell) Das wird aber nicht beim "kleinen Service" anfallen, sonder nur alle 10 Jahre (manche wechseln die Tanks alle 5 Jahre) Die original Tanks sind nicht mehr lieferbar und werden durch After-Market-Tanks der Firma ATL ersetzt. Das ist sehr aufwendig, da diese sich in den Seitenteilen vor den Hinterrädern befinden und zum Ein-bzw. Ausbau Teile der Achsaufhängung demontiert werden müssen.
Wir sind aber dabei immer noch weit von den genannten 70K entfernt.
Ansonsten gibt es nur noch zu sagen, dass mich mein F40 in den 16 Jahren noch nie im Stich gelassen hat. Er funktioniert problemlos. Außer den normalen Verschleißteilen hatte ich keinerlei Probleme. Und er ist noch ein richtiger Sportwagen. Soll heißen, man muss fahren und wird nicht gefahren. Ein berauschender Sportler der einen die Schweißperlen auf die Stirn treiben kann. Kein Vergleich zu den, leider heute, "komfortschwangeren" Sportwägen.
Ich hoffe ich habe euch mit diesen Zeilen einige News zum Thema F40 erzählen können.
Das ist mit Abstand der beste Kommentar den ich in knapp 18 Jahren YT je gelesen habe!
@@Hurky82auch der längste
Vielen Dank für deine Erfahrungsberichte und noch lange Freude am Fahrzeug! Darf ich fragen wo ein F40 vor 16 Jahren Preislich ca. lag?
Der Preis lag damals bei 330K €.@@steffen9
Vielen Dank Carlo für deine Zeilen. War interessanter u spannender als alle Auto RUclips Videos, die ich bisher gesehen habe
Danke Hamid, dass du mir geholfen hast du zeigen worauf ich bei meinem F40-Kauf zu achten habe. ☺
Bezweifle ich
@@zeno6605 congrats! You missed the joke.
Zeno bezweifelt 🔨
😂 wollte eben los zum Kauf; zum Glück noch das Video gesehen ;) 😮💨
@thi... Matchbox läßt grüßen!😅
Das ist zwar ein sehr seltenes Fahrzeug und auch sehr hochpreisig, aber schon beim Zuschauen musste ich regelrecht mitfiebern, weil ich jeden Moment befürchtet habe, dass der Ferrari aufsetzt. Deshalb vielleicht auch der nasse Rücken des Besitzers, der aus Angst geschwitzt hat 😂😅. Hätte auch nie gedacht, dass das Fahrzeug so wartungsaufwendig ist, ... an die Kosten garnicht zu denken 😮. Trotzdem Danke Hamid, dass du uns das Fahrzeug vorgestellt hast ❤!
Das meiner Meinung nach schönste Auto das jemals gebaut wurde. 😍
Für mich ist der F40 eine Legende und dann einen der LM Umbauten in einem Video zu sehen macht mich sprachlos!
@@Sorrykein-bock-auf-deine-Story Kann ja keiner was dafür, dass du so langweilig bist und dich von nichts richtig begeistern lässt ^^
@@Sorrykein-bock-auf-deine-Story Lächerlich ist, was dich so auf die Palme zu bringen scheint. Aber das ist wenigstens noch ein bisschen Comedy am Abend. Du blaffst mich von der Seite an und glaubst scheinbar auch wirklich dass du mich zum Heulen bringst oder sonst was.. da muss ich dich enttäuschen. Du bringst mich im Gegenteil eher zum lachen. Du hast weder Kenntnis über irgendeinen Hintergrund noch über mich. Und trotzdem spielst du dich auf... Was ich mir sonst noch dazu denke, behalte ich lieber für mich. Möchte mich ja nicht auf die selbe Stufe begeben, auf der du verweilst.
In meinen Augen das schönste Ferrari Hyper-/Supercar. Ich liebe den F40 einfach nur. Alle Hyper-/Supercars von Ferrari sind geil aber der F40 ist etwas ganz ganz besonders. Das ist noch Ferrari in reinkultur. Wenn ich die Schaltkulisse sehe bekomme ich Gänsehaut es zeigt wie pur ein Ferrari mal war. Ich würde das Auto genau so lassen. Die Scheinwerfer verbessern die Front in meinen Augen sogar.
Ist bestes Autohändler wer kommt aus Osten...😂
Jetzt mal ohne 💩, mein absoluter Lieblingspartner von Hamid. 👍🏻👍🏻👍🏻
Ja stimmt und ermist oft in Düsseldorf Remise , schon 2 mal gesehen 😊
Find ich auch! Freu mich über jedes Video mit ihm, super sympathischer Kerl!
Ich freue mich, dass es jetzt auch ein Podcast gibt! Das ist supernützlich für mich, weil ich Deutsch lerne und mittlerweile Hamid folgen kann!
Die besten Videos auf ganz RUclips💪
den LM nachbau würde ich lieber als den normalen kaufen der heckspoiler ist einfach brutaler :D
Was ein geiler Content🎉
Woher ist die Info mit 90% in rosso corsa?
Es waren 100% - es sind alle erstmal rot aus der Fabrik gerollt. Eine Handvoll wurde aber vor der Auslieferung noch von Zanasi umlackiert. Aber das waren sicher keine 10%. Vllt sind es heute mittlerweile 10%, weil viele ihn mittlerweile nachträglich umlackiert haben.
Mein absolutes Lieblingsauto. Allerdings finde ich, braucht der F40 bei einem LM Umbau auch eine entsprechende Folierung die den Lackierungen der damaligen originalen Rennwagen nachempfunden ist. So normal in rot sieht das irgendwie nach nichts aus.
dieser ultradünne Lack, der die Carbonstruktur durchfühlen lässt... Stell dir mal vor, wenn die Folie wieder runter muss... aua.
14:21
15:41
Da ist sie wieder...die legendäre Hamid Lache. Nur deshalb schaue ich die Videos. Ich kriege nicht genug davon. 🤣
Sehr sympatisch der Händler 💪🏼
Endlich weiß ich, worauf ich achten muss, wenn ich mir meinen nächsten F40 kaufe. 🤣🤣
Habe vor 2,5 Jahren zu billig (aber mit fetten Gewinn)verkauft😢. Jedoch sehe ich das Fz zur Zeit bei der Stückzahl überbewertet. Tip: challenge Stradale kaufen
@Hamid: Dachhimmel hängt, Nach längerer Standzeit die Kupplung entlüften,Kunsstofftanks sind mit Schaumstoff gefüllt der sich zersetzt. Bei neuen Tanks gibt's Zertifikat. US Modelle haben alu Tank
Gibt's die Alu-Tanks auch für Europa-Modelle? Frage für einen Freund...
Du hattest einen f40?
@@nelgcmm nicht zulässig. Abe erlischt.
Wie toll war der Moment, als sie das erste mal alleine in Ihrem F40 gesessen sind?
Dieser F40 sieht sieht dem F40 Competizione sehr ähnlich. Geiles Video!!
Super sympathischer Besitzer
Für mich der schönste Ferrari. Und ich mag das Auto, weil es so puristisch ist.
Klingt gut. Natürlich muß man die Wartungen in der Zeit mit in die Waagschale werfen und dann wird aus den 1.6 Mio "Gewinn" eine deutliche Reduzierung. Mich würde mal interessieren was beim F40 eine kleine/große Wartung kostet und wie die fällig werden. In den 5 Jahren fällt davon sicher so einiges davon an. Dazu Stellplatz, Versicherung.......
Diese Preise sind so krank. 🤑
Mein Kindheitstraum im Quartett 😊auch heute noch sehr schön, Preis halt jwd
@@Sorrykein-bock-auf-deine-Story genau 😂👍
Wurde die Folge in Ludwigshafen am Rhein gedreht ?
Paar Werbungen mehr für den Podcast wären nicht schlecht!
👌👌👌
Aber hatten die F40 in LM Spezifikation, nicht nen Digitaltacho🤔
Traumhaftes Auto!!!
Enzo Ferrari einfach der Urgrossvater von Özil😂
denke ich mir auch jedes mal
@@Hurky82 😀
Immer noch einer der schönsten Ferrari ❤❤❤❤❤
War da die ganze Zeit vorne links die Lasche für die vordere Haubenabdeckung nicht richtig zu??
Warum kein Soundcheck?😢
So ein wunderschönes Auto….
Sind da Platinfelgen drauf oder wie kommen die 2 Mio zustande?
Der Düsseldorfer Hafen ist eine ideale Lokation.
Hab erst gedacht...der kommt aus der Wagen war ein Scheunenfund...der Flügel hinten war doch total verstaubt....😅
Das quietschen der Bremsen hört sich wie bei meinem Twingo C06 an 🤣.
Bei 70k ist der Zahnriemen auch noch dabei.
Ein Schnäppchen 😊😊😊😊
Ist das Heilbronn ??
Just uploaded an F40 video. Pure POV drive and sound first, hope you enjoy it too :)
legend
05:39 Der originale Auspuff ist ebenfalls mit Vorsicht zu genießen. Da sind schon Autos abgefackelt.
Weiß jemand wie das Lied bei Minute 13:32 heißt?
+1 Abonnement für Ihren Podcast aus der Ukraine
Dies ist ein echtes Automobiljuwel
Stay safe!
Bist du nah an der Front? Hoffe dir passiert nichts
Die 2 sind bombe
Der Hamid mal wieder mit der Ferrari Brille 👓
Super recherchiert Gratuliere…..Elvis ist auch gestorben…..!!!😮😮😮😮😮😮
geiles Auto, leider wird es ein Traum für mich bleiben.
Jetzt habe ich Idiot nicht vollgetankt vor der Probefahrt und fahre jetzt wo ich es weiß sicher jeden Morgen mit einem unguten Gefühl auf dem Weg zur Arbeit.
Einfach Kult. Nicht einbezogen ist wohl der obligatorische EUR 40k Service 😂 pro Jahr auch ohne Fehlen von Turboladerersatz
Also die Bremsen hören sich aber nicht gut an
Ferrari F40LM, F50,Enzo, McLaren F1LM, Lamborghini Diablo GT, ich LIEBE SIE
Da hast nur noch den Porsche 959 vergessen!!!
@@peterhrd8310 ja und nein, da kommt ein Bugatti EB110, Jaguar XJ 220 & der 911 GT1 dann auch dazu
Aber mal im Ernst, die Unterhaltskosten sind ja enorm. Mein klar es ist wertstabil oder wird steigen aber was man reingesteckt hat. Glaube das Geld bekommt man so schnell nicht rein
siehe Videotitel 2018 bis 2023: Wertgewinn ca 1,6 mio Euro (und billiger wird er ohnehin nicht mehr). Soviel zu "das Geld bekommt man so schnell nicht rein"...
Wenn ich mich recht erinnere, ist der F40 aus Kevlar, und nicht aus Carbon.
Ein Traum von Auto
Hätte man den Kaufpreis damals angelegt und 7% Zinsen per Anno bekommen, wären das jetzt 2.741.760€.... Just saying 😂
7% auf 600.000 auf fünf Jahre, sind bestimmt nicht 2,7 Millionen.Spannend wäre wenn man sich den jetzt für 2,2 Millionen kauft, ob er in 5 Jahren mehr Wert ist, als wenn man das Geld mit 7% anlegt…
@@derboss4579 wo habe ich mich auf die letzten 5 Jahre bezogen? Berechnung bezog sich auf den Verkaufsstart, Anno 1987...
Shenja ist Megacooool!!
2:54 Eierbox
Niemand mit vernünftigem Bezug zu Geld, egal wieviel er hat, zahlt 70k für nen großen Service... also bitte :-)
Ne für einen kleinen Service 😂
Denn wert denn man verliert ist erheblich größer als hätte man den Service ist nicht gemacht
@@patrykinsane539 ja das stimmt. Dennoch ist so was irrational. Der service ist viell 5000 Wert:)
Du hast keine Ahnung, schau dir Bugatti Service Intervalle an und da gibt’s keine zwei neuen Tanks dazu.
Kannst ja in eine freie Werkstatt bringen 😅
10:58, Enzo Ferrari sieht aus wie Mesut özil
Mercie
11:18 "Wie ist die Resonanz auf das Auto?"…
… … "sehr gut" 😉
Geiler Verkäufer 😮
💚🤍❤️ Ferrari F40 🥰👍
Aber das der Kofferraum vorn offen ist (Verschluss) bekommt keiner mit die ganze Zeit
Fur 70.000 Euro kan man in Deutschland einen sehr schonen dunkelblauen Mondial T kaufen.
10:57 mesut özil 😂😂
In Grau war Der von Richard Rawlings von gas monkey Garage. Wenn mich nicht alles täuscht
Der war schwarz
Sound Check???????
Schon Geiles Fahrteug.Hat halt absoluter Kultstatus Aber F50 find ich deutlich spektakulärer von der Optik.Denke der läßt sich auch etwas einfacher fahren mit dem 12Zylinder.Preise leider nicht mehr von dieser Welt.Auch vollkommen überzogen für das gebotene.
Bei Thema spektakulärer gehen die Meinungen auseinander. Ich konnte einmal einen F50 eines Bekannten testen (er durfte mit meinen F40 fahren)
Die Unterschiede sind extrem. Was mir beim F50 sehr gefallen hat ist das perfekt zu schaltende Getriebe. Kurze Wege und sehr exakt (würde ich mir im F40 wünschen) Ebenso das Fahrwerk (Pushrod Aufhängungen etc.)
Enttäuschend hingegen war der Schub. Der F50 ist ein Sauger mit 4.7 L Hubraum und hat 470nM
Der F40 liegt hier bei 580 nM (im Overboost weit darüber) Zusätzlich ist der F50 etwas schwerer.
Positiv ist die Verarbeitungsqualität des F50. Kein Vergleich zum F40. Generell ist der F50 leichter zu fahren. Die Leistung lässt sich perfekt dosieren und man hat eine sehr lineare Drehmomentkurve.
Sehr störend empfand ich beim F50 die Geräuschkulisse im Innenraum beim Leerlauf. Hierzu gibt es folgendes zu sagen. Der F50 hat eineCarbon Monocoque. Direkt daran ist der Motor angeflanscht. Bei dem Motor handelt es sich um keinen Vollaluminiummotor. Er hat einen Stahlgussblock. (mit Aluköpfen) Der Motor dient nämlich als tragendes Teil. Direkt am Block sind die hinteren Querlenker angeflanscht. Des Weiteren hat der Motor weder Zahnriemen noch Kette sondern eine Zahnradkaskade zur Ventilsteuerung. Dieses Geräusch überträgt sich direkt 1:1 in den Innenraum Das Monocoque wirkt hierbei wie ein Resonanzkörper. Das Geräusch ist mahlend bis schabend. Ich dachte zuerst es ist etwas am Ventiltrieb defekt. Erst bei höheren Drehzahlen klingt es richtig "geil". 12-Zylinder Sound at its best.
Was letzte Preis? 😀
Laferrari doch genauso es gab mal nen Vid da hat hamid die für unter 1mio gehandelt
F40 schönster Ferrari ever
Du hast Ferrari im thumbnail falsch geschrieben.
Blacklist jetzt
Halts Maul
Wo ist da was falsch?
Wurde bereits gefixt
@@florianadam0225da stand Ferrarie
Mein Traumauto
Eigentlich unglaublich bei dieser hohen Stückzahlen. Mein vater hatte neu dafue keine 300k bezahlt
Fande den F50 schon immer schöner ❤
70k für den service, was verdient die werkstatt da dran?
69k 😂
ist wohl echt so@@Ceramic_Discs
Ich liebe diesen Autodealer 👍🏼
Enzo Ferrari ❓Eher Mesut Özil😂
70.000 EUR für eine kleine Inspektion? Immerhin inklusive aller Flüssigkeiten :D :D :D
Die US-F40 hatten doch Alu-Tanks und waren dadurch leicht schwerer und bekamen dafür ein paar PS mehr?
was genau willst du jetzt fragen?
Das Baisismodell hatte eine Klimaanlage. Dieser nicht?
Mesut Özil schaut einfach aus wie Enzo ferrari 🤣
Die Felgen…. Ich muss weinen!
Kurwa! 😂 (ja ich weiß Kollege ist nie kurwa)
Was ist denn mit den Felgen?
Ganz komischer Schnitt heute
Wer baut sich einen LM in original F40 um??? 😅
Das Wort "Invest" gibt es im Deutschen nicht. Es heißt "Investition".
Hab mir direkt 2 gekauft
Einfach nur schade und traurig das diese Autos fast gar nicht mehr gefahren werden auch wenn die Gründe nachvollziehbar sind so finde ich es sehr schade .
Freue mich jedes mal wie klein Kind vorm Bagger wenn ich ältere besondere Fahrzeuge auf freier Wildbahn in ihrer natürlichen Umgebung entdecke .
Sei es Supersportwagen auf der autobahn oder Landstraße oder alte LKW's die noch genutzt werden aber auch über alte andere Nutzfahrzeuge wie Traktoren z.B. von Porsche oder Lamborghini
Ein F50 wäre auch mal interessant zusehen
Mesut Özil war einfach enzo Ferrari
F40 war der Beste Ferrari aller Zeiten. Obwohl alle Ferrari Top sind!!😮
Ich muss da mal meine Einwende loswerden. Ich glaube nicht das ein umgebauter F40 als Investment genau so als Investment funktioniert wie ein Serien F40 oder halt ein echter LM. Zumal, wenn ich es richtig gesehen habe, der gezeigte umbau nicht von Michelotto ist. Natürlich kann man damit Geld machen, sofern man diesen zum richtigen Zeitpunkt und zum richtigen Preis einkauft. Aber und da bin ich mir sicher, wird dieser F40 keine 2.2 Mio bringen. Nicht heute auf jeden Fall. Zum Thema LaFerrari. Wer behauptet das diese unkompliziert sind, muss wohl wirklich Händler sein. Denn aus meiner eigenen Erfahrung, kann ich nur sagen, dass wir diverse Probleme mit dem Hybridsystem hatten. Alleine dafür hatten wir ca. 9 besuche beim Händler. Die über einen Zeitraum von knapp 2 Jahren. Und aus dem Club weiss ich von diversen anderen Laferrari die das selbe Problem hatten.
Enzo Ferrari sieht aus wie özil
Hm ... finde ich uninteressant, da ich Ferrari noch nie was abgewinnen konnte ... von GtB (Magnum) und den Daytona mal abgesehen. Da gibt´s (für mich) interessantere Wagen. Vor allem da an dem Karren wohl alle Nase lang was ausgetauscht werden muss Tank/Felgen? ... Sorry ... Schrott. UNd alles abartig teuer ... Hype einfach.
Ich würde mal pauschal behaupten, dass ein F40 für dich ohnehin nicht in Frage kommt ;)
FerrariE-E40
ein auto das bei jeder kleinigkeit gleich 50 tausen euro schaden hat und erneuert werden muss und zudem auch hässlig aussieht kein servo und co hat und auch noch 2 mio kostet, ne lass mal sein
Die Karre ist so geil
2.2Mio ist drr F40 nicht Wert!
Da kaufe ich mir lieber 50 Dacia Duster
Mach!!
Ich mag den Ferrari nicht. Hat was von einem englischen GFK Bausatz.