Zahlen und Fakten: G580 EQ (EV) 4,72 m 186“ (EV mit Designbox) Südseeblau Magno 0,44 bzw. 0,45 cW-Wert der AMG-Line EQ (Facelift Verbrenner bei 0,48 vorher 0,53) 85 cm Wattiefe Motorhaube aerodynamisch optimiert Spezielle Unterbodenabdeckung zum Schutz der Batterie Gewicht 3 t, 500 kg schwerer als normale G-Klasse und 400 kg schwerer als G63 116 kWh Batterie Aufladen: 11 kW Wechselstrom 200 kW Gleichstrom 10-80 % in 32 Min 400 km geschätzte reale Reichweite 2-Gang 1:11 Übersetzung Straße, 1:21 Offroad 1:9 EQS als Vergleich 1164 NM Drehmoment 0-100 km/h in weniger als 5 Sekunden (nahe dem G63 AMG) VMax 180 km/h und 80 km/h im niedrigen Bereich 4 Elektromotoren, Differenzialsperren sind virtuell 4x gleicher E-Motor, Frontmotoren abkoppelbar G-turn: drehen auf der Stelle G-stering: Das hintere innere Rad wird für einen kleinen Kurvenradius fixiert Low-Range-Offroad-Getriebe und Crawler-Funktion Offroad-Fähigkeiten besser als ICE-Versionen Elektrisches Fahrgeräusch Kofferraum 555 l EV (575 l im Normalmodell)
Designtechnisch ist die G-Klasse einer meiner Favoriten. Schöner „Grill“ (hier ist es nur richtig, auch den klassischen Grill anzubieten). Mal davon abgesehen, dass ich eh kein Budget dafür habe, sind die beschriebenen Nachteile aber auch nicht zu verachten. Dennoch ein Top-Fahrzeug, bin gespannt, ob die Kundschaft darauf anspringt, was zu hoffen wäre.
Es war schon was ganz besonderes irgendwo 1994 einmal eine G-Klasse fahren zu dürfen. Aber so ein Fahrzeug werde ich mir nie leisten können. Auf jeden Fall ein schönes Spielzeug für Erwachsene.
tolles video. wollte mir die g klasse zulegen. da aber komfort für mich ausschlaggebend ist,dann wohl was anderes:) danke thomas, so ehrlich sind wenige, der malmedie meint in seinen radauvideo, dass dies die überdrüberkiste sei, ohne den komfort zu erwähnen.... hohe windgeräusche, steile rücksitze, rumpoltern...das wäre nichts für mich. da bin ich mit meinem superb besser dran:) ich glaube die v-klasse wäre wohl besser geignet. mich würde extrem der vergleich zwischen v klasse und vito tourer interessieren:)
Das ist ein sehr überflüssiges und peinliches Auto! G-Klasse als E! Stellt das Auto lieber komplett ein und sein Legendenstatus wird nicht angekratzt. Diese Ladebox hinten ist..was soll das??? EIn Fail Level unendlich!!
►Abonnieren: youtube.com/@AutogefuehlDeutsch?sub_confirmation=1
►Abonniert auch unseren RUclips shorts channel: www.youtube.com/@thomasautogefuhl?sub_confirmation=1
00:00 Elektrische G-Klasse
00:55 Aerodynamik und Länge
01:41 Design box
02:22 Batterie und Reichweite
03:43 4 Elektromotoren
04:12 Frunk?
04:49 Kofferraum
05:35 Cockpit und Bedienung
08:22 SUV oder Offroad-Fahrzeug?
09:35 Wattiefe
09:55 Rücksitze
11:14 Anhängerkupplung?
Zahlen und Fakten:
G580 EQ (EV)
4,72 m 186“ (EV mit Designbox)
Südseeblau Magno
0,44 bzw. 0,45 cW-Wert der AMG-Line EQ (Facelift Verbrenner bei 0,48 vorher 0,53)
85 cm Wattiefe
Motorhaube aerodynamisch optimiert
Spezielle Unterbodenabdeckung zum Schutz der Batterie
Gewicht 3 t, 500 kg schwerer als normale G-Klasse und 400 kg schwerer als G63
116 kWh Batterie
Aufladen:
11 kW Wechselstrom
200 kW Gleichstrom
10-80 % in 32 Min
400 km geschätzte reale Reichweite
2-Gang
1:11 Übersetzung Straße, 1:21 Offroad
1:9 EQS als Vergleich
1164 NM Drehmoment
0-100 km/h in weniger als 5 Sekunden (nahe dem G63 AMG)
VMax 180 km/h und 80 km/h im niedrigen Bereich
4 Elektromotoren, Differenzialsperren sind virtuell
4x gleicher E-Motor, Frontmotoren abkoppelbar
G-turn: drehen auf der Stelle
G-stering: Das hintere innere Rad wird für einen kleinen Kurvenradius fixiert
Low-Range-Offroad-Getriebe und Crawler-Funktion
Offroad-Fähigkeiten besser als ICE-Versionen
Elektrisches Fahrgeräusch
Kofferraum 555 l EV (575 l im Normalmodell)
3 Tonnen Fahrzeuggewicht.
Mit fünf Personen an Bord kommt man der magischen 3.5 Tonnen Grenze gefährlich nahe.
Zuladung ist dann nicht mehr.
Designtechnisch ist die G-Klasse einer meiner Favoriten. Schöner „Grill“ (hier ist es nur richtig, auch den klassischen Grill anzubieten). Mal davon abgesehen, dass ich eh kein Budget dafür habe, sind die beschriebenen Nachteile aber auch nicht zu verachten. Dennoch ein Top-Fahrzeug, bin gespannt, ob die Kundschaft darauf anspringt, was zu hoffen wäre.
Wird wohl stark polarisieren.Ich finde ihn geil,kann mir die Kiste aber irgendwie nicht massenhaft in Neukölln vorstellen😂.
Es war schon was ganz besonderes irgendwo 1994 einmal eine G-Klasse fahren zu dürfen. Aber so ein Fahrzeug werde ich mir nie leisten können. Auf jeden Fall ein schönes Spielzeug für Erwachsene.
Wie oft musste der Herr Aerodynamik erwähnen 😂
Stell dir vor du zahlst 162'000€ für dir Basis mit 400km Reichweite 💀🤣
Das ist doch wohl ein Witz 😂 wer soll das kaufen wollen?
Zielgruppe AMG-4 Zyl 😅 Also niemand 🤣
Denn Schrott kauft doch keiner behalte lieber meine alte G Klasse
Mit LPG wär der geil.
Überflüssig
tolles video. wollte mir die g klasse zulegen. da aber komfort für mich ausschlaggebend ist,dann wohl was anderes:) danke thomas, so ehrlich sind wenige, der malmedie meint in seinen radauvideo, dass dies die überdrüberkiste sei, ohne den komfort zu erwähnen.... hohe windgeräusche, steile rücksitze, rumpoltern...das wäre nichts für mich. da bin ich mit meinem superb besser dran:) ich glaube die v-klasse wäre wohl besser geignet. mich würde extrem der vergleich zwischen v klasse und vito tourer interessieren:)
Danke dir!
V-Klasse Marco Polo können wir bald machen
Das einzige Elektroauto was ich mir kaufen würde
Das ist ein sehr überflüssiges und peinliches Auto! G-Klasse als E! Stellt das Auto lieber komplett ein und sein Legendenstatus wird nicht angekratzt. Diese Ladebox hinten ist..was soll das??? EIn Fail Level unendlich!!