Danke, eigentlich versuche ich ganz bewußt das Gegenteil zu erreichen, ich möchte Ruhe ausstrahlen und auch unangenehme Themen von einer emotionalen auf eine sachliche Ebene bringen. Emotionen lösen keine Probleme, sachliche Lösungen schon.
Ja, früher hätte ich auch keine mentale Stärke gehabt, als Papierkatholik. Doch seit ich begonnen habe Gott durch sein Wort kennen zu lernen, ist meine mentale Stärke immer stärker geworden. Jetzt, als Zeuge Jehovas, bin ich - denke ich - gut gefestigt.
Lieber "Prepper Fox", wie immer Dir zuzuhören ist mir eine wahre Freude. Du bist der Schlag Mensch den man gern in seiner Nähe weiß. Du bist nicht auftragend, immer auf Augenhöhe mit Deinen Mpnologpartnern und vieles mehr. Kurz gesagt Du bist ein guter Kerl. Das mußte mal gesagt werden. Dein Angebot bzgl. MSA finde ich hervorragend. Bitte mach das unbedingt, Gruß Andreas
Ich bedanke mich für diesen sehr netten Kommentar, du kannst dir gar nicht vorstellen, wie gut solche Worte tun. Ich fühle mich so einfach bestätigt, dass ich was richtig mache und das zaubert mir ein Lächeln aufs Gesicht. LG Christian
@@PrepperFoxAustria Und Zack hab ich aich ein Lächeln im Gesicht. Geteilte Freude ist halt doppelte Freude. Christian, Dir und den Deinen ein schönes Wochende, Andreas
8:20 Der wichtigste und unterschätzer Punkt im allgemeinen, zumal man in etwa 80% der Fälle jemanden Erste Hilfe leisten muss, der einem Nahe steht, also Freunden/Familie. 14:18 Das Thema ist so groß und Umfangreich, das man da schon fast einen weiteren YT-Kanal mit aufmachen muss. ABER eine Playlist mit Videos genau dazu wäre Gold wert, weil es ein Riesenthema ist, das unabhängig von der Kriesenvorsorge für viele Menschen wichtig und nötig ist. Und der Bedarf an solchen Werkzeugen ist nach den letzten 4 Jahren größer den je geworden.
Sämtliche Dokumente habe ich gescannt und auf USB-Stick gespeichert. Diesen habe ich in meiner EDC-Tasche bzw. Rucksack immer dabei. Dein Video wie immer sehr informativ! Danke für deine aufwendige Arbeit!
Dazu ergänzend evtl ein zweiter Stick mit "persönlich wichtigen Erinnerungen", wie zB Familienfotos, evtl bei Musikern: Fotos von Noten, von Koch- und Backrezepten...
Hallo Christian, besten Dank für Dein neues Video! Ich nutze auch todo-Listen für vorgedachte Lagen. Bei mir heißen die "Laufkarten". Es sind Excel-Listen, die ich ausgedruckt in einem sog. Tür-Organizer" an einer Kellertür habe. Da hat jedes Thema sein eigenes Fach. U.a. für Sturm, Blackout, Sonnensturm, Unruhen und Starkregen. Bei einem Ereignis ziehen wir die Liste aus dem Fach und gehen sie Schritt für Schritt durch. Das nützt auch meiner Frau, wenn sie mal allein zu Hause ist. Ergänzt wird die "Info-Tür" durch Listen mit Kontakdaten aller Nachbarn, Freunde, Ärzte und Handwerker sowie weitere wichtige Nummern. Beste Grüße Michael
Zeichen setzen und geben ist auf jeden Fall ein Hinweis den man umsetzen muss und der so noch nie erwähnt wurde. Vielen Dank für deinen Beitrag! Liebe Grüße!
Ich ziehe Kraft und Ruhe aus meiner Vorbereitung. Es nutzt nicht viel, wenn ich mir Listen schreibe, ohne sie in der Praxis zu testen. Erst wenn ich sie immer wieder Teste und gegebenenfalls optimiere, bis ich sie dann verinnerlicht habe. Jetzt bin ich an einem Punkt, an dem ich sofort richtig handeln kann, ohne bewusst darüber nachzudenken. Das gibt einem Sicherheit, es ist nichts neues. Natürlich bin ich mir bewusst das es immer etwas anders kommt wie gedacht. Das sind dann aber nur Variationen von meinenÜbungen und erfordert nur eine Anpassung. So werden Soldaten ausgebildet, erst die Theorie und dann die Übung, so oft bis man es im Schlaf kann.
Das gefällt mir sehr - auch im Camping lernt man solche Themen. Die Natur ist göttlich und gibt noch zusätzlich Kraft. Die Schöpfung ist das Wichtigste für die Gesundheit. 💝🍀📝🧷
Wieder ein sehr interessantes und wertvolles Video. Danke dafür. Ja, über mentale Stärke hätte ich auch gern mehr davon und wie du es im Video schön beschrieben hast- wie man gelassener/ ruhiger wird. Ein sehr interessantes Thema. Bezüglich Naturheilkunde- ich entwerfe gerade eine Liste über Hausmitteln bei diversen Symptomen. Ich muss allerdings gestehen, dass mir momentan die Motivation zum Rechachieren fehlt, aber ich bleibe auf jeden Fall dran. Ich freu mich auf dein nächstes Video. Bis dahin, alles Gute und ganz liebe Grüße, Manuel
Danke für dein Feedback zum Video. Über eine Liste für Naturheilmittel (die es bei mir in der Umgbung auch gibt), habe ich auch schon nachgedacht, das sollte ich wirklich mal in Angriff nehmen, danke für die Erinnerung.
@@PrepperFoxAustria Viele wichtige Pflanzen wachsen oftmals gleich am Straßenrand oder auf der Wiese hinterm Haus, einfach mal mit offenen Augen darauf zu gehen. Ich wohne am Rand einer Großstadt, hier ist es schon schön ruhig. Auf der Wiese wachsen z.B. Löwenzahn Brennnessel Giersch Spitzwegerich Gänseblümchen, gleich hinterm Zaun ist eine Kleingartenanlage. Im Fall einer Krise könnte das sich als hilfreich erweisen. Man muß auch manchmal "um die Ecke" denken, im Notfall sind "Schubladen" im Kopf eher hinderlich. Das machen wir immer so und so - NEIN. Damit kommen wir auch zu Verzicht und Opferbereitschaft, wie weit kann/will/würde ich gehen um anderen zu helfen, wenn mein eigenes Leben gerade bedroht ist? Darüber redet auch niemand. Habe ich eine Form der Verteidigung? Sticht mich der am Boden liegenden Mann ab, wenn ich mich über ihn beuge? Oder springt mir sein Kumpan in den Rücken? Erste Hilfe ist auch ultra wichtig, wie versorgt man Verletzungen wenn man ALLEINE ist. Wie legt man sich selbst einen Druckverband an, oder schient gebrochene Knochen? Noch ein Punkt, bildet GRUPPEN. Alleine ist Mist, 2 sind besser, 3 bis 5 finde ich optimal. Wenn es ruhiger wird, auch 10 oder 15 Personen. Doch je mehr Personen die Gruppe hat, um so mehr gegenseitige Hilfe, aber auch Probleme gibt es. Wie bekommt man 15 Leute satt? Es wird immer Kompromisse geben müssen, da muß man auch die nötige mentale Stärke haben. Meine Mutter lebt im Pflegeheim, wie soll oder kann ich ihr z.B. in einem Blackout helfen? Und was ist mit den 100 anderen Personen dort, teilweise schwer dement, oder auf Pflege/Beatmung angewiesen? Wo setze ich mein persönliches Schutzschild? Wo ist die GRENZE...
Hallo Christian, vielen Dank für Dein neues Video! Mit dem Thema nonverbale Kommunikation im Krisenfall habe ich mich auch schon beschäftigt. Die Zeichen an Türen und Häuserwänden nennt man Gaunerzinken. Die unterscheiden sich in Deutschland und Östereich wenig.
Danke für das Video. Die mentale Stärke habe ich bei mir verbessert indem ich mich mit dem Stoizismus beschäftigt habe. Auch war es in meinen früheren Beziehungen immer so, dass wir in einer persönlichen Krise als erstes überlegt haben, was ist das Schlimmste was jetzt passieren kann und uns darauf eingestellt haben. Wenn das passiert, dann habe ich die und die Möglichkeiten... Wir sind praktisch immer vom Schlimmsten ausgegangen und haben es dann relativiert, heruntergebrochen auf die echten Bedrohungen und die Möglichkeiten, die man dann noch hat und sich nicht von der Zukunftsangst anstecken lassen. Heute lösen wir die Probleme, die wir heute haben. Das ist sehr beruhigend.
Danke für deinen Kommentar. Beim Thema "immer das Schlimmste anzunehmen", bin ich schon sehr vorsichtig geworden. Wenn man sich z.B. auf die Dinge konzentriert, die man nicht haben will, setzt man trotzdem ein paar unterbewußte Mechanismen in Gang, die sehr mächtig sind. Thema "selbsterfüllende Prophezeihungen" oder der "Nozebo Effekt". Mir ist es meistens lieber gar nichts zu vermuten und die Dinge im Leben einfach so neutral wie möglich auf mich zukommen zu lassen und erst dann die entsprechenden Reaktionen zu setzen. Geht natürlich bei der Krisenvorsorge nicht so gut, weil man da an Probleme denken muss, die noch gar nicht da sind, aber da denke ich einfach eher an die Lösungen, als an die Probleme. LG Christian
Ich hab für mich die Einstellung entwickelt, dass ich zwar das schlimmste erwarte, aber auf das Beste hoffe. Deswegen war ich bisher nie bei auftretenden Ereignissen überrascht und überfordert. Aber in einer echten großen Krise war ich noch nie. Ich hab eher das Problem, dass ich sehr nachdenklich bin und mir Ungerechtigkeiten nicht mehr aus dem Kopf gehen und sich dadurch eine gewisse Unruhe in mir entwickelt. Ich muss eine Strategie finden, um in diesem Bereich gelassener zu werden und zu bleiben.
@@PrepperFoxAustria Das mit den sich selbst erfüllenden Prophezeiungen geht meiner Ansicht nach von der Angst und Sorge aus und diese "himmlische" Antwort schwört man damit herauf. Das ist bei meiner Methode nicht der Fall. Es funktioniert völlig ohne Emotion. Ich stelle mir ganz nüchtern die Frage was ist das schlimmste was passieren kann und finde mich damit ab, dann ist es so, dann sterbe ich eben. z.B. dann ist es klar, dass das Schlimmste möglicherweise verhindert werden kann. Wie kann ich das am Besten machen? und alles was mir dann einfällt verhindert möglicherweise das Schlimmste und ist damit GUT.
@@adventuremanu versuch es mit Yoga. Durch Yoga bringst du deinem Körper bei, Belastung (unangenehme Gefühle) auszuhalten. In dem auf Anspannung immer Entspannung folgt lernt in der Folge auch dein Geist sich durch Stress nicht mehr aus der Ruhe bringen zu lassen. Mittlerweile ist Wirkung auch nachgewiesen. Aber Du wirst es schnell selbst selbst merken.
Sehr gutes Video, ich persönlich würde mich über weitere Videos freuen, die sich um die Naturheilkunde drehen. Denn das Empfinde ich als Wichtiger den je. 👍
Danke für Dein Video und Deine Tipps für so alltäglich Dinge, über die man sonst nicht nachdenkt. (Treffpunkte, Naturheilmittel, Kontaktkarte im Notfall in schriftlicher Form usw.) 👍 Dir ein schönes Wochenende. 🌴
@@PrepperFoxAustria Richtig, man denkt aber eben nicht immer an die einfachen Dinge, da diese oft so selbstverständlich sind, wie Handynummern, da sie einfach im Handy stehen. Ist der Strom oder das Handy weg bzw. das Handynetz geht nicht mehr, dann kann es auch schwer sein, an die richtigen Nummern zu kommen.
wie immer ein gutes und sympathisches Video du beleuchtest die Krisenvorbereitung echt von einer Seite, die bei den meisten zu kurz kommen würde gerne mal einen Geschmacksvergleich bei den verschiedenen Notnahrungsmitteln sehen
Danke für das nette Lob und den Vorschlag mit dem Geschmacksvergleich. Wobei es gibt schon einige Videos auf meinem Kanal, wo ich von Conserva, bis Trekkingnahrung, Notfallriegel, Dosenbrot uvm. probiere und beurteile.
@@StefanB.84 Zubereiten direkt nicht, die meisten meiner Conserven sind einfach nur zu erwämen, in einem Video mache ich das mal mit eine kleinen Gaskocher.
@@PrepperFoxAustria Mein Diesel-Geländewagen hat IMMER eine Reichweite von 800 km - da tanke ich auch schon mal für knapp 20 Euro,wenn es gerade zeitlich und preislich passt ,damit wieder voll! Ist Gewohnheit!
Hallo und Danke für das Video. Ich möchte meinen Gedanken zur mentalen Stärke mitteilen. Ich persönlich werde in den Momenten unruhig, in denen ich eine Situation noch nicht kenne. Daher versuche ich mich mit so vielen Situationen wie möglich vertraut zu machen, natürlich nur im Kopf. Damit fällt schon mal bei einigen Situationen das Überraschungsmoment weg. Ohne Überraschung habe ich dann allerdings die Möglichkeit mich den Lösungen zuzuwenden und meine Gedanken zu fokussieren. So habe ich gemerkt, je öfter ich dieses tue, kann ich mich gelassener auf neue Situationen einlassen, wenn Sie mich doch überraschen. Letztlich ist dieses Vorgehen hilfreich entstehende, potenziell gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen. Dieses minimiert dann in aller Regel eine lähmende Ohnmacht die jeden von uns ereilen könnte. HG Michael
Respekt, deine Strategie ist gut, ich habe das in meinem Leben auch schon mehrfach so gemacht, dass ich mich einer Angst vor irgendetwas bewußt (und idealerweise kontrolliert) aussetze, je öfter man das macht, desto kleiner wird meist die Angst. Ist natürlich ein gefährlicher Prozess für die Psyche und eventuell sollte man sowas mit proffessioneller Unterstützung durchführen, aber es funktioniert. Du machst das, genau wie ich eben mit Gedanken und auch das funktioniert. LG Christian
Wieder einiges gelernt von Dir, danke. Zu Punkt 8, mentale Stärke, das wird auch Resilienz genannt. Unter diesem Begriff gibt es viele Videos in youtube. Zu Punkt 1 Gebärdensprache auch 💗 🍀
Super Video. Herzlichen Dank von der deutschen Westküste kurz vor Dänemark. Das Thema der mentalen Stärke fände ich tatsächlich sehr spannend für ein weiteres Deiner Videos.
Hatte gerade den Eindruck du hast die gleichen Bücher gelesen wie ich... Besonders bei den Zeichen an der Haustür 🤔 👍 Viele gute Infos zusammen gesammelt. Danke für deine Arbeit!!
ja, die Situation kenn ich zu`genau. Display am Handy geplatzt und nichts ging mehr. seit dem Alles auf einem Zettel mit geschrieben. ... Schönes Video, Danke. ... Gruß Swen 😀👍👍👍
Hallo Christian super rübergebracht wie so oft👍🏼 vielen Dank dafür. Was wirklich eine Bereicherung wäre, wäre eine Art Liste die man ausstellen könnte über Pflanzen z.b. die bei diversen Symptomen helfen könnten oder Hausmittel die man benutzen kann. Mentale Stärke ist auch ein wichtiges Thema ich meditiere viel und habe auch schon viele Entspannungstechniken angewendet, aber das ist ja auch ein sehr vielfältiges Thema jeder Mensch ist da anders🤔
Hallo Christian Das sind gute Tipps auch für den Alltag. Man muss wissen, dass Einbruch, Krise oder eine Naturkatastrophen einfach passieren. Genau wie man ein Wochenmenü zusammenstellt, auch solche Dinge berücksichtigen. Mentale Stärke kann man trainieren, du hast Recht ( es ist ein zentrales Thema). Deine Videos haben eine gute Substanz und tolle Inputs. Liebe Grüße
Also ein wichtiger Punkt scheint mir, mit der eigenen Krisenvorsorge gar nicht großartig hausieren zu gehen. Ist zwar jetzt für einen YTuber mit eben genau diesem Thema etwas doof, mein direktes Umfeld soll aber gar nicht wissen, daß im Fall der Fälle etwa etwas Brauchbares bei mir zu holen ist. Das ist auch in ganz "normalen" Zeiten keine schlechte Idee immer lieber etwas understatement zu betreiben. 😎
Ich stimme dir da auch als RUclipsr mit genau diesem Thema zu. Meine direkten Nachbarn wissen nur bedingt, was ich mache, der Großteil meiner Zuschauer ist auch außerhalb von Österreich, daher mache ich mir da keine so große Sorgen. Auf RUclips gehe ich recht offen damit um, im privaten Umfeld sieht das etwas anders aus.
Super Tipps, die nonverbale Kommunikation wäre in meinen Augen treffender, wie zb pfeifen oder Tierlaute als Ergänzung hinzu nehmen. Erlich kalt erwischt, habe ich gar nicht auf dem Schirm gehabt. Wir haben Listen, da wir zwar auch üben aber um die Neugierde der Nachbarn nicht zu wecken, halt nur eingeschränkt testbar. Aber die Listen sind nach Notfallart, zB. Atomschlag, Blackout etc UND nach Person erfasst. Ich kann Körperlich und seelisch Dinge, die meine Familienmitglieder nicht können. Somit hat jeder auch seinen eigenen Part der Aufgaben, die demjenigen besse liegen und dann mehr bringen. Für Medizinische Vorbereitung ist das Medizinische Handbuch See vom Dingwort Verlag zu empfehlen. Vieles auch für Laien nachvollziehbar und für die Erstrettung schnell anwendbar. Teuer ja, aber sehr gut geschrieben.
In unangenehmen Situationen stelle ich mir vor, dass alles nur ein Spiel ist, z.B. ein Schachspiel. Das schafft Abstand und ich kann mir den nächsten (Spiel-) Zug überlegen. Weiter helfen mir Yoga, Meditation und die Überzeugung, dass ich von guten Mächten beschützt werde. Ein Netz von Gleichgesinnten ist mir wichtig; wir essen, trinken und feiern zusammen, tragen unser Wissen und unsere Überlegungen zusammen. Jede und jeder kann etwas Spezielles und zeigt es oder teilt es mit. So lernen wir voneinandet.
so einen kleinen Zettel mit den wichtigsten Telefonnummern aus der Familie hab ich immer in den kleinen Täschchen meiner Handyhülle. der hat mir auch schon einmal aus der Patsche geholfen, als mein Smartphone am Bahnhof kaputt ging und ich meine Großeltern aus der Telefonzelle aus anrufen konnte.
Hey..✌ Ich hab sogar im BOB eine Art Notizbuch mit allerlei Kommunikationsteil. Vom Morsealphabet, (wobei ich das bereits auswendig kenne) SOS Notrufzeichen, Blindenschrift, Binär Codes, aber auch eben Gaunerzinken und gewisse Standardwörter auf verschiedensten Sprachen. Man weiß ja nie wen man mal trifft oder wie man kommunizieren muss. Solche Leuchtstifte mit Geheimfarbe für Kinder sind auch super für verdeckte Kommunikation. Auch einige Standardsachen auf Latein stehen da drin und Körpersignale für Helikopter etc. Also eigentlich alles was iwie mit Kommunikation zu tun hat. Hab iwann mal mit dem Morsealphabet angefangen und dann wurde es immer mehr. Schaden kann es nicht.😉
@@PrepperFoxAustria Danke dir vielmals.✌ Ja ich schreib da alles in das kleine Buch rein was mir sinnvoll erscheint. Z.B.auch welche Pflanzen gegen was helfen oder wieviel Kilogramm diese und jene Eisschicht trägt oder diverse, wichtige Knoten. Den Brennwert von Holz oder wieviel Holz man verbauen muss von welchem Baum damit es das Körpergewicht trägt. Aber auch zb wichtige Frequenzen für Funkgeräte, kleine Schaltkreise und vorallem viele physikalische Formeln zum berechnen von Flächeb oder Mischungsrechnen oder wie stark die Strömung bei einer Flussüberquerung ist, aber auch Sternenbilder und wie man eine Sonnenuhr baut und all sowas halt. Auch das Einschätzen von Entfernungen und korrektes Kartenlesen mit dem Kompass, aber auch diverse Umrechnungsformen von Währungen in Euro oder Dollar (ändert sich zwar aber so grob bleibt es doch gleich). Da steht quasi alles drin was mir wichtig erscheint und ich mir niemals merken kann. Hab quasi diverses Wissen aus versch.Büchern und Seiten in mein eigenes, kleines Buch übertragen. Vielleicht brauch ich es nie, aber ist immer mal wieder nen tolles Nachschlagewerk für mich selbst. Besten Gruß und alles gute dir..👍
Gegen Durchfall hilft zum Beispiel Gänseblümchentee. Und die sind ja praktisch überall zu findet. Gegen Verdauungstörungen allgemein, Löwenzahn - ganze Pflanze. . Auch leicht zu finden und zu erkennen. Es ist auch eine gute Idee Akupressur zu lernen. Und vor allem auch super einfach.
Bitte immer alles bei natürlichen Heilmitteln schreiben. Gänseblümchen helfen nicht bei Durchfall durch Bakterien oder leichter Vergiftung. Gänseblümchen helfen gut bei Reizdarm und das wars auch schon. Da Gänseblümchen auch den Stoffwechsel anregen kann man vom Regen in die Traufe kommen wenn auf Grund falscher Schlüsse das falsche Mittel nimmt.
Wenn professionelle medizinische Versorgung (vorübergehend) nicht mehr erreichbar ist, dann muss man selbst aktiv werden, da stimme ich zu. Und ja, man kann und sollte sich vorbereiten. Als allererstes braucht man theoretisches Wissen und das ist zum Teil gratis! Überall gibt es kostenlose Erste Hilfe-Kurse. Dazu gibt es auch weiterführende Schulungen und am Arbeitsplatz kann man sich manchmal zum Ersthelfer ausbilden lassen. Darüberhinaus gibt es reichlich Literatur, gerade für den Outdoor-Bereich. Als generelles Nachschlagewerk empfehle ich das Erste-Hilfe-Handbuch von den Maltesern. "Wo es keinen Arzt gibt" ist auch brauchbar. Einige Tipps sind da allerdings für den Fall, dass es garantiert gar keinen Arzt mehr in der Nähe gibt... Vieles kann man im Internet nachlesen, man sollte sich aber nicht darauf verlassen, dass dieses auch im Notfall funktioniert. In jedem Auto ist ein Erste-Hilfe-Kasten und der kostet unter 10 Euro. Darauf basierend habe ich mir einen Vorrat an Desinfektionsmitteln, Sachen zur Wundreinigung und reichlich Verbandzeugs organisiert. Eine simple Grundausstattung mit Einweghandschuhen, Pinzetten und auch Skalpellen, einer (beleuchteten) Lupe, einer starken LED-Arbeitslampe kann einen schon in die Lage versetzen, einen großen Splitter aus der Haut eines Verletzten zu entfernen. Das richtige Buch dabei und dann erfährt man, wie man das unter möglichst sterilen Umständen machen kannvund wie man hinterher die Wunde richtig pflegt. Natürlich kann man nur ganz kleine Sachen machen, aber im Ernstfall kann eine Schürfwunde die sich entzündet, zu einem großen Problem werden. Ein entzündetes Nagelbett kann ohne ärztliche Versorgung zu einer Blutvergiftung führen, bzw. eine Amputation eines Fingers notwendig machen! Gut, wenn man da ganz früh handelt und schlimmeres verhindert. Bei Wunden, die eigentlich genäht werden müssten, kann man sich eventuell mit Wundnahtstreifen behelfen. Die Kosten nicht viel. Wenn man erstmal angefangen hat, dann stößt man auf einfache Sachen: Eine komplette Augenspülung, fertig vorbereitet für 10 € bei Amazon. Eine vernünftige Verbandschere. Ein Rettungsmesser, Rettungsdecken etc. Das ganze bewahre ich in feuchtigkeitsgeschützen Kisten auf. Und in einer Kiste habe ich die Basics an Medikamenten gelagert. Reichlich Tabletten gegen allergische Reaktionen, Kohletabletten, Inhalationslösung und Medikamente zur Behandlung von Erkältungen etc. Dazu diverse Schmerzmittel und auch (nicht lachen!) Klosterfrau Melissengeist. Hochprozentig und mit Kräutern versetzt, kann das gegen allerlei kleinere Beschwerden eingesetzt werden. Eigentlich alles, was auch in eine gute Reiseapotheke gehört. Achtung: Medikamente sind nur begrenzt haltbar, oft nur ein Jahr. Also immer wieder reinschauen in die Kiste und bei Bedarf aus der Kiste Dinge entnehmen und durch neue ersetzen. Oder schweren Herzens abgelaufene Sachen bei der Apotheke entsorgen. Inzwischen habe ich auch einen Vorrat an Breitband-Antibiotika eingelagert - das habe ich bei einem befreundeten Arzt organisiert. Hält aber auch nur ein Jahr. Nie selbser verabreichen - immer erst zum Arzt! Es sei denn, esgibt keinen Arzt mehr und nur dann und dann auch nur, wenn man sich als Laie in der Literatur vergewissert hat, das man das jetzt wirklich tun muss. Und wenn man schon dabei ist, dann sollte man mal seinen allgemeinen Impfstatus prüfen. Tetanus sollte auf jeden Fall erledigt sein.
Mentale Stärke wächst zu einem großen Teil aus der Lebenserfahrung und dem Wissen, dass ich (fast) jede Situation schon irgendwie bewältigen kann. Worüber ich mit 20 einen Nervenzusammenbruch bekommen hätte, zucke ich mit 60 mit der Schulter. Dieses *Selbstwirksamkeitsgefühl* kann man stärken, z.B. durch DIY-Projekte, ehrenamtliche Tätigkeit, immer wieder mal aus der Komfortzone rausgehen, sich selbst etwas zutrauen. Da hilft auch der Punkt, immer mehrere Optionen zu haben. Sich auf eine einzige Lösung zu versteifen, und die klappt dann aus irgendeinem Grund nicht, bedeutet Panikgarantie. Dafür ist auch Wissen erforderlich, das man sich aneignen sollte, solange es noch geht. Wenn erst das Internet platt ist, gibt es auch keine YT-Tutorials mehr. In ruhigen Momenten für verschiedene Situationen "Notfallpläne" überlegen und iin ein Büchlein schreiben. Wer kann mir helfen? Welche Optionen habe ich? Was kann passieren und wie kann ich mich schützen? In einer akuten Stresssituation hat man nur noch gähnende Leere im Kopf. Aber wenn ich weiß, dass ich irgendwo nachlesen kann, irgendwen fragen kann, geht der Stresspegel gleich runter. Es gibt sogar Kurse zur Stressbewältigung, für die (in D jedenfalls) die Krankenkasse die Kosten trägt. Da kann man zum Teil hilfreiche Verhaltensweisen erlernen.
So ein Zufall, habe gerade meine letzten Adapter bekommen um meine BT Kopfhörer mittels Kabel an sämtliche meiner Geräte anschliessen zu können. Abschreckenden Gaunerzinken habe ich schon laaaaange angebracht. Und übrigens die Magnetfliese (verfugt) im Bad ist Goldes Wert 😉
Hi Prepper fox 🦊 danke für das interessante Video ich hab ein Büchlein da stehen alle Nummern drin. Dafür hab ich schon gesorgt das ich im Notfall drauf zurückgreifen kann. Das andere werde ich mir auch zu Herzen nehmen.
zum Thema Gesundheit sind die Zähne Zahnersatz Z-Prothesen ,Gebiß ein wichtiger Aspekt .Was nützt ein erlegtes Wildschwein wenn man das Fleisch nicht kauen kann. gutes Video von dir, Däumchen hoch LG de Det 👍
Da muss ich gleich Salbei nennen, der hilft bei Entzündungen im Zahnfleisch z.B. und ja, die Zähne, bzw. die Zahngesundheit sind wichtig, das weiß jeder, der schonmal dringend einen Zahnarzt gebraucht hat.
Sehr informativ gestaltetes Video mit guten Gedanken. Was wirklich wichtig ist ist „Erste Hilfe“ egal ob Tabletten Vorrat oder Wundbehandlung ,diese Thema ist tatsächlich bei wenigen auf der Liste,aber doch so wichtig. Ein kleiner rostiger Nagel kann einen 109 kg Mann in 5 Tagen ins Grab bringen. Ich hab dazu Erste Hilfe Kurse absolviert,ist nicht all zu teuer(55€-zwei Tage Kurs) und bringt wirklich etwas. Was bringt mir die beste Vorbereitung wenn ich mir am zweiten Tag den Finger einritze und dann Wundbrand bekomme? Also-ab zum Rot Kreuz Kurs und lernen.
Hallo Alex, hallo Christian, ich bin da ganz deiner Meinung und finde es super, dass du da extra Kurse zum Auffrischen gemacht hast. Ich weiß nicht woher du kommst, was du beruflich machst oder wie das in Österreich ist. Hier in Deutschland sind in Betrieben "betriebliche Ersthelfer" vorgeschrieben, wie viele ist abhängig vom Betrieb und Anzahl Mitarbeiter. Wenn das erfüllt ist reduzieren sich bestimmte Versicherungsprämien fürs Unternehmen. Ich habe mich immer als betrieblicher Ersthelfer freiwillig gemeldet. Auf diese Weise habe ich kostenlos während der Arbeitszeit einmal jährlich einen EH-Kurs machen können und musste mich um keine Termine dafür kümmern, umgekehrt hatte das Unternehmen einen Ersthelfer mehr für die Statistik. Mittlerweile bin ich ehrenamtlich im DRK als Sanitäter und First Responder aktiv, dadurch entsprechend auch besser ausgebildet aber das ist ja kein Muss. Schöne Grüße, in der Hoffnung, dass wir es nie in einer Krise brauchen werden.
Wieder ein sehr informatives und angenehmes Video. Kannst du vielleicht einmal ein Video zum Thema Heilen mit Mittel aus der Natur erstellen? Ähnlich deinem Beispiel mit der Asche bei Durchfall. Danke ❤
Danke für deine Rückmeldung, ich werde versuchen mal was in Richtung Naturheilkunde zu bringen, da muss ich aber sehr genau recherchieren, möchte keinen "schlechten" Tipps geben.
Danke für das interessante Video. Plan für Heimreise (ab Arbeitsplatz, Feriendomizil, etc) (ohne Verwendung von richtungsgetrennte Strassen!!!) (Weg, Was nehme ich mit? (z.B. Wasser, Kafeebohnen als "Dopping" aus Firmen-Kafeemaschine, Essen?, Appotheke, Werkzeug, ..), alternative Verkehrsmittel (z.B Fahrrad), Karte, ..)
@@PrepperFoxAustria ICH bedanke mich bei Dir. Eine richtungsgetrennte Strasse ist eine Falle! Man kann im Stau nicht wenden oder selten auf eine andere Route abzweigen.
Klasse Video, tatsächlich kommen die meisten der genannten Punkte i.d.R. zu kurz oder gar nicht vor. Das Thema mentale Stärke, speziell auch in Bezug zur Krisenvorsorge würde mich auch interessieren. Ein vielschichtiges und interessantes Thema. Ein Unterpunkt zur mentalen Stärke und auch kaum irgendwo erwähnt finde ich das Thema, sich nach Möglichkeit "unabhängig" zu machen. Unabhängig sowohl von Sucht- oder Genussmitteln (Alkohol, Drogen, Nikotin, Koffein, Zucker usw.), von Unterhaltungselektronik (Spielsucht, Mediensucht, der Drang sich dauernd ablenken zu müssen etc.) oder auch von Medikamenten (zumindest die Medikamente, welche durch Umstellung der Lebensweise vermeidbar wären...). Ich denke, gewisse (vermeidbare) Abhängigkeiten vergrößern in einer Krise nur unnötig den Stress und führen womöglich dazu, dass man (z.B. um an sein Suchtmittel zu kommen) unnötige Risiken eingeht.
Vielen Dank für das nette Lob zu meinem Video. Der Punkt unabhängig zu sein, kann vielfältig und nützlich sein, auch wenn es um Krisen geht, da gebe ich dir zu 100% recht. Ich war mal Raucher und bin froh diese Abhängigkeit überwunden zu haben. LG Christian
Mentale Stärke fänd ich SEHR interessant. Ich bin hier typischerweise die mit den besseren Nerven, den umfangreicheren Plänen im Hinterkopf und der meisten Ruhe aber zu behaupten dass das mal eben mit links geht, wäre absolut gelogen ;o) Und da rede ich "nur" vom alltäglichen Wahnsinn und nicht einmal von einem Ausnahmezustand. Also wenn du da Input hättet - sehr gerne!
Der Sammelplatz in der Schule funktionierte nur beim Probealarm. Als es wirklich brannte musste man feststellen, dass der Platz viiiel zu nah am Feuer war. Folglich hat man sich nicht gesammelt, sondern die Eltern haben ihre Sprösslinge einfach abgeholt und keiner wusste ob noch jemand im Gebäude ist…. Daran muss ich jetzt immer denken wenn ich Sammelplätze sehe (oder wie bei dir davon höre)….
Das ist ein interessanter Punkt, klar ist ein Sammelplatz sinnlos, wenn man dann beim Ernstfall nicht dorthin geht. So ein Fluchtweg muss einfach in Fleisch und Blut übergehen, damit man den Weg ohne nachzudenken auch benutzt. LG Christian
@@PrepperFoxAustria Nun, die meisten Sammelplätze die im Voraus geplant wurden sind sinnlos. Achte mal darauf! Wie ist es in deiner Firma? Stell dir vor das Haus brennt, du kannst dich im 50 m Umkreis nicht aufhalten weil’s zu heiss ist und dann steht erst mal die Feuerwehr rum und arbeitet… Ist euer Fluchtpunkt also wirklich min 100 m entfernt? Eigentlich macht es Sinn sich bei einer benachbarten Firma zu treffen.
Ja diese Zeichen kann man sich im Internet Runterladen u. sollten steht's entfernt werden od. Entsprechend geändert!!! Eine Alternative wären hierzu Stifte + UV Lampe mit der Du eine Fensterscheibe unsichtbar für andere beschriften kannst, versteckte Nachticht nur für die, die Du wirkl. Informieren möchtest . Gibt es bei Ama... im Set. 🤗
Klar, ich bin in der Pflanzenheilkunde ziemlich gut im Kurs. Auch Vorratshaltung ist bei mir kein Problem und Wasser auch nicht. Verteidigung lerne ich grade mit Krav Maga und gesundem Menschenverstand. Sicherheit versuche ich mit einfachen Mitteln, weil wir nicht genug finanzielle Mittel haben. Fenster verbarrikadieren, simple Waffen, Messer, ect. liegen im Haus rum. Taschenlampen, kleine Notbeleuchtung für Räume wenn man die Lampe mal nicht aus der Hand legen kann und was im Raum sehen will. Hygiene, Waschen mit der Hand, Tierhaltung, Gartenbau, Kochen, Feuer machen, ect. Ich bin zwar keine Meisterin darin, aber im Notfalll würden wir nicht gleich draufgehen. Was bei mir Probleme macht: Wohin flüchten, mit wem Notfallpläne, Verstecke im Haus. Medizin im Notfall (ich kann leider kein Blut sehen...nicht mal mein Eigenes), und der Kontakt zu anderen Menschen, weil ich ehrlich gesagt ein höheres Misstrauen gegenüber anderen hab. Ich denke nicht, dass die meisten Menschen um mich herum in einer Krise vertrauenswürdig sind. Sie würden mir eher zur Last fallen. Kurzum alles was direkt mit Menschen zu tun hat WIRD mir immense Probleme bereiten. Ich meine jedes Grundstück gehört doch wem, wohin soll man denn noch? Familie hab ich aus privaten (sehr guten!) Gründen getrennt. Gut, im Notfall würde ich in meiner alten Heimat evtl. eine Lösung finden können, dort kenne ich mich bestens aus. Ich weiß wo die Wälder sind, die alten Häuser, ect, ect. aber ob ich meine neue Familie da hinnehmen kann? Die wird wohl eher hier bleiben wollen und hier auf dem Land ist es auch in Ordnung. Dort sind wir 3 ziemlich gut vorbereitet. Das was ich nicht kann, können mein Mann und mein Schwager. Vielleicht stehen wir doch nicht sooo schlimm da. Zumindest nicht wie manch andere Ungläubige dieser Gesellschaft.
Treibe wettkampfmässig Sport. Dort lernst du automatisch mentale Aspekte in einem harmlosen Umfeld. Das hilft dir auch in Krisen. Und einen Glauben sollte sich jeder zulegen, das hilft am besten.
Sport ist auf jeden Fall eine gute Quelle für körperliche und geistige Disziplin und in deinem Fall sicher auch ein gutes Training. Glaube ist auch eine Möglichkeit an Kraft zu kommen, die sonst nicht vorhanden wäre.
Wichtige Tipps, die wirklich oft vernachlässigt werden! Was Notfallpläne betrifft, die gibt es in der Firma in der ich arbeite für Stromausfall, Feuer, Überschwemmung und anderes. Die meisten konnte ich 1:1 für den Privatbereich übernehmen, hier ist genau ein sinnvoller Ablauf dargestellt, was in der jeweiligen Situation zu tun ist.
Ich hatte in meinem Beruf schon sehr oft mit Notfallplänen zu tun, Gott sei Dank eher mit der Erstellung und Überarbeitung. Ist wirklich nicht schlecht gewisse Vorgänge schriftlich niederzuschreiben und Punkt für Punkt durcharbeiten zu können, falls es mal zu Problemen kommt.
Deine Vorträge sind echt klasse. Aber ich hab eine besondere Frage ...was ist wenn man Diabetes hat?? Was mache ich im Winter wenn keine Früchte zu Verfügung stehen.? Gibt es Pflanzen die Insulin produzieren?
Vielen Dank für dein Video, es war wieder sehr spannend. Gerne hätte ich noch ein paar Videos, wie ich mich mental besser vorbereiten kann auf Krisen, bin da eher anfällig. Vielleicht magst du dich in bezug auf Heilkunde aus der Natur auch mit LunaHerbs zusammentun, die weiß unendlich viel und kann sicher ein paar gute Tipps geben.
Wieder ein schönes und gehaltvolles Video. Einige der Tips sind ja auch ohne große Krise wertvoll: z.B. Handy weg oder kaputt. Dann ist ein altmodisches Adressbüchlein wertvoll. Erste Hilfe sowieso. Für viele Mütter mit kleinen, kranken Kindern gibt's jetzt schon Krise: sechs Apotheken abgeklappert und nirgends kann das Rezept eingelöst werden. Keine Antibiotika und fiebersenkende Mittel für Kinder verfügbar. Mentale Stärke ist wichtig, aber das ultimative Training dafür gibt es wahrscheinlich nicht. Jeder Mensch ist verschieden und man kann nicht jede Situation vorher trainieren, man weiß nicht, was wie kommt. Nicht umsonst haben Feuerwehrleute und THW-Mitarbeiter psychologische Betreuung nach extremen Einsätzen. Meine Erfahrung ist, dass generell Stressfreiheit ein wichtiger Punkt unter belastenden Umständen ist. Damit meine ich konkret: sind Wasser, Wärme, Nahrung erstmal gesichert, kann ich gelassener die allgemeine Lage beurteilen und Entscheidungen treffen. Und mich evtl. ausruhen, weil das ist auch wichtig. Pausen und ausreichend Schlaf, grade wenn man älter wird.
Danke für das Lob, du hast absolut recht, die Tipps sind durchaus auch ohne Krise nutzbar. Das Medikamentenproblem höre ich in letzter Zeit immer häufiger, das ist schon bedenklich. Bei der mentalen Stärke gibt es natürlich klare Grenzen und selbst der härteste Kerl kann mit bestimmten Situationen durchaus die Selbstkontrolle verlieren, aber es geht darum, wo diese Grenze liegt. Diesen Punkt kann man mit den richtigen Techniken definitiv verschieben. Ich kenne einige Leute, die rasten wegen Dingen aus, die mich gar nicht mehr berühren, aber früher genauso geärgert haben, es ist also lernbar sich selbst und die Emotionen zu beherrschen und sich nicht beherrschen zu lassen. LG Christian
@@PrepperFoxAustria Die Punkte, an denen man ausrasten könnte, sich ärgert oder nicht, sich verletzt fühlt und wie damit umgeht. Sich von Emotionen nicht aus den Socken hauen lassen. Gehört auch alles in das tägliche Leben ohne Krise. Wie man sich selbst entwickelt, mit Schwächen umgeht. Das ist unbedingt ein wichtiger Lernprozess, in jedem Leben, mit oder ohne SHTF. Und klar, wie konnte ich das vergessen: aus meinem beruflichen Feld: Anti-Aggressivitätstraining und Training für prügelnde Ehemänner. Geht in ne andere Richtung, aber das Prinzip ist das gleiche: Kontrolle über die eigenen Reaktionen gewinnen und sinnvoll handlungsfähig bleiben. Das ist zu trainieren. Was ich meinte, dass es kein ultimatives Training für mentale Stärke gibt, sind absolute Extremsituationen. Weil ich grad heute ein Gespräch mit jemandem hatte, der im türkischen Erdbebengebiet übers THW tätig war. Die acht Leichen, bei deren Bergung er dabei war, stecken ihm heute noch in den Knochen. Sowas ist nicht hier, aber wenn man jemanden kennt, ders erlebt hat, rückt das Thema mentale Stärke in eine andere Dimension. Da war ich im Kommentar etwas schwammig. Aber das metale setting ist ein ganz wichtiges Thema für Krisenvorbereitung. Ich hab noch keinen Kanal gesehen, der sich mit dem Thema traumatisches Erleben in der Krise befasst hat. Wer hat die Frage gestellt, was tun, wenn die Gruppe/Familie wer auch immer hysterisch wird. Mit deinen 10 Tips hast du zumindest für mich ein ganz neues großes Themenfeld aufgemacht. Das ist die Qualität deiner Beiträge und ich danke dir für die Anregung.
Antibiotika sind so eine Sache. Werden leider oft "nur zur Sicherheit" verschrieben. Bei Viruserkrankungen helfen sie genau Null. Und irgendwann hat man das Problem mit resistenten Keimen. Fiebersenkende Mittel hatten wir als Kinder nie bekommen. Wadenwickel (weiß überhaupt noch jemand, wie das richtig gemacht wird?), Lindenblütentee, Inhalieren mit Aufgüssen aus Thymian und Salbei, das war alles, was es gab, auch bei Masern und Windpocken. Vorbeugen ist besser als das Nachsehen haben. Auch kleinste Wunden desinfizieren und verpflastern, Händewaschen, möglichst alle Impfungen durchführen lassen, Essen abkochen, warme Kleidung, trockene Schuhe. In einer Krise, wenn ärztliche Versorgung Glücksache ist, man in Notunterkünften oder Kellern zusammengepfercht sitzt, ohne Heizung und Warmwasser, ist es zu spät, sich darüber Gedanken zu machen.
Apropos Wadenwickel: Die Füße des Patienten müssen sich warm anfühlen, es darf also keine Durchblutungsstörung vorliegen. (Ist eher bei Senioren wichtig.) Nur dann darf man die Wadenwickel machen. Zwei Tücher (Geschirrtücher oder Gläserhandtücher) mit kaltem Wasser tränken, ausdrücken und eins um jeden Unterschenkel wickeln. Dann zwecks Isolierung und zum Schutz des Bettes vor der Nässe um beide Beine ein Handtuch wickeln. Wenn die nassen Tücher warm geworden sind, kann man nochmal eine Runde wickeln, aber dann erstmal ein paar Stunden Pause machen, sonst wird die Kreislaufbelastung zu groß. Die Temperatur dürfte nach 2x aber schon merklich gesunken sein.
Die Zeichen an Häusern gibt es seit Jahrhunderten und sind als “Gaunerzinken” bekannt. Die Bedeutung dieser Symbole einfach mal googeln, es gibt nämlich so einige davon. Sehr interessant wie ich finde.
Sauber 3 Punkte auf der Liste die ich nicht auf dem Schirm hatte. Die Naturheilmethoden und diverses anderes habe ich auf einem Eebookreader als PDF geladen. Da diese Sachen doch recht umfangreich sind. (wie macht man Käse 🧀 ect.) sodaß ich im Notfall darauf zugreifen kann. Ist eigentlich nur für meinen Seelenfrieden 😂. Aber man weiß ja nie.
Thema geistige Stärke: Viele Leute achten auf das, was sie essen, viele Leute betreiben Sport. Dinge, die in der geschellschaftlichen Kommunikation angekommen sind. Auch, dass Menschen Depressionen haben können. Wie man aber - im Vorfeld - als gesunder Mensch "sich trainieren" wird meiner Wahrnehmung nach, recht stiefmütterlich behandelt. Sich ganz bewusst metale Ruhephasen zu gönnen, bewusst Dinge zu genießen und mal bewusst Dinge auf seiner eigenen Zeitschiene nach hinten zu verschieben, sind hierzu für mich ein Weg, einen klaren Kopf zu bewahren. Wenn man weiß, das eine unangenehme Situation kommt, muss man sich vorstellen, welche Emotion dieses Ereignis in einem hervorrufen wird. Wenn man sich darüber bewusst ist, wird die Emotion nicht die Intensität haben... Das sind alles Dinge, die man "trainieren" kann. Wie beim körperlichen Training ist es aber auch ein Weg der kleinen Schritte über die Zeit... Das war wieder ein Video über den "üblichen Tellerand" hinaus... Lieben Gruß aus Südhessen 🤜 🤛
Danke für deinen Beitrag Robert, du hast da ein paar ganz wichtige Eckpunkte genannt! Eines möchte ich noch hinzufügen, man sollte sich mit seinem eigenen "Ego" befassen. Das was wir denken und fühlen, ist nicht immer zwangsläufig das eigene ICH, sondern unser Ego, somit kann man sich quasi in die Rolle eines Beobachters versetzen und schauen, wie man sich verhält. Diese Vorgehensweise ermöglicht es, sich nicht von allen Gedanken und Emotionen "steuern" zu lassen, sondern trotzdem Herr der Lage bleiben zu können. Ist in Extremsituationen eventuell ein absoluter Lebensretter, weil man handlungsfähgi bleibt, trotz Angst. LG Christian
Servus! Mein Zusatzpunkt wäre die Kooperation mit den Nachbarn. Wie kann man eventuell bestehende Feindschaften überwinden? Wie kann ich die Nachbarn kennenlernen? Wie kann man sie für das Thema der Krisenvorsorge sensibisilieren, ohne zu viel von sich selbst preiszugeben? Wie kann man unter kooperierenden Nachbarn eine Zusammenarbeit konkret organisieren: Was können die Nachbarn besser als ich, was kann ich ihnen anbieten, wo kann ich Defizite, die ich bei den Nachbarn erkenne, kompensieren? 1 u. 3: Es empfiehlt sich auch, sich mit Steganographie zu beschäftigen, man kann sich auch bestimmte Begriffe ausmachen, die man in eine ganz normale Unterhaltung einbringt, um irgendetwas auszudrücken. Etwa man sagt, man habe übrigens unlängst ein Buch gelesen über ... und dann kommt irgendein Thema, mit dem jeweils irgendeine Botschaft verknüpft ist. Über Panama -> bleib weg! Über Eisbären -> komm her! Über die Astronomie: -> Verstecke Dich! usw. Um offene Kommunikationskanäle nutzen zu können (Telephon/Internet/Funk) kann man sich auch "one time pads" machen. Das ist eine vollkommen sichere Verschlüsselungsmethode und mit den Leuten, mit denen man sicher kommunizieren können möchte, kann man ja ohne weiteres solche Schlüssel vor der Krise auf sicheren Wegen austauschen. Ich habe es aber auch noch nicht umgesetzt. 2. Mein Sammelplatz ist mein zu Hause. Eine Folge davon ist, daß an den anderen, entfernten Standorten "get home" - Sachen bereitliegen. Ich habe aber vor, meine Kontakte zu weiter weg wohnender Verwandtschaft zu intensivieren. 4. So ein Versteck kann und soll nicht leicht zugänglich sein, dann finden es Verbrecher nicht, bzw. verlieren einfach die Lust zur Suche. Zusätzlich kann man als Ablenkung noch Safes herumstehen lassen, an denen sie sich abarbeiten können. Mehrere Verstecke sind auch gut, vielleicht auch welche, die man leicht finden kann, wo dann die Diebstahllust befriedigt wird. 5 u. 10: Ich habe tatsächlich erst kürzlich an einem erste Hilfe Auffrischungskurs teilgenommen. Die ausgeteilte Broschüre kommt ins Krisenliteraturregal, wo sich u.a. schon einige medzinische und auch naturheilkundliche Bücher befinden. Eine Folge der Beschäftigung mit letzteren ist, daß ich die zahlreichen Hagebutten in meinem Garten im Herbst gesammelt und getrocknet habe und nun als Vitamin-C-Reserve aufbewahre. 6: Das sollte ich unbedingt noch machen. Ziel war mal - wurde aber noch nicht umgesetzt - diese Sachen in eine ganz normale ASCII-Textdatei zu schreiben, die kann man auf jedem Computer lesen und auch auf jedem Drucker ausdrucken. 7: Ausgedruckten Notfallplan habe ich einen, da steht drinnen, was zum Notfallrucksack noch dazu kommt, weil es wo anders gelagert wird als selbiger, einfach damit ich in der Hektik nicht darauf vergesse: Wasser und Nahrungsmittel werden z.b. erst aus dem normalen Lager entnommen und die Lampen und Funkgeräte hängen auch wo anders, an einer Ladestation und das Kurbelradio steht am Fenster, wo es Licht für die Solarzelle hat. 8. Ja. In der Ruhe liegt die Kraft. Ich glaube, es würde viele interessieren, wenn Du beschreiben könntest, wie Du die innere Ruhe findest, die Du ausstrahlst. Man sieht es ja an den Kommentaren, daß Deine Ruhe nicht nur mir auffällt! 9. Redundanz ist die einzige Möglichkeit um halbwegs sicher sein zu können, daß etwas wirklich funktioniert. Das handhabe ich auch weitgehend so, wo es geht. Bei der Bewaffnung, die Du genannt hast, geht es neben der Mehrgleisigkeit auch darum, ein ganzes Spektrum an "Waffen" zur Verfügung zu haben, um nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen zu müssen, die einem sonst die Saatkörner wegfressen. Vielen Dank für das Video und die enthaltenen Gedanken und bis zum nächsten Mal!
Als jemand der öfter in krieselnden Ländern unterwegs ist - viel wichtiges hier, insbesondere auch Papierlisten und -pläne. Pläne machen hilft Sachen durchzudenken. Vorhandene Pläne helfen, dann nichts zu vergesssen wenn es drauf ankommt. Wichtige Dokumente in Kopie z.B. auf einem Stick irgendwo , zB am Autoschlüssel oder in der Firma oder in sicherer Weise im Netz speichern ist wichtig ( das hab ich von Hurrican Katharina -Flüchlingen)
Es ist super das du es schaffst über Kriesenvorsorge zu sprechen ohne das beim Zuschauer es eine innere Panik getriggert wird!👍👍👍
Danke, eigentlich versuche ich ganz bewußt das Gegenteil zu erreichen, ich möchte Ruhe ausstrahlen und auch unangenehme Themen von einer emotionalen auf eine sachliche Ebene bringen. Emotionen lösen keine Probleme, sachliche Lösungen schon.
Krise.Krise.
Servus Christian, Top Video! Mentale Stärke entwickeln ist ein absolut interessantes Thema, bitte gern mehr davon. LG, Tom
Danke fürs Schauen und Kommentieren Tom, ich überlege schon, wie ich das Thema mentale Stärke am besten rüberbringen kann. LG Christian
Ja, früher hätte ich auch keine mentale Stärke gehabt, als Papierkatholik.
Doch seit ich begonnen habe Gott durch sein Wort kennen zu lernen, ist meine mentale Stärke immer stärker geworden. Jetzt, als Zeuge Jehovas, bin ich - denke ich - gut gefestigt.
Lieber "Prepper Fox", wie immer Dir zuzuhören ist mir eine wahre Freude. Du bist der Schlag Mensch den man gern in seiner Nähe weiß. Du bist nicht auftragend, immer auf Augenhöhe mit Deinen Mpnologpartnern und vieles mehr. Kurz gesagt Du bist ein guter Kerl. Das mußte mal gesagt werden. Dein Angebot bzgl. MSA finde ich hervorragend. Bitte mach das unbedingt, Gruß Andreas
Ich bedanke mich für diesen sehr netten Kommentar, du kannst dir gar nicht vorstellen, wie gut solche Worte tun. Ich fühle mich so einfach bestätigt, dass ich was richtig mache und das zaubert mir ein Lächeln aufs Gesicht. LG Christian
@@PrepperFoxAustria Und Zack hab ich aich ein Lächeln im Gesicht. Geteilte Freude ist halt doppelte Freude. Christian, Dir und den Deinen ein schönes Wochende, Andreas
@@jackielabas Coole Sache, wünsch dir auch ein schönes Wochenende!
Bravo endlich mal sachliche Erklärungen. Sehr informativ, Dancke dafür.
Danke dir!
8:20 Der wichtigste und unterschätzer Punkt im allgemeinen, zumal man in etwa 80% der Fälle jemanden Erste Hilfe leisten muss, der einem Nahe steht, also Freunden/Familie.
14:18 Das Thema ist so groß und Umfangreich, das man da schon fast einen weiteren YT-Kanal mit aufmachen muss. ABER eine Playlist mit Videos genau dazu wäre Gold wert, weil es ein Riesenthema ist, das unabhängig von der Kriesenvorsorge für viele Menschen wichtig und nötig ist.
Und der Bedarf an solchen Werkzeugen ist nach den letzten 4 Jahren größer den je geworden.
Danke für dein Feedback.
Ich bin durch Zufall auf Deinen Kanal gestoßen und... super Tipps, die machen alle Sinn.
Freut mich, dich auf meinem Kanal begrüßen zu dürfen, hoffe du findest ein paar interessante Anregungen. LG Christian
Sämtliche Dokumente habe ich gescannt und auf USB-Stick gespeichert. Diesen habe ich in meiner EDC-Tasche bzw. Rucksack immer dabei. Dein Video wie immer sehr informativ! Danke für deine aufwendige Arbeit!
Das ist eine sehr sinnvolle Idee! Danke für das Lob zum Video.
Dazu ergänzend evtl ein zweiter Stick mit "persönlich wichtigen Erinnerungen", wie zB Familienfotos, evtl bei Musikern: Fotos von Noten, von Koch- und Backrezepten...
@@monikaschwarzfischer4422 super tipp, vielen lieben dank!
Danke fürs saubere Deutsch und super Tipps !
Gerne!
Jetzt wo ich gehört hab das du ein Schlosser bist habe ich doch gleich abonniert 😂😂😂😂
Das freut mich, danke!
Hallo Christian,
besten Dank für Dein neues Video!
Ich nutze auch todo-Listen für vorgedachte Lagen. Bei mir heißen die "Laufkarten". Es sind Excel-Listen, die ich ausgedruckt in einem sog. Tür-Organizer" an einer Kellertür habe. Da hat jedes Thema sein eigenes Fach. U.a. für Sturm, Blackout, Sonnensturm, Unruhen und Starkregen. Bei einem Ereignis ziehen wir die Liste aus dem Fach und gehen sie Schritt für Schritt durch. Das nützt auch meiner Frau, wenn sie mal allein zu Hause ist.
Ergänzt wird die "Info-Tür" durch Listen mit Kontakdaten aller Nachbarn, Freunde, Ärzte und Handwerker sowie weitere wichtige Nummern.
Beste Grüße
Michael
Das sind gute Ideen, die wir nachmachen werden. Danke.
Danke für deinen Beitrag Michael.
Das waren wirklich tolle Tips! Danke und L.G. Karola
Danke dir!
Zeichen setzen und geben ist auf jeden Fall ein Hinweis den man umsetzen muss und der so noch nie erwähnt wurde. Vielen Dank für deinen Beitrag! Liebe Grüße!
Freut mich, dass etwas Interessantes für dich dabei war 😉👍
Ich ziehe Kraft und Ruhe aus meiner Vorbereitung. Es nutzt nicht viel, wenn ich mir Listen schreibe, ohne sie in der Praxis zu testen. Erst wenn ich sie immer wieder Teste und gegebenenfalls optimiere, bis ich sie dann verinnerlicht habe. Jetzt bin ich an einem Punkt, an dem ich sofort richtig handeln kann, ohne bewusst darüber nachzudenken. Das gibt einem Sicherheit, es ist nichts neues. Natürlich bin ich mir bewusst das es immer etwas anders kommt wie gedacht. Das sind dann aber nur Variationen von meinenÜbungen und erfordert nur eine Anpassung. So werden Soldaten ausgebildet, erst die Theorie und dann die Übung, so oft bis man es im Schlaf kann.
Danke für deine interessanten Gedanken! LG Christian
Das gefällt mir sehr - auch im Camping lernt man solche Themen. Die Natur ist göttlich und gibt noch zusätzlich Kraft. Die Schöpfung ist das Wichtigste für die Gesundheit. 💝🍀📝🧷
Danke für deinen Beitrag.
@@PrepperFoxAustria 😀
Danke für deine Tipps, wünsche Dir und deiner Familie ein schönes Wochenende 🍀
Sehr gerne und ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende! LG Christian
Danke für Ihre Arbeit.
Danke fürs Schauen.
absolut klasse Tips, mal wieder, Danke und Gruß TB
Danke!
Cooles Video 👍
Danke für die Info und Links 👍
Gerne!
Sehr wichtige Punkte, danke dafür! Wie immer interessante, sachliche Präsentation, sehr angenehm :-)
Vielen Dank, freut mich, wenn das Video für dich interessant war. LG Christian
Tolles Video! Dankeschön! Hatte ich gesucht! Abo wird aufgenommen! Bitte mehr davon auch von den genannten Einzelaspekten!
Wieder ein sehr interessantes und wertvolles Video. Danke dafür. Ja, über mentale Stärke hätte ich auch gern mehr davon und wie du es im Video schön beschrieben hast- wie man gelassener/ ruhiger wird. Ein sehr interessantes Thema.
Bezüglich Naturheilkunde- ich entwerfe gerade eine Liste über Hausmitteln bei diversen Symptomen. Ich muss allerdings gestehen, dass mir momentan die Motivation zum Rechachieren fehlt, aber ich bleibe auf jeden Fall dran. Ich freu mich auf dein nächstes Video. Bis dahin, alles Gute und ganz liebe Grüße, Manuel
Danke für dein Feedback zum Video. Über eine Liste für Naturheilmittel (die es bei mir in der Umgbung auch gibt), habe ich auch schon nachgedacht, das sollte ich wirklich mal in Angriff nehmen, danke für die Erinnerung.
@@PrepperFoxAustria Viele wichtige Pflanzen wachsen oftmals gleich am Straßenrand oder auf der Wiese hinterm Haus, einfach mal mit offenen Augen darauf zu gehen. Ich wohne am Rand einer Großstadt, hier ist es schon schön ruhig. Auf der Wiese wachsen z.B. Löwenzahn Brennnessel Giersch Spitzwegerich Gänseblümchen, gleich hinterm Zaun ist eine Kleingartenanlage. Im Fall einer Krise könnte das sich als hilfreich erweisen. Man muß auch manchmal "um die Ecke" denken, im Notfall sind "Schubladen" im Kopf eher hinderlich. Das machen wir immer so und so - NEIN. Damit kommen wir auch zu Verzicht und Opferbereitschaft, wie weit kann/will/würde ich gehen um anderen zu helfen, wenn mein eigenes Leben gerade bedroht ist? Darüber redet auch niemand. Habe ich eine Form der Verteidigung? Sticht mich der am Boden liegenden Mann ab, wenn ich mich über ihn beuge? Oder springt mir sein Kumpan in den Rücken? Erste Hilfe ist auch ultra wichtig, wie versorgt man Verletzungen wenn man ALLEINE ist. Wie legt man sich selbst einen Druckverband an, oder schient gebrochene Knochen? Noch ein Punkt, bildet GRUPPEN. Alleine ist Mist, 2 sind besser, 3 bis 5 finde ich optimal. Wenn es ruhiger wird, auch 10 oder 15 Personen. Doch je mehr Personen die Gruppe hat, um so mehr gegenseitige Hilfe, aber auch Probleme gibt es. Wie bekommt man 15 Leute satt? Es wird immer Kompromisse geben müssen, da muß man auch die nötige mentale Stärke haben. Meine Mutter lebt im Pflegeheim, wie soll oder kann ich ihr z.B. in einem Blackout helfen? Und was ist mit den 100 anderen Personen dort, teilweise schwer dement, oder auf Pflege/Beatmung angewiesen? Wo setze ich mein persönliches Schutzschild? Wo ist die GRENZE...
Hallo Christian, vielen Dank für Dein neues Video! Mit dem Thema nonverbale Kommunikation im Krisenfall habe ich mich auch schon beschäftigt. Die Zeichen an Türen und Häuserwänden nennt man Gaunerzinken. Die unterscheiden sich in Deutschland und Östereich wenig.
Danke für deinen Beitrag Roswitha.
Wie immer super und auch wenn andere darüber sprechen, egal denn Wiederholung schafft Verstärkung.
Diese Auflistungen sind auch immer für mich selbst wichtig, um mir wichtige Punkte ins Gedächtnis zu rufen.
Wie immer super gute Anregungen und Tipps. Vielen Dank für deine Zeit, schönes Wochenende 🙋♀️
Danke, wünsche dir auch ein schönes Wochenende. LG Christian
Super österreichischer Prepper! Hab ein Abo da gelassen. Grüße aus Wien
Vielen lieben Dank nach Wien 🙏☺
Danke für das Video. Die mentale Stärke habe ich bei mir verbessert indem ich mich mit dem Stoizismus beschäftigt habe. Auch war es in meinen früheren Beziehungen immer so, dass wir in einer persönlichen Krise als erstes überlegt haben, was ist das Schlimmste was jetzt passieren kann und uns darauf eingestellt haben. Wenn das passiert, dann habe ich die und die Möglichkeiten... Wir sind praktisch immer vom Schlimmsten ausgegangen und haben es dann relativiert, heruntergebrochen auf die echten Bedrohungen und die Möglichkeiten, die man dann noch hat und sich nicht von der Zukunftsangst anstecken lassen. Heute lösen wir die Probleme, die wir heute haben. Das ist sehr beruhigend.
Danke für deinen Kommentar. Beim Thema "immer das Schlimmste anzunehmen", bin ich schon sehr vorsichtig geworden. Wenn man sich z.B. auf die Dinge konzentriert, die man nicht haben will, setzt man trotzdem ein paar unterbewußte Mechanismen in Gang, die sehr mächtig sind. Thema "selbsterfüllende Prophezeihungen" oder der "Nozebo Effekt". Mir ist es meistens lieber gar nichts zu vermuten und die Dinge im Leben einfach so neutral wie möglich auf mich zukommen zu lassen und erst dann die entsprechenden Reaktionen zu setzen. Geht natürlich bei der Krisenvorsorge nicht so gut, weil man da an Probleme denken muss, die noch gar nicht da sind, aber da denke ich einfach eher an die Lösungen, als an die Probleme. LG Christian
Ich hab für mich die Einstellung entwickelt, dass ich zwar das schlimmste erwarte, aber auf das Beste hoffe. Deswegen war ich bisher nie bei auftretenden Ereignissen überrascht und überfordert. Aber in einer echten großen Krise war ich noch nie.
Ich hab eher das Problem, dass ich sehr nachdenklich bin und mir Ungerechtigkeiten nicht mehr aus dem Kopf gehen und sich dadurch eine gewisse Unruhe in mir entwickelt. Ich muss eine Strategie finden, um in diesem Bereich gelassener zu werden und zu bleiben.
@@PrepperFoxAustria Das mit den sich selbst erfüllenden Prophezeiungen geht meiner Ansicht nach von der Angst und Sorge aus und diese "himmlische" Antwort schwört man damit herauf. Das ist bei meiner Methode nicht der Fall. Es funktioniert völlig ohne Emotion. Ich stelle mir ganz nüchtern die Frage was ist das schlimmste was passieren kann und finde mich damit ab, dann ist es so, dann sterbe ich eben. z.B. dann ist es klar, dass das Schlimmste möglicherweise verhindert werden kann. Wie kann ich das am Besten machen? und alles was mir dann einfällt verhindert möglicherweise das Schlimmste und ist damit GUT.
@@adventuremanu versuch es mit Yoga. Durch Yoga bringst du deinem Körper bei, Belastung (unangenehme Gefühle) auszuhalten. In dem auf Anspannung immer Entspannung folgt lernt in der Folge auch dein Geist sich durch Stress nicht mehr aus der Ruhe bringen zu lassen. Mittlerweile ist Wirkung auch nachgewiesen. Aber Du wirst es schnell selbst selbst merken.
Sehr gutes Video, ich persönlich würde mich über weitere Videos freuen, die sich um die Naturheilkunde drehen. Denn das Empfinde ich als Wichtiger den je. 👍
Danke, ich werde schauen, was ich da machen kann.
Danke für Dein Video und Deine Tipps für so alltäglich Dinge, über die man sonst nicht nachdenkt. (Treffpunkte, Naturheilmittel, Kontaktkarte im Notfall in schriftlicher Form usw.) 👍 Dir ein schönes Wochenende. 🌴
Naja es muss ja nicht zwangsläufig eine komplizierte Strategie sein, sondern für jeden einfach und effektiv umzusetzen. LG Christian
@@PrepperFoxAustria Richtig, man denkt aber eben nicht immer an die einfachen Dinge, da diese oft so selbstverständlich sind, wie Handynummern, da sie einfach im Handy stehen.
Ist der Strom oder das Handy weg bzw. das Handynetz geht nicht mehr, dann kann es auch schwer sein, an die richtigen Nummern zu kommen.
@@derspreewalder2286 Stimmt.
Tatsächlich Tipps, die bei ähnlich thematischen Kanälen zu kurz kommen. War neugierig, was es da so gibt. Fazit: Mehr als man denkt! Sehenswert!
Danke für das nette Feedback!
Vielen Dank für das tolle Video! Ja, da war wieder was sehr interessantes dabei! Werde mich noch mehr mit der Naturheilkunde beschäftigen. 👍
Freut mich sehr, wenn ich dich dazu motivieren konnte, da muss ich auch noch einige Bücher lesen.
sehr gute Tipps! 👍
wie immer ein gutes und sympathisches Video
du beleuchtest die Krisenvorbereitung echt von einer Seite, die bei den meisten zu kurz kommen
würde gerne mal einen Geschmacksvergleich bei den verschiedenen Notnahrungsmitteln sehen
Danke für das nette Lob und den Vorschlag mit dem Geschmacksvergleich. Wobei es gibt schon einige Videos auf meinem Kanal, wo ich von Conserva, bis Trekkingnahrung, Notfallriegel, Dosenbrot uvm. probiere und beurteile.
@@PrepperFoxAustria hast du zufällig auch Videos wie du die Dosennotfallnahrung zubereitest?
@@StefanB.84 Zubereiten direkt nicht, die meisten meiner Conserven sind einfach nur zu erwämen, in einem Video mache ich das mal mit eine kleinen Gaskocher.
Danke für das klasse Video
War wieder sehr informativ und hat mich zum überlegen gebracht
Vielen Dank, das freut mich.
In allen drei PKW auch dem Oldtimerschlepper ist der Tank immer zu 3/4 gefüllt! Das hilft schon was!
Mein Auto hat immer eine Reichweite von mindestens 200km, weniger habe ich nie im Tank.
@@PrepperFoxAustria Mein Diesel-Geländewagen hat IMMER eine Reichweite von 800 km - da tanke ich auch schon mal für knapp 20 Euro,wenn es gerade zeitlich und preislich passt ,damit wieder voll! Ist Gewohnheit!
Danke für das Video
Gerne
Hallo und Danke für das Video.
Ich möchte meinen Gedanken zur mentalen Stärke mitteilen.
Ich persönlich werde in den Momenten unruhig, in denen ich eine Situation noch nicht kenne. Daher versuche ich mich mit so vielen Situationen wie möglich vertraut zu machen, natürlich nur im Kopf. Damit fällt schon mal bei einigen Situationen das Überraschungsmoment weg. Ohne Überraschung habe ich dann allerdings die Möglichkeit mich den Lösungen zuzuwenden und meine Gedanken zu fokussieren. So habe ich gemerkt, je öfter ich dieses tue, kann ich mich gelassener auf neue Situationen einlassen, wenn Sie mich doch überraschen.
Letztlich ist dieses Vorgehen hilfreich entstehende, potenziell gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen. Dieses minimiert dann in aller Regel eine lähmende Ohnmacht die jeden von uns ereilen könnte.
HG Michael
Respekt, deine Strategie ist gut, ich habe das in meinem Leben auch schon mehrfach so gemacht, dass ich mich einer Angst vor irgendetwas bewußt (und idealerweise kontrolliert) aussetze, je öfter man das macht, desto kleiner wird meist die Angst. Ist natürlich ein gefährlicher Prozess für die Psyche und eventuell sollte man sowas mit proffessioneller Unterstützung durchführen, aber es funktioniert. Du machst das, genau wie ich eben mit Gedanken und auch das funktioniert. LG Christian
Wieder einiges gelernt von Dir, danke. Zu Punkt 8, mentale Stärke, das wird auch Resilienz genannt. Unter diesem Begriff gibt es viele Videos in youtube. Zu Punkt 1 Gebärdensprache auch 💗 🍀
Danke für das nette Lob und mit der Reslilienz hast du natürlich recht.
Mentale Stärke und Fitness sind meine Schwachpunkte. Ich arbeite zurzeit an beide Punkte. Ein Video über mentalkraft wäre sehr interessant
Danke für den Input, an diesen beiden Dingen zu arbeiten, ist definitiv nicht einfach.
Du bist genial ! Danke !👌
Das ist zuviel der Ehre 😊
Bis auf einen punkt war mir alles bekannt aber sehr informatives video 👍🏻
Dann bist du natürlich schon auf einem guten Stand 👍
@@PrepperFoxAustria in dem bereich lernt man nicht aus
@@grauerwolf4153 Definitiv.
Wiedermal ein tolles Video! Danke für deine unermüdliche Arbeit!!
Dankeschön und unermüdlich bin ich leider nicht ganz, aber irgendwie schaffe ich es ímmer wieder mich für neue Videos zu motivieren.
Super Video. Herzlichen Dank von der deutschen Westküste kurz vor Dänemark.
Das Thema der mentalen Stärke fände ich tatsächlich sehr spannend für ein weiteres Deiner Videos.
Danke für das Feeback und das nette Lob.
Vielen Dank für die praktischen Tipps, Grüsse aus der 🇨🇭
Danke für die netten Worte aus der Schweiz.
Bitte, bitte mache einzelne Videos genau zu diesen Punkten!!
Danke für die Anregung.
Hatte gerade den Eindruck du hast die gleichen Bücher gelesen wie ich... Besonders bei den Zeichen an der Haustür 🤔 👍 Viele gute Infos zusammen gesammelt. Danke für deine Arbeit!!
Das kann natürlich sein, hier treffen sich doch sehr viele Leute mit identischen Interessen, danke für das nette Lob.
Hochinterressant👏 Bitte gern mehr zu mentaler Vorbereitung🤩
Danke, ich arbeite schon an einem Konzept.
Danke hast du toll gemacht
Vielen Dank Rolf.
Danke für die Wichtige Nachricht 👍🌹
Gerne 😉
Sehr informativ
Danke für das Lob!
ja, die Situation kenn ich zu`genau. Display am Handy geplatzt und nichts ging mehr. seit dem Alles auf einem Zettel mit geschrieben. ... Schönes Video, Danke. ... Gruß Swen 😀👍👍👍
Na dann ist mein Tipp ja gar nicht so verkehrt. 😉
Hallo Christian super rübergebracht wie so oft👍🏼 vielen Dank dafür. Was wirklich eine Bereicherung wäre, wäre eine Art Liste die man ausstellen könnte über Pflanzen z.b. die bei diversen Symptomen helfen könnten oder Hausmittel die man benutzen kann. Mentale Stärke ist auch ein wichtiges Thema ich meditiere viel und habe auch schon viele Entspannungstechniken angewendet, aber das ist ja auch ein sehr vielfältiges Thema jeder Mensch ist da anders🤔
Danke für das nette Lob und die Anregungen.
Sehr gut, danke 👍
Sehr gerne.
Hallo Christian
Das sind gute Tipps auch für den Alltag. Man muss wissen, dass Einbruch, Krise oder eine Naturkatastrophen einfach passieren. Genau wie man ein Wochenmenü zusammenstellt, auch solche Dinge berücksichtigen.
Mentale Stärke kann man trainieren, du hast Recht ( es ist ein zentrales Thema).
Deine Videos haben eine gute Substanz und tolle Inputs.
Liebe Grüße
Vielen Dank für den netten Kommentar.
Vor allem 1. Hilfe ist wirklich wichtig. Ist auch das wahrscheinlichste Szenario, ganz generell. ❤
Sehe ich genauso.
Also ein wichtiger Punkt scheint mir, mit der eigenen Krisenvorsorge gar nicht großartig hausieren zu gehen. Ist zwar jetzt für einen YTuber mit eben genau diesem Thema etwas doof, mein direktes Umfeld soll aber gar nicht wissen, daß im Fall der Fälle etwa etwas Brauchbares bei mir zu holen ist.
Das ist auch in ganz "normalen" Zeiten keine schlechte Idee immer lieber etwas understatement zu betreiben. 😎
Ich stimme dir da auch als RUclipsr mit genau diesem Thema zu. Meine direkten Nachbarn wissen nur bedingt, was ich mache, der Großteil meiner Zuschauer ist auch außerhalb von Österreich, daher mache ich mir da keine so große Sorgen. Auf RUclips gehe ich recht offen damit um, im privaten Umfeld sieht das etwas anders aus.
Und da mit dem entgiftet wäre auch gut ,bitte Bring es davon , Dankeschön
DANke für deine Videos
Gerne, danke fürs Schauen. LG Christian
Super Tipps, die nonverbale Kommunikation wäre in meinen Augen treffender, wie zb pfeifen oder Tierlaute als Ergänzung hinzu nehmen.
Erlich kalt erwischt, habe ich gar nicht auf dem Schirm gehabt.
Wir haben Listen, da wir zwar auch üben aber um die Neugierde der Nachbarn nicht zu wecken, halt nur eingeschränkt testbar.
Aber die Listen sind nach Notfallart, zB. Atomschlag, Blackout etc UND nach Person erfasst. Ich kann Körperlich und seelisch Dinge, die meine Familienmitglieder nicht können. Somit hat jeder auch seinen eigenen Part der Aufgaben, die demjenigen besse liegen und dann mehr bringen.
Für Medizinische Vorbereitung ist das Medizinische Handbuch See vom Dingwort Verlag zu empfehlen. Vieles auch für Laien nachvollziehbar und für die Erstrettung schnell anwendbar. Teuer ja, aber sehr gut geschrieben.
Danke für deinen Beitrag und die guten Tipps! LG Christian
In unangenehmen Situationen stelle ich mir vor, dass alles nur ein Spiel ist, z.B. ein Schachspiel. Das schafft Abstand und ich kann mir den nächsten (Spiel-) Zug überlegen. Weiter helfen mir Yoga, Meditation und die Überzeugung, dass ich von guten Mächten beschützt werde. Ein Netz von Gleichgesinnten ist mir wichtig; wir essen, trinken und feiern zusammen, tragen unser Wissen und unsere Überlegungen zusammen. Jede und jeder kann etwas Spezielles und zeigt es oder teilt es mit. So lernen wir voneinandet.
Eine interessante Taktik, muss ich schon sagen.
so einen kleinen Zettel mit den wichtigsten Telefonnummern aus der Familie hab ich immer in den kleinen Täschchen meiner Handyhülle.
der hat mir auch schon einmal aus der Patsche geholfen, als mein Smartphone am Bahnhof kaputt ging und ich meine Großeltern aus der Telefonzelle aus anrufen konnte.
Danke für das Beispiel, dass sich einer meiner Tipps bereits praktisch bewährt hat 👍
Bei den medizinischen Vorräten bitte gezielt Richtung Verbrennungen vorbereiten. Großes Verletzungsbild, hohe Infektionsgefahr. Hoher Materialaufwand
Sehr guter Hinweis, vielen Dank! 👍
Sehr informatives Viedeo.🙋☘️
Danke!
Egal was, Like geht raus 👍
Danke!
Hey..✌ Ich hab sogar im BOB eine Art Notizbuch mit allerlei Kommunikationsteil. Vom Morsealphabet, (wobei ich das bereits auswendig kenne) SOS Notrufzeichen, Blindenschrift, Binär Codes, aber auch eben Gaunerzinken und gewisse Standardwörter auf verschiedensten Sprachen. Man weiß ja nie wen man mal trifft oder wie man kommunizieren muss. Solche Leuchtstifte mit Geheimfarbe für Kinder sind auch super für verdeckte Kommunikation. Auch einige Standardsachen auf Latein stehen da drin und Körpersignale für Helikopter etc. Also eigentlich alles was iwie mit Kommunikation zu tun hat. Hab iwann mal mit dem Morsealphabet angefangen und dann wurde es immer mehr. Schaden kann es nicht.😉
Respekt, du bist bei der Kommunikation sehr gut vorbereitet, da kann ich nicht ganz mithalten. LG Christian
@@PrepperFoxAustria Danke dir vielmals.✌ Ja ich schreib da alles in das kleine Buch rein was mir sinnvoll erscheint. Z.B.auch welche Pflanzen gegen was helfen oder wieviel Kilogramm diese und jene Eisschicht trägt oder diverse, wichtige Knoten. Den Brennwert von Holz oder wieviel Holz man verbauen muss von welchem Baum damit es das Körpergewicht trägt. Aber auch zb wichtige Frequenzen für Funkgeräte, kleine Schaltkreise und vorallem viele physikalische Formeln zum berechnen von Flächeb oder Mischungsrechnen oder wie stark die Strömung bei einer Flussüberquerung ist, aber auch Sternenbilder und wie man eine Sonnenuhr baut und all sowas halt. Auch das Einschätzen von Entfernungen und korrektes Kartenlesen mit dem Kompass, aber auch diverse Umrechnungsformen von Währungen in Euro oder Dollar (ändert sich zwar aber so grob bleibt es doch gleich). Da steht quasi alles drin was mir wichtig erscheint und ich mir niemals merken kann. Hab quasi diverses Wissen aus versch.Büchern und Seiten in mein eigenes, kleines Buch übertragen. Vielleicht brauch ich es nie, aber ist immer mal wieder nen tolles Nachschlagewerk für mich selbst. Besten Gruß und alles gute dir..👍
@@derbecker8933 LG und auch dir alles Gute!
Gegen Durchfall hilft zum Beispiel Gänseblümchentee. Und die sind ja praktisch überall zu findet. Gegen Verdauungstörungen allgemein, Löwenzahn - ganze Pflanze. . Auch leicht zu finden und zu erkennen. Es ist auch eine gute Idee Akupressur zu lernen. Und vor allem auch super einfach.
Danke für die guten Tipps, das mit den Gänseblümchen wusste ich z.B. nicht.
Bitte immer alles bei natürlichen Heilmitteln schreiben.
Gänseblümchen helfen nicht bei Durchfall durch Bakterien oder leichter Vergiftung. Gänseblümchen helfen gut bei Reizdarm und das wars auch schon. Da Gänseblümchen auch den Stoffwechsel anregen kann man vom Regen in die Traufe kommen wenn auf Grund falscher Schlüsse das falsche Mittel nimmt.
Wenn professionelle medizinische Versorgung (vorübergehend) nicht mehr erreichbar ist, dann muss man selbst aktiv werden, da stimme ich zu. Und ja, man kann und sollte sich vorbereiten.
Als allererstes braucht man theoretisches Wissen und das ist zum Teil gratis! Überall gibt es kostenlose Erste Hilfe-Kurse. Dazu gibt es auch weiterführende Schulungen und am Arbeitsplatz kann man sich manchmal zum Ersthelfer ausbilden lassen. Darüberhinaus gibt es reichlich Literatur, gerade für den Outdoor-Bereich. Als generelles Nachschlagewerk empfehle ich das Erste-Hilfe-Handbuch von den Maltesern. "Wo es keinen Arzt gibt" ist auch brauchbar. Einige Tipps sind da allerdings für den Fall, dass es garantiert gar keinen Arzt mehr in der Nähe gibt... Vieles kann man im Internet nachlesen, man sollte sich aber nicht darauf verlassen, dass dieses auch im Notfall funktioniert.
In jedem Auto ist ein Erste-Hilfe-Kasten und der kostet unter 10 Euro. Darauf basierend habe ich mir einen Vorrat an Desinfektionsmitteln, Sachen zur Wundreinigung und reichlich Verbandzeugs organisiert. Eine simple Grundausstattung mit Einweghandschuhen, Pinzetten und auch Skalpellen, einer (beleuchteten) Lupe, einer starken LED-Arbeitslampe kann einen schon in die Lage versetzen, einen großen Splitter aus der Haut eines Verletzten zu entfernen. Das richtige Buch dabei und dann erfährt man, wie man das unter möglichst sterilen Umständen machen kannvund wie man hinterher die Wunde richtig pflegt. Natürlich kann man nur ganz kleine Sachen machen, aber im Ernstfall kann eine Schürfwunde die sich entzündet, zu einem großen Problem werden. Ein entzündetes Nagelbett kann ohne ärztliche Versorgung zu einer Blutvergiftung führen, bzw. eine Amputation eines Fingers notwendig machen! Gut, wenn man da ganz früh handelt und schlimmeres verhindert.
Bei Wunden, die eigentlich genäht werden müssten, kann man sich eventuell mit Wundnahtstreifen behelfen. Die Kosten nicht viel.
Wenn man erstmal angefangen hat, dann stößt man auf einfache Sachen: Eine komplette Augenspülung, fertig vorbereitet für 10 € bei Amazon. Eine vernünftige Verbandschere. Ein Rettungsmesser, Rettungsdecken etc. Das ganze bewahre ich in feuchtigkeitsgeschützen Kisten auf. Und in einer Kiste habe ich die Basics an Medikamenten gelagert. Reichlich Tabletten gegen allergische Reaktionen, Kohletabletten, Inhalationslösung und Medikamente zur Behandlung von Erkältungen etc. Dazu diverse Schmerzmittel und auch (nicht lachen!) Klosterfrau Melissengeist. Hochprozentig und mit Kräutern versetzt, kann das gegen allerlei kleinere Beschwerden eingesetzt werden. Eigentlich alles, was auch in eine gute Reiseapotheke gehört.
Achtung: Medikamente sind nur begrenzt haltbar, oft nur ein Jahr. Also immer wieder reinschauen in die Kiste und bei Bedarf aus der Kiste Dinge entnehmen und durch neue ersetzen. Oder schweren Herzens abgelaufene Sachen bei der Apotheke entsorgen. Inzwischen habe ich auch einen Vorrat an Breitband-Antibiotika eingelagert - das habe ich bei einem befreundeten Arzt organisiert. Hält aber auch nur ein Jahr. Nie selbser verabreichen - immer erst zum Arzt! Es sei denn, esgibt keinen Arzt mehr und nur dann und dann auch nur, wenn man sich als Laie in der Literatur vergewissert hat, das man das jetzt wirklich tun muss.
Und wenn man schon dabei ist, dann sollte man mal seinen allgemeinen Impfstatus prüfen. Tetanus sollte auf jeden Fall erledigt sein.
Vielen Dank für den konstruktiven Beitrag, da waren viele interessante Ansätze für mich dabei.
Mentale Stärke wächst zu einem großen Teil aus der Lebenserfahrung und dem Wissen, dass ich (fast) jede Situation schon irgendwie bewältigen kann. Worüber ich mit 20 einen Nervenzusammenbruch bekommen hätte, zucke ich mit 60 mit der Schulter. Dieses *Selbstwirksamkeitsgefühl* kann man stärken, z.B. durch DIY-Projekte, ehrenamtliche Tätigkeit, immer wieder mal aus der Komfortzone rausgehen, sich selbst etwas zutrauen.
Da hilft auch der Punkt, immer mehrere Optionen zu haben. Sich auf eine einzige Lösung zu versteifen, und die klappt dann aus irgendeinem Grund nicht, bedeutet Panikgarantie. Dafür ist auch Wissen erforderlich, das man sich aneignen sollte, solange es noch geht. Wenn erst das Internet platt ist, gibt es auch keine YT-Tutorials mehr.
In ruhigen Momenten für verschiedene Situationen "Notfallpläne" überlegen und iin ein Büchlein schreiben. Wer kann mir helfen? Welche Optionen habe ich? Was kann passieren und wie kann ich mich schützen? In einer akuten Stresssituation hat man nur noch gähnende Leere im Kopf. Aber wenn ich weiß, dass ich irgendwo nachlesen kann, irgendwen fragen kann, geht der Stresspegel gleich runter.
Es gibt sogar Kurse zur Stressbewältigung, für die (in D jedenfalls) die Krankenkasse die Kosten trägt. Da kann man zum Teil hilfreiche Verhaltensweisen erlernen.
Vielen Dank für deinen Beitrag! LG Christian
So ein Zufall, habe gerade meine letzten Adapter bekommen um meine BT Kopfhörer mittels Kabel an sämtliche meiner Geräte anschliessen zu können. Abschreckenden Gaunerzinken habe ich schon laaaaange angebracht. Und übrigens die Magnetfliese (verfugt) im Bad ist Goldes Wert 😉
👍😉
Hi Prepper fox 🦊 danke für das interessante Video ich hab ein Büchlein da stehen alle Nummern drin. Dafür hab ich schon gesorgt das ich im Notfall drauf zurückgreifen kann. Das andere werde ich mir auch zu Herzen nehmen.
Freut mich, wenn das Video eine Anregung sein konnte. LG Christian
wieder mal ein gutes video 🙂
Dankeschön 😊
Waren gute 10 Punkte 😊
Danke!
zum Thema Gesundheit sind die Zähne Zahnersatz Z-Prothesen ,Gebiß ein wichtiger Aspekt .Was nützt ein erlegtes Wildschwein wenn man das Fleisch nicht kauen kann.
gutes Video von dir, Däumchen hoch LG de Det 👍
Da muss ich gleich Salbei nennen, der hilft bei Entzündungen im Zahnfleisch z.B. und ja, die Zähne, bzw. die Zahngesundheit sind wichtig, das weiß jeder, der schonmal dringend einen Zahnarzt gebraucht hat.
Sehr informativ gestaltetes Video mit guten Gedanken. Was wirklich wichtig ist ist „Erste Hilfe“ egal ob Tabletten Vorrat oder Wundbehandlung ,diese Thema ist tatsächlich bei wenigen auf der Liste,aber doch so wichtig. Ein kleiner rostiger Nagel kann einen 109 kg Mann in 5 Tagen ins Grab bringen. Ich hab dazu Erste Hilfe Kurse absolviert,ist nicht all zu teuer(55€-zwei Tage Kurs) und bringt wirklich etwas. Was bringt mir die beste Vorbereitung wenn ich mir am zweiten Tag den Finger einritze und dann Wundbrand bekomme? Also-ab zum Rot Kreuz Kurs und lernen.
Danke für deinen Beitrag, ich stimme dir voll ung ganz zu! Danke auch für das Lob zum Video.
Hallo Alex, hallo Christian, ich bin da ganz deiner Meinung und finde es super, dass du da extra Kurse zum Auffrischen gemacht hast. Ich weiß nicht woher du kommst, was du beruflich machst oder wie das in Österreich ist. Hier in Deutschland sind in Betrieben "betriebliche Ersthelfer" vorgeschrieben, wie viele ist abhängig vom Betrieb und Anzahl Mitarbeiter. Wenn das erfüllt ist reduzieren sich bestimmte Versicherungsprämien fürs Unternehmen. Ich habe mich immer als betrieblicher Ersthelfer freiwillig gemeldet. Auf diese Weise habe ich kostenlos während der Arbeitszeit einmal jährlich einen EH-Kurs machen können und musste mich um keine Termine dafür kümmern, umgekehrt hatte das Unternehmen einen Ersthelfer mehr für die Statistik.
Mittlerweile bin ich ehrenamtlich im DRK als Sanitäter und First Responder aktiv, dadurch entsprechend auch besser ausgebildet aber das ist ja kein Muss.
Schöne Grüße, in der Hoffnung, dass wir es nie in einer Krise brauchen werden.
Wieder ein sehr informatives und angenehmes Video. Kannst du vielleicht einmal ein Video zum Thema Heilen mit Mittel aus der Natur erstellen? Ähnlich deinem Beispiel mit der Asche bei Durchfall. Danke ❤
Danke für deine Rückmeldung, ich werde versuchen mal was in Richtung Naturheilkunde zu bringen, da muss ich aber sehr genau recherchieren, möchte keinen "schlechten" Tipps geben.
Danke für das interessante Video.
Plan für Heimreise (ab Arbeitsplatz, Feriendomizil, etc) (ohne Verwendung von richtungsgetrennte Strassen!!!) (Weg, Was nehme ich mit? (z.B. Wasser, Kafeebohnen als "Dopping" aus Firmen-Kafeemaschine, Essen?, Appotheke, Werkzeug, ..), alternative Verkehrsmittel (z.B Fahrrad), Karte, ..)
Danke für die Tipps.
@@PrepperFoxAustria ICH bedanke mich bei Dir.
Eine richtungsgetrennte Strasse ist eine Falle! Man kann im Stau nicht wenden oder selten auf eine andere Route abzweigen.
Klasse Video, tatsächlich kommen die meisten der genannten Punkte i.d.R. zu kurz oder gar nicht vor.
Das Thema mentale Stärke, speziell auch in Bezug zur Krisenvorsorge würde mich auch interessieren.
Ein vielschichtiges und interessantes Thema.
Ein Unterpunkt zur mentalen Stärke und auch kaum irgendwo erwähnt finde ich das Thema, sich nach Möglichkeit "unabhängig" zu machen.
Unabhängig sowohl von Sucht- oder Genussmitteln (Alkohol, Drogen, Nikotin, Koffein, Zucker usw.), von Unterhaltungselektronik (Spielsucht, Mediensucht, der Drang sich dauernd ablenken zu müssen etc.) oder auch von Medikamenten (zumindest die Medikamente, welche durch Umstellung der Lebensweise vermeidbar wären...).
Ich denke, gewisse (vermeidbare) Abhängigkeiten vergrößern in einer Krise nur unnötig den Stress und führen womöglich dazu, dass man (z.B. um an sein Suchtmittel zu kommen) unnötige Risiken eingeht.
Vielen Dank für das nette Lob zu meinem Video. Der Punkt unabhängig zu sein, kann vielfältig und nützlich sein, auch wenn es um Krisen geht, da gebe ich dir zu 100% recht. Ich war mal Raucher und bin froh diese Abhängigkeit überwunden zu haben. LG Christian
Mentale Stärke fänd ich SEHR interessant. Ich bin hier typischerweise die mit den besseren Nerven, den umfangreicheren Plänen im Hinterkopf und der meisten Ruhe aber zu behaupten dass das mal eben mit links geht, wäre absolut gelogen ;o) Und da rede ich "nur" vom alltäglichen Wahnsinn und nicht einmal von einem Ausnahmezustand. Also wenn du da Input hättet - sehr gerne!
Alles klar, danke für dein Feedback, ich bin bereits beim Überlegen, wie ich das am besten in ein oder zwei Videos packen kann. LG Christian
Der Sammelplatz in der Schule funktionierte nur beim Probealarm.
Als es wirklich brannte musste man feststellen, dass der Platz viiiel zu nah am Feuer war.
Folglich hat man sich nicht gesammelt, sondern die Eltern haben ihre Sprösslinge einfach abgeholt und keiner wusste ob noch jemand im Gebäude ist….
Daran muss ich jetzt immer denken wenn ich Sammelplätze sehe (oder wie bei dir davon höre)….
Das ist ein interessanter Punkt, klar ist ein Sammelplatz sinnlos, wenn man dann beim Ernstfall nicht dorthin geht. So ein Fluchtweg muss einfach in Fleisch und Blut übergehen, damit man den Weg ohne nachzudenken auch benutzt. LG Christian
@@PrepperFoxAustria
Nun, die meisten Sammelplätze die im Voraus geplant wurden sind sinnlos.
Achte mal darauf! Wie ist es in deiner Firma?
Stell dir vor das Haus brennt, du kannst dich im 50 m Umkreis nicht aufhalten weil’s zu heiss ist und dann steht erst mal die Feuerwehr rum und arbeitet…
Ist euer Fluchtpunkt also wirklich min 100 m entfernt?
Eigentlich macht es Sinn sich bei einer benachbarten Firma zu treffen.
Ja diese Zeichen kann man sich im Internet Runterladen u. sollten steht's entfernt werden od. Entsprechend geändert!!! Eine Alternative wären hierzu Stifte + UV Lampe mit der Du eine Fensterscheibe unsichtbar für andere beschriften kannst, versteckte Nachticht nur für die, die Du wirkl. Informieren möchtest . Gibt es bei Ama... im Set. 🤗
Danke für deinen Beitrag!
Klar, ich bin in der Pflanzenheilkunde ziemlich gut im Kurs. Auch Vorratshaltung ist bei mir kein Problem und Wasser auch nicht.
Verteidigung lerne ich grade mit Krav Maga und gesundem Menschenverstand. Sicherheit versuche ich mit einfachen Mitteln, weil wir nicht genug finanzielle Mittel haben. Fenster verbarrikadieren, simple Waffen, Messer, ect. liegen im Haus rum. Taschenlampen, kleine Notbeleuchtung für Räume wenn man die Lampe mal nicht aus der Hand legen kann und was im Raum sehen will. Hygiene, Waschen mit der Hand, Tierhaltung, Gartenbau, Kochen, Feuer machen, ect. Ich bin zwar keine Meisterin darin, aber im Notfalll würden wir nicht gleich draufgehen.
Was bei mir Probleme macht: Wohin flüchten, mit wem Notfallpläne, Verstecke im Haus. Medizin im Notfall (ich kann leider kein Blut sehen...nicht mal mein Eigenes), und der Kontakt zu anderen Menschen, weil ich ehrlich gesagt ein höheres Misstrauen gegenüber anderen hab. Ich denke nicht, dass die meisten Menschen um mich herum in einer Krise vertrauenswürdig sind. Sie würden mir eher zur Last fallen. Kurzum alles was direkt mit Menschen zu tun hat WIRD mir immense Probleme bereiten. Ich meine jedes Grundstück gehört doch wem, wohin soll man denn noch? Familie hab ich aus privaten (sehr guten!) Gründen getrennt. Gut, im Notfall würde ich in meiner alten Heimat evtl. eine Lösung finden können, dort kenne ich mich bestens aus. Ich weiß wo die Wälder sind, die alten Häuser, ect, ect. aber ob ich meine neue Familie da hinnehmen kann? Die wird wohl eher hier bleiben wollen und hier auf dem Land ist es auch in Ordnung. Dort sind wir 3 ziemlich gut vorbereitet. Das was ich nicht kann, können mein Mann und mein Schwager. Vielleicht stehen wir doch nicht sooo schlimm da. Zumindest nicht wie manch andere Ungläubige dieser Gesellschaft.
Danke für deinen interessanten Beitrag.
Coole videos 👌
Danke!
Danke, Gute Tipps ;) Abo gecheckt, LG Didi
Freut mich, danke!
Treibe wettkampfmässig Sport. Dort lernst du automatisch mentale Aspekte in einem harmlosen Umfeld. Das hilft dir auch in Krisen.
Und einen Glauben sollte sich jeder zulegen, das hilft am besten.
Sport ist auf jeden Fall eine gute Quelle für körperliche und geistige Disziplin und in deinem Fall sicher auch ein gutes Training. Glaube ist auch eine Möglichkeit an Kraft zu kommen, die sonst nicht vorhanden wäre.
Wichtige Tipps, die wirklich oft vernachlässigt werden! Was Notfallpläne betrifft, die gibt es in der Firma in der ich arbeite für Stromausfall, Feuer, Überschwemmung und anderes. Die meisten konnte ich 1:1 für den Privatbereich übernehmen, hier ist genau ein sinnvoller Ablauf dargestellt, was in der jeweiligen Situation zu tun ist.
Ich hatte in meinem Beruf schon sehr oft mit Notfallplänen zu tun, Gott sei Dank eher mit der Erstellung und Überarbeitung. Ist wirklich nicht schlecht gewisse Vorgänge schriftlich niederzuschreiben und Punkt für Punkt durcharbeiten zu können, falls es mal zu Problemen kommt.
Deine Vorträge sind echt klasse. Aber ich hab eine besondere Frage ...was ist wenn man Diabetes hat?? Was mache ich im Winter wenn keine Früchte zu Verfügung stehen.?
Gibt es Pflanzen die Insulin produzieren?
Oh wie schön ein Lebenszeichen 😉 Wie geht's wie steht's? Geht's irgendwann nochmal weiter? Grüssle 🕊
Danke, geht mir gut, bis auf eine Erkältung 😉 Möchte schon wieder Videos machen, ein Update wie es mir geht gibts dieses Jahr auf jeden Fall.
@@PrepperFoxAustria Wünsche Ihnen gute Besserung...🍀 u. Eine schnelle Genesung. Freu mich auf Ihr Up Date 👍
Danke Top Video
Danke!
Vielen Dank für dein Video, es war wieder sehr spannend. Gerne hätte ich noch ein paar Videos, wie ich mich mental besser vorbereiten kann auf Krisen, bin da eher anfällig. Vielleicht magst du dich in bezug auf Heilkunde aus der Natur auch mit LunaHerbs zusammentun, die weiß unendlich viel und kann sicher ein paar gute Tipps geben.
Danke für dein Feedback, wir werden sehen, was mir noch so alles einfällt.
Hallo. Sehr gutes Video. Stimmt. Diese Punkte werden zu wenig beachtet.
Das Thema mentale Stärke würde mich interessieren.
Gruß aus Hessen.
Danke für deinen Beitrag. LG Christian
Hy wie geht's bin von meiner Auszeit zurück und wollte mal wieder viedeos von dir schauen 🎉
Es geht mir gut, danke.
Wieder ein schönes und gehaltvolles Video. Einige der Tips sind ja auch ohne große Krise wertvoll: z.B. Handy weg oder kaputt. Dann ist ein altmodisches Adressbüchlein wertvoll. Erste Hilfe sowieso.
Für viele Mütter mit kleinen, kranken Kindern gibt's jetzt schon Krise: sechs Apotheken abgeklappert und nirgends kann das Rezept eingelöst werden. Keine Antibiotika und fiebersenkende Mittel für Kinder verfügbar.
Mentale Stärke ist wichtig, aber das ultimative Training dafür gibt es wahrscheinlich nicht. Jeder Mensch ist verschieden und man kann nicht jede Situation vorher trainieren, man weiß nicht, was wie kommt. Nicht umsonst haben Feuerwehrleute und THW-Mitarbeiter psychologische Betreuung nach extremen Einsätzen.
Meine Erfahrung ist, dass generell Stressfreiheit ein wichtiger Punkt unter belastenden Umständen ist. Damit meine ich konkret: sind Wasser, Wärme, Nahrung erstmal gesichert, kann ich gelassener die allgemeine Lage beurteilen und Entscheidungen treffen. Und mich evtl. ausruhen, weil das ist auch wichtig. Pausen und ausreichend Schlaf, grade wenn man älter wird.
Danke für das Lob, du hast absolut recht, die Tipps sind durchaus auch ohne Krise nutzbar. Das Medikamentenproblem höre ich in letzter Zeit immer häufiger, das ist schon bedenklich.
Bei der mentalen Stärke gibt es natürlich klare Grenzen und selbst der härteste Kerl kann mit bestimmten Situationen durchaus die Selbstkontrolle verlieren, aber es geht darum, wo diese Grenze liegt. Diesen Punkt kann man mit den richtigen Techniken definitiv verschieben. Ich kenne einige Leute, die rasten wegen Dingen aus, die mich gar nicht mehr berühren, aber früher genauso geärgert haben, es ist also lernbar sich selbst und die Emotionen zu beherrschen und sich nicht beherrschen zu lassen. LG Christian
@@PrepperFoxAustria Die Punkte, an denen man ausrasten könnte, sich ärgert oder nicht, sich verletzt fühlt und wie damit umgeht. Sich von Emotionen nicht aus den Socken hauen lassen. Gehört auch alles in das tägliche Leben ohne Krise. Wie man sich selbst entwickelt, mit Schwächen umgeht. Das ist unbedingt ein wichtiger Lernprozess, in jedem Leben, mit oder ohne SHTF.
Und klar, wie konnte ich das vergessen: aus meinem beruflichen Feld: Anti-Aggressivitätstraining und Training für prügelnde Ehemänner. Geht in ne andere Richtung, aber das Prinzip ist das gleiche: Kontrolle über die eigenen Reaktionen gewinnen und sinnvoll handlungsfähig bleiben. Das ist zu trainieren.
Was ich meinte, dass es kein ultimatives Training für mentale Stärke gibt, sind absolute Extremsituationen. Weil ich grad heute ein Gespräch mit jemandem hatte, der im türkischen Erdbebengebiet übers THW tätig war. Die acht Leichen, bei deren Bergung er dabei war, stecken ihm heute noch in den Knochen. Sowas ist nicht hier, aber wenn man jemanden kennt, ders erlebt hat, rückt das Thema mentale Stärke in eine andere Dimension. Da war ich im Kommentar etwas schwammig.
Aber das metale setting ist ein ganz wichtiges Thema für Krisenvorbereitung. Ich hab noch keinen Kanal gesehen, der sich mit dem Thema traumatisches Erleben in der Krise befasst hat. Wer hat die Frage gestellt, was tun, wenn die Gruppe/Familie wer auch immer hysterisch wird.
Mit deinen 10 Tips hast du zumindest für mich ein ganz neues großes Themenfeld aufgemacht. Das ist die Qualität deiner Beiträge und ich danke dir für die Anregung.
Antibiotika sind so eine Sache. Werden leider oft "nur zur Sicherheit" verschrieben. Bei Viruserkrankungen helfen sie genau Null. Und irgendwann hat man das Problem mit resistenten Keimen.
Fiebersenkende Mittel hatten wir als Kinder nie bekommen. Wadenwickel (weiß überhaupt noch jemand, wie das richtig gemacht wird?), Lindenblütentee, Inhalieren mit Aufgüssen aus Thymian und Salbei, das war alles, was es gab, auch bei Masern und Windpocken.
Vorbeugen ist besser als das Nachsehen haben. Auch kleinste Wunden desinfizieren und verpflastern, Händewaschen, möglichst alle Impfungen durchführen lassen, Essen abkochen, warme Kleidung, trockene Schuhe.
In einer Krise, wenn ärztliche Versorgung Glücksache ist, man in Notunterkünften oder Kellern zusammengepfercht sitzt, ohne Heizung und Warmwasser, ist es zu spät, sich darüber Gedanken zu machen.
Apropos Wadenwickel:
Die Füße des Patienten müssen sich warm anfühlen, es darf also keine Durchblutungsstörung vorliegen. (Ist eher bei Senioren wichtig.) Nur dann darf man die Wadenwickel machen.
Zwei Tücher (Geschirrtücher oder Gläserhandtücher) mit kaltem Wasser tränken, ausdrücken und eins um jeden Unterschenkel wickeln. Dann zwecks Isolierung und zum Schutz des Bettes vor der Nässe um beide Beine ein Handtuch wickeln.
Wenn die nassen Tücher warm geworden sind, kann man nochmal eine Runde wickeln, aber dann erstmal ein paar Stunden Pause machen, sonst wird die Kreislaufbelastung zu groß. Die Temperatur dürfte nach 2x aber schon merklich gesunken sein.
Die Zeichen an Häusern gibt es seit Jahrhunderten und sind als “Gaunerzinken” bekannt. Die Bedeutung dieser Symbole einfach mal googeln, es gibt nämlich so einige davon. Sehr interessant wie ich finde.
Danke für den Beitrag.
Sauber 3 Punkte auf der Liste die ich nicht auf dem Schirm hatte.
Die Naturheilmethoden und diverses anderes habe ich auf einem Eebookreader als PDF geladen. Da diese Sachen doch recht umfangreich sind. (wie macht man Käse 🧀 ect.) sodaß ich im Notfall darauf zugreifen kann. Ist eigentlich nur für meinen Seelenfrieden 😂. Aber man weiß ja nie.
Freut mich, wenn mein Video eine Anregung sein konnte. LG Christian
Thema geistige Stärke:
Viele Leute achten auf das, was sie essen, viele Leute betreiben Sport. Dinge, die in der geschellschaftlichen Kommunikation angekommen sind. Auch, dass Menschen Depressionen haben können. Wie man aber - im Vorfeld - als gesunder Mensch "sich trainieren" wird meiner Wahrnehmung nach, recht stiefmütterlich behandelt.
Sich ganz bewusst metale Ruhephasen zu gönnen, bewusst Dinge zu genießen und mal bewusst Dinge auf seiner eigenen Zeitschiene nach hinten zu verschieben, sind hierzu für mich ein Weg, einen klaren Kopf zu bewahren.
Wenn man weiß, das eine unangenehme Situation kommt, muss man sich vorstellen, welche Emotion dieses Ereignis in einem hervorrufen wird. Wenn man sich darüber bewusst ist, wird die Emotion nicht die Intensität haben...
Das sind alles Dinge, die man "trainieren" kann. Wie beim körperlichen Training ist es aber auch ein Weg der kleinen Schritte über die Zeit...
Das war wieder ein Video über den "üblichen Tellerand" hinaus...
Lieben Gruß aus Südhessen 🤜 🤛
Danke für deinen Beitrag Robert, du hast da ein paar ganz wichtige Eckpunkte genannt! Eines möchte ich noch hinzufügen, man sollte sich mit seinem eigenen "Ego" befassen. Das was wir denken und fühlen, ist nicht immer zwangsläufig das eigene ICH, sondern unser Ego, somit kann man sich quasi in die Rolle eines Beobachters versetzen und schauen, wie man sich verhält. Diese Vorgehensweise ermöglicht es, sich nicht von allen Gedanken und Emotionen "steuern" zu lassen, sondern trotzdem Herr der Lage bleiben zu können. Ist in Extremsituationen eventuell ein absoluter Lebensretter, weil man handlungsfähgi bleibt, trotz Angst. LG Christian
Die "Einbrecherzeichen" nennt man bei uns "Gaunerzinken". Die gab's auch mal für Wlans.
Stimmt 😉
Servus!
Mein Zusatzpunkt wäre die Kooperation mit den Nachbarn. Wie kann man eventuell bestehende Feindschaften überwinden? Wie kann ich die Nachbarn kennenlernen? Wie kann man sie für das Thema der Krisenvorsorge sensibisilieren, ohne zu viel von sich selbst preiszugeben? Wie kann man unter kooperierenden Nachbarn eine Zusammenarbeit konkret organisieren: Was können die Nachbarn besser als ich, was kann ich ihnen anbieten, wo kann ich Defizite, die ich bei den Nachbarn erkenne, kompensieren?
1 u. 3: Es empfiehlt sich auch, sich mit Steganographie zu beschäftigen, man kann sich auch bestimmte Begriffe ausmachen, die man in eine ganz normale Unterhaltung einbringt, um irgendetwas auszudrücken. Etwa man sagt, man habe übrigens unlängst ein Buch gelesen über ... und dann kommt irgendein Thema, mit dem jeweils irgendeine Botschaft verknüpft ist. Über Panama -> bleib weg! Über Eisbären -> komm her! Über die Astronomie: -> Verstecke Dich! usw. Um offene Kommunikationskanäle nutzen zu können (Telephon/Internet/Funk) kann man sich auch "one time pads" machen. Das ist eine vollkommen sichere Verschlüsselungsmethode und mit den Leuten, mit denen man sicher kommunizieren können möchte, kann man ja ohne weiteres solche Schlüssel vor der Krise auf sicheren Wegen austauschen. Ich habe es aber auch noch nicht umgesetzt.
2. Mein Sammelplatz ist mein zu Hause. Eine Folge davon ist, daß an den anderen, entfernten Standorten "get home" - Sachen bereitliegen. Ich habe aber vor, meine Kontakte zu weiter weg wohnender Verwandtschaft zu intensivieren.
4. So ein Versteck kann und soll nicht leicht zugänglich sein, dann finden es Verbrecher nicht, bzw. verlieren einfach die Lust zur Suche. Zusätzlich kann man als Ablenkung noch Safes herumstehen lassen, an denen sie sich abarbeiten können. Mehrere Verstecke sind auch gut, vielleicht auch welche, die man leicht finden kann, wo dann die Diebstahllust befriedigt wird.
5 u. 10: Ich habe tatsächlich erst kürzlich an einem erste Hilfe Auffrischungskurs teilgenommen. Die ausgeteilte Broschüre kommt ins Krisenliteraturregal, wo sich u.a. schon einige medzinische und auch naturheilkundliche Bücher befinden. Eine Folge der Beschäftigung mit letzteren ist, daß ich die zahlreichen Hagebutten in meinem Garten im Herbst gesammelt und getrocknet habe und nun als Vitamin-C-Reserve aufbewahre.
6: Das sollte ich unbedingt noch machen. Ziel war mal - wurde aber noch nicht umgesetzt - diese Sachen in eine ganz normale ASCII-Textdatei zu schreiben, die kann man auf jedem Computer lesen und auch auf jedem Drucker ausdrucken.
7: Ausgedruckten Notfallplan habe ich einen, da steht drinnen, was zum Notfallrucksack noch dazu kommt, weil es wo anders gelagert wird als selbiger, einfach damit ich in der Hektik nicht darauf vergesse: Wasser und Nahrungsmittel werden z.b. erst aus dem normalen Lager entnommen und die Lampen und Funkgeräte hängen auch wo anders, an einer Ladestation und das Kurbelradio steht am Fenster, wo es Licht für die Solarzelle hat.
8. Ja. In der Ruhe liegt die Kraft. Ich glaube, es würde viele interessieren, wenn Du beschreiben könntest, wie Du die innere Ruhe findest, die Du ausstrahlst. Man sieht es ja an den Kommentaren, daß Deine Ruhe nicht nur mir auffällt!
9. Redundanz ist die einzige Möglichkeit um halbwegs sicher sein zu können, daß etwas wirklich funktioniert. Das handhabe ich auch weitgehend so, wo es geht. Bei der Bewaffnung, die Du genannt hast, geht es neben der Mehrgleisigkeit auch darum, ein ganzes Spektrum an "Waffen" zur Verfügung zu haben, um nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen zu müssen, die einem sonst die Saatkörner wegfressen.
Vielen Dank für das Video und die enthaltenen Gedanken und bis zum nächsten Mal!
Top Kommentar, gut strukturiert, hab ihn kopiert und gespeichert. Vielen Dank. LG Christian
Danke für die Info,das wäre gut mit dem Mentalen ,wie geht man mit da mit anderen und die Panik bekommen?
Danke für das Feedback.
Das ist mal ein gutes Thema mit der Mentalen Stärke also ich finde die Idee 💡 gut wenn du da mal 1oder 2 Video dazu machen könntest LG 😇👍👍👍
Danke für deine Meinung, ich überlege mir mal, wie ich das am besten vermitteln kann.
Als jemand der öfter in krieselnden Ländern unterwegs ist - viel wichtiges hier, insbesondere auch Papierlisten und -pläne. Pläne machen hilft Sachen durchzudenken. Vorhandene Pläne helfen, dann nichts zu vergesssen wenn es drauf ankommt.
Wichtige Dokumente in Kopie z.B. auf einem Stick irgendwo , zB am Autoschlüssel oder in der Firma oder in sicherer Weise im Netz speichern ist wichtig ( das hab ich von Hurrican Katharina -Flüchlingen)
Danke fürs Schauen und für deine Meinung, auch aus deiner Erfahrung heraus. LG Christian
Mich würde das mit der mentalen Stärke sehr interessieren.
Ich bin ein schüchterner Mensch, kann aber auch sehr schnell aufbrausend werden.
Alles klar, ich werde mal schauen, ob und wie ich das zu einem Thema auf meinem Kanal machen kann.
@@PrepperFoxAustria
Recht vielen Dank.