Achtung Kriminalpolizei - e-Mail Betrug - Michael Rupp Bundespolizei
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- "Vorsicht vor E-Mail Betrug: Die perfide Masche des gefälschten Polizeischreibens"
Beschreibung:
Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, liebe Freunde auf Facebook! In meinem neuesten Video möchte ich euch über eine besonders hinterlistige Art des E-Mail Betrugs informieren. Es geht um ein angebliches Schreiben der "Kriminalpolizei" mit dem Absender Herr Michael Rupp von der Bundespolizei. Doch Vorsicht ist geboten! In Wahrheit handelt es sich um eine betrügerische E-Mail, die in keiner Weise authentisch ist.
Das gefälschte Schreiben gibt vor, von Polizeidirektor Michael Rupp aus dem grenz- und bahnpolizeilichen Aufgabenbereich der Bundespolizeiinspektion Kempten zu stammen. Der Betrüger versucht, die Ernsthaftigkeit des Schreibens zu unterstreichen, indem er den Namen einer realen Person verwendet. Doch lasst euch nicht täuschen!
In meinem Video zeige ich euch das gefälschte Schreiben im Detail und erkläre euch, wie ihr die betrügerischen Elemente erkennen könnt. Es ist wichtig zu wissen, dass die echte Polizei niemals solche sensiblen Informationen oder Anweisungen per E-Mail verschickt. Die Betrüger nutzen diese gefälschten Schreiben, um ihre Opfer einzuschüchtern und zur Preisgabe persönlicher Daten oder Zahlungen zu zwingen.
Wir müssen uns vor dieser Betrugsmasche schützen. Wenn ihr eine E-Mail erhaltet, die angeblich von der Polizei stammt und verdächtig erscheint, solltet ihr äußerst vorsichtig sein. Überprüft die Absenderadresse, die Rechtschreibung und Grammatik sowie den Inhalt der E-Mail genau. Die echte Polizei würde euch niemals dazu auffordern, persönliche oder finanzielle Informationen auf diesem Weg preiszugeben.
Im Video gebe ich euch außerdem Tipps, wie ihr euch vor E-Mail Betrug schützen könnt. Informiert euch über gängige Betrugsmaschen, aktualisiert regelmäßig eure Antiviren-Software und seid misstrauisch gegenüber unbekannten Absendern oder verdächtigen E-Mails.
Lasst uns gemeinsam stark gegen E-Mail Betrug stehen und diese Betrüger stoppen! Teilt das Video mit euren Freunden und Familienmitgliedern, um sie über diese perfide Masche aufzuklären. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass immer weniger Menschen Opfer solcher betrügerischer E-Mails werden.
Und falls ihr bereits Opfer eines solchen E-Mail Betrugs geworden seid, zögert nicht, den Vorfall bei der Polizei zu melden. Es ist wichtig, dass diese Betrugsmaschen zur Anzeige gebracht werden, um andere potenzielle Opfer zu schützen.
Hinweis: Ich habe auch ein Buch zu diesem Thema mit weiteren Informationen und Tipps. Ihr könnt es bei Amazon erwerben: