Raspberry Pi Alternative - Awow Mini PC AL34 für Dietpi & Proxmox - Super!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 18

  • @sirdee9607
    @sirdee9607 2 года назад +2

    Ich hab nen J4125 als Back-UP und Media-PC lauft auf POP OS, absolut genial

  • @leachimusable
    @leachimusable 2 года назад

    Im Familienkreis steht jetzt ein kleines Projekt an. Es soll eine Nextcloud und ein Werbeblocker aufgesetzt werden. Entweder PiHole oder AdGuard. Die Nexcloud soll hier primär als Fotobackup von den Smartphone dienen, also der automatische Foto und Video Upload. Deshalb ist auch die Möglichkeit der Erweiterung mit einer weiteren 2,5 Zoll SSD wichtig. Die Fotos und Videos kommen dann primär nur da drauf. Die 2,5 Zoll Platte reiche ich dann einfach an die Nextcloud VM durch. Für den Werbeblocker mit Unbound reicht ja ein LXC Container, der auf dem 128 GB Speicher mehr als genug Platz hat.Mit BorgBackup werden die Bilder nochmals regelmäßig auf eine externe Platte gesichert. Ich denke so ist man um der sicheren Seite.
    Laut der Intel Seite unterstützen die Celeron CPUs auch die Virtualisierung VT-x, VT-x EPT, VT-d.
    Mich stört bei den Mini PCs viel mehr die zum Teil fehlende Nvme Schnittstelle. Da muss man genau hinschauen, denn meistens wird nur m2 SATA angegeben, also den älteren langsameren Standard.
    Aber auch mit der Angabe von NVME, muss das auch nicht so drin sein. Das sollte man prüfen. Mit Rabatt bekommt man für zur Zeit 200€ einen Mini PC mit einem Celeron N5105 mit 8GB RAM und 128GB NVME SSD, der sich auch super für Proxmox eignen sollte. Zwar von einer anderen Marke, aber die Innereien sind ja meist die selben. Sollten die 8 GB nicht ausreichen, kann man einen weiteren 8GB Riegel einbauen. Maximal werden 16 GB Unterstützt. Das sollte für das meisten ausreichen.

    • @LOGINTechBlog
      @LOGINTechBlog  2 года назад

      Habe noch einen Mini pc hier rumliegen. Video folgt in Kürze

  • @r3d42
    @r3d42 3 года назад +2

    229 für den AWOW war mir das nicht wert. Ich habe da lieber einen MSI Cubi 5 (Pentium Gold Variante) für meinen Proxmox Backupserver genommen. Sollte Barebone für ca. 160,- € zu bekommen sein. Für meinen Proxmox Host habe ich einen weiteren Cubi 5 (diesmal die i5 Variante) genommen. Ok, der war dann nicht mehr ganz so günstig. Aber mit 350,- € Barebone noch erschwinglich (wenn man einen bekommt).

    • @JohnADoe-pg1qk
      @JohnADoe-pg1qk 3 года назад

      Und jetzt führt der Affiliate-Link zu einer Celeron-Variante des Rechners, die aber (zur Zeit) wohl ebenfalls ausverkauft ist. 🙁

    • @LOGINTechBlog
      @LOGINTechBlog  3 года назад

      Ja. Da hat der Anbieter wohl den Artikel geändert. Nachfrage zu hoch. Es ist aber definitiv der Link zum Artikel den i h gekauft habe.

    • @JohnADoe-pg1qk
      @JohnADoe-pg1qk 3 года назад

      @@LOGINTechBlog Er führte auch zur Atom-Variante, bei der ich dann auch gelesen habe "noch 2 Stück auf Lager" oder so ähnlich.

  • @erny1601
    @erny1601 2 года назад

    Eine weitere Alternative wäre ein Fujitsu Futro S740, den gibts meist für ca 50€ mit 4-8GB Ram und ner mini SSD, die man am besten dann noch nachrüstet, es sei denn 8-16GB SSD Speicher sind ausreichend.

  • @stefanschlegel9129
    @stefanschlegel9129 3 года назад +1

    Hi, eine Frage, hat das Teil Gigabit Ethernet? Auf Amamzon hab ich nichts gefunden und beim Hersteller steht "1x100 Gigabit Ethernet port" ??????

    • @LOGINTechBlog
      @LOGINTechBlog  3 года назад

      ja, das habe ich eben auch mit erschrecken festgestellt. Laut meinem Switch hat er nur 100 😱

  • @maxmustermann3470
    @maxmustermann3470 2 года назад

    AL34: ist ein CPU(s) Intel(R) Celeron(R) CPU J3455 @ 1.50GHz (1 Socket) drin ....

    • @LOGINTechBlog
      @LOGINTechBlog  2 года назад

      Leider ist dies tatsächlich aktuell so. Doch bei Erstellung des Videos und meines Tests war der al 34 ein Atom PC

    • @maxmustermann3470
      @maxmustermann3470 2 года назад

      @@LOGINTechBlog ja, ich habe mir kurz nach deinen Video den AL34 gekauft. Da war schon der Celeron drin. Ich bin damit voll zufrieden. Danke! Mein NUC mit (VMware) macht jetzt nur noch die Hausautomation (Fhem, IoBroker, HM, NodeRed), den Rest macht alles der AL34 mit Proxmox - 1a

  • @ravernachtigal
    @ravernachtigal 2 года назад

    Alternative für den jetzigen Preis von Raspberry Pi? Für ab 99 euro bekommt man gebrauchte Desktop PCs. Ich denke, das ist 'nen bessere alternative als den Schrott.

  • @sagnetohnename2001
    @sagnetohnename2001 3 года назад +2

    Tja - hätte mich mehr dafür intererssiert, wie sich das Teil als Windows HomeOffice Rechner macht ...

  • @fellpower
    @fellpower 2 года назад

    Taugt alles nix.