Tomaten in allen Formen und Farben selbst anbauen | MDR Garten

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 19

  • @karolykemeny8533
    @karolykemeny8533 6 месяцев назад +10

    Alle Achtung für die Dame! Da sieht man, dass dahinter viel Arbeit und Fleiß steckt. Gratulation und Hochachtung erneut für Frau Kempe!

    • @brimubrimu2628
      @brimubrimu2628 6 месяцев назад

      Mich würde interessieren wie sie das alles verarbeitet? Oder verkauft sie auch ❓

  • @brawo1082
    @brawo1082 6 месяцев назад +6

    Ich pflanze in meinem kleinen Garten jedes Jahr im Gewächshaus, Freiland, und in Kübeln auf der Terrasse so ca. 60 verschiedene alte bzw. seltene Sorten an. Eine geschmackliche Vielfalt und als Tomatensalat einfach eine Augenweide. Sieht wie Obstsalat aus.

  • @mikapaul9674
    @mikapaul9674 6 месяцев назад +5

    Ich kaufe seit einigen Jahren meine Tomatenpflanzen bei Frau Kempe und sie sind geschmacklich und gesundheitlich 1a.

  • @gertrudgutsche9010
    @gertrudgutsche9010 6 месяцев назад +5

    Die Märchenserie sind keine alten Sorten sondern von Kleverhof neu gekreuzte Sorten die sie Samenfest gemacht haben.
    Bei Kleverhof habe ich auch schon einiges bestellt, haben tolle Sorten.

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  6 месяцев назад +1

      Hi, @gertrudgutsche9010! Danke für die Info...

  • @potagermalo
    @potagermalo 6 месяцев назад +2

    Formidable vidéo
    A bientôt

  • @DerKohliBlog
    @DerKohliBlog 6 месяцев назад +1

    Super, vielen Dank.

  • @ingegebel153
    @ingegebel153 6 месяцев назад +1

    einfach toll

  • @kerstin8996
    @kerstin8996 6 месяцев назад +1

    Traumhafte Tomaten und eine sehr fleißige Gärtnerin. Da ich auch noch mehr auf dem Balkon gärtnern möchte, wäre für mich der Langzeitdünger interessant . Momentan benutze ich Flüssigdünger, da muss ich dran denken. Bei Deinem Dünger ist das schöne, dass er ca ein halbes Jahr reicht.
    Vielleicht kannst du ihn ja mal schicken , um welchen es sich da handelt. Sei weiterhin so ein fleißiges Bienchen.

  • @QualiZZPRIVAT
    @QualiZZPRIVAT 5 месяцев назад +1

    Ich würde sagen das hier ein Fehler im Bericht ist. Es müsste an sich heißen "Dancing with Smurfs". Wer auf solche Namen steht, holt sich noch den großen Bruder Gargamel. ;)

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  5 месяцев назад

      Hi, @QualiZZPRIVAT! Da hast du Recht, da ist uns leider ein Fehler passiert. Wie du schreibst. Richtig ist: "Dancing with Smurfs"

  • @Brianna114
    @Brianna114 5 месяцев назад

    die tomaten bei 6:30 heißen allerdings "dancing WITH smurfs", falls jemand sie suchen und anbauen möchte.

  • @SuperEmma2008
    @SuperEmma2008 6 месяцев назад +2

    Meine haben sich munter lustig miteinander verkreuzt. Teilweise wachsen jetzt aus den selbstgesammelten Samen an einer daraus gezogenen Pflanze 3 unterschiedliche Tomatenformen und ich frage mich, wie das sein kann...

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  6 месяцев назад +1

      Das nennt man genetische Varianz! :)
      Deine jetzigen Pflanzen sind genetisch nicht mehr rein, sondern haben die Eigenschaften beider Eltern und vermischen sie - quasi wie beim Menschen.

  • @hanneloremielke7981
    @hanneloremielke7981 5 месяцев назад

    Seit einigen Jahren wächst meine Begeisterung für diese schöne,vielfältige Frucht, dass ich nicht mehr ohne sie den Sommer verbringen möchte. Dieses Jahr, hatte ich 30 Tomaten unter Terrassendächern, Gewächshaus und selbst gebautemTomatenwagen .Ich stelle aber fest, dass die Sorten,aus 1 Tüte, verschiedene Sorten hervorbringen und auch meine gesammelten Samen, mutieren.Darüber bin ich sprachlos. Wie ist das möglich??????

    • @mdr_garten
      @mdr_garten  5 месяцев назад +1

      Hi, @hanneloremielke7981! Wenn du selbst Samen aus deinen Tomaten gewinnst, sind diese Samen das Ergebnis von Bestäubungen verschiedener Tomatensorten. Die Hummeln, die deine Tomaten bestäuben, bringen auch Pollen anderer Tomatenpflanzen mit, so enstehen neue Tomatensorten.