Nie wieder stinkender: DUTCH OVEN richtig reinigen in 5 Schritten!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 76

  • @MeatnGreat
    @MeatnGreat  10 месяцев назад +4

    Wie reinigt ihr euren Dutch Oven? 😊 was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?

    • @jinhayu
      @jinhayu 10 месяцев назад +1

      Drahtschwamm, Holzspachtel, warmes Wasser und Spüli. Drahtschwamm, wenn's richtig fies ist.

    • @christoph5003
      @christoph5003 10 месяцев назад

      Ich fülle ein wenig Wasser ein und lasse es aufkochen mit Deckel zu, der Wasserdampf löst dann schön alles. Bei Bedarf dann nochmal wiederholen.
      Alles auspülen, 1 Tag in der Küche trocknen lassen und dann dünn Trennspray auftragen. Fertig.
      Was ich mag dopfen, was ich nicht mag ist dopf saubermachen 😂😂😂

    • @marvinkriebel6392
      @marvinkriebel6392 10 месяцев назад +1

      Lustigerweise genau so wie du es beschreibst 👍🏽 bisher auch keine Probleme gehabt.

  • @MrRolf2106
    @MrRolf2106 10 месяцев назад +7

    Ich habe noch keinen DO, aber einen Gusswok (Weber) und eine Gusspfanne. Bisher habe ich immer den Kragen hochgeschlagen und meine dunkelste Sonnenbrille aufgesetzt, damit mich niemand erkennt, weil ich auch immer mal wieder mit einem Küchenschwamm und Spülmittel ran gehe. Deswegen ist es schön zu hören, dass du es auch so handhabst. Den Ringreiniger habe ich auch, ist auch immer beim Reinigen dabei.

    • @silkeaichele3659
      @silkeaichele3659 6 месяцев назад

      Also ich finde es durchaus gelungen und freue mich über den Beitrag habe gerade so gereinigt und bin jetzt am austrocknen. Das Ging ganz schnell und hoffe dass das rosten jetzt vorbei ist wenn ich ihn eingefettet habe 😊

  • @torsten9332
    @torsten9332 10 месяцев назад +3

    Danke für das Video. Ja ich habe meinen Dutch auch schon mit Spüli sauber gemacht. Jetzt kann ich endlich dazu stehen.

  • @SgtAbsalon
    @SgtAbsalon 10 месяцев назад +5

    Hi, Leute! Reinigen ist kein Problem, die Lagerung könnte eines werden! Ich lege zwischen Topf und Deckel immer zwei Sushi-Stäbchen, damit die Luft zirkulieren kann. Kein Schimmel, kein muffiger Geruch! Danke, Joscha für die guten Tips! LG aus OWL

  • @areaoverground1105
    @areaoverground1105 10 месяцев назад +2

    Genau so mache ich den Dutch auch immer sauber und ohne Werbung machen zu wollen, dieses Spray von dir ist wirklich toll!

  • @lothartrosdorff5281
    @lothartrosdorff5281 10 месяцев назад +1

    Ich habe das bisher immer nach alter Väter Sitte mit heißem Wasser, Ringreiniger und Holzspachtel gemacht. Werde es ab jetzt aber nach deiner Weise noch sauberer hinbekommen. Vielen dank für das tolle lehrreiche Video,wie viele andere vorher.

  • @SuperMarano
    @SuperMarano 10 месяцев назад +4

    Genau so mache ich das auch, mit zwei Unterschieden: Statt Ringreiniger: eine Bürste; statt Trennspray: Olivenöl.
    Danke für das Video, meine Seelenruhe bleibt erhalten.🍖
    Frohe Weihnachtszeit 🎄🎄🎄🍷

    • @TS-zj2fh
      @TS-zj2fh 8 месяцев назад +1

      Statt Olivenöl würde ich eher Sonnenblumen oder Rapsöl nehmen. Olivenöl kann ratzig werden.

  • @andreashuber4593
    @andreashuber4593 10 месяцев назад +1

    Hab zwar noch keinen Dutch, plane aber die Anschaffung. Danke für diese Anleitung.

  • @rainerw.1175
    @rainerw.1175 7 месяцев назад

    Eigentlich habe ich es schon immer so gemacht, außer mit dem Spülmittel - obwohl nach Fisch habe ich es doch schon verwendet. Das Trocknen bei Hitze im Ofen oder in der prallen Sommersonne ist mir auch immer ganz wichtig. Eingeschmiert wird er immer mit so einem Dutch Oven Fett und einem relativen straffen Kunststoff Pinsel von WMF. Damit komme ich in alle Poren und Ecken, die Ecken auf dem Deckel außen. Danke sehr gutes Video, es zeigt mir ich liege richtig - kann sicher das Spülmittel noch mehr einsetzen.
    Viele Grüße aus Chemnitz
    Rainer

  • @muhqu11
    @muhqu11 10 месяцев назад +1

    Klasse Video, für mich als Neuling in Sachen Dutch Oven sehr informativ, noch ist mein Dutch Oven jungfräulich und wartet auf seinen ersten Einsatz, aber auf Grund Deiner tollen Videos wird das ein Fest werden. Vielen Dank für Deine Tips, ich freue mich immer, wenn ich wieder eines Deiner Videos zur Hand nehmen kann. Danke und frohe Festtage

  • @juergenurbas6395
    @juergenurbas6395 10 месяцев назад +1

    Top. Jo - Genauso So wird’s schon seit 10 Jahren von mir auch gemacht. Super gut. Keine Probleme. Vielen lieben Dank aus dem Sauerland 🎄⛰️🎄
    Klasse informativer Kanal. 👌

  • @jpkmann
    @jpkmann 10 месяцев назад +1

    Oh, eine Dienstags-Überraschung 🎉💪🙏 Danke.
    Gut erklärt, wichtiges Thema und ich mache es genau wie beschrieben und meine 2-10 Gusseiserne Grillsportgeräte vom Dopf bis zur Pfanne danken es mir!
    Ich lagere die Döpfe dann so, das der Deckel nicht komplett geschlossen ist, lege zB eine kleine dünne Holzleiste dazwischen!

  • @witti88
    @witti88 10 месяцев назад

    Danke für das sehr infomative Video...
    Ich hatte halt auch immer das problem das mein Dutchoven bzw Gusseine Produkte nie richtig Sauber bekommen habe, NAch dem ich mal ein Video von M &G BBQ gesehn habe das die ihre Dutch Oven´s in der Spühlmaschine packen habe ich auch mal mit Spühlmittel angefangen und dannach war ich zufrieden.

  • @simongewohn7405
    @simongewohn7405 10 месяцев назад

    Ich werde das nächste mal auch wieder Spülmittel benutzen. Habe auch den Ringreiniger. Ist echt super. Wenn mir an der Seite was einbrennt und nicht mit dem Ringreiniger ab geht, benutze ich vorsichtig die Spitze von einer Spülbürste. Ist fast wie ein Spachtel

  • @willihuff1568
    @willihuff1568 10 месяцев назад +3

    Ich trockne meinen dutch oven mit dem Haarföhn funktioniert einwandfrei

  • @robstadeutz7317
    @robstadeutz7317 7 месяцев назад

    Tolles Video !
    Habe es bisher immer genau so gemacht und fahre damit sehr gut !
    Nach der Reinigung verwende ich Olivenöl und tupfe den DO einem Zewa aus. 😊

  • @terenceschwa8139
    @terenceschwa8139 9 месяцев назад

    Top Video. Genau so mache ich es auch immer und es funktioniert.
    Ein Video mit Fisch im Dutch Oven würde mich interessieren

  • @andreklein5222
    @andreklein5222 10 месяцев назад

    Hi Joschua. Ich reinige nun seit 2 Jahren meine Dutch Öven wie folgt. Spüli mit heißen Wasser und Stahlschwamm, dann trocknen und mit Fettspray einsprühen, fertig. Funktioniert bestens. Also quasi genau wie du es beschrieben hast.

  • @wolfgangschlick8919
    @wolfgangschlick8919 10 месяцев назад +1

    Mit Spülmittel hab ich das noch nicht gemacht, werde ich dann mal ausprobieren. Ringreiniger kann ich nur empfehlen..hält ewig das Teil.Zum Konservieren nehm ich eine Pflegepaste von Petromax. Grüße aus Rheinland-Pfalz

  • @dietmarsever9147
    @dietmarsever9147 10 месяцев назад +1

    Sehr interessantes Video.
    Danke dafür 👍

  • @karin1700
    @karin1700 10 месяцев назад

    Das mit dem Backofen ist eine gute und schnelle Lösung ihn zu trocknen. Das Spray benutzen wir auch dazu, klappt super. 😊

  • @augustinerbauer9793
    @augustinerbauer9793 6 месяцев назад

    Wie immer Super erklärt 👍🏻
    Ich habe mir einen Messing bürsten aufsatz für den Akkuschrauber gekauft , eingebrannte Räder löse ich mit maximal Drehzahl & wirklich nur ganz leichten Kontakt. Danach Spüle ich ihn mit heißen Wasser aus & lasse ihn trocken . Wenn es schnell gehen soll stell ich ihn kurz auf den Grill und reibe ihn mit Leinöl ab. Meine Dutch Oven stehen das ganze Jahr über draußen in einer Sitz Bank, die jetzt nicht unbedingt Wasser dicht ist. Hoch interessant finde ich die Tatsache dass wir zwei solche Sitz Bänke besitzen & in der Sitz Bank wo sich unsere Dutch Oven befindet waren noch nie Insekten o. Spinnen. Ich vermute dieser Effekt ist dem Leinöl geschuldet da es auffällig ist wie unterschiedlich die beiden Bänke sind.
    Ansonsten bitte weiter so 🍻
    Grüße aus Bayern

  • @beka4780
    @beka4780 5 месяцев назад

    Perfekt vorgestellt! Mach ich in Zukunft so 👍 Grüße Bernd

  • @manfredneumeyer5587
    @manfredneumeyer5587 10 месяцев назад +1

    Sehr schönes Video weiter so 👍👌👌👏

  • @thorstensteins3637
    @thorstensteins3637 6 месяцев назад +1

    Mich würde interessieren wie lange der durch nach der Reinigung in den Backofen zum trocknen müsste.

  • @charlykohler3615
    @charlykohler3615 9 месяцев назад

    Klasse Video, vielen Dank

  • @holgis5869
    @holgis5869 8 месяцев назад

    Gutes Video! Punkt 1-4 mache ich auch so, Punkt 5 rate ich zu Olivenöl, das wird nicht ranzig.

  • @chrisrebew
    @chrisrebew 10 месяцев назад

    Danke Joscha für das Video, es kommt genau zur richtigen Zeit. Was kann man denn machen wenn der Dutch oven gerostet hätte?

    • @TS-zj2fh
      @TS-zj2fh 8 месяцев назад

      Da würde ich den Dutch Oven vom Rost befreien und neu einbrennen. Am besten mit der Paste von Petromax. Das einbrennen aber am besten draußen am Grill.

  • @kage3691
    @kage3691 10 месяцев назад

    Danke für die guten Tips!👍

  • @steveman8042
    @steveman8042 10 месяцев назад

    Klasse Video

  • @StefanRose19
    @StefanRose19 10 месяцев назад

    Seit einem deiner Videos, in dem du erklärt hast, dass beim Einbrennen eines Dutch Oven sowas wie eine Polimerisation des z Einbrennen verwendeten Öls stattfindet, benutze ich auch Spülmittel. Es kann ja gar nichts passieren, weil die Patina nicht aufgelöst werden kann.
    Was ich nicht mache, st das Einölen nach der Reinigung. Mich stört das der Topf danach so klebrig wird und Staub geradezu anzieht. Auch benutze ich meine Topfe relativ selten, so das die Gefahr gegeben ist, dass das Öl ranzig wird., von Butter ganz zu schweigen.
    Danke für dein Video und schöne Festtage.

  • @wernerkuhl2916
    @wernerkuhl2916 10 месяцев назад

    Ich verwende schon einen Metallspachtel, allerdings etwas modifiziert: die spitzen Ecken rund geschliffen( Schleifstein) die Kanten schön entgratet, da zerkratzt garnichts! Putzschwamm aus Metall, braucht man nicht säubern, kannste eh nach einmal säubern wegschmeißen, sind doch nicht teuer💁‍♂️
    Trennspray drauf und fertig!🙂
    LG.

  • @dirkjorges2624
    @dirkjorges2624 10 месяцев назад

    Ich hatte eine Zeitlang zum einfetten Leinöl benutzt, kann Ich mittlerweile nur von abraten da es auf Dauer ranzig wird. Nutze mittlerweile die Paste von Petromaxx, aber das mit dem Trennspray ist natürlich noch einfacher 😊

    • @Scut90
      @Scut90 9 месяцев назад

      Mit Salz passiert das nicht ;-) einfach etwas darauf streuen

  • @hsyeswellitsme
    @hsyeswellitsme 10 месяцев назад

    Also Spüli geht schonmal gar nicht. :p
    War ein Spaß, aber ein nicht ganz unwichtiger Punkt fehlt. Den Dutch Oven *nicht* geschlossen lagern, d.h. es sollte Luft an die Innenseite des Dutch Oven kommen. Hierzu kann man den Dutch Oven offen hinstellen und den Deckel einfach anlehnen, zumindest sollte aber ein Stück Zewa zwischen Dopf und Deckel als "Abstandshalter" plaziert werden.
    Bzgl. Tipp 1 würde ich zusätzlich empfehlen den Dutch Oven spätestens am Abend zu reinigen, also nach dem Essen zubereiten immer "ausräumen". Guss ist kein Edelstahl.
    Bzgl. Tipp 2: ich verwende ebenfalls Spüli (aber mache keine Schaumparty). Wenig Spüli heißes Wasser und gut ist.
    Bzgl. Tipp 3: Ringreiniger sind dabei das Mittel der Wahl.
    Bzgl. Tipp 4: Klar, sorgfältig ausspülen und trocknen ist ebenfalls nötig
    Bzgl. Tipp 5: Zum Einfetten verwende ich Rapsöl und Zewa, im Inneren ist das überhaupt kein Problem (womit wir bei meinem Fazit wären)
    Fazit:
    Ich mache es ähnlich, und habe keine Probleme mit einem stinkenden Dutch Oven. Meine DOs sehen aber nicht ganz so geleckt aus, da ich diese auch mit Kohlen betreibe, und die Asche besonders beim Deckel und den vermaledeiten Eingravierungen sich nicht einfach entfernen lässt. Jedenfalls nicht ohne einen irrsinigen Wasseraufwand zu haben. Ich unterscheide somit sehr deutlich zwischen Innen und Aussen des Dutch Oven. Wichtig ist zudem dass die Dutch Oven "luftig" gelagert werden.

  • @kaptaincock3096
    @kaptaincock3096 6 месяцев назад

    Ich mache es seit jahren genau so... ist kein Problem. Was ich mich aber schon immer gefragt habe...was ist das eigentlich für ein bescheuerter Name " Dutch Oven" , bei mir heißt das Gusskessel 😂😂😂. Gutes Video, Daumen hoch

  • @tobigartenwichtel1905
    @tobigartenwichtel1905 10 месяцев назад +1

    Meine Oma hatte für den Feuerherd auf dem sie gekocht hat nur Guß oder Stahl und sie hat immer mit milder Seifenlauge gespült. Ihre Pfannen wahren so glatt durch die Patina das ein Spiegelei rausgerutscht ist und der Patina hat die Seife garnix gemacht.

  • @StefanKnauss
    @StefanKnauss 10 месяцев назад

    Hallo Joschu,
    ich habe mir grade bei dir ein Dutch Oven Set gekauft, wofür benötige ich den jetzt die mit gelieferte Brennpaste? Die kommt in deinem Video leider nicht vor! 😉
    Gruß Stefan

  • @christophfohrmann2204
    @christophfohrmann2204 7 месяцев назад

    So wie du auch. Allerdings mit einer billigen Bürste vom Ikea. In der Spülmaschine hatte ich ihn aber auch schon.

  • @marioheinrichs6515
    @marioheinrichs6515 10 месяцев назад +1

    Ok👍also bis jetzt doch alles richtig gemacht 😉

  • @manfredwill9437
    @manfredwill9437 10 месяцев назад +2

    Heißes Wasser, Spüli. Gut ausspülen, trocknen , ölen fertig

  • @Dek728
    @Dek728 10 месяцев назад +1

    Heißes Wasser, Spülmittel und mit einer herkömmlichen Spülbürste. Hat bisher auch immer gut funktioniert. Selbst nach dieser Art der Reinigung perlte das Wasser immer noch ab und demnach ist es auch so, das dadurch nicht immer gleich die Patina zerstört wird. Traut euch😅

    • @frankis.5939
      @frankis.5939 10 месяцев назад

      Einfach mit Spüliwasser kurz einwirken lassen, mit Plastikbürste und Holzschaber reinigen. Wichtig ist gut danach mit Wasser ausspülen. Alles in Ordnung. Da ich mein Dutch Oven im Keller lagere, habe ich auch kein Problem mit Rost. Ich sprühe in auch mit Nichts ein ! Ganz einfach.

  • @frankve5245
    @frankve5245 10 месяцев назад

    Ich habe meinen Dopf mehrfach so gereinigt. Weshalb bekomme ich den eisernen Geruch oftmals nicht aus dem Essenn?

  • @markusk.0815
    @markusk.0815 10 месяцев назад +1

    Früher habe ich mich auch nicht getraut etwas anderes als Heißes Wasser zur Reinigung zu benutzen. Dabei wurde er nie ganz sauber😔. Seit 2 Jahren benutze ich auch Spüli und eine Wurzelbürste. Danach gut auskülen und fertig. Seit dem wird er sauber und es ist weniger zeitaufwendig.

  • @matze875
    @matze875 10 месяцев назад

    Super Video. Nehme schon jahrelang Spüli zum Reinigen. Versteh die allgemeine Ablehnung nicht

  • @ralfg.8799
    @ralfg.8799 7 месяцев назад

    absolut richtig, ohne etwas Spüli geht es nicht und es macht dem Dutchi absolut nichts.

  • @Die_Lotte
    @Die_Lotte 10 месяцев назад

    Ich hätte noch einen kleinen Beitrag zur Reinigung. Soße und Co erst mit der küchenrolle auswischen. Danach, wenn man z.b wegen Gästen nicht gleich richtig reinigen kann, etwas billiges Öl auf den Boden geben, das weicht die Reste gut ein. Das muss nicht viel Öl sein und später auch erst wieder auswischen, bis man reinigt.

  • @Scut90
    @Scut90 9 месяцев назад

    Ich brenne ihn ganz einfach auf dem Grill aus. Danach kommt Olivenöl hinein. GANZ WICHTIG: Das Öl danach mit Salz einstreuen, damit es nicht ranzig wird.
    Geht seit Jahren PERFEKT.

  • @marcusgorrig2597
    @marcusgorrig2597 9 месяцев назад

    Ich hab schon DO gesehen die ein Eigenleben haben. Mache meine schon immer mit Spüli sauber, abtrocknen und fertig. Noch nie Rost gehabt. Bei meiner riesen Guspfanne die in der Garage steht muss natürlich Öl dran sonst würde die rosten.

  • @LaBuchi-vk7ff
    @LaBuchi-vk7ff 4 месяца назад

    Tolles Video. Habe es noch nie anders gemacht als wie beschrieben. Nur ich habe ihn nie wieder erhitzt. Ich habe ihn mit dem Spültuch abgetrocknet dann mit normalen Öl gleich eingeölt und einfach wieder in die Hütte gestellt wo er darauf wartet wieder benutzt zu werden 😂 das mache ich jetzt schon 8 Jahre so und noch nie Probleme gehabt mit dem das er Rostet oder irgend wie Stinkt ? Gut ich habe auch noch nie Fisch darin zubereitet aber bei allen anderen Rezepten hatte ich nie das Gefühl das er stinkt ? Ich finde das wieder aufheizen um ihn dann einzuölen total unnötig meiner Meinung nach. Aber bitte nicht falsch verstehen. Das ist jetzt nicht als hate gedacht gell 👍🙏Lg

  • @Tobi-tb4dm
    @Tobi-tb4dm 8 месяцев назад

    „Produziert Müll“😂
    Aber Mann braucht halt 10 verschiedene Größen Dutch oven im Keller🤣

  • @bogie-.-4152
    @bogie-.-4152 10 месяцев назад

    Genau so isses...

  • @Markus-gj8bd
    @Markus-gj8bd 10 месяцев назад

    Juhu😅also doch mit Spülmittel erspart ne Menge schrubben und kratzen jphi🎉😂

  • @LausitzBBQ
    @LausitzBBQ 10 месяцев назад

    Ich fette meine Gusstöpfe immer „per Hand“ ein. Das heißt ich kippe mir einen Schluck Öl in ein schüsselchen und ditsche nur mit ner Fingerspitze rein und reibe dann die Flächen einfach mit den Händen ein. Da benötigt man echt nur eine minimale Menge, der Topf wird auch nicht zu fettig und man umgeht auch das Fusselproblem bei Tüchern oder Küchebpapier..

  • @watte604
    @watte604 10 месяцев назад

    Meine Erfahrung,nur noch Töpfe mit Emaille!

  • @stephanschmitz9037
    @stephanschmitz9037 10 месяцев назад +2

    Mein dutchofen ist innen emaillierten 😜. Da brauche ich das alles nicht

  • @michaelsch.668
    @michaelsch.668 9 месяцев назад

    Video fertig und jetzt ist meine Verwirrung verwirrt. Kein Spüli,keine Metall Gegenstände benutzten nur Wasser und Bürste. 😮😮😮 Jetzt kenne ich mich nicht mehr aus

  • @marcusludwig9301
    @marcusludwig9301 10 месяцев назад +2

    Ich brauche dazu dein Video leider nicht schauen.
    Nach der Sauerei etwas frisches Wasser, Spüli und eine Bürste.
    Danach gehe ich mit einem nicht fusselndem Tuch und etwas Leinöl über Pfanne, Dutch Oven etc.
    Das brennt sich beim nächsten Anlauf direkt ein und mehr ist einfach nicht zu tun.
    Meine Pfannen sind mittlerweile 20 Jahre alt.

  • @TwindaddyCS
    @TwindaddyCS 10 месяцев назад

    Habe keine Dutch Oven, wird für später gesichert

  • @MultiSausack
    @MultiSausack 10 месяцев назад +1

    Habn 15€ Aldi Gusstopf mi 10kg der aber mmn genau das selbe macht😊
    dafür mach ich den in 2min mit der Flex+Drahtscheibe & Bremsennreiniger sauber😂 Leinöl & Lappen gegen corrosion. Im a simple man

  • @jurgentimsries2507
    @jurgentimsries2507 10 месяцев назад

    Na ja, mich stört grundsätzlich, das du sagst, "will ich in den Kommentaren nicht lesen". Wenn ich eine andere Meinung habe, andere Erfahrungen gemacht habe, möchte ich das doch sagen dürfen. Ich schreibe nichts dazu. Nachher ist noch was dabei, was dir nicht gefällt. Hab schöne Feiertage.

  • @aloisschollerer8383
    @aloisschollerer8383 10 месяцев назад +1

    Wer kocht denn mit so einem altertümlichen Gerät?

    • @burgermatz
      @burgermatz 10 месяцев назад +3

      Troll dich

    • @MeatnGreat
      @MeatnGreat  10 месяцев назад +8

      Niemand. Nur ein paar Tausend Niemande, die dieses Video mit der Zeit anschauen 😊 also wirklich Niemand. Total aus der Mode gekommen.