Ich komme aus der Schweiz, dem Käseland schlechthin und bin Käseliebhaberin. Der hessische Handkäse ist eine Delikatesse. Ich vermute viele essen ihn "falsch". Ungereift, direkt aus dem Kühlschrank wird sein Genuss getrübt. Man muss schon wissen wie man ihn richtig handhabt. Und es ist ein Käse mit Charakter. In einer Welt in der man Supermarktgouda kaum mehr von Supermarktcheddar unterscheiden kann, in der jeder 2. Käse einfach nur gleichförmig und geschmacklos ist, wundert mich nicht, dass guter Käse nicht mehr zu schätzen gewusst wird. Dabei ist der Handkäs' nicht nur geschmacklich eine Besonderheit, er zeichnet sich auch durch wenig Kalorien, besonders wenig Fett und einen hohen Proteingehalt aus. Jeder Sportler sollte jetzt aufhorchen und Herzklopfen kriegen. Der Handkäs ist und bleibt in meinem persönlichen Ranking ganz weit oben.
Stimmt! Heutzutage essen viele irgendwelchen ekelhaften Supermarktkäse.... Ich esse sehr gerne Handkäs. Meine Mutter hasst Käse über alles und ich liebe Käse über alles. Mein Papa ist ein absoluter Käsefan. Ich bin von ihm zum Käseliebhaber geworden. Welcher Käse ist denn absoluter Käse? Ich bin zwar aus Rheinland-Pfalz, aber in Hessen aufgewachsen und meine hessische Mutter hasst Käse, mein rheinland-pfälzischer Vater liebt Käse. Ich backe Handkäse Kekse dieses Jahr. Ich werde meiner Mama diese Kekse backen und ihr so dem Käse unterjubeln.
Ich bin Frankfurterin und kann nur sagen in der Zwiebelmarinade eingelegt, zusammen mit einem frischen Bauerbrot mit Butter ist er ein Genuss und keineswegs ekelhaft🙂 Auch empfehlenswert: unsere Grüne Soße mit Kartoffeln. Auch sehr gesund und lecker
@@Fireworks_Bandit069 Aber dann am besten Bauernbrot frisch vom Bäcker bzw. frisch aus dem Ofen, oder? Nur dann geht die "Geschmacks-Lutzi" richtig ab. Und dazu noch'n hauchdünn geschnittenen leicht gesalzenen und gepfefferten Radi, der vorher noch richtig geweint hat und a kalte Mass Bier dazu! Boa scheiße ey, ich muss morgen sofort einkaufen gehen, mir läufts Maul über 🤤🤤🤤😉😜
Ich bin ach en hessischer Bub aus'm Rhein Main Gebiet und de Handkäs' gehört seid de Kindheit dazu. Mein Opa hat mir des emol zum esse gebe un seid dem schmeckt mir des ach.
@@kritzelklotz198 Also, ich als Nicht Hessin, habe jedes Wort einwandfrei verstanden. Ist eben Hessischer Dialekt.. und schön zu wissen, das es noch Menschen gibt, die ihren Heimatdialekt auch in schriftlicher Form beherrschen. Geh woanders Meckern..
Also als gebürtiger Brandenburger bin ich nun kein "typischer" Hesse, aber ich mag den Handkäse, mit Kümmel, trotzdem. Dazu eine Scheibe Brot, ein paar Scheiben Zwiebeln und eine saure Gurke und man hat eine leckere Mahlzeit. 🙂
Die ganze Abstimmung ist doch ein Witz... Handkäs ist nichtmal in ganz Deutschland bekannt, geschweige denn im Rest der Welt. Ich glaube kaum, dass von den 30k Stimmen für den Handkäs mehr als 1% von außerhalb Deutschlands kam...
"Handkäs ist nichtmal in ganz Deutschland bekannt". Aber klar doch! Deswegen wird er ja in absolut jedem Supermarkt land auf, land ab, und selbst in jedem Winkel von Bayern verkauft, oder? Weil Handelsketten lieben es Verluste zu machen, richtig?
@@some-online-dude Dort oben heißt er Harzer Käse, Harzer Roller oder auch Stangenkäse bzw. Artverwandte regionale Bezeichnungen. Ist aber alles das Gleiche weil alle diese Käsesorten (gibt auch Dänische usw.) aus entrahmter Sauermilch (ein Überbleibsel aus der Butterherstellung) => Sauermilchquark hergestellt werden. Teils mit verschiedenen Schimmelsorten, Gelb- bzw. Rotschmiere, und mal mit mal ohne Kümmel. Übrigens werden daraus auch die verschieden Schmelz- bzw Kochkäsesorten hergestellt. Zumindest die guten und hochwertigen Sorten. Übrigens: Schmelz- bzw. Kochkäse kann man mit den Rollern und Hand-käsen etc. und noch ein paar Zutaten sogar ganz leicht zuhause selber herstellen (etliche gute Rezepte dazu gibt es im Netz). Aus der WIKI: Die deutsche Käseverordnung bestimmt drei verschiedene Standardsorten aus der Gruppe der Sauermilchkäse. Alle werden in Magerstufe hergestellt (unter 10 % Fett i. Tr.) und dürfen mit Kümmel oder natürlichem Kümmelaroma gewürzt werden. Unterschieden wird zwischen zwei Typen: „Gelbkäse“ - mit Gelb- oder Rotschmierbakterien gereift und „Edelschimmelkäse“ mit Camembertschimmel. - Harzer-Käse, Mainzerkäse: Gelbkäse, Gewicht 25-125 g. - Handkäse, Bauernhandkäse, Korbkäse, Stangenkäse, Spitzkäse: Gelb- wie auch - Edelschimmelkäse, Gewicht 25-125 g. - Olmützer Quargel: Gelbkäse, Gewicht lediglich 12-17 g Den ebenfalls aus Sauermilchquark hergestellten Kochkäse rechnet die Verordnung dagegen zu den Schmelzkäsen. Auch gibt es Sorten in Österreich, Schweiz, Schweden, Dänemark, Niederlande, etc. UND? Merkste was? Im übrigen schmecken sie fast alle identisch. Persönlich mag ich es wenn sie besonders reif sind und richtig duften (stinken) und beißen (sowie Camembert oder Brie wenn sie dir direkt entgegenlaufen um dich einzuladen) ;-D
@@some-online-dudeIch bin vor Jahren von Frankfurt nach Berlin gezogen und es gibt den in jedem Supermarkt hier. Selbst meine ehemalige Mitbewohnerin, eine gebürtige Berlinerin, liebt ihn. Mich kann man mit diesem Zeug jagen.
Man muss sich einfach mal drauf einlassen, hab erst mit Mitte 20 mich getraut ihn zu probieren und jetzt liebe ich ihn! Brot mit Butter, gut eingelegter Handkäs mit Kümmel usw., frische Zwiebeln drauf, wer mag mit etwas Apfel - super!
Für Neulinge oder Skeptiker ... oder einfach für Neugierige, Ofenkartoffel mit Frischkäse bestreichen, mit eingelegten Zwiebeln belegen und Handkäse Gold Gelb überbacken - Traumhaft 😊 Handkäse = Hessens inoffizielles Kulturerbe ❤
Komme zwar nicht aus Hessen, aber bin Bade quasi direkt an der Grenze. Handkäs' ist einfach beste. Verstehe nicht wie man den hassen kann, außer er ist nicht richtig gereift (also über MHD oder zumindest kurz davor).
Im internationalen Vergleich absolut verständlich. Den gleichen Film könnte man in Japan über "Natto" machen. Dort absolut unverständlich, warum wir im Westen die vergorenen Bohnen nicht mögen. Und außerhalb Schwedens ist "Surströmming" auch nicht uneingeschränkt beliebt. Andere Länder, andere Geschmäcker. 😊
Oder schlimmer: jung/unreif. Da schmeckt er wirklich widerlich; wie so ein schlechtes Hüttenkäse-Imitat. Genauso eine Perversion wie milder Camembert (statt wenigstens Brie).
Mein Vater war ein großer Fan von Harzer Käse mit Kümmel. Am besten schmeckte der, wenn er fast von alleine vom Teller lief. Da kann man heute lange drauf warten. Ich weiß nicht was da an der Rezeptur verändert wurde. Aber oft bekommt man den Harzer noch unreif zu kaufen. Ich hasse es, wenn der in der Mitte noch so weiß ist.
Also das Aroma bekomme ich auch über die Nase rein, ganz ohne Handkäs zu essen. Immer dann, wenn man mal wieder morgens merkt, dass man ganz, ganz dringend duschen und sich dabei besonders um seine Käsefüße kümmern sollte.
Ungenießbar wird der Handkäse erst durch die (rohen) Zwiebeln in der Marinade. Mit Zwiebelschmalz auf dem Brot und etwas Senf oder grob gemahlenem Pfeffer auf dem Handkäse schmeckt er großartig.
Ich kann das ganz einfach erklären, warum der Handkäse so schlecht abgeschnitten hat, weil ich den ursprünglich auch einfach nur abartig fand. Als Nicht-Hesse hab ich mich immer im Laden gefragt, wie man dieses stinkige Zeug runter bekommen kann. Dann hatte ich einen hessischen Kollegen, der in der Abteilung mal typisch hessischen "Handkäse mit Musi" zum Frühstück vorgestellt hat. Da wurde mir erstmal klar, dass meine vorherige Abneigung darauf gründete, dass ich als Nicht-Hesse einfach nie davon gehört hatte, was man an den Käse noch so alles ran macht, um einen angenehmen Gesamtgeschmack zu erzeugen. Vorher hab ich den "Käse ohne alles" wie gesagt als abartig empfunden und dann hinterher als "Käse mit Musi" doch recht gut. Vielleicht sollten die hessischen Handkäsehersteller einfach mal auf ihre Verpackung drauf schreiben, dass man den Käse mit Zwiebeln, Sonnenblumenöl, Kümmel, ... anrichtet für all die Leute, die nicht aus Hessen kommen und das einfach nicht wissen (können), dann bekommt der Käse vielleicht auch nächstes Mal bessere Bewertungen. Schließlich darf man von Nicht-Hessen nicht erwarten, dass die wissen, wie eine so extrem regionale Tradition richtig zubereitet wird. 😉 (Ich erwarte schließlich auch nicht, dass sich jemand was unter "Neinerlah aka Neunerlei" was vorstellen kann.)
Internet ist für viele immer noch NEULAND, oder? ----- ----- ----- Ganze 10 Sekunden gesucht: Erzgebirgisches „Neunerlei“ / "Neinerlaa" Traditionell am Heiligabend wird im Erzgebirge das „Neunerlei“ bei vielen Familien aufgetischt. Neun verschiedene Speisen müssen es sein - die Zahl Neun ist durch Drei teilbar und die Drei zählt als Glückszahl, womit die Neun deshalb dreifaches Glück bescheren soll. Die Zusammensetzung der Speisen variiert von Familie zu Familie und wird über Generationen hinweg weitergeführt. Jede Speise hat ihre ganz eigene Bedeutung, so heißt es beispielsweise: Holunder- oder Hagebuttensuppe sorgen für Gesundheit Klöße bringen das große Geld Linsen + Hirse lassen das kleine Geld nicht ausgeht Rote Beete bringt Schönheit Sellerie erhöht die Fruchtbarkeit Brot und Salz müssen auf dem Tisch, damit im nächsten Jahr ausreichend davon vorhanden ist Sauerkraut bringt ein gute Ernte Gänsebraten und Bratwurst bringen Wohlstand und reichlich Nahrung Heringssalat bringt Geld ins Haus Kartoffelsalat bewahrt die Sparsamkeit Semmelmilch, um sich nicht zu erkälten Manchmal wird auch ein zusätzliches Gedeck auf den Tisch gestellt für einen fremden Gast, der eventuell kommen könnte. Auch sollte das schmutzige Geschirr an diesem Abend nicht aufgewaschen werden. Hier und da gehört es auch zum Brauch ein paar Münzen unter die Teller zu legen, damit das Kleingeld nicht ausgeht. Ein paar ausgewählte Speisen und deren Rezepte haben wir für Sie zusammengestellt. Holundersuppe: Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Alte Rezepte aus Deutschneudorf und Umgebung“ von Uta Uhlemann. Zutaten: 400g reife Holunderbeeren 1 l Wasser ½ Zitrone 1 St. Zitronenschale 30 g Stärkemehl 80 g Zucker Zimtrinde einige Nelken Fruchtsirup (Kirsch oder Johannisbeere) Rosinen Apfelstückchen Zubereitung: die abgestreiften Beeren mit Wasser aufkochen und durch ein Sieb rühren das ganze nun mit Zucker und den Gewürzen versehen, mit dem Stärkemehl andicken und mit Zitronensaft und Fruchtsirup abschmecken Zur Verfeinerung sind ein Schuss Wein, auch Apfelstücke und Rosinen möglich. Die Holundersuppe kann mit in Butter gerösteten Semmelwürfeln serviert und nach Geschmack mit Milch ergänzt werden. Linsensuppe: Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Alte Rezepte und neue Rezepte zur Weihnachtszeit“ von Uta Uhlemann aus Deutschneudorf. Zutaten: 400g Linsen 3 EL Mehl ca. 10-12 EL Zucker ca. 8 EL Kräuteressig ca. 6 TL Salz 1 Prise Pfeffer 4 Scheiben Speck Zubereitung: die Linsen über Nacht einweichen, am nächsten Tag mit Wasser auffüllen und ca. 1 Stunde köcheln lassen in die weich gekochten Linsen 3 EL in Wasser verquirltes Mehl einrühren den Linsen-Eintopf kräftig würzen und abschmecken den Speck in kleine Würfel schneiden, auslassen, bis er knusprig ist und zu den Linsen geben zum Schluss die Linsen nochmals abschmecken und eventuell nachwürzen Die Mengenangaben der Gewürze, um einen süß-sauren Geschmack zu erreichen, sind subjektiv. Heringssalat: Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Alte Rezepte aus Deutschneudorf und Umgebung“ von Uta Uhlemann. Zutaten: 300g Matjeshering 2 kleine Zwiebeln 2 Gewürzgurken ½ TL Senf 2 EL Essig 1 Gewürzkorn Zubereitung: den Matjeshering in kleine, mundgerechte Happen schneiden die klein geschnittenen Zwiebeln und Gewürzgurken hinzufügen und zuletzt die Gewürze dazugeben den Salat ca. 2-3 Stunden ziehen lassen Selleriesalat: Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Alte Rezepte und neue Rezepte zur Weihnachtszeit“ von Uta Uhlemann aus Deutschneudorf. Zutaten: 1 Sellerieknolle ca. ½ TL Salz ca. 1-2 EL Essig ca. 1TL Zucker 1 EL Salatöl Wasser Zubereitung: den Sellerie waschen, schälen und in Würfel oder Streifen schneiden nun den vorbereiteten Sellerie in Salzwasser ca. 30 Minuten köcheln lassen den fertig gegarten Sellerie zum Schluss mit Salz, Essig und Zucker abschmecken, etwas Öl zugeben und durchziehen lassen Die Mengenangaben der Gewürze, um einen süß-sauren Geschmack zu erreichen, sind subjektiv. Kartoffelsalat: Zutaten: 1 kg Kartoffeln, kleine 1 Glas Gewürzgurken 1 große Zwiebel 1 Bund Zwiebellauch 1 herber Apfel 500 g Fleischsalat oder Crème fraîche Salz und Pfeffer, mittelscharfer Senf Zubereitung Die Kartoffeln waschen und gar kochen, danach abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln/Zwiebellauch, die Gurken, Apfel klein würfeln und in eine große Schüssel geben. Fleischsalat und einen Schluck von der Gurkenbrühe dazu geben und gut umrühren. Mit Salz, frisch gemahlenen Pfeffer und mittelscharfen Senf abschmecken. Die Kartoffeln pellen, in Scheiben schneiden und mit in die Schüssel geben. Ist der Salat noch zu trocken, weiter Crème fraîche oder Fleischsalat dazugeben und eventuell noch Gurkenbrühe. Wer möchte, kann auch ausgelassene Butter hinzufügen. Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden durchziehen lassen. Tipp: Die Kartoffeln noch im warmen Zustand unterrühren.
Ich glaub, das ist wie mit dem skandinavischen vergorenen Fisch-Dingens. Die Leute, die das gewöhnt sind und wissen, wie das leckerer zubereitet wird, wissen das zu schätzen. Die anderen finden das nur eklig.
Handkäs mit Musik (für mich aber gerne ohne Kümmel) und dazu ein gutes Brot mit Butter - Lecker!! Und sind Befragungen mit 30.000 Leuten wirklich international??
200g harzer Käse mit 40g Butter, 50 ml milch und 150g saurer Sahne schmelzen. Dann vom Herd nehmen und 1tl Natron unterrühren. Zuletzt 150g Quark reinrühren. Leckerer Kochkäse mit gesunden Werten.
Handkäs wird bei uns ganz speziell gemacht: - Zwiebeln schneiden und auf dem Tellerboden auslegen - Handkäs auf die Zwiebeln legen, dass er gleichmäßig im gesamten Teller verteilt ist - Dann handkäs mit ein paar Zwiebelstücken überdecken - 2 Esslöffel Essig mit 2 EL Wasser drüber - das Ganze mit mindestens 4 EL Öl übergießen - Salz und Pfeffer drauf - 24 Stunden bei 20°C mit Deckel abgedeck reifen lassen - Danach den fertigen Käse in den Kühlschrank und innerhalb von 3 Tagen verbrauchen. Ich kenne keinen, der den Käse nicht gerne isst, wenn er richtig angerichtet wird.
International gesehen gibt es ihn vom prinzip der Herstellung weltweit! Ich mag ihn lieber wenn er gern 1 tag in der musik zieht! Und die musik muss bischen sauer sein 😊
Als Hannoveraner habe ich mal die Erfahrung gemacht, dass für einen echten Hessen aus Frankfurt die Herausforderung viel größer war, bei uns Calenberger Pfannenschlag zu essen, als für mich Handkäs mit Musik auf dem Wäldchestag. Harzer Käse kenne ich ja von klein auf. ;-)
Handkäse und verwandte Käsesorten wie Harzer oder Quargel ist definitiv das, was man im Englischen einen "acquired taste" nennt. Ich habe mehre Jahre im Frankfurter Raum leben müssen, bis ich mich an den Geschmack gewöhnt hatte.
hand käs ist mein IiebIings essen auf der weIt !!!! und ed gibt keinen in amerika !!! ab und an kannich Iimburger finden - nicht ganz das seIbe aber nächst beste !!!!
Ich bin aus Wellerode bei Kassel. Handkäse war in meinem Elternhaus immer auf dem Tisch. Jetzt lebe ich seit 33 Jahren in Thailand. Leider gibts hier noch kein Aldi.
Handkäse hat nur wenig Kalorien und zählt mit 30 g Protein pro 100 g zu den proteinreichsten Käsesorten überhaupt. Sein hoher Proteinanteil bei nur 0,5 % Fettgehalt macht den Sauermilchkäse deshalb zur idealen Nahrung für Sportler.
Ich bin aus Ostdeutschland bei uns gab es Harzer Käse auch Leichenfinger genannt. Mein Vater hat ihn sehr gern gegessen. Er war am Anfang sehr "Quarkig" und musste erst reifen. Bei uns kam er nie in den Kühlschrank sondern ins Brotfach, mein Vater aß ihn erst wenn er selbstständig durch das Brotfach wanderte also sehr reif war. Ich esse ihn lieber wenn er noch etwas "Quarkig" ist. Heute ist er leider sehr teuer geworden und ich muss mir genau überlegen ob ich mir einen leiste und die Qualität ist auch nicht mehr die gleiche wie bei vielen Dingen auch.
Ich kann das zeug auch nicht ab. Bin aber auch aus NRW zugewandert und kannte das nicht. Brauch ich aber auch nicht. Edit: Aber um die Gemüter zu beruhigen: Weckewerk ist absolut geil, eines der leckersten Speisen die ich je kennenlernen durfte.
Ich liebe "Harzer Roller" mit Kümmel, auch Tilsiter mit Kümmel. Beide Sorten sind kaum zu bekommen. Man muß echt danach suchen. Alte Käsesorten haben es echt schwer in der "süßen" Gesellschaft, genauso wie stark duftenden Käse a'la Limburger? Diese Käse auf ein Schwartzbrot und etwas Senf dazu; Ein Gedicht.
Harzer eingelegt , oder mit Senf , oder gut durch aus der Glocke , wenn er langsam Füsse bekommt . Wurst. Pro Woche 2 Rollen sind Satz. In jeder Variation. Aber , die Geschmäcker sind verschieden.
ich liebe handkäse! mich würde mal interessieren wie der harzer käse abgeschnitten ha!? ohne schimmel ist der ja durchaus gleichauf mit handkäse.. würde sagen sogar fast identisch, oder?
Laut Google gibt's Birkenstock Gereifter Handkäse 250g in sh beim Rewe. Dann folgendes machen: Pro Käsestück je 1 EL rohe weiße Zwiebel in Stücken, 1 EL neutrales Öl, 1 EL Apfelessig und ein paar Stunden in den Kühlschrank. Dann mit Kümmel und Brot servieren.
Es ist ein bisschien so wie mit dem Stinkefisch Surstroeming. Man muss das richtig zubereiten und offen dafür sein. Wenn nicht, dann esst halt was anderes :)
Als waschechter Exilschwabe gehört der Handkäs korrekt zubereitet zu den Dingen, die mein Exil schöner machen. Reif muss er sein, gut angemacht, dann isch des dr Bringer.
Für jemand der nicht mit der Region enge ist… gibt's da ein Unterschied zum Harzer (Käse)? Sieht für mich 1:1 halt wie Harzer aus und der ist mit Kümmel super. Wobei, was ich da sehe, mit Zwiebeln oder als Plätzchen fänd ich's fraglich ^^
Geschmacklich irgendwo zwischen Spielzeugknete und Fugenkitt ist der Handkäs die einzige hessische Spezialität die sich mir als Zugereister nicht erschlossen hat.
Harzer/Handkäs ist übrigens eine reine Proteinbombe mit kaum Fett. Liebe ihn pur und nur ohne jeglichen Kümmel. Habe da allerhöchstens etwas gegen den Kümmel.
ich als Niedersachse esse ihn gern wenn er noch nicht ganz durch ist auf einer Scheibe Landbrot und als Beilage geräucherten Fisch, oder auf Brötchen mit einem Hauch Marmelade 🥰🥰
Ich komme aus der Schweiz, dem Käseland schlechthin und bin Käseliebhaberin. Der hessische Handkäse ist eine Delikatesse. Ich vermute viele essen ihn "falsch". Ungereift, direkt aus dem Kühlschrank wird sein Genuss getrübt. Man muss schon wissen wie man ihn richtig handhabt. Und es ist ein Käse mit Charakter. In einer Welt in der man Supermarktgouda kaum mehr von Supermarktcheddar unterscheiden kann, in der jeder 2. Käse einfach nur gleichförmig und geschmacklos ist, wundert mich nicht, dass guter Käse nicht mehr zu schätzen gewusst wird.
Dabei ist der Handkäs' nicht nur geschmacklich eine Besonderheit, er zeichnet sich auch durch wenig Kalorien, besonders wenig Fett und einen hohen Proteingehalt aus. Jeder Sportler sollte jetzt aufhorchen und Herzklopfen kriegen. Der Handkäs ist und bleibt in meinem persönlichen Ranking ganz weit oben.
es gibt magerquark und whey shakes wat soll ich mit so nem stinkenden käseklops nee lass mal
Stimmt! Heutzutage essen viele irgendwelchen ekelhaften Supermarktkäse....
Ich esse sehr gerne Handkäs. Meine Mutter hasst Käse über alles und ich liebe Käse über alles. Mein Papa ist ein absoluter Käsefan. Ich bin von ihm zum Käseliebhaber geworden.
Welcher Käse ist denn absoluter Käse?
Ich bin zwar aus Rheinland-Pfalz, aber in Hessen aufgewachsen und meine hessische Mutter hasst Käse, mein rheinland-pfälzischer Vater liebt Käse.
Ich backe Handkäse Kekse dieses Jahr. Ich werde meiner Mama diese Kekse backen und ihr so dem Käse unterjubeln.
@@sarahsynthesizer6178Die Dinger stinken wie sau. Wieso sollte ich etwas essen, was mich bereits vom Geruch her extrem ekelt?
Wohl gesprochen
Ich bin Frankfurterin und kann nur sagen in der Zwiebelmarinade eingelegt, zusammen mit einem frischen Bauerbrot mit Butter ist er ein Genuss und keineswegs ekelhaft🙂
Auch empfehlenswert: unsere Grüne Soße mit Kartoffeln. Auch sehr gesund und lecker
Was kann es besseres geben, ein gutes Bauernbrot, etwas kühle Butter und einen leckeren Handkäse mit Musik.
Wenn man den Handkäse weglässt? ;) Dann wäre ich dabei! D:
Was es besseres geben kann? ZWEI leckere Handkäs 🙃
Das Ende der kapitalistischen Entfremdung
@@hiluxcolt Ess du lieber deinen Döner mit 40% Scheibenfleisch und 60% undefinierbarem Brät.
Der Beste Käse den man bekommen kann. Ich lege den mit öl ,Kümmel und Zwiebelringe ein. Wird jeden Tag besser.
Komme aus Sachsenhausn Süd und Handkäs mit Musik gehört bei uns dazu. Gibt doch nix besseres, mit Scheibe Brot. Top
Können aber auch 2 Scheiben oder 'n paar Semmeln evtl. ein Baguette (mit Knofibutter) sein, oder etwa nicht?
@ Bei uns ist Standart mit Brot. Baguette geht auch klar.
@@Fireworks_Bandit069 Aber dann am besten Bauernbrot frisch vom Bäcker bzw. frisch aus dem Ofen, oder? Nur dann geht die "Geschmacks-Lutzi" richtig ab.
Und dazu noch'n hauchdünn geschnittenen leicht gesalzenen und gepfefferten Radi, der vorher noch richtig geweint hat und a kalte Mass Bier dazu!
Boa scheiße ey, ich muss morgen sofort einkaufen gehen, mir läufts Maul über 🤤🤤🤤😉😜
Ich komme aus Bayern und ich muß sagen:" Es gibt nichts besseres wie Handkäs mit Musik. Das ist doch Klasse mit Zwiebeln, Kümmel, Essig und Öl. Super.
Bin aus Österreich und find das schon sehr geil!
Ich bin ach en hessischer Bub aus'm Rhein Main Gebiet und de Handkäs' gehört seid de Kindheit dazu. Mein Opa hat mir des emol zum esse gebe un seid dem schmeckt mir des ach.
Lern schreiben
Kritzelklotz,
naja, er hat doch einfach in Dialekt geschrieben. Absichtlich.
@@Beutelwolf_1987Des blickt der Kerle halt net. Dem ist halt net zu helfe' 🤣👍🏼
@@kritzelklotz198 Also, ich als Nicht Hessin, habe jedes Wort einwandfrei verstanden. Ist eben Hessischer Dialekt.. und schön zu wissen, das es noch Menschen gibt, die ihren Heimatdialekt auch in schriftlicher Form beherrschen. Geh woanders Meckern..
Vergorener Quark als Handkäs ist mir lieber wie andre Proteindingens mit zig E-Nummern
Handkäs, Harzer Roller usw. sind absolute Delikatessen! Am besten ist er, wenn er sich langsam selbstständig macht. Intensiv und würzig. Köstlichst!
Also als gebürtiger Brandenburger bin ich nun kein "typischer" Hesse, aber ich mag den Handkäse, mit Kümmel, trotzdem. Dazu eine Scheibe Brot, ein paar Scheiben Zwiebeln und eine saure Gurke und man hat eine leckere Mahlzeit. 🙂
Die ganze Abstimmung ist doch ein Witz... Handkäs ist nichtmal in ganz Deutschland bekannt, geschweige denn im Rest der Welt.
Ich glaube kaum, dass von den 30k Stimmen für den Handkäs mehr als 1% von außerhalb Deutschlands kam...
"Handkäs ist nichtmal in ganz Deutschland bekannt".
Aber klar doch! Deswegen wird er ja in absolut jedem Supermarkt land auf, land ab, und selbst in jedem Winkel von Bayern verkauft, oder?
Weil Handelsketten lieben es Verluste zu machen, richtig?
Ich habe davon noch nie gehört.@@arturwittensoeltner8729
@@arturwittensoeltner8729 Also in Berlin habe ich den weder bei Kaufland noch Edeka je gesehen
@@some-online-dude
Dort oben heißt er Harzer Käse, Harzer Roller oder auch Stangenkäse bzw. Artverwandte regionale Bezeichnungen. Ist aber alles das Gleiche weil alle diese Käsesorten (gibt auch Dänische usw.) aus entrahmter Sauermilch (ein Überbleibsel aus der Butterherstellung) => Sauermilchquark hergestellt werden. Teils mit verschiedenen Schimmelsorten, Gelb- bzw. Rotschmiere, und mal mit mal ohne Kümmel.
Übrigens werden daraus auch die verschieden Schmelz- bzw Kochkäsesorten hergestellt. Zumindest die guten und hochwertigen Sorten.
Übrigens:
Schmelz- bzw. Kochkäse kann man mit den Rollern und Hand-käsen etc. und noch ein paar Zutaten sogar ganz leicht zuhause selber herstellen (etliche gute Rezepte dazu gibt es im Netz).
Aus der WIKI:
Die deutsche Käseverordnung bestimmt drei verschiedene Standardsorten aus der Gruppe der Sauermilchkäse. Alle werden in Magerstufe hergestellt (unter 10 % Fett i. Tr.) und dürfen mit Kümmel oder natürlichem Kümmelaroma gewürzt werden. Unterschieden wird zwischen zwei Typen: „Gelbkäse“ - mit Gelb- oder Rotschmierbakterien gereift und „Edelschimmelkäse“ mit Camembertschimmel.
- Harzer-Käse, Mainzerkäse: Gelbkäse, Gewicht 25-125 g.
- Handkäse, Bauernhandkäse, Korbkäse, Stangenkäse, Spitzkäse: Gelb- wie auch - Edelschimmelkäse, Gewicht 25-125 g.
- Olmützer Quargel: Gelbkäse, Gewicht lediglich 12-17 g
Den ebenfalls aus Sauermilchquark hergestellten Kochkäse rechnet die Verordnung dagegen zu den Schmelzkäsen.
Auch gibt es Sorten in Österreich, Schweiz, Schweden, Dänemark, Niederlande, etc.
UND? Merkste was?
Im übrigen schmecken sie fast alle identisch. Persönlich mag ich es wenn sie besonders reif sind und richtig duften (stinken) und beißen (sowie Camembert oder Brie wenn sie dir direkt entgegenlaufen um dich einzuladen) ;-D
@@some-online-dudeIch bin vor Jahren von Frankfurt nach Berlin gezogen und es gibt den in jedem Supermarkt hier. Selbst meine ehemalige Mitbewohnerin, eine gebürtige Berlinerin, liebt ihn. Mich kann man mit diesem Zeug jagen.
In Norddeutschland heisst der Harzerroller.
Bei uns Stinkerkäse..
Man muss sich einfach mal drauf einlassen, hab erst mit Mitte 20 mich getraut ihn zu probieren und jetzt liebe ich ihn! Brot mit Butter, gut eingelegter Handkäs mit Kümmel usw., frische Zwiebeln drauf, wer mag mit etwas Apfel - super!
Probiere ihn mal mit Wallnussöl, Feigen-Balsam-Essig, Schalotten, dünnen Apfelscheiben und gehackten Wallnüssen. 😁
Also ich kann den Handkäs auch ohne alles essen 😂 Das Beste was es gibt!!
Ich esse den immer ohne etwas. Noch nie mit öl und zwiebeln gegessen
@@de_anubis Zwiebeln dazu müssen schon sein..
Handkäse hat geile Nährwerte und ist eine super Ergänzung zum Sport wegen des hohen Protein Gehalts
Der Furz bei 1:44 xD
Als ich Handkäse zum ersten Mal gerochen hatte, erinnerte mich das an eine Zugtoilette.
Wtf. Warum ist da der fart.mp3 soundeffekt 😂
1:20
@@salmansadjadi das ist die Musik 🙈
Mit und ohne Musik...suuuper lecker 😋 Also diese Handkäs-Plätzchen, als Snack zu nem leckeren Schwarzbier 😊
Für Neulinge oder Skeptiker ... oder einfach für Neugierige,
Ofenkartoffel mit Frischkäse bestreichen, mit eingelegten Zwiebeln belegen und Handkäse Gold Gelb überbacken - Traumhaft 😊
Handkäse = Hessens inoffizielles Kulturerbe ❤
Ich liebe Handkäse mit Apfelwein 1 mal im Monat lecker Viele Grüße der Gärtner aus Hessen ❤😊❤😊
Komme zwar nicht aus Hessen, aber bin Bade quasi direkt an der Grenze. Handkäs' ist einfach beste. Verstehe nicht wie man den hassen kann, außer er ist nicht richtig gereift (also über MHD oder zumindest kurz davor).
muss net schmecke, muss wirke!
Wie wäre es, den Käse mit Dubaischokolade mischen, dann wird er gegessen wie verrückt 😂😂😂😂😂😂😂
Im internationalen Vergleich absolut verständlich. Den gleichen Film könnte man in Japan über "Natto" machen. Dort absolut unverständlich, warum wir im Westen die vergorenen Bohnen nicht mögen. Und außerhalb Schwedens ist "Surströmming" auch nicht uneingeschränkt beliebt. Andere Länder, andere Geschmäcker. 😊
Genau so ist es.
Ja die Leute haben ihn halt nie gegessen
Oder schlimmer: jung/unreif. Da schmeckt er wirklich widerlich; wie so ein schlechtes Hüttenkäse-Imitat. Genauso eine Perversion wie milder Camembert (statt wenigstens Brie).
Komme aus dem Harz. Ich esse ihn immer auf ein Zwiebelbrot mit Schmalz und einer Gewürzgurke. Super lecker.
Ich mag den auch.
Bei uns im Harz nennt man den Harzkäse 😄
Mein Vater war ein großer Fan von Harzer Käse mit Kümmel. Am besten schmeckte der, wenn er fast von alleine vom Teller lief. Da kann man heute lange drauf warten. Ich weiß nicht was da an der Rezeptur verändert wurde. Aber oft bekommt man den Harzer noch unreif zu kaufen. Ich hasse es, wenn der in der Mitte noch so weiß ist.
Also das Aroma bekomme ich auch über die Nase rein, ganz ohne Handkäs zu essen. Immer dann, wenn man mal wieder morgens merkt, dass man ganz, ganz dringend duschen und sich dabei besonders um seine Käsefüße kümmern sollte.
Lieb den. Hab ihn diesen Sommer einer südkoreanischen Freundin kredenzt. Sie war nicht angetan :D
😅 Hättst ihn lieber mir kredenzt 🤣 Ich lieb ihn auch 😍
Handkäse ist super! Mit Musik ist der perfekt.
Ungenießbar wird der Handkäse erst durch die (rohen) Zwiebeln in der Marinade. Mit Zwiebelschmalz auf dem Brot und etwas Senf oder grob gemahlenem Pfeffer auf dem Handkäse schmeckt er großartig.
Kostverächter... Handkäse muss etwas im warmen liegen und reifen, dann ist er perfekt. Kannst ihn streichen, kannst ihn essen.
Ich kann das ganz einfach erklären, warum der Handkäse so schlecht abgeschnitten hat, weil ich den ursprünglich auch einfach nur abartig fand. Als Nicht-Hesse hab ich mich immer im Laden gefragt, wie man dieses stinkige Zeug runter bekommen kann. Dann hatte ich einen hessischen Kollegen, der in der Abteilung mal typisch hessischen "Handkäse mit Musi" zum Frühstück vorgestellt hat. Da wurde mir erstmal klar, dass meine vorherige Abneigung darauf gründete, dass ich als Nicht-Hesse einfach nie davon gehört hatte, was man an den Käse noch so alles ran macht, um einen angenehmen Gesamtgeschmack zu erzeugen. Vorher hab ich den "Käse ohne alles" wie gesagt als abartig empfunden und dann hinterher als "Käse mit Musi" doch recht gut.
Vielleicht sollten die hessischen Handkäsehersteller einfach mal auf ihre Verpackung drauf schreiben, dass man den Käse mit Zwiebeln, Sonnenblumenöl, Kümmel, ... anrichtet für all die Leute, die nicht aus Hessen kommen und das einfach nicht wissen (können), dann bekommt der Käse vielleicht auch nächstes Mal bessere Bewertungen. Schließlich darf man von Nicht-Hessen nicht erwarten, dass die wissen, wie eine so extrem regionale Tradition richtig zubereitet wird. 😉 (Ich erwarte schließlich auch nicht, dass sich jemand was unter "Neinerlah aka Neunerlei" was vorstellen kann.)
Internet ist für viele immer noch NEULAND, oder? ----- ----- ----- Ganze 10 Sekunden gesucht:
Erzgebirgisches „Neunerlei“ / "Neinerlaa"
Traditionell am Heiligabend wird im Erzgebirge das „Neunerlei“ bei vielen Familien aufgetischt. Neun verschiedene Speisen müssen es sein - die Zahl Neun ist durch Drei teilbar und die Drei zählt als Glückszahl, womit die Neun deshalb dreifaches Glück bescheren soll. Die Zusammensetzung der Speisen variiert von Familie zu Familie und wird über Generationen hinweg weitergeführt. Jede Speise hat ihre ganz eigene Bedeutung, so heißt es beispielsweise:
Holunder- oder Hagebuttensuppe sorgen für Gesundheit
Klöße bringen das große Geld
Linsen + Hirse lassen das kleine Geld nicht ausgeht
Rote Beete bringt Schönheit
Sellerie erhöht die Fruchtbarkeit
Brot und Salz müssen auf dem Tisch, damit im nächsten Jahr ausreichend davon vorhanden ist
Sauerkraut bringt ein gute Ernte
Gänsebraten und Bratwurst bringen Wohlstand und reichlich Nahrung
Heringssalat bringt Geld ins Haus
Kartoffelsalat bewahrt die Sparsamkeit
Semmelmilch, um sich nicht zu erkälten
Manchmal wird auch ein zusätzliches Gedeck auf den Tisch gestellt für einen fremden Gast, der eventuell kommen könnte. Auch sollte das schmutzige Geschirr an diesem Abend nicht aufgewaschen werden. Hier und da gehört es auch zum Brauch ein paar Münzen unter die Teller zu legen, damit das Kleingeld nicht ausgeht.
Ein paar ausgewählte Speisen und deren Rezepte haben wir für Sie zusammengestellt.
Holundersuppe:
Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Alte Rezepte aus Deutschneudorf und Umgebung“ von Uta Uhlemann.
Zutaten:
400g reife Holunderbeeren
1 l Wasser
½ Zitrone
1 St. Zitronenschale
30 g Stärkemehl
80 g Zucker
Zimtrinde
einige Nelken
Fruchtsirup (Kirsch oder Johannisbeere)
Rosinen
Apfelstückchen
Zubereitung:
die abgestreiften Beeren mit Wasser aufkochen und durch ein Sieb rühren
das ganze nun mit Zucker und den Gewürzen versehen, mit dem Stärkemehl andicken und mit Zitronensaft und Fruchtsirup abschmecken
Zur Verfeinerung sind ein Schuss Wein, auch Apfelstücke und Rosinen möglich.
Die Holundersuppe kann mit in Butter gerösteten Semmelwürfeln serviert und nach Geschmack mit Milch ergänzt werden.
Linsensuppe:
Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Alte Rezepte und neue Rezepte zur Weihnachtszeit“ von Uta Uhlemann aus Deutschneudorf.
Zutaten:
400g Linsen
3 EL Mehl
ca. 10-12 EL Zucker
ca. 8 EL Kräuteressig
ca. 6 TL Salz
1 Prise Pfeffer
4 Scheiben Speck
Zubereitung:
die Linsen über Nacht einweichen, am nächsten Tag mit Wasser auffüllen und ca. 1 Stunde köcheln lassen
in die weich gekochten Linsen 3 EL in Wasser verquirltes Mehl einrühren
den Linsen-Eintopf kräftig würzen und abschmecken
den Speck in kleine Würfel schneiden, auslassen, bis er knusprig ist und zu den Linsen geben
zum Schluss die Linsen nochmals abschmecken und eventuell nachwürzen
Die Mengenangaben der Gewürze, um einen süß-sauren Geschmack zu erreichen, sind subjektiv.
Heringssalat:
Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Alte Rezepte aus Deutschneudorf und Umgebung“ von Uta Uhlemann.
Zutaten:
300g Matjeshering
2 kleine Zwiebeln
2 Gewürzgurken
½ TL Senf
2 EL Essig
1 Gewürzkorn
Zubereitung:
den Matjeshering in kleine, mundgerechte Happen schneiden
die klein geschnittenen Zwiebeln und Gewürzgurken hinzufügen und zuletzt die Gewürze dazugeben
den Salat ca. 2-3 Stunden ziehen lassen
Selleriesalat:
Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Alte Rezepte und neue Rezepte zur Weihnachtszeit“ von Uta Uhlemann aus Deutschneudorf.
Zutaten:
1 Sellerieknolle
ca. ½ TL Salz
ca. 1-2 EL Essig
ca. 1TL Zucker
1 EL Salatöl
Wasser
Zubereitung:
den Sellerie waschen, schälen und in Würfel oder Streifen schneiden
nun den vorbereiteten Sellerie in Salzwasser ca. 30 Minuten köcheln lassen
den fertig gegarten Sellerie zum Schluss mit Salz, Essig und Zucker abschmecken, etwas Öl zugeben und durchziehen lassen
Die Mengenangaben der Gewürze, um einen süß-sauren Geschmack zu erreichen, sind subjektiv.
Kartoffelsalat:
Zutaten:
1 kg Kartoffeln, kleine
1 Glas Gewürzgurken
1 große Zwiebel
1 Bund Zwiebellauch
1 herber Apfel
500 g Fleischsalat oder Crème fraîche
Salz und Pfeffer, mittelscharfer Senf
Zubereitung
Die Kartoffeln waschen und gar kochen, danach abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln/Zwiebellauch, die Gurken, Apfel klein würfeln und in eine große Schüssel geben. Fleischsalat und einen Schluck von der Gurkenbrühe dazu geben und gut umrühren. Mit Salz, frisch gemahlenen Pfeffer und mittelscharfen Senf abschmecken.
Die Kartoffeln pellen, in Scheiben schneiden und mit in die Schüssel geben.
Ist der Salat noch zu trocken, weiter Crème fraîche oder Fleischsalat dazugeben und eventuell noch Gurkenbrühe.
Wer möchte, kann auch ausgelassene Butter hinzufügen. Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden durchziehen lassen.
Tipp: Die Kartoffeln noch im warmen Zustand unterrühren.
Ich glaub, das ist wie mit dem skandinavischen vergorenen Fisch-Dingens. Die Leute, die das gewöhnt sind und wissen, wie das leckerer zubereitet wird, wissen das zu schätzen.
Die anderen finden das nur eklig.
Handkäs mit Musik (für mich aber gerne ohne Kümmel) und dazu ein gutes Brot mit Butter - Lecker!! Und sind Befragungen mit 30.000 Leuten wirklich international??
Ich bin Rheinländer und finde den "Hessischen Handkäs" richtig lecker . . .
200g harzer Käse mit 40g Butter, 50 ml milch und 150g saurer Sahne schmelzen. Dann vom Herd nehmen und 1tl Natron unterrühren. Zuletzt 150g Quark reinrühren. Leckerer Kochkäse mit gesunden Werten.
Handkäs wird bei uns ganz speziell gemacht:
- Zwiebeln schneiden und auf dem Tellerboden auslegen
- Handkäs auf die Zwiebeln legen, dass er gleichmäßig im gesamten Teller verteilt ist
- Dann handkäs mit ein paar Zwiebelstücken überdecken
- 2 Esslöffel Essig mit 2 EL Wasser drüber
- das Ganze mit mindestens 4 EL Öl übergießen
- Salz und Pfeffer drauf
- 24 Stunden bei 20°C mit Deckel abgedeck reifen lassen
- Danach den fertigen Käse in den Kühlschrank und innerhalb von 3 Tagen verbrauchen.
Ich kenne keinen, der den Käse nicht gerne isst, wenn er richtig angerichtet wird.
@@EREMIT-DE welchen Essig und welches Öl nimmst du?
In meinem FSJ haben alle Senioren diesen Käse gegessen. Aus Neugier habe ich es gekauft und probiert... bitte wieder 😂
Haha, ging mir ganz genauso mit dem in Tomatensoße eingelegten Dosenfisch 😅
@@sandra7790 Herings-Konserven könnte ich täglich essen, aber ich klecker damit immer so.
1:44 da wurde doch ein Furzsound eingebaut 😂😂😂😂
Liebe es
Verstehe ich gar nicht.... Bloß kein Upgrade... Der ist mega lecker 😍
Handkäs ist voll lecker! Ich habe welchen im Kühlschrank. Ich liebe Handkäs mit Musik.
International gesehen gibt es ihn vom prinzip der Herstellung weltweit!
Ich mag ihn lieber wenn er gern 1 tag in der musik zieht! Und die musik muss bischen sauer sein 😊
Ich fand es gut. Durch meinem Mann habe ich probiert. Er kam aus Hessen.Ich kaufe es manchmal.
Ich liebe den auf Toast mit Butter ❤😊
Ich liebe ihn 😅❤️
Als Hannoveraner habe ich mal die Erfahrung gemacht, dass für einen echten Hessen aus Frankfurt die Herausforderung viel größer war, bei uns Calenberger Pfannenschlag zu essen, als für mich Handkäs mit Musik auf dem Wäldchestag. Harzer Käse kenne ich ja von klein auf. ;-)
Ist ja eigentlich auch eher Quark wie Käse, etwas gereift zum Wurstsalat mit Bratkartoffeln = megalecker, und eine wahre Proteinbombe
Ich esse den immer aufs Brot...lecker!
Geht nix über Handkäs mit Musik! Pures Eiweiß und super lecker! ❤
Hessisches Weltkulturerbe
Handkäse und verwandte Käsesorten wie Harzer oder Quargel ist definitiv das, was man im Englischen einen "acquired taste" nennt. Ich habe mehre Jahre im Frankfurter Raum leben müssen, bis ich mich an den Geschmack gewöhnt hatte.
Handkäse 💯 mit Musik 👍👍👍❤
hand käs ist mein IiebIings essen auf der weIt !!!! und ed gibt keinen in amerika !!! ab und an kannich Iimburger finden - nicht ganz das seIbe aber nächst beste !!!!
Es gibt aber auch Unterschiede, wir mögen nur den Odenwälder Handkäse und nicht den glasigen, ähnlich dem Harzer, wie er in Frankfurt gegessen wird.
Bin Hessin aus dem Main-Kinzisch-Kreis, Handkäs mit Musigg, einfach subber 😅
Ich mag Handkä mit Musik.Aber das ist meine persönliche Entscheidung.
Bin ich froh,dann wird er nicht noch teurer!
Da geb ich dir recht. Früher war das mal der billigste Käse. Heute gibt es keinen mehr unter 2€.
Ich bin aus Wellerode bei Kassel. Handkäse war in meinem Elternhaus immer auf dem Tisch.
Jetzt lebe ich seit 33 Jahren in Thailand. Leider gibts hier noch kein Aldi.
Handkäse hat nur wenig Kalorien und zählt mit 30 g Protein pro 100 g zu den proteinreichsten Käsesorten überhaupt. Sein hoher Proteinanteil bei nur 0,5 % Fettgehalt macht den Sauermilchkäse deshalb zur idealen Nahrung für Sportler.
Echt wahr, ich bekomme Hunger ! !
Hol´ ich mir jetzt ! !
einfach einen buchstaben austauschen und die welt wird handkäse lieben!
Beste Käsesorte mit Kümmel 😋 und ich bin kein Hesse 🤔
Versteh ich nicht... Richtig angemacht sehr lecker...
S'muss schmegge 🤤
Gut, bleibt mehr für mich über 😋
Ich bin aus Ostdeutschland bei uns gab es Harzer Käse auch Leichenfinger genannt. Mein Vater hat ihn sehr gern gegessen. Er war am Anfang sehr "Quarkig" und musste erst reifen. Bei uns kam er nie in den Kühlschrank sondern ins Brotfach, mein Vater aß ihn erst wenn er selbstständig durch das Brotfach wanderte also sehr reif war. Ich esse ihn lieber wenn er noch etwas "Quarkig" ist. Heute ist er leider sehr teuer geworden und ich muss mir genau überlegen ob ich mir einen leiste und die Qualität ist auch nicht mehr die gleiche wie bei vielen Dingen auch.
Warum dann so teuer? ich esse den auch gerne, schön mit Musik und Kümmel, ich komme ja auch aus Hessen
Ich kann das zeug auch nicht ab. Bin aber auch aus NRW zugewandert und kannte das nicht. Brauch ich aber auch nicht.
Edit: Aber um die Gemüter zu beruhigen: Weckewerk ist absolut geil, eines der leckersten Speisen die ich je kennenlernen durfte.
Super Proteinquelle, ess den mehrfach die Woche. Perfekt für Leute die trainieren ❤
Wenn hier in Deutschland noch nicht einmal die Produktion von Tassen für Heissgetränke funktioniert, dann wundert mich hier überhaupt nichts mehr.
Ich hatte es in den Nachrichten bereits gehört. Jetzt hab ich richtig Lust auf en Schoppe und ordentliche Portion Handkäs mit Musik
Ob man im Ausland unseren Handkäse nicht mag, dazu fällt mir der Spruch ein:
"Was schert es die Eiche, wenn die Sau sich an ihr reibet." 😜🤣💪🏼
Ich liebe "Harzer Roller" mit Kümmel, auch Tilsiter mit Kümmel. Beide Sorten sind kaum zu bekommen. Man muß echt danach suchen.
Alte Käsesorten haben es echt schwer in der "süßen" Gesellschaft, genauso wie stark duftenden Käse a'la Limburger?
Diese Käse auf ein Schwartzbrot und etwas Senf dazu; Ein Gedicht.
Harzer eingelegt , oder mit Senf , oder gut durch aus der Glocke , wenn er langsam Füsse bekommt . Wurst. Pro Woche 2 Rollen sind Satz. In jeder Variation. Aber , die Geschmäcker sind verschieden.
ich liebe handkäse! mich würde mal interessieren wie der harzer käse abgeschnitten ha!? ohne schimmel ist der ja durchaus gleichauf mit handkäse.. würde sagen sogar fast identisch, oder?
Lecker!
Mein Vadder lässt den so lange liegen bis der alle Farben des Regenbogens hat und isst den erst dann, das traumatisiert mich heute noch.
Wahrscheinlich kann ich mich in mehreren Bundesländern gleich nich mehr sehen lassen, aber ich esse den Harzerroller gerne mit süßem Senf.
Handkäse rockt🤘
Sind biologische Waffen nicht verboten?
Naja, dann müsste schonmal die Hälfte der französischen Rohmilchkäse und ’reifen‘ Camemberts disqualifiziert werden. 😉
Schlimmer geht’s nicht 😂
Handkäs ist lecker!
Das beste für die Mundhöhle und der Speichel.
Is(s)t nun mal der Käse aus der Eichel.
☝🏼😏
Lieber 🤌Hand- als Fußkäse🦶🧀. 😅😂🤣
Die wissen nicht, was gesund und lecker ist 😋❤️
@@Saad-k2x6l Etwas was so riecht kann nicht gesund sein 🤢...
Bekommt man den auch in Schleswig-Holstein, den Handkäs bzw Handkäs mit Musig oder wie das heißt? Würd den gerne mal testen.
Laut Google gibt's Birkenstock Gereifter Handkäse 250g in sh beim Rewe. Dann folgendes machen:
Pro Käsestück je 1 EL rohe weiße Zwiebel in Stücken, 1 EL neutrales Öl, 1 EL Apfelessig und ein paar Stunden in den Kühlschrank. Dann mit Kümmel und Brot servieren.
@hyperulf danke vielmals juhu
Lieber einige Tage im Kühlschrank lassen, man muss den eine Weile einlegen, damit der Geschmack richtig reinzieht und er nicht so gummiartig bleibt
@SCuttherapper ok thx gut zu wissen
mit Musik bedeutet, dass er mit Essig und Zwiebeln ist ... und Zwiebeln machen in der Verdauung Geräusche = Musik
Es ist ein bisschien so wie mit dem Stinkefisch Surstroeming. Man muss das richtig zubereiten und offen dafür sein. Wenn nicht, dann esst halt was anderes :)
Also, nach diesem Bericht und einigen Rezepten hier in den Kommentaren, muss ich den echt mal probieren.
Gibt keinen besseren deutschen Käs. Basta ❤
Ich finde den eigentlich sehr lecker, es gibt halt verschiedene Qualitäten,aber einen gut gemachten.
Als waschechter Exilschwabe gehört der Handkäs korrekt zubereitet zu den Dingen, die mein Exil schöner machen. Reif muss er sein, gut angemacht, dann isch des dr Bringer.
Für jemand der nicht mit der Region enge ist… gibt's da ein Unterschied zum Harzer (Käse)? Sieht für mich 1:1 halt wie Harzer aus und der ist mit Kümmel super.
Wobei, was ich da sehe, mit Zwiebeln oder als Plätzchen fänd ich's fraglich ^^
Geschmacklich irgendwo zwischen Spielzeugknete und Fugenkitt ist der Handkäs die einzige hessische Spezialität die sich mir als Zugereister nicht erschlossen hat.
einmal gegessen..anschließend war mir kotzübel
Mit Musik!
Harzer/Handkäs ist übrigens eine reine Proteinbombe mit kaum Fett. Liebe ihn pur und nur ohne jeglichen Kümmel. Habe da allerhöchstens etwas gegen den Kümmel.
Kümmel ist ein Muss an dem Käse, genau wie die Musik..
Ich bin kein Hesse, und ich finde Handkäs ist nur geil.
ich als Niedersachse esse ihn gern wenn er noch nicht ganz durch ist auf einer Scheibe Landbrot und als Beilage geräucherten Fisch, oder auf Brötchen mit einem Hauch Marmelade 🥰🥰
soso per handgefertigt...und dann die Fließbandproduktion zeigen xD
Und der unbeliebteste Käse Europas ist Casu Marzu, oder was?