Ich mag diesen Straßenbahnsound in Bussen, das ist mega hammer, schade dass es noch so lange dauert bis es im Hinterland Paderborn ankommt :D Aber dieses Scheppern bereitet mir Sorgen, kein Urbino des neueren Baujahres außer die der BVG klappert...
+Lucas MGH Ja stimmt irgendwie schon. Schlechte Straßen sind in Berlin eben Standard ... das müssen die Busse (und auch alle anderen Fahrzeuge) halt abkönnen. +mbcitaro2011 die anderen Busse in Berlin klappern aber auch. Die Citaros und die DLs. Und trotzdem ist noch keiner auseinander gefallen ;)
+Windows eXPerience But it doesn't need any overhead power lines. Berlin also had the first trolleybus in the world, but the last one disappeared before my parents were even born ... way before my time
Yes, because the Engine is manufactured by Kiiepe Electric, and the deliver the e-motors also to HESS, and they used it actually long time in the SwissTrolley and lighTram. VanHool has these Engine too in her Trolleybuses.
Meinst du die Wegmann-Züge damals 3523 aufwärts nummeriert, die mit einem schnell hochlaufenden Ton anfahren bevor das eigentliche Motorengeräusch hörbar wird? Ein bisschen fühle ich mich auch an die erinnert.
+Kirmes Falcon Das dürfte der Grund sein: www.tagesspiegel.de/berlin/oeffentlicher-verkehr-in-berlin-alle-elektrobusse-mussten-in-die-werkstatt/12404274.html Wäre aber schade, wenn das Projekt so im Sande verläuft. Schließlich war auch am Anfang die Rede von einer vollständigen Elektrolinie (www.omnibusrevue.de/bvg-buslinie-204-ab-sofort-unter-strom-1679700.html), aber die Aufteilung im letzten Monat habe ich eher als 1/3 E-Busse und 2/3 Dieselbusse erlebt. Klar ist etwas neues immer mit mehr Kosten und Aufwand verbunden, aber in Berlin sollten wir das eigentlich hinkriegen. Außerdem muss man ja auch die Kosteneinsparungen beim wegfallenden Dieselverbrauch einrechnen. Naja, meine Schule liegt quasi direkt an der Linie 204. Ich werde da mal die Augen offenhalten, ob die Busse irgendwann wieder fahren.
Auch in Dresden soll es eine komplette E-Linie geben, die 79 zwischen Übigau und Mickten, die auch nur ganz kurz ist und mit einem Fahrzeug betrieben werden kann. Da lief auch schon mal ebenfalls ein Solaris U12 E aber immer wenn ich dort vorbei komme, fährt dort einer mit Verbrennungsmotor. Mal sehen, wie es dort weiter geht.
Interessanter Beitrag, aber auf das Thema bin ich in meinem Blog ausführlicher eingegangen: Elektrobusse vom Daimler - Schon wieder eine Ankündigung Der Citaro soll als elektrischer Bus Ende 2018 in Serie gehen und jetzt sollten sich Busunternehmen fragen, wie man elektrische Busse ins Busunternehmen einführt. elektroautovergleich.org/2017/11/elektrobusse-vom-daimler-schon-wieder-eine-ankuendigung/
Das ding hört sich wie eine U-Bahn der BVG an :D
Nicht wirklich, ne
Finde auch, dass er sich eher wie ne Tram anhört.... vor allem die Anfahrgeräusche......
Cooler Sound
Nice video!!
Sounds nice!
Das ding klingt 1 zu 1 wie ne Flexcity 😂
Ich mag diesen Straßenbahnsound in Bussen, das ist mega hammer, schade dass es noch so lange dauert bis es im Hinterland Paderborn ankommt :D Aber dieses Scheppern bereitet mir Sorgen, kein Urbino des neueren Baujahres außer die der BVG klappert...
das liegt an den straßen
+Lucas MGH Ja stimmt irgendwie schon. Schlechte Straßen sind in Berlin eben Standard ... das müssen die Busse (und auch alle anderen Fahrzeuge) halt abkönnen.
+mbcitaro2011 die anderen Busse in Berlin klappern aber auch. Die Citaros und die DLs. Und trotzdem ist noch keiner auseinander gefallen ;)
+mbcitaro2011 Du hörst es halt auch nur, weil der Motor leiser ist ...
Dass das Fahrzeug jetzt mehr klappert ist ja klar, aber das ist trotz leiser Geräuschkulisse extrem stark.
der Talent 2 als Straßenversion xD
Cool sound)
For me this sounds like a trolleybus
+Windows eXPerience But it doesn't need any overhead power lines. Berlin also had the first trolleybus in the world, but the last one disappeared before my parents were even born ... way before my time
timmytubede Oww... That's sad to hear... In Romania we still have trolleys around our big cities(especially Bucharest,the city I live in..)..
Yes, because the Engine is manufactured by Kiiepe Electric, and the deliver the e-motors also to HESS, and they used it actually long time in the SwissTrolley and lighTram. VanHool has these Engine too in her Trolleybuses.
auf welcher Linie fehrt der 204
Can' t see batteries in the end...And accroding to the engine sound,it really sounds like trollino 12/(Or metrostyle?)
余蛟龙 The batteries are on the roof in this model. Sorry, I couldn't film that ;)
Entweder ich bin total blöd oder habe nichts von elektro bussen bei der MVG gehört..Weil bei der MVG hört sich jeder Bus so an xD
Klingt ein wenig wie die O-Busse in Solingen ^^
Klingt wie die Straßenbahn GT8N-1 aus Bremen
Meinst du die Wegmann-Züge damals 3523 aufwärts nummeriert, die mit einem schnell hochlaufenden Ton anfahren bevor das eigentliche Motorengeräusch hörbar wird? Ein bisschen fühle ich mich auch an die erinnert.
😍😍😍
nur schade das jetzt in der letztem Woche kein E Bus gefahren ist es waren ganz normale Citaro im einsatz
+Kirmes Falcon Das dürfte der Grund sein: www.tagesspiegel.de/berlin/oeffentlicher-verkehr-in-berlin-alle-elektrobusse-mussten-in-die-werkstatt/12404274.html
Wäre aber schade, wenn das Projekt so im Sande verläuft. Schließlich war auch am Anfang die Rede von einer vollständigen Elektrolinie (www.omnibusrevue.de/bvg-buslinie-204-ab-sofort-unter-strom-1679700.html), aber die Aufteilung im letzten Monat habe ich eher als 1/3 E-Busse und 2/3 Dieselbusse erlebt. Klar ist etwas neues immer mit mehr Kosten und Aufwand verbunden, aber in Berlin sollten wir das eigentlich hinkriegen. Außerdem muss man ja auch die Kosteneinsparungen beim wegfallenden Dieselverbrauch einrechnen. Naja, meine Schule liegt quasi direkt an der Linie 204. Ich werde da mal die Augen offenhalten, ob die Busse irgendwann wieder fahren.
+timmytubede Jetzt fahren sie wieder ;)
+AnimieBahn Entertainment Ja, bin schon letzte Woche wieder gefahren. Zeitweise waren sogar laut Karte alle 4 im Einsatz
timmytubede Yep :)
Aber einer ist wohl schon wieder kaputt gegangen... Is halt noch in der Testphase...
Auch in Dresden soll es eine komplette E-Linie geben, die 79 zwischen Übigau und Mickten, die auch nur ganz kurz ist und mit einem Fahrzeug betrieben werden kann. Da lief auch schon mal ebenfalls ein Solaris U12 E aber immer wenn ich dort vorbei komme, fährt dort einer mit Verbrennungsmotor. Mal sehen, wie es dort weiter geht.
Der Bus hört sich irgendwie wie eine U-Bahn an.
Schade das nur nach hinten gefilmt wurde.
Aber sonst Cooles Video
Interessanter Beitrag, aber auf das Thema bin ich in meinem Blog ausführlicher eingegangen:
Elektrobusse vom Daimler - Schon wieder eine Ankündigung
Der Citaro soll als elektrischer Bus Ende 2018 in Serie gehen und jetzt sollten sich Busunternehmen fragen, wie man elektrische Busse ins Busunternehmen einführt.
elektroautovergleich.org/2017/11/elektrobusse-vom-daimler-schon-wieder-eine-ankuendigung/
و
fr