Lobbying im Bundeshaus - Hinter den Kulissen der Schweizer Politik | Reporter | SRF
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Tausende Lobbyisten umgarnen die Parlamentarierinnen und Parlamentarier im Bundeshaus. Lobbyistin Fabienne Thomas schreibt für Ratsmitglieder Reden und Gesetzestexte, berät sie vor Medienauftritten und Abstimmungen und lobbyiert so für ihre Auftraggeber.
_____________________________________________
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf RUclips
www.youtube.co...
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
_____________________________________________
Sie trinken mit Politikern Kaffee, warten in der Wandelhalle, laden über Mittag in die Restaurants rund ums Bundeshaus ein: Eine grosse Schar von Lobbyisten umschwärmt in Bundesbern die gewählten Parlamentarierinnen.
Etwa die Agentur von Fabienne Thomas: Die Expertin für erneuerbare Energien berät Politikerinnen im Sinne ihres Verbandes zum Stromgesetz. Äusserst erfolgreich vermittelt sie einen Kompromiss zwischen allen Parteien für das neue Gesetz. Umso erstaunter ist sie, als plötzlich ein unbekannter Polit-Aktivist das Referendum ankündet. Nun muss Fabienne Thomas in den Abstimmungskampf.
Ein ungefilterter Blick hinter die Kulissen der Schweizer Demokratie und auf die Rolle von Lobbyistinnen und Lobbyisten im Bundeshaus.
_____________________________________________
▪ Ein Film von André Ruch
▪ Kamera: André Ruch
▪ Schnitt: Pauline von Moos
▪ Produktion: Christine Rindisbacher
▪ Leitung: Anita Richner
_____________________________________________
Das ist «Reporter»:
Unsere Reportagen rücken einzelne Menschen ins Zentrum. Wir zeigen deren Schicksale und Abenteuer.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
_____________________________________________
🔔 Jetzt SRF Dok auf RUclips abonnieren und die Glocke aktivieren:
www.youtube.co...
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
www.srf.ch/aud...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
www.srf.ch/pla...
_____________________________________________
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dokus & Reportagen berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
_____________________________________________
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/soc...
#SRFDok #Reportage #Lobbying #Reporter #SRF
Schön dass es so offen gezeigt wird. Eine Schande dass es so geduldet wird. Und wenn sie die einzige ist, die sich bereit erklärt vor die Kamera zu treten, wie heftig sind dann die anderen?
Das ist nur die Spitze des Eisbergs ... So funktioniert moderne Demokratie!!
Finde es trotz allem sympathisch, dass Fabienne Thomas der Öffentlichkeit einen Einblick in die Mechaniken der CH-Politik erlaubt.
Der Einblick finde ich auch sehr wichtig, wer aber Korruption mit so einem Grinsen gut heisst wie diese Frau ist absolut unsympathisch!
@@d.w.6021 - Dem schliesse ich mich an !
.
Oiii.
Ja genau,die wollen die
Bevölkerung/ Das Volk aufklären.
Dno DNA
@@d.w.6021 Ihr müsst euch fragen, wie es bei denen Lobbyisten aussieht, die die Interviews abgelehnt haben. Die haben was zu verdecken. Diese Frau hat sich freiwillig als 'Blitzableiter' gemeldet um dies aufzuzeigen. Die echt schlimmen würden sich nie zeigen.
Diese Reportage hat gut aufgezeit was Lobbyismus ist, vom verhalten der Politiker (Hampelmann) bis hin zu den Lobbyisten (Die wissen von was sie reden) bis hin zum Volk die auf ihre Hampelmänner hören und stimmen.
Noch nie wurde Korruption so offen gezeigt. Danke SRF. 😅
Die Russen sagen nicht ohne Grund über uns, dass wir unsere Politiker sogar hochoffiziell und legal bestechen würden 😂. Die halten uns deshalb für Narren, wenn nicht sogar für Vollidioten, da wir es noch zulassen. Siehe Pharmabranche. Ja, leider ist es unmoralisch und unsäglich.
Absolut, mit einem grinsen in die Kamera Korruption gutheissen, schiesst für mich wirklich den Vogel ab. Ich hoffe Lobbyismus wird endlich Verboten oder transparent reguliert!
@@d.w.6021 Der Lobbyismus ist das Grabeskreuz der Demokratie. Eine geduldete Schande
Danke für diese gute Doku. Es zeigt den Graubereich von Filz und Netzwerke und die Realität, dass nicht gewählte Menschen aufgrund von Netzwerk und Finanzkraft die Politik in der Schweiz entscheidend mitbestimmen. Mehr Transparenz ist unbedingt notwendig!
Ich sehe dass Lobbyismus ein Teil vom System ist. Es wäre halt toll, dass es nicht immer nur an ein finanzielles Interesse gekoppelt ist und andere Gruppen auch eine Chance haben.
Eine spannende und - im positiven Sinn - aufschlussreiche Darstellung des Lobbying. Die Parlamentarier brauchen bei komplexen Themen diese Unterstützung. Gut gemacht!
Perfektes Timing danke srf
Leider Ironie.
.
Typisch, die wurden bestimmt "selber" dazu bewegt dies erst nach der Abstimmung auszustrahlen. Skandal!
Zitat "Lobbyisten sind Experten", genau, geldgetriebene Experten.
Ja sie sind experten im Manipulieren, angst und hass schüren, ich denke der grosse graben in unserer Gesellschaft hat ganz viel mit den unzähligen Lobbyisten in Bern zu tun
Lobby sollte unter Strafe gesellt werden
Dass das so zu und her geht war mir nicht bewusst.
Kaum auszumalen, wie die Lobbyist:innen in Bereichen wie Pharma oder Landwirtschaft vorgehen, wie viele es sind und wie hoch dort die „bescheidenen Honorare/Sitzungsgelder“ ausfallen.
Wie wärs mit selber lesen & selber denken, liebe Politiker:innen?
Bei den Gehältern die unseren Politikern gezahlt werden wäre das dass mimdeste, aber die gehen sich lieber mit essen vollstopfen und wein saufen und schreiben das dann auch noch als arbeitszeit auf, alle samt korrupte husos
Wer gendert ist verloren.
.
Zum Glück Gendre ich nicht.
Ach dafür verdienen die zu wenig
@@ProFettMoHaMett das ischs einzige was dir zu dem kommentar igfalle isch?😭😭trurig
Lobbyismus ist bis zu einem gewissen Grad notwendig und Teil eines demokratischen Systems. Interessensgemeinschaften müssen ihr Know-How aus der Praxis einbringen können. Das Problem ist vor allem aber die Abhängigkeit von Lobbyisten. Die Parlamentsmitglieder haben in unserem "Milizsystem", wenn man es denn noch so nennen will, zu wenig Ressourcen um selber unabhängige Recherchen und Informationsbeschaffung zu betreiben. Ausserdem sollten wir als Wählerinnen und Wähler ein genaues Auge auf die Interessensbindungen der PolikterInnen haben. Wer neben seinem Job noch zehn verschiedene Mandate innehat, kann wohl kaum seinen Job richtig machen und gehört nicht gewählt.
Absolut widerlich und das in der Schweiz. So etwas gehört verboten/strafrechtlich verfolgt.
Absolut deiner Meinung, eine richtige Frase wie hier Korruption mit einem Grinsen gutgeheisse wird
Wir sind der Souverän. Ändern wir das. Jetzt. Sind sie mit dabei?
Ich finde das problematisch.
Sehr, sehr problematisch, sehr fragwürdig der ganze Sumpf
Lobbyismus gehört verboten, da es nichts anderes als ,,legale Korruption‘‘ ist. Da wird nicht Politik fürs Volk sondern für die Geldgeber gemacht. Wer lanciert eine Initiative dagegen? Meine Stimme dafür hättet ihr 💪
Wer sollte das verbieten wollen oder können?
Wenn das Volk nicht auf steht und dem ein Ende setzt passiert nichts und das Volk ist insgesamt dafür zu dumm und so weichgespült und satt das es nicht aufbewahren wird ,denn die Leine an der wir laufen ist genau so lang das die Masse sich noch wohl fühlt.
dann definier mal lobbyismus, insbesondere in unserem milizparlament. ist ein nationalrat, der als pharma manager arbeitet ein lobbyist oder nicht? das jetzige system weitet die möglichkeit der einflussnahme wenigstens etwas breiter aus
Ich verstehe ja, dass nicht jeder Politiker in allen Themen sattelfest sein kann und sich deshalb Hilfe von Fachpersonen holen muss. Diese Hilfe sollte jedoch nicht auf einen Gegenwert beruhen sondern sollte unabhängig zur Verfügung gestellt werden. Jeder Politiker der in irgendeinem Verwaltungsrat sitzt, oder sich wie im Video von gewissen Verbänden bezahlen lässt, ist für mich nicht mehr unabhängig, sondern korrupt und politisiert nicht für den Volkswillen. Und dies muss gestoppt werden.
Lobbing ist einfach ein anderes Wort fuer Korruption. Korruption ist in der Schweiz weit verbreitet, das fangt schon auf Gemeinde ebene an. Die Schweiz muss nicht mehr auf andere Nationen zeigen, da die Schweiz nicht besser ist als andere Nationen. Das Schweiz Parlament hat sich schon lange von der Industrie, Versicherungen kaufen lassen. Der Satz das Lobbisten experten sind ist wohl der groesste Witz, da gehts um Macht und Geld, zuerst kommt das eigene Bankkonto und dann gehts um die Sache. Eigentlich sollten alle Parlamentarier einen Rennanzug anziehen, damit man sieht von wo sie bezahlt werden.
Das da.
Aber laut unserem Westen gibt es Korruption doch nur in Russland und anderen autoritären Staaten. 😉
Das Land der Vetternwirtschaft. Und dann ist man noch erstaunt, dass man auf dem Korruptionsindex Jahr für Jahr schlecht abschneidet...
Ist in Deutschland nicht ander ABER WIR LASSEN SIE JA MACHEN.
Wow, Kantonsangestellte dürfen kaum mal eine Pralinenschachtel annehmen ohne dies zu melden. Und unsere Bundeshauspolitiker gehen mit Lobbyisten essen und erhalten Geld von der Privatwirtschaft und niemanden kümmerts. Korruption auf höchster Ebene!
Lobbyismus ist einfach ein anderes Wort für Korruption. Und eine der grössten Feindinnen der Demokratie. «Wir sind ein Konzern, wir hätten Gesetze gerne in unserem Sinne geänder, hier ist ein Koffer voll Geld. Danke!»
bei 7 minuten weg, den Mist zieh ich mir nicht rein. Himmel hilf...ach den gibts ja auch nicht. Menschheit schalte deinen Verstand ein und fühle mit deinem Herzen. Ich bitte euch
Me weiss nid, wieviel dases git? Ufff...
Man kann sich des Eindrucks schwerlich erwehren, dass die Lobbyistin den Politikern lästig ist. Ist das generell so, oder nur vor der Kamera?
Das gefällt mir gar nicht. Mir war es ganz unwohl beim Schauen.
Willkommen in der Realität der "direkten Demokratie". In den U.S.A. ist es noch viel schlimmer.
Zum Glück gibt es Leute wie Herr Bruchaz, die sich selbstlos, ohne Lohn, dafür einsetzen dass der Bürger noch etwas dazu sagen kann wie die Schweiz von Morgen aussehen soll.
Eine sehr Volksnahe Politik hier.
Sauerei...! Ganz einfach... 🤮🤮🤮
Ich habe noch keine Verluste der Medizin Wissenschaftlich Erfinder Schweizerischen Eidgenossenschaft Regierung......
Interessant für uns EU'ler!!! Merci vielmals, dass Ihr de SRF Schwiiz uns auch mal "iiiinen" (einen) Blick der Politik de 🇨🇭 mal verschafft🙏, liabiii Grüßlii uus de Nachbarschaft uuus Dütschland 🇪🇺🇩🇪🙋♂️
Ein Deutscher versucht sich in Schweizerdeutsch... - Nicht schlecht.
.
@@danielaengel3675 i probiere es mooll, bin zwar "selbst dütsch Uusländer " im Drüülandereck 🇪🇺🇩🇪🇨🇵🇨🇭, bin gebürtig uus Dütschland's Gallien (Asterix und Obelix) , demm Saarland, lebe siitt zwei Jahre in der gebürtigen Heimat meines Mannes. Aber mir "hand", oder "henn" bei uns im Alemannischen, Früünde in Züri, Graubünden und im wunderschönen "verschlafenen Capitol Bern" und Berner Oberland. Als auch Svizzera Italiana Tessino, Üüre (Euer?😬) Land isch wunderschön!!! Aber für uns Euro"ler sch.... düüüür‼️‼️‼️, bin nüüdd de verhasste schiiis dütsche der Eure Arbeitsplätze fort nimmt‼️‼️🙃🫠, nai Spaß!! Schaffe uff 🇪🇺🇩🇪-Siit.
Alles (Alemannisch🇪🇺🇩🇪: Güuade,in 🇨🇭-dütsch "Guade") Gute Ihnen🍀🍀🍀,
Liabiii Grüßlii uus dem Schwarzwald Mülleimer/ Briisgau (🇪🇺🇩🇪 Alemannisch) Breisgau,oder bzw Markgräflerland, da streiten sie sich drumm die Schwarzwälder Dütschen 🫠🙃😉🤷, da henn sie kai anneriii Problemii
@@danielaengel3675wenn man eine Sprache nicht beherrscht sollte man es eigentlich sein lassen.
@@alfredkrebs4774 - Das sehe ich nicht so.
Mein Englisch und mein Italienisch ist nicht perfekt, aber wenn ich es in England und Italien benutze, dann freuen sich alle.
.
@@alfredkrebs4774 wie soll man eine Sprache sonst lernen?
Vielen Dank für die wichtige und aussagekräftige Recherche, liebes Dok-Team.
Ich hätte die Doku wohl eher Korruption im Bundeshaus genannt.
Ich finde es schade, dass die sogenannten Informationsänlasse in teuren Restaurants stattfinden müssen. Politiker:innen sollten sich für die Thematik an sich interessieren und nicht dafür, welche Lobby ihnen die schönste Party beschert.
Spannend was andere Menschen so arbeiten und Treiben das ganze Jahr.
23:09 Min. ---> _"Sinnvolle Energiepolitik...!?"_
.
Ganz ganz übel.
Super Doku @SRF!
Wie verstehen man sich unten Marken Forschungen Papiers Lohnen Verträge..................................?
19:20 was für ein bedenkliches Demokratieverständnis.
Die wäre in der EU besser aufgehoben
Wie kann man kleiner Land auf der Weltweite Marken + Produkte + Wirtschaftlich + Faktor + Qualitäten + Forschungen auf der Medizin Wissenschaftlich Erfinder Schweizerischen Eidgenossenschaft Regierung Vorstellungen denken.......?
sie sogar vom Bundeshaus im Berner Rathaus gewechselt
6:30 ich hab keine ahnung von den dingen über die ich abstimme, aber da gibts leute die firmeninteressen vertreten, von denen lasse ich mir erklären was ich abzustimmen habe.. lobbyismus als lösungsansatz für die eigene inkompetenz anzubringen ohne dabei rot zu werden... ich fasse es nicht
Gemäss eines Freundes der im Nationalrat sitzt könnte er nicht alles Fressen und saufen das während der Session von den Lobysten aufgetischt wird
spannende DOK!!
Sehr spannendi Reportage, danke SRF!
23:09 Min. ---> _"Sinnvolle Energiepolitik...!?"_
*Wenn wir hier in der Schweiz ALLE die Lichter löschen, bei Exit den letzten Gang antreten und das Land zu einer einzigen Gruft machen würden, dann würde sich der weltweite CO2-Anteil anthropogenen Ursprungs um 0.0000014 % verringern.*
Die Fakten:
CO2 in der Erdatmosphäre = 0,04 % Kohlenstoffdioxid
96,5 % CO2 sind natürlichen Ursprungs und 3,5 % anthropogenen Ursprungs: 3,5 % von 0,04 % CO2 = 0.0014 % CO2
Die Schweiz trägt 0,1 % am weltweiten Ausstoss von CO2 anthropogenen Ursprungs bei.
0,1 % von 0.0014 % CO2 = 0.0000014 %
Zum Vergleich: Übertragen auf die Höhe des Matterhorns von 4'478 Meter, wäre der CO2-Anteil der Schweiz 0,06 Millimeter hoch oder exakt halb so dick, wie das Papier einer Briefmarke.
Wer kennt diese Tatsachen ?
.
Gewinnmaximierung?
@@user-kr2vi4tb1z - Ja, natürlich ! - Es geht nur und ausschliesslich ums Geld.
Den Menschen wird ein schlechtes Gewissen eingeredet und dann kommt es zum Ablasshandel, wie im Mittelalter.
Frei nach dem deutschen Dominikaner und Ablassprediger Johannes Tetzel: "Wenn der Taler im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt."
.
Kultivierte Korruption, class Politique, eben.
Sehr interessonta Beitrog. Wos i oils Österreicha interessont find is, doss in da Schweiz di Porteien ah mitnand mauschln. Guat ihr hobts jo koane Regierungs und Oppositionsportein wia bei uns.
😂😂😂 Ihr lachen bei diesen filtz 😅😅😅😊
😅 Weiss ich wo und wie abzustimmen 😂😂😂😂
Super sympathische Frau! Ausgezeichnete Arbeit 👏🏻 Danke für den interessanten Einblick SRF
Lol, sie gehören wohl auch dieser "Zunft" an.
Em Albert Rösti luege t 1000er nötli us de hoseseck…
Knast lässt grüssen
Grauenhaft, da wird es mir schlecht! ! !
Ganz schlimm!!🤢🤮
Bruchez ist ein Held !!!!
Sehr freundlich gegenüber der Lobby, dass ihr diese Informationen dem Volk erst jetzt zugänglich macht…
Dank Rundfunkgebühren, werden wir nun aufgeklärt, wie wir alle an der Nase rumgeführt werden!
Ach ja. Argumente. als ob 😂
Manipulation auf hohem Niveau. Da frage ich mich immer wieder, ob meine moralischen Vorbehalte falsch sind und ich diese Fähigkeiten doch einmal aktiv im Alltag anwenden sollte. Bis jetzt habe ich mich damit begnügt, solchen Subjekten ihre eigene Medizin zu füttern, wenn sie mir auf meinem Lebensweg begegnet sind.
Ein Q und A mit einer Fachperson zum Thema Manipulation über Körper und verbale Sprache währe wirklich spannend 😊
Warum werden eigentlich die Kommentare bei euch liebes SRF Team nach ca. 7 Tage pausiert? Teilweise finde ich das sehr schade:(
Weil sie Angst vor uns haben!
Lieber @ElioRupp
Damit wir mit dem Überprüfen der Kommentare nachkommen, wurde entschieden, dass wir die Kommentarspalte nur bei den letzten 50 Beiträgen offen lassen. Das bedeutet, dass die Kommentare meist nach etwa vier Monaten pausiert werden.
Tut uns sehr Leid, leider können wir Ressourcen-technisch nicht mehr Stämmen.
Liebe Grüsse
dein Dok-Team :)
@@srfdoku so etwas nennt man Vorzensur und verstösst gegen Bundesrecht (Kerngehalt)!
@@roodood das SRF ist an die Grundrechte gebunden.
@@1Black_Hawk RUclips ist ein Privater Kanal des GOOGLE Konzern und damit kein rechtsfreier Raum
Musste schon lachen, als ich den Kommentar gehört habe, das die Schweiz teuren Strom hat.
Liebe SRF Team
Wie ihr vielleicht durch die Kommentare gemerkt habt ist das Thema extrem brisant und schon fast skandalös mal zu sehen wie dass im Hintergrund läuft. Trotzdem fehlen im Film so viel Kritik. Bitte geht nächstes Mal kritischer mit den Dokus um oder bringt wenigstens noch mehr kritische Stimmen rein. Gut ich sehe natürlich auch dass die Lobbysten sonst nicht mitgemacht hätten
Darum gehe ich nicht mehr zur Wahl 😢
Bei Corona enttäuscht ausrufen, wenn man nicht auf Mediziner hört, aber jede Beratung von Lobbyisten als Korruption bezeichnen.
🙄
Bedenklich, dass sie sich hergibt Alpen zu verschandeln.
jajajaja lobbying...do sind immer alli "happy", unabhängig vo de Wahlresultat.... au denn bliebt me "happy"
Inwiefern ist der Lobbyismus in der Schweiz denn effektiv? Bezogen auf die direkte Demokratie? Entscheidet im Endeffekt nicht trotzdem alles die Bevölkerung? Ich habe leider nicht alles verstanden, mein Schweizerdeutsch ist noch in den Kinderschuhen.
Die meisten Entscheide auf Bundesebene fällt das Parlament. Dafür werden die Parlamentarier ja auch gewählt. Einige Entscheide unterstehen einem obligatorischen Referendum, da braucht es eine Volksabstimmung. Bei anderen Entscheiden kann das Parlament eine Volksabstimmung beschliessen, das heisst dann fakultatives Referendum. Mit einer erfolgreichen Unterschriftensammlung kann ein Referendum, und damit eine Volksabstimmung, erzwungen werden. Ebenfalls mittels einer Unterschriftensammlung kann eine Volksinitiative eingereicht werden. Das Parlament kann diese übernehmen und umsetzen, ablehnen, oder ablehnen und einen Gegenvorschlag zur Abstimmung stellen. Im ersten Fall bräuchte es theoretisch keine Volksabstimmung, ausser jemand ergreift ein Referendum. In den anderen beiden Fällen braucht es eine Abstimmung.
Vor dem Volk landen entweder die grossen Themen, wie damals die Bilateralen Verträge mit der EU, oder Einzelthemen mit genug Interesse, damit eine Unterschriftensammlung erfolgreich war, etwa die Volksinitiative über eine 13te AHV-Rente. Im Jahr 2022 wurde auf Bundesebene an drei Terminen über elf Referenden und Initiativen abgestimmt, im Jahr 2023 an einem Termin über deren drei. Volksabstimmungen sind ein Teil des politischen Systems, aber die Mehrheit der Entscheide werden dennoch im Parlament gefällt.
Genau drum bruchet mer de SRF! Bravo, grossartigi Doku!
Sie sind sicher einverstanden damit, dass jeder Zuseher _freiwillig_ SERAFE zahlt.
Wäre das nicht absolut fair ?
.
Wegen dieser Frau dürfen wir bald laute, hässliche Windräder in unserer schönen Landschaft "bestaunen". Freu mich schon auf die Reklamationen der Tourismusindustrie..
So ein blöder Film, man muss sich ja irgendwie Informationen holen, jeder von uns kann Lobbyieren,, so ein blödes Wort, SRF hat auch schon besser gearbeitet 🤔
Dieser Post wurde ganz bestimmt nicht von einem Lobbyisten geschrieben.
Daher haben wir Deutschen die AFD gewählt, die Politik ist Korrupt und nicht zu trauen. Da lasse ich mich lieber als nadsi verteufeln, statt das Wort hinzunehmen
Ja dort zahlen halt einfach die Russen und Chinesen die Gelder, noch korrupter also.
Von einem Extrem ins andere, kann auf Dauer auch nicht funktionieren...
Wotsch das jetzt under jedes video schriebe?
Und du glaubst tatsächlich die AfD würde irgendetwas zu deinem Gunsten verbessern?
Meinst du die Afd ist nicht korrupt und setzt sich nur für ihr Klientel ein?
23:09 Min. ---> _"Sinnvolle Energiepolitik...!?"_
*Wenn wir hier in der Schweiz ALLE die Lichter löschen, bei Exit den letzten Gang antreten und das Land zu einer einzigen Gruft machen würden, dann würde sich der weltweite CO2-Anteil anthropogenen Ursprungs um 0.0000014 % verringern.*
Die Fakten:
CO2 in der Erdatmosphäre = 0,04 % Kohlenstoffdioxid
96,5 % CO2 sind natürlichen Ursprungs und 3,5 % anthropogenen Ursprungs: 3,5 % von 0,04 % CO2 = 0.0014 % CO2
Die Schweiz trägt 0,1 % am weltweiten Ausstoss von CO2 anthropogenen Ursprungs bei.
0,1 % von 0.0014 % CO2 = 0.0000014 %
Zum Vergleich: Übertragen auf die Höhe des Matterhorns von 4'478 Meter, wäre der CO2-Anteil der Schweiz 0,06 Millimeter hoch oder exakt halb so dick, wie das Papier einer Briefmarke.
Wer kennt diese Tatsachen ?
.