Mieten-Wahnsinn in Berlin: Warum Mieter Immobilienkonzerne enteignen wollen | SPIEGEL TV

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 29 июн 2024
  • Der Begriff "Enteignung" hat in der deutschen Geschichte zu Recht einen schlechten Beigeschmack. Und doch geistert genau dieser Begriff zur Zeit wieder durch die Hauptstadt. Diesmal soll es die Immobilien-Giganten treffen. Es geht um Konzerne, die mit Straßen, Häusern und Menschen Monopoly spielen. Diesmal ist es nicht der Staat, der sie enteignen will, sondern eine Initiative wütender Mieter. Um zu verstehen, wie man auf so eine verrückte Idee kommt, muss man sich den Wahnsinn auf dem Berliner Wohnungsmarkt näher ansehen.

Комментарии • 996

  • @meiersmeier7515
    @meiersmeier7515 5 лет назад +59

    Lustig ist dass sie in Hamburg eine 5 Jahre Mietbremse planen aber nicht die Grundstücke mit einplanen 🤣

    • @wsmdkwsmdk
      @wsmdkwsmdk 5 лет назад

      Mietpreisbremse*

    • @CReKKKKKKK
      @CReKKKKKKK 5 лет назад +2

      Alles komplette Verarschung nicht mehr nicht weniger !!!

  • @ArthurSchoppenweghauer
    @ArthurSchoppenweghauer 5 лет назад +55

    Wie kann man bitte die Grundfesten des Grundgesetztes infrage stellen, wenn man sich auf Artikel 15 des Grundgesetzes beruft ? 🤔🤔🤔

    • @oliversoldner7346
      @oliversoldner7346 5 лет назад +4

      @Schildkröte 17 Entschuldigung es wird niemanden verboten das er Gewinn macht, aber hier geht es nicht um normales Verdienen und Gewinn erwirtschaften, sondern das sich wenige um jeden Preis berreichern und ihrer Gier fröhnen.

    • @ryuzakiyagami1412
      @ryuzakiyagami1412 3 года назад +1

      @@oliversoldner7346 dann Bau einfach

    • @Erg893
      @Erg893 2 года назад +1

      @@ryuzakiyagami1412 gute Idee. Ich bin sicher, dass er da nicht von selbst drauf käme. Du solltest Sozial- und Finanzberater sein mit dieser Expertise.

    • @ryuzakiyagami1412
      @ryuzakiyagami1412 2 года назад

      @@Erg893 Immer diese Geringverdiener die wegen ihrer Armut rumheulen.

  • @INUID
    @INUID 5 лет назад +173

    Bitte? Von 450€ Miete im Monat auf 1400€? WTF o0

    • @OhSpaceCowboy
      @OhSpaceCowboy 5 лет назад +6

      japp ich hab da auch geguckt... das kann einen Sylvester schon ziemlich verhageln...

    • @GhostBitchKiller
      @GhostBitchKiller 5 лет назад +30

      Wobei 450€ für so eine Wohnung ein Spottpreis ist. Aber in Berlin ist man ja dran gewöhnt jeglichen Luxus durch staatliche Subventionen zu bekommen.

    • @OhSpaceCowboy
      @OhSpaceCowboy 5 лет назад +24

      @balsamiqmunchy schon mal versucht einen Wohnung zu finden die einem Zusagt? Wohl nicht..

    • @m.m.2974
      @m.m.2974 5 лет назад +7

      @@OhSpaceCowboy dann bau du Opfer ich habe zwei Wohnungen . Abbezahlt.. verstehe die leute nicht..

    • @johnnyp.601
      @johnnyp.601 5 лет назад +37

      ​@@m.m.2974 Warum beleidigst du eigentlich gleich, anstatt vernünftig zu antworten? Reicht das bisschen Hirnschmalz dafür nicht?

  • @blubb7711
    @blubb7711 5 лет назад +37

    Die Blase wird platzen und die Geier verhungern.

    • @Rooo8
      @Rooo8 5 лет назад +3

      @Randalizer Die Löhne passen aber nicht dazu. Erkläre bitte, wie diese Steigerungsraten weiter gehen sollen? Dann müsste man 2030 uber 3000 Euro für so ne Wohnung zahlen. Das kann gar nicht flächendeckend für Berlin funktionieren, es sei denn wir haben extreme Geldentwertung.

    • @Rooo8
      @Rooo8 5 лет назад +9

      @Randalizer Berlin und Hamburg sind bei Neuvertragsmieten inzwischen gleich teuer, aber Berlin hat immer noch die geringeren Löhne.
      Und jemand der behauptet, die Preise könnten nur steigen und niemals fallen, kann noch nicht lange leben und hat sich auch noch nie mit Wirtschaftsgeschichte auseinandergesetzt. Schau dir nur mal die Demographie in Deutschland an. Wenn meine Eltern-Generation stirbt, geht hier das Licht aus. Und Deutschland zieht entgegen deiner Ausführungen zu wenig Migranten mit Top-Jobs and, sondern vor allem Versorgungssuchende aus den Armenhäusern der Welt und dass das auf Dauer nicht finanzierbar ist, sollte jedem mit Grundrechenarten klar sein. Selbst wenn Berlin als Migrations-Magnet noch die Fahne oben hält, wird auch Berlins Wirtschaft leiden, wenn das gesamte deutsche Hinterland Ende des Jahrtausends als Konsument der dort angebotenen hochwertigen Dienstleistungen weggestorben ist. Ganz Europa hat seit Jahrzehnten Geburtenraten unter Erhaltungsniveau und das insbesondere bei den Leuten mit hohem IQ. Dass das nicht ewig gut gehen kann, muss doch jedem klar sein. Wie man da auf ganz (!) lange Sicht glauben kann, man würde für seine Enkel jetzt mit Investitionen im sterbenden Deutschland, werthaltige Immobilien kaufen anstatt Google oder Ali Baba Aktien, der muss doch die Realität komplett ausblenden.

    • @donkalzone6671
      @donkalzone6671 5 лет назад +4

      Könnt euch mal den Spaß gönnen und die mögliche JahresNettoKaltMiete in Vergleich zu den aktuellen Marktwert der dazugehörigen Immobilie setzen... So bekommt ihr einen groben (denn leider können unterschiedliche die NebenkostenRegelungen diese Einschätzung verzerren) Einblick auf die derzeit mögliche Rendite... Wenn ihr davon den Kehrwert nehmt, könnt ihr sehen wie lange das Abzahlen des Kaufpreises durch die Mieteinnahmen schätzungsweise dauern würde... In meiner Region würde es in den meisten Fällen über 20 Jahre dauern... Pi mal Daumen sollte der Wert aber so bei 15 liegen. Das schrieb Dirk Müller jedenfalls in seinem Buch CashKurs und ich stimme ihm dazu. Das was den aktuellen ImmobilienMarkt derzeit so hoch hälte ist meiner Meinung nach:
      - die billige Zinspolitik (ich hoffe die Häuslekäufer haben keine dynamische KreditzinsKlausel),
      - der Zustrom in die MetropolRegionen,
      - die Umschichtung bedingt durch die steigenden MietNiveaus (Wohnungen werden teurer und zwingt massenweise Mieter in günstigere zu ziehen --> Folge künstlich steigende Nachfrage nach nach GÜNSTIGEREM Wohnraum.
      - Zeitlich simultane Sanierungsmaßnahmen von großen ImmobielenUnternehmen blockieren während der Dauer Wohnraum,
      - die massenhafte Spekulation auf weiter steigende Miet-/Immobilienpreise
      - Und womöglich noch einige andere Faktoren...
      "Platzen" wird diese "Blase" ungefähr dann wenn:
      - Die EZB gezwungen ist den Leitzins zu erhöhen
      - wenn sich der Anteil der durchschnittlich Mietkosten am statistischen Warenkorb der 40 bis 50 % Marke nähert (Wenn durch die Kosten nix mehr zum Leben bleibt) . Schätze zumindest hier sollte eine Art natürliche Grenze sein, da ansonsten wohl unzählige Mieter gezwungen wären trotz FullTimeJob Zuschüsse vom Staat zu beantragen....
      - die Inflation überhand nimmt und der Staat (wie schon einmal in der Geschichte Deutschlands) Immobilienbesitzer zu einer Zwangsabgabe aufgrund eines "Unfairen Kreditvorteils" (so in etwa wurde es jedenfalls genannt) zum Wohle der Allgemeinheit zur Kasse bittet
      - oder wenn die mögliche Renditen bzw die Erwartung von weiteren Wertsteigerungen soweit schrumpfen das diese im Vergleich zu anderen Investionen unrentabel werden. Und im Zuge dessen die ersten beginnen ihre Schäfchen ins trockene bringen, was dann möglicherweise eine Lavine an abverkäufen losgelösen könnte...
      Naja, ist aber alles nur Spekulation und vorallem Schwarzmalerei... Keiner kennt die Zukunft, kann also auch alles gut gehen und das Mietniveau kühlt sich "sanft" auf ein "normales" Niveau ab.

    • @Chris-nl4jr
      @Chris-nl4jr 5 лет назад

      @@donkalzone6671 sehr fundiert, klasse Kommentar!

    • @VivaMessico
      @VivaMessico 5 лет назад +1

      @Randalizer "nichts wird platzen" sagten auch die idioten die bitcoin bei 20.000 gekauft haben. menschen wie du werden ihr blaues wunder erleben. freu dich mal auf insolvenz lol

  • @ughaugha9587
    @ughaugha9587 5 лет назад +33

    Der plan ist: in 20 jahren heißt berlin chicago.

    • @hackerino9707
      @hackerino9707 5 лет назад +1

      CHICAGO FIRE

    • @fluttershy77x
      @fluttershy77x 5 лет назад +1

      Was genau macht Chigaco denn aus? Bzw. was wäre dafür markant?

    • @bliblablubdiedadup742
      @bliblablubdiedadup742 5 лет назад +1

      @@fluttershy77x Alle mit Geld die Stadt verlassen...alles steht leer und nur noch Kriminalität und Armut

    • @fluttershy77x
      @fluttershy77x 5 лет назад +3

      @@bliblablubdiedadup742 Aber die Entwicklung ist doch genau umgekehrt? Überall in Berlin gibt es Gentrifizierung, die Preise steigen, Menschen ziehen dazu und nicht weg..

    • @volkseigentum
      @volkseigentum 5 лет назад

      @@fluttershy77x Ziehen nicht weg ist auch nicht ganz korrekt. Was an Berlinern übrig ist, zieht quasi an den Rand der Stadt.

  • @longsilver2646
    @longsilver2646 5 лет назад +58

    Ich bin ein wohlhabender nigerianischer Prinz und kaufe Immobilien in Berlin

  • @PatWallaby
    @PatWallaby 5 лет назад +12

    Ich baue jetzt mein Auto zum Wohnen um, damit ich niemals mehr von fremdem Wohnraum abhängig bin.

  • @Horstmaniacman
    @Horstmaniacman 5 лет назад +13

    Ungeachtet dessen dass die Höhe der Mieterhöhung und das Prozedere eine Schweinerei sind, sind 450 € für über 70 m^2 natürlich extrem preiswert.

    • @pommesmayo7336
      @pommesmayo7336 5 лет назад +1

      ist aber auch ne alte bude wo jeder schritt auf dem holzboden knarrzt und wegen schlechter isolierung im winter arschkalt ist. wahrscheinlich auch kein zentraler ort. supermärkte, apotheken etc mit sicherheit alle weiter weg.

    • @Catire92
      @Catire92 5 лет назад +2

      Pommes Mayo trotzdem ist 450 € nen Spottpreis. 1450 ist dann natürlich auch wieder ein Extrem.

    • @user-mo5ep2kl2l
      @user-mo5ep2kl2l 5 лет назад

      Adrian Für Berlin irgendwie nicht wirklich. In München, Stuttgart oder Frankfurt ja aber Berlin ist sowieso verglichen zu anderen Großstädten billig.

  • @geflasht1
    @geflasht1 5 лет назад +36

    Und das sind noch nicht mal Geringverdiener! Wie die wohl in Berlin leben? Werden ja schließlich für zahlreiche Jobs gebraucht. Mit 10 Leuten in einer Wohnung?

    • @ei8612
      @ei8612 5 лет назад +3

      In den sozialen Brennpunkten natürlich!

    • @Rooo8
      @Rooo8 5 лет назад +1

      @@ei8612 Da ist es auch nicht günstig. Aber das Amt zahlt ja Zuschüsse.

    • @NoName-gs9mb
      @NoName-gs9mb 5 лет назад

      Das ist nix neues. So etwas passiert in Städten wie New York, Paris und Co. schon seit Jahren, auch in Berlin...nur ist das in Berlin seit 1-2 Jahren deutlich schlimmer geworden.
      Zum Glück gibt es auf internationaler Ebene noch Großstädte die noch relativ affordable sind.

    • @hanszimmer9224
      @hanszimmer9224 5 лет назад

      in berlin gibts jobs?

    • @Kakhmirindihos
      @Kakhmirindihos 5 лет назад +1

      @@hanszimmer9224 ja niedriglohnjobs mehr als genügend. Die Bonzen die nach Berlin ziehen brauchen doch Dienstleistungen.

  • @paulabo123
    @paulabo123 5 лет назад +8

    2 Mio. mehr in 4 Jahren bei gleichem Wohnraum.
    Einfacher Grund für steigende Mieten

  • @tigar3839
    @tigar3839 5 лет назад +10

    Klar man enteignet die gerade mal kurz.
    Problem 1: Wie werden die Besitzer entschädigt
    Problem 2: Wem gehört dann die Immobilie?

    • @mgpps114
      @mgpps114 5 лет назад +3

      Tigar Enteignen heißt, zwangsabkauf. D.h. , dass Berlin alle Wohnungen zum aktuellen Preis abkauft.

    • @mgpps114
      @mgpps114 5 лет назад

      2. Berlin - also der Stadt

    • @jpw9041
      @jpw9041 5 лет назад +1

      MGPps 1 und so sieht es dann in 5 Jahren auch aus.

    • @FailureTaylor
      @FailureTaylor 5 лет назад +4

      Ihr wisst schon, dass BERLIN PLEITE ist. Die haben doch nicht Geld über 3000 Wohnungen pro Firma abzukaufen. Das kostet doch Milliarden...

    • @bulligerbar8466
      @bulligerbar8466 5 лет назад

      @@FailureTaylor Refinanziert durch die darauffolgenden Mieteinnahmen der Stadt in ~ 10 Jahren. Informiert euch einfach mal !

  • @erebostd
    @erebostd 5 лет назад +42

    Ich habe die Stadt verlassen, hier im Speckgürtel lebt es sich toll und naturnah, sollen sie doch mit anderen ihre Häuser füllen....

    • @peterpan1446
      @peterpan1446 5 лет назад +5

      Erebos einfach abhauen ist ne tolle Lösung 👍🏻🙈

    • @erebostd
      @erebostd 5 лет назад +14

      @@peterpan1446 Wenn keiner mehr da ist, der die Arbeiten verrichtet, wird man sehen was passiert. Siehe Sylt...

    • @Rooo8
      @Rooo8 5 лет назад +2

      Im Speckgürtel ist es doch schon teurer als in den städtischen Randgebieten. Teltow ist teurer als Marzahn oder Teile von Reinickendorf, usw.

    • @Rooo8
      @Rooo8 5 лет назад +5

      Aber das ist gut. Es sollten mehr Leute ganz woanders hinziehen, um diesen Wahnsinn hier zu stoppen. Es gibt viele Mittelständler in mittelgroßen Städten in Deutschland, wo die Löhne hoch sind und man ein Haus von seinem Einkommen bauen kann. Leider will jeder in die Metropolen.

    • @christianwasweissdennich8056
      @christianwasweissdennich8056 5 лет назад +1

      @Hans Wurst hier im sogenannten "sozialen Ghetto" - das in den 70ern und 80ern noch eine begehrte Wohngegend war - verdrängen aber langsam die Mittelstandsfamilien die wirklich Bedürftigen die hier kaum noch eine Wohnung bekommen

  • @Techinvestor567
    @Techinvestor567 3 года назад +3

    Selbst ich als eigentlich Kapitalfreundlicher Mensch muss sagen, eine Mieterhöhung um 1000€ ist natürlich brutal. Aber eine so riesige Wohnung in Kreuzberg für 450€ ist ein absoluter joke. Das ist doch nicht Halle Neustadt😂 Also 800€ - 900€ wären angemessen, aber 1400€ ist schon absurd.

  • @Itschii94
    @Itschii94 5 лет назад +4

    Mal im Ernst, wenn die die Mieten so extrem anziehen und die Löhne relativ niedrig sind. Wer wohnt denn da am Ende bitte? Wer zahlt das denn? 😳

    • @Satt0trinken
      @Satt0trinken 5 лет назад

      Derjenige der es kann und gäbe es ihn nicht würden die Mieten nicht so hoch sein.

  • @laplaya3629
    @laplaya3629 5 лет назад +5

    Sowas ist eine Frechheit und der Staat macht nichts! Warum lassen wir uns das bieten ?

  • @flipsgraf1335
    @flipsgraf1335 5 лет назад +53

    73 qm für 500€ in einer Großstadt? Das ist soweit unter Marktwert da muss man sich nicht wundern das die Miete erhöht wird.

    • @frankhansen2279
      @frankhansen2279 5 лет назад +11

      Hab ich mir auch gedacht, so eine große Wohnung für unter 500€. Dafür bekommt man in einer österreichischen Landeshauptstadt nicht mal eine 1 Zimmer Garconniere.

    • @user-mo5ep2kl2l
      @user-mo5ep2kl2l 5 лет назад

      Es ist aber auch Berlin. Unglaublich viele Flächen stehen frei und die Staat hat nichtmal eine wirkliche Agglomeration.
      München, Stuttgart und Frankfurt hingegen (die teuersten Städte) haben unglaublichen Platzmangel und selbst im Umland ist alles zugebaut.
      Warum sollten in Berlin mieten astronomisch hoch sein wenn sowieso noch genug Wohnungen gebaut werden?

    • @flipsgraf1335
      @flipsgraf1335 5 лет назад +4

      @@user-mo5ep2kl2l Weil Mietpreise vom Markt diktiert werden sollten - wie in einer gesunden Marktwirtschaft und nicht vom Staat oder noch aus irgendeinem Grund von - den Mietern?

    • @VivaMessico
      @VivaMessico 5 лет назад +2

      der "marktwert" hängt vom standort ab. niemand will in dieser versifften müllstadt wohnen. selbst 200 qm für 100€ wäre zu viel. ich würde mein haus in brand setzen wenn ich in berlin wohnen müsste

    • @dernamenlose7243
      @dernamenlose7243 5 лет назад +6

      @@VivaMessico Du warst schon lange nicht mehr hier oder? xD

  • @rachelex5785
    @rachelex5785 5 лет назад +4

    Auf unsere Politiker kann man sich nicht mehr verlassen. Egal welche Partei, sie sind alle gleich. Bringen nichts auf die Reihe. Hauptsache, ihnen geht es gut. Das Volk muss endlich reagieren

  • @movario
    @movario 5 лет назад +8

    Folgende Punkte vergessen glaube ich viele:
    1. Für sozialen Wohnungsbau sind nicht die Immobilienkonzerne verantwortlich, sondern der Staat. Leider wollten die Städte unbedingt die "schwarze Null" haben, und haben deshalb wann immer es ging jegliches Betongold verschachert.
    2. Es gibt kein Recht darauf im "hippen Berliner Szeneviertel" zu wohnen. Hätte auch gerne ein Haus am See, kann es mir aber nicht leisten. Ich komme nicht auf die Idee das als eine Art "Recht" durchsetzen zu wollen. Wenn man unbedingt dort hätte wohnen wollen, hätte man vielleicht was anderes als 18 Semester Genderstudies studieren sollen.
    3. Bauen ist heutzutage dank staatlicher Überregulierung deutlich teurer geworden. (Energiestandards, Bausvorschriften teilweise ohne Sinn und Verstand) So dass man um einen Neubau rentabel zu gestalten eher ein höherpreisiges Clientel ansprechen möchte.
    Das die verhaltensweisen einiger Immobilienkonzerne oftmals gegen Sitte und Anstand verstoßen, will ich nicht bestreiten. Aber es ist nicht immer der andere Schuld.

    • @jaspeb9553
      @jaspeb9553 5 лет назад

      Du hast mit deinen Punkten sicherlich nicht unrecht (bei Punkt 1 geb ich dir vollkommen recht), aber zB Punkt 3 ist im Kontext dieses Videos doch großer Quatsch. Das waren doch ausnahmslos alles Altbauten.
      Das Neubauten eher teuerer werden aufgrund der Kosten und somit ein anderes Klientel ansprechen ist sicherlich richtig und da sollte man an anderer stelle politisch vielleicht nochmal ansetzen (Vorbild Niederlande). Aber gerade wenn Neubauten unerschwinglich sind, müssen Altbauten bezahlbar bleiben.

    • @movario
      @movario 5 лет назад

      @@jaspeb9553 Da gebe ich dir recht, aber auch Häuser "verschleissen" und müssen irgendwann renoviert werden. Ob es eine Luxusrenovierung sein muss, sei dahingestellt, aber auch bei der Sanierung von Gebäuden sind umfassende Richtlinien und Vorschriften einzuhalten.
      Aber eben, das Grundproblem ist dass die Städte alles verkauft haben, und jetzt den Immobilienfirmen die Alleinschuld zuzuschieben ist falsch. Hier hat einzig und allein die Politik versagt. Und wie sich das Land Berlin den Rückkauf der Immobilien vorstellt (bei den jetzigen Preisen), bzw. wie es das finanzieren will, darf man gespannt sein.

  • @wolfgangschweizer7093
    @wolfgangschweizer7093 5 лет назад +6

    Ein richtig idyllischen Umfeld,nicht mal mit 500 EU Prämie p.M würd ich dort einziehen.

    • @CoffeinCowboy
      @CoffeinCowboy 5 лет назад +3

      Besser ist es, sonst ist wieder eine Wohnung weg, weil jemand dahin zieht!

  • @P8Dealer
    @P8Dealer 5 лет назад +11

    Mit Wohnen, Gesundheit und Bildung sollte niemand Profite machen!

    • @P8Dealer
      @P8Dealer 4 года назад +1

      @Mr. Burns Grundbedürnis vs. öffentliche Daseinsvorsorge

    • @P8Dealer
      @P8Dealer 4 года назад +1

      @Mr. Burns Dass du eine andere Diskussion ansprichst. Die Diskussion über Grundbedürfnisse muss sicherlich auch geführt werden, delegitimiert aber nicht die Forderung, dass die öffentliche Daseinsvorsorge nicht der Marktlogik unterworfen werden sollte.

    • @P8Dealer
      @P8Dealer 4 года назад

      @Mr. Burns Bei der Daseinsvorsorge stehen z.B. Institutionen dahinter, die vorher in staatlicher/kommunaler Hand waren.
      Des Weiteren bestand bei meiner Aufzählung eingangs nie ein Anspruch auf Vollständigkeit ;)

    • @P8Dealer
      @P8Dealer 4 года назад

      @Mr. Burns Von Verstaatlichung war hier nirgends die Rede.

    • @P8Dealer
      @P8Dealer 4 года назад

      ​@Mr. Burns Das Beispiel der Nahrung würde ich aus den o.g. außen vor lassen.
      Bei der Daseinsvorsorge hat sich gezeigt, dass durch Privatisierungen der Betrieb für die Allgemeinheit ingesamt teurer wurde, und zwar wesentlich. Trotzdem fand keine Qualitätsteigerung statt.
      Ich sehe keinem Grund, warum einige wenige profitieren sollten, während andere die Kosten tragen.
      Die Alternativen sind zahlreich - Genossenschaften, Stiftungsunternehmen, etc. Die Leute, die bspw. in einem Krankenhaus arbeiten, sollten auch ein Mitspracherecht haben. Stattdessen diktieren BWLer - medizinische Anaplhabeten - den Kurs. Die Folgen sind allgegenwärtig.

  • @TheBloodfarmer
    @TheBloodfarmer 5 лет назад +13

    "Der Sozialismus klopft eines Tages auch an eure Tür."
    Erich Honecker wusste es schon 1981.

  • @soulysouly187
    @soulysouly187 5 лет назад +15

    durch die enteignung wird auch keine einzige wohnung neu geschaffen. was soll das auf dauer bringen?

    • @Satt0trinken
      @Satt0trinken 5 лет назад +1

      Ja stattdessen sollte die Stadt Berlin mal ihr Vorkaufsrecht nutzten oder selbst eine Wohnungsgesellschaft aufbauen.

    • @kanalfurlivestream8943
      @kanalfurlivestream8943 5 лет назад +5

      das die mieten stabil bleiben und man nicht durch Willkür eines unternehmens obdachlos wird ? :)

    • @MyVivi5
      @MyVivi5 5 лет назад +3

      Weil Wohnungen teilweise nicht bewohnt werden, da das für den Besitzer lukrativer ist. Darum zum Beispiel.

    • @Paul-yp7vp
      @Paul-yp7vp 5 лет назад

      Vici_Me Dass ist völliger Irrsinn. Wird immer gemeint aber ist so geringfügig

    • @Paul-yp7vp
      @Paul-yp7vp 5 лет назад

      Leon Fiedler Achso aber Leute dadurch obdachlos werden weil keiner mehr in den Berliner Wohnraum investiert ?

  • @borntolose_livetowin
    @borntolose_livetowin 5 лет назад +1

    450€ für 73qm² in Berlin-Zentrum ist ein Relikt der Vergangenheit. Das wird es für eine sehr lange Zeit nicht mehr geben. Als Vergleich, meine Mutter zahlt im Norden von Deutschland ca. 550€ (Kleinstadt mit 45.000 Einwohner). Ich lebe in West-London und zahle für 65qm² ca. 1700€ (und der Preis ist noch relativ günstig für die Wohnung die ich habe). Paris, Tokyo & New York - die Preise in diesen Städten sind alle sehr hoch im Zentrum. In Berlin gibt es dieses "arm, aber sexy" Mindset aus den 80igern, welches in der heutigen Zeit nicht mehr funktioniert. Zum Beispiel als Krankenpfleger kann man nicht mehr im Zentrum leben. Echt schade für die Leute, aber diese Entwicklung wird weiter voranschreiten. Die Stadt gehört Niemandem. Häuser gehören Ihren Besitzern.

  • @bulgurpilavi9761
    @bulgurpilavi9761 5 лет назад +5

    Grundstücke sollen stärker besteuert werden. Investoren sollen auch Steuern zahlen wie Famillien die Eigentumswohnung kaufen wollen.

    • @fragensteller210
      @fragensteller210 5 лет назад +2

      Na dann darfst du dreimal raten, an wen Kosten für Steuern in Form von höheren Mieten weitergegeben werden ;)

    • @ghostly81
      @ghostly81 Месяц назад

      Bist du beknackt?

  • @dendoxx5215
    @dendoxx5215 5 лет назад +9

    Bund und Länder müssen einfach selbst bauen! Baut von mir aus 100.000 Plattenbauten. Hauptsache JEDE*R hat die Möglichkeit bezahlbaren Wohnraum zu bekommen. Auch in Großstädten.

    • @shelterboy5958
      @shelterboy5958 5 лет назад +2

      Du hast nich gerade wircklich gegegendert oder?

    • @dendoxx5215
      @dendoxx5215 5 лет назад

      @@shelterboy5958 Problem damit weil ich alle Geschlechter anspreche?

    • @shelterboy5958
      @shelterboy5958 5 лет назад +3

      @@dendoxx5215 dafür muss man nicht gender. Gendern verschandelt die deutsche Sprache.

    • @peterhuber8510
      @peterhuber8510 5 лет назад

      Wovon ? Das Geld wird für ,, andere,, Sachen benötigt....

    • @dendoxx5215
      @dendoxx5215 5 лет назад

      @@peterhuber8510 Mal weniger in Rüstung investieren, diese beknackte "Schwarze/Rote Null" aufgeben, und mal richtig investieren. Nicht nur ~5000 Wohnungen sondern mindestens mal 5.Mio flächendeckend.

  • @pommesmayo7336
    @pommesmayo7336 5 лет назад +16

    In Berlin wohnen doch eh fast nur Hipster

    • @kasiy5459
      @kasiy5459 5 лет назад +7

      Ja klar. Warst du mal ausserhalb des Touristen Hotspot?

    • @VivaMessico
      @VivaMessico 5 лет назад +3

      ganze stadt abreißen und einen naturpark draus machen wär am besten. drecksstadt berlin

    • @kasiy5459
      @kasiy5459 5 лет назад

      @@VivaMessico klar. So was von. Ich bin zwar ein Naturfreund aber das geht zu weit

    • @frankhansen2279
      @frankhansen2279 5 лет назад +3

      @@VivaMessico Stimme ich zu, Berlin hat das gleiche Problem wie Wien in Österreich. Beide Städte ziehen die Unterschicht aus allen Herren Länder an, nirgendwo wird so viel Geld für Sozialleistungen verbrannt. Vor allem in der Drecksstadt Wien: Dort leben mehr Mindestsicherungsbezieher (das Ösi-Hartz4) als in Restösterreich zusammen(!!)

    • @volkseigentum
      @volkseigentum 5 лет назад +1

      @@VivaMessico Was hast du eigentlich für einen Hass auf die Stadt? Hat dir jemand deine Currywurst weggenommen?

  • @xM4XT0Nx
    @xM4XT0Nx 5 лет назад +6

    Verbrecher.

  • @julibrezel6694
    @julibrezel6694 5 лет назад +3

    1400 KALT das ist doch krank. vorallem keine Luxusbude mit 120qm

    • @baochaochao379
      @baochaochao379 5 лет назад +1

      das stimmt wohl. Schuld an der Gesamtsituation ist vor allem aber auch die Notenbankpolitik der letzten 10 Jahre , die dazu geführt hat, dass 70qm Wohnungen in Städten heute oft 260000 Euro und weit mehr kosten. Ist doch klar, dass man als Käufer solcher Wohnungen dann nicht 600 Euro kalt nehmen kann bei Vermietung, denn das wäre ein Verlustgeschäft, wenn man noch die dazu kommenden Instandhaltungskosten einrechnet.

  • @blablubblabla5257
    @blablubblabla5257 5 лет назад +3

    Eine traurige Wahrheit in diesem Land der Mensch wird nicht mehr als wertvoll angesehen von so vielen. Dabei ist doch der Mensch das was einen Staat ausmacht.

    • @svensvenson2430
      @svensvenson2430 11 месяцев назад

      Aber ein Staat muss auch fortwährend erhalten werden. Das was die DDR schaffte, schafft die BRD nie. Und wird es auch nie schaffen.

  • @2611noah
    @2611noah 5 лет назад +3

    Die Grundfesten der Eigentumsordnung können gar nicht in Frage gestellt werden, weil die Eigentumsordnung selbst gerade eine Enteignung als Möglichkeit vorsieht. Der Typ kennt wahrscheinlich nur Abs. 1 von Art. 14 GG.🤦🏻‍♂️

    • @fragensteller210
      @fragensteller210 5 лет назад

      Diese Möglichkeit ist aber nur für Ausnahmesituationen und gegen angemessene Entschädigung vorgesehen. Der Eigentumsschutz ist nämlich von zentraler Bedeutung für unsere Wirtschaftsordnung, weil er den Rahmen für Investitionen bietet. Würdest du in einem Land ein Unternehmen aufbauen oder investieren wollen, in dem es dir jederzeit weggenommen werden kann, wenn die Politik es gern so möchte?

  • @billysausage4670
    @billysausage4670 5 лет назад +1

    Dank der Unfähigkeit der etablierten Parteien und Lobbyisten im BT durch die "Mietpreisbremse" ist das Begehren folgerichtig! Viel Erfolg!

  • @zeekobln8841
    @zeekobln8841 5 лет назад +2

    Das habe ich schon immer meinen Freunden gesagt was passiert wenn der Chef von Amazon oder ein Warren Buffet ein ganzes Bezirk oder 3 Straßen einfach ankauft und die Miete in die Höhe treibt .

  • @krcn00b
    @krcn00b 5 лет назад +4

    armes Deutschland. Vor allem so eine schöne Wohnung.
    Ich zahle umgerechnet 13€/qm in der Schweiz und hier ist der lohn mindestens doppelt so hoch wie in Berlin

    • @Buzz_Mustermann
      @Buzz_Mustermann 5 лет назад +1

      🤔 Vielleicht sollte ich ja mal in die Schweiz ziehen.

    • @DenyBlackburn
      @DenyBlackburn 5 лет назад +3

      Sei dankbar, Deutschland wird immer schlimmer. Übelster Kapital Faschismus

    • @purplefabian
      @purplefabian 5 лет назад

      @@DenyBlackburn hahah du Vollidiot

    • @s.t.697
      @s.t.697 5 лет назад

      Sicher nicht in Basel und Zürich, dagegen ist Berlin spottbillig.

  • @MrMaxi2000
    @MrMaxi2000 5 лет назад +5

    Geliefert wie gewählt.

    • @KM-lg9fk
      @KM-lg9fk 5 лет назад

      Theguywiththemask was willst du damit sagen? SPD/Linke/Grüne sind im Abgeordnetenhaus die Mehrheit

  • @adiglobalcitizen
    @adiglobalcitizen 5 лет назад +1

    Das Problem ist doch das zu geringe Angebot an Wohnungen und die zu hohe Nachfrage an Mietern. Weil es einen Nachfrageüberhang gibt, steigen die Mieten. Man braucht also mehr Wohnungen! Mehr Wohnungen gibt es aber nicht, wenn man Enteignungen durchführt. Der Staat muss die Vermieter bei einer Enteignung auch entschädigen! Also zahlt er viel Geld für bestehende Wohnungen, ohne neue zu schaffen und löst somit auch das Problem der zu wenigen Wohnungen nicht. Das Geld sollte Besser in den Bau neuer Wohnungen investiert werden, denn die 30 Bewerber pro Wohnung wird es auch nach der Enteignung geben.
    Des weiteren muss man sich fragen, warum neue Wohnungen zu teuer sind: Die Politik hat ein haufen Dämm-, Brandschutz- und Bauvorschriften entlassen, die das Bauen massiv verteuert haben. Es ist einfach nichr mehr möglich, billig zu bauen.

    • @user-mo5ep2kl2l
      @user-mo5ep2kl2l 5 лет назад

      Solange man eine CDU in der Bundesregierung sitzen hat wird es eben dazu nicht kommen. In Berlin gibt es riesige Brachflächen die komplett unbebaut sind, nur interessiert sich die Bundespolitik nicht dafür.

  • @sterlingchum
    @sterlingchum 3 года назад +1

    Niemand bedenkt, das Mieteinnahmen versteuert werden. Sollte - entgegen dem Grundgesetz - zwangsenteignet werden, werden diese fehlenden Steuereinnahmen irgendwo anders von Vater Staat "abgerufen".

  • @mgpps114
    @mgpps114 5 лет назад +6

    Haha enteignen, wow! Das ist die dümmste Idee, die man haben kann.
    Weil Berlin müsste zum Enteignen alle Wohnungen kaufen, was extrem teuer ist. Außerdem lassen sich die Wohnungen, wenn man zumindest kein Verlust machen will, gar nicht so günstig vermieten.
    Und zu guter Letzt hat Berlin bei ca. 4 Millionen Einwohnern, ca. 2 Millionen Wohnungen, gerade einmal 200.000 Wohnungen gekauft, was praktisch null Wirkung hat.
    Meine Vorschläge wären:
    - Neu bauen
    - bauauflagen senken
    - grundsteuer senken
    - Erbschaftssteuer senken
    Denn wenn alle von einer Explosion der Mieten reden, ist das kompletter blödsinn. Die Mieten steigen nur, weil die Rahmenbedingungen vom Staat ao falsch gesetzt sind, dass der Vermieter oft keine andere Wahl hat, als die Miete drastisch zu erhöhen.

    • @Satt0trinken
      @Satt0trinken 5 лет назад

      Macht doch nix. Geht doch eh auf unseren Nacken in Bayern. Solidaritätsausgleich

  • @KingMeruem
    @KingMeruem 5 лет назад +30

    Sehr gut, Enteignung von ein paar Wohnungen mit dem 3. Reich vergleichen.

    • @RobMetal2
      @RobMetal2 5 лет назад +9

      Von ein paar? Wir sprechen hier über Enteignung von einen gesamtwert von mehreren Mrd. €
      Kein Wunder das in Deutschland kaum einer investieren will

    • @vehmasebastian5889
      @vehmasebastian5889 5 лет назад

      Und das wird bestimmt nicht der Steuerzahler bezahlen...

    • @RobMetal2
      @RobMetal2 5 лет назад

      @@vehmasebastian5889 Wer sonst?

    • @marco26gdm
      @marco26gdm 5 лет назад

      @@RobMetal2 Kaum einer investieren? Setzen Sie sich doch mal mit quantitative easing auseinander und warum das ganze Geld eben nicht nach Griechenland, sondern nach Deutschland wandert.

    • @terminator3000
      @terminator3000 5 лет назад

      im dritten reich hat man die missliebige Menschen, unter dem Vorwand, dass sie böse Kapitalisten wären, in großem Stile enteignet. Soweit hergeholt ist der Vergleich nicht.

  • @a.einstein4709
    @a.einstein4709 5 лет назад +1

    Der Balkon kann max mit der Hälfte seiner Fläche in guter Lage zur netto Kaltmiete berechnet werden oder mit einem Drittel bei schlechterer Lage. Die 309 Euro sind rechtswidrig.
    "Der Mietvertrag wurde vor dem 01. Januar 2004 geschlossen: Der Vermieter darf die Quadratmeter der Dachterrasse oder des Balkons mit einer Höhe bis zu 50% in die Grundflächenberechnung mit aufnehmen. Es gilt hier die Zweite Berechnungsverordnung über wohnungswirtschaftliche Berechnungen (kurz: II. BV).
    Der Mietvertrag wurde ab dem 01. Januar 2004 geschlossen: Ab jetzt gilt die neue Wohnflächenverordnung (kurz: WoFlV). Diese besagt, dass Balkone „in der Regel“ mit 25 % ihrer Quadratmeterfläche in die Wohnflächenberechnung mit einfließen dürfen. Jedoch sind Ausnahmen von der Regel möglich, beispielsweise, weil es sich um einen optimal nutzbaren Südbalkon handelt (Qualitätskriterium). Kann von einer besonders hohen Qualität des Balkons gesprochen werden, darf der Vermieter weiterhin bis zu 50 % der Fläche berechnen. Ausschlaggebend für Gerichte ist ferner auch das Ortsüblichkeitskriterium."

  • @Premium_Bear
    @Premium_Bear 5 лет назад +1

    Also ich muss auch ein bisschen Verständnis für der Vermieter aufbringen. 6,50 € kaltmiete gibt es heute einfach nirgendwo mehr. Wie sollen sich davon renovierungsarbeiten an einem Haus finanzieren lassen? und ich rede jetzt nicht von irgendeinem Aufzug sondern einfach nur Instandhaltung. Wenn man zurzeit ein neues Haus baut das nur auf günstige Mieten optimiert ist (nicht mal ein treppenhaus, sondern mit auf Gängen an der außenseite des Gebäudes) liegt man bei 10 € kaltmiete pro Quadratmeter. Und das nur wenn man die gesetzlichen Vorschriften einhält. es ist natürlich klar dass jeder lieber 6 € Miete zahlt als 10 oder 15 aber man muss ja auch ein bisschen Verständnis dafür haben, dass sich so ein Haus nicht von alleine unterhält und das irgendwie auch Handwerker und Renovierung refinanziert werden müssen.

  • @jimspocket18
    @jimspocket18 5 лет назад +6

    Endlich wieder ein längerer Beitrag

  • @yusufc362
    @yusufc362 5 лет назад +8

    Angebot und Nachfrage macht den Preis ohne Politische Einmischung!

    • @jerome8660
      @jerome8660 5 лет назад +4

      *Sollte den Preis machen ohne politische Einmischung
      Das ist so als würde man sich beschweren wenn Gold teurer wird weil jeder Gold kaufen haben willl.
      Angebot gering, Nachfrage hoch = teure Preise. Wer es sich nicht leisten kann, muss wegziehen oder anderweitig damit klarkommen. Hört sich asozial an, ist aber einfach die Wahrheit. Und die Einmischung der Politik in die Marktsituation hat sehr selten gute Ergebnisse hervorgebracht. Dieses Rumgeheule kann ich nicht mehr hören.

    • @rosemariemueller9485
      @rosemariemueller9485 5 лет назад +2

      Bist wohl in der FDP ?

    • @jerome8660
      @jerome8660 5 лет назад +2

      @@rosemariemueller9485 Meiner Meinung nach ist momentan jede Partei unwählbar. Aber mit dem Kommentar hast du mich jetzt natürlich argumentativ zerlegt. Wie wäre es wenn du auf meinen Kommentar eingehen würdest? Verkaufst du dein Auto also auch unter Wert?

    • @frankhansen2279
      @frankhansen2279 5 лет назад +2

      @@rosemariemueller9485 Und du bist wohl bei den Linken?

    • @user-mo5ep2kl2l
      @user-mo5ep2kl2l 5 лет назад +5

      Komm, lass uns Leben wie in Amerika. „GAR KEINE STAATLICHEN SOZIALLEISTUNGEN MEHR.“
      Am besten mit 3 Kindern ohne Einkommen Krankenhausrechnungen zahlen und mit Essensmarken jeden Tag Nudeln mit Ketchup kaufen.
      Wohoo, Kapitalismus.

  • @NDHDX
    @NDHDX 4 года назад +2

    Wahnsinn. Hier am Rande des Harzes (Stadt mit 60.000 Einwohner) bezahlt man für eine 65 qm-Wohnung 390 Euro warm! Top saniert vor meinem Einzug und in bester Lage

    • @ryuzakiyagami1412
      @ryuzakiyagami1412 3 года назад

      Und da ist es schöner als in den Ballungszentren. Habe beides ausprobiert. Auf dem Land hast du es weitaus besser.

  • @sw.7519
    @sw.7519 5 лет назад +1

    Enteignung schafft keine neue Wohnung. Bauen. Bauen. Bauen. In die Höhe.

    • @sarahes8186
      @sarahes8186 5 лет назад

      Milliarden versenken, weil gerade jeder Provinzler in die Staadt will und somit Preise hochtreibt? Lieber Infrastruktur für Kleinstädte ausbauen, da sieht es traurigerweise sehr leer aus bei 4Euro/qm und 30 min Fahrt in die Stadt.
      Auf den Altbaubestand kann man schlecht aufstocken und was für Monsterstädte sollen das sein? Sehr kurzsichtiges Konzept

    • @sw.7519
      @sw.7519 5 лет назад

      @@sarahes8186 steht aber gegen Agenda 21. UN gewünscht.
      Ich finde es auf dem Dorf auch viel schöner. Die Lebensqualität ist viel höher. Besonders mit Kindern. Aber es kostet sehr viel Steuergeld. bzw. Die Strukturen verkommen. Ich bin gerade in MVP auf Urlaub. Der Zustand der Straßen ist extrem schlecht. 40.000 Brücken müssten in Deutschland saniert werden. Die Infrastruktur gesamt ist in schlechtem Zustand
      Ich glaube unsere Regierung präferiert die Urbanisierung. Im Übrigen ein weltweiter Trend. Eigentlich schade. Echte Nähe und Engagement findet man eher auf dem Dorf. Entgegen der Vereinsamung. Ich war vor kurzem in Berlin auf Geschäftsreise. Es war ekelhaft. Ich bin dankbar auf dem Land zu leben. Trotz schlechterem Verdienst.
      Hinzu kommt, die Menschen sind frei. Wenn sie leider die Stadt persönlich vorziehen..

  • @GhostBitchKiller
    @GhostBitchKiller 5 лет назад +3

    Immer schön enteignen. Zahlen werden es ja wieder wir aus dem Süden...

    • @maxmustermann4063
      @maxmustermann4063 5 лет назад +4

      Nachdem z.b. der Aufbau Bayerns durch den Norden finanziert wurde?

    • @GhostBitchKiller
      @GhostBitchKiller 5 лет назад

      @@maxmustermann4063
      Und dafür sollen BW und Hessen zahlen? Und hat Berlin damals Bayern finanziert? Lassen sie doch einfach ihr whataboutism

    • @gzuzru3064
      @gzuzru3064 5 лет назад

      Bayern first?

    • @GhostBitchKiller
      @GhostBitchKiller 5 лет назад

      @@gzuzru3064 hat genau was mit meinem Kommentar zu tun?

  • @philippfinke458
    @philippfinke458 5 лет назад +6

    Die Grundfesten des Grundgesetzes werden in Frage gestellt? Die Enteignungsbefürworter argumentieren mit GG Art. 15. Zudem kann man auch mit GG Art. 14 Abs. 2 argumentieren: "Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen."
    In diesem Fall wird Eigentum dazu verwendet, gegen das Allgemeinwohl, Profit zu erwirtschaften. Wer handelt denn nun hier gegen das GG? Ich glaube nicht, dass das die Mieter sind.

    • @Raptorsky20
      @Raptorsky20 Год назад

      Lächerlich was werden die linken mit den immobilien machen verroten werden die wie immer siehe DDR siehe Sozialer Wohnungsbau Aufzüge funktionieren nicht usw da werden dann Staatsjobs in der Verwaltung geschaffen . der Staat erbt von kinderlosen bürgern jedes jahr 10 000 Wohnungen und ist nicht in der lage diese Rentable zu bewirtschaften ist doch zum lachen

    • @philippfinke458
      @philippfinke458 Год назад

      @@Raptorsky20 Damit das geschriebene Wort von anderen besser verstanden werden kann, hat der Mensch Satzzeichen entwickelt. Diese dürfen auch von Ihnen benutzt werden.

  • @johnf.7830
    @johnf.7830 4 года назад +1

    Mietwahnsinn und Gentrifizierung müssen enden!
    Kein Mensch sollte mehr besitzen als sein Eigenheim, Miethaie und Immobilienkonzerne gehören enteignet

  • @christophtolle1618
    @christophtolle1618 5 лет назад +1

    Wenn der Staat anfängt in Berlin zu enteignen hört er da nicht auf. Fangt nicht damit an den Staat diese macht zu geben.
    Der Staat ist in vielen Fällen kein besser Vermieter.
    Dieser Staat der angeblich euch zur Hilfe kommt, hatt ja auch vorher den Vermieter die Werkzeuge in die Hand gegeben die mieten zu erhöhen.

  • @nip6417
    @nip6417 5 лет назад +5

    Wohnen in riesigen Wohnungen (Altbau saniert) und schimpfen dass sie für 1.4T zahlen sollen...sorry, dass ihr bisher in Berlin einfach viel zu günstig gewohnt habt. Willkommen in der Realität.

    • @TheAimlessWarrior
      @TheAimlessWarrior 5 лет назад

      Problem nicht verstanden. Hier geht es um nicht sanierungsbedürftige Wohnungen welche sarniert und zu Luxuswohnungen ausgebaut werden.

  • @googlekonto2851
    @googlekonto2851 5 лет назад +18

    Miethaie konsequent zu Fischstäbchen verarbeiten!

  • @volkseigentum
    @volkseigentum 5 лет назад +1

    Es wird sich auf Artikel 15 im Grundgesetz berufen und der BBU Sprecher spricht dann von in Frage stellen des Grundgesetzes.. herrlich lachhaft

  • @DDDD.
    @DDDD. 4 года назад +1

    Es wird immer schlimmer - in jedem Bereich! Ich mach echt nen Kopf, wo das noch hinführen soll! Habe echt Angst!

  • @stevo4066
    @stevo4066 5 лет назад +4

    „kämpfen für ein Bleiberecht im eigenen Zuhause“.. es ist eben gerade nicht ihre EIGENE Wohnung.

  • @ElectroLifestyle86
    @ElectroLifestyle86 5 лет назад +9

    Naja, das nennt sich Markt! Wenn Hinz und Kunz in Metropolen wie Berlin wohnen wollen, dann steigen natürlich die Mieten!

  • @Moriwood
    @Moriwood 5 лет назад +2

    5:12 Tolle selbstgemachte Plakate! Reicht wohl nicht nur nicht für die Miete sondern auch nicht für eine Schere! hahaha

  • @lukasherzel8081
    @lukasherzel8081 5 лет назад +2

    Eine Nachricht an die, die denken mit Artikel 15 GG wären enteignungen so einfach. 1) es muss die letzte möglichkeit sein.da wenn Wohnungsbau von der stadt betrieben wird ist es zumindest nicht so einfach art. 14/15 darauf anzuwenden.2) enteignung bedeutet nicht einfach wegnehmen sondern die Unternehmen haben Anspruch auf Entschädigungszahlungen die im hohen mrd. Bereich liegen werden,im klammen Berlin nur schwer zu finanzieren.

    • @fragensteller210
      @fragensteller210 5 лет назад

      Tjoa, solche Details interessieren selbstbezogene Wut-Sozialisten nicht. Jemand hat etwas, dass ich gerne hätte und der hat allgemein mehr als ich (=böse). Also darf ich es ihm wegnehmen (=gut)...für die Gerechtigkeit!

    • @alex1532
      @alex1532 5 лет назад

      @@fragensteller210 ist doch klar das will ich das klau ich mir. So läuft das immer bei den links faschisten. Die merken nicht mal was die für eine lachnummer sind

  • @manfredfalkenbach3558
    @manfredfalkenbach3558 5 лет назад +4

    Wo liegt das Problem? Wer zahlt bestimmt Punkt. Wer nicht mehr zahlen kann geht dahin wo er es bezahlen kann alles gut

  • @manfredkallen7161
    @manfredkallen7161 5 лет назад +3

    Radikale Lösung? Die steht sogar im Grundgesetz und ist daher legal. Das Recht auf Eigentum wird nicht angegriffen, da Eigentum auch verpflichtet.

  • @AnyF211
    @AnyF211 5 лет назад +1

    So eine Riesenschweinerei! Uns ging es schon 2012 ähnlich. Wir sind auf's Land gezogen. Aber ich hatte mind. 3 Jahre Heimweh nach meinem Zuhause. 7 Jahre sind vergangen. Ich war noch nicht wieder dort...😪

  • @amostheking
    @amostheking 5 лет назад +1

    Die Berliner wollen es - meiner Meinung nach - so. Siehe Wahlergebnisse der letzten Jahrzehnte.

  • @frankhansen2279
    @frankhansen2279 5 лет назад +16

    8:08 Brennende Autos gehören im linken Berlin wohl zum Lokalkolorit?^^

    • @PattayaWilly
      @PattayaWilly 5 лет назад +4

      Arabische Mafia, und der deutsche Staat schaut zu.

    • @jaspeb9553
      @jaspeb9553 5 лет назад +2

      Ich glaub du hast den Kontext nicht verstanden. Das ist das Auto des Mieters.
      Es wäre durchaus vorstellbar dass der (bestimmt nicht ganz so linke) Vermieter dahinter steckt.

    • @frankhansen2279
      @frankhansen2279 5 лет назад

      @@jaspeb9553 Ich glaub du hast es nicht gecheckt. Ein brennendes Auto gehört zu Berlin wie eine Skipiste zu Österreich. Dein erbsenzählerischer Versuch daß ausnahmsweise der Vermieter dahinter stecken könnte kann wohl nicht von der Tatsache ablenken daß brennende Autos in Berlin (und auch HH) gang und gäbe sind.

    • @jaspeb9553
      @jaspeb9553 5 лет назад +1

      @@frankhansen2279 Ist das so? Sehr erstaunlich, dass dann (zusätzlich) die Mietpreise explodieren...

  • @tidditm
    @tidditm 5 лет назад +3

    Enteignet diese Vermieterzecken. Das Unfaire ist, sobald die Umlage die Kosten für Modernisierung eingeholt hat, bleiben die Mieten einfach genau so hoch.

  • @Darude453
    @Darude453 5 лет назад +1

    Das eigentliche Problem ist doch, dass es viel zu wenige Wohnungen gibt.
    Welchen Unterschied macht es, wenn sich 500 Menschen auf eine staatliche Wohnung bewerben, anstatt auf eine private Wohnung? Die teuren Mieten sind doch die Folge davon und nicht die Ursache.
    Das einzige was hilft ist bauen, bauen, bauen!

    • @corneliusclark8382
      @corneliusclark8382 5 лет назад

      Es geht hier um Verdrängung das alte Mieter geschützt werden

    • @weedstore
      @weedstore 5 лет назад +1

      Diese wohnknappheit ist künstlich erst informieren dann reden es stehn soviele wohnungen leer das aber alles so gewollt

    • @sarahes8186
      @sarahes8186 5 лет назад

      es gibt genug Wohnungen, nur wollen gerade viele Menschen wenige Wohnungen an wenigen Standorten

  • @wanderer1385
    @wanderer1385 5 лет назад +1

    Verglichen mit Stuttgart oder München ist Berlin noch Preistechnisch zu verkraften.

  • @Akkuwechsler
    @Akkuwechsler 5 лет назад +4

    Enteignet sie alle! Berliner haltet zusammen!!!!

  • @martinschmidt7663
    @martinschmidt7663 5 лет назад +12

    Raus mit den Verlieren aus meinem Eigentum

  • @Moriwood
    @Moriwood 5 лет назад +1

    450 Euro ist auch einfach zu günstig für 70+ Quadratmeter! Wer es sich nicht leisten kann soll bitte mit der Bahn in die Stadt fahren :)))))

    • @marco26gdm
      @marco26gdm 5 лет назад

      Das Problem beschränkt sich ja nicht auf Innenstädte, Wohnungen rund um S-Bahn Stationen steigen ebenfalls in der Miete.

    • @Moriwood
      @Moriwood 5 лет назад

      @@marco26gdm Dann musst du halt noch weiter weg ziehen, oder mit dem Fahrrad zu S-Bahn fahren! Wer der Gesellschaft nichts einbringt kann halt auch nicht in der Stadt leben!

    • @marco26gdm
      @marco26gdm 5 лет назад

      @@Moriwood Sozialdarwinismus at its best.

    • @ahmedalhusser2849
      @ahmedalhusser2849 4 года назад

      @@Moriwood boah bist du erbärmlich

  • @static9601
    @static9601 5 лет назад +1

    Wer hat uns verraten? Genau!

  • @Winterlandschaft
    @Winterlandschaft 5 лет назад +4

    Gottseidank wohne ich in einem Reihenhaus im schönen Niederösterreich. ;)

    • @hansfritz9180
      @hansfritz9180 5 лет назад +1

      Und ich in einem Holzhäuschen am See!

  • @bonnfirespin
    @bonnfirespin 5 лет назад +5

    Der Kapitalismus gewinnt immer!

    • @rosemariemueller9485
      @rosemariemueller9485 5 лет назад

      Das liegt an uns und unserem Wahlverhalten, aber wenn man die Parteien wählt ,die das begünstigen, wie die mit dem C im Namen und die Liberalen, muss man sich nicht darüber wundern .

    • @bonnfirespin
      @bonnfirespin 5 лет назад

      Da gebe ich dir vollkommen recht. Soziale ungleichheit ist das Stichwort.@@rosemariemueller9485

  • @andrerothweiler9191
    @andrerothweiler9191 4 года назад +1

    Im Osten (Brandenburg) gibt es sehr viel Platz, aber ihr wollt alle in die Stadt!

    • @sandrogeo7271
      @sandrogeo7271 3 года назад

      Gibt es da auch die Arbeitsstellen für uns Alle? Ziehen wir sofort dorthin...

  • @AtAtAtMe
    @AtAtAtMe 5 лет назад +2

    Ach, in Berlin ist’s noch billig zu wohnen... geht mal nach Paris, London oder Stockholm, DAS sind teure Mieten

    • @beatniederhauser335
      @beatniederhauser335 5 лет назад +1

      Du hast Hongkong vergessen...Willst du uns damit mitteilen dass alles nicht so schlimm ist?

  • @GuitarGoone
    @GuitarGoone 5 лет назад +3

    bin ich der einzige der es okay findet, dass ein vermieter mit seiner wohnung machen kann was er will? :D

    • @ChefKebab88
      @ChefKebab88 5 лет назад

      Endlich mal einer mit verstand

    • @savon5499
      @savon5499 2 года назад

      @@ChefKebab88 hier wird freie marktwrtschaft und fairer wettbewerb mit unmenschlichem Kapitalismus verwechselt, dazu braucht man Dummheit.

  • @totalwalker6485
    @totalwalker6485 5 лет назад +3

    Wartet mal ab wenn die Grundsteuern Ende des Jahres steigen die wird nämlich auch auf die Miete umgelegt....

    • @Satt0trinken
      @Satt0trinken 5 лет назад

      War eben sehr wichtig dieses alte unfaire Gesetz zu reformieren lul

    • @alex1532
      @alex1532 5 лет назад +1

      Ja und die mieter müssen bezahlen ist doch logisch. Wenn rohölpreise steigen wird das flugticket oder die tankfüllung für dich nunmal teurer ist doch logisch

  • @clapclapclap1482
    @clapclapclap1482 5 лет назад +1

    Geile Idee !

  • @fragensteller210
    @fragensteller210 5 лет назад +1

    Schon clever...man wohnt im Eigentum anderer und leitet daraus für sich einen dauerhaften Besitzanspruch ab. Möchte der Eigentümer sein Eigentum nicht zu den geschwünschten Bedingungen hergeben, will man es ihm einfach wegnehmen. Aber als "armer kleiner Mieter" ist man natürlich trotzdem der Gute.

  • @Boston2George
    @Boston2George 5 лет назад +4

    Tja, so ist das wenn man in der Innenstadt einer europäischen Hauptstadt wohnen möchte. Woher kommen in Deutschland diese Ansprüche??

    • @drdoener535
      @drdoener535 5 лет назад +3

      Dann erklär mir mal wie Berlin ohne Geringverdiener überleben soll.

    • @CoffeinCowboy
      @CoffeinCowboy 5 лет назад

      Klar am Stadtrand ist es günstiger. Wannsee, Zehlendorf, Steglitz. Sind ja wahre Mietparadise!

    • @rane5004
      @rane5004 5 лет назад

      Boston2George hund

    • @Boston2George
      @Boston2George 5 лет назад

      @@rane5004 Na das ist mal ein Argument.

    • @frankhansen2279
      @frankhansen2279 5 лет назад

      @@drdoener535 Wozu braucht Berlin Geringverdiener? Dei Stadt hat eh schon genug Asylanten die dem Staat auf der Tasche liegen.

  • @zagrebackazlocinackaorgani9181
    @zagrebackazlocinackaorgani9181 5 лет назад +6

    Geht zurück in eure stadt geht zurück nach stuttgart den berlin is nicht gemacht für so hipsters wie euch

    • @meiersmeier7515
      @meiersmeier7515 5 лет назад +1

      yaser abu chaker der aller echte ?

    • @ei8612
      @ei8612 5 лет назад +3

      Abgewandelt von Frauenarzt über Staiger, auf einem Track von MOK!

    • @zagrebackazlocinackaorgani9181
      @zagrebackazlocinackaorgani9181 5 лет назад

      @@meiersmeier7515 was echte?

    • @zagrebackazlocinackaorgani9181
      @zagrebackazlocinackaorgani9181 5 лет назад +3

      @@ei8612 aber dope das es noch leute gibt die den wahren rap noch kennen probs an dich meine atze 👌

    • @ei8612
      @ei8612 5 лет назад

      @@zagrebackazlocinackaorgani9181 Ja normal! Die grüne CD!

  • @tommy40629
    @tommy40629 5 лет назад

    In Düsseldorf wurden mehrere 1000 neue Wohnungen gebaut. Die Miete startet bei über 1200 € kalt. Und diese Wohnungen sind alle belegt. Jetzt hat man eine alte Kaserne abgerissen und auch hier nur Luxusbauten und alles vermietet.

  • @jojonnyjones
    @jojonnyjones 5 лет назад +1

    Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    Art 15
    Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt, in Gemeineigentum oder in andere Formen der Gemeinwirtschaft überführt werden. Für die Entschädigung gilt Artikel 14 Abs. 3 Satz 3 und 4 entsprechend.

  • @haraldstein9130
    @haraldstein9130 5 лет назад +2

    Revoloution mit Tiny houses.

    • @sarahes8186
      @sarahes8186 5 лет назад

      das ist doch keine Revolution, wenn wir in kleine Baracken ziehen?!

  • @onkelfabs6408
    @onkelfabs6408 5 лет назад +1

    Warum wird auch bei dem die Miete erhöht, der die Modernisierung gar nicht nutzen kann, das gibt doch gar keinen Sinn.

  • @essc2204
    @essc2204 5 лет назад +1

    wem die mieten zu hoch sind soll in eine andere wohnung ziehen, der vermieter darf verlangen was er will solange er mieter findet ist es keinen cent zu teuer

    • @user-mo5ep2kl2l
      @user-mo5ep2kl2l 5 лет назад +2

      Erinnert mich an Amerika.
      Am besten jede Mietbremse und jegliche Sozialleistungen abstellen und die arbeitslose alleinerziehende Mutter alleine Krankenhausrechnungen zahlen lassen und mit Essensmarken Nudeln mit Ketchup kaufen lassen.
      love capitalism.

    • @ryuzakiyagami1412
      @ryuzakiyagami1412 3 года назад

      @@user-mo5ep2kl2l Copy and Paste

  • @lennart2849
    @lennart2849 5 лет назад +1

    Finde die Idee gut von den mitern!

  • @derkapitalist2225
    @derkapitalist2225 5 лет назад

    Wie wäre es mal damit die Grundsteuer und Grunderwerbssteuer zu senken?

  • @jesusisboss7923
    @jesusisboss7923 5 лет назад

    Das soll deutschlandweit ausarten

  • @user-gt7dg8fd1s
    @user-gt7dg8fd1s 5 лет назад +1

    8:19 soweit reicht also die Macht von Immobilien-Bossen aus, um den wehrlosen Mietern an die Gurgel zu fassen.

  • @sfi798
    @sfi798 Год назад

    0:52...
    80 % der Berliner wohnen zur Miete?!
    Ich hätte höchstens 50 % geschätzt.
    Aber wenn es tatsächlich 80 % sind dann bedeutet das ja, dass man in Berlin als normaler Mensch gar nicht die Möglichkeit hat sich etwas aufzubauen.
    Also ich würde Berlin verlassen, wenn ich dort leben würde.

  • @sarahes8186
    @sarahes8186 5 лет назад

    jetzt ärgern sich die Leute, die in den 90ern nicht eine Wohnung in Berlin gekauft haben, als es noch billig war

  • @Ungarnfreund
    @Ungarnfreund 4 года назад

    Vor 10 Jahren habe ich mit Freunden und bekannten eine Diskussion gehabt wenn ich gesagt habe das sie kaufen sollen. Nö, rechnet sich nicht. Jeder hat seine Entscheidung getroffen.

  • @kirmizikara986
    @kirmizikara986 5 лет назад

    Ja, super Idee mit dem Wohnungsenteignung

  • @v0llm1lch
    @v0llm1lch 5 лет назад

    "von den 106 Wohnungen stehen inzwischen 80 leer" .... "der Eigentümer kann seine Immobilie ANGEBLICH nicht wirtschaftlich betreiben" Das ist doch offensichtlich!?!?

  • @doctorknow9063
    @doctorknow9063 5 лет назад

    Das Auto brennt einfach haha

  • @Gamer3172
    @Gamer3172 5 лет назад

    Enteignung hat aufjedenfall einen faden Beigeschmack. Allerdings weil bisher immer die kleinen getroffen worden!

  • @klaus-dieterjesse3817
    @klaus-dieterjesse3817 5 лет назад

    Ich kann die ganze Mietpolemik nicht nachvollziehen. Ich habe selbst einige Wohnungen zur Vermietung gebaut. Ich kenne allso die Kostenseite genau.
    Nun muss der Hersteller einer Wäre seinen Preis an den Kosten orientieren. Die Herstellungskosten
    betragen derzeit min. 2000 €/m2.
    Nach 12Jahren sollte der Einsatz wieder raus sein. Rechnen kann jeder selbst. Niemand kann mit Verlust auf Dauer existieren.
    Die Politik sollte die Wirtschaftskreisläufe in Ordnung bringen. Dann kann jeder seine eigenen Kosten tragen.

  • @TomOkkaTom
    @TomOkkaTom 5 лет назад +1

    450 für 70 Quadratmeter ist natürlich spottbillig aber 1450 ist einfach zu viel.

    • @lorissupportguides
      @lorissupportguides 5 лет назад

      Wäre ein normaler Münchner preis. Was aber absolut gestört ist ist die starke Steigerung.

  • @NoName-gs9mb
    @NoName-gs9mb 5 лет назад +1

    Dieser Ostblock-Plattenbaustil ist aber auch richtig hässlich...

  • @radialintelligence5333
    @radialintelligence5333 5 лет назад +1

    Monopoly doch wer hat den Würfel?

  • @hansn.433
    @hansn.433 5 лет назад

    Jetzt könnte man natürlich auch als Stadt soziale Wohnungen bauen. Was viele vergessen, bei der Enteignung muss die Stadt den Eigentümer trotzdem entschädigen. Das könnte Berlin sich nie leisten...

  • @maxmustermann8558
    @maxmustermann8558 5 лет назад

    Die durchschnittsmieten bei bspw Deutsche wohnen sind nur 10% höher als die der kommunalen Vermieter. Bei einem gesamtanteil am Markt von 5%. So lächerlich da enteignen zu wollen. Die Mieten sind so hoch, weil viel mehr Leute in Berlin wohnen wollen als Wohnungen vorhanden sind. Ergo steigen die Preise. Von enteignungen entstehen auch nicht mehr Wohnungen.
    Die Frage ist ja auch wie dann die Verteilung der Wohnungen dann erfolgen soll - wird dann gelost, wenn der Preis nicht mehr als Kriterium gelten darf?
    Man will eben im Zentrum und bester Lage zu Dorf preisen wohnen. Das Boden nur begrenzt und(durch die bauvorschriften) sehr langsam bebaut werden kann verstehen die guten nicht.
    Aber so weit denken die meisten linken nicht, sie wollen erstmal leben und konsumieren, bezahlen sollen die anderen.