Möchtest du jetzt noch wissen, warum du einen Geschirrspültab IMMER teilen solltest? 😱 ➡ ruclips.net/video/0p_1JMXLIYk/видео.html ⬅ Schau es dir JETZT an! 🔥
Genau, schön unterdosieren, daß dann der Spüler zur Fettbombe wird bei einigen Kunden. Ich freue mich auf alle Reparaturen die damit in Zusammenhang stehen, kann man gut Geld verdienen.
@@dennislischer8248 nein, sonst würde es ja nicht funktionieren. Kann man ja abspülen vorher und die Griffplatte demontieren, dann bleibt die schön. Ausserdem Menschen die so penibel sind, haben generell wenig Schmutz in ihren Geräten....sonst wäre es ihnen ohnehin egal.
🤦♀️ Waschmittelfach rausnehmen und unter fließendem Wasser abspülen. So bekommt man auch den hinteren Teil sauber und kann zusätzlich auch in der Maschine einmal rumwischen.
Das ist jedem selbst überlassen wie man es am ende sauber macht. Doch ich hab bei mir was entdeckt was viele vielleicht übersehen. Seit meine Entdeckung mache ich es sauber. Und zwar wenn man das fach Komplet rauszieht sieht man was hinter dem fach auch alles verdreckt und verschmutz ist. Es geht mit eine Flaschenbürste ganz einfach zu reinigen. Wenn man das nicht regelmäßig sauber macht bilden sich Schwarzschimmel an den stellen die man so nicht sieht.
Das ist keine dolle Idee. Die Fächer sind mit einem Handgriff rauszunehmen und dann super sauber zu machen. Denn wer da mal genau hinschaut, der sieht wie der Schmutz unter dem Fach sich festsetzt, da helfen keine zwei Essigschwämme in den Fächern.
Tolle Idee, saubermachen mit Reinigungsutensilien! Das ist ja wirklich was ganz neues. Bei diesem Kanal hat man das Gefühl er ist ausschließlich zu verscheissern konzipierte!
@@soweitsoklar5163 hat aber 264.000 Abonnenten und das sind eher unwissende! Es gibt auch einen englischen Kanal, da kann schön geklaut werden, man sieht nie ein Gesicht. Nur tätowierte Arme. Ich glaube der heißt clever Fuchs.
@@MR-no8ff- ich habe mich noch nie verscheißert von ihm gefühlt. Der eine fühlt sich so wie Du es formulierst, ein anderer ist dankbar dafür. Warum kannst Du es dem Leser nicht selbst überlassen, seine Meinung zu schreiben? Der eine findet es gut - ein anderer eben nicht. Äußerungen, wenn es nicht klappt sind sicher sinnvoll, aber nur negative Gedanken allgemein sind wenig hilfreich.
Das Waschmittelfach MUSS man regelmäßig rausnehmen und das leere Fach IN der Maschine an allen Wänden und Ecken gründlich reinigen, denn es lagert sich Waschmittel und Kalk etc. an den Wänden des Fachs (nicht nur in der "Schublade") ab, wo sich dann Schimmel bildet!! Die Schublade sollte dann separat gründlich gereinigt werden, auch von außen! Sorry, nicht alle deine Tipps taugen was.... Essig greift Gummidichtungen an. Der gehört nicht wirklich in Wasch- und Spülmaschinen.
Ganz dumme Frage aber was muss man da genau reinigen? Hab mal bei mir rein geschaut und weder Kalk noch sonst irgendwas darin gesehen. Allerdings öffne ich das Fach auch nie. Hab meine Maschine 5 Jahre in Benutzung und es nie gewaschen 😅 ist allerdings trotzdem komplett weiß/sauber/Fleckfrei. Wusste nicht einmal, dass das eine Sache ist.... Noch weiß ich was man mit dem Fach genau anfängt (geb meine Reinigungstabs immer direkt mit rein)
@@RobinS1993in einer Drogerie kannst Du Waschmaschinenreiniger kaufen. Auf der Packung ist genau erklärt, was Du machen musst um deine Waschmaschine zu reinigen. Einmal sollte die Waschmaschine gründlich gereinigt werden.
Überraschung....nimm die Schublade mal raus und schau unten drunter und an die Decke des Faches in der Waschmaschine....da kannst du dann gleich weiter putzen;))
Jeder weiß, dass Essig für die Waschmaschine absolut tabu ist. Und wenn man nach dem Waschen das Fach zum abtrocknen offen lässt, schimmelt und mufft es auch nicht 🤦🏼♀️
Warum sollte Essog schlecht für die Waschmaschine sein? Ich benutze Essog oft, auch als Weichspüler verdünnt mit Wasser. Die Wäsche riecht nicht nach Essig.
Genau das wollte ich auch gerade schreiben. 😀. Den Tipp bei einem sauberen Fach anzuwenden ist völlig sinnfrei. Und besser bekommt man das Dach sauber, wenn man es herausholt. 👍
Also ich kann das Fach bei der Waschmaschine komplett rausnehmen und stell das auch gerne mal einfach in die Spülmaschine mit rein... Heißwasser tut's aber auch
0:28 mühsam auseinander zu bauen 😂 ein Klick draußen. Spüler auf, rein, Zack oh wie wunder, sauber ! Und das ganze ohne das meine Klamotten hinterher nach Essig stinken weil der Schwamm einfach durchgespült wird.
Waschmittelfach heraus ziehen mit Zitronensäure säubern.Dann Zitronensäure in den Waschmittelschacht sprühen und mit einer Toilettenbürste (natürlich nur dazu) diesen Schacht reinigen und danach klar nach sprühen.Geht auch mit Essig.Wird bei mir Blitzsauber.
Also mein Fach kann ich ganz leicht herausziehen und säubere es sehr regelmäßig. Aber einen Schwamm benutze ich so zwei drei Mal im Jahr, wenn ich ausnahmsweise Mal mit Vorwaschprogram wasche. Ich benutze ein flüssiges Bio Baukastensystem und damit mir das Hauptwaschmittel nicht durchrauscht, träufel ich die 10 ml auf einen Schwamm. Klappt super 👍🏼
Lieber Willi frohe Weihnachten dir und deiner Frau und falls du Kinder und Enkell hast,denen auch.Danke für den Spass den wir hier hatten.Grüsse aus Kölle auch für die verschwundene Karin
@@sigridk.8346 Danke! Das ist lieb von Dir. Auch Dir und Deiner Familie alles Gute und frohe Weinachten! Freue mich mich schon auf den Spaß im neuen Jahr. Dann lassen wir es krachen!
Alternativ kannst Du auch einfach das Fach in die Spülmaschine tun. Ist einfacher. Aber Essig sollte man beim Waschen (zwei bis drei Esslöffel) dazu geben. Einfach ins Waschmittelfach. Dann kannst du den Weichspüler weglassen.
Essig greift die Gummidichtungen an, das ist nicht empfehlenswert. Und warum er den Weichspüler ersetzen soll erschließt sich mir auch nicht. Essig verfügt nicht über derlei Eigenschaften.
@@wasRolandsagt Bei hartem Wasser ist Essig oder Zitronensäure nützlich, weil sich abgelageter Kalk in die Fasern setzt und sie hart macht. Da ist Weichspüler echt schlecht weil er sich eher mit dem Kalk verbindet und du nicht wieder ohne Weichspüler auskommen kannst. Ich würde aber da eher Zitronensäure nehmen, schon weil sie nicht riecht, sie ist nur in hohen Konzentrationen schädlich, dann eher aber für Fasern. Ich färbe gerne Wolle damit und ersetze den Essig weils so riecht.
Einfach nach dem Waschen das Fach raus nehmen und abtrocknen. Bei unserer Miele steht in einem Fach immer Wasser. Das muss weg! Dann schimmelt und müffelt da auch nix.
Bei mir setzt sich nie etwas in der Shcublade fesxt weil ich das Waschpulver vorher in heißem Wasser auflöse, damit die Waschkraft in die Lauge kommt und nicht unten im Bottich fresthängt. Prävention ist besser als reinigen.
Ich mach meine Fächer regelmäßig sauber, Fuchs du zeigst nur immer saubere Gegenstände, schade!🙄🤔 Und das meiste ist sinnloser Mist!😁 Ich wünsche euch allen ein friedliches, schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!👋Bleibt gesund und zufrieden mit dem was ihr habt!👍👋
Selbst wann das Fach sauber ist, dabinter schaut es dann immer noch dreckig aus so wie darunter... Also ganz easy rausnehmen, denn das ist auch keine schwierige Sache :)
💡Profitipp: die Waschmaschine um die Schublade herum mit einem Hammer vorsichtig wegschlagen. Dann liegt die Schublade komplett frei und kann vollständig gereinigt werden!
Da in der Mitte deines Faches ist eine Markierung. Die drückst du sanft und kannst das Fach ganz einfach herausnehmen und dann unter den Wasserhahn eines Waschbeckens oder sogar in der Spülmaschine reinigen. Der Tip mit dem Essig ist nur bedingt gut, da er zwar üble Gerüche entfernt aber je nach Konzentration deine Dichtungen und Schläuche in der Maschine angreifen kann.
Ich hoffe du hast auch bessere Tipps auf Lager. Nur so nebenbei...... man sollte regelmäßig die Schublade raus ziehen und dann alles sauber machen..nicht nur das innere der Schublade.
Super den vorderen Bereich gesäubert, aber leider nur die Hälfte!!! Der hintere Teil ist der "verdrecktere und verkeimtere Teil", welcher auch gereinigt werden sollte. Hast du dafür auch ne ausgereifte Idee?
Einfach in der Mitte hinter dem Einfüllschacht für den Weichspüler die Taste drücken, Schublade rausziehen, dann kann man auch von unten reinigen. Statt Essig kann man sich Zironensäure nehmen, riecht dann auch nicht so streng.
Hebel nach unten drücken Pulverfach herausnehmen und danach das Ding in den Geschirrspüler legen, mit der nächsten Ladung Geschirr, oder wenn total verdreckt einzeln durchwachsen, danach einsetzen fertig. Mal ganz nebenbei, Essig für die Waschmaschine ist nicht so geil, wird denke ich bei der geringen Menge vielleicht keine Rolle spielen.
Wenn das Waschmittelfach so schmutzig ist wie beschrieben, sollte man es auf jeden Fall rausholen. Dann ist nämlich da drunter und da drüber noch viel mehr Dreck!
Ich habe einen Toplader und das Waschmittelfach ist fest eingebaut. In den Ablaufkanälen der Fächer hat sich Schmutz oder Schwarzschimmel angesammelt, den man z.B. mit einer Bürste nicht erreicht, weil man von oben nicht um die Ecke kommt. Wie bekommt man die Fächer am besten sauber? Mich stört das immer wieder aufs Neue.
Ein Stück küchenrolle tut es auch, saugt sich besser voll als der Kunststoffschwamm und liegt perfekt an wenn es feucht ist. Mit dem Schwamm kann man dann nachreinigen.
Jede Schublade lässt sich herausnehmen und sollte. Allerdings ist vorher ein Stopp-Mechanismus eingebaut. Man muss etwas ruckeln, ggf. anheben und auf den Deckel vom Weichspülfach drücken.
Was für ein Blödsinn wie schon in einem Kommentar geschrieben,mit einem Klick das Fach raus und man ( Frau ) kann es zbs mit der Hand spühlen oder mit in die Spühlmaschiene.!.Mfg.Ake Glück auf Deutschland 🍀 ✌️ 🇩🇪
Genau, du musst es Nichteinmal herausnehmen aber ist 1 viel leichter zum reinigen und der Boden wird somit auch sauber gemacht alles am besten in einem großen Eimer ersteinmal einweichen dann sauber machen. Sogar an schwierige Ecken.
Fach raus und mit Essig und Soda zusammen im Spülbecken einweichen und waschen....geht auch super. Und ich muss nicht so umständlich mit 2 Schwämmen hantieren.
Protipp: Da das Fach direkt nach dem Einschalten in die Trommel gespült wird, kann man das Waschmittel auch einfach direkt in die Trommel geben. Fach bleibt sauber. Für Vorwäsche muss das wach benutzt werden. Aber wer macht heute sowas noch? Und Weichspüler verwendet man nicht. Das ist unhygienisch, giftig und komplett unnötig. Für den tollen Duft bekommt man in der Drogerie für nen schmalen Taler tolle ätherische Öle.
Da muss ich Dir leider widersprechen. DAS ist absolut KEINE gute Idee. Gute Waschmaschinen spülen das Waschmittel in einen separaten Tank und stellen erst einmal eine Lauge her. Die Lauge wird dann gleichmäßig in die Trommel eingespült und über der Wäsche verteilt. So wird gerade auch bei Programmen bis zu 1 h gewährleistet, dass die komplette Wäsche gleich viel Waschmittel abbekommt und es keine WM-Rückstände auf Kleidungsstücken gibt.
@@susannemueller8132 Im Prinzip hast du Recht aber das hat nichts mit der Kammer zu tun. Jedlich Vorwäsche und Weichspüler werden seperat dusiert. Und ja die meisten Maschinen stellen vorher eine lauge her. Das passiert meist direkt im Trommelraum. Gute Maschinen haben unten etwas mehr Platz so das dort mit etwas Wasser schonmal eine lauge herstellt wird. Mit der Qualität hat das wenig zu tun. Gute Waschmittel hinterlassen keine Rückstände. Das direkte zugeben (am besten kleiner dosierbecher unter die Wäsche packen) sorgt für eine bessere Verteilung bessere Einwirkung. Das Waschmittelfach an sich ist tatsächlich ein Überbleibsel aus den 70ern. Gibt sogar schon Maschinen die komplett ohne Fach kommen. Weniger Leitungen, weniger Hygieneproblme, weniger plastik, geringere Kosten, geringeres Gewicht und und und.
Genau das ist das Problem. Gilt auch für Kaffeemaschinen usw. Überall, wo Dichtungen enthalten sind. Aus Kostengründen werden leider keine Silicondichtungen verbaut, diese wären unempfindlich.
In der mitte oben einmal kurz gedrückt halten, und fach rausnehmen, und reinigen, denn nur so wird es richtig sauber, und in die öffnung des kastens kannst du dann dan klorix reinsprühen und mit der zahnbürste düsen frei machen, und der chlor löst den schimmel darin und tötet ihn ab
Nach dem Waschprogramm nehme ich das noch nasse Fach heraus und schüttel es über dem Waschbecken kurz trocken und lege es dann, verkehrt herum, in die offene Trommel mit offenem Bullauge. So trocknet es komplett aus bis ich die Waschmaschine das nächste mal benutze.
Der Witz an diesem Video ist, dass nicht gesagt wird, dass sich vorallem Weichspüler weiter hinten im Waschmittelfach verklebt, und mitunter den Zugang verstopfen kann. Das ganze Fach auszuziehen ist so einfach. Und bei schlimmen Verschmutzungen kann man auch alles einweichen. Essig ist außerdem nicht gut für den Gummi in der WM, wenn der Schwamm tropft. Fach beim rausziehen leicht nach oben ziehen. Umgekehrt genauso. Übrigens kann man bei regelmäßigen reinigen Ansammlung von Bakterien verhindern und somit schlechte Gerüche in der Wäsche.
lol, einfach nach jedem Waschgang rausnehmen, einfach ausspülen (ggf. Küchenbürste nutzen, falls da was hängenbleibt), trocken wischen, fertig. So bleibt es immer sauber und kann auch nicht schimmeln 🙂 Tipp: Wer Probleme mit Waschpulver Ablagerungen hat, ich löse es vorher in einem 1 l Messbecher auf und gieße es rein., dadurch habe ich zusätzlich auch überhaupt keine Ablagerungen in tieferen Bereichen.
Dachte da kommt was neues, aber nein, alte Kamellen, ich mach nach jedem wasch Gang sauber, und benutze fluessigwaschzeug. Mit essig reiniger, hat mir muttern schon vor 40 Jahren gezeigt, ohne Quatsch 👌
Nicht wirklich der hitt deine Empfehlung. Das Fach einfach rausziehen und mit einer stihlbürste und Essig sauber machen. Das Einschubfach sollte man auch Reinigen!
Gerade im hinteren Teil setzt sich viel Waschmittelrest ab und gerade auch das Weichspülerfach. Wo liegt das Problem die Schublade hinauszuziehen und komplett zu reinigen. Dein Vorschlag ist vorne hui und hinten pfui.
Da frage ich mich, wie machst du das mittelfach sauber, da hinten ist ein Loch? Die Idee an sich super aber raus nehmen wäre sinnvoller da man auch dann auch das Fach reinigen kann wo das drin ist
Das Fach wird rausgenommen und mit Essig Essenz abgewaschen, denn das Innere der Maschine, da wo diese Schublade reinkommt, enthält genauso viele Rückstände vom Waschmittel. So wie das Gummi an der Trommel, wird auch mit Essig Essenz abgewaschen und trocken gemacht.
Ich verwende ein Seifensäckchen (aus Baumwolle und Jute) für Waschpulver und geb es direkt in die Trommel - das Waschmittelfach bleibt so bei mir ungenutzt. So verkleben kein Düsen und Zuläufe .
Also ich mach einmal im Monat meine Waschmaschine sauber inkl. dem Fach für das Reinigungsmittel. Einmal im Monat wird alles mit Sagrotan Hygienespüler gereinigt und mit dem Rest der 90 Grad Waschgang gemacht um den Schimmel (der sich bei allen Waschmaschinen bildet wegen des nicht sichtbaren Restwassers unter der Trommel) zu beseitigen. Gern geschehen 🙂
Gute Idee, aber das ganze Einspülfach wird so nicht sauber. Wenn man sich die kl. Löcher oben in der Einspülkammer anschaut, wo das Wasser hineinläuft, sieht es schlimm aus wenn man diese nicht ausgiebig putzt und entkalkt. Hast Du da auch einen Tipp?
Man sollte schon das Waschmittelfach zum Säubern aus der Waschmaschine herausnehmen. Denn auch das Fach in der Waschmaschine, in dem das Waschmittelfach in der Geschirrspülmaschine steckt, sollt regelmäßig ausgewischt werden.
Ich würde es noch komplizierter machen , wenn ich wüsste wie. Die Schublade entnehmen scheint bei Männern schon an Rsketenwissenschaft zu grenzen. Das ist ein Handgriff und dann unter fließend Wasser oder in der Spülmaschine sauber machen. Und so kommt man auch hinten in die Maschine um zu putzen. Behalt mal deine "guten Ratschläge " für dich
Denn unterhalb und im Einschub können sich schimmel bilden, genauso im Gummi der Tür. Dadurch fängt die Wäsche an zu stinken. Sollte man drauf achten, es sauber zu halten.
Möchtest du jetzt noch wissen, warum du einen Geschirrspültab IMMER teilen solltest? 😱 ➡ ruclips.net/video/0p_1JMXLIYk/видео.html ⬅
Schau es dir JETZT an! 🔥
Genau, schön unterdosieren, daß dann der Spüler zur Fettbombe wird bei einigen Kunden. Ich freue mich auf alle Reparaturen die damit in Zusammenhang stehen, kann man gut Geld verdienen.
Heraus nehmenumd in die Spülmaschine es wird Wunderbar sauber so mach ich es
@@petrarupp7602 wenn da Waschmittelreste sind, siehst Du dann aus dem Spüler das Schaummonster herauskriechen.
@@dennislischer8248 nein, sonst würde es ja nicht funktionieren. Kann man ja abspülen vorher und die Griffplatte demontieren, dann bleibt die schön.
Ausserdem Menschen die so penibel sind, haben generell wenig Schmutz in ihren Geräten....sonst wäre es ihnen ohnehin egal.
wozu dieser Blödsinn??
Wie wäre es mit Schublade rausnehmen und saubermachen?
Es gibt so viele Schwachsinnshacks🤪 , wie Tim und viele andere mach' ich das auch.
Richtig, denn der schwarze Schimmeldreck sitzt viel weiter drinnen! Da nützt das vordergründige Putzen gar nix, egal womit!
Das habe ich auch gedacht! 😄
Tipps, die die Welt nicht braucht... finde ich.
Und etwas langsamer reden wäre auch nicht verkehrt.
Das wäre zu einfach 😊
Warum einfach wenn's auch kompliziert geht 😂😂😂😂 Rausnehmen, heiß ausspülen, reinschieben, fertig 🤷🏼♀️🤦🏼♀️
Ganz genau 😂 Frauen putzen anders sauber 🧼
Nicht nur Frauen, gibt auch begabte Männer die das drauf haben. 😘🤣
Geeenau so und nicht anders.... Ich brech mir doch nicht die Finger und eventuell Teile vom Kunstoffgehäuse tztzt
Hahahha aber ehrlich...
Ich finde Schwämme genau richtig. Die schonen den Schimmel, der weiter hinten sitzt.
🤦♀️ Waschmittelfach rausnehmen und unter fließendem Wasser abspülen. So bekommt man auch den hinteren Teil sauber und kann zusätzlich auch in der Maschine einmal rumwischen.
Und ist einfach viel weniger mühsam 😂 und benötigt keine Plastikschwämme!
Das ist jedem selbst überlassen wie man es am ende sauber macht. Doch ich hab bei mir was entdeckt was viele vielleicht übersehen. Seit meine Entdeckung mache ich es sauber. Und zwar wenn man das fach Komplet rauszieht sieht man was hinter dem fach auch alles verdreckt und verschmutz ist. Es geht mit eine Flaschenbürste ganz einfach zu reinigen. Wenn man das nicht regelmäßig sauber macht bilden sich Schwarzschimmel an den stellen die man so nicht sieht.
@@Sabush1006TR das ist genau das, was ich meinte. Fach rausnehmen, sonst sieht man das gar nicht.
... geht nicht ... Toplader ... 🤔
@@binaweide3543 dann hast du das Problem ja nicht.
Das Waschmittelfach wird auch in der Spülmaschine super sauber. Allen Frohe Weihnachten 🤶
Mach ich schon immer so
@@pieterg7461 Du bist ja ein 🦊 😁
Genau ab und zu mit in die Spülmaschine, fertig
Mach ich auch. Warum kompliziert wenns auch einfach geht😂
GENAU BESTE LÖSUNG
Das ist keine dolle Idee. Die Fächer sind mit einem Handgriff rauszunehmen und dann super sauber zu machen. Denn wer da mal genau hinschaut, der sieht wie der Schmutz unter dem Fach sich festsetzt, da helfen keine zwei Essigschwämme in den Fächern.
Tolle Idee, saubermachen mit Reinigungsutensilien!
Das ist ja wirklich was ganz neues.
Bei diesem Kanal hat man das Gefühl er ist ausschließlich zu verscheissern konzipierte!
Bitte mehr Informationen. Danke
Ich bin sehr dankbar, dass es den Empfehlungsfuchs gibt. Außerdem muss man einen derartigen Kommentar nicht unbedingt in dieser Form schreiben.
Er bringt wirklich übermäßig viel Unsinn.
@@soweitsoklar5163 hat aber 264.000 Abonnenten und das sind eher unwissende!
Es gibt auch einen englischen Kanal, da kann schön geklaut werden, man sieht nie ein Gesicht. Nur tätowierte Arme.
Ich glaube der heißt clever Fuchs.
@@MR-no8ff- ich habe mich noch nie verscheißert von ihm gefühlt. Der eine fühlt sich so wie Du es formulierst, ein anderer ist dankbar dafür. Warum kannst Du es dem Leser nicht selbst überlassen, seine Meinung zu schreiben? Der eine findet es gut - ein anderer eben nicht. Äußerungen, wenn es nicht klappt sind sicher sinnvoll, aber nur negative Gedanken allgemein sind wenig hilfreich.
Einfach in die Spülmaschine so wird es richtig sauber, diese Art ist viel zu aufwendig und man bekommt nicht alles sauber. Frohe Weihnachten.
Das Waschmittelfach MUSS man regelmäßig rausnehmen und das leere Fach IN der Maschine an allen Wänden und Ecken gründlich reinigen, denn es lagert sich Waschmittel und Kalk etc. an den Wänden des Fachs (nicht nur in der "Schublade") ab, wo sich dann Schimmel bildet!! Die Schublade sollte dann separat gründlich gereinigt werden, auch von außen! Sorry, nicht alle deine Tipps taugen was....
Essig greift Gummidichtungen an. Der gehört nicht wirklich in Wasch- und Spülmaschinen.
Ganz dumme Frage aber was muss man da genau reinigen? Hab mal bei mir rein geschaut und weder Kalk noch sonst irgendwas darin gesehen. Allerdings öffne ich das Fach auch nie. Hab meine Maschine 5 Jahre in Benutzung und es nie gewaschen 😅 ist allerdings trotzdem komplett weiß/sauber/Fleckfrei. Wusste nicht einmal, dass das eine Sache ist.... Noch weiß ich was man mit dem Fach genau anfängt (geb meine Reinigungstabs immer direkt mit rein)
@@RobinS1993 was eine blöde Frage da kommt das Waschmittel rein
@@Ghost-pt8kc dann ist das eher eine blöde Antwort, weil das nicht die Frage war. Die Frage war: was muss man da reinigen und wieso.
Du scheinst ein richtiger Spezialist dafür zu sein. Kannst du das mal bei meiner Waschmaschine erledigen?
@@RobinS1993in einer Drogerie kannst Du Waschmaschinenreiniger kaufen. Auf der Packung ist genau erklärt, was Du machen musst um deine Waschmaschine zu reinigen. Einmal sollte die Waschmaschine gründlich gereinigt werden.
Wow, er hat die sauberen Fächer komplett sauber bekommen. Ich bin beeindruckt!
Selber denken macht würde schon helfen
😂
Überraschung....nimm die Schublade mal raus und schau unten drunter und an die Decke des Faches in der Waschmaschine....da kannst du dann gleich weiter putzen;))
Das kommt im nächsten Video 😂😂😂
Er weiß nicht, daß man die Schublade mit einem Handgriff komplett herausnehmen kann. 🤣
Das Waschmittelfach klicke ich aus und spüle es zusammen mit Mülleimerdeckeln etc. in der Spülmaschine
Genau so mache ich es auch🥇
Total überflüssig das Video! Ausblicken, sauber machen, fertig!
@@MarionFlowerPower und Einblicken 😉
Ja genau so sollte man es machen und ist auch deshalb so konzipiert !
Das Video ist total doof, besser in der Spülmaschine und dann wir des von allen Seiten sauber,weil was nützt der Schwamm vorn ...🙈
Jeder weiß, dass Essig für die Waschmaschine absolut tabu ist. Und wenn man nach dem Waschen das Fach zum abtrocknen offen lässt, schimmelt und mufft es auch nicht 🤦🏼♀️
Weißt nicht jeder. Unter nem anderem Video haben welche geschrieben, dass sie Essig als weichSpüler ins Fach tuen.
Wenn das jeder weiß, könnt ihr sicher erklären, *warum* das so ist.
Ich wüsste das gerne!
Warum sollte Essog schlecht für die Waschmaschine sein? Ich benutze Essog oft, auch als Weichspüler verdünnt mit Wasser. Die Wäsche riecht nicht nach Essig.
@@fertigessendeluxe4490
Weil es die Dichtungen angreift und porös macht. 🤦🏼♀️
@@jessundbalu1730 das ist nicht richtig Essig greift keine gummidichtungen metallschrauben oder Gewinde an das ist völliger Blödsinn
Ich stopf das Ding in die Spülmaschine. Fertig 😊👍🏻
🥴
Es wäre interessant gewesen, ein richtig verschmutztes Teil zu nehmen. Frohe Weihnachten.😊🎄
Genau das wollte ich auch gerade schreiben. 😀. Den Tipp bei einem sauberen Fach anzuwenden ist völlig sinnfrei.
Und besser bekommt man das Dach sauber, wenn man es herausholt. 👍
🤦♀️ Nutzloses Wissen‼
Das weiß schon jedes Kind - 🙋♀️🙆♀️ rausholen - abwaschen - reinlegen - fertig ‼😁
Kleines Ferkel.😂
Also ich kann das Fach bei der Waschmaschine komplett rausnehmen und stell das auch gerne mal einfach in die Spülmaschine mit rein... Heißwasser tut's aber auch
0:28 mühsam auseinander zu bauen 😂 ein Klick draußen. Spüler auf, rein, Zack oh wie wunder, sauber !
Und das ganze ohne das meine Klamotten hinterher nach Essig stinken weil der Schwamm einfach durchgespült wird.
Waschmittelfach heraus ziehen mit Zitronensäure säubern.Dann Zitronensäure in den Waschmittelschacht sprühen und mit einer Toilettenbürste (natürlich nur dazu) diesen Schacht reinigen und danach klar nach sprühen.Geht auch mit Essig.Wird bei mir Blitzsauber.
Also mein Fach kann ich ganz leicht herausziehen und säubere es sehr regelmäßig. Aber einen Schwamm benutze ich so zwei drei Mal im Jahr, wenn ich ausnahmsweise Mal mit Vorwaschprogram wasche. Ich benutze ein flüssiges Bio Baukastensystem und damit mir das Hauptwaschmittel nicht durchrauscht, träufel ich die 10 ml auf einen Schwamm. Klappt super 👍🏼
Der Teil ist sowieso leicht zu reinigen, da brauch ich keinen Essig aber sonst habt ihr tolle Beiträge. Wünsche dem Team ein frohes Fest 🎁🌲
Und wenn man wie ich kein Fenster im Bad hat stinkt die ganze Wohnung
Ich wünsche dem Fuchs und seiner Familie sowie allen Nutzern seines Kanals ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest! 😍🎄🥂
Dir auch ein schönes und besinnliches Fest samt gutem Start ins neue Jahr. Und dem Fuchs natürlich auch gesegnete Weihnachten. Herzliche Grüße, Heike
Lieber Willi frohe Weihnachten dir und deiner Frau und falls du Kinder und Enkell hast,denen auch.Danke für den Spass den wir hier hatten.Grüsse aus Kölle auch für die verschwundene Karin
@@sigridk.8346
Danke! Das ist lieb von Dir. Auch Dir und Deiner Familie alles Gute und frohe Weinachten! Freue mich mich schon auf den Spaß im neuen Jahr. Dann lassen wir es krachen!
@@williw8365 aber immer lieber Willi du leeve Jung
Alternativ kannst Du auch einfach das Fach in die Spülmaschine tun. Ist einfacher. Aber Essig sollte man beim Waschen (zwei bis drei Esslöffel) dazu geben. Einfach ins Waschmittelfach. Dann kannst du den Weichspüler weglassen.
Ist das Fach denn Spülmaschinenfest?
Essig greift die Gummidichtungen an, das ist nicht empfehlenswert. Und warum er den Weichspüler ersetzen soll erschließt sich mir auch nicht. Essig verfügt nicht über derlei Eigenschaften.
@@wasRolandsagt Bei hartem Wasser ist Essig oder Zitronensäure nützlich, weil sich abgelageter Kalk in die Fasern setzt und sie hart macht. Da ist Weichspüler echt schlecht weil er sich eher mit dem Kalk verbindet und du nicht wieder ohne Weichspüler auskommen kannst. Ich würde aber da eher Zitronensäure nehmen, schon weil sie nicht riecht, sie ist nur in hohen Konzentrationen schädlich, dann eher aber für Fasern. Ich färbe gerne Wolle damit und ersetze den Essig weils so riecht.
@@elvirakammerscheid6340 Das stimmt vielleicht, hat aber mit dem ursprünglichen Kommentar und dessen Behauptung nichts zu tun 😊
@@wasRolandsagt Ich habe recht und du deine Ruhe 🙃
Einfach nach dem Waschen das Fach raus nehmen und abtrocknen.
Bei unserer Miele steht in einem Fach immer Wasser. Das muss weg! Dann schimmelt und müffelt da auch nix.
Bei mir setzt sich nie etwas in der Shcublade fesxt weil ich das Waschpulver vorher in heißem Wasser auflöse, damit die Waschkraft in die Lauge kommt und nicht unten im Bottich fresthängt.
Prävention ist besser als reinigen.
Danke dir für deine tollen Tips. Was würde ich ohne Dich tun. Herzlichen Dank aus
Sehr gerne 😊
Super Idee, passt für Generation Z, btw waschen hilft auch bei Stinkefüssen... 👏👏🤷 Stellt euch mal vor man nimmt die Lade raus und reinigt sie 😱
Ich mach meine Fächer regelmäßig sauber, Fuchs du zeigst nur immer saubere Gegenstände, schade!🙄🤔 Und das meiste ist sinnloser Mist!😁 Ich wünsche euch allen ein friedliches, schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!👋Bleibt gesund und zufrieden mit dem was ihr habt!👍👋
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Selbst wann das Fach sauber ist, dabinter schaut es dann immer noch dreckig aus so wie darunter... Also ganz easy rausnehmen, denn das ist auch keine schwierige Sache :)
Man kann diese Fächer sogar einfach rausziehen und sehr viel leichter reinigen.
💡Profitipp: die Waschmaschine um die Schublade herum mit einem Hammer vorsichtig wegschlagen. Dann liegt die Schublade komplett frei und kann vollständig gereinigt werden!
😹
😂
Da in der Mitte deines Faches ist eine Markierung. Die drückst du sanft und kannst das Fach ganz einfach herausnehmen und dann unter den Wasserhahn eines Waschbeckens oder sogar in der Spülmaschine reinigen.
Der Tip mit dem Essig ist nur bedingt gut, da er zwar üble Gerüche entfernt aber je nach Konzentration deine Dichtungen und Schläuche in der Maschine angreifen kann.
Ich gebe gleich das Waschpulver in die Trommel und habe immer alles Sauber
Ich hoffe du hast auch bessere Tipps auf Lager. Nur so nebenbei...... man sollte regelmäßig die Schublade raus ziehen und dann alles sauber machen..nicht nur das innere der Schublade.
Super den vorderen Bereich gesäubert, aber leider nur die Hälfte!!! Der hintere Teil ist der "verdrecktere und verkeimtere Teil", welcher auch gereinigt werden sollte. Hast du dafür auch ne ausgereifte Idee?
Ich dachte anhand der Überschrift, das es um was anderes geht, dachte eher damit das es für den Waschvorgang geht und nicht damit man das Fach putzt.
Geht das auch mit nur einem Schwamm?
Klar, in eine neue und saubere Waschmaschine Schwämme mit Essig legen, welch ein genialer Tipp. 😂😂
Einfach in der Mitte hinter dem Einfüllschacht für den Weichspüler die Taste drücken, Schublade rausziehen, dann kann man auch von unten reinigen. Statt Essig kann man sich Zironensäure nehmen, riecht dann auch nicht so streng.
Im nächsten Video zeigt er uns, wie man oben den Staub von der Waschmaschine weg bekommt !
Hebel nach unten drücken Pulverfach herausnehmen und danach das Ding in den Geschirrspüler legen, mit der nächsten Ladung Geschirr, oder wenn total verdreckt einzeln durchwachsen, danach einsetzen fertig. Mal ganz nebenbei, Essig für die Waschmaschine ist nicht so geil, wird denke ich bei der geringen Menge vielleicht keine Rolle spielen.
Benutze die Fächer nur für Flüssiges, Pulver kommt direkt in die Trommel
Wenn das Waschmittelfach so schmutzig ist wie beschrieben, sollte man es auf jeden Fall rausholen. Dann ist nämlich da drunter und da drüber noch viel mehr Dreck!
XD einfach in der Mitte auf den Knopf drücken, das so einfach raus zunehmen. 🙈 FROHE Weihnachten.
Kannst du uns auch bitte zeigen wie man einen Kühlschrank öffnet. Wir wären dir sehr dankbar.
🤣🤣🤣🤣
Profi-Tipp:
Ausbauen. Auseinander nehmen.
Dann wird es auch wirklich sauber...
Das ist ein Sache von 2-3min.
Am besten die Schublade raus machen und gründlicher unter fliesendem warmen Wasser sauber machen.
Das ist wenigstens keine oberflächliche Reinigung!
Ich habe einen Toplader und das Waschmittelfach ist fest eingebaut. In den Ablaufkanälen der Fächer hat sich Schmutz oder Schwarzschimmel angesammelt, den man z.B. mit einer Bürste nicht erreicht, weil man von oben nicht um die Ecke kommt. Wie bekommt man die Fächer am besten sauber? Mich stört das immer wieder aufs Neue.
ich lege immer Toastbrot Scheiben rein und mach Nutella rauf, das ist besser, ich schwöre
Einfach das Waschmittel direkt in die Trommel geben, fertig !
Bei Pulver gibt des Flecken und Pulverreste auf der Wäsche.
Ein Stück küchenrolle tut es auch, saugt sich besser voll als der Kunststoffschwamm und liegt perfekt an wenn es feucht ist. Mit dem Schwamm kann man dann nachreinigen.
Ich kann meine schublade nicht rausnehmen daher finde ich das video super 👍🏽
Jede Schublade lässt sich herausnehmen und sollte. Allerdings ist vorher ein Stopp-Mechanismus eingebaut. Man muss etwas ruckeln, ggf. anheben und auf den Deckel vom Weichspülfach drücken.
Kannst den fach herausnehmen und richtig waschen.
Was für ein Blödsinn wie schon in einem Kommentar geschrieben,mit einem Klick das Fach raus und man ( Frau ) kann es zbs mit der Hand spühlen oder mit in die Spühlmaschiene.!.Mfg.Ake Glück auf Deutschland 🍀 ✌️ 🇩🇪
Genau, du musst es Nichteinmal herausnehmen aber ist 1 viel leichter zum reinigen und der Boden wird somit auch sauber gemacht alles am besten in einem großen Eimer ersteinmal einweichen dann sauber machen. Sogar an schwierige Ecken.
Schönes Beispiel....mit einem schon sauberen Fach 😆
Sehr unrealistisch. Die wirklichkeit sieht anders aus. 🤔
Wichtiger ist es immer offen zu lassen genauso wie die Trommel, sonst gibts Schimmel !
geht das auch mit Hundefutter statt der Schwämme?
Solche Ideen zeigt man auch immer bei sauberen Geräten. Raus das Teil und in die Spülmaschine. Man kann es echt auch kompliziert haben...
Fach raus und mit Essig und Soda zusammen im Spülbecken einweichen und waschen....geht auch super. Und ich muss nicht so umständlich mit 2 Schwämmen hantieren.
Einfach neue Waschmaschine kaufen und gut ist 😸👋🏾
Protipp: Da das Fach direkt nach dem Einschalten in die Trommel gespült wird, kann man das Waschmittel auch einfach direkt in die Trommel geben. Fach bleibt sauber. Für Vorwäsche muss das wach benutzt werden. Aber wer macht heute sowas noch? Und Weichspüler verwendet man nicht. Das ist unhygienisch, giftig und komplett unnötig. Für den tollen Duft bekommt man in der Drogerie für nen schmalen Taler tolle ätherische Öle.
Geile idee sofort in die maschine füllen.
Da muss ich Dir leider widersprechen. DAS ist absolut KEINE gute Idee. Gute Waschmaschinen spülen das Waschmittel in einen separaten Tank und stellen erst einmal eine Lauge her. Die Lauge wird dann gleichmäßig in die Trommel eingespült und über der Wäsche verteilt. So wird gerade auch bei Programmen bis zu 1 h gewährleistet, dass die komplette Wäsche gleich viel Waschmittel abbekommt und es keine WM-Rückstände auf Kleidungsstücken gibt.
@@susannemueller8132 Im Prinzip hast du Recht aber das hat nichts mit der Kammer zu tun. Jedlich Vorwäsche und Weichspüler werden seperat dusiert. Und ja die meisten Maschinen stellen vorher eine lauge her. Das passiert meist direkt im Trommelraum. Gute Maschinen haben unten etwas mehr Platz so das dort mit etwas Wasser schonmal eine lauge herstellt wird. Mit der Qualität hat das wenig zu tun. Gute Waschmittel hinterlassen keine Rückstände. Das direkte zugeben (am besten kleiner dosierbecher unter die Wäsche packen) sorgt für eine bessere Verteilung bessere Einwirkung. Das Waschmittelfach an sich ist tatsächlich ein Überbleibsel aus den 70ern. Gibt sogar schon Maschinen die komplett ohne Fach kommen. Weniger Leitungen, weniger Hygieneproblme, weniger plastik, geringere Kosten, geringeres Gewicht und und und.
Das Fach raus nehmen nennst du also ausbauen 😂😂😂
Wie nennst du es erst wenn du ein kleinen Schrank zusammen baust 😂🎉
Was ein Knecht (Video)
Ich zieh die einfach raus und spül sie ab! Dann nochmal mit nem Lappen im Fach selbst und fertig, keine 2 Minuten! 😅
Das Waschmittelfach herausnehmen und ab in die Spülmaschine. Die Hände stinken dann auch nicht nach Essig. So mache ich es.
Finger weg vom Essig. Hab mir damit das Gummi meiner Waschmaschine geschrottet.
Genau das ist das Problem. Gilt auch für Kaffeemaschinen usw.
Überall, wo Dichtungen enthalten sind. Aus Kostengründen werden leider keine Silicondichtungen verbaut, diese wären unempfindlich.
Küchenpapier ins Fach, Essig drüber. Feuchte Papier in die Ecken drücken. Spülen. Fertig.
Für wen das Herausziehen einer Schublade "kompliziertes Ausbauen" ist, der sollte sich mit Tipps für andere Menschen deutlich zurückhalten.
😂
Warum nicht nen dreckiges Waschmittelfach nehmen damit man überhaupt den Unterschied sieht, und es nicht an ner nagelneuen Waschmachine vorführen.
sehr schönes vido sauberkeit ist wichtig danke
Ausbauen und in die Spülmaschine oder per Hand waschen. Meine Güte
Man kann das Fach auch einfach rausnehmen und Einweichen in Einer weichen lassen 😉😉😉😉
Einen Druck und das Fach ist heraussen und kann es im Waschbecken putzen !!... Was machst du mit dem Schmutz hinter und unter der Lade ??
In der mitte oben einmal kurz gedrückt halten, und fach rausnehmen, und reinigen, denn nur so wird es richtig sauber, und in die öffnung des kastens kannst du dann dan klorix reinsprühen und mit der zahnbürste düsen frei machen, und der chlor löst den schimmel darin und tötet ihn ab
Und trotzdem muss man es auseinandernehmen, wenn man es richtig sauber machen muss 🫥
Und wie es mit dem Microplastik ? lösen sich durch einströmen des Wassers Microplastik ?
Nach dem Waschprogramm nehme ich das noch nasse Fach heraus und schüttel es über dem Waschbecken kurz trocken und lege es dann, verkehrt herum, in die offene Trommel mit offenem Bullauge. So trocknet es komplett aus bis ich die Waschmaschine das nächste mal benutze.
Geschichten ausm Paulaner Garten 😅
So würde es die Bundesregierung machen! Ich bau es aus, spüle es durch und bau es ein! Bei mir wird alles sauber, nicht nur die halbe Kammer 👍
Der Witz an diesem Video ist, dass nicht gesagt wird, dass sich vorallem Weichspüler weiter hinten im Waschmittelfach verklebt, und mitunter den Zugang verstopfen kann. Das ganze Fach auszuziehen ist so einfach. Und bei schlimmen Verschmutzungen kann man auch alles einweichen. Essig ist außerdem nicht gut für den Gummi in der WM, wenn der Schwamm tropft. Fach beim rausziehen leicht nach oben ziehen. Umgekehrt genauso. Übrigens kann man bei regelmäßigen reinigen Ansammlung von Bakterien verhindern und somit schlechte Gerüche in der Wäsche.
Dafür sollte man besser das Fach rausholen, da der pure Essig der Maschine schaden könnte. Da ja etwas durchlaufen wird. Sonst bestimmt guter Tipp.
Nehme das Fach raus und sprühe es mit Schaum für unter den WC Rand ein..Fach rein.. auch einsprühen und einweichen..dann Spülgang 😊..
ich lege das Fach in die Spülmaschine und es kommt wie neu raus!
lol, einfach nach jedem Waschgang rausnehmen, einfach ausspülen (ggf. Küchenbürste nutzen, falls da was hängenbleibt), trocken wischen, fertig. So bleibt es immer sauber und kann auch nicht schimmeln 🙂
Tipp: Wer Probleme mit Waschpulver Ablagerungen hat, ich löse es vorher in einem 1 l Messbecher auf und gieße es rein., dadurch habe ich zusätzlich auch überhaupt keine Ablagerungen in tieferen Bereichen.
Wobei man so auch nur den sichtbaren Bereich reinigt. Alles dahinter ist unverändert schmuddelig
Einfach rausnehmen (idR muss man da irgendwo drücken zur Entriegelung) - das mit den Schwämmen ist für mich Kokolores.
Nutzt halt nur vorne. Den Behälter rausnehmen und schaut mal unterhalb und guck ins Fach. Besonder oben. Da kommt man kaum ran.
Dachte da kommt was neues, aber nein, alte Kamellen, ich mach nach jedem wasch Gang sauber, und benutze fluessigwaschzeug. Mit essig reiniger, hat mir muttern schon vor 40 Jahren gezeigt, ohne Quatsch 👌
Nicht wirklich der hitt deine Empfehlung. Das Fach einfach rausziehen und mit einer stihlbürste und Essig sauber machen. Das Einschubfach sollte man auch Reinigen!
Gerade im hinteren Teil setzt sich viel Waschmittelrest ab und gerade auch das Weichspülerfach. Wo liegt das Problem die Schublade hinauszuziehen und komplett zu reinigen. Dein Vorschlag ist vorne hui und hinten pfui.
Essig kann die Dichtungen angreifen. Nimm doch einfach die Schublade raus und spül sie ab?
Da frage ich mich, wie machst du das mittelfach sauber, da hinten ist ein Loch? Die Idee an sich super aber raus nehmen wäre sinnvoller da man auch dann auch das Fach reinigen kann wo das drin ist
Das Fach wird rausgenommen und mit Essig Essenz abgewaschen, denn das Innere der Maschine, da wo diese Schublade reinkommt, enthält genauso viele Rückstände vom Waschmittel. So wie das Gummi an der Trommel, wird auch mit Essig Essenz abgewaschen und trocken gemacht.
👌Top Tip 👌
LG vom Steinhuder Meer 🏖⚓️ 😀🖖
Danke 👍
Ich verwende ein Seifensäckchen (aus Baumwolle und Jute) für Waschpulver und geb es direkt in die Trommel - das Waschmittelfach bleibt so bei mir ungenutzt. So verkleben kein Düsen und Zuläufe .
Also ich mach einmal im Monat meine Waschmaschine sauber inkl. dem Fach für das Reinigungsmittel. Einmal im Monat wird alles mit Sagrotan Hygienespüler gereinigt und mit dem Rest der 90 Grad Waschgang gemacht um den Schimmel (der sich bei allen Waschmaschinen bildet wegen des nicht sichtbaren Restwassers unter der Trommel) zu beseitigen. Gern geschehen 🙂
Gute Idee, aber das ganze Einspülfach wird so nicht sauber. Wenn man sich die kl. Löcher oben in der Einspülkammer anschaut, wo das Wasser hineinläuft, sieht es schlimm aus wenn man diese nicht ausgiebig putzt und entkalkt. Hast Du da auch einen Tipp?
Man sollte schon das Waschmittelfach zum Säubern aus der Waschmaschine herausnehmen. Denn auch das Fach in der Waschmaschine, in dem das Waschmittelfach in der Geschirrspülmaschine steckt, sollt regelmäßig ausgewischt werden.
Ich würde es noch komplizierter machen , wenn ich wüsste wie. Die Schublade entnehmen scheint bei Männern schon an Rsketenwissenschaft zu grenzen. Das ist ein Handgriff und dann unter fließend Wasser oder in der Spülmaschine sauber machen. Und so kommt man auch hinten in die Maschine um zu putzen. Behalt mal deine "guten Ratschläge " für dich
Genau. Männer und Technik.
Denn unterhalb und im Einschub können sich schimmel bilden, genauso im Gummi der Tür. Dadurch fängt die Wäsche an zu stinken. Sollte man drauf achten, es sauber zu halten.