ETF ohne USA: Gute Idee? | Geld ganz einfach

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 июн 2024
  • Depot-Vergleich 2024: Die besten Broker & Aktiendepots
    ING* ► www.finanztip.de/link/ing-dep...
    Finanzen.net Zero* ► www.finanztip.de/link/finanze...
    Trade Republic* ► www.finanztip.de/link/tradere...
    Scalable Capital* ► www.finanztip.de/link/scalabl...
    Justtrade
    Traders Place* ► www.finanztip.de/link/traders...
    Flatex* ► www.finanztip.de/link/flatex-...
    Comdirect* ► www.finanztip.de/link/comdire...
    Consorsbank* ► www.finanztip.de/link/consors...
    1822direkt
    (Stand: 22.12.23)
    🧡 Jetzt Finanztip Unterstützer werden: www.finanztip.de/unterstuetze...
    Knapp 71% des MSCI World entfallen auf die USA. Damit hat das Land mit Abstand das größte Gewicht im beliebten Weltindex. Zum Vergleich: Japan liegt mit ca. 6% abgeschlagen auf Platz zwei. Das ist nicht allen geheuer - und dafür gibt es einen passenden ETF. Der bespart den MSCI World, nur eben ohne USA. Aber solltest Du da wirklich investieren? Darüber diskutieren Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach.
    Du willst auf einen ETF umsteigen, der auch Schwellenländer enthält? Dabei hilft Dir unser ETF-Finder. www.finanztip.de/indexfonds-e...
    In unserem Finanztip-Ratgeber findest Du eine Auflistung guter Tagesgeldkonten www.finanztip.de/tagesgeld/?u...
    Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne in unserer Finanztip-Community community.finanztip.de/thema/...
    Alle Kanäle von Finanztip:
    Der Finanztip Newsletter mit über 1 Mio. Abonnenten ► newsletter.finanztip.de/?utm_...
    Die Finanztip App (Android) ► play.google.com/store/apps/de...
    Die Finanztip App (iOS) ► apps.apple.com/de/app/finanzt...
    Die Finanztip Community ► www.finanztip.de/community/?ut...
    Saidis Podcast "Geld ganz einfach" ► www.finanztip.de/podcast/geld...
    Finanztip bei Instagram ► / finanztip
    Finanztip bei TikTok ► / finanztip
    Die besten Deals ► www.finanztip.de/deals/?...
    So arbeiten wir ► www.finanztip.de/ueber-uns/?u...
    00:00:00 Neue ETF Möglichkeit: MSCI World ohne USA
    00:04:27 Das Problem der Länderabhängigkeit bei Technologieaktien
    00:08:36 Die Bedeutung der Technologieaktien
    00:12:45 Diskussion über Investmentstrategien
    00:17:04 Anliegen und Frust der Leute
    00:21:16 Leben in einer hochdigitalisierten Welt
    00:25:34 Entwicklung des Marktes
    00:29:49 Politische Risiken in der Wirtschaft
    00:34:01 Leben mit Unsicherheit lernen
    00:38:11 Outro
    #Finanztip
    * Näheres siehe hier: ruclips.net/user/FinanztipDe...

Комментарии • 89

  • @DaNiePred
    @DaNiePred 2 месяца назад +11

    Zum Thema Aktienkultur: Ein Startup in den USA wird in der Regel als Aktiengesellschaft gegründet. Sprich Investoren aber auch Mitarbeiter erhalten Aktien am Unternehmen und entweder geht die Firma an die Börse, wird verkauft oder wird halt dicht gemacht. In Deutschland ist die Gesellschaftsform der AG bei Startups eher die Ausnahme.

  • @josemariachavezvargas6041
    @josemariachavezvargas6041 2 месяца назад +1

    Saidi höre ich echt gerne zu. Er bringt die Dinge ganz neutral, authentisch und fachlich absolut verständlich rüber. Weiter so. Danke für euren Kontent.

  • @auge7543
    @auge7543 2 месяца назад +1

    Ich danke Euch für euren Einsatz!

  • @mariusn6316
    @mariusn6316 2 месяца назад +19

    Mit dem ex usa etf kann man eben den usa Anteil im Gesamtportfolio gezielt runterschrauben, genauso wie man diesen mit einer sp500 Beimischung erhöhen kann. Vilt reichen einem 60% usa, vilt will man aber auch 80% usa. Jetzt ist beides mit 2 etfs möglich. Vorher musste man europa, japan, Pazifik und Kanada alle einzeln dazunehmen, um die Gewichtung der anderen Länder beizubehalten

    • @Waldi321
      @Waldi321 2 месяца назад +7

      Portfoliotheorie ist nicht die große Stärke von Finanztip. Dass jemand sich ein eigenes Portfolio gestaltet mit 3-4 etfs kommt für die gar nicht in Frage. Wenn ich schon den Satz höre „Ohne die usa verzichtest du auf Rendite“. Ja warum soll ich denn dann einen MSCI World kaufen und nicht einen NASDAQ, wenn der die nächsten 30 Jahre eh outperformt laut Emils Logik!

    • @mariusn6316
      @mariusn6316 2 месяца назад +3

      @@Waldi321 der USA Anteil könnte ja noch weiter wachsen und dann bspw 90% ausmachen. Das hätte aus meiner Sicht dann nicht mehr viel mit weltweiter Diversifikation zu tun. Aber wäre nach der Argumentation ja ein aktiver Eingriff, daran irgendwas zu ändern. Obwohl man aus meiner Sicht sehr wohl für sich festlegen kann, dass man von keinem Land mehr als 50/60% abhängig sein will oder von einer Firma mehr als 3% als generelle Regel, ohne dass man auf die Underperformance der USA spekuliert. Die Marktkapitalisierung ist ja nur eine mögliche Methode der passiven Gewichtung.
      Und natürlich restrukturiert der Index sich, wenn die USA underperformen sollte, aber dann nimmt man nunmal auch den gesamten Abstieg mit.
      Und das mit den besseren Renditeaussichten der USA ist eben der Recencybias in Reinform. Das ist genauso unsicher wie das Gegenteil zu prognostizieren. Fakt ist dass der USA Markt im gesamten leicht und die Largecaps moderat teurer sind als im historischen Durchschnitt. Alle anderen Regionen sind leicht bis moderat unterm Durchschnitt. Aufgrund dieser Bewertungsunterschied ist eine bessere wirtschaftliche Entwicklung der USA allen Marktteilnehmer bekannt, diese dann nochmals übertroffen werden muss, um weiterhin eine Überrendite zu erzielen.
      Man darf net vergessen, dass bspw der brutalen Überperformance des nasdaqs eine längere Phase der Underperformance vorangegangenen ist. Genauso hat auch die USA über mehrere Zeiträume hinweg underperformt.

    • @Waldi321
      @Waldi321 2 месяца назад +5

      @@mariusn6316 Seh ich alles genauso. Hat nicht jeder passive Investor Lust auf Einzelpositionen von 5%. Ich finde eine 1-Etf-Lösung völlig legitim, aber man sollte eine 2-3-ETF-Lösung (Regionen einzeln abdecken) nicht als falsch oder Wette gegen den Markt bezeichnen. Es gibt nicht nur eine richtige Art, passiv zu investieren. Das ist Scheuklappendenken.

    • @dolle298
      @dolle298 2 месяца назад

      Da gehen sie doch auch drauf ein ab 21:00

    • @Fischbroetchen1
      @Fischbroetchen1 2 месяца назад

      Ja aber man kann auch da den Eurostock 600 und etwas em dazu kaufen.

  • @dwightd.eisenhower3729
    @dwightd.eisenhower3729 2 месяца назад +2

    Allen, die politische Risiken in den USA fürchten, empfehle ich Investitionen über den ADI Index (All Dictatorships Index) Schwerpunktmäßig also China, Iran, Russland, Saudi Arabien und kleine Beimischungen Nordkorea und ausgewählte afrikanische Diktaturen.

  • @Lars.Dalgaard
    @Lars.Dalgaard 2 месяца назад +3

    Alles richtig, eine Sache noch: MSCI ist "selbstreinigend", leider mit eine gewisse Verspätung😁 ...

  • @robertmuller1523
    @robertmuller1523 2 месяца назад

    24:47 Bei einem nach Marktkapitalisierung gewichteten Fonds spielt Rebalancierung nur eine untergeordnete Rolle. Die Anpassung der Indexgewichte geschieht dort fortlaufend automatisch über die Kursgewinne und Kursverluste der enthaltenen Positionen.

  • @auge7543
    @auge7543 2 месяца назад +4

    Danke!

    • @finanztip
      @finanztip  2 месяца назад +1

      Wir sagen auch danke :)

  • @korbensc7218
    @korbensc7218 2 месяца назад +2

    Thanks!

    • @finanztip
      @finanztip  2 месяца назад

      You're welcome :) and thanks to you too!

  • @heisenberg2980
    @heisenberg2980 2 месяца назад +52

    Ohne USA heißt ohne Rendite. Viel Spaß 😉

    • @thomasgralitz6863
      @thomasgralitz6863 2 месяца назад +2

      So ist es

    • @matzeopatz1838
      @matzeopatz1838 2 месяца назад

      @@thomasgralitz6863 bis der crash in denn und doller kommt und sie alles verloeren xD

    • @d.wi6819
      @d.wi6819 2 месяца назад +19

      1. Das hätte man bis in die 80er auch über Japan gesagt.
      2. 5,8% Rendite in den letzten 10 Jahren sind nicht keine Rendite
      3. Wenn es um (vergangene) Rendite ginge dürftest Du nicht in USA investieren. MSCI USA auf 5 Jahre kummuliert ca. 96%, MSCI Denmark ca. 112%.
      Ergo: Ich investiere nicht für die Vergangenheit, sondern in die Zukunft und da ist mir ein auch regional ausgewogenes Portfolio lieber und ich begrüße die nun gegebene Möglichkeit den US Anteil im Portfolio zu reduzieren. Es geht am Ende um das Rendite/Risiko Verhältnis, sonst müsste man ja jetzt all in NVIDIA gehe, denn dagegen hat der S&P500 überhaupt keine Rendite gemacht.

    • @bittegibeinennamenan5576
      @bittegibeinennamenan5576 2 месяца назад

      Lol ich habe Rendite ohne Ende.

    • @andrep.2004
      @andrep.2004 2 месяца назад +4

      Im Rückspiegel jedenfalls eher eine schlechte Wahl. In die Zukunft kann niemand schauen. Selbst mein DAX ETFs hat sich, 2012 gekauft, übrigens weit mehr als verdoppelt.

  • @michaelamaschmann480
    @michaelamaschmann480 2 месяца назад +1

    Was ist denn mit Recycling Unternehmen oder dem Wasserstoff-Bereich, KI, skandinavische Bereiche? Dort gibt es ja auch gute Bereiche....?

  • @robertmuller1523
    @robertmuller1523 2 месяца назад +1

    In der Vergangenheit hatte ich wiederholt erfolglos nach Welt-ETFs ohne die USA gesucht.

  • @marvinmoe8491
    @marvinmoe8491 2 месяца назад

    Kommentar für den Algo ✌️ Gucken muss ich es nach meiner Unstellung auf 100% USA wohl nicht 😅😂

  • @Horstihorsti
    @Horstihorsti 2 месяца назад +1

    Die großen Firmen agieren doch Weltweit , sind doch nicht nur in der USa

  • @sulcusulnaris
    @sulcusulnaris 2 месяца назад +2

    Ob es eine gute Idee war, weiß man oft erst hinterher.

  • @tobspeed6380
    @tobspeed6380 2 месяца назад +5

    Liebes Finanztip-Team, in letzter Zeit empfehlt ihr sehr häufig (früher sicher genauso häufig ;-)), dass nicht das ganze Vermögen, ggf. max. 80 % in Aktien gehalten werden soll. Gleichzeitig ist ein Notgroschen aber ja begrenzt und muss nicht über ein gewisses Maß hinaus gehen. Wenn wir von einem Anlagehorizont von mehreren Jahrzehnten ausgehen, sagen wir mal 30 Jahre, was spricht eurer Meinung nach dann gegen eine höhere Aktienquote (abgesehen von Emotionen) - denn rein rational verzichtet man bei besonders hohen Anlagehorizonten ja (fast sicher) auf Rendite, umso niedriger die Aktienquote ist. Danke für eure tollen Beiträge! :-)

    • @CyberWarrior-pd8ev
      @CyberWarrior-pd8ev 2 месяца назад +2

      Man sollte nur in dem Maße, wie man ggf. vlt. mal an sein Vermögen ran muss und Wertpapiere zu Geld machen muss (Neuanschaffungen, unvorhersehbare Schadensfälle, Entnahmeplan im Alter) ein bisschen auch die Anlageform diversifizieren. Ein Teil des Geldes in Geldmarkt-ETF / Tagesgeld, ggf. auch in Gold ist schlau, damit du nicht in die Röhre schaust, wenn du Geld entnehmen willst und der Aktienmarkt grade mal sehr schlecht steht, denn da würdest du ja merklich Minus machen.

    • @d.wi6819
      @d.wi6819 2 месяца назад +1

      Richtig und falsch gibt's da nicht. Sofern es die Nerven aushalten und man das Geld wirklich auf absehbare Zeit nicht benötigt kann eine hohe Aktienquote durchaus Sinn machen. Jedoch werden 2 Faktoren aus meiner Sicht oft falsch beurteilt. In den letzten 10 Jahren kannten wir nur Vola und kurzzeitige Einbrüche bei enormen Renditen. Ob das in den kommenden 10, 20 Jahren so weitergeht ist jedoch nicht klar. Es gab in der Vergangenheit Zeiträume in denen 60/40 besser gelaufen ist. Auch ein MSCI World kann 10 Jahre unter Wasser stehen. Der 2. Faktor ist der Anlagehorizont, der schlicht nicht verlässlich geplant werden kann. Je nach Zahlenbasis werden 70% der Rentenversicherungen nicht komplett durchgezogen, obwohl hier ein sehr langer Horizont besteht. Die Gründe sind halt auch: Gesundheit, Arbeitslosigkeit, Scheidung, Kinder und andere Dinge die im Leben passieren. Man geht aber immer vom hier und jetzt aus und da hat man einen Job, ist gesund, und kennt seinem monatlichen Finanzbedarf. Ob man es glaubt oder nicht, es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit ungeplant auch ans Eingemachte gehen zu müssen. Für viele ist es dann beruhigender, wenn die Rendite sicherer ist, als höher. Es gibt aber grundsätzlich zwei Wegen die Größe des sicheren und risikobehafteten Teil festzulegen. Entweder prozentual, dann wachsen die "sicheren" bzw. Nominalanlagen mit dem Vermögen mit. Man kann aber auch einen festen Betrag festlegen (sozusagen als Not-Notgroschen). Zum Beispiel könnte man den sicheren Anteil bei dem Finanzbedarf von sagen wir mal 5 Jahren deckeln und alles was darüber hinaus geht risikoreicher anlegen. Dann hat man immer die Reserve mit der man sich wohlfühlt. Sofern ein gewisses Vermögen vorhanden ist, würde ich persönlich immer über mehrere Assetklassen streuen. Ist man allerdings noch jung und fängt gerade erst mit kleinen Sparraten an, ist das glaube ich nicht nötig. 10k auf mehrere Anlageklassen breit zu streuen ist wahrscheinlich nicht so sinnvoll. Selbst wenn der Aktienmarkt um 50% einbricht sind das 5000€ Buchverluste, die dich eh nicht retten würden. Also ich persönlich würde bei ausreichendem Notgroschen in jungen Jahren meinen Sparplan für die Rente nur auf Aktien machen und, wenn dann da mal ein oder mehrere Jahresgehälter liegen schauen, ob ich diversifiziere... muss jeder für sich entscheiden, aber immer unter dem Bewußtsein, dass Aktienmarktkrisen in der Vergangenheit deutlich länger waren als der Corona-"Crash"...

  • @kha6905
    @kha6905 2 месяца назад +1

    Interessant wäre mal eine Betrachtung von sogenannten Defence-ETF, was ja eben reine Kriegsindustrie bedeutet. In Zusammenhang mit der neuen EU-Ausrichtung, die so ähnlich heißt
    Bullets not Bees

  • @rwone
    @rwone 2 месяца назад +2

    Der "MSCI World Ex-USA" kann natürlich in gewissen Konstellationen schon sinnig sein. Mein eigenes Portfolio besteht aus 3 ETFs: 65 % MSCI World; 20 % Emerging Markets; 10 % MSCI World Small Caps und 5 % Stoxx 600 (>> um den US/Tech-Anteil etwas zu dämpfen). Eleganter wäre das natürlich mit Ex-USA Welt-ETF gewesen ;)

    • @marcblemann6787
      @marcblemann6787 2 месяца назад +1

      Ich habe jetzt aber 4 ETFs gezählt😉

    • @rwone
      @rwone 2 месяца назад

      @@marcblemann6787 Ja stimmt. Drei würden ja theoretisch reichen 😉 .. so wars eher gedacht ….

    • @Waldi321
      @Waldi321 2 месяца назад +1

      Schade, dass der ex usa keine Small Caps und Schwellenländer hat.

  • @ecwbvb
    @ecwbvb 2 месяца назад

    mensch ist doch total einfach den ex usa etf plus den FTSE north america und dann nach der Aufteilung wie man möchte zb 50/50

  • @Thomas-yu9qg
    @Thomas-yu9qg 2 месяца назад

    Finanztip ist bei ihren Anlageempfehlungen sehr sehr konservativ ausgerichtet.

  • @MarkusMax1974N.
    @MarkusMax1974N. 2 месяца назад

    Kann man zum MSCI World einen I Share core MSCI EM IMU ETF nehmen?

    • @Waldi321
      @Waldi321 2 месяца назад

      Reduziert den Japan- und Europaanteil im Depot

  • @thevmako
    @thevmako 14 дней назад

    Bin investiert in Alphabet Amazon Apple somit ist die Idee in diesen Etf zu investieren für mich top

  • @MrFranki06
    @MrFranki06 2 месяца назад +3

    Wurde dasselbe Thema nicht vor kurzem bei Echtgeld TV (Röhl + Kramer) abgehandelt?

    • @Krabspinne
      @Krabspinne 2 месяца назад +1

      Jap hab ich auch schon geschrieben :D nur wurde es da besser behandelt anstatt wie immer nur zu sagen USA Anteil passt schon so.

  • @thomaskahl7670
    @thomaskahl7670 2 месяца назад

    MSCI World ohne USA: Gehört die USA nicht zur Welt?

  • @misterdax4710
    @misterdax4710 2 месяца назад +2

    Auf ein Interview mit Gerd.Kommer würde ich mich sehr freuen.

    • @Waldi321
      @Waldi321 2 месяца назад

      Da würde die Einordnung des ex usa ETF deutlich anders ausfallen als bei den beiden

    • @Fischbroetchen1
      @Fischbroetchen1 2 месяца назад

      Der erzählt doch immer nur das gleiche.

  • @waldierr4753
    @waldierr4753 2 месяца назад +3

    Wette niemals gegen Amerika!!
    Zitat von W. B.

  • @dgitalnative
    @dgitalnative 2 месяца назад +1

    Das politische Risiko ist in Europa höher als in den USA....

  • @weijay19
    @weijay19 2 месяца назад +3

    "Never bet against the USA!" 😉

  • @lisam.330
    @lisam.330 2 месяца назад +2

    Sind Aktien/ETFs ein unendliches Schneeballsystem?

    • @Bushalte_Stelle
      @Bushalte_Stelle 2 месяца назад +7

      nein.
      bei Krypto wäre die Frage eher interessant zu stellen.

    • @jurgenschaefer2590
      @jurgenschaefer2590 2 месяца назад +1

      nein aber sehr wahrscheinlich viele der Krypowährungen.

    • @HarmonicaTool
      @HarmonicaTool 2 месяца назад +2

      Nein, denn die Werte werden durch starke Arme und schlaue Köpfe geschaffen. Die Aktie gewinnt durch echte Wertschöpfung.

  •  2 месяца назад +1

    Kann man den podcast nicht auf einen separaten Kanal verschieben

  • @Enimo17
    @Enimo17 2 месяца назад +1

    ETFs gehen gerade den Bach runter.😢

    • @Fischbroetchen1
      @Fischbroetchen1 2 месяца назад

      ? Welche. Gerade mein Water Etf läuft gut

  • @WirMuessenAngeblichReden
    @WirMuessenAngeblichReden 2 месяца назад

    US und A.

  • @ME-mo2ox
    @ME-mo2ox 2 месяца назад

    Dann lieber Cheeseburger ohne Käse

  • @CyberWarrior-pd8ev
    @CyberWarrior-pd8ev 2 месяца назад +1

    Trägt Emil da eine Jogginghose?

  • @rheinlandpaule4730
    @rheinlandpaule4730 2 месяца назад

    Sind ETF überhaupt eine gute Idee? Bin seit 3 Wochen dabei und fast durchgehend im Minus.

    • @ahapalbin5349
      @ahapalbin5349 2 месяца назад +2

      Was glaubst du was ein ETF ist? Eine Gelddruckmaschine ? Du hast deine Hausaufgaben nicht gemacht,sitzen 6!

    • @Dunnerkeil
      @Dunnerkeil 2 месяца назад

      @@Catherinemmm Natürlich kann man jederzeit mit ETF traden, das ist ein Vorteil des Konzepts.

    • @Waldi321
      @Waldi321 2 месяца назад

      schön, wenn sich die Community gegenseitig hilft!

    • @SLKR170
      @SLKR170 2 месяца назад +4

      Ist die Frage ernst gemeint? 3 Wochen.... In der Vergangenheit musstest du im schlimmsten Fall 13 Jahre warten, bis ein Investment in den MSCI World wieder positiv war. 8% Rendite p.a. ist doch nur ein Durchschnitt! Das kommt doch nicht linear....

    • @maximilianemustermann815
      @maximilianemustermann815 2 месяца назад

      Ich kann dich verstehen. Jack Bogle, mein persönlicher Finanzanlagen Held, hat gesagt, dass Aktien kurzfristig Verluste bringen und langfristig Gewinne, wenn man breit gestreut investiert. "Invest you must" Ich bin selbst nicht zufrieden mit meinem Depot und habe Angst, dass der viel angekündigte Crash kommt, aber ich sehe keine Alternativen zu kleiner Cashreserve und ETFs.

  • @AdemKazkondu
    @AdemKazkondu Месяц назад

    Tech Aktien sind eine Sache auf die man nicht verzichten sollte. Auf Rüstungsindustrie kann ich aber verzichten. Ich will keine Kriege unterstützen

  • @ahapalbin5349
    @ahapalbin5349 2 месяца назад

    Wer investiert in solch einen ETF sein Geld? Totaler Nonsens.

  • @StartEarnReal
    @StartEarnReal 2 месяца назад +4

    Hab nur s&p 500

    • @Anderten1989
      @Anderten1989 2 месяца назад

      Ist natürlich ein richtiges Klumpenrisiko, statistisch aber in der Vergangenheit mit am besten gelaufen.

  • @barbelscholl3798
    @barbelscholl3798 2 месяца назад

    Danke!