Hab jetzt über 6000 km mit der z650 rs hinter mir... Der Motor hängt doch gut am Gas, zügig fahren geht doch überraschend gut, sound ist wohl nur für den Fahrer (Stichwort Airbox), hatte überlegt was am Auspuff zu machen, lasse ich aber doch. Die grüne und die rote Version sehen mir zu "nett" aus, fahre die Version in dem "moondust grey". Meine Negativpunkte: Sitzposition, selbst bei 1,80 find ich das Verhältnis Sitz zum Lenker nicht richtig, habe mit Lenkererhöhungen experimentiert, am besten was eine Erhöhung und Verlegung (3cm hoch, 1,5 zum Fahrer) - das war mit den Zügen dann schon zu knapp. Was am besten passt bei mir ist die 2cm Erhöhung. Die Sitzposition könnte trotzdem etwas sportlicher also vorderradorientierter sein. Weiterhin ist mir der Kniewinkel etwas zu eng, nach 2-3 Std wird es unkomfortabel - da ist es wahrscheinlich so, dass wenn ich ein Reisemotorrad brauche ich dann halt auch eins kaufen muss. Zum cruisen am Sonntag Nachmittag und mal etwas heizen ist die Maschine genau das richtige. Ich schiele immer in Richtung der 900 rs, die ist mir ehrlich gesagt aber zu teuer, somit begnüge ich mich mit meiner 650 rs (-:
Hallo, da schließe ich mich an. Sie zieht super. Und ja, die Züge und Kabel sind sehr knapp bemessen, da wurdeam falschen Ende gespart. Viel Spaß noch mit deiner "Kleinen". 🙂 VG Buigl
Ja Hallo. Ich habe auch diese gleiche Maschine gehabt. Auch in diesen WUNDERSCHÖNEN Grün. So ist die Maschine prima. Nur mich störten 2 Sachen. Der Auspuff unter meinen ALLERWERTESTEN und dann die Größe. Ich hatte da immer etwas Bammel. Denn ich bin 190 cm groß und hatte ich in manch Kurve so meine Problemchen. Auch alleine deshalb weil ich auch schon paar Stürze hinter mir habe. Aber ansonsten gutes Motorrad. 2.9 -3.4 Liter / 100 km. Ich fahre eh langsam ( Bin LKW Fahrer 13 Stunden täglich) Will mich entspannen beim fahren. Ich versuche nach StVO zu fahren sonst wirds teuer. Ich habe sie getauscht gegen die große SCHWESTER der Z 900 RS . Größe paßt ,auch sehr gutes Handling. Jetzt gehts bald zur 12 000 er Durchsicht
Ich finde dieses Motorrad wirklich schön und mag auch das es einen Zweizylinder Motor hat, aber ich bin 1,87m groß und habe lange Beine und Arme. Wahrscheinlich ist das zu niedrig für mich im Bezug auf den Kniewinkel ect.
Ich liebe das grune und alles was man von oben an sieht .... was mich stört ist der radiator, den auspuff und die maschine .... Ich hätte gerne etwas sowie bei der Vulcan s gesehen , der radiator etwas versteckt, die maschine mit ”kuhlfinnen” und ein mer retro auspuff system, da hätte Ich mich diese Kawa gekauft aber die sachen die mich stören wiegen schwerer alls das schöne.... von der power her hätte sie mir gepasst. Denoch bleibe Ich einen schwach haben fur dieser Kawa .... vieleicht wenn da noch aftermarket-parts fur kommen schliese Ich einen kauf nicht aus. Auf jeden fall danke fur dieser video und Ich bleibe das folgen. Entschuldigung fur die grammatik niet fehlerfrei deutsche schreibversuch 🤣 Grusse von einen Holländer aus Schweden😊👍
@@dortmunderjunge4244 Hallo! Die sind einfach nur von einem Aufkleber abgeschnitten, als Orientierungshilfe bei Schlechtwetter, wenn Brille und Visier beschlägt. Gruß Buigl
Du hast noch nichtmal nen Kühlerschutz an deiner RS 😯. Das ist das erste, was bei mir an ein neues Moped kommt. Dann folgen Hebel, Kennzeichenhalter (bei allen Kawas Pflicht 😏) und weiteres je nach Bedarf und Verfügbarkeit. Wenn du den Motor betreffend mit rauher Geselle die Vibrationen meinst, stimme ich dir vollkommen zu. Ansonsten ist es der am einfachsten zu fahrende Motor, den ich bisher hatte, zickt weder untertourig noch hochtourig rum, keine Lastwechselreaktionen und hat in fast jedem Drehzahlbereich ordentlich Power. Was mir am Original überhaupt nicht gepasst hat, war die Sitzhöhe und v.a. der Lenker, den hab ich ja sofort umgerüstet auf flacher, breiter, weniger gekröpft. Es ergab sich ein viel besseres Handling, v.a. für Kurvenfahrten. Meine 650RS habe ich gerade eben verkauft, aus folgenden Gründen: die Vibrationen ließen meine Hände taub werden im Niedrigdrehzahlbereich, trotz anderen Lenkerendgewichten, da fühlt man sich nicht mehr sicher, wenn man kein Gefühl hat in den Händen. Trotz niedrigem Sitz war sie mir wegen der saublöden Fußrastenpositionierung zu hoch beim Rangieren, das ging dann mit Trippelschrittchen rückwärts. Verstellbare Fußrasten gibt's zwar, aber die ABE gibt's noch nicht. Wegen meiner eher höhertourigen Fahrweise (da wurden die Hände nicht taub) hat sie ganz schön geschluckt und das bei einem 12l Tank, das geht echt gar nicht, wenn man nur gut 200km weit kommt, v.a. nicht, wenn man auch mal in Gruppen oder in den Urlaub fahren will mit der Maschine. Die miserable Aerodynamik bei höheren Geschwindigkeiten hat mir auch absolut nicht zugesagt, wenn ich schon Autobahn fahren muss, dann will ich das auch mit 150km/h noch entspannt tun können, ging aber nicht mit der 650RS (mit meinen anderen Naked Bikes schon). Und der letzte Grund ist, dass mir der Motor zu nichtssagend war, er bringt keine Emotion rüber, obwohl man ihn wirklich sportlich fahren kann, drängt er einen eher in die Cruiser-Ecke, er verleitet einen nicht zum "Anrauchen". Der neue Besitzer war sehr glücklich, als er sie vor ner halben Stunde eingepackt hat, bisher eher Schlachtschiffe gefahren wollte er mal was kleineres, handliches, leichtes. Aber bis dieser eine wirkliche Interessent sich gemeldet hat, hat's ganz schön gedauert. Sooo viele Fans dieses kleinen Retrobikes gibt es offensichtlich nicht und die Preise, die man noch letztes Jahr für junge Gebrauchte verlangen konnte, gehn dieses Jahr gar nicht mehr. Schön finde ich die RS immer noch (hatte sie in schwarz), aber erfreue mich jetzt am charakterstarken Motor meiner neuen Maschine, die vor 3 Tagen eingezogen ist, die neue Honda Hornet. Trotzdem verfolge ich weiterhin gerne deinen Kanal 😃.
Die Vibrationen welche die Hände teils taub werden lassen kann ich im niedrigen Drehzahlbereich absolut bestätigen - das nervt wirklich. Aerodynamik stimme ich ebenfalls zu - ab ca. 150 wird's anstrengend 😅. Verbrauch geht allerdings bei mir - trotz zügiger Fahrweise im Schnitt so ca. 4,5-5 Liter.
Hallo! So zwischen 3,5- 4,3l je nach meiner Fahrweise. Ich fahre dabei eher zurückhaltend. Kommt auf viele Punkte an. Fahrergewicht, Zuladung, Fahrweise, Topographie u.s.w. Kann man also nicht pauschal beantworten. LG Buigl
Ja der Kühler ist nich schön.Aber wo und wie kann man ihn verstecken. Selber fahre ich die 900rs und der gleiche hässliche Kühler.Warum die 900?Hatte zuvor die Versys650.Eigentlich ein Vollkommendes Bike.Der Motor hat mir nicht so zugesagt.Und ich liebe die Klassische Bike Form. Also die 900Rs und bin verliebt.Gewicht215 kg ist noch ok.Bin 174cm und habe den tiefen Sitz.Passt.Die 900 rs bewege ich auch nur in meiner Freizeit.Die 650 hatte ich auch für den Weg zur Arbeit genutzt.Dafür sind die 650 ideal.
Schöner Beitrag. Ich fahre das Moped auch seit gut 300 km, bin 1,89 und komme gut mit ihr zurecht. Bin vorher 50000 km K75 von BMW und 50000 km Africa Twin gefahren. Ich nutze sie zum pendeln ins Geschäft sowie kleinere Ausfahrten am Wochenende. Bisher macht sie mir viel Spaß. Darf ich um paar Informationen zum Navigationsgerät bitten, Typ und Halter? Ich habe noch nie ein Navigationsgerät auf dem Moped genutzt. Deine Lösung sieht aber recht solide aus. Danke und weiterhin gute Fahrt.
Ich habe bereits eine z660rs 24 probegefahren, die hatte solch unwahrscheinlichen Vibrationen das ich nach 10 min freiwillig zurück bin. Sitzbank Griffe und Hebel waren betroffen. Entweder bin ich zu sensibel oder da stimmte was nicht. Daher meine Frage, hast du das auch in der Sitzbank und wie oben beschrieben? War bei mir völlig irrelevant ob 40 oder 100kmh
@@zeitsprung7658 Es ist ein nun einmal Zweizylinder, der deshalb etwas Drehzahl braucht, um weniger Vibrationen zu erzeugen. Im normalen Fahrbetrieb sind die Vibrationen kaum spürbar, nur bei bestimmten Situationen, aber nicht speziell in der Sitzbank. Als ehemaliger Harleyfahrer, bin ich da Schlimmeres gewohnt. Es hält sich alles in Grenzen des Normalen.
Hab jetzt über 6000 km mit der z650 rs hinter mir... Der Motor hängt doch gut am Gas, zügig fahren geht doch überraschend gut, sound ist wohl nur für den Fahrer (Stichwort Airbox), hatte überlegt was am Auspuff zu machen, lasse ich aber doch. Die grüne und die rote Version sehen mir zu "nett" aus, fahre die Version in dem "moondust grey". Meine Negativpunkte: Sitzposition, selbst bei 1,80 find ich das Verhältnis Sitz zum Lenker nicht richtig, habe mit Lenkererhöhungen experimentiert, am besten was eine Erhöhung und Verlegung (3cm hoch, 1,5 zum Fahrer) - das war mit den Zügen dann schon zu knapp. Was am besten passt bei mir ist die 2cm Erhöhung. Die Sitzposition könnte trotzdem etwas sportlicher also vorderradorientierter sein. Weiterhin ist mir der Kniewinkel etwas zu eng, nach 2-3 Std wird es unkomfortabel - da ist es wahrscheinlich so, dass wenn ich ein Reisemotorrad brauche ich dann halt auch eins kaufen muss. Zum cruisen am Sonntag Nachmittag und mal etwas heizen ist die Maschine genau das richtige. Ich schiele immer in Richtung der 900 rs, die ist mir ehrlich gesagt aber zu teuer, somit begnüge ich mich mit meiner 650 rs (-:
Hallo, da schließe ich mich an. Sie zieht super. Und ja, die Züge und Kabel sind sehr knapp bemessen, da wurdeam falschen Ende gespart.
Viel Spaß noch mit deiner "Kleinen". 🙂
VG Buigl
Ja Hallo. Ich habe auch diese gleiche Maschine gehabt. Auch in diesen WUNDERSCHÖNEN Grün. So ist die Maschine prima. Nur mich störten 2 Sachen. Der Auspuff unter meinen ALLERWERTESTEN und dann die Größe. Ich hatte da immer etwas Bammel. Denn ich bin 190 cm groß und hatte ich in manch Kurve so meine Problemchen. Auch alleine deshalb weil ich auch schon paar Stürze hinter mir habe. Aber ansonsten gutes Motorrad. 2.9 -3.4 Liter / 100 km. Ich fahre eh langsam ( Bin LKW Fahrer 13 Stunden täglich) Will mich entspannen beim fahren. Ich versuche nach StVO zu fahren sonst wirds teuer. Ich habe sie getauscht gegen die große SCHWESTER der Z 900 RS . Größe paßt ,auch sehr gutes Handling. Jetzt gehts bald zur 12 000 er Durchsicht
warum ist dein intro so laut?
Sorry, da ist etwas beim Schnitt schiefgegangen, leider zu spät bemerkt. Aber Danke für den Tip, ich achte künftig drauf.
Sehr informativ! Vielen Dank!
Ich finde dieses Motorrad wirklich schön und mag auch das es einen Zweizylinder Motor hat, aber ich bin 1,87m groß und habe lange Beine und Arme. Wahrscheinlich ist das zu niedrig für mich im Bezug auf den Kniewinkel ect.
Ich denke, da hilft nur eine ausgiebige Probefahrt, um das herauszufinden.
VG Buigl
Ich liebe das grune und alles was man von oben an sieht .... was mich stört ist der radiator, den auspuff und die maschine .... Ich hätte gerne etwas sowie bei der Vulcan s gesehen , der radiator etwas versteckt, die maschine mit ”kuhlfinnen” und ein mer retro auspuff system, da hätte Ich mich diese Kawa gekauft aber die sachen die mich stören wiegen schwerer alls das schöne.... von der power her hätte sie mir gepasst.
Denoch bleibe Ich einen schwach haben fur dieser Kawa .... vieleicht wenn da noch aftermarket-parts fur kommen schliese Ich einen kauf nicht aus.
Auf jeden fall danke fur dieser video und Ich bleibe das folgen.
Entschuldigung fur die grammatik niet fehlerfrei deutsche schreibversuch 🤣
Grusse von einen Holländer aus Schweden😊👍
Hallo!
Ich habe dich verstanden und danke für dein Lob.
Viele Grüsse aus Deutschland nach Schweden zum Holländer. 👋🙂
Hallo,
woher sind die bunten Striche im Tacho?
@@dortmunderjunge4244 Hallo! Die sind einfach nur von einem Aufkleber abgeschnitten, als Orientierungshilfe bei Schlechtwetter, wenn Brille und Visier beschlägt.
Gruß Buigl
Du hast noch nichtmal nen Kühlerschutz an deiner RS 😯. Das ist das erste, was bei mir an ein neues Moped kommt. Dann folgen Hebel, Kennzeichenhalter (bei allen Kawas Pflicht 😏) und weiteres je nach Bedarf und Verfügbarkeit. Wenn du den Motor betreffend mit rauher Geselle die Vibrationen meinst, stimme ich dir vollkommen zu. Ansonsten ist es der am einfachsten zu fahrende Motor, den ich bisher hatte, zickt weder untertourig noch hochtourig rum, keine Lastwechselreaktionen und hat in fast jedem Drehzahlbereich ordentlich Power. Was mir am Original überhaupt nicht gepasst hat, war die Sitzhöhe und v.a. der Lenker, den hab ich ja sofort umgerüstet auf flacher, breiter, weniger gekröpft. Es ergab sich ein viel besseres Handling, v.a. für Kurvenfahrten. Meine 650RS habe ich gerade eben verkauft, aus folgenden Gründen: die Vibrationen ließen meine Hände taub werden im Niedrigdrehzahlbereich, trotz anderen Lenkerendgewichten, da fühlt man sich nicht mehr sicher, wenn man kein Gefühl hat in den Händen. Trotz niedrigem Sitz war sie mir wegen der saublöden Fußrastenpositionierung zu hoch beim Rangieren, das ging dann mit Trippelschrittchen rückwärts. Verstellbare Fußrasten gibt's zwar, aber die ABE gibt's noch nicht. Wegen meiner eher höhertourigen Fahrweise (da wurden die Hände nicht taub) hat sie ganz schön geschluckt und das bei einem 12l Tank, das geht echt gar nicht, wenn man nur gut 200km weit kommt, v.a. nicht, wenn man auch mal in Gruppen oder in den Urlaub fahren will mit der Maschine. Die miserable Aerodynamik bei höheren Geschwindigkeiten hat mir auch absolut nicht zugesagt, wenn ich schon Autobahn fahren muss, dann will ich das auch mit 150km/h noch entspannt tun können, ging aber nicht mit der 650RS (mit meinen anderen Naked Bikes schon). Und der letzte Grund ist, dass mir der Motor zu nichtssagend war, er bringt keine Emotion rüber, obwohl man ihn wirklich sportlich fahren kann, drängt er einen eher in die Cruiser-Ecke, er verleitet einen nicht zum "Anrauchen". Der neue Besitzer war sehr glücklich, als er sie vor ner halben Stunde eingepackt hat, bisher eher Schlachtschiffe gefahren wollte er mal was kleineres, handliches, leichtes. Aber bis dieser eine wirkliche Interessent sich gemeldet hat, hat's ganz schön gedauert. Sooo viele Fans dieses kleinen Retrobikes gibt es offensichtlich nicht und die Preise, die man noch letztes Jahr für junge Gebrauchte verlangen konnte, gehn dieses Jahr gar nicht mehr. Schön finde ich die RS immer noch (hatte sie in schwarz), aber erfreue mich jetzt am charakterstarken Motor meiner neuen Maschine, die vor 3 Tagen eingezogen ist, die neue Honda Hornet. Trotzdem verfolge ich weiterhin gerne deinen Kanal 😃.
Hallo und Danke für deinen super informativen Kommentar.
VG Buigl
Die Vibrationen welche die Hände teils taub werden lassen kann ich im niedrigen Drehzahlbereich absolut bestätigen - das nervt wirklich. Aerodynamik stimme ich ebenfalls zu - ab ca. 150 wird's anstrengend 😅.
Verbrauch geht allerdings bei mir - trotz zügiger Fahrweise im Schnitt so ca. 4,5-5 Liter.
Wieviel verbraucht sie denn bei einer etwas sportlicheren Fahrweise? Viele Grüße ;-)
Hallo!
So zwischen 3,5- 4,3l je nach meiner Fahrweise. Ich fahre dabei eher zurückhaltend. Kommt auf viele Punkte an. Fahrergewicht, Zuladung, Fahrweise, Topographie u.s.w. Kann man also nicht pauschal beantworten.
LG Buigl
@@TheBurgl Danke Dir ;-)
Ja der Kühler ist nich schön.Aber wo und wie kann man ihn verstecken.
Selber fahre ich die 900rs und der gleiche hässliche Kühler.Warum die 900?Hatte zuvor die Versys650.Eigentlich ein Vollkommendes Bike.Der Motor hat mir nicht so zugesagt.Und ich liebe die Klassische Bike Form.
Also die 900Rs und bin verliebt.Gewicht215 kg ist noch ok.Bin 174cm und habe den tiefen Sitz.Passt.Die 900 rs bewege ich auch nur in meiner Freizeit.Die 650 hatte ich auch für den Weg zur Arbeit genutzt.Dafür sind die 650 ideal.
Schöner Beitrag. Ich fahre das Moped auch seit gut 300 km, bin 1,89 und komme gut mit ihr zurecht. Bin vorher 50000 km K75 von BMW und 50000 km Africa Twin gefahren. Ich nutze sie zum pendeln ins Geschäft sowie kleinere Ausfahrten am Wochenende. Bisher macht sie mir viel Spaß. Darf ich um paar Informationen zum Navigationsgerät bitten, Typ und Halter? Ich habe noch nie ein Navigationsgerät auf dem Moped genutzt. Deine Lösung sieht aber recht solide aus. Danke und weiterhin gute Fahrt.
Hallo!
Das Navi ist ein Garmin Zumo 390 mit Ladeschale, direkt auf Zündung von der Werkstatt verkabelt.
VG Buigl
Ich habe bereits eine z660rs 24 probegefahren, die hatte solch unwahrscheinlichen Vibrationen das ich nach 10 min freiwillig zurück bin.
Sitzbank Griffe und Hebel waren betroffen. Entweder bin ich zu sensibel oder da stimmte was nicht.
Daher meine Frage, hast du das auch in der Sitzbank und wie oben beschrieben?
War bei mir völlig irrelevant ob 40 oder 100kmh
@@zeitsprung7658 Es ist ein nun einmal Zweizylinder, der deshalb etwas Drehzahl braucht, um weniger Vibrationen zu erzeugen. Im normalen Fahrbetrieb sind die Vibrationen kaum spürbar, nur bei bestimmten Situationen, aber nicht speziell in der Sitzbank. Als ehemaliger Harleyfahrer, bin ich da Schlimmeres gewohnt. Es hält sich alles in Grenzen des Normalen.