Windows 11 24H2 technischer Prozessorstopp - Microsoft macht Ernst

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 июн 2024
  • 🔴️ GEEKOM A7 Mini-PC mit 6% Rabatt-Code TTD6% 👉 shrsl.com/4hb0x [Anzeige]
    🔴️ GEEKOM A5 Mini-PC mit 6% Rabatt-Code TTD6% 👉 shrsl.com/48td3 [Anzeige]
    Bisher ließ sich Windows 11 auf praktisch jedem PC installieren und die Systemanforderungen ließen sich leicht umgehen. Nach der Installation lief Windows 11 dann oft langsam auf älteren PCs und Laptops, aber prinzipiell problemlos.
    Microsoft wird das aber mit Windows 24H2 und späteren Versionen ändern. Windows 11 24H2 läuft auf vielen alten Prozessoren technisch nicht mehr. Windows 11 24H2 benötigt bei Prozessoren den sogenannten POPCNT-Befehl, den viele alte Prozessoren nicht kennen.
    Somit ergeben sich für viele Prozessoren nicht überwindbare Systemanforderungen. Man darf gespannt sein, ob Microsoft das mit späteren Windows 11 Updates auf weitere CPUs erweitern wird.
    🟢 Technik der letzten 30 Jahre
    👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 Super Windows, Linux und PC-Support hier ...
    🔵 👉 tuhlteim.de
    🔵 👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 👉 technik-hauptstadt.de
    00:00 Unüberwindbare Systemanforderungen
    01:48 NTOSKRNL und POPCNT
    03:35 Windows 11 Systemanforderungen
    06:30 Prozessor ist nicht mehr kompatibel
    08:56 Welche Vorteile für den Benutzer
    🔵 RUclips - Alle Windows 11 Videos und wie man die Systemanforderungen umgeht
    👉 • Windows 11 installiere...
    🔵 RUclips - Alle Windows 10 Videos und wie man Windows schneller macht
    👉 • Windows 10 - Installie...
    🟢 Die Links aus dem Video
    👉 de.wikipedia.org/wiki/Wintel
    👉 learn.microsoft.com/de-de/win...
    👉 en.wikipedia.org/wiki/SSE4
    Festplatten Defekt vorher erkennen und Daten retten 👉 • Festplatten Defekt vor...
    Windows 11 Version 23H2 - sinnlos und enttäuschendes Update 👉 • Windows 11 Version 23H...
    Besser keine SIM im Handy 👉 • Besser keine SIM im Handy
    Fazit Fertig-(Gaming)-PC nach 14 Jahren von Media Markt 👉 • Fazit Fertig-(Gaming)-...
    Windows 11 USB Stick erstellen - Offiziell - Media Creation Tool - Download ISO mit Rufus 👉 • Windows 11 USB Stick e...
    Windows Spielmodus AN oder AUS ? Schneller oder langsamer im Game Mode bei Windows 11 und 10 👉 • Windows Spielmodus AN ...
    Windows 11 bootet in 10 Sekunden (Linux in 7 Sek.) Geekom Mini-PC IT12 - Intel Iris vs. AMD Vega 👉 • Windows 11 bootet in 1...
    Linux Mint besser als Windows 11 🤨️ Bitte installieren 👉 • Linux Mint besser als ...
    Windows 11 - Jetzt auch offiziell auf alten PCs und Laptops? 👉 • Windows 11 - Jetzt auc...
    Windows 11 - HIER nicht 5x klicken 👉 • Windows 11 - HIER nich...
    Windows 11 installieren auf jedem PC ohne CPU ohne TPM - Bios und UEFI - Rufus Tool - Deutsch 👉 • Windows 11 installiere...
    Windows 11 trotzdem offiziell installieren Prozessor wird nicht unterstützt - Registry Schlüssel Trick 👉 • Windows 11 trotzdem in...
    Tuhl Teim DE - über 1.000 Videos ► / @tuhlteimde
    Tuhl Teim DE hier kostenlos auf RUclips abonnieren ► / @tuhlteimde
  • НаукаНаука

Комментарии • 2,1 тыс.

  • @TuhlTeimDE
    @TuhlTeimDE  3 месяца назад +27

    🟢 Tuhl Teim PC-Tipps 👉 tuhlteim.de
    🟢 Die Geschichte der IT 👉 tuhlteim-pedia.de
    🟢 Linux Mint besser als Windows 11 👉 ruclips.net/video/WKBk5cFCk58/видео.html
    🟢 Windows 11 installieren auf jedem PC 👉 ruclips.net/video/URhO1aEtD_w/видео.html
    ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀

    • @fluffi8161
      @fluffi8161 3 месяца назад +2

      Spinner

    • @PhantomWoIf
      @PhantomWoIf 3 месяца назад +9

      @@fluffi8161 sag mal was soll dass denn ?? 🤨 Dieser youtuber nimmt sich die zeit und die energie ein sachliches videos zu machen und dann son spruch; Ist nicht mein kumpel, wir kennen uns gar nicht, trotzdem, wegen der Netiquette im allgemeinen.

    • @neugierigeroptimist7074
      @neugierigeroptimist7074 3 месяца назад +7

      So langsam verzweifel ich mit Microsoft, diese Gängelei von diesem Konzern geht mir tierisch auf die E..r. So wird man langjährige Windows Nutzer halt auch los. Ich nutze als zweites Betriebssystem Linux, wird wohl zur Nr.1 werden da ich mir wegen diesen GELDGIERIGEN HIRNIES garantiert keinen neuen PC bzw. Notebook kaufen werde solange meine Geräte noch laufen

    • @fluffi8161
      @fluffi8161 3 месяца назад

      @@PhantomWoIf Das ist kein sachliches Video. Wenn du den Nonsens glauben willst dann viel Spaß in deiner Nonsenswelt.

    • @andilowe9526
      @andilowe9526 3 месяца назад +3

      @@fluffi8161
      Wenn das kein sachliches Video ist, dann kann man ja sicherlich belegen, was daran unsachlich ist???!

  • @zzzorro3276
    @zzzorro3276 3 месяца назад +177

    Wer blockiert, blockiert sicht selbst.

    • @esmirol
      @esmirol 3 месяца назад

      Es leben hoch die "Freien Sachsen"!

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 3 месяца назад +10

      Ich vermute sie bilden sich ein die User zwingen zu können. Genauso wie Deute Auto Konzerne die sich einbilden die weltbesten Elektroautos zu bauen.

    • @TheMastertbc
      @TheMastertbc 2 месяца назад +17

      @@schreibhechtja sie zwingen Leute zu Linux zu wechseln

    • @mhwse
      @mhwse 2 месяца назад +1

      @@schreibhechtman behält einen Uralt-Verbrenner, bei dem man die Teile noch selber tauschen kann, und kauft sich für den Alltag ein E-Bike ohne Internetverbindung ..

    • @stormbeats7254
      @stormbeats7254 Месяц назад

      unsinn sicherheit geht vor keiner braucht pc newbs die dann heulen das sie hackern und abzockern zum opfer fallen nur weil man veraltete hardware genial findet

  • @josheerings9864
    @josheerings9864 3 месяца назад +228

    Windows ist das ideale Betriebssystem für die Wegwerfgesellschaft.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 месяца назад +29

      Irgendwie schon. Linux ist da definitiv nachhaltiger

    • @josheerings9864
      @josheerings9864 3 месяца назад +22

      @@TuhlTeimDE Ich habe mehrere PCs am Laufen. Derjenige, auf dem ich RUclips-Videos oder die Streaming-Dienste anschaue, ist 14 Jahre alt. Wenn ich Microsoft glaube, muss ich alle paar Jahre etwas Neues kaufen, um ihren Spionagedienst nutzen zu können.

    • @ingokluth2868
      @ingokluth2868 3 месяца назад +2

      ​@@josheerings9864das ist interessant, MS argumentiert ja das die Updates wegen der Sicherheit gemacht werden. Windows soll die Sicherheitsfeatures der neuen Prozessoren nutzen, aber kann man Sicherheit nicht auch unabhängig von MS , Intel oder AMD erreichen? VPN oder TOR Netzwerk... ?

    • @josheerings9864
      @josheerings9864 3 месяца назад

      @@ingokluth2868 Ich habe sicheres VPN und Anti-Track. Das führt zu Problemen, wenn ich es nicht ausschalte, um Programme zu aktualisieren, für die ich ein Abonnement habe. Was die Sicherheit betrifft, habe ich nur AMD-Prozessoren, bei denen ein Sicherheitsproblem aufgetreten ist, das durch ein BIOS-Update behoben werden sollte.
      Es kann sein, dass das mittlerweile recht komplex gewordene Windows Sicherheitsprobleme enthält, die ohne Rücksprache behoben werden und dann laut Microsoft der Prozessor für den Fehler verantwortlich gemacht wird.

    • @DerSinistreLord
      @DerSinistreLord 3 месяца назад

      @@ingokluth2868 Viernschutz... Nutz doch Linux wenn es dich stört.

  • @XCana1
    @XCana1 3 месяца назад +325

    Für mich ist das klare Abzocke, um den PC-Markt anzukurbeln. Die heutigen Prozessoren sind schnell genug und ausreichend für fast alle Anwendungen, aber damit ist ja nicht genug Geld verdient. :-) Ich sehe es nicht ein, meinen PC wegzuwerfen, obwohl er noch einwandfrei funktioniert. Wenn nichts mehr geht, steige ich auf Linux um.

    • @sgtdomimixedcontent6384
      @sgtdomimixedcontent6384 3 месяца назад +19

      ich finde es auch rechtlich gesehen sehr bedenklich, das kann einfach nicht legal sein was microsoft da abzieht

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 3 месяца назад +10

      Dein alter PC ist schon lange kaputt, siehe Spectre und gegebenenfalls noch Meltdown (falls CPU = Intel). Es führt also ohnehin kein Weg an einem neuen vorbei. Und wäre dir der Umstieg ernst, hättest du es ohnehin schon lange gemacht.

    • @Flori-an
      @Flori-an 3 месяца назад +30

      @@OpenGL4ever Sorry aber diese unter Druck setzende Panikmache teile ich null.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 3 месяца назад +10

      @@Flori-an Wo setze ich dich unter Druck? Es ist nun einmal Fakt, dass die alten Rechner Sicherheitslücken haben und die Gefahr, dass jemand dafür Schadsoftware schreibt, die diese Lücken ausnutzen, steigt von Jahr zu Jahr.

    • @majstealth
      @majstealth 3 месяца назад +24

      @@OpenGL4ever nach der logik dürftest du kein wlan, und auch kein internet haben, deine türen zugeschweißt etc.... es gibt keine absolute sicherheit - nur bekannte lücken und unbekannte lücken.

  • @zemmel63
    @zemmel63 3 месяца назад +263

    Jetzt drehen sie total durch bei MS.
    Wie schön, dass es Alternativen gibt.

    • @herdifreund7715
      @herdifreund7715 3 месяца назад +19

      Naja, nicht für die, die den Haupanteil aller produzierten PCs kaufen. Die Firmen. Für Steuerungen, Produktionsstrassen, viele ERP/ CRM Systeme, Bestandsverwaltungen gibt es weder im Apple, noch im Linux-Bereich annähernd ähnliche, oft nicht mal überhaupt brauchbare Software.

    • @Lofote
      @Lofote 3 месяца назад +8

      @@herdifreund7715Das stimmt. Zumal bei Apple dieses "wir unterstützen alte Hardware nicht mehr" ja eh noch viel krasser ist, ich mein allein in den letzten zig jahren haben sie wieviel CPU-Systemwechsel gemacht? PowerPC-Intel32-Intel64-ARM, wenn ich nix vergessen hab.

    • @KingLeosVideos
      @KingLeosVideos 3 месяца назад

      @@herdifreund7715 , die sind nicht betroffen. Die haben noch XP oder höchstens 7. 😁

    • @gerd5604DE
      @gerd5604DE 3 месяца назад

      @@herdifreund7715Ich habe gehört, dass Firmenkunden von Microsoft kostenpflichtig Sicherheitsupdates für alte Betriebssysteme beziehen können. Der Service heisst „ESU" (Extended Security Updates). In Arztpraxen und Krankenhäusern habe ich schon Geräte gesehen, die mit Windows XP laufen.

    • @prayhe
      @prayhe 3 месяца назад +10

      @@LofoteWeil du in 2024 noch so viel Spaß mit deinen Motorola Prozessoren hättest…
      Niemand hält dich davon ab auf deinem 2007 iMac ein Linux zu installieren.

  • @matthiaswilhelm9813
    @matthiaswilhelm9813 3 месяца назад +21

    Mich hatte schon der Tod vom XP geärgert.Ich vermute,das hinter allem die unermessliche Gier nach Geld steckt und nicht der Wille Usern zu helfen.🙄🤦🤐💖

    • @maxmustermann9856
      @maxmustermann9856 2 месяца назад +3

      WAS kann WIN11 was ich nicht schon mit WIN XP konnte ? ? ?

    • @renebecker2823
      @renebecker2823 2 месяца назад

      Wie kommen Sie auf die Idee, daß ein MONOPOLIST den Menschen helfen möchte 🤨 ? Wozu denn? Sie kaufen es doch sowieso. So lange kein Zwang durch Konkurrenz besteht, passiert gar nichts. Ich könnte jetzt Schleichwerbung machen, aber.....

    • @plattfuss79
      @plattfuss79 Месяц назад

      @@maxmustermann9856 naja, eigentlich nix. eher im gegenteil mit xp konnte man viele systemeinstellungen mit einem klick erreichen, bei win11 sucht man sich nen wolf und findet am ende dann doch nicht diese einstellung die es früher mal gab...

    • @matthiaswilhelm9813
      @matthiaswilhelm9813 19 дней назад +2

      Danke,genau,es verschönbastelt nur negativ den PC🤔🤗🤣🤣🤣🙄🤐😄🎯

    • @alexfink5291
      @alexfink5291 18 дней назад

      wieso meinst du das XP ist tod? ich habe installiert OS XP auf Notebook Samsung NP300E5A mit Intel Core i5 Processor, außerdem als zweite Betriebsystem habe ich Win11_23H2_x64 auf gleiche Festplatte installiert, alles läuft perfekt

  • @bluefireman337
    @bluefireman337 3 месяца назад +177

    Die ganze Welt redet von Nachhaltigkeit und da wird so ein Dreck gemacht. Entschuldigt den Ausdruck. Es ist doch toll wenn sich Leute mit ihren 10 Jahre alten Maschinen begnügen, statt ständig was Neues zu kaufen. Soll Microsoft die Entwickler lieber für ordentliche Codepflege einsetzen statt ständig an Grafik und anderen Ecken rumspielen. Das gab es leider schon mehr als oft. Meine Meinung.

    • @geminii.german
      @geminii.german 3 месяца назад +17

      In der Marktwirtschaft hat kein Unternehmen Interesse daran etwas lang zu nutzen. Sowas gabs nur in der DDR

    • @andysun41
      @andysun41 3 месяца назад +16

      Steig auf Linux um. Lebst du entspannter

    • @geminii.german
      @geminii.german 3 месяца назад +14

      @@andysun41 Linux zu installieren macht mich zb äußerst aggressiv

    • @gettingbett
      @gettingbett 3 месяца назад +1

      Naja, Windows 10 funktioniert ja noch. Und bis dahin kann man ja einen günstigen PC als Ersatz kaufen.
      Mich betrifft das auch, da ich meine Gaming-PCs immer aus Altgeräten baue um Geld zu sparen...

    • @bluefireman337
      @bluefireman337 3 месяца назад +8

      @@gettingbett ich kaufe gern abgelaufene Leasinggeräte, die machen bei mir länger als in ihrem ersten Leben und sind gut verarbeitet.

  • @BlackWolfDesign
    @BlackWolfDesign 3 месяца назад +42

    Titel sollte lauten "Wie man sich selbst ins Bein schießt" 😂

    • @user-ek5nb4ip1w
      @user-ek5nb4ip1w 3 месяца назад

      Naja, wenn durch Umwege ein Core Prozessor der ersten Generation die Mindestanforderung ist, reden wir hier von CPUs, die über 10 Jahre alt sind!
      Die kamen ja erst nicht gestern auf den Markt und von Wegwerfen kann man da kaum reden.

    • @lbgstzockt8493
      @lbgstzockt8493 3 месяца назад +2

      Wie wird sich hier ins Bein geschossen? Weit weniger als 1% werden überhaupt so alte Hardware nutzen, irgendwann muss man halt upgraden.

    • @BlackWolfDesign
      @BlackWolfDesign 2 месяца назад +1

      @@lbgstzockt8493 mal sehen, wie lange neue Hardware "neu" in den Augen von MS bleibt :D

    • @maxmustermann9856
      @maxmustermann9856 2 месяца назад

      @@lbgstzockt8493 Ich schicke IHNEN eine PISTOLE. Mit so alter Hardware 😂möchte ich auch nichts zu tun haben.

    • @proxis9980
      @proxis9980 2 месяца назад

      titel sollte heißen "aluhut aufsetzten ,es wird wild!" .....Wie kön nen die es wagen technoloe zu fordern die 12jahre lang aufm markt ist schwerverbrecher 1!11!

  • @m3.96
    @m3.96 2 месяца назад +6

    Man sollte eine Petition gegen Microsoft starten, dass Microsoft auch die alten Computer unterstützen muss.

    • @marcodrenkow8802
      @marcodrenkow8802 Месяц назад

      Genau und Opel soll gefälligst auch noch Service für Hufeisen bieten :-)

  • @dirkst03011963
    @dirkst03011963 3 месяца назад +185

    Wenn Windows meint, dass meine Computer bei Microsoft unerwünscht sind, dann läuft auf der 2. Partition Linux weiter😂

    • @erwinwuttke9148
      @erwinwuttke9148 3 месяца назад +3

      Denkfehler. Im Prinzip magst du Recht haben, es könnte aber sein, das dein Rechner dann erst garnicht mehr startet. Weder von der ersten noch von der zweiten Partion.
      Ein einfacher Wegweiser: schau nach, wo alles bei den Produkten etwas von DSA steht. Da steht zwar im Namewn etwas von digital und Service drin, aber di8eser Service ist nicht für dich gedacht, sondern dürfte eher das Gegenteil bedeutet. Das Kleingedruckte von MS kennst du? Einfach an diesen 'Neuerungen' entlang weiter denken in Richtung derjenigen, die genau wissen möchten, ob du dir vor 1 1/2 Jahren abends um 21.15 Uhr ein Katzenvideo angesehen hattest oder eine 'Gebrauchsanweisung'.

    • @bernhardh1142
      @bernhardh1142 3 месяца назад +4

      Ich hab schon einen bootfähigen USB Stick mit Linux vorbereitet. Hab's mal einige Zeit probiert . Linux Mint cinnamon klappte ganz gut, wenn man's für sich passend einrichtet. Also Surfen, RUclips und co ist gar kein Problem, schreibkram und Email auch nicht. Bei Games ist es wohl nicht so einfach. Aber ich werde im Notfall zurechtkommen. Intern ist es besser jedes System auf einer eigenen SSD zu installieren. Beim PC Start dann eben die Bootfolge ändern wenn beim Start die Auswahl nicht angezeigt wird. Kann mal versagen wenn beides auf einer Festplatte installiert ist. Deswegen auch immer einen Stick erstellen. Sollte man für Windows auch immer haben wenn man vielleicht grad keinen Zugriff auf einen zweiten PC hat und sich das Programm zerschießt. Eigentlich kann man ja auch von Linux aus Windows runterladen und umgekehrt aber wie der Teufel will. Kennt man ja. Sicher ist sicher, Stick ist besser für Neuinstallation. Zum auffrischen ist auch per Netz okay. Solange ins Internet kommt. Ohne Betriebssystem läuft dann da garnichts. Hab mal versucht per Smartphone Windows-Installation auf einen Stick oder auf die SD Karte zu laden. Keine Chance. Diese verd.. Datei ist nur, ich glaube 300mb zu groß für Fat und die Programme die versprachen das sie den Stick per Android auf NTFS zu formatieren waren nur leere Luft.

    • @Flori-an
      @Flori-an 3 месяца назад +1

      @@bernhardh1142 👏

    • @Flori-an
      @Flori-an 3 месяца назад +3

      @@erwinwuttke9148 Worauf willst du hinaus?

    • @bernhardh1142
      @bernhardh1142 3 месяца назад

      @@Flori-an vielleicht hat er dann doch zu nahe an der Mikrowelle gestanden und den Aluhut vergessen. Die Verteufeln zb das Internet benutzen es aber mehr als jeder andere. Wenn was aufgezeichnet wird, doch wohl erst die Post von so aufgewachten Klardenker, die kommen alle auf eine schwarze Liste, für später 😉
      Joke natürlich, oder

  • @Homestyled.01
    @Homestyled.01 3 месяца назад +36

    Hab mir einen neuen Rechner gekauft und direkt Win 11 durch MX-Linux ersetzt. Secure Boot ausschalten und das Ding läuft glücklich ohne Microsoft!

    • @theodorjosefeisenring675
      @theodorjosefeisenring675 3 месяца назад +5

      Ich habe Windows 11 inklusive Crapware gelöscht und Windows 10 installiert. Es sieht so aus, dass auf einem Computer mit vorinstalliertem Windows 11 auch Windows 10 aktiviert wird, wenigstens bei mir.
      Viele Linuxe können mit Secure Boot umgehen, zum Beispiel Linux Mint.

    • @xCwieCHRISx
      @xCwieCHRISx 3 месяца назад +1

      Secure Boot geht auch unter Linux, ist aber bisschen aufwendig das einzurichten.

    • @theodorjosefeisenring675
      @theodorjosefeisenring675 3 месяца назад +1

      @@xCwieCHRISx Bei Linux Mint ist das ganz einfach. Man muss sich einen Machine Owner Key (MOK) ausdenken, während der Installation eingeben und diesen beim Neustart nochmals eingeben.

    • @Unbreakable.44
      @Unbreakable.44 3 месяца назад

      @@theodorjosefeisenring675jetzt weiß ich wo die ganzen hacker hergekommen aus Valorant!

  • @QueryTuner
    @QueryTuner 3 месяца назад +63

    ok, dann war halt MS Win10 das letzte MS Window OS was ich benutze - muss ich halt auf meine alten Tage (Ü55+ ) noch auf Linux wechseln.
    Ich lass mir doch nicht vorschreiben, ob und wann ich mir einen neuen PC kaufe. Und rein Cloud-basierte "PC" kommen mir erst recht nicht in ins "Haus" ...
    Ich denke, mit Linux komme ich noch weiter bis mein persönliches Verfalls-Datum erreicht ist ... 🙂

    • @jochencrazy4pix232
      @jochencrazy4pix232 3 месяца назад +7

      Hallo ! Keine Angst vor Linux ! Ich, ebenfalls Ü55 , benutze Linux für Email und Internetsurfen schon seit Jahren. Und es läuft auch auf einem uralt Klapprechner tadellos, Dell E 4300. 😀

    • @kaischumacher3421
      @kaischumacher3421 3 месяца назад +4

      Du wirst das Easy auf deinen alten Tage 🧓noch schaffen 😊. Erstelle dir doch einfach mal ein Live Linux USB-Stick (Meine Empfehlung Linux Mint) und schaue dir, daß Betriebssystem mal in aller Ruhe an. Ein LIVE linux wird einfach nur in den Speicher geladen und ist nach dem Ausschalten wieder weg. Es ist wie das alte Windows 7 aufgebaut und man kommt da wirklich ganz leicht mit zurecht. 👍

    • @QueryTuner
      @QueryTuner 3 месяца назад +1

      ​@@jochencrazy4pix232 Danke für die Ermutigung.

    • @QueryTuner
      @QueryTuner 3 месяца назад

      @@kaischumacher3421 Danke für die Ermutigung.

    • @argentumflower592
      @argentumflower592 3 месяца назад +1

      Als Anfäger für Linux alles, jede Kleinigkeit dokumentieren. Braucht viel Zeit und reduziert den Ärger, und spart noch mehr Zeit. Und 2 Administratoren neben den normalen Benutzer erstellen (Ist nur meine Meinung)

  • @energetic_society
    @energetic_society 3 месяца назад +7

    Auf Microsoft kann man sich nicht wirklich verlassen.
    Im Grunde wird man zu Linux (Mint) gedrängt.
    Wenn ich an Microsoft denke, dann habe ich immer mehr ein Gefühl der Verachtung.

  • @Flori-an
    @Flori-an 3 месяца назад +147

    Linux und seine zahlreichen Distributionen freuen sich :)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 месяца назад +10

      Denke ich auch. Da braucht Canonical nur Ausdauer

    • @GX-IT
      @GX-IT 3 месяца назад +6

      Mein Home Server z.B. läuft auch auf Linux und braucht im Vergleich zu MS Server deutlich weniger Ressourcen, nun wird es wohl langsam Zeit mein Lapi und Pc auch auf Linux umzustellen und Windows nur noch virtuell zu nutzen.

    • @saschapurner9579
      @saschapurner9579 3 месяца назад +11

      Ich bin nach 20 Jahren Windows letztes Jahr komplett auf Linux Garuda gewechselt. Das ist wesentlich Besser als Windoof, wenn ich alles Vergleiche. Die Umstiegshürde ist nicht die komplexität eines Linux, sondern die Faulheit, sich auf was Neues einzulassen. Zum Glück, zwingt man uns fast schon so langsam dazu. :-)

    • @Flori-an
      @Flori-an 3 месяца назад +1

      Sehe es ähnlich wie du. Habe jedoch von Garuda noch nie zurvor gehört...@@saschapurner9579

    • @FlitwickGE
      @FlitwickGE 3 месяца назад +2

      Bei Windows gibt es dann vier 11er Versionen. Das kriegen viele Endanwender noch hin. Bei der (unübersichtlichen) Vielfalt von Linux wird's jede Menge Stress und unzufriedene Nutzer geben. Viel Erfolg Linux...

  • @nikon5001
    @nikon5001 3 месяца назад +77

    Super Video- Vielen Dank-ich war noch nie so nah an einer Windowsverabschiedung. Dank ihrer Videos hierzu werde ich immer mutiger u. ich glaube ich bin nicht alleine...

    • @fortunato1957
      @fortunato1957 3 месяца назад +7

      Du bist nicht allein! Das ist sicher!

    • @sureface70privat9
      @sureface70privat9 3 месяца назад

      Stimme @fortunado1957 voll zu. Du bist nicht alleine. Mach den Wechsel. Hier gibt es genügend Hilfreiche User die Dir helfen den Umstieg zu bewältigen!

    • @kaischumacher3421
      @kaischumacher3421 3 месяца назад +6

      Komm wir nehmen dich an der Hand 🖐und gehen gemeinsam den Schritt🚶‍♂️ zu Linux Mint 🤗. Ich habe bestimmt 20 Jahre Windows Betriebssystem benutzt und seit 2 Jahren nur noch Linux Mint. Wenn du nicht ein extremer Zocker bist, kommst du mit Linux Mint zu 95% klar. Ich kann Linux Mint von Herzen empfehlen, es ist optisch wie das alte Windows 7 aufgebaut und da kommt man easy mit klar.

    • @nikon5001
      @nikon5001 3 месяца назад

      Supernett-Danke-ich bin einfach nur ein "Internetgucker" u beschäftige mich schon mal mit Libre Office. Die hier gezeigten Einstiegsvideos sind klasse-ich denke ich komme damit klar

    • @techspot413
      @techspot413 3 месяца назад

      @@kaischumacher3421 Selbst als Zocker wird man mittlerweile auf Linux sehr glücklich. Steam mit Proton und Lutris sei Dank.

  • @Mariner1975
    @Mariner1975 3 месяца назад +13

    es lohnt sich immerwieder hier her zuschauen, man erfährt super tolle Neuigkeiten. Vielen Dank dafür

  • @motzkat1
    @motzkat1 3 месяца назад +6

    Ich geh jetzt auf die 70 zu und muss sagen, dass ich mir, wenn MS sooo krass vorgeht, ich mir garantiert keine neue Windoof-Version anschaffen werde. Ich habe vier 'alte' Rechner hier laufen, einer davon sogar 24/7, und alle mit Win10.
    Ich war/bin schon lange am überlegen, ob ich mit der Zeit einen Rechner nach dem anderen auf Linux umstellen soll. Ich muss gestehen, bisher habe ich das noch nicht gemacht, da ich etwas faul bin.
    Ich habe zwar keine Dokumente, Bilder etc. auf den Rechnern, das alles ist auf externen Laufwerken, aber trotzdem.
    Vielleicht sollte ich mich doch endlich mal damit beschäftigen, welche Programme ich in Linux als Ersatz zu den Windows-Programmen bekomme.
    Ich weiß, es gibt sehr viele, aaaber ich möchte gerne weiterhin meine gewohnten Programme nutzen, da ich bei den meisten fast alle Tastenkombinationen kenne. Okay, VLC, Firefox, etc. gibt es auch für Linux.
    Was ich aber sagen muss, dass ich ABSOLUT nicht mit dem Gebahren von MS einverstanden bin und mich nicht dazu zwingen lassen werde, nach kurzer Zeit einen neuen Rechner zu kaufen, nur weil Windoof mit dem angeblich "alten" nicht mehr kompatibel ist.
    Mal nebenbei.. mein ältester Rechner ist rund 15 Jahre alt und läuft trotz allem noch sehr gut. Ich spiele auf meinen Rechnern auch keine PC-Spiele, sondern nutze sie für das surfen, Office... da braucht man wohl kaum eine CPU mit 4, 5 oder mehr Ghz und keine Graka mit xx Gb Speicher, xx Ghz GPU etc.
    Ich bin alt.. und meine Rechner dürfen bei/mit mir alt werden. Und mal sehen wer eher das zeitliche segnet: meine Rechner oder ich. 🤣🤣🤣

  • @devant6127
    @devant6127 3 месяца назад +135

    Tolle Wegwerfgesellschaft, darauf läuft es hinaus und solch ein Konzern fördert dies mit aller Macht alte PCs auszurangieren. Wobei viele alte PCs auch heute noch laufen, sieht man ja an Linux das dies gehen kann. Hoffe das immer mehr Spielehersteller dies auch erkennen, damit auch Linux die Unterstützung erhält die es verdient hat, Microsoft bewegt sich damit immer mehr ins Abseits, schon daher weil es Zuviel Daten Sammelt, Konto erstellen muss, Pin eingeben etc... was soll all das, klar kann man das eine oder andere umgehen, aber wo soll das hinführen?!

    • @andreasbohning438
      @andreasbohning438 3 месяца назад +11

      Da hast du recht und was mich stört, dass ich es leider nicht selber entscheiden darf, was ich denn brauche, was ich überhaupt nicht brauche und die Scheiß Datensammler rein. Gib mir auf die Nerven

    • @Flori-an
      @Flori-an 3 месяца назад +7

      Vollkommen korrekt.

    • @Flori-an
      @Flori-an 3 месяца назад +7

      @@andreasbohning438 Doch du darfst es schon entschieden. Nur du alleine kannst leider nichts bewegen, aber viele könnten die Konzerne zum umdenken bewegen 🙃

    • @schlabbeseppel
      @schlabbeseppel 3 месяца назад +3

      @@andreasbohning438 natürlich kannst du selbst entscheiden, ob du einen Windows-PC mit einem Microsoft-Konto oder einem lokalen Konto benutzt und wer bei der Installation alle Datensammelfragen mit Ja beantwortet ist selbst schuld.

    • @killone2493
      @killone2493 3 месяца назад +4

      Wobei man theoretisch die PCs dann als sogenannte TCs nutzen könnte, dann könnte man wieder Win11 installieren zwar nur als Terminal Lösung aber machbar wäre es. Aber ja was MS so macht ist echt zum kotzen. Bei mir blutet auch das Herz alte PCs mit i5 oder i7 CPUs der 7th Generation ins Lager trage.

  • @argentumflower592
    @argentumflower592 3 месяца назад +106

    Linux MINT ist installiert und eingerichtet. Win10 nutze ich, dort wo ich es noch brauchen. Win11 oder grösser wird es für mich ziemlich sicher nicht geben.

    • @jojo-fh5zc
      @jojo-fh5zc 3 месяца назад +18

      Windows wind nur solange geduldet bis jemand für Gaming ein vernünftiges OS rausbringt..danach wird Windows untergehen.. dann können sie sich auf ihre aachsotolle Konsole konzentrieren und die kaputtsparen..

    • @schaumamal5425
      @schaumamal5425 3 месяца назад

      @@jojo-fh5zc Dank Steam und Lutris geht auch alles über linux Mint wunderbar.

    • @saschapurner9579
      @saschapurner9579 3 месяца назад +1

      @@jojo-fh5zc Gaming funktioniert und Linux doch schon sehr sehr Gut. Teilweise Besser, als unter Windoof. Teilweise! Aber ich als Softwareidiot und Hardwarefreak hatte keine Probleme ein paar Spiele nach meinem Umstieg auf Linux zu spielen. Muss man einfach mal ein bisschen Ausprobieren und sie es nur Prophylaktisch um Vorzusorgen, wenn Microsoft seinem Namen gerecht wird und nur noch winzige Marktanteile behält. :-)

    • @jojo-fh5zc
      @jojo-fh5zc 3 месяца назад +1

      @@saschapurner9579 Also wenn ich unter Linux (mal ganz gleich welche Distro) versuche einen Single GPU Passthrou auf einer KVM versuche durchzuführen, dann finde ich keinen Weg, der wirklich funktioniert.
      Man erinnert sich an das Video von SemperVideo - Der sichere PC.. und zum Gamen braucht es einfach einen GPU Passthrou.

    • @saschapurner9579
      @saschapurner9579 3 месяца назад +1

      @@jojo-fh5zc Ich kann mit den Begriffen nicht so viel Anfangen, verstehe aber glaube wovon Du sprichst. Ich benutze dieses Proton als "Übersetzer" was ja glaube ich das war, was Du gemeint hast? Vulkan dürfte Nativ laufen? Wegduck :-) Die wenigen Nativen Linux Spiele die ich habe, waren der Wahnsinn und wesentlich Flotter als auf Windoof. Klar, das ist alles noch nicht so weit. Aber als Softwaredepp habe ich mich nicht so Schwer getan, wie vor wenigen Jahren noch, ein Spiel zum Laufen zu bekommen.

  • @williwald2212
    @williwald2212 3 месяца назад

    hallo,mal eine etwas andere Frage : ich bin dabei mir einern neuen PC zusammenzubauen kann ich den alten Key (retail) auf dem neuen PC übernehmen , wenn ja wie genau funktioniert das und wie finde ich den auf meinem jetzigen PC ? Wenn nein , da gibt es ein ein super Angebot von VIP-CDKDEALS aber OEM , ist das minderwertiger als retail oder kann ich das bedenkenlos verwenden (updates und so ) ? Würde mich über eine Antwort freuen , aber wenn meine Frage den Rahmen sprengt dann lass es , danke .

    • @kasi7777
      @kasi7777 3 месяца назад

      Retail sollte übertragbar sein, der aktuelle PC müsste aber auf deinem Microsoft-Konto deaktiviert werden. Ein Versuch wäre es zumndest wert. Das OEM Angebot sollte problemlos funktionieren, es ist aber an deiner Hardware (Mainboard...) gekoppelt, also nicht übertragbar.

    • @williwald2212
      @williwald2212 3 месяца назад

      @@kasi7777 danke

  • @ChrisT-O
    @ChrisT-O 3 месяца назад +32

    Mein PC ist ca. 15 Jahre alt, ich habe ihn ausgebaut und getuned und er läuft super mit Windows 10. Für Windows 11 ist der sowieso nicht kompatibel. Aber ich sehe absolut nicht ein, mir einen neuen PC zu kaufen, was Microsoft wohl erreichen will, wenn ich mit meinem Pc super zufrieden bin. Mein nächstes Betriebssystem wird dann halt Linux Mint, hatte es mal ausprobiert und es ist völlig ausreichend für meine Bedürfnisse.

    • @talvisota327
      @talvisota327 3 месяца назад +2

      15 jahre wow, was hat der denn für ne cpu?

    • @xCwieCHRISx
      @xCwieCHRISx 3 месяца назад +4

      @@talvisota327 15 Jahre alter PC ist halt ausreichend fürs Internet Surfen, E-Mail und Office Programme.

    • @ChrisT-O
      @ChrisT-O 3 месяца назад

      @@talvisota327 , einen Intel Core 2 Quad Q9550

    • @ChrisT-O
      @ChrisT-O 3 месяца назад +4

      @@xCwieCHRISx, Videos, Bilder und Musik bearbeiten, bzw. schneiden geht damit auch noch ganz gut, das ist mir wichtig. Und Tv streamen geht auch, also es geht so Einiges mit so einem Pc. Zocken tue ich nicht

    • @Unbreakable.44
      @Unbreakable.44 3 месяца назад +1

      @@ChrisT-O das sind aber hohe stromkosten meine 11 jahre alte CPU von meinem Zweit PC brauch beim VIDEO Cut gute 7 tage

  • @mr.h.3424
    @mr.h.3424 3 месяца назад +53

    Nutze zur Zeit immer mehr Linux und zur not macht es ein altes Windows, wenn man damit nicht ans Netz muss. Im Gegenteil, es schreckt mich davon ab neue Hardware zu kaufen, wenn Windows Selbige theoretiach jederzeit abschalten kann.

    • @iPitty
      @iPitty 3 месяца назад

      Komplett falsch xD windows selber schaltet keine hardware ab xD das sind reine technische gegebenheiten die einfach nicht vorhanden sind oder nicht mehr berücksichtigt in windows xD

    • @TheSkullDrago
      @TheSkullDrago 3 месяца назад +6

      @@iPittyKlar, aber muss das aus Sicherheitsgründen auch wirklich sein oder ist es wirklich nur ein künstliches unbrauchbar machen. Wenn man mal zur Industrie rüberschielt sind die oft auch von älteren Systemen abhängig, da sonst die Kommunikation mit der CNC-Maschine nicht klappt, wo eine neue dann auch mehrere tausend Euro kostet.
      Und als privatmensch: Sry meine CPU ist jetzt auch sieben Jahre alt und bisher läuft jedes Spiel auf Windows 10. Windows 11 will sich nicht installieren lassen. Warum soll ich bitte nur wegen Windows meine Hardware wechseln. Grade wenn man alleine für CPU Motherboard und Graka oft schon ca. 1000€ in die Hand nehmen muss.

    • @iPitty
      @iPitty 3 месяца назад

      Liegt rein an der technologie und sicherheitsgründe ebenfalls. Sie es mal von der seite du würdest dein altesKastenschloss auch gegen nen neuen zylinder austauschen der sicherer ist oder nicht? @@TheSkullDrago

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 3 месяца назад

      Linux scheint die Abhänigkeiten bei der Installation zu prüfen aber nicht bei Programm deinstallationen.

    • @TilmannB0710
      @TilmannB0710 3 месяца назад +2

      @@iPitty
      Naja, wenn ich den Rechner mit Windows nutzen möchte, warum soll man das verbieten, weil mein PC laut MS nicht sicher ist? Macht doch kein Sinn. Und wenn ein Schloss nicht kaputt ist, tauscht es auch keiner aus. Ich kenne da keinen, also der Vergleich hinkt. Also muss man bald für "Smart Homes" auch neue Zylinder kaufen, weil die alten nicht mehr zur Software passen? Also doch noch mehr Wegwerfgesellschaft als Nachhaltigkeit. Und wenn man nicht auf komischen Seiten unterwegs ist, ist es auch eher weniger gefährlich angegriffen zu werden.

  • @walterkovacs396
    @walterkovacs396 3 месяца назад +25

    Alte PCs nicht entsorgen, Linux installieren um Linux zu üben.

    • @Unbreakable.44
      @Unbreakable.44 3 месяца назад +1

      aber mit alten pcs kannste doch eh nix machen. seh ich doch bei meinen i5 2500k. 5 twitch tabs und er pfeift aus dem letzten loch lol

    • @andreasfischer7407
      @andreasfischer7407 3 месяца назад +2

      @@Unbreakable.44
      sogar mein AMD Phenom X4 auf ASRock-Mainboard (2009) mit 16GB RAM und Win10 22H2 reicht als Office und Internet-PC noch völlig aus. Vorausgesetzt auf einer einigermaßen vernünftigen SSD.
      Natürlich, aktuelle Spiele spielen ist nicht.

    • @87754
      @87754 2 месяца назад

      @@Unbreakable.44 HDD drin oder was ?! nimm nen i7 3770 der rennt bei mir.

    • @Unbreakable.44
      @Unbreakable.44 2 месяца назад

      @@87754 nö. aber der i5 hat halt keine power mehr. mein 5800x3D kann ich zocken ohne ende und ich habe immer um die 15 twitch streams offen und das läuft super.

    • @walterkovacs396
      @walterkovacs396 Месяц назад +1

      @@Unbreakable.44 Ich habe einen i5 2400 4 Kerne Prozessor und einen mit einem i7 4790. Ich habe auf den i5 2400 eine SATA SSD 500 GB eingebaut und jetzt ist der schneller als der i7 4790 wo ich noch eine alte HDD habe. Den i5 habe ich auf ein Asus P8H67 sitzen, ein halbwegs gutes Mainboard ist wahrscheinlich auch sehr wichtig. Der i7 4790 ist in einem Medion PC und ich sage, nie wieder amerikanische Systeme, der letzte Schmutz und mit fast nichts kompatibel.

  • @martinkidjoemueller
    @martinkidjoemueller 2 месяца назад +1

    @TuhlTeimDE danke fuer das Video.
    Eine Frage haette ich noch:
    wo kann ich in Win11 einstellen, das nur die Laufzeit der aktuellen Session im Taskmanager angezeigt wird? Also zB. vom Einschalten an (zB. 3,25 Std.) und nicht eine Laufzeit ueber mehrere Tage (zB. 35,25 Std.) ?
    Ich hatte es in Win10 schon so eingestellt (Auf Ihren Hinweis hin ;-) kann es fuer Win11 aber nicht finden. Danke und alles Gute.

    • @andreasschmidt2412
      @andreasschmidt2412 2 месяца назад

      Systemsteuerung-> Energieoptionen-> Einstellungen für das Herunterfahren.. da müssen die Haken weggemacht werden (Anderungen speichern nicht vergessen). Dann startet der Zeit-Counter bei jedem neustart von vorn.

  • @eddyspageddi
    @eddyspageddi 2 месяца назад

    @tuhltime Hab ich das richtig verstanden, dass ms über den ntosknl windows absichtlich langsamer werden lässt?

  • @_Michael.
    @_Michael. 3 месяца назад +65

    Für mich ist das eine gute Entwicklung, da nun MS selbst dafür sorgt, das W11 ausgebremst wird. Man kann natürlich auch befürchten, das W10 nun so verändert wird, das die Hardware gestresst wird und damit schneller ausfällt, aber das dürfte bei der großen Anzahl an W10 Systemen schnell auffallen und eine Flut verursachen, die auch ein Monopolist nicht überstehen kann. Ich für meinen Teil habe beschlossen, sollte MS mich auf W11 zwingen, werde ich auf Linux umsteigen. Ich mache das nicht mehr mit.

    • @Flori-an
      @Flori-an 3 месяца назад +10

      Werde ich genauso handhaben...

    • @ShyAngelish
      @ShyAngelish 3 месяца назад +4

      Immer dieses Stammtisch Geschafel.

    • @andreasg7834
      @andreasg7834 3 месяца назад

      Für Win10 werden sicher keine Blockaden mehr eingeführt. Das lohnt sich nicht mehr bis Oktober 2025. Patches und Sicherheitsupdates bekommt man danach eh nur noch gegen Geld. Und das wohl auch nur noch bis 2028. Und wer nicht zahlt, muss halt mit der Gefahr leben, dass sein System leicht angreifbar wird.

    • @andreasg7834
      @andreasg7834 3 месяца назад +5

      Linux Mint habe ich kürzlich schon mal auf einem alten Laptop installiert, um mich damit nach und nach vertraut zu machen und den irgendwann anstehenden kompletten Umstieg zu erleichtern.

    • @thegutlessleadingthecluele7810
      @thegutlessleadingthecluele7810 3 месяца назад +8

      Ich wollte schon den Wechsel von Win7 auf Win10 nicht mitmachen und habe es dann doch getan. Wenn Win10 nicht mehr unterstützt wird, bin ich dieses Mal aber raus. Da Washington Europa und Deutschland im Besonderen einen Wirtschaftskrieg erklärt hat, kaufe ich eh keine US-Produkte mehr wenn möglich.

  • @gerhardspahl3327
    @gerhardspahl3327 3 месяца назад +27

    Gut das ich jetzt angefangen habe auf Linux umzusteigen!
    Meine Bekanten sprechen alle über Windoof?

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 3 месяца назад

      Linux kann man sich angucken. Ein Linux das ein viel vorbereitet ist Knoppix. Ich werde es mit mal ansehen. Man kann es auch installieren.

  • @user-ih2hr5oy3n
    @user-ih2hr5oy3n 3 месяца назад

    bei 10:00 wie bekommt man das tool sohin das es auf popcount überprüft oder ist das eine spezielle version für die 24H2 Preview ? meine zeigt diesen punkt nicht an ...

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 2 месяца назад

      Nimm CPU-Z oder Coreinfo. Bei CPU-Z nur darauf achten, ob die CPU SSE 4.2 unterstützt, dann ist alles klar. Coreinfo zeigt's noch präziser, wird aber in der Eingabeaufforderung bedient.

  • @frankhillenbrand656
    @frankhillenbrand656 Месяц назад

    Hallo tuhl teim
    Hab x58 PC gekauft und Verkäufer hat mir Beschreibung mitgeschickt wie ich Windows vorgaugel das Windows 11 Server installiert wird und dadurch frägt Windows 11 die Spezifikationen vom PC nicht ab. Es wird aber das normale Windows 11 home oder pro installiert, kennst du dich damit aus?

  • @matthias1154
    @matthias1154 3 месяца назад +75

    Auch wenn mein Rechner recht aktuell ist und auch Win11 unterstützt (oder andersherum?), bleibe ich so lange es geht bei Win10. Dann kommt definitiv ein Linux dran. Auf dem Laptop ist schon Linux Mint installiert und das gefällt mir ganz gut.

    • @theodorjosefeisenring675
      @theodorjosefeisenring675 3 месяца назад

      Auf meiner zweiten Partition habe ich Windows 11 23H installiert. Es ist aus meiner Sicht wesentlich benutzerfreundlicher als seine beiden Vorgänger von Windows 11, aber noch nicht so wie die finale Version 10 22H2, die ich weiterhin benutze. Es sind zwar nur Kleinigkeiten, aber viele Einstellungen muss man lange suchen, weil ein Teil das Windows 11 Interface der Einstellungen benutzt, aber vieles noch das Windows 10 Interface, zum Beispiel, wenn man den Schnellstart ausschalten will.
      Da laut Statista noch 70 Prozent der Windows Nutzer Windows 10 benutzt, nehme ich an, dass man Windows 11 noch benutzerfreundlicher machen kann.

    • @brokencyde2736
      @brokencyde2736 3 месяца назад +3

      windwos 11 100x besser als windows 10 das alle immer rum heulen

    • @toSirius
      @toSirius 3 месяца назад

      @@brokencyde2736100x? nenn mal 10 oder so ...

    • @DerSinistreLord
      @DerSinistreLord 3 месяца назад

      @@CAT_CUTIE KI, bessere Leistung, Moderneres Design, höhere Sicherheiten, DX12.... Noch mehr Gründe?

    • @DerSinistreLord
      @DerSinistreLord 3 месяца назад

      @TIE KI -> Es nutzen immer mehr Leute die KI in Edge. Unnötig ist es also nicht.
      Bessere Leistung -> In neueren Anwendungen und Spielen hat Windows 11 eine bessere Performance, dazu gibt es ebenfalls genügend Benchmarks.
      Design -> Seit wann ist ein Windows nach Win 7 jemals wieder komplett anpassbar gewesen? Ohne Drittanbieter geht da nichts und deshalb ist Win 11 Stock Moderner!
      Sicherheit -> Den Grund von Kernisolierung und TPM 2.0 hast du nicht ganz verstanden? Du würdest also nochmal Geld ausgeben um den LTSC nutzen zu können bzw. nutzt als Privatnutzer eine Enterprise Lizenz?
      DX12 -> Wollte eigentlich HDR schreiben; hat er verpennt. Jedenfalls ist die Implementierung von HDR in Win 11 wesentlich besser als in Win 10 und läuft insgesamt zuverlässiger.
      P.S. Probier doch die aktuelle Version mal aus. Ich empfinde Win 11 seit 2023 als stabil. Jedenfalls hatte ich seit dem letzteren großen Update in 2022 keine Probleme mehr. Ich persönlich habe Windows 10 einfach nur gehasst. Es lief bei mir immer nur wie ein "Sack voll Nüsse" und war meines Erachtens nach nur eine Notlösung nach diesem Win 8 Desaster. Es sah aus wie eine abgewandelte Version von Win 7, lief aber schlechter und war eine instabile Katastrophe. Nach nur wenigen Zeilen in Visual Studio hat man einfach schon aus reinster Paranoia abgespeichert, bevor der nächste BOD deinen Projektfortschritt wieder gekillt hätte.
      Ich sorge mich nur, was aus Windows 12 mal werden könnte. Wenn die Gerüchte stimmen sollten, will es 16GB Ram haben und Cloud gebunden sein?

  • @soaxx6212
    @soaxx6212 3 месяца назад +51

    Höchste Zeit, alle diese halblustigen Fenster dauerhaft zu schließen!

    • @Lofote
      @Lofote 3 месяца назад +3

      Ich hab noch nie halblustige Fenster gesehen :-D

    • @soaxx6212
      @soaxx6212 3 месяца назад +3

      @@Lofote Verwendest du kein Fenster-Programm? Ich war bereits in DOS-Zeiten unterwegs ... es gab mal brauchbare Windows-Versionen, zB. NT, aber das ist Geschichte, heute ist das ein überladenes Gemurkse ohne Mehrwert.

    • @Lofote
      @Lofote 3 месяца назад

      @@soaxx6212Das wr mehr auf das "halblustig" gemeitn ;)... doch das verwende ich, tatsächlich seit Windows NT 4.0, tatsächlich auch beruflich und ich muss sagen, ich möchte da nicht zurück zu NT 4. Da sind einfach viele DInge schon gut modernisiert drin, allein die Startsuche ist für mich ein game changer. Finde ich alles an Win11 gut? Nein. Aber irgendwie find ich das weder überladen noch ohne Mehrwert ;)... Seitdem man wieder PRogramme entgruppieren kann in der Taskleiste (was ich wirklich ein No-Go fand) find ich es sogar völlig in Ordnung :)... Ja, es gibt Dinge, die verbesserungswürdig sind und auch vielleicht paar unnötige Dinge, aber andererseits, gabs die zu NT 4-Zeiten auch ;)...

    • @BMWJoeDie
      @BMWJoeDie 3 месяца назад +1

      @@soaxx6212Sehr richtig ! Windows 10 und 11 sind im eigentlichen Sinne keine Betriebssysteme, sondern eher Spionagewerkzeug und Mittel zum abgreifen von Statistiken und Gebrauchsgewohnheiten der User, abgesehen vom Integriertem Werbewahnsinn. Das für mich effektivste BS war Windows 2000 und Windows 7.

    • @WaldiShrek
      @WaldiShrek 2 месяца назад +1

      @@soaxx6212 Ich war sogar in dem CP/M-80-Welt zu Hause. NT war Schrott, erst XP war brauchbar. Aber es gibt keine Alternative.

  • @dopppeldecker
    @dopppeldecker 3 месяца назад +19

    Was ein großes Gejammer. Und wenn es soweit ist wird es doch wieder irgendwie zum laufen gebracht werden. Und alle, die jetzt so schnell auf Linux wechseln wollen oder würden, werkeln dann wieder fleißig mit Windows weiter. Vorschußangst ist ein wirklich schlimmes Phänomen unserer Zeit geworden.

    • @renebecker2823
      @renebecker2823 2 месяца назад +1

      Bester Kommentar... "Wenn der Support von Windows bla bla zu Ende ist, DANN werde ich auf Linux umsteigen". "Wenn Microsoft nicht endlich ... was ICH ..." und so weiter
      Wie oft ich so'n Schmarrn schon lesen mußte. Dann wird solange rumgefrickelt bis es irgendwie läuft um sich dann jeden Tag über Abstürze aufzuregen. Das etwas einfach funktioniert, über eine Dekade lang, ist wohl zu langweilig.

    • @llothar68
      @llothar68 Месяц назад

      Es get technical aber nicht wirklich

    • @ronringo5465
      @ronringo5465 Месяц назад

      Unsinn. Privat würde ich kein Windows mehr verwenden.

    • @llothar68
      @llothar68 Месяц назад

      @@ronringo5465 Unsinn. Ich hab zwei motivierte Neffen die kein Microsoft mehr wollten zurueck migriert. Ein Problem war das trotz Java sein Fantasy Community Card Game nicht auf Linux lief (Packaging Hell trotz Flatpak etc, die gibts auch nur fuer vielleicht 100 Programme), keine bedienbare Graphiksoftware fuer die Fotos (insbesondere 0% AI) und der Tod fuer Linux kam mit PDF Editoren die verschluesselte Forms (Visa Beantragungen) ermoeglichten.
      Auch ich der 95% Linux privat nutzt, kann meinen 1500 Euro teuren Drucker/Scanner kaum nutzen, wer DIN A3 Photodruck macht, da geht es schon um 20sec vs. 5min. Und erwacht nicht aus dem Sleep auf.
      Ausserdem permanent stuertzt der AMD Treiber an meinter 5800 ab und Wayland schiesst sich in modalen Loops gerne ins Jenseits, da muss man dann "Ctrl-Alt-Del" was unter Windows seit 20 Jahren nicht mehr benoetigt wird.
      Aber Linux Fanboys quatschen lobpreisungen fuer den Herren und machen damit alles schlimmer.

    • @dopppeldecker
      @dopppeldecker Месяц назад +1

      @@ronringo5465 Schön für dich. Interessiert nur keinen.

  • @Computer-Liebhaber
    @Computer-Liebhaber 3 месяца назад +4

    Ist es dann möglich die Kerneldatei von Windows 24h2 zu löschen und dann die Version von 23h2 zu installieren, wenn man die Installierte Festplatte an einen anderen Computer anschließt?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 месяца назад +3

      So einfach geht das nicht

    • @Computer-Liebhaber
      @Computer-Liebhaber 3 месяца назад +3

      @@TuhlTeimDE Schade! Danke für ihre Antwort!

  • @SUSA-gq2vm
    @SUSA-gq2vm 3 месяца назад +11

    Hallo und einen lieben Gruß aus dem Oberallgäu
    Bei mir läuft nur Linux Mint .
    Beim Spielerechner schaut es jedoch so aus,
    das ich wegen dem DirectX
    leider Windows brauche. Bei Steam läuft zwar schon einiges, aber bei weitem nicht alles .
    Gibt es vielleicht ne Möglichkeit DirectX unter Linux ... ?

    • @jogreen3266
      @jogreen3266 3 месяца назад +3

      Wozu, mit proton bekommt man viele Spiele unter Linux zu laufen, weil DirecX Befehle in Vulvan Befehle übersetzt werden. Das Problem bei Linux ist viel eher der Anticheatschutz der meisten Spiele mit Onlinekomponente. Denn diese sind oft nicht Linuxkompatibel und funktionieren entweder nicht oder können zu Accountsperren führen.

  • @mrk4825
    @mrk4825 3 месяца назад +15

    Also ich nutze hauptsächlich eine Linux Version und auf der Zweitplatte ist Windows 10. Dieses benutze ich nur noch zum Spielen von EA Titeln die nicht auf Linux laufen. Alle anderen Sachen und Spiele laufen dank Steam und anderen Tools hervorragend auf Linux. Wenn irgendwann nichts mehr mit Win10 los ist werde ich nicht mehr Windows upgraden da mir die Entwicklung von Windows nicht mehr gefällt. Ich kann nur jedem ans Herz legen sich mit Linux anzufreunden. Irgendwann hat man das ja auch mal mit Windows gemacht. Vielleicht klappt’s dann ja auch mit dem „Nachbarn“ 😊

    • @Flori-an
      @Flori-an 3 месяца назад +4

      Perfekt. Genauso sehe ich das auch und möchte es auch genau wie du machen. Gab/Gibt es etwas das ich beachten müsste??

    • @Jen-1967
      @Jen-1967 3 месяца назад

      Nimm Ubuntu, dann kannst du auch mit Secureboot.

    • @mrk4825
      @mrk4825 3 месяца назад +2

      @@Flori-an Das kommt darauf an welche Erfahrungen du mit Linux schon gemacht hast. Oder was ist gemeint?

    • @Flori-an
      @Flori-an 3 месяца назад +1

      Nun, ich meinte damit, wie dein Weg zu Linux ausgesehen hat...also wie du dir Kenntnisse angeeignet hast...@@mrk4825

  • @_vintagegirl_
    @_vintagegirl_ 3 месяца назад +2

    Wird dies nur zukünftig die Version 24H2 betreffen, oder kann das eventuell auch auf 23H2 ausgeweitet werden?

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад +5

      Bis jetzt soll das nur auf 24H2 zutreffen. Aber: Davon betroffen sind CPUs, welche um die 17 Jahre alt sind und heute keine Wurst mehr vom Teller ziehen. Diese beherrschen weder SSE 4.2 noch POPCNT.

    • @jurgenrothenberg8428
      @jurgenrothenberg8428 3 месяца назад

      Ne, 23h2 lässt sich sehr einfach auch von Windows10 aus upgraden. Natürlich auch von jeder niederen Windows 11 Version auf eine höhere Version. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten auf Windows 11 upzugraden. Meiner meinung die einfachste ist. Es ist mir selber eingefallen. Veastehe nicht warum das nicht im Netzt steht. Vieleicht bin ich aber blind.
      Man erstellt sich mit Rufus einen Stick. Wenn dieser erstellet wurde, startet man das Betriebssystem welches man upgraden will. Steckt erst dann den Stick in den Rechner und doppel klickt dort die Setup.exe. Und schon wird der Rechner auf die neue Version gebracht und upgegradet.

  • @mrx7956
    @mrx7956 3 месяца назад +16

    Ich bin sehr froh schon seit langem auf Linux umgestiegen zu sein. Geht leider im Geschäftlichen Umfeld nicht so leicht, aber ich stelle im Vergleich von Arbeits zu Privat PC immer mehr fest um wie viel besser Linux in der userexperience ist wenn man einmal in dem Ökosystem angekommen ist. ;-)

  • @olexijl78
    @olexijl78 3 месяца назад +3

    Ist es möglich, in einer Virtualisierungssoftware wie Vmware die CPU zu virtualisieren damit man auf einem älteren Rechner über Vmware Win11 24.H2 installieren kann ? TPM haben die doch virtualisiert. neuere CPU zu virtualisieren wäre der nächste Schritt.

    • @klaust.2769
      @klaust.2769 3 месяца назад +3

      Soweit mir bekannt kann das keiner der bekannten Hypervsoren.
      Die reichen nur vorhandene CPU Features durch.
      TPM ist etwas anderes. Das ist ja "nur" ein sehr spezieller Speicherchip.
      VMWARE ist übrigens der nächste Kandidat für Alternativen. Seit der Übernahme durch Broadcom ziehen die kleineren Kunden dort aus ...

    • @sureface70privat9
      @sureface70privat9 3 месяца назад +2

      @@klaust.2769 auch TPM 2.0 geht. VMWare reicht das durch. Unter Linux kann das auch KVM. Und unter Hyper-V ist das auch möglich. Wie es jedoch sich für die Win11 24H2 verhält, wird man sehen.

    • @gettingbett
      @gettingbett 3 месяца назад

      In der Theorie kann Qemu so was, in der Praxis würde ich nicht drauf wetten.

    • @Erdie65
      @Erdie65 3 месяца назад

      Wieso dreht und windet Ihr Euch statt einfach mal eine Schlussstrich zu machen und Windows zu canceln? Das Ganze ist doch Masochismus. Und es geht wenn man nur will. Ich habe, wie oben erwähnt, vor ca 24 Jahren meine letzte Windowspartition gelöscht und nutze seitdem reines Linux. Dinge, welche tatsächlich nur mit Windows funktionieren, nutze ich einfach nicht. Das Leben geht trotzdem weiter.

    • @12345MIR
      @12345MIR 3 месяца назад

      @@sureface70privat9 wenn es aber virtuell möglich sein sollte, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis zB ein Rufus das auch wieder schafft?!

  • @Erdie65
    @Erdie65 3 месяца назад +3

    Hab ich noch nie vestanden warum man sich das antut. Daher habe ich mich schon vor 24 Jahren entgültig von Windows verabschiedet. Klingt für mich wie eine Paralleluniversum wenn sich solche Videos sehe.

  • @michaelbehm2134
    @michaelbehm2134 3 месяца назад

    Hallo und guten Morgen
    Wie immer wieder sehr viele Informationen, aber läuft mein derzeit installiertes Win 11 auf meinem älteren Rechner weiter, wenn ich keine Aktualisierungen mehr durchführe?

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад +2

      Ist die CPU älter als 15 Jahre? Falls nicht, kannst du dich entspannt zurücklehnen und musst auch die Updates nicht abschalten, was mit Bordmitteln sowieso nicht möglich ist.

  • @MaddoxVO
    @MaddoxVO 3 месяца назад +1

    Entweder habe ich es übersehen oder noch nicht fündig geworden, bedeutet das, dass ältere PCs auf denen ein Upgrade auf Windows 11 durchgeführt wurde nicht mehr Funktionieren oder von Sicherheitsupdates gar ausgeschlossen werden?

    • @HaraldMommer
      @HaraldMommer 3 месяца назад

      Hihi, das hoffe ich doch. Nächstes Jahr im Oktober ist die Unterstützung von Windows 10 am Ende. Das bedeutet, ab Oktober 2025 läuft auf eigentlich noch recht guten PCs überhaupt kein Windows mehr. Somit werden die Linux-Leute sehr bald bei eBay ehemals fetteste Workstations zu Schleuderpreisen kaufen können, die bei denen noch viele Jahre laufen werden.

    • @MaddoxVO
      @MaddoxVO 3 месяца назад

      @@HaraldMommer Bei mir ist der Fall, dass ich meinen alten PC mit Windows 10 betreibe, da laufen teure Lizenzprogramme mit einer Lizenz, bei Neuinstallation brauche ich neue Lizenzen, daher war eigentlich mein plan zu upgraden, Linux würde ich auch nehmen, jedoch gibt es von 1 Variante keine Linux Version oder für mich akzeptable alternativen

    • @HaraldMommer
      @HaraldMommer 3 месяца назад

      @@MaddoxVO Wenn es ein stationärer Rechner ist: Rechner bei Ablauf des Supports weiter benutzen, der Rechner steht hinter dem Router. Der Router macht NAT, damit ist der Rechner von außen nicht erreichbar. Mit der Kiste ab dann nicht mehr im Internet surfen, besser damit gar nichts mehr mit Internet machen. Damit zieht man sich dann auch aktiv keinen Dreck mehr auf den Rechner. Überlegen die Verbindung im Router für diesen Rechner weitgehend zu unterbinden, manche Router bieten eine Funktion Kindersicherung, so dass die Kids nicht ständig ins Internet können. 2. Rechner mit aktuellem Betriebsystem daneben stellen, der darf ins Internet. Und dann mit diesen teuren Lizenzprogrammen weiter Geld verdienen.
      So würde ich es machen. Ein erwachsener Mensch darf mehr als einen Computer haben.

    • @oliverbecker3443
      @oliverbecker3443 3 месяца назад

      @@HaraldMommer Oder man kauft sich einfach einen neuen Rechner, den brauch man ja ohnehin, um ins Internet zu gehen, oder installiert eben ein Linux, aber das ist doch völliger Käse.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад

      Die werden nicht ausgeschlossen. Ich bekomme bei meinem 10 Jahre alten Laptop jedes monatliche Win 11- Update und er funktioniert bestens.

  • @vpx23
    @vpx23 3 месяца назад +7

    POPCNT ist ein Teil von SSE4.2 (Intel) bzw. SSE4a (AMD), mit CPU-Z könnt ihr prüfen ob eure CPU diesen Befehlssatz unterstützt.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 месяца назад +2

      Genauso ist es. Bei CPU-Z werden diese Erweiterungen alle angezeigt

    • @marcsauer8801
      @marcsauer8801 3 месяца назад

      Man kann grob sagen, dass Prozessoren ab 2007 diese Befehlssätze unterstützen.
      Ich habe noch einen FX 8350 in Betrieb.
      Läuft „noch“ 1A mit Win 11.

    • @vpx23
      @vpx23 3 месяца назад

      Bei Intel würde ich eher sagen alles ab Lynnfield (2009) sollte SSE4.2 haben. Mein alter Q9550 (Yorkfield) von 2008 hat nur SSE4.1.

    • @marcsauer8801
      @marcsauer8801 3 месяца назад

      @@vpx23 Ah ok.
      Gut zu wissen.
      Hab ein bisschen dazu noch im Internet gelesen.
      Bei Elbuz steht, dass der POPCNT Befehl bei Intel ab der Nehalem Architektur ab 2008 und bei AMD ab K10 2007 integriert ist.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад +3

      @@marcsauer8801Eben - und auf so alten Gurken macht Win 11 sowieso keinen Sinn, weil es elend lahm läuft.

  • @Comrace
    @Comrace 3 месяца назад +7

    Ich habe vor 2 Wochen meine PCs auf Linux Mint umgestellt und bin sehr zufrieden. Hauptgrund war bei mir das mir MS zu viel Daten sammelt. Es gehört nur etwas Mut dazu, MINT ist wie Windows 10 im Vergleich.

  • @andreasg7834
    @andreasg7834 3 месяца назад

    Wie wird 24H2 (vorausgesetzt, die CPU unterstützt SSE4.2) eigentlich auf nicht offiziel unterstützten Hardware installiert? Über ein mit Rufus erstelltem Stick, bei dem der Prozessor-Bypass deaktiviert wurde?

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 3 месяца назад +2

    Früher gab es Coprozessoren dafür 8087, 80287, 80387. oder doch ein Emulator?

  • @theodorjosefeisenring675
    @theodorjosefeisenring675 3 месяца назад +8

    Dieser Spam in der Kommentarspalte !!! Vielleicht sollte man in neuen Windows-Versionen Mechanismen einführen, die Spam vom Internet ausschliessen.
    Zum Thema zurück: Letztlich läuft es darauf hinaus, dass die Nutzer aus Sicht von Microsoft und den Herstellern alle drei Jahren ein neues Gerät kaufen sollen, mindestens.

    • @daniel5074
      @daniel5074 3 месяца назад +2

      Warum nur 3 Jahre ? Windows 11 läuft auf Systemen ab Intel 8.Gen aus 2017.

    • @KeinNiemand
      @KeinNiemand 3 месяца назад +1

      Das betrifft nur 15-16 Jahre alte CPUs und älter(als älter als 2008)

    • @Klapauzius-369
      @Klapauzius-369 3 месяца назад

      Jaaa, verbieten VEr bBIETen VERBIETEN!!!!!!!!!! Alles, alles verbieten!

    • @katzenkontor_de
      @katzenkontor_de 3 месяца назад

      @@KeinNiemandAchso? Mein Prozessor, der erst seit Q2 2014 produziert wurde, wird nicht unterstützt.

    • @gettingbett
      @gettingbett 3 месяца назад

      ​@@katzenkontor_deWürde mich interessieren welcher das ist. Mir kommt da spontan nur ein Celeron N in den Sinn.

  • @GameBros12430
    @GameBros12430 3 месяца назад +10

    Ich liebe deine Videos die sind immer so informativ

  • @Kyuss-Unida
    @Kyuss-Unida 3 месяца назад +1

    Wie sieht es eigentlich mit dem Steam OS vom Steamdeck aus für normale PCs?
    Kann man das mittlerweile installieren?
    Wäre vllt eine Alternative. Da läuft ja sehr viel mit und es ist einigermaßen performant.

    • @TheMasterChain
      @TheMasterChain 3 месяца назад +1

      Das aktuelle steamos basiert auf arch Linux und is meines Wissens noch net für normale pcs verfügbar
      Nur die ältere Version auf ubuntu Basis

    • @gettingbett
      @gettingbett 3 месяца назад +1

      Es gibt einen direkten Fork mit dem Namen HoloIso und einen Nachbau mit ChimeraOS. Beide laufen aber offiziell nur mit AMD-Grafikkarten. Intel geht in der Praxis auch, Nvidia ist schrecklich.
      Ich habe hier HoloIso am Laufen und es ist noch alles sehr wackelig. Habe in vielen Games Performanceeinbußen von ca. 30%.

  • @renebernsdorf3802
    @renebernsdorf3802 2 месяца назад

    Heißt, ich muss zukünftig Updates verhindern, weil mein Gen4 i5 dann nicht auch vom BS dirket nicht mehr unterstützt wird und der Rechner garn nicht mehr hoch fährt?

  • @Nickk888SA
    @Nickk888SA 3 месяца назад +10

    Also ich habe für mich entschieden W10 bis zum Support ende zu benutzen wo ich dann auf Linux Mint umsteigen werde. Bin schon dabei mich mit Mint im VM auseinanderzusetzen um schon mal zu üben 😊

    • @opafritzsche
      @opafritzsche 3 месяца назад

      So lange die nicht wieder am Direct X Rumfummeln, kannst du das auch nach ende support noch benutzen, stirbt man nicht dran, ist so.

    • @Nickk888SA
      @Nickk888SA 3 месяца назад +4

      @@opafritzsche Und was ist mit den Sicherheitupdates? Es geht mir weniger um DirectX und eher um die fehlenden Updates.

    • @opafritzsche
      @opafritzsche 3 месяца назад

      @@Nickk888SA Großartig eingeredeter Dummfug.
      Denke mal nach: **wie** riskant bist du unterwegs ?
      Frage 1: benutzt du office ? wenn ja, sind eh nur die Office Updates interessant.
      Frage 2: wann gab es den letzten großen "Windows Hack ?" das ist Jahre her, und war noch zu Zeiten von Windows 7. Oder ich glaube sogar XP.
      Frage 3:
      Welche Seiten servst Du denn an ? Sind da bedrohliche Dabei ? ( ??? dann würde ich mal überlegen ... ) ... davon abgesehen:
      Weder deine Sparkasse, noch google für gewöhnlich, noch RUclips, greifen dich irgendwie direkt an. Wer natürlich fein auf jeden fremden Link klickt, der sollte sich absichern, aber dazu muss es auch kein "Windows update" sein.
      Frage 4: was haben die Windows Updates denn an "Sicherheit" gebracht. Mal überlegen. Also den Edge Browser, hehe, das ist wie bei Apple, die haben das neue Iphone, und Microsoft den Internet explorer mit neuem Namen, noch mehr Schnüffelei. Ansonsten griffen sie dualboot Systeme an, um Linux aus dem Verkehr zu ziehen. Sie haben die Hosts Datei jetztt "überwacht" daimt du bloss keine Microsoft Telemetry abstellst, und glaube mir mal : deine Sicherheit ist die letzte ihrer Interessen.
      Hm. Ansonstne ?
      Also ich weiss nicht.
      neue Humbug Funktionen, die das ganze betriebssystem noch mehr aufblähen, das beerdigen des Edge Browser Systemes an sich, dafür das einklinken zu Chromium, also weniger Arbeit bei gleichem datenabgriff ... und n Haufen Unfug, den keiner braucht, wie neue Loginscreens.
      das sind diese "wichtigen Änderungen".
      Abgesehen davon, setzen sie dir Windows Update stets zurück auf "Aktiv", selbst wenn du den dienst untersagst, killst, und abstellst, nein, er schaltet sich von selber wieder ein. Also Administration deines eigenen Systemes, sieht ein bisschen anders aus. Für gewöhnlich ist ein Administrator DAFÜR DA, dem SYSTEM zu sagen was es zu tun hat, nicht umgekehrt.
      hm.
      Also... ansonsten wird es trist.
      Ach ja, den drucker haben sie mit einem Update mal so richtig fein zum "bluescreen2 gebracht, das war alles.
      **ernsthaft und ohne unsinn oder Ironie**
      Ich komme eigentlich von Windows 8.
      Ich musste irgendwann (leider) auf Windows 8.1 updaten, da sie Framework 4.7 brachten. Und weil Software Anbieter, eben unbedingt diesen humbug updaten, und dann darunter compilieren, brauchst du dann 4.7, obwohl keine einzige funktion der Software selbst 4.7 benutzt.
      Somit starb mir 8.1 fast ab.
      bzw. das war der Grund (falsch rum) für den Wechsel von 8 auf 8.1
      der Unterschied: Cloud Dienste wie Skydrive, konnte man in der 8 noch vollständig exhumieren, in der 8.1 nur noch "deaktivieren". Also auch wieder ein + für Microsoft.
      die 10 , kam nur wegen microsoft Flugsim 2020. Ich habe darüber über 1 Jahr nachgedacht, ob ich dieses Betriebssystem haben "will", bzw. überhaupt installiere.
      Man wird nachlässiger, davon profitieren sie, jedoch habe ich der 10 bis heute, nur ca. 40% dessen an Zugangsdaten, und ähnlichem, anvertraut, was ich vorher der 8 anvertraute.
      ganze 60% halte ich zurück.
      mehr als 30% meiner Gesamtdatenmenge (scripte, programm eetc) halte ich nicht unter 10 parat. Kein vertrauen. Die bleiben offline, unter Linux oder 8.
      ... tjo.
      und ansonstne ?
      ich update ide 10 schon so lange nicht, das ich die updates noch abschalten konnte, ihr könnt das mit den neueren Builds nicht mal mehr ( ich im schlafzimmer auch nicht mehr ).
      die 8 betrieb ich bei kompletten 2 Computerwechseln 7 Jahre lang, ohne einen einzigen neuinstall. 100% : Virenfrei, Trojanerfrei, Backdoorfrei, Spam und Pishing frei. Ich hatte keinerlei Probleme, egal ob ein mailwarebytes (eh eine Empfehlung) ein Netlimiter, ein Virus Total -... 100% clean, wie ein wunderschöner Sommertag am Meer.
      ... alles nichts als blanke Angstmache.
      So lange deine Hardware noch utnerstützt wird (und das ist bei Updaets, siehe hier eben auch so eine Geschichte... dennd u SOLLST IMMER NEU KAUFEN! ) sehe ich keinen Grund.
      einen riesen Gau an sich , so der form von : "Dieses System ist nicht mehr sicher" - gibt es nicht. Es ist immer der der davor sitzt.
      un gäbe es den, würden sie sgoar 7 updaten (müssen) Verantwortung.
      .. tun sie aber nicht. Also : neue Browserfenste,r noch merh Systemleistungsbedarf und Unsinn, und weitere Zensierung der Administration, mehr Datenhunger, und nichts was du brauchst. Ich könnt noch weiterschreeiben.
      Microsoft Fotos will jetzt deine ganze Platte scannen, und mit hilfe von KI in deinen Bildern rumwursten ? deinstall. Kommt nicht in Frage. usw. usw. usw.
      das alles: ist zeug was du nich brauchst.
      so einfach ist das.
      Unsinn.
      also: wie gefährdet bist du wirklich.
      und welche updates, spielen sie dir eigentlich ein ?
      ... das ist nämlich die Kaiserfrage.
      ... das deine Grafikkart emorgen nicht mehr unterstützt wird, um dir eine neue zu verkaufen, usw. usw. usw. ist auch ne Folge.
      aber hey: eine alte tut es auch, wenn man einfach nur unterhaltung will, und niicht überkandidelt, kommt man super über die Runden, da tut es sogar ein 14 Jahre alter PC, auf dem meine Frau immer noch Hunter call of the Wild un co spielte. Man muss nur einfach ... mal ein bisschen nachdenken:
      wofür
      Warum
      und was andere einem erzählen.
      ...
      Übrigens alte weisheit: Alte Fehler raus, neue Fehler rein.
      Allein schon Kali updatet sich in der Hinsicht so schnell, das du schon beim abhören diverser Ports und Win Versionen, direkte sicherheitslücken vorgeschlagen bekommst. bedeutet also im Klartext: heute lädst du das neue Update, morgen bist du angreifbar.
      Du bist damit auch nicht sicherer, als einer der nich updatet, jede Version könnte ihre Schwachstellen haben.
      ... könnte ... eben, denn die Boardmittel, sind ads meistens nicht. die meissten Hacks, sind falsch geklickte Links, Pishing oder anderes, oder z.B. die Installation von "Gewinne 10 000 euro gratis", sowie "Guck auf FB hier ist dein gesicht2.
      ... das sind die dinge, die Gefahren sind. und davor schützt dich auch kein Update...
      Dazu unsichere Passworte, wie hallo123 und so einen Kram... das sind die richtigen Risiken... dort startet Hacking. Systeme werden wesentlich weniger über die Systeme selbst gehackt, als über irgendwelche solcher Fehler. dafür sind dann eher Handys anfällig, und auch die ... muss man meist erst mal bestätigen.
      (ode rbenutzt wie ich, n Communikator von Nokia, der hat keinen Grapsch Screen, und auch keine Kiddy spiele, aber er tut es wunderbar, und hacker wissen gar net mehr was das ist)

    • @HaraldMommer
      @HaraldMommer 3 месяца назад

      @@Nickk888SA Wenn es ein Klotz und kein Laptop hängst du immer hinter deinem Router im Heimnetz. Solange keine Ports geforwardet werden - und das gibt man im Router für ein nicht mehr unterstütztes OS nicht frei - ist der PC wegen NAT von außen nicht erreichbar. Irgendwelche Viren ziehst du dir also nur aktiv mit dem Web-Browser rein. Und wenn man nicht jeden Mist aus irgendwelchen dubiosen Quellen runter lädt und ungescannt ausführt dann geht das mit kalkulierbarem Risiko. Da Microsoft selbst für Windows 7 die Signaturen für Microsoft Security Essentials noch updated kann und soll man eine runtergeladene EXE vor Ausführung scannen und von Zeit zu Zeit auch mal die ganze Kiste.
      In virtuellen Maschinen, bei denen ich keinen Browser mehr benutze, sehe ich das noch lockerer. Hallo Windows XP! Auf meinem 14 Jahre alten Laptop sehe ich es weniger locker, da der nicht immer hinter meinem Router hängt. Da läuft ein aktuelles Linux Mint und es werden regelmäßig die aktuellen Patches installiert. Was Banking betrifft: Das mache ich nie auf irgendeinem Windows, sondern immer unter einem aktuellen Linux.

    • @hinnisch3838
      @hinnisch3838 3 месяца назад

      Das habe ich auch vor. Danach werde ich auf Linux umsteigen, lasse mir von MS nichts vorschreiben

  • @sircathal7505
    @sircathal7505 3 месяца назад +6

    Also ich finde die Sachen wie TPM Zwang viel schlimmer. Jetzt geht es ja konkret um die alten Core2Duo CPUs. Die sind jetzt 18 Jahre alt und werden seit 14 Jahren nicht mehr hergestellt. Du kannst ja gerne mal versuchen auf so einer CPU das jetztige 23H2 was ja ncoh drauf läuft zu testen. Das ist so lahm das will eh keiner 🙂

    • @oliverbecker3443
      @oliverbecker3443 3 месяца назад

      Was ist an mehr Sicherheit denn so schlimm?

    • @subwoofer3223
      @subwoofer3223 3 месяца назад

      @@oliverbecker3443 Ich lasse mir von niemandem vorschreiben wieviel Sicherheit für mich wichtig ist. Ich bin schon 18 und kann das selbst entscheiden ob ich Updates brauche oder nicht. Und wenn mein 11700k nicht mehr Update fähig ist lasse ich es einfach. Deshalb läuft der PC auch nicht schlechter.

    • @samserious1337
      @samserious1337 3 месяца назад

      @@subwoofer3223lol

    • @castielvargastv7931
      @castielvargastv7931 2 месяца назад

      ​@oliverbecker3 Tmp ist nichts anderes als ein Spionage Chip443

    • @castielvargastv7931
      @castielvargastv7931 2 месяца назад

      ​@@subwoofer3223genau Freiheit ist mir wichtiger aus irgendein subjektives freiheitsgefühl. Sicherheit ist doch nur eine Ausrede um den User immer mehr zu kontrollieren und zu überwachen

  • @user-td4ll8db9d
    @user-td4ll8db9d 3 месяца назад

    was parsiert kann ich sagen der user wegselt von microft auf mac oder linux oder mac dann verlieren die eine menge kunden
    ich halte da von eigendlich nichts da ich linux - ubuntu mate 22.04 fahre und das schon seit jahren ohne probleme

  • @dertrainertv
    @dertrainertv 22 дня назад

    Ich frage mich, wenn ich das aktuell noch mache und dann ein Update kommt. Startet dann mein PC nachdem Update nicht mehr?

  • @DerNexus2.1
    @DerNexus2.1 3 месяца назад +5

    Mich interessiert das Thema Linux und Spiele. Kennst Du Dich da aus, kannst Du dazu ein Video machen? Ich weiß nur das man die Spiele irgendwie Steam und damit Proton hinzufügen muss. Auf Dauer geht das mit Windows nicht so weiter.

    • @CoockieClassiCKeks
      @CoockieClassiCKeks 3 месяца назад

      Ich bin zwar jetz kein Gamer und kenn mich null aus, Steam soll soweit echt gut mit Linux harmonieren. Für Steam gibts glaub ich sogar ein eigenes Betriebssystem...
      Und Proton? Keine Ahnung (-:

    • @DerNexus2.1
      @DerNexus2.1 3 месяца назад +1

      @@CoockieClassiCKeks Ich hab mich mittlerweile mehr mit dem Thema beschäftigt und es gibt ja auch richtige Linux Kanäle, die genau erklären, wie das geht.
      Wegen der KI-Überwachung vom kommenden Windows 12 werde ich in absehbarer Zeit auf Linux umsteigen und nur für die paar Spiele, die (noch) nicht auf Linux laufen auf ein vom Rest des Systems getrenntes Windows zugreifen.
      Es geht einfach nicht mehr; man kann sich nicht alles gefallen lassen!

    • @gettingbett
      @gettingbett 3 месяца назад

      ​@@DerNexus2.1KDE 6 baut auch einzelne KI-Features ein, Gnome3 sieht sich das auch ganz genau an ;)
      Eine solide Gaming distribution ist ChimeraOS. SteamOS 2 ist höllisch veraltet und der SteamOS 3-Fork HoloIso läuft offiziell nur auf AMD-Grafikkarten.

    • @WaldiShrek
      @WaldiShrek 2 месяца назад

      @@CoockieClassiCKeks Da laufen aber nicht alle Spiele

  • @SexyBatman_
    @SexyBatman_ 3 месяца назад +3

    Zum Glück bin ich seit Ankündigung von Windows 11 auf Linux und MacOS Fulltime, vermisse Windows kein bisschen.

  • @generalrodcocker1018
    @generalrodcocker1018 3 месяца назад

    wie schauts mit virtuellen maschinen aus? also proxmox etc

    • @gettingbett
      @gettingbett 3 месяца назад

      Die Features der CPU werden durchgereicht, bei Proxmox ist eher das TPM 2.0 ein bisschen doof.

  • @sirt3595
    @sirt3595 2 месяца назад

    Sollte ich jetzt also lieber auf ein Update meines, alten Laptop (Dell Latitude 7240) von Win 10 auf Win 11 verzichten?

  • @nikon5001
    @nikon5001 3 месяца назад +5

    Man spürt in den Kommentaren ziemlich viel Wut u. eine Bereitschaft das BS zu wechseln. Was wird dann eigentlich aus den MS-Software-Paketen (Office....)?

    • @kp2sx
      @kp2sx 3 месяца назад

      "Auch andere Mütter haben schöne Töchter." Mit LibreOffice kann man viel machen, selbst Jura-Ausarbeitungen mit vielen Formatschikanen, außerdem lohnt sich ein Blick auf TextmakerOffice von Softmaker (mein eigener Favorit).

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 месяца назад +1

      So ist es

  • @Vennek762
    @Vennek762 3 месяца назад +5

    Mich würde es nicht wundern, wenn in naher Zukunft ein Abo basiertes Windows rauskommt, ähnlich, oder genau so wie sie es bei MS Office 365 handhaben.

    • @Naturkind-Daniel
      @Naturkind-Daniel 3 месяца назад +1

      Hab schon gehört, das so ein Windoof 12 kommen soll. Das soll dann auch nicht mehr auf dem Heimischen PC Instaliert sein

    • @oliverbecker3443
      @oliverbecker3443 3 месяца назад

      @@Naturkind-Daniel Wann hat Windows denn das gesagt?

    • @oliverbecker3443
      @oliverbecker3443 3 месяца назад

      Ich nehme an, du meinst Windows365, oder? Das ist ein Cloud-PC-Dienst für Geschäftskunden, und deshalb ist es auch ein Abo-Dienst, weil er für Geschäftskunden ist.

  • @rolfbock9277
    @rolfbock9277 3 месяца назад

    Kann es denn dann passieren, dass mein PC nach einem automatischen Update (auf 24H2) nicht mehr läuft und wird man davor gewarnt?

    • @gettingbett
      @gettingbett 3 месяца назад

      Ja, das kann passieren. Deshalb prüft Microsoft vor der Erstinstallation ja die Systemanforderungen.

  • @wolfdd
    @wolfdd 3 месяца назад +3

    Ich habe Windows 11 auf einem Intel Core i7 6700 mit 32 GB RAM, 1TB SSD und NVIDIA GTX 1650 laufen. Meine ständig genutzten Grafikprogramme wie Photoshop/Lightroom, ON1 Photo RAW, Luminar Neo und diverse Video Anwendungen laufen damit gefühlt flüssiger, als vorher auf Windows 10. Ich erhalte regelmäßig Updates, komme dabei aber nicht einmal über die 22H2 hinaus. Linux ist für mich keine Alternative, das die Hardware hungrigen Anwendungen in einer Windows Emulation sicher nicht die gleiche Performance bringen, wie unter dem nativen Windows.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад

      Du kannst von Hand ein kleines Funktions-Update auf 23H2 machen, das findet man auf Deskmodder.

  • @uzefulvideos3440
    @uzefulvideos3440 3 месяца назад +8

    Geht hier tatsächlich um Performance, denke ich, wenn man bestimmte Befehlssatzerweiterungen voraussetzt, lässt sich Code optimierter kompilieren.

    • @cycl0n362
      @cycl0n362 3 месяца назад +4

      Fürchte mit so einer Aussage findest du hier nicht viele Freunde 😂
      Natürlich wird es irgendwie um Performance gehen, auch um Sicherheit, was die letzten Jahre puncto Cyber Kriminalität und Cyber War immer wichtiger wird.
      Für den 08/15 Otto Normalverbraucher scheinen diese Dinge wenig wichtig weil mitunter eh nicht sonderlich persönliche Daten etc. am eigenen Rechner liegen.
      Dass der eigene Rechner kompromittiert und dann gegen andere Ziele eingesetzt werden kann ist oft nicht bewusst.
      Also wenn weniger Hardware unterstützt werden muss erhöht sich das optimierungs Potential und die Wartungsfreundlichkeit für die Microsoft Entwickler weil es eben nicht 1000 Umgehungslösungen für fehlende Funktionen alter Hardware braucht. Dadurch erhöht sich auch die Stabilität und können Fehler schneller erkannt und behoben werden.
      Auch wenn ich kein Apple Fan bin demonstrieren die sehr gut dass Hard und Software aus einer Hand gut zusammen funktioniert und obwohl sie soch auf lange Sicht gesehen da viel Geld sparen, weil auf keiner Seite große Unsicherheit besteht wie die Entwicklung mitunter weitergeht, sind die Kunden auf der anderen Seite bereit wahnsinnig viel Geld für die Geräte auszugeben einfach weil sie gut funktionieren.
      Für das Unternehmen eine super Gewinn-Maximierung.

    • @uzefulvideos3440
      @uzefulvideos3440 3 месяца назад +6

      ​@@cycl0n362
      Ja, und noch viel wilder ist bei Microsoft die Rückwärtskompatibilität von alter Software, wo kein anderes Betriebssystem mithalten kann.
      Diesen Fall hier empfinde ich als recht harmlos, denn die Voraussetzung der POPCNT-Befehlssatzerweiterung betrifft ja nur CPUs vor Intel Nehalem und AMD K10, welche jeweils in 2008 (Intel) und 2007 (AMD) vorgestellt wurden. Modernes Windows auf 15 Jahre alter Hardware laufen zu lassen ist vielleicht generell keine so gute Idee...

    • @christianmuller3087
      @christianmuller3087 3 месяца назад +2

      Oha einer der wenigen, der versteht, was die mögliche Ursache ist

  • @larsim.8300
    @larsim.8300 3 месяца назад +10

    Ein Grund mehr die Win 11-Spionage-Seuche nicht mehr zu nutzen.......
    Dualboot aus Linux Mint und Win 10(bleibt denn offline wenn Support zu ende ist). und läuft alles super.

  • @blompel
    @blompel 3 месяца назад +2

    Hallo, macht Apple das auch so mit dem Mac OS Betriebssystem ?

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад +3

      Apple hat noch viel kürzere Intervalle.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 месяца назад +2

      Praktisch ja. Da wird der Support nach ca. 8 Jahren für alte Geräte eingestellt. Auch nicht besser

    • @blompel
      @blompel 3 месяца назад +1

      Danke euch beiden

    • @Life_is_a_beach_4042
      @Life_is_a_beach_4042 Месяц назад +1

      Man kann es mit OpenCore umgehen und so die Lebenspanne deutlich ausweiten, zumindest bei den Intel Macs.

    • @blompel
      @blompel Месяц назад

      @@Life_is_a_beach_4042 danke für die Antwort.

  • @frankbartels2359
    @frankbartels2359 3 месяца назад +1

    und für WIN 10 gibt es mit dem letzten Update dann ein Abschaltbefehl - Count Down ???

  • @kericsX
    @kericsX 3 месяца назад +4

    Wer auf einem Core 2 Duo bzw. Core 2 Quad W11 installieren will, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Mindestens Core-i sollte verwendet werden. Zwischen Core 2 und Core-i ist schon ein großer Leistungsunterschied.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад

      Genau so sieht es aus. Wer Win 11 auf einem Core 2 Duo betreibt, muss masochistische Züge haben. Der geht bei Win 10 schon in die Knie.

  • @leonstorzer
    @leonstorzer 3 месяца назад +10

    Ich hab da immer ganz gemischte Gefühle. Wenn MS gewisse Hardware für die Installation ihrer Betriebssysteme ausschließt soll es dafür eine Technische Erklärung geben, warum dieser Befehlssatz, Sicherheitschip notwendig ist. Die TPM 2.0 Voraussetzung ist z.B. meines Wissens nur wegen der Laufwerks Verschlüsselung

    • @Lofote
      @Lofote 3 месяца назад +4

      Das tun sie in der Regel. Ich hab jetzt diesbezüglich noch nicht nachgeschaut, aber die ursprünglichen Win11-Einschränkungen wurden erklärt. Und ja, der TPM 1.2 Chip war zu leicht zu hacken.

    • @frankcatweazle3611
      @frankcatweazle3611 3 месяца назад +1

      Windows 11 hat selbst mit Boardmitteln die Möglichkeit, TPM zu deaktivieren und muss damit auch laufen können. Wer sägt sich sonst gerne die Beine ab? Und auch im Bios/UEFI kann man es abschalten.

    • @Unbreakable.44
      @Unbreakable.44 3 месяца назад

      man will halt multimedia system bleiben! Disney etc wollen nicht länger das FILME die sie hochladen binnen sekunden rutnergeladen werden und im netz auftauchen das ist seit windows 10. es gibt ein program was direkt auf die apps zugreift und die sachen in vollen 4k qualität runterlädt und das hochladen dauert ja nicht lange. nach dem Release von MULAN gabs in den ersten 10 stunden über 300 Uploads des films ALLEINE auf Boerse! bei windwos 11 funktioniert das tool nicht mehr. da die apps durch TMP 2 geschützt sind.

  • @wiegehtpc
    @wiegehtpc 3 месяца назад +2

    Bin seit September letzten Jahres auf Linux. Microsoft strengt sich in letzter Zeit richtig an seine Benutzer zu vergraulen.

  • @c.martin4836
    @c.martin4836 3 месяца назад

    Wie verhält sich das mit Tiny11? Das ist ja ein etwas abgespecktes Win11. Werden da Updates unterstützt? Und wenn ja, wie lange?

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад

      Tiny 11 empfehle ich nicht, es könnte bei Updates zu Problemen kommen. Dann lieber die Vollversion, die läuft auch nicht schlechter. Apps, die du nicht brauchst kannst du nachträglich deinstallieren.

    • @c.martin4836
      @c.martin4836 3 месяца назад

      @@nobbyarmbruster ok, danke. Ich hab es selbst nicht, nur davon gehört. Aber ich hab es schon so befürchtet.

  • @dj-flowr1da
    @dj-flowr1da 3 месяца назад +2

    Ja Hallo erstmal und ein Dankeschön das du diese relevante Information thematisiert hast. Ich arbeite als Software Entwickler am GitHub Copilot, also der Programmierer KI von Microsoft. Hierbei handelt es sich dabei um den fast identischen Code, wie auch der Windows und bald der Office Copilot. Laut meines Wissens sind für die Windows 11 24H2 Version derzeit keine neuen Sicherheitsfeatures und Anforderungen an bestimmten Prozessorbaureihen geplant. Ich kann euch also vorerst erstmal beruhigen ! Windows 12 wird auch nicht vor Oktober 2025 released werden, so das auf jeden Fall noch ausreichend Zeit bleibt um eure Hardware für Windows 12 fit zu machen.

    • @Flori-an
      @Flori-an 3 месяца назад +6

      Oder zu Linux zu wechseln :)

    • @matrix54190
      @matrix54190 3 месяца назад

      Ich behaupte,MS will uns in nächster Zukunft abzocken,wo es nur geht. Es wird wohl so werden wie mit den neuen Fahrzeugen, Du bezahlst die Basis ( schon sehr teuer ) und wenn es etwas mehr sein soll,wie zb beheizte Sitze, monochrome Aussenspiegel usw,dann darfst Du dafür monatlich berappen💰💴🤔.

    • @dj-flowr1da
      @dj-flowr1da 3 месяца назад +1

      Kannst Du ja gerne nehmen als Alternative ! Ich arbeite ebenfalls mit Linux-Containern über Docker-Hub ! Allerdings ist Linux für mich leider keine Option als Programmierer, da ich für meine benötigten Werkzeuge Windows unbedingt als Betriebssystem benötige ! @@Flori-an

    • @CMarkulis
      @CMarkulis 3 месяца назад

      Das würde also bedeuten, dass (aktuell) Insider 26xxx aka (vermutlich Win 12) mit seinen neuen Hardwareanforderungen eine Vorschau auf das "Next" darstellt, und nicht auf das, was dieses Jahr noch erscheint? Also ab 2025 bye bye Win 10, und parallel 11 & 12, bis 11 abläuft und 13 (vielleicht eher 14) erscheint...

    • @Flori-an
      @Flori-an 3 месяца назад

      Welche Werkzeuge sind das denn wenn ich fragen darf?@@dj-flowr1da

  • @bernhardschonhofen6327
    @bernhardschonhofen6327 3 месяца назад +3

    Schon mal darüber Nachgedacht warum MS eine Anleitung zur Linuxinstallation neben Windows veröffentlicht hat??? Ein Schelm der böses dabei denkt! Ich habe einen separaten Linux Arbeitsrechner und zur Datensicherung nutze ich einen Linux Rechner der nicht an einem Netzwerk hängt. Die Daten kopiere ich zwar umständlich per externer Festplatte aber bis jetzt ist alles was ich gesichert habe noch vorhanden. Den Windows Rechner nutze ich nur noch für die Programme die nicht auf Linux laufen. Und auch da wede ich noch Alternativen finden. Wenn sich genügent Windows Nutzer von MS verabschieden und auch die Linux Entwickler/innen finanziell unterstützen, wird auch MS merken das sie sich ins Knie ....... haben. Somit wird dann die MS Aktie ein super Schort Kandidat. Konsequenz zahlt sich aus!!!!!!!!!

    • @jogreen3266
      @jogreen3266 3 месяца назад +3

      Der private Windowsgebrauch ist schon seit Jahren kein großer Umsatzfaktor mehr bei Microsoft. Der Börsenwert von Microsoft hat sich seit Anfang 2009 mehr als verzwanzigfacht, während der Anteeil bei privaten Nutzern von Windows von über 95% auf ca. 70% gefallen ist. Die Gelddruckmaschine bei Microsoft heißt nicht Windows sondern Azure, gefolgt von Officeanwendungen und Userclouddiensten. Das Thema AI nimmt auch zunehmend einen größeren teil ein, genauso wie Gaming. Und selbst die großen Windowseinnahmen stammen nicht von privaten Nutzern, sondern aus den Windowsserverlizenzen, damit verkaufenten CALS und Enterpriseanwendern. Für die Microsofteinnahmen spielt es keine große Rolle, wenn Privatanwender etwas anderes nutzen. Sie stellen die Standardsoftware in den meisten großen Unternehmen dieser Erde. Ja Konsequenz zahlt sich aus, damit ist Microsoft Anfang diesen jahres das wertvollste Unternehmen der welt geworden.

  • @kaladhor
    @kaladhor 3 месяца назад

    Mein Computerweg begann mit MS DOS 3.3 und wird definitiv mit Windows 11 enden.
    Aber mal eine Frage am Rande: Wie läuft das denn, wenn man Windows in einer virtuellen Umgebung laufen hat?

  • @WaldiShrek
    @WaldiShrek 2 месяца назад +1

    Anmerkung: Android läuft nicht nur auf ARM sondern auch auf Intel-Prozessoren. Es gab früher einige Smartphones mit einer Intel-CPU. Aber - jeder Emulator läuft auf einer Intel-CPU - und die originalen Emulatoren auch mit einem nativen Kernel und sonstigem OS. Es gibt sogar für iOS Intel-Emulatoren von Apple zu Entwicklungszwecken.

  • @markusfrei5400
    @markusfrei5400 3 месяца назад +28

    Nach Win11 kommen nur noch Cloud-Lösungen , damit verhindert Micro... den Lokalen Betrieb .

    • @Lofote
      @Lofote 3 месяца назад +3

      Sagt wer?

    • @maxhochweiler7780
      @maxhochweiler7780 3 месяца назад +8

      bin mal gespannt wie viele Privatnutzer das dann mitmachen werden...wobei, das Abomodell für Office läuft ja anscheinend auch, also haben viele offenbar nix dagegen sich ausspionieren und abkassieren zu lassen. MAL sehen

    • @jurgenrothenberg8428
      @jurgenrothenberg8428 3 месяца назад +1

      Ja kann schon sein. Aber die Hardware die benötigt wird um auf die Cloud-Lösung zuzugreifen wird so restriktiev sein die dann vorsieht dass nur mit bestimmten Windows Versionen drauf zugegriffen werden kann.

    • @Unbreakable.44
      @Unbreakable.44 3 месяца назад

      @@Lofotedas hat Tuhl Teim in einem Vorährigen video behauptet

    • @Unbreakable.44
      @Unbreakable.44 3 месяца назад

      @@maxhochweiler7780Office ist halt bei onedrive dabei und onedrive ist gut zum filme rumschicken.

  • @testadura1962
    @testadura1962 3 месяца назад +8

    Was Microsoft macht intressiert mich sehr wenig weil ich die Schnauze so volll habe das ich mich wirklich für ein Linux entscheide,und bin schon recht weit gekommen, so wie ich Windows angefangen habe so fange ich jetzt mit Linux.😂😂

    • @Flori-an
      @Flori-an 3 месяца назад

      Wie hast du denn mit Linux begonnen?

    • @testadura1962
      @testadura1962 3 месяца назад

      @@Flori-anHi
      Wenn du auf RUclips gehst und video über UBUNTU LINUX anschaust dann wird dir ein Licht auf gehen, so habe ich es gemacht und ich kann dir sagen es wird immer wie besser das Betriebsitem zu verstehen es ist nicht mal so schwirig ist fast hähnlich wie Windows

  • @Schwebung8
    @Schwebung8 2 месяца назад +2

    Es nervt mich so sehr mich bei der Arbeit neuerdings auch mit W11 rumschlagen zu müssen, nachdem ich schon W10 verflucht habe. Zuhause habe ich seit nunmehr 10 Jahren Linux (div. Ubuntu-Varianten) in Betrieb und seit dem keinen Rechner mehr angeschrien. Einfach toll.

  • @someofthem
    @someofthem 3 месяца назад +1

    wie wird es dann auf M1, M2, M3 Macs laufen?

  • @christiangrabowski7603
    @christiangrabowski7603 3 месяца назад +8

    Ich habe ein ganz anderes Problem. Der PC kann schon Win 11...Mein alter USB Brother Drucker aber nicht. Microschrott behebt das nicht und Brother bessert die alten Treiber nicht nach. Also, auch an der Peripherie kann ein sinnvoller Wechsel scheitern und das ist echt ein Scherz. Der Drucker ist zwar Alt, aber der geht einwandfrei und vermutlich auch noch im Jahre 2025.
    Bei Windows 7 zu Windows 10 war das noch kein Problem, obwohl Brother da nie was an den alten Treibern gemacht hat. Irgendwas wurde bei Win 11 geändert. Microschrott könnte das zwar nachbessern, aber sie machen einfach nichts mehr. Ich dachte immer, irgendwann kommt es mit einem Update für Brother doch noch.
    Was gehen würde und das angeblich. Mit einem LAN USB Adapter was im Netzwerk zaubern. Einen eigenen LAN Port hat der USB Drucker leider nicht. Sowas war damals noch den Arbeitsplatzdruckern vorbehalten mit entsprechenden saftigen Aufpreis versteht sich. Dann könnte man natürlich noch mit eigenen Partitionen WIN 10 und WIN 11 installieren oder sogar einen alten PC extra für den Brother Drucker betreiben. Aber das kann es eigentlich nicht sein was die machen. Ob es Absicht von Microschrott war, ich kann es nicht sagen. Schon merkwürdig, wie nichts mehr nachgebessert wird deswegen.

    • @Flori-an
      @Flori-an 3 месяца назад +5

      Was hast du da für ein Modell? Ich habe WIN 10 seinerzeit als Upgrade auf meinen WIN 7 PC bekommen und mein Brother DCP 150C läuft nach wie vor. Im übrigen auch auf Linux ;)

    • @clausk.8563
      @clausk.8563 3 месяца назад

      @christiangrabowski7603 "Der Drucker ist zwar alt, aber der geht einwandfrei und vermutlich auch noch im Jahre 2025" - und uns wirft man in allen Dingen vor, wir wären schuld am Klimawandel, wir würden verschwenderisch Leben. Was können wir daran ändern, wo ist unsere Schuld, wenn die Industrie nicht nachhaltig produziert?! Etwas weniger Gier der Industrie wäre angebracht - dann klappts auch mit der Umwelt.
      In Sachen Nachhaltigkeit war der Osten ein echter Vorreiter. Die haben zwar aus der Not heraus so gehandelt, aber man hat auch nach 20 Jahren noch Ersatzteile für Motorräder, Autos, Möbel etc. bekommen.

    • @Mobin92
      @Mobin92 3 месяца назад +6

      @@Flori-an Linux ist bei den Treibern schon manchmal toll. Habe eine alte Webcam die seit Windows 7 keine Treiber mehr hat. Letztens aus neugier an einem Linux Laptop angesteckt, und die wurde einfach so sofort erkannt und hat ein Bild geliefert. :)

    • @christiangrabowski7603
      @christiangrabowski7603 3 месяца назад

      @@Flori-an
      Ein alter Würfel von 2005er. Ein Brother HL-5150D. Der hat auch erst ca. 20.000 Seiten runter und das ist nichts für solche Geräte.
      Auf WIN10 läuft meiner auch und das steht auch so auf der Brother Support Liste. Dein Brother DCP150C erscheint mir auch nicht als WIN11 tauglich. Das dürfte jetzt schon klar sein, wenn ich mir die Informationen bei Brother ansehe.
      Das Thema findest Du bei Brother und mit google: "Microsoft® Windows 11 Support Statement (Laserdrucker)"
      "Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zur Kompatibilität von Brother Produkten mit Microsoft® Windows 11.
      In der untenstehenden Produkt-Supportliste finden Sie die neuesten Informationen zur Kompabilität von Brother Produkten mit Windows 11. Wenn das von Ihnen verwendete Brother Modell nicht aufgeführt wird, ist eine Unterstützung von Windows 11 nicht geplant.
      Je nach Gerätemodell könnte unter Windows 11 die USB Verbindung zwischen PC und Brother Gerät nicht funktionieren. Ein von Microsoft im Dezember 2021 zur Verfügung gestelltes Update behebt das Problem"
      Das mit dem Update von Microschrott war im Dezember 2021 bei Brother schon ein Wunschtraum und Microschrott macht nichts mehr und Brother auch nicht. Nur für neuere Modelle. Ich habe auch schon für 2025 ein neueres auf Halde liegen und es stimmt so. Der geht tatsächlich. Es ist dennoch ärgerlich, weil ich für den alten Brother noch viel Toner habe und sogar neue Trommeln.

    • @Flori-an
      @Flori-an 3 месяца назад +1

      ...siehe da, wunderbar ;-)@@Mobin92

  • @bdigital1315
    @bdigital1315 3 месяца назад +11

    Wird sich dann zeigen, wie lange Mikroschrott noch Marktführer ist, mit Linux kann man auch gut arbeiten. Die wichtigsten Programme laufen auch da reibungslos und es ist kostenlos!

    • @peterweber6140
      @peterweber6140 3 месяца назад +1

      leider nur nicht wenn man windowsspiele zocken will und ich denke das Liunx WINE noch lange nicht soweit ist

    • @e-mopped2000
      @e-mopped2000 3 месяца назад +7

      Spielen ist vertan'e Lebenszeit! Begreift Du später.

    • @peterweber6140
      @peterweber6140 3 месяца назад +1

      woher willst du wissen wie alte ich bin ? Und zweitens eine adäquate Antwort wäre mal etwas besser gewesen @@e-mopped2000

    • @jogreen3266
      @jogreen3266 3 месяца назад

      Private Windowsuser interessieren microsoft einen feuchten. Mit Azure und Microsoft 365 haben Sie Gelddruckmaschinen geschaffen. Das dicke Geld macht Micrsoft mit ziemlich zufriedenen Firmenkunden. Windows Server und die damit verbundenen Cals und Firmenlizenzen für Windows bringem das große Geld. Und sehr viel Branchenübliche Standardsoftware stammt von Microsoft. WWas du privat mit deinem rechner machst, interessiert sie relativ wenig. Solang aber die meisten Unternehmen auf Microsoft Programme angewiesen sind und Microsoft Dienste nutzen, klingelt bei MS die Kasse.. In den letzten 15 Jahren hat der anteil von privaten Windowsusern um 20% abgenommen, i gleichen Zeitraum hat sich der Börddenwertaber mmehr als verzwanzigfacht.

    • @Klapauzius-369
      @Klapauzius-369 3 месяца назад

      Mikroschrott ist das richtige Wort....solche seltsamen Macken hab ich noch nirgends woanders gesehen. Und DER Typ will alle Menschen impfen!

  • @Hyourinmaru.
    @Hyourinmaru. 3 месяца назад

    Wäre es nicht möglich, das was man bisher auch mit der install.wim oder der appraiser Datei machen konnte, auch bei der ntoskrnl-Datei machen zu können, sprich ntoskrnl von einem Windows 10-System nehmen und diese in das Setup-Image von Windows 11 24H2 einfügen und mit dieser die neue ntoskrnl ersetzen?

  • @storymc_real
    @storymc_real 3 месяца назад

    Hallo ich habe eine Fragen und zwar hab ich einen PC der hat nur einen HDMI Ausgang ich will aber zwei Monitore anschließen er hat auch nichts anderes Dvi uns so weiter ich habe bloß eine HDMI Buchse und ein paar usb Anschlüsse diese aber bloß in den viereckigem großen Vormat kann mir einer helfen?

  • @fridoliniguana9627
    @fridoliniguana9627 3 месяца назад +3

    "könnte, könnte, könnte..." Werden sie aber nicht, weil sie sich nicht den eigenen Markt kaputt machen wollen. Und wenn man einen 15 Jahre alten PC dann mal nicht mehr verwenden können wird - naja, ganz ehrlich, so schlimm ist das auch nicht...

  • @DD4DA
    @DD4DA 3 месяца назад +3

    Ich verstehe nicht wo das Problem liegt. Windows macht das OS immer sicherer und orientieren sich an Unternehmen und nicht dem Einzel-Home User. Die wollen nicht verschlüsselt werden und Software-Systeme wie ein ERP-System oder Systeme für Stadt-Verwaltungen laufen lassen. Bayern hat es mal mit Linux probiert und es nach einigen Jahren wieder eingestampft.
    Angeblich weil die Kosten für die Schnittstellen zu hoch waren. Ich kann es mir gut vorstellen was da abgegangen ist. Sowas geht nur im sehr großen Stil und damit meine ich nicht nur ein Bundesland, sondern die ganze Nation. Dann rechnet sich sowas, Schnittstellen zu entwickeln und so ein System zu pflegen. Ist aber wie bei der Linux-Gemeinde. Die Diversität macht diese und andere Bemühungen zu Nichte. Wir werden in Zukunft wohl nur ein MacOS oder Windows auf einem PC sehen. Die Tabs werden bei iOS und Android bleiben.

    • @wernerbehrent2672
      @wernerbehrent2672 3 месяца назад

      Merkwürdigerweise hat Microsoft zur gleichen Zeit viel Geld in seinen Standort in München investiert, als Linux angeblich nicht mehr praktikabel war. Und der Bürgermeister war dann auch ein Anderer.

  • @andreasg7834
    @andreasg7834 3 месяца назад

    Ich habe in meinem Rechner einen Intel Core I5 4590. CPU-Z zeigt mir an, dass er in den Instructions über SSE4.2 verfügt. Wird er nach dem Update booten?

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад +2

      Ja, das wird er. Meine CPU ist noch etwas älter, i5 der dritten Generation.

    • @Voogelschreck
      @Voogelschreck 2 месяца назад

      Sogar die Core Prozessoren der ersten Generation von 2010 unterstützen SSE 4.2@@nobbyarmbruster

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 2 месяца назад

      @@Voogelschreck Danke - betroffen sind wohl Prozessoren wie z.B. Core 2 Duo von 2007/8 und älter.

  • @Warhawk987
    @Warhawk987 3 месяца назад +11

    Also wenn das so kommt sehe ich das Problem das viele Leute sich nach einer Alternative umsehen werden da diese Art von Hardwarezwang danach schreit das man gezwungen ist alle 4 bis 5 Jahre sich einen neuen Rechner zuzulegen da der alte ( egal ob 300,- Euro oder 3000,- Euro Kiste) natürlich fürs "neue" Windows nicht mehr gehen wird.
    Ich war bis jetzt immer Windows Fan aber das mache ich auch nimmer mit. Habe inzwischen auf einem von meinen 4 Rechnern Linux Mint laufen und abgesehen vom Grafikkartentreiberproblem das ich habe ( GTX 1650 schmiert Linux immer ab wenn ich den vorgeschlagenen Treiber installiere) läuft Linux echt gut.

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 3 месяца назад +1

      Ein aktuell 5 Jahre alter Rechner ist von dieser Maßnahme nicht betroffen. Selbst ein 15 Jahre alter Rechner ist davon nicht betroffen. Es geht hier nur um Prozessoren, die vor 2008 produziert wurden, seit der 1. Intel Core-Generation wird der Befehlssatz unterstützt.
      Deutlich kritischer finde ich da den Zwang zu TPM 2.0 - nur lässt sich das ja fast schon einfacher umgehen als Windows überhaupt zu installieren ist. Aus dem, was im Video genannt wird, gibt es überhaupt keinen Grund, irgendeine Panik zu schieben oder sich nach 5 Jahren nen neuen Rechner zu kaufen.

    • @esdearschmitt834
      @esdearschmitt834 3 месяца назад

      Mit neuen Kernelversionen kommen auch neue Treiber.
      Manchmal muss man leider etwas warten.

    • @oliverbecker3443
      @oliverbecker3443 3 месяца назад

      @@marcokrueger3399 Was ist an TPM2.0 schlimm? Es handelt sich dabei doch um einen dedizierten Sicherheitsprozessor, um kryptografische Berechnungen auszulagern, was ist daran so schlimm?

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 3 месяца назад

      @@oliverbecker3443 An TPM 2.0 an sich ist überhaupt nichts schlimm, sondern den Zwang bei Windows 11, den Chip zu haben, sehe ich kritisch. Das betrifft schon Hardware von 2019, wie zum Beispiel den Rechner meines Mitbewohners mit Ryzen Prozessor der 2. Generation. Das hat für mich schon viel eher den Charakter einer Wegwerfgesellschaft vor allem unter dem Aspekt, dass Windows 10 ab 2025 keine Updates mehr erhält. Immerhin lässt sich das sogar ohne große Kenntnisse umgehen, sodass die tatsächliche Auswirkung in Grenzen halten dürfte.

    • @hidicproductions4849
      @hidicproductions4849 3 месяца назад

      ​@@marcokrueger3399Ich kenne mich nicht wirklich mit den Feinheiten der Computertechnik aus. Aber ich finds schon sehr komisch, dass ich meinen drei Jahre alten Gamingtower nicht auf Windows 11 updaten kann, weil der angeblich nicht die Anforderungen unterstützt. Drei Jahre sind ehrlich gesagt kein Zeitraum, wo man sagen kann, dass ein Gerät zu alt ist. Und für das, was er tun soll (Filmschnitt, Grafikdesign, Bildbearbeitung und Animation) läuft er auch heute noch sehr gut. Entsprechend fragwürdig erscheint mir die Diagnose seitens Microsoft, der Rechner könnte ein Betriebssystem nicht unterstützen. Mich dann dazu zu zwingen, auf ein neues Gerät umzurüsten, finde ich unverschämt. 1200 Euro hat mich meine derzeitige Maschine gekostet und als Filmstudent bin ich auf mein Arbeitsgerät angewiesen, zeitgleich jedoch nicht Krösus genug, einem amerikanischen Monopolisten meine Habe in den Schlund zu schmeißen. Jetzt wird von außen sozusagen der Riegel vorgeschoben und ab 2025 kriegt Win10 keine Updates mehr. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, was ich machen soll.

  • @eneskarabulut981
    @eneskarabulut981 3 месяца назад +5

    ich vermisse den unverkennbaren Intro "Hallllo und Herzlich Willkommen zu einem neuen Video,..."

  • @ampersandhd
    @ampersandhd 3 месяца назад

    Wie verhindere ich die Installation dieses Updates oder läuft dann plötzlich von heute auf morgen der PC nicht mehr? Wie kann man dann downgraden? Das kann es ja nicht sein, oder?

    • @WaldiShrek
      @WaldiShrek 2 месяца назад

      Du brauchst es nicht zu verhindern. Es wird halt die im Video gezeigte Fehlermeldung angezeigt und der Vorgang bricht ab

  • @renebecker2823
    @renebecker2823 2 месяца назад +1

    Meine Arbeitsbiene ist ein Dell Precision M4500. Weil es erwähnt wurde: Das ist ein Core I7 ALLERERSTE Generation. Das war 2008, glaube ich. Das Linux Mint 21, was heute und aktuell darauf läuft, läuft im wesentliche identisch mit Linux Mint 5, was ich seinerzeit darauf installiert habe. Keine Performanceproblem, nichts. Windows 7 direkt nach dem Auspacken zu löschen, war meine erste Amtshandlung. Dieser Rechner funktioniert jetzt 15 Jahre ohne die geringsten Probleme, Abstürze, Bluescreeens und dergleichen. Vor drei Jahren bekam er sicherheitshalber eine neue SSD, weil die alte Originale langsam Sektorfehler bekam (nach XX Tausend Stunden). Vielleicht sollten Microsoft "User" - gemeint Melkkühe - mal darüber nachdenken, aus dem Hamsterrad auszubrechen.

  • @detlefhafner8660
    @detlefhafner8660 3 месяца назад +22

    Ja Thomas das war vorrausszusehen das Microsoft bei Windows 11 die Schrauben anzieht die wollen ja auch ihre eigene gebauten Laptops und computer verkaufen

    • @theodorjosefeisenring675
      @theodorjosefeisenring675 3 месяца назад +2

      Es sind meist keine MS Computer, sondern von anderen Firmen, die aber eng mit Microsoft zusammenarbeiten.

    • @Lofote
      @Lofote 3 месяца назад

      Das ist ja nur die Behauptung.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 месяца назад +2

      Mal schauen, wo dann Windows 12 oder ein entsprechender Nachfolger drauf läuft

    • @detlefhafner8660
      @detlefhafner8660 3 месяца назад +2

      @@TuhlTeimDE ja Thomas da bin ich auch gespannt

    • @prayhe
      @prayhe 3 месяца назад +3

      In dem sie jetzt einen Befehlssatz voraussetzen, der bereits seit 2008 mit dem Release der allerersten Intel Core Reihe unterstützt wurde? Klar, der Markt mit Leuten, die einen 16+ Jahre alten PC verwenden, ist eine wahre Goldgrube ;)

  • @justston188
    @justston188 3 месяца назад +7

    Um es mal zynisch auszudrücken. Ich wünsche Microsoft bei ihrem Vorhaben viel Glück. Ich als Linux Nutzer freue mich schon auf die billig angebotenen "alten" Rechner die dann zum Verkauf stehen.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 3 месяца назад

      Spectre und Meltdown kann auch teuer sein.

    • @e1woqf
      @e1woqf 3 месяца назад

      Ja, das war auch mein Gedanke. Da wird in Zukunft noch einiges an Hardware auf den Markt kommen, das ein second life sucht.

  • @AlfredPerzborn
    @AlfredPerzborn 3 месяца назад

    Kann man von win 11 auf win 10 zurück gehen ? Ich muss dabei sagen ich will mir nach 30 Jahren mal ein neuen PC kaufen da ist aber schon Win 11 drauf als auf den neuen stand und weil ich nicht weiß wie gut win 11 ist möchte ich win 10 bei behalten .

    • @andreasfischer7407
      @andreasfischer7407 3 месяца назад

      also ich würde mir ein PC mit Win10 holen, der aber win11 kompatibel ist. Ab 8. Generation, also ein PC mit Intel Core i3-8100 ist von win 11 unterstützt. Ich würde von dem installiertem win10 ein Cloon erstellen, und den würde ich auf win11 upgraden. Wenn man dann möchte, braucht man einfach nur die SSD mit win10 einbauen.

    • @AlfredPerzborn
      @AlfredPerzborn 3 месяца назад

      @@andreasfischer7407 ja das dachte ich mir auch aber leider sind die PC heut zu Tage alle mit Win 11 und zu 85 % ohne Laufwerk

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 2 месяца назад

      Windows 10 kannst du noch benutzen, aber im Oktober 2025 läuft halt der Support aus, dann gibt es keine Updates mehr. Ausser du zahlst für erweiterten Support.

  • @redcrafterlppa303
    @redcrafterlppa303 3 месяца назад

    Naja, wäre interessant zu wissen, ob die cpu instructions system weit überall zu finden sind oder nur bei dem ntoskern programm oder wenigen anderen. Sonst wäre es ein leichtes mit einfachen Binary patching die Instruktion mit kompatiblen Befehlen zu ersetzen.

    • @WaldiShrek
      @WaldiShrek 2 месяца назад

      Vermute überall, ist ja nur eine andere Option beim C++-Compiler. Und wie willst Du es patchen? inline? Da verschieben sich alle Sprungmarken. Durch einen Interrupt-Aufruf ersetzen? Das geht ja bereits ohne Patchen, da Intel seit Langem bereits einen Interrupt aufruft, wenn der Befehl nicht bekannt ist. Den kann man nutzen um das gewünschte Verhalten zu emulieren. Dann wird der Code halt langsam.

    • @redcrafterlppa303
      @redcrafterlppa303 2 месяца назад

      @@WaldiShrek is die frage, ob das beim Compiler eingestellt ist oder in asm/inline asm dateien absichtlich als inkompatibelität eingebaut wurde.
      Aber die Idee mit dem Interrupt ist eigentlich ganz gut. Müsste man mal in Erfahrung bringen, auf wievielen wichtigen hot paths in häufig genutzten Programmen die instruction auftaucht und wieviel Performance man dadurch verliert.

  • @martinspenke5694
    @martinspenke5694 3 месяца назад +9

    Sorry, aber das scheint mir dann doch etwas übertrieben dargestellt. Wenn es wirklich um POPCNT geht, wird dies nahezu von allen Core I Prozessoren unterstützt und einer Installation, steht, zumindest bis jetzt, nichts im Wege. Ob MS hier noch nachschärft bleibt abzuwarten. Dass aber Prozessoren nicht mehr unterstützt werden, die älter als 14 Jahre sind ist auch zu verschmerzen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 месяца назад +4

      Klar - POPCNT betrifft jetzt *erstmal* die Core2 Prozessoren. Aber Microsoft wird das garantiert weiter auf andere CPU-Typen ausweiten

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад +4

      @@TuhlTeimDEDa wäre ich mir nicht so sicher. Und falls das passiert, gibt es wieder Mittel und Wege, das zu umgehen. Das hat man ja am Anfang bei Win 11 gesehen.

  • @henry-nk1zy
    @henry-nk1zy 3 месяца назад +5

    Dann werden hoffentlich die Firmen auch Software Versionen für Linux entwickeln

    • @Flori-an
      @Flori-an 3 месяца назад +3

      Hoffentlich!

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 3 месяца назад

      Unwahrscheinlich. Bis jetzt ist das immer noch ein goodwill, also freiwillige Sache. Bei 2 % Marktanteil lohnt sich das für die meisten aber nicht und da Microsoft die Lizenzen zu Fallout und Edler Scrolls besitzt, wird ein Großteil der Gamer ohnehin bei Windows bleiben und wegen den Cheatern werden die großen AAA Publisher weiterhin auf Anti-Cheating Software setzen wollen und deren Funktion ist auf einem freien Kernel schlecht durchsetzbar, also bleiben die auch deswegen bei Windows.
      MS, EA, Rockstar und Ubisoft und die anderen großen, die mir gerade nicht einfallen, werden also weiterhin bei Windows bleiben und damit auch das Groß der Gamer, womit sich bei den 2 % nicht viel ändern wird.

  • @KleineErbse
    @KleineErbse 2 месяца назад

    Aber welche Prozessoren werden nun noch unterstützt? Gibt es da eine Liste?

  • @ronnynebel
    @ronnynebel 3 месяца назад

    Ausspioniert wird man auf jeden System oder meinen sie der Geheimdienst sagt auf linux System schauen wir nicht hin ?

    • @gettingbett
      @gettingbett 3 месяца назад +1

      Doch, dort entwickelt der Geheimdienst sogar regelmäßig selbst mit ;)
      Der Vorteil ist, dass der Programmcode von Linux offen ist und Hintertüren in der Regel recht schnell auffallen, weil nicht nur beim Code Check-in noch mal 4 Augen drüber gucken, sondern ggf. auch danach, wenn ein Fehler auftritt.

  • @demerdemer328
    @demerdemer328 3 месяца назад +4

    Scheisse jetzt gerade wollte ich mit meinem 486er DX2 mit 60Mhz auf Win 11 umsteigen und jetzt klappt es nicht, aber es wird bestimmt auf dem neusten Linux anstandslos laufen.

  • @01234567890123I
    @01234567890123I 3 месяца назад +6

    "Die CPUs, die jetzt offiziell ausgeschlossen werden, sind vor 2008 hergestellt worden. SSE4.2 wird schon seit 2008 bspw. in der Core i7-920 (Nehalem) verbaut. Bei AMD ist es die K10, bzw. 10h Serie (Phenom), und sogar schon Turion (K8) die SSE4a enthalten. Also wirklich alte CPUs. Alle, die danach auf dem Markt kamen, werden auch (inoffiziell) mit Windows 11 24H2 klarkommen. Offiziell bleibt es bei einer Intel CPU ab der 8. Generation." Quelle: deskmodder.
    Ich frage mich, wer kann mit so einer alten Hardware überhaupt noch mit aktueller Software arbeiten und was macht der damit?

  • @ralfurban8165
    @ralfurban8165 3 месяца назад +2

    Nötigung und Abzocke. Das heißt dann wohl auch, dass ein Update nicht mehr möglich ist,bzw. den Rechner lahmlegt.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад

      Nötigung und Abzocke ist es auch, wenn man nach 10 Jahren nicht mehr kostenlos von Win 7 auf 10 updaten kann, so eine Sauerei aber auch!! Genauso verhält es sich mit 17 Jahre alten Prozessoren. Wie kann es MS nur wagen? (Ich hoffe, du erkennst eine gewisse Satire).

    • @ralfurban8165
      @ralfurban8165 3 месяца назад +1

      @@nobbyarmbruster Mit Secure Boot und dem anderen Kram habe ich auf Rechnern, die wesentlich jünger sind, Win 11 installieren können. Das wird nach dem Update nicht mehr möglich sein. Auch, wenn es Satire ist, Fakt ist doch, dass, will man ein aktuelles Windows OS haben, sich ein neues Motherboard zulegen muss, bei Laptops muss der neu angeschafft werden.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад

      @@ralfurban8165 Es betrifft doch nur CPUs, die weder SSE 4.2 noch POPCNT unterstützen. Das sind Typen, die knapp 17 Jahre alt sind und mit Win 11 grenzwertig laufen. Auf moderneren wird man nach wie vor Windows 11 mit Rufus installieren können, das TPM und Secure Boot umgeht.

  • @einfreund155
    @einfreund155 3 месяца назад +1

    Ich habe Windows 11 auf einem PC und einem Notebook installiert ohne die Hardware Voraussetzungen.
    Nun muss ich reagieren. Also, für den PC einen neuen Prozessor und ein neues Mainboard. Das Notebook wird komplett erneuert.
    Kann ich den PC, mit der neuen Hardware und der alten Festplatte booten und das Windows Konto wiederherstellen, so das mir alle Programme erhalten bleiben?
    Kann ich beim Notebook die alte Festplatte in die neue Festplatte klonen, und das Windows Konto dann wiederherstellen, so dass mir alle Programme erhalten bleiben?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  3 месяца назад

      Auf nicht unterstützten Rechnern läuft auch mittlerweile die Windows 11 Sicherheit nicht mehr

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 месяца назад

      @@TuhlTeimDESelbstverständlich läuft die auf nicht unterstützten Rechnern, ich sehe es doch selbst.