Ich saß mal im RE von Nürnberg nach Hersbruck und wollte dort aussteigen. Weol ich aber nicht vor dem Halt schon an die Tür ging und der Halt relativ kurz war, kam ich nicht rechtzeitig raus. Zufällig passierte das an der vordersten Tür, die Zugbegleiterin war auf dem Weg zum Lokführer und hat mich gesehen. Sie haben dann tatsächlich nochmal angehalten. Ich war sehr dankbar darüber, denn ich war auf dem Weg zu meiner theoretischen Fahrprüfung. Mir ist bewusst, dass das nicht immer geht, umso glücklicher dass es in dem Fall möglich war.
7:17 Nach Abfahrt nochmal anzuhalten, habe ich so ehrlich gesagt noch nie gesehen oder erfahren. Ich hatte schon mehrmals Glück, dass mich der Triebfahrzeugführer gesehen und auf mich gewartet hat. Aber ich dachte immer, wenn der Zug einmal rollt, ist es vorbei. :) Respekt!
Alltags Videos sind immer wichtig besonders wenn sich Leute für den Beruf interessieren und direkt erfahren das es nicht nur "Stumpfes" hin und herfahren ist.
Gutes Video, wie immer, Kollege! Empfehlungen sind auch schon raus ;) „eins Hase“? Bei mir ist es in letzter Zeit vermehrt „eins Fuchs“ 😅 10m Sicht bei Starkregen? Ich freue mich ja schon auf den Herbstnebel in der Gegend hier. Letztes Jahr war der teilweise so dicht, dass ich gerade noch schemenhaft die Masten erkannt habe. Das ist mal ein Fahren ohne Sicht 😂 und da bekommt der Begriff „Streckenkunde“ eine ganz andere Bedeutung 😂 Die Sache mit dem Gepäck vor der Tür… Hab ich mal in Zürich HB in der S-Bahn erlebt beim Lokführerwechsel. Natürlich quetschen wir uns nicht durch alle Leute durch und schauen auf den Fahrgastwechsel. Aber dann hat einer knall hart sein Fahrrad vor der Tür abgestellt weil „ja, ich weiss nicht wo sonst.“ Ich meinte dann nur „weiter hinten hats Platz fürs Fahrrad. Und wenn das Teil hier nicht weg geht, geht die Fahrt nicht weiter. Der Kollege hat seine maximale Lenkzeit erreicht und darf nicht weiter.“ die Stimmung der Fahrgästee, die das mitbekommen haben, war mal sowas von schnell seeeeeeehr schlecht.
Immer wieder spannend dir zu zusehen. Bei diesem heftigen Wetter einfach mit der Zug durchfahren wie durch das weiße Nichts. Boah, nichts für mich. Respekt. Danke fürs Zeigen.
Richtig Toll! Ich möchte auch unbedingt mal Triebfahrzeugführer werden, aber in meiner Heimat bei der ÖBB, deine Videos sind ein super Einblick in diesen Beruf! Weiter so!
1:45 Vielen Dank, dass du gleich im Video die Frage beantwortest, die sich mir nach deiner Erwähnung des Weichenwärters gestellt hat: Gibt es tatsächlich "Weichenwärter" und was machen die... Das sind sozusagen die Fahrdienstleiter des Rangierbetriebs - so würde ich das interpretieren. Vielen Dank auch für all die anderen Einblendungen und Erläuterungen, sie sind sehr hilfreich beim Verstehen, was du im und mit dem Zug machst.
Weichenwärter sind Leute, die Rangierfahrten Innerhalb des Bahnhofs betreuen oder Signale im Auftrag des Fahrdienstleiters stellen. Der Fahrdienstleiter kommuniziert zusätzlich mit den Nachbarbahnhöfen. Eigentlich ist "Wärter" ein Begriff für einen Beamten des einfachen Dienstes. Heute ist das kein Beamter mehr, und den einfachen Dienst gibt es auch nicht mehr.
@@Hauketal Ah, daher kommt der Begriff "Wärter". Ich hatte ihn mit "überwachen" verbunden. Da die meisten Weichen elektrisch gestellt werden und auch ihren Zustand elektrisch zurück melden, kam es mir etwas seltsam vor, dass Weichen überwacht werden müssen. "Signale im Auftrag des Fahrdienstleiters stellen"? Warum stellt er die nicht selbst? Außer natürlich, es gibt noch von mechanisch von Hand zu bedienende Signale und Weichen, oder die Steuerleitungen reichen nicht ins Stellwerk des Fahrdienstleiter.
@@edhoc2Stumpf gesagt: Weil es so geregelt ist. Wobei nicht jeder Bahnhof diese Aufteilung der Aufgaben auf 2 Personen hat. Es hängt vielmehr von der Örtlichkeit ab, ob die Funktion Fahrdienstleiter und Weichenwärter in Personalunion von einem Bediensteten bekleidet wird oder ob dies 2 Bedienstete sind.
@@edhoc2 Der Ww stellt die Weichen schon selbst, allerdings konnte er das früher nur wenn der Fahrdienstleiter den Fahrstraßenhebel für ihn gezogen hat. Aber da will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, gibt zu viele Klugscheißer bei der Bahn die meinen es besser zu wissen. Im Endeffekt sind das heute genauso Fahrdienstleiter die freie Strecke stellen und manchmal eben im Bahnhof eingesetzt werden. Die armen Fdls werden gut durchgenudelt und immer hin und hergeschoben, fast schlimmer als die Tfs.
@@edhoc2 Als Ergänzung kurze Beispiele aus der Praxis: Mit einem Fahrdienstleiter rede ich immer, wenn es um eine Zugfahrt geht, also z. B. wenn ich abfahren möchte, wenn ich dem Fdl eines anderen Bahnhofs ankündige, was bzw. wieviele Wagen ich zu ihm bringe (kann wichtig sein wegen der Gleislänge), wenn wir in einem Bahnhof Personalwechsel machen, wenn ich in einem Bahnhof meine Zugnummer ändere, dafür aber nicht notwendigerweise anhalten muss etc. Über all sowas rede ich mit den örtlichen Fahrdienstleitern. Geht es hingegen ums Rangieren - Kopf machen, Lok in die Abstellung fahren bzw. von dort holen, Schadwagen aussetzen usw., dann klingel ich den örtlichen Weichenwärter an, der mir dann entsprechend die Weichen und Rangiersignale stellt. Auf vielen Bahnhöfen ist das auch ein Fahrdienstleiter (z. B. dann Fdl 2, während der Fdl 1 rein die Zugfahrten erledigt) oder sitzt mit diesem auf demselben Stellwerk. Kann sogar dieselbe Person sein, da gibt es keine scharfe Trennung mehr. Betrieblich sind es aber durchaus zwei verschiedene Tätigkeiten.
Sehr interessante und abwechslungsreiche Einblicke! Ich freue mich schon auf weitere Videos in diesem Stil. Vielen Dank fürs Mitnehmen in deinen Alltag👍🏼
Ich war genau an diesem Tag zu Besuch bei meinem Freund in Velden. Ich glaube wir müssten sogar tatsächlich in deinem Zug gewesen sein, als es geschifft hat. Ehre dabei gewesen zu sein.
Es ist spannend und gibt mal einen Einblick in einen Bereich an den man sonst nicht so ohne weiteres teilhaben kann. Mach weiter so, ich sehe Deine Folgen sehr gerne.
Krass dass du ab und zu auch nach Weiden fährst, ich habe jedes video von dir gesehen und hatte schon erahnt dass du auf dieser strecke fährst, in diesem video wurds aber ziemlich eindeutig :)) weiterhin viel erfolg!
Edited: Ich feiere deinen Content! Es ist so interessant wie so ein Alltag als Lokführer aussieht. Es gibt meiner Meinung nach nur sehr wenig über den Alltag von Lokführer auch in Bezug auf Dokus. Ich denke das sowas auch gut PR-Technisch für die Deutsche Bahn oder andere Bahnbetriebe wäre, wenn sie sowas mehr unterstützt würde. Aber egal, ich finde deinen content einfach toll und freue mich auf mehr :D ☺
die werden halt auch so gut wie nie benutzt, gerade auf eher kurzen Linien. finde ich als Fahrgast immer eher ärgerlich wenn man sich zu Stoßzeiten fast schon gewaltvoll in den Zug zwängen muss und dann die erste Klasse ist einfach leer. komplette Abschaffung im Nahverkehr wär schon wünschenswert
7:26 Ich hab seit meinen Anfängen im Personenverkehr die Devise: Wenn ich Rolle bin ich abgefahren ( praktisch nicht mehr da). Hat mir aber auch immer mein Ausbilder gepredigt. Gerade an Banknoten wie Stuttgart oder Nürnberg kann dir dann nämlich dein Hp1 geklaut werden. Oft erlebt und es gibt nichts was ich mehr hasse wie plötzlich vor nem Hp0 zu stehen.
Danke für`s neue Video! Ich hoffe, die sind im Dambach bald mal mit der BÜ-Erneuerung fertig, die Umleitungsfahrerei (Auto) dort nervt doch schon ein wenig... ;o)
Mehr Starkregenvideos würden mich reizen. Nicht, weil ich gerne sehe, wie dir des zu schaffen macht, sondern um zu verdeutlichen, wie gefährlich es sein kann.
Ich werde den Moment nie vergessen, wo ein Zugführer im Erixx einmal nochmal extra für mich angehalten und die Türen freigeschaltet hat. Das hat mir in dem Moment so viel Freude bereitet.
Tolles Video, es zeigt einen Guten Einblick in den Tag Eines Lokführers,ich Fand auch das Kind Süß das Hallo Gesagt Hat und du Dann Gewunken Hast und Auch Hallo Gesagt Hast.Dss Zeigt Respekt und das du Spaß An deinem Beruf Hast, Respekt an dich
Das ist echt interessant, schön das du auch zwischen Glauchau und Nürnberg fährst, also ist das Nürnberger Personal überall unterwegs auch in Sachsen. 👍👍
Ich hab jetzt schon einigen Kanälen gefolgt die wie du ihre Arbeit bei der Bahn zeigen. Aber alle diese Kanäle haben dann irgendwann schlagartig neue Videos eingestellt, sodass ich immer dachte der Arbeitgeber hätte das weitere Filmen vor allem mit Dashcams im Führerstand untersagt. Kannst du dazu was sagen? Finde deine Videos auf jeden Fall super interessant.
Ein sehr schönes Video... Gut das es ein Schienenfahrzeug ist, denn bei so einem Starkregen kann man auf der Straße nur rechts ran fahren. Alles andere wäre lebensmüde und man bringt sich in und andere in Gefahr. Trotzdem ist das auch für den Bahnverkehr nicht ganz ungefährlich. Wenn etwas auf den Gleisen liegt dann hat man über haupt keine Chance zu reagieren. Also weiterhin gute Fahrt und weiter so Videos... 👍👏👏
Guten Morgen, danke für das tolle Video. Könnten sie auch mal ein Video, was man beim Vorbereitungdienst alles machen muss. Was muss man beim Abschlussdienst alles machen.
Weil nicht vorausschauend mehr fahren kann, der Bremsweg/durchrutschweg verlängert sich deutlich?! Bretterst du mit 200km/h bei Starkregen noch über die Autobahn?
@@qwertzyxcv9894die frage war eher "ab was fürn gewittergrad müsst ihr ganz halten" weil er sich das nicht vorstellen kann, wie regen den zug beeinflusst. der kollege hier im video ist während dem sturm normal weitergefahren und hat nicht erläuftert, wann der zug ganz stehen bleiben muss. ist ne ganz legitime frage.
@@moistschmeckles400 vielen Dank. Genau so war die Frage gemeint. Natürlich bretter ich nicht bei Regen mit 200 über die Autobahn. Mich interessiert halt wie da so die Richtlinien sind oder ob das komplett in den Händen des Lockführers liegt. Im Unterschied zu mir hängt da ja auch noch ein Fahrplan und wirtschaftliche Abwägung dran. Schiene kann man auch mal eben nicht so dran vorbei fahren, wenn was drauf steht im Gegensatz zur Autobahn. Bin also echt interessiert.
@@memamu0 Triebfahrzeugführer erstmal. Sicherheit steht an Obersterstelle, da hat kein Fahrplan oder sonstige wirtschaftliche Dinge Vorrang. Ein Tf kann jederzeit zb sagen, Scheibenwischer funktionieren gerade nicht und es ist Starkregen, also bleib ich im nächsten Bahnhof nach Rücksprache stehen.
Richtig. Es wird keiner böse sein, wenn ich langsamer fahre. Grundsätzlich fahren wir trotzdem die Fahrplangeschwindigkeit, weil wir nicht auf Sicht fahren, auch nicht bei solchem Unwetter. Aber bitte doch einfach mal die Videobeschreibung lesen, bevor man immer solche Sachen fragt…
Noch reinlassen: Fies ist eigentlich nur, wenn der Zug noch länger bis zur Abfahrt hat, z.B. 5 oder 10 Minuten, aber die Türen trotzdem schon verrammelt sind. Das ist mir beim Umsteigen in Erfurt passiert. Ich habe energisch trommeln müssen bis man sich bequemte wieder zu öffnen. Bis zur Abfahrt kamen dann noch einige. Ansonsten Danke für die Einblicke in deine Arbeit. Mir gefällt das mit der fest montierten Kamera und Kommentare erst nachträglich eingesprochen oder eingeblendet. Und "live" sprechen und mit der Kamera hantieren nur, wenn du nicht am Steuer bist. Genau so muss das!
Apropos, Lokführer bei der Arbeit beobachten habe ich im Nahverkehr schon mehrmals gedurft. Ich habe so ca. 3 Reihen von der Tür zum Fahrstand entfernt gesessen, und der Vorhang war nicht zugezogen, bzw. die Tür sogar offen. Ich habe das dann einfach still genossen. Gefilmt habe ich auch nichts, obwohl ich sicherlich eine Kamera dabei gehabt habe. Zu der habe ich nur bei langweiligen Wartezeiten auf dem Bahnhof gegriffen. Z.B. Güterzugdurchfahrten in Kreiensen, Ein-/Ausfahrten in München Hbf.
Ach wie ich mein Onkel vermisse der ist ICE gefahren und ich dürfte als Kind immer mitfahren aber auch nur die 4 Stunden hin und Zurück schrecken war sehr geil. Oft immer von Berlin nach Düsseldorf und zurück war die beste Zeit. Auch oft Gewitter erlebt und Personenschaden einen aber zum Glück nicht unser ICE sondern auf der anderen Seite.
und jedesmal bin ich mega dankbar, wenn der Lokführer für den späten dulli (mir zb .. xD ) nochmal die türen öffnet. schon einmal passiert, hätte ich verpasst, hät ich ne std aufn berliner bhf verbringen müssen D:
Einer der wenigen Vorteile bei solchen Unwettern ist wohl der, dass die Frontscheibe definitiv sauber ist, sofern nix schlimmes passiert ist ^^ Weiter so ☺
Anhalten würde ein Triebfahrzeugführer, früher Lokführer. Der Zugführer ist ein administrativer Posten. Heute oft in Personalunion, daher leich verwechselt.
Cooles Video wieder mal :3 - Hoffe du hast aktuell auch einen Ventilator bei dir! Achja wenn du gewollt hättest dann hättest unser kleines Gespräch nicht raus schneiden müssen :D
07:57 Wenn eine(r) zu spät kommt und ggf. hunderte Menschen dadurch zu spät ankommen, wäre die logische Schlussfolgerung, auf diese eine Person nicht zu warten. Das scheinen aber viele nicht zu verstehen, vielleicht ist das einfach auch Mega-Egoismus oder so... Ich halte auch generell niemandem die Tür auf, wenn sie geschlossen wird. Denn das passiert sehr selten zu früh.
Die Fahrgäste erwarten das die Bahn pünktlich ist also haben sie auch Pünktlich am Bahnhof zu sein. Man sollte sich nicht darauf verlassen das man noch mitgenommen wird!
Immer wieder schön anzusehen Müsst ihr eigentlich auch langsamer fahren wenn das Wetter absolut keine Sicht mehr zulässt oder dürft ihr um eure und andere Fahrpläne nicht zu gefährden wie gewohnt weiter fahren ? Das Problem dass eine Gefahrenbremsung aufgrund der Sicht erst viel zu spät durchgeführt werden könnte, besteht ja genauso wie beim Auto
Wenn die Sicht extrem beeinträchtigt ist, dann wird auch entsprechend langsamer gefahren. Im Extremfall, wenn wirklich nur noch eine dichte Wand vor einem ist, dann bleibt der Zug zur Not auch schon mal stehen. Sicherheit geht immer vor Pünktlichkeit.
Bin mal gespannt, ob die Strecke Hersbruck - Neuhaus - Pegnitz (Pegnitztalbahn) stillgelegt wird, bzw. zurückgebaut wird. Elektrifizierung und aufweitung der Tunnel ist ja erstmal vom Tisch. Dazu kommen noch die maroden Brücken. Kostet alles sehr sehr viel Geld und ich bezweifle dass die Bundesregierung das zahlt für die dünn besiedelte Region. S-Bahn und Voll-Elektrifizierung bis Hersbruck, danach mit Akku weiter bis zur Ladeinsel Neuhaus.
@@Jaguar79gt Diese Naivität ist schon erfrischend. Glaubst du, ohne Sitzplätze würde die Tür nicht von gewissen Individuen zugestellt werden? Ich denke, mehr Platz würde genau Gegenteiliges bewirken und erst recht der Bereich vor der Tür des TF als Gepäckablage oder gar Fahrradstellplatz missbraucht werden.
@6:15 da verstehe ich das design dieser Tür nicht, warum gehe ich denn das Risiko ein und muss von einer random Person hoffen das er das sieht/versteht/umsetzt und hab nicht eine Schiebetür oder Tür nach innen oder den Bereich so gestaltet, dass dort eben nur sehr unkomforbabel ein Fahrgast irgendwas machen kann, dann macht er es auch nicht
Tolles Video, wie immer! Müsst ihr bei so starken Regen eigentlich in bestimmten Bereichen (unbeschrankte BÜ's, etc.) langsamer fahren, oder könnt ihr hier mit normaler Geschwindigkeit weiterfahren?
05:39 Es steht eigentlich geschrieben - wichtige Informationen sind immer in Mikroschrift 😂 Ich frage mich, warum man nicht zusätzlich noch im Schwenkkreis der Tür einen schwarz-gelb gestreiften Aufkleber auf dem Boden klebt, in dessen Mitte sehr groß ein Verbotsschild mit einem durchgstrichenen Koffer klebt. Aber ja, der mündige Bürger wird nichts davorstellen....
Das ist alles so mega interessant. Gerne mehr davon. Danke für das Video und gute Fahrt. :)
Dankeschön 😊
Ich saß mal im RE von Nürnberg nach Hersbruck und wollte dort aussteigen. Weol ich aber nicht vor dem Halt schon an die Tür ging und der Halt relativ kurz war, kam ich nicht rechtzeitig raus. Zufällig passierte das an der vordersten Tür, die Zugbegleiterin war auf dem Weg zum Lokführer und hat mich gesehen. Sie haben dann tatsächlich nochmal angehalten. Ich war sehr dankbar darüber, denn ich war auf dem Weg zu meiner theoretischen Fahrprüfung. Mir ist bewusst, dass das nicht immer geht, umso glücklicher dass es in dem Fall möglich war.
Das Format ist wirklich genial! Bitte weiter so 👏🏼 Danke für die tollen Einblicke!
Ich finde es immer wieder schön wie Sie den Kinder zuwinken.
Die Videos werden immer besser 👍🙂. Gewitter Szenen immer wieder interessant mit anzusehen! Danke für den abwechslungsreichen Content ❤️
Dankeschön 😊
Da naben die Bahner aber nochmal Glück gehabt. In N ist an dem Tag eine StraBa in einer Senke im Wasser steckengeblieben...
7:17 Nach Abfahrt nochmal anzuhalten, habe ich so ehrlich gesagt noch nie gesehen oder erfahren. Ich hatte schon mehrmals Glück, dass mich der Triebfahrzeugführer gesehen und auf mich gewartet hat. Aber ich dachte immer, wenn der Zug einmal rollt, ist es vorbei. :) Respekt!
Ich find's richtig cool, dass du uns den Alltag zeigst. Gerne mehr davon ❤
Alltags Videos sind immer wichtig besonders wenn sich Leute für den Beruf interessieren und direkt erfahren das es nicht nur "Stumpfes" hin und herfahren ist.
Immer wieder spannend Deine Videos zu sehen 🙂
Bei dem Regen braucht man fast keinen Scheibenwischer mehr 😅
Super Videos und immer eine Störungsfreie Fahrt. Es grüßt ein Ex-Fahrdienstleiter.😊
Gutes Video, wie immer, Kollege!
Empfehlungen sind auch schon raus ;)
„eins Hase“? Bei mir ist es in letzter Zeit vermehrt „eins Fuchs“ 😅
10m Sicht bei Starkregen? Ich freue mich ja schon auf den Herbstnebel in der Gegend hier. Letztes Jahr war der teilweise so dicht, dass ich gerade noch schemenhaft die Masten erkannt habe. Das ist mal ein Fahren ohne Sicht 😂 und da bekommt der Begriff „Streckenkunde“ eine ganz andere Bedeutung 😂
Die Sache mit dem Gepäck vor der Tür… Hab ich mal in Zürich HB in der S-Bahn erlebt beim Lokführerwechsel. Natürlich quetschen wir uns nicht durch alle Leute durch und schauen auf den Fahrgastwechsel. Aber dann hat einer knall hart sein Fahrrad vor der Tür abgestellt weil „ja, ich weiss nicht wo sonst.“ Ich meinte dann nur „weiter hinten hats Platz fürs Fahrrad. Und wenn das Teil hier nicht weg geht, geht die Fahrt nicht weiter. Der Kollege hat seine maximale Lenkzeit erreicht und darf nicht weiter.“ die Stimmung der Fahrgästee, die das mitbekommen haben, war mal sowas von schnell seeeeeeehr schlecht.
Immer wieder spannend dir zu zusehen. Bei diesem heftigen Wetter einfach mit der Zug durchfahren wie durch das weiße Nichts. Boah, nichts für mich. Respekt. Danke fürs Zeigen.
Richtig Toll! Ich möchte auch unbedingt mal Triebfahrzeugführer werden, aber in meiner Heimat bei der ÖBB, deine Videos sind ein super Einblick in diesen Beruf! Weiter so!
1:45 Vielen Dank, dass du gleich im Video die Frage beantwortest, die sich mir nach deiner Erwähnung des Weichenwärters gestellt hat: Gibt es tatsächlich "Weichenwärter" und was machen die... Das sind sozusagen die Fahrdienstleiter des Rangierbetriebs - so würde ich das interpretieren.
Vielen Dank auch für all die anderen Einblendungen und Erläuterungen, sie sind sehr hilfreich beim Verstehen, was du im und mit dem Zug machst.
Weichenwärter sind Leute, die Rangierfahrten Innerhalb des Bahnhofs betreuen oder Signale im Auftrag des Fahrdienstleiters stellen. Der Fahrdienstleiter kommuniziert zusätzlich mit den Nachbarbahnhöfen.
Eigentlich ist "Wärter" ein Begriff für einen Beamten des einfachen Dienstes. Heute ist das kein Beamter mehr, und den einfachen Dienst gibt es auch nicht mehr.
@@Hauketal Ah, daher kommt der Begriff "Wärter". Ich hatte ihn mit "überwachen" verbunden. Da die meisten Weichen elektrisch gestellt werden und auch ihren Zustand elektrisch zurück melden, kam es mir etwas seltsam vor, dass Weichen überwacht werden müssen.
"Signale im Auftrag des Fahrdienstleiters stellen"? Warum stellt er die nicht selbst? Außer natürlich, es gibt noch von mechanisch von Hand zu bedienende Signale und Weichen, oder die Steuerleitungen reichen nicht ins Stellwerk des Fahrdienstleiter.
@@edhoc2Stumpf gesagt: Weil es so geregelt ist. Wobei nicht jeder Bahnhof diese Aufteilung der Aufgaben auf 2 Personen hat. Es hängt vielmehr von der Örtlichkeit ab, ob die Funktion Fahrdienstleiter und Weichenwärter in Personalunion von einem Bediensteten bekleidet wird oder ob dies 2 Bedienstete sind.
@@edhoc2 Der Ww stellt die Weichen schon selbst, allerdings konnte er das früher nur wenn der Fahrdienstleiter den Fahrstraßenhebel für ihn gezogen hat. Aber da will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, gibt zu viele Klugscheißer bei der Bahn die meinen es besser zu wissen. Im Endeffekt sind das heute genauso Fahrdienstleiter die freie Strecke stellen und manchmal eben im Bahnhof eingesetzt werden. Die armen Fdls werden gut durchgenudelt und immer hin und hergeschoben, fast schlimmer als die Tfs.
@@edhoc2 Als Ergänzung kurze Beispiele aus der Praxis: Mit einem Fahrdienstleiter rede ich immer, wenn es um eine Zugfahrt geht, also z. B. wenn ich abfahren möchte, wenn ich dem Fdl eines anderen Bahnhofs ankündige, was bzw. wieviele Wagen ich zu ihm bringe (kann wichtig sein wegen der Gleislänge), wenn wir in einem Bahnhof Personalwechsel machen, wenn ich in einem Bahnhof meine Zugnummer ändere, dafür aber nicht notwendigerweise anhalten muss etc. Über all sowas rede ich mit den örtlichen Fahrdienstleitern. Geht es hingegen ums Rangieren - Kopf machen, Lok in die Abstellung fahren bzw. von dort holen, Schadwagen aussetzen usw., dann klingel ich den örtlichen Weichenwärter an, der mir dann entsprechend die Weichen und Rangiersignale stellt. Auf vielen Bahnhöfen ist das auch ein Fahrdienstleiter (z. B. dann Fdl 2, während der Fdl 1 rein die Zugfahrten erledigt) oder sitzt mit diesem auf demselben Stellwerk. Kann sogar dieselbe Person sein, da gibt es keine scharfe Trennung mehr. Betrieblich sind es aber durchaus zwei verschiedene Tätigkeiten.
Sehr interessante und abwechslungsreiche Einblicke! Ich freue mich schon auf weitere Videos in diesem Stil. Vielen Dank fürs Mitnehmen in deinen Alltag👍🏼
Ich war genau an diesem Tag zu Besuch bei meinem Freund in Velden. Ich glaube wir müssten sogar tatsächlich in deinem Zug gewesen sein, als es geschifft hat. Ehre dabei gewesen zu sein.
Es ist spannend und gibt mal einen Einblick in einen Bereich an den man sonst nicht so ohne weiteres teilhaben kann. Mach weiter so, ich sehe Deine Folgen sehr gerne.
6:47 so genial, das hab ich beim auto fahren auch ganz oft. Diese Ampeln/Signale wollen uns nur ärgern. 😁
Krass dass du ab und zu auch nach Weiden fährst, ich habe jedes video von dir gesehen und hatte schon erahnt dass du auf dieser strecke fährst, in diesem video wurds aber ziemlich eindeutig :)) weiterhin viel erfolg!
Dankeschön, aber du könntest auf meiner Webseite nachlesen, was ich fahre🙂
@@regiotf206 ach so, wusste gar nicht dass du eine webseite hast. da schau ich gleich mal rein
Du hast 25.000 Abonnenten. Herzlichen Glückwunsch 🎉 Mache immer so weiter und gute Fahrt :)
Edited: Ich feiere deinen Content! Es ist so interessant wie so ein Alltag als Lokführer aussieht. Es gibt meiner Meinung nach nur sehr wenig über den Alltag von Lokführer auch in Bezug auf Dokus. Ich denke das sowas auch gut PR-Technisch für die Deutsche Bahn oder andere Bahnbetriebe wäre,
wenn sie sowas mehr unterstützt würde. Aber egal, ich finde deinen content einfach toll und freue mich auf mehr :D ☺
Der RegioTf206 ist aber Triebfahrzeugführer/Lokführer, nicht Zugführer. Zugführer ist was anderes, das ist (vereinfacht gesagt) der Schaffner.
@@tanithrosenbaum ich wusste das das kommt hahah :D aber trotzdem danke
Genial :)! Gerne mehr Videos zu deinem Berufsalltag.
Super Video. Ich finde die immer voll interressant!
Danke für diese Einblicke in den Bahn-Alltag! Ihr habt ja sogar 1.Klasse-Abteil, das gibt es bei uns in der Regionalbahn (Cantus) nicht mehr.
die werden halt auch so gut wie nie benutzt, gerade auf eher kurzen Linien. finde ich als Fahrgast immer eher ärgerlich wenn man sich zu Stoßzeiten fast schon gewaltvoll in den Zug zwängen muss und dann die erste Klasse ist einfach leer.
komplette Abschaffung im Nahverkehr wär schon wünschenswert
Find ich nicht ich setze mich gern da rein ist halt einfach ruhiger man hat kein nerviges geschreie etc.
Die erste Klasse gibt es im RE. Auf der gesamten Mittelfrankenbahn gibt es sie nicht.
@@regiotf206ok danke für die Info. 😊
4:06 natürlich VOR der Zugafahrt. Dann hast du spontan dran gedachte UN DANN IST DAHER ist das "ach deu scheisse" gekommen :D
7:26 Ich hab seit meinen Anfängen im Personenverkehr die Devise: Wenn ich Rolle bin ich abgefahren ( praktisch nicht mehr da). Hat mir aber auch immer mein Ausbilder gepredigt. Gerade an Banknoten wie Stuttgart oder Nürnberg kann dir dann nämlich dein Hp1 geklaut werden. Oft erlebt und es gibt nichts was ich mehr hasse wie plötzlich vor nem Hp0 zu stehen.
Thank you for the videos and for the English captions! 🚂 Sehr gut!😊
ich Liebe diese videos weiter so und danke
ich finde es richtig nett das er noch die angerranten menschen rein lässt
Top viedo und schön wie das mit den türen mal angesprochen wurde hatte das auch schon öfter gesehen dass dort Koffer oder sonstiges steht
Du kommst total sympathisch rüber!
Danke für die interessanten Einblicke in deinen Alltag 👍👍👍👍👍
Wieder ein tolles Video. Der Gewitterschauer war ja richtig heftig 😮
Danke für`s neue Video! Ich hoffe, die sind im Dambach bald mal mit der BÜ-Erneuerung fertig, die Umleitungsfahrerei (Auto) dort nervt doch schon ein wenig... ;o)
Mehr Starkregenvideos würden mich reizen. Nicht, weil ich gerne sehe, wie dir des zu schaffen macht, sondern um zu verdeutlichen, wie gefährlich es sein kann.
5:25 Genau wenn es so leer ist,mache ich meine Bahnsteig-Videos!(Aber nicht bei dieser Uhrzeit😂)
Ich werde den Moment nie vergessen, wo ein Zugführer im Erixx einmal nochmal extra für mich angehalten und die Türen freigeschaltet hat. Das hat mir in dem Moment so viel Freude bereitet.
EIn schönes Video um in den Tag zu starten :D
Tolles Video, es zeigt einen Guten Einblick in den Tag Eines Lokführers,ich Fand auch das Kind Süß das Hallo Gesagt Hat und du Dann Gewunken Hast und Auch Hallo Gesagt Hast.Dss Zeigt Respekt und das du Spaß An deinem Beruf Hast, Respekt an dich
Das ist echt interessant, schön das du auch zwischen Glauchau und Nürnberg fährst, also ist das Nürnberger Personal überall unterwegs auch in Sachsen. 👍👍
Ich bin weder in Sachsen unterwegs, noch in Glauchau🙃
Das ist tatsächlich Hof Hbf. Das der Zug aus Chemnitz kommt und nicht Dresden lag damals soweit ich mich erinnere an Bauarbeiten.
Nicht nur eins Hase, sondern auch eins geiles Video! Weiter so bitte. Grüße aus Magdeburg/Wolfsburg
Interessante Einblicke, vielen Dank :)
Finde es einfach mega, was ich mich frage welche Baureihen darfst du fahren? Mach weiter so ist immer schön anzusehen.
Beschreibung lesen hilft ;)
@@wernerderchampda steht keine Baureihe, du Otto
@@thespecialone09 Aber ein Link zu einer Website, wo das steht 😉
Ich finde Gewitter bzw Stürme immer so nice. Und dann noch dabei Zug fahren muss auch echt geil sein 😂
Ich hab jetzt schon einigen Kanälen gefolgt die wie du ihre Arbeit bei der Bahn zeigen. Aber alle diese Kanäle haben dann irgendwann schlagartig neue Videos eingestellt, sodass ich immer dachte der Arbeitgeber hätte das weitere Filmen vor allem mit Dashcams im Führerstand untersagt. Kannst du dazu was sagen? Finde deine Videos auf jeden Fall super interessant.
Schönes Video wieder mal und die ICE bei ungefähr Minute 02:33 sind die Bluetooth gekoppelt oder was xD
Richtig interessante Einblicke dieses mal.
Du bist ein klasse Lokführer 👍👍
Geil, hab mich schon gefragt ob du an dem Tag gefilmt hast^^
Ein sehr schönes Video... Gut das es ein Schienenfahrzeug ist, denn bei so einem Starkregen kann man auf der Straße nur rechts ran fahren. Alles andere wäre lebensmüde und man bringt sich in und andere in Gefahr. Trotzdem ist das auch für den Bahnverkehr nicht ganz ungefährlich. Wenn etwas auf den Gleisen liegt dann hat man über haupt keine Chance zu reagieren. Also weiterhin gute Fahrt und weiter so Videos... 👍👏👏
Ja, Dankeschön 🙂
Das Unwetter in Nürnberg letzten Donnerstag war echt so krass. Lebe da und joa Steinbühl is komplett abgesoffen an dem Tag😂
Ja, dieses Unwetter im Video war aber sogar noch ein paar Tage davor🙃
@@regiotf206 Huiiii und durchs Unwettwe is ja jetzt Steinbühl erst mal außer Betrieb😅
Coole Videos, coole Einblicke. Danke :)
Guten Morgen, danke für das tolle Video. Könnten sie auch mal ein Video, was man beim Vorbereitungdienst alles machen muss. Was muss man beim Abschlussdienst alles machen.
Immer wieder interessant. Gerne mehr davon 👌👌
Vielen Dank für deine tollen Einblicke. Frage: Ab wann müsst ihr bei einem starken Gewitter die Fahrt drosseln oder den Zug ganz anhalten?
Weil nicht vorausschauend mehr fahren kann, der Bremsweg/durchrutschweg verlängert sich deutlich?! Bretterst du mit 200km/h bei Starkregen noch über die Autobahn?
@@qwertzyxcv9894die frage war eher "ab was fürn gewittergrad müsst ihr ganz halten" weil er sich das nicht vorstellen kann, wie regen den zug beeinflusst. der kollege hier im video ist während dem sturm normal weitergefahren und hat nicht erläuftert, wann der zug ganz stehen bleiben muss. ist ne ganz legitime frage.
@@moistschmeckles400 vielen Dank. Genau so war die Frage gemeint. Natürlich bretter ich nicht bei Regen mit 200 über die Autobahn. Mich interessiert halt wie da so die Richtlinien sind oder ob das komplett in den Händen des Lockführers liegt. Im Unterschied zu mir hängt da ja auch noch ein Fahrplan und wirtschaftliche Abwägung dran. Schiene kann man auch mal eben nicht so dran vorbei fahren, wenn was drauf steht im Gegensatz zur Autobahn. Bin also echt interessiert.
@@memamu0 Triebfahrzeugführer erstmal. Sicherheit steht an Obersterstelle, da hat kein Fahrplan oder sonstige wirtschaftliche Dinge Vorrang. Ein Tf kann jederzeit zb sagen, Scheibenwischer funktionieren gerade nicht und es ist Starkregen, also bleib ich im nächsten Bahnhof nach Rücksprache stehen.
Richtig. Es wird keiner böse sein, wenn ich langsamer fahre. Grundsätzlich fahren wir trotzdem die Fahrplangeschwindigkeit, weil wir nicht auf Sicht fahren, auch nicht bei solchem Unwetter. Aber bitte doch einfach mal die Videobeschreibung lesen, bevor man immer solche Sachen fragt…
Ich freue mich schon auf den 01.09., dann geht meine Ausbildung in Fulda los😎, damit geht mir mein Größter Traum in Erfüllung 😎
wie immer Hammer geil gemach weiter soo ^^ und meher da von ^^
Toll, DANKE dafür! :)
Jetzt sieht man in mal von vorne ,
Ein sehr hübscher Kollege
Hab ich Chemnitz gehört 😅 Grüße aus Chemnitz
Noch reinlassen: Fies ist eigentlich nur, wenn der Zug noch länger bis zur Abfahrt hat, z.B. 5 oder 10 Minuten, aber die Türen trotzdem schon verrammelt sind. Das ist mir beim Umsteigen in Erfurt passiert. Ich habe energisch trommeln müssen bis man sich bequemte wieder zu öffnen. Bis zur Abfahrt kamen dann noch einige.
Ansonsten Danke für die Einblicke in deine Arbeit. Mir gefällt das mit der fest montierten Kamera und Kommentare erst nachträglich eingesprochen oder eingeblendet. Und "live" sprechen und mit der Kamera hantieren nur, wenn du nicht am Steuer bist. Genau so muss das!
Apropos, Lokführer bei der Arbeit beobachten habe ich im Nahverkehr schon mehrmals gedurft. Ich habe so ca. 3 Reihen von der Tür zum Fahrstand entfernt gesessen, und der Vorhang war nicht zugezogen, bzw. die Tür sogar offen. Ich habe das dann einfach still genossen.
Gefilmt habe ich auch nichts, obwohl ich sicherlich eine Kamera dabei gehabt habe. Zu der habe ich nur bei langweiligen Wartezeiten auf dem Bahnhof gegriffen. Z.B. Güterzugdurchfahrten in Kreiensen, Ein-/Ausfahrten in München Hbf.
Sehr schöne und interessante Aufnahmen 👍 4:26 Dürft ihr bei schlechter Sicht durch den starken Regen auch langsamer Fahren? So wie beim Autofahren. 🤔
Und wieder ein Top Video und habe eine Frage darfst du eigentlich auch livestreamen während du arbeitest
Ach wie ich mein Onkel vermisse der ist ICE gefahren und ich dürfte als Kind immer mitfahren aber auch nur die 4 Stunden hin und Zurück schrecken war sehr geil. Oft immer von Berlin nach Düsseldorf und zurück war die beste Zeit.
Auch oft Gewitter erlebt und Personenschaden einen aber zum Glück nicht unser ICE sondern auf der anderen Seite.
und jedesmal bin ich mega dankbar, wenn der Lokführer für den späten dulli (mir zb .. xD ) nochmal die türen öffnet. schon einmal passiert, hätte ich verpasst, hät ich ne std aufn berliner bhf verbringen müssen D:
Herrlich "meine" MRB aus Chemnitz zu Beginn 😅
Super interessante Einblicke.
Cool wäre noch, wenn du erklären könntest, warum du bei 7:09 nicht zum Stillstand kommen wolltest.
braucht immer einen Moment, bis die ganze Fuhre wieder in Bewegung kommt. Ist halt kein Fahrrad :winking_face:
1A Format. Mach weiter so 👍
Der Fahrerrrrrrr ist ein Frrrrrrrranke
feier deine videos mach weiter so
Einer der wenigen Vorteile bei solchen Unwettern ist wohl der, dass die Frontscheibe definitiv sauber ist, sofern nix schlimmes passiert ist ^^
Weiter so ☺
Sehr schönes Video wieder, weiter so.
Freue mich immer, auf neue Benachrichtigungen :)
Das immer so schön bei der nebenbahn wieviel Zeit man da hat für alles 🤣
Sehr cool Bitte mehr davon🙂
Für mich hat noch nie ein Zugführer wieder angehalten. Wenn du los fahren und ich nicht da bin, ist es halt auch einfach meine Schuld :D
Anhalten würde ein Triebfahrzeugführer, früher Lokführer. Der Zugführer ist ein administrativer Posten. Heute oft in Personalunion, daher leich verwechselt.
@@Hauketal Ahh danke für die Aufklärung bei den Begrifflichkeiten ^^
6:04 Das habe ich persönlich vor Ort gesehen, also da, wie im Video. Der steht in Hof
Einfach cool. 👍🏻
Cooles Video wieder mal :3 - Hoffe du hast aktuell auch einen Ventilator bei dir! Achja wenn du gewollt hättest dann hättest unser kleines Gespräch nicht raus schneiden müssen :D
Klimaanlage regelt. Wenn ich es gewusst hätte, hätte ich es drin gelassen.. 🙂
@@regiotf206 nächstes mal dann halt :3
ultra interessantes Video wie immer!
4:40 ja das is blöd gelaufen😂😂😂❤😢
Bei der Ampel musste ich so lachen XD ich kenn das mit dem Auto genau so wie du XD grad als du stehst springt sie um.
Hallo, Herr DeeEff... bidde weider so. Aber ich glaub ich wiederhol mich ;)
Ich arbeite bei dear bahn in der USA, und ich liebe deine videos. Leider kan ich das gleiche nicht machen. grusse aus USA
Schönes Video! Welche Bahnübergänge werden alle erneuert? Im Video hat man ja den am Haltepunkt Alte Veste und den danach gesehen. Waren das alle?
Absolut kein Fan der neuen Anordnung Alte Veste, aber ansonsten sehr gutes Video 😊 Grüße aus dem Wiener Untergrund
Hab Dich nicht so bei 7:09, mit 700m Güterzug macht das Auslösen richtig spaß...😉
07:57 Wenn eine(r) zu spät kommt und ggf. hunderte Menschen dadurch zu spät ankommen, wäre die logische Schlussfolgerung, auf diese eine Person nicht zu warten. Das scheinen aber viele nicht zu verstehen, vielleicht ist das einfach auch Mega-Egoismus oder so... Ich halte auch generell niemandem die Tür auf, wenn sie geschlossen wird. Denn das passiert sehr selten zu früh.
Die Fahrgäste erwarten das die Bahn pünktlich ist also haben sie auch Pünktlich am Bahnhof zu sein. Man sollte sich nicht darauf verlassen das man noch mitgenommen wird!
Immer wieder schön anzusehen
Müsst ihr eigentlich auch langsamer fahren wenn das Wetter absolut keine Sicht mehr zulässt oder dürft ihr um eure und andere Fahrpläne nicht zu gefährden wie gewohnt weiter fahren ?
Das Problem dass eine Gefahrenbremsung aufgrund der Sicht erst viel zu spät durchgeführt werden könnte, besteht ja genauso wie beim Auto
Wenn die Sicht extrem beeinträchtigt ist, dann wird auch entsprechend langsamer gefahren. Im Extremfall, wenn wirklich nur noch eine dichte Wand vor einem ist, dann bleibt der Zug zur Not auch schon mal stehen. Sicherheit geht immer vor Pünktlichkeit.
Bin mal gespannt, ob die Strecke Hersbruck - Neuhaus - Pegnitz (Pegnitztalbahn) stillgelegt wird, bzw. zurückgebaut wird. Elektrifizierung und aufweitung der Tunnel ist ja erstmal vom Tisch. Dazu kommen noch die maroden Brücken. Kostet alles sehr sehr viel Geld und ich bezweifle dass die Bundesregierung das zahlt für die dünn besiedelte Region. S-Bahn und Voll-Elektrifizierung bis Hersbruck, danach mit Akku weiter bis zur Ladeinsel Neuhaus.
4:43 "wie sie sehen, sehen sie nix" 😂😂😂😂
5:39 dann ist das für mich aber ein baulicher fehler. da hätte keine sitzreihe mehr verbaut werden dürfen 🤷♂
Es geht um den Gang, nicht um die Sitze, die dahinter sind. Mit Platz freihalten, meine ich den Bereich, vor der Tür natürlich.
ja, aber wenn dort keine sitze wären, würden sie (vermutlich) die sachen rechts oder links neben der tür platzieren. 🤔😅
@@Jaguar79gt Diese Naivität ist schon erfrischend. Glaubst du, ohne Sitzplätze würde die Tür nicht von gewissen Individuen zugestellt werden? Ich denke, mehr Platz würde genau Gegenteiliges bewirken und erst recht der Bereich vor der Tür des TF als Gepäckablage oder gar Fahrradstellplatz missbraucht werden.
Du machst sehr gute Videos 🎉
@6:15 da verstehe ich das design dieser Tür nicht, warum gehe ich denn das Risiko ein und muss von einer random Person hoffen das er das sieht/versteht/umsetzt und hab nicht eine Schiebetür oder Tür nach innen oder den Bereich so gestaltet, dass dort eben nur sehr unkomforbabel ein Fahrgast irgendwas machen kann, dann macht er es auch nicht
Ja das war echt ein Hammer wetter am Donnerstag. zig voll gelaufene Untführungen und den Ganzen Abend ging in Teilen der Stadt echt nix mehr.
Darf der TF den Zug schon "anrollen" lassen, während er noch steht (und aus dem Fenster schaut?).
08:00 ist echt so und keine Selbstverständlichkeit
7:15 Was bedeutet eigenlich dieses Geräusch?
Tolles Video, wie immer! Müsst ihr bei so starken Regen eigentlich in bestimmten Bereichen (unbeschrankte BÜ's, etc.) langsamer fahren, oder könnt ihr hier mit normaler Geschwindigkeit weiterfahren?
Könntest du bitte mal ein Video darüber machen, wie die Ausbildung als Lokführer abläuft? Würde mich interessieren :)
05:39 Es steht eigentlich geschrieben - wichtige Informationen sind immer in Mikroschrift 😂 Ich frage mich, warum man nicht zusätzlich noch im Schwenkkreis der Tür einen schwarz-gelb gestreiften Aufkleber auf dem Boden klebt, in dessen Mitte sehr groß ein Verbotsschild mit einem durchgstrichenen Koffer klebt.
Aber ja, der mündige Bürger wird nichts davorstellen....