Vielen Dank! Diese Formel ergibt sich direkt aus den beiden Gleichungen. Einmal der Zusammenhang direkt am Spalt/Gitter und einmal der Zusammenhang zwischen Abstand zum Schirm und Beugungsordnung. Das finden Sie eigentlich in jedem Physikbuch. Wir haben es auch einmal hergeleitet. Nämlich hier im Video zum Heliumspektrum: ruclips.net/video/BfPp-cA63CQ/видео.html
Guten Abend. Die Linse direkt an der Balmerlampe ist eine Sammellinse mit f=+50mmm. Sie wird so eingestellt, dass auf dem geschlossenen Spalt ein scharfer Strich zu sehen ist. Dann kommt die zweite Linse mit f=+100 mm. Sie muss so positioniert werden, dass (Spalt leicht offen) der Strich scharf auf dem Schirm zu sehen ist. Dann noch der Halter für das Rowland Gitter und los geht`s :-) Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen. Viele Grüße!
Ein sehr tolles video. können sie mir vielleicht die quelle ihrer formel geben für:lambda=g*sin(arctan(an/L))
Vielen Dank! Diese Formel ergibt sich direkt aus den beiden Gleichungen. Einmal der Zusammenhang direkt am Spalt/Gitter und einmal der Zusammenhang zwischen Abstand zum Schirm und Beugungsordnung. Das finden Sie eigentlich in jedem Physikbuch. Wir haben es auch einmal hergeleitet. Nämlich hier im Video zum Heliumspektrum: ruclips.net/video/BfPp-cA63CQ/видео.html
Richtig und wichtig
Wenn es keine Wechselwirkung zwischen den elektronen gibt kann dash Atom spektrum haben?
Mich interessiert welche Brennweiten die Linsen haben.
Guten Abend. Die Linse direkt an der Balmerlampe ist eine Sammellinse mit f=+50mmm. Sie wird so eingestellt, dass auf dem geschlossenen Spalt ein scharfer Strich zu sehen ist. Dann kommt die zweite Linse mit f=+100 mm. Sie muss so positioniert werden, dass (Spalt leicht offen) der Strich scharf auf dem Schirm zu sehen ist. Dann noch der Halter für das Rowland Gitter und los geht`s :-) Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen. Viele Grüße!