FUZZ Effektpedal mit Röhren!? DIY TEIL2

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Hey🙂
    Dies ist Teil2 meiner kleinen video Serie über den Umbau meines DIY röhren overdrive Pedals!
    Bei Fragen schreibt mir gerne mal ein Kommentar.
    Wenn jemand mit Kenntnissen vielleicht sogar Ideen beitragen möchte, immer gerne her damit!
    LG Marv.
    #fuzz
    #diy
    #overdrive
    #effekte
    #effects
    #effektpedal
    #tube
    #röhren
    #elektronik
    #elektrik

Комментарии • 6

  • @matzer8846
    @matzer8846 10 месяцев назад

    Nice ... ich mag diesen tiefen Fuzz-Ton ... habe früher viel Bass gespielt ... das war aber vermutlich nicht Deine Intention . Die Version zum Ende des Videos passt da schon besser imho. So einen richtig fiesen zufälligeren Fuzz bekommst Du mit Deiner doch sehr soliden Schaltung ev. gar nicht/nur begrenzt hin. Driftendes Germanium/Silizium könntest Du hier zur Hilfe mit verbauen. Ich erinnere dunkel ein Video von einem Typen, der einen Fuzz mit sudo 2N3055 Typen in einer Stufe gebaut hat. Das Ganze hat dann herrlich gefurzt und gehackt ...
    Schön, dass Du Deinen Schaltplan auhc erklärst und Deine Mods dito.
    Vielen Dank fürs Teilen ... bin weiter gespannt, wo die Reise hingeht

    • @marvswelt2587
      @marvswelt2587  10 месяцев назад +1

      Hey danke für das ausführliche kommentar🙂
      Ja gerade fuzz Effekte sind seeehr abstrakt, es gibt so unglaublich viele unterschiedliche Konzepte wie man einen fuzz designed. Aus dem Grund geh ich gerade auch sehr experimentell an die ganze Sache heran.
      Ja du hast schon recht was die Bauweise mit Transistoren angeht, da gibt es total simple schaltungen die absolut geniale Ergebnisse erzielen. Aber ich denke das ist auch mit röhren realisierbar, nur sind röhren deutlich zickiger und beschaltungstechnisch aufwändiger.
      Ach ich bin selber gespannt wo das hinführt😂 hab schon wieder neue ideen🙃

    • @marvswelt2587
      @marvswelt2587  10 месяцев назад +1

      Achso und ja ein paar alte Dioden hab ich tatsächlich noch rumliegen!
      Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Jedoch will ich es erstmal ohne Halbleiter im signalweg probieren.
      Aber die Möglichkeit besteht😁

    • @matzer8846
      @matzer8846 10 месяцев назад

      @@marvswelt2587
      Cool ... Du hast da sicher mehr DIY-Erfahrung mit Röhren als ich. Mein Bauchgefühl zu Röhren - und meine Valve-Amps - sagen mir: Röhren bleiben auch in extremen Situation angenehm im Ton: "overdrive" eben. Insofern bin ich total gespannt, welche Lösungen Du entwickelst.
      👍

    • @marvswelt2587
      @marvswelt2587  10 месяцев назад

      ​@@matzer8846 kann sein, allerdings muss ich sagen, dass ich das meiste einfach nur per "learning by doing" gelernt hab..Dementsprechend hält sich mein theoretisches Wissen sehr in grenzen😬

    • @marvswelt2587
      @marvswelt2587  10 месяцев назад

      ​@@matzer8846röhren haben in vielen Fällen die Fähigkeit deutlich höhere Frequenzen zu verarbeiten, das sorgt natürlich für mehr harmonische und disharmonische modulationen im obertonbereich.
      Zudem ist das "clippingverhalten" also das komprimieren der sinusspitze bei röhren oft deutlich dynamischer und weicher als bei Transistoren und Dioden.
      Das trägt alles dann schon sehr dem Sound bei😊