Hervorragendes Video, wie immer. Danke. 👍Endlich mal eine alte Steckdose, wo man auch 4 Steckernetzteile gleichzeitig einstecken kann ohne dass ein Platz verloren geht. Bei den Bachelor-designten Verlängerungen von heute kann man bei einer 3-fach Steckleiste maximal 2 Netzteile einstecken. Früher hat man anscheinend an alles gedacht, heute nur noch ans Geld.
Nutzloser Tip mit dem Prüfer, wenn das Kabel länger ist. Dann gibt es immer ein übersprechen von der Phase führenden auf die gebrochene Leitung und es piepst vom Anfang bis zum Ende.
Vielen Dank für dieses Video ❤ Habe ich wieder etwas dazu lernen können, da ich auch alles versuche zu reparieren, und gerade ein kabelbruch in der Mitte vom Kabel nicht so einfach zu finden ist. Am Stecker oder an der Kupplung, an den knickstellen kann man es oft schon erfühlen... Die stecker und kupplungen, haben heut zu Tage leider selten einen gut funktionierenden knickschutz. Oft ist das Material zu hart, oder zu kurz ausgeführt. Bzw das verwendete Material ist anfangs weich , aber wird nach wenigen Jahren hart und spröde...
Excellentes Video. Kleiner NCV Multimeter Stift wird sofort gekauft. Das Multimeter im Rucksack ist sowiso etwas klobig, und zur Diagnose/Fehlersuche komm ich auch ohne Strom messen zu können aus :) merci
Ein sehr gutes Video. Habe sie vielleicht auch ein paar Tipps wie man Netzwerkkabel finden kann die in einem Server Schrank sind und zu einer Netzwerkdose gehen? Weil dort ja oft sehr viel Technik steht wird es dadurch gestört. Lg Andreas
Gute idee, so einfach und so schnell. Bei geschirmten Kabel aber schwierig. Also so was wie Netzwerkkabel, geschirmtes Telefonkabel bzw. ISDN Leitung, Mikrofonkabel,...
vielen dank für den tipp, des is gold wert edit: eine Frage, vielleicht gibts ja sogar schon ein video dazu, ich hab ein paar steckerleisten, die bei der nutzung zuerst normal funktionieren, dann aber plötzlich flackert die glimmlampe und das gerät bekommt teilweise strom, teilweise nicht, das komische ist, es sind mehrere verschiedene steckerleisten betroffen und diese wurden meistens nur mit laptop netzteilen verwendet, kann der Schaden von den hohen Einschaltströmen dieser Netzteile kommen? ich sollte noch dazu sagen, bei einer reinen Durchgangsmessung sind diese Steckerleisten unauffällig
Es gibt hier viele Ursachen, aber aus der Ferne ist eine Diagnose immer schlecht, daher ganz unverbindlich: Dasselbe Netzteil, verschiedene Steckdosenleisten, und derselbe Effekt ? Dann deutet das eher auf eine Überprüfung des Netzkabels vom Netzteil hin. Werden die Steckerleisten immer an derselben Steckdose angeschlossen, wäre auch diese zu überprüfen. Sind die Kabel alle fest angezogen, gibt es Übergangswiderstände... Es könnten uch ausgeleierte Kontakte an den Steckdosenleisten (Übergangswiderstand) sein. Wg. der Kindersicherung von außen meist nicht sichtbar. Wenn Sie den Übergangswiderstand nicht prüfen können, eine neue Steckdosenleiste versuchen.
Computernetzteile bzw. Netzteile, die Spulen beinhalten, sorgen dafür, das einerseits anfangs viel Strom fließt und andererseits, dass Spannung aus der Spule zurückfließt, da sich die Phase umkehrt, was man anhand eines Relais auch demonstrieren kann, wenn man ihn mit Diode oder ohne Diode an Wechselstrom betreibt und dann Messungen durchführt.
@@MultiBUSFAHRER 230V - Sicherung - NTC - Gleichrichter - Elkos. Das allein sorgt schon für einen erhöhten Einschaltstrom. Die Spulen kommen erst sekundär, was hier nicht gefragt war.
@@deltalima1610 dicke Elkos sorgen sicherlich auch für hohe Einschaltströme. petersilie3090 hat erwähnt, dass Laptopnetzteile Schaltnetzteile sind und dadurch keine hohen Einschaltströme haben. Aber stimmt, wenn jeder seinen Kommentar abgibt dann schweift man leicht vom Thema ab. Trotzdem ist es doch sicherlich interessant wenn Wissen weiter gegeben wird. Keiner weiß alles und ich habe mich sehr über ihren Kommentar gefreut, dass mein Kommentar vervollständigt wurde. Man wurde in der Schule nämlich nur über den hohen Einschaltstrom von Spulen informiert. Bei Kondensatoren lag der Fokus eher bei schneller Energiespeicherung, Glättung, Widerstandsberechnung je nach Wechselstromfrequenz etc. Aber man macht sich Gedanken über ihren Kommentar und schließt daraus die logische Schlußfolgerung, dass die Energie ja in den Kondesator irgendwie rein muss, was dann auch begründet warum mehrere Computer an einem Schaltnetzteil am Schalter Funken erzeugen und bei mir teilweise sogar die Sicherung flog. Es ist schwierig alles unter einen Hut zu bringen wenn die Hauselektrik zu wenig Steckdosen zur Verfügung stellt. Ich will nicht wissen wie viele Leute aus Unwissenheit einen Hausbrand auslösen, weil sie alte Hausverkabelung überlasten. Es ist problematisch wie viele Häuser es gibt wo die Hauselektrik über ein halbes Jahrzehnt oder sogar ein ganzes Jahrzehnt alt ist. Dass die Isolierung porös wird von Zeit zu Zeit und bei Überlastung zu einem Kurzschluss führen kann oder die Steckdosen bzw. Schalter hohe Übergangswiderstände haben aufgrund von Abnutzung und Korrosion sind ein wahres Problem. Statistiken besagen, dass Hausbrände durch alte Elektrik einen hohen Prozentsatz ausmachen. Da kann dann tatsächlich ein hoher Einschaltstrom zu einer Brandgefahr werden. Gerne auch Anregungen zu dem Kommentar 😊
also ein Kabelende ist auch Antenne für elektromagnetische Wellen mit Frequenz 50Hz in der Nähe, die durch die Hausinstallationen reichlich vorhanden sind. Die Wellenlänge dieser Wellen des Langwellenempfängers ist dann 6000km.
Toller Tipp. Ich habe noch einen Verbesserungsvorschlag. Wenn man die Bruchstelle gefunden hat, den Bereich mit einem Edding markieren, bevor man das Kabel entsorgt. Reparieren geht ja bei neuen Kabeln nicht, da vergossen. 😀
*Kanal kostenlos abonnieren:* ruclips.net/user/Afug-Info
*Weitere Videos, Reviews, Tutorials von Afug-Info:* ruclips.net/user/Afug-Infovideos
Hervorragendes Video, wie immer. Danke. 👍Endlich mal eine alte Steckdose, wo man auch 4 Steckernetzteile gleichzeitig einstecken kann ohne dass ein Platz verloren geht. Bei den Bachelor-designten Verlängerungen von heute kann man bei einer 3-fach Steckleiste maximal 2 Netzteile einstecken. Früher hat man anscheinend an alles gedacht, heute nur noch ans Geld.
100% Zustimmung.
Bachelor ist ja auch nur Gesellenprüfung. Weder Meister noch Ingenieur.
Schön, mal wieder was von ihnen zu hören. :)
Wertvolle Tipps. Wie immer auf diesem Kanal. Vielen Dank!👍
Nützlicher Tipp. Man lernt nicht aus. Danke
Nutzloser Tip mit dem Prüfer, wenn das Kabel länger ist. Dann gibt es immer ein übersprechen von der Phase führenden auf die gebrochene Leitung und es piepst vom Anfang bis zum Ende.
Sehr interessant und aufschlussreich! Vielen Dank für's Erstellen und Einstellen! 😃👍
Das sind die kleinen schmutzigen Tricks, die man in ner Ausbildung nicht beigebracht bekommt. Gerne mehr davon :-)
was ist daran schmutzig?
Und wieder was gelernt. Danke sehr!
Sehr schön erklärt.
Vielen Dank für dieses Video ❤
Habe ich wieder etwas dazu lernen können, da ich auch alles versuche zu reparieren, und gerade ein kabelbruch in der Mitte vom Kabel nicht so einfach zu finden ist.
Am Stecker oder an der Kupplung, an den knickstellen kann man es oft schon erfühlen...
Die stecker und kupplungen, haben heut zu Tage leider selten einen gut funktionierenden knickschutz.
Oft ist das Material zu hart, oder zu kurz ausgeführt.
Bzw das verwendete Material ist anfangs weich , aber wird nach wenigen Jahren hart und spröde...
Tolles video. Wieder etwas gelernt 😁👍
Sehr gut!❤
Excellentes Video. Kleiner NCV Multimeter Stift wird sofort gekauft. Das Multimeter im Rucksack ist sowiso etwas klobig, und zur Diagnose/Fehlersuche komm ich auch ohne Strom messen zu können aus :) merci
danke für den Tipp !
Vielen Dank
Super Tipp. Eigentlich logisch, aber nie ausprobiert. Danke !
Ein sehr gutes Video. Habe sie vielleicht auch ein paar Tipps wie man Netzwerkkabel finden kann die in einem Server Schrank sind und zu einer Netzwerkdose gehen? Weil dort ja oft sehr viel Technik steht wird es dadurch gestört.
Lg Andreas
Gute idee, so einfach und so schnell. Bei geschirmten Kabel aber schwierig. Also so was wie Netzwerkkabel, geschirmtes Telefonkabel bzw. ISDN Leitung, Mikrofonkabel,...
Kabellänge u. Impedanz messen mit Oszilloskop (how to, Tutorial):
ruclips.net/video/U3T7oX4wOpQ/видео.html
Super tipp
vielen dank für den tipp, des is gold wert
edit:
eine Frage, vielleicht gibts ja sogar schon ein video dazu, ich hab ein paar steckerleisten, die bei der nutzung zuerst normal funktionieren, dann aber plötzlich flackert die glimmlampe und das gerät bekommt teilweise strom, teilweise nicht, das komische ist, es sind mehrere verschiedene steckerleisten betroffen und diese wurden meistens nur mit laptop netzteilen verwendet, kann der Schaden von den hohen Einschaltströmen dieser Netzteile kommen?
ich sollte noch dazu sagen, bei einer reinen Durchgangsmessung sind diese Steckerleisten unauffällig
Es gibt hier viele Ursachen, aber aus der Ferne ist eine Diagnose immer schlecht, daher ganz unverbindlich: Dasselbe Netzteil, verschiedene Steckdosenleisten, und derselbe Effekt ? Dann deutet das eher auf eine Überprüfung des Netzkabels vom Netzteil hin. Werden die Steckerleisten immer an derselben Steckdose angeschlossen, wäre auch diese zu überprüfen. Sind die Kabel alle fest angezogen, gibt es Übergangswiderstände... Es könnten uch ausgeleierte Kontakte an den Steckdosenleisten (Übergangswiderstand) sein. Wg. der Kindersicherung von außen meist nicht sichtbar. Wenn Sie den Übergangswiderstand nicht prüfen können, eine neue Steckdosenleiste versuchen.
Netzteile für Laptops sind sogenannte Schaltnetzteile. Diese haben keine besonders hohen Einschaltströme.
Computernetzteile bzw. Netzteile, die Spulen beinhalten, sorgen dafür, das einerseits anfangs viel Strom fließt und andererseits, dass Spannung aus der Spule zurückfließt, da sich die Phase umkehrt, was man anhand eines Relais auch demonstrieren kann, wenn man ihn mit Diode oder ohne Diode an Wechselstrom betreibt und dann Messungen durchführt.
@@MultiBUSFAHRER 230V - Sicherung - NTC - Gleichrichter - Elkos. Das allein sorgt schon für einen erhöhten Einschaltstrom. Die Spulen kommen erst sekundär, was hier nicht gefragt war.
@@deltalima1610 dicke Elkos sorgen sicherlich auch für hohe Einschaltströme. petersilie3090 hat erwähnt, dass Laptopnetzteile Schaltnetzteile sind und dadurch keine hohen Einschaltströme haben. Aber stimmt, wenn jeder seinen Kommentar abgibt dann schweift man leicht vom Thema ab. Trotzdem ist es doch sicherlich interessant wenn Wissen weiter gegeben wird. Keiner weiß alles und ich habe mich sehr über ihren Kommentar gefreut, dass mein Kommentar vervollständigt wurde. Man wurde in der Schule nämlich nur über den hohen Einschaltstrom von Spulen informiert. Bei Kondensatoren lag der Fokus eher bei schneller Energiespeicherung, Glättung, Widerstandsberechnung je nach Wechselstromfrequenz etc.
Aber man macht sich Gedanken über ihren Kommentar und schließt daraus die logische Schlußfolgerung, dass die Energie ja in den Kondesator irgendwie rein muss, was dann auch begründet warum mehrere Computer an einem Schaltnetzteil am Schalter Funken erzeugen und bei mir teilweise sogar die Sicherung flog. Es ist schwierig alles unter einen Hut zu bringen wenn die Hauselektrik zu wenig Steckdosen zur Verfügung stellt. Ich will nicht wissen wie viele Leute aus Unwissenheit einen Hausbrand auslösen, weil sie alte Hausverkabelung überlasten. Es ist problematisch wie viele Häuser es gibt wo die Hauselektrik über ein halbes Jahrzehnt oder sogar ein ganzes Jahrzehnt alt ist. Dass die Isolierung porös wird von Zeit zu Zeit und bei Überlastung zu einem Kurzschluss führen kann oder die Steckdosen bzw. Schalter hohe Übergangswiderstände haben aufgrund von Abnutzung und Korrosion sind ein wahres Problem. Statistiken besagen, dass Hausbrände durch alte Elektrik einen hohen Prozentsatz ausmachen. Da kann dann tatsächlich ein hoher Einschaltstrom zu einer Brandgefahr werden.
Gerne auch Anregungen zu dem Kommentar 😊
Hallo.
Gibt es auch eine Methode zum finden eines Kurzschluss hinter einem Leitungsschutzschalter in allen Räumen des Keller?
Was kann man machen, wenn es auf dem Multimeter den AC mV Bereich gar nicht gibt? Gibt es irgendeine Behelfslösung?
also ein Kabelende ist auch Antenne für elektromagnetische Wellen mit Frequenz 50Hz in der Nähe, die durch die Hausinstallationen reichlich vorhanden sind. Die Wellenlänge dieser Wellen des Langwellenempfängers ist dann 6000km.
Wie ist die Formel oder wie kommt man auf die Länge bitte
Vergossene Stecker sollten dem Handel schlichtweg verboten werden. Wir brauchen ein Recht auf einfache Reparatur.
Toller Tipp. Ich habe noch einen Verbesserungsvorschlag. Wenn man die Bruchstelle gefunden hat, den Bereich mit einem Edding markieren, bevor man das Kabel entsorgt. Reparieren geht ja bei neuen Kabeln nicht, da vergossen. 😀
Es gibt nach wie vor Stecker & Buchsen zu kaufen. Manche schaffen es sogar die anzuklemmen.
Nein, auf keinen Fall ein Kabel ohne Markierung entsorgen.
Mit meinem Philips Röhrenoszi sehr gute Ergebnisse erzielt.
Ich fordere: Frau Afug vor die Kamera! 😂
Vorsicht mit der Schalterleiste. Es gibt Ausführungen bei dehnen wir nur ein Pol getrennt.
Verwechseln
ich mache immer die 50% Regel. In der Mitte durchschneiden und die Seite weg schmeißen die kaputt ist.