Deshalb gibt es Ärger über diese Frankfurter Fahrradstraße I hessenschau DAS THEMA

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 134

  • @Grinbert
    @Grinbert 9 месяцев назад +60

    Die "Fahrradstraße" am Anfang vom Beitrag ist auch nur Dekoration, so wie die mit Autos zugeparkt ist 😁 Und dann will dieser Anwalt sie noch enger machen und Schrägparkplätze haben 😓

    • @Heiko881
      @Heiko881 9 месяцев назад +1

      Dazu gibt es eine einfache Alternative, denn man kann Fahrradstraßen vom Durchgangsverkehr befreien indem man sie "nur für Anlieger" frei gibt.
      Und die sind gehalten ihre Autos auf dem eigenem Grundstück abzustellen.

  • @Doge317
    @Doge317 9 месяцев назад +44

    1:25 "Es geht nur darum, den Autovehrkehr aus der Innenstadt rauszutreiben" Richtig! Autos sind zu ineffizient, um die komplette Innnenstadt damit zuzuparken. Umso unpraktischer Autos werden, umso mehr Leute steigen auf alternative Fortbewegunsmöglichkeiten um, welche in der Innenstadt zu Hauf vorhanden sind.

    • @resistair6356
      @resistair6356 9 месяцев назад +3

      Das freche ist, dass mit Autos auch Zweiräder vermengt werden bzw. Ausnahmen für diese vergessen werden, obwohl sie näher an Fahrrädern sind. Warum gibt es da keine Zweirad Parkplätze? Frechheit.

    • @toonymoony16
      @toonymoony16 9 месяцев назад +2

      Bitte mehr Städte für Menschen und nicht Autos!

    • @heretic2032
      @heretic2032 9 месяцев назад +3

      Und würde man die Ausnahmen für diverse Autos reduzieren, würden auch die Schilder massiv weniger werden.

    • @DerfeuchteIltis
      @DerfeuchteIltis 8 месяцев назад +1

      Bla bla bla, die Leute wollen Auto fahren, heul halt

    • @TomCool-dr7dm
      @TomCool-dr7dm 8 месяцев назад

      @@DerfeuchteIltis bla bla bla die Leute wollen halt kein Auto fahren , heul halt

  • @ClimateChangeDoesntBargain
    @ClimateChangeDoesntBargain 9 месяцев назад +26

    Die Halteverbotsschilder sind dort bestimmt, weil sich Autofahrer dort überall hinstellen und als Ausrede dannn kommt, dass sie auf das Schild nicht geachtet hätten, weil es so weit weg sei

    • @maaax1173
      @maaax1173 9 месяцев назад

      Dann beachtet man diese Ausrede nicht und verteilt fleißig Bußgelder. Es genügt, wenn man mit einem kurzen Blick die Beschilderung erkennt, und das ist auf 300m sicher schon mit 3-5 Wiederholerschildern getan, da braucht man keine 18. Abgesehen davon stellt sich die Frage, wofür es das Verbot da überhaupt gibt. Die Straße sieht nicht so stark befahren aus, dass haltende Fahrzeuge ein Hindernis für den Verkehrsfluss sein könnten

    • @ClimateChangeDoesntBargain
      @ClimateChangeDoesntBargain 9 месяцев назад

      @@maaax1173 wenn da nur ein Auto steht, kommt da kein landwirtschaftliches Fahrzeug mehr vorbei

    • @maaax1173
      @maaax1173 9 месяцев назад

      @@ClimateChangeDoesntBargain Die Straße ist schon ziemlich breit, aber ja, bei Glätte kann man nicht auf den unbefestigten Seitenstreifen ausweichen

    • @Demmos21
      @Demmos21 9 месяцев назад +2

      ​@@maaax1173 Das Problem liegt darin, dass gemäß der Schilderverordnung Park- und Halteverbotsschilder nach jeder Kreuzung und spätestens alle 50 Meter erneut aufgestellt werden müssen. Eine Alternative hätte darin bestanden, die gesamte Straße als Halteverbotszone auszuweisen. Dadurch hätte man nur nach jeder Kreuzung ein Schild aufstellen müssen. Allerdings wäre es dann auch auf der anderen Straßenseite nicht mehr erlaubt gewesen, zu halten. Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich um eine Straße, die zum Freibad führt.

  • @sinform9714
    @sinform9714 9 месяцев назад +38

    1:37 es gibt keinen Rechtsanspruch in der Stadt zu jederzeit und an jedem Ort einen Parkplatz zu finden. Dagegen gibt es gewichtige öffentliche Interessen, den Autoverkehr in der Stadt zu reduzieren. Mit der aktuellen Masse an Autos ist die Mobilität in Großstädten gerade nicht gewährleistet, weil es zu viel Stau gibt und die parkenden Autos, die Straßen verstopfen.
    Ob die dortige Verkehrsregelung ausschließlich dazu dient, das Auto der Stadt zu verbannen, ist eine rein subjektive Ansicht des Anwalts. Man kann darin auch sehen, dass eine Fahrradstraße dazu dient, Radverkehr in der Stadt besser zu ermöglichen. Letztlich wird man andere Verkehrsarten in der Stadt nur dadurch ermöglichen können, dass man dem Autoverkehrs Flächen wegnimmt. Mehr Verkehrsflächen als jetzt werden wir nicht bekommen und das Auto hat von den vorhandenen Verkehrsflächen nun mal den größten Anteil.

    • @africola5270
      @africola5270 9 месяцев назад +7

      Der Anwalt ist doch FDP Jünger 😀

    • @Lukas1Lukas
      @Lukas1Lukas 9 месяцев назад +2

      Allerdings wenn Anlieferung nicht mehr ohne weiteres möglich sind ist es schon ein Problem. Dies hat er auch bemängelt

    • @Frankfurtdabezzzt
      @Frankfurtdabezzzt 9 месяцев назад +4

      ​@@Lukas1Lukasdas mit der Anlieferung ist ebenfalls Quatsch, ironischerweise ist die Situation mit der Fahrradstraße sogar verbessert worden, jetzt gibt es dedizierte Anlieferungsplätze die es vorher gar nicht gab.

    • @Heiko881
      @Heiko881 9 месяцев назад +2

      @@Lukas1Lukas Wenn weniger Autos in den Straßen rum stehen,
      findet sich auch mehr Platz für Liefer-Parkplätze !
      Die dürfen dann nur nicht zugeparkt werden von Leuten die meinen, sie hätten jetzt etwas ganz besonders wichtiges zu erledigen, und man trifft sie dann irgendwo beim Kaffee trinken...

    • @heretic2032
      @heretic2032 9 месяцев назад +4

      Die werden wohl so lange Anwälte nach ihrer Meinung gefragt haben, bis einer dabei war, dessen Meinung dem Autor gefiel.
      Mit dem hat man dann ein Interview mit Kamera gemacht.

  • @hanshermannsintermann
    @hanshermannsintermann 9 месяцев назад +49

    Schrägparkplätze? Fahre jeden Tag eine schrägbeparkte Straße entlang - Hälfte der heutigen Autos ragen halben Meter in die Fahrbahn. Teil der Straße wird praktisch nur noch einspurig befahren.

    • @luggisluggi
      @luggisluggi 9 месяцев назад +21

      Auch richtig intelligent auf einer Fahrradstraße wenn alle Autos im Rückwärtsgang dann die Fahrradfahrer umfahren

    • @soz79
      @soz79 9 месяцев назад +3

      Hinten auf die Fahrbahn, vorne auf den Gehsteig.

    • @flixss
      @flixss 9 месяцев назад

      @@luggisluggi also wieder den alten Fahrradweg benutzen, der verläuft nämlich nicht auf der Straße sondern am Gehweg entlang...

    • @turrican4d599
      @turrican4d599 9 месяцев назад +2

      Autos, die zu hroß für den jeweiligen Stellplatz sind, dürfen dort nicht abgestellt werden.

    • @stefanbauer4861
      @stefanbauer4861 9 месяцев назад

      Dann muss mann dann auch die Parkhäuser nachbessern alle stell Plätze sind zu eng und zu klein .
      Der Grund eine veraltete Verordnung die sich auf viel kompatere Fahrzeuge beruft .
      Aber auf einen Parkplatz an der straße stellt man sich nur wenn man auch rein passt.

  • @uweschaefer2231
    @uweschaefer2231 8 месяцев назад +1

    Zu den "dicken Balken" bei Minute 4. Hier FEHLT einfach ein Schild, nämlich "Verkehrszeichen 102: Kreuzung".

  • @davidveith2140
    @davidveith2140 9 месяцев назад +1

    Erinnert mich an das Lied "Ein Antrag auf Erteilung eines Antragformulars" von Reinhard Mey. Es wird gedankenlos mit Schildern um sich geworfen, anstatt die Situation vor Ort sinnhaft zu analysieren und größere Zonen ordentlich getrennt zu bauen. Da gefällt mir das Beispiel von Weiterstadt. 400 Schilder weniger sind 400 Schilder, die nicht ständig erneuert werden müssen. Ein 50er Schild vor einem Ortsschild... Wozu? Wem es mit dem Ortsschild nicht klar ist, darf bitte gerne den Führerschein abgeben.

  • @Doge317
    @Doge317 9 месяцев назад +17

    Ich wäre ja für generell 30 in der Stadt, dann braucht man auch keine Schilder mehr. Höherer Durchsatz von Fahrzeugen, weniger Unfälle, freundlicher für Radfahrer und Fußgänger. Aber in Deutschland ist es ja leider wichtiger das irgendwelche Boomer 2 Minuten schneller am Ziel sind, statt Straßen sicher für alle zu machen.

    • @sandfrog8229
      @sandfrog8229 9 месяцев назад +1

      Sind sie ja nicht, weil sie noch 20min nen Parkplatz suchen.

    • @eisikater1584
      @eisikater1584 9 месяцев назад +1

      "Generell" stimme ich dir zu, nur gibt's in manchen Städten Strecken, die locker mit 50 befahrbar sind, zum Beispiel zwischen Stadtteilen, praktisch ohne Bebauung oder nur Industrie/Gewerbe. Und dann gibt's da noch ein Problem: Wäre 30 die Regel, dann würde JEDES Ortsschild automatisch 30 bedeuten. Ich wohne in einem typischen "Straßendorf", also eine kurze, gerade Hauptstraße, und Wohnbebauung ein gutes Stück weg vom Straßenrand, sehr übersichtlich. Kein Mensch möchte da 30 fahren müssen, weil man davor und danach 100 darf (und kann). Wenn ich nur an die Stadt denke, ja, da stimme ich dir zu: 30 als Regel, 50 als Ausnahme. Aber für die ganze Republik ist das nicht sinnvoll. Vielleicht könnte man ja das Gesetz ergänzen und Städten andersfarbige Ortsschilder geben. Wie wär's mit pink?

    • @Heiko881
      @Heiko881 9 месяцев назад

      @@eisikater1584 Was genau spricht gegen Tempo-30 dort wo Du wohnst ?
      NICHTS.
      Denn Fahrzeuge die nur Tempo-30 fahren sind nur HALB so laut !
      Generelles Tempo-30 innerorts meint auch nicht, das überall 30 gefahren werden muß.
      Insbesondere nicht auf den so genannten Hauptstraßen, die Stadtteile miteinander verbinden.
      Sondern es meint exakt abseits der Hauptstraßen, aber dort dann generell.

    • @xXxJakobxXx3
      @xXxJakobxXx3 9 месяцев назад +1

      hah das bescheuerte "überall 30" haben wir bekommen, B3 Rhein Neckar Kreis. Wirklich eine geniale Erfindung! Der Durchsatz ist so viel höher, dass man statt 30 min auf einmal 50 min zur Arbeit braucht. Und die Staus die sich zu den Stoßzeiten durch die Stadt ziehen sind wirklich ganz toll. Wer ernsthaft denkt, dass 30km/h für eine Bundesstraße mit Ampeln und viel Durchgangsverkehr angemessen sind, dem ist nicht mehr zu helfen.

    • @Heiko881
      @Heiko881 9 месяцев назад

      @@xXxJakobxXx3 Niemand hat die Idee Tempo-30-Innerorts für Bundesstraßen erdacht !
      Und das ist laut StVO auch gar nicht erlaubt !
      Sinn macht das sowieso erst, wenn man die Ampelschaltungen so ändert, dass sich keiner Staus bilden können.
      Das können diejenigen, die die Ampelschaltungen programmieren aber leider nicht, weil das nicht Teil der Ausbildung ist....

  • @hackbraten5592
    @hackbraten5592 8 месяцев назад +1

    Hier sieht man wie eine wahllose Diskriminierung und Ungleichbehandlung bei uns kein Problem dastellen wenn es in den Idiologischen Kram passt. So eine Fahrradstraße finde ich als reine willkürliche Diskriminierung anderer Verkehrsteilnehmer. Die ganze STVO ist doch mittlerweile ein ideologischer Witz an Ungleichbehandlungen. Und dabei rede ich nicht mal vom Autofahren.

  • @andreasandre3818
    @andreasandre3818 9 месяцев назад +21

    Das Tempolimit auf Autobahnen geht angeblich nicht wegen fehlender Schilder, laut Volker Wirsing.

    • @Hope-xv1tw
      @Hope-xv1tw 9 месяцев назад +6

      Wie machen das nur andere Länder mit generellem Tempolimit? Fraglich ob man überhaupt welche braucht, wenn es generell gilt, aber vielleicht kann ja Hessen ein paar Halteverbotsschilder spenden, dann wird schonmal nicht auf der Autobahn geparkt

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 9 месяцев назад

      Das Tempolimit geht nicht, weil es keine Mehrheit im Bundestag dafür gibt. Selbst die Grünen haben es noch in den Sondierungen über Bord geworfen. Und ja: wer langsam fahren will, der darf das gerne tun.

    • @Heiko881
      @Heiko881 9 месяцев назад

      @@Hope-xv1tw Exakt.
      Denn für ein "allgemeines Tempolimit" auf der Autobahn braucht man keine Schilder.
      Und überall dort, wo man dann keine 130 fahren darf, stehen die ja sowieso schon rum.
      Aber was will man Jemandem wie einem FDP-Minister für Verkehr und Infrastruktur schon über seine Arbeit erzählen ?
      Zumal diese Arbeit ja vorher 16 Jahre lang in der Hand der CSU lag...

    • @saschalinz5847
      @saschalinz5847 9 месяцев назад

      Kohl? 😮😀😂😂😂🤷‍♂️

  • @umgssda
    @umgssda 9 месяцев назад +11

    Schrägparkplätze in einer Fahrradstraße? Wohl kaum, Herr Anwalt. Gängige Empfehlungen in Richtlinien zu Fahrradstraßen lauten: "Am besten keine Parkplätze, aber wenn es denn unbeingt sein muss, dann sollen es nur Längsparkplätze sein - und nur auf einer Seite".

    • @micharieser4786
      @micharieser4786 9 месяцев назад

      wenn man die Fahrradfahrer nur dazu brächte auf der richtigen Straßenseite zu fahren und sich an Regeln zu halten. Ah eine rote Ampel an der Kreuzung, dann wechsle ich mal auf den Gehweg und kreuze die Straße über den Zebrastreifen und danach wieder auf die Straße.

    • @culnaurion
      @culnaurion 8 месяцев назад +2

      @@micharieser4786 und das hat jetzt genau was mit dem Längsparken in einer Fahrradstraße zu tun? 🤡

    • @micharieser4786
      @micharieser4786 8 месяцев назад

      @@culnaurion Würden sich die Radfahrer an die Fahrtrichtung halten wäre diese Frage überflüssig, mal auf dem Gehweg, dann wieder Straße, dann wieder im Gegenverkehr, die Radfahrer meinen, so bald das Auto verlassen, sie dürfen Alles.
      Ich red jetzt nicht von Kindern oder Radfahrern die das Rad nur an sich nutzen, ich red von denen bei denen die Synapsen versagen wenn die Autotür zu geht und der Fahrradhelm aufgesetzt wird.

    • @tenguayaqa7116
      @tenguayaqa7116 8 месяцев назад +1

      @@micharieser4786 Alles sind regelmäßig Symptome schlechter Radverkehrsinfrastruktur. Wenn man erst ein Briefing und einen Lageplan braucht, um zu verstehen, wie man als Radfahrer fahren darf, ist irgendwas falsch.

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 9 месяцев назад +26

    Da ist doch nich Platz füpr ein paar weitere schilder. Da geht noch was.

  • @anon0815de
    @anon0815de 9 месяцев назад +3

    Ganz einfach: das Autos-frei-Schild von der Fahrradstraße weg und schon werden nahezu alle anderen auch obsolet

  • @Equulai
    @Equulai 9 месяцев назад +4

    1:29 Ja. Autos gehören auch nicht mehr in die Innenstädte. Daran ist nichts zu bemängeln, das ist zu fördern!
    4:10 Das ist ein wunderbarer Grund dafür, diese dicken Linien ganz abzuschaffen und auf die in den Niederlanden üblichen Haifischzähne umzusteigen, die eindeutig zeigen, wer Vorfahrt beachten muss. Die gehören auch in Deutschland auf alle Straßen und würden den Verkehrsfluss und die Vorfahrtsrangordnung sehr vereinfachen.

    • @heretic2032
      @heretic2032 9 месяцев назад +1

      Haifischzähne sind auch in Deutschland zulässig und werden immer öfter.
      Die dicke Linie hier ist ja, wie angesprochen, absolut falsch.

  • @hiluxcolt
    @hiluxcolt 9 месяцев назад +17

    Wer die paar Schilder nicht mehr versteht sollte dann besser auch kein Auto fahren.
    Aber ja, dort hätte man innerorts besser generell Tempo 30 ausgeschildert. Schnell wechselnde Geschwindigkeitsbeschränkungen sind aus Umweltgesichtspunkten abzulehnen.

    • @danielgotz4032
      @danielgotz4032 9 месяцев назад +4

      Wobei die in der Szene auch zweimal abbiegen. Wenn ich einmal um den Block fahre und dabei zwei Nebenstraßen und zwei Vorfahrtsstraßen nehme, ist doch klar, dass unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten gelten können. Wirkte schon sehr gestellt die Szene.

    • @heretic2032
      @heretic2032 9 месяцев назад +3

      In Tempo30-Zonen sind in der Regel keine Vorfahrtsstraßen zulässig.
      Außerdem darf man die auf gewissen Straßen mit überörtlicher Bedeutung nicht einrichten.
      Deshalb wird alles außer der Hauptstraße Tempo30-Zone und auf der Hauptstraße wird das Streckengebot Tempo 30 aufgestellt.
      Sieht doof aus, ist aber oft nötig.

  • @flixss
    @flixss 9 месяцев назад +3

    Anfrage bei der zuständigen Behörde, 3km Antwort, nichtssagend und am Ende hat man eh immer den falschen gefragt

  • @Geierschlitten
    @Geierschlitten 8 месяцев назад +1

    Man könnte bei der Fahrradstraße einfach das „Anlieger frei“ wegmachen und sofort hätte man den Schilderwald beseitigt. Stattdessen ärgert sich der Mann bei min 1:31 noch darüber, dass da Schrägparkplätze wegfallen, obwohl diese eindeutig ein Gefährdungspotenzial für Radfahrer und oftmals eine Behinderung für Fußgänger darstellen.

  • @andreasdannhauer9840
    @andreasdannhauer9840 9 месяцев назад +8

    Wer mit einem 20km/h Schild und einem Parkverbot überfordert ist, sollte überlegen nicht das Auto zu benutzen. Was passiert wenn die an eine abknickende Vorfahrt kommen? Panik? Vielleicht mal Zeit für regelmäßige Nachschulungen, dann verstehen die Leute auch die Schilder.

    • @clemens6807
      @clemens6807 9 месяцев назад +2

      Sie haben offensichtlich den Beitrag nicht verstanden...

  • @matse2627
    @matse2627 9 месяцев назад +6

    Autos sind einfach die Spitze der Evolution. Kannste als Mensch nix machen.

    • @culnaurion
      @culnaurion 8 месяцев назад

      nö. Hubschrauber sind es im Nahverkehr. Viel schneller und keine blöden Kreuzungen oder Ampeln. Wer will schon Auto fahren.

  • @reinerneugebauer3835
    @reinerneugebauer3835 9 месяцев назад

    Nicht nur in Frankfurt auch in anderen Städten wie bei z. B. bei uns "wächst und gedeiht der Schilderwald" und man sicher sein, dass dieser auch, zumindest wo es sich lohnt, zu gunsten des Stadtsäckels entsprechend überwacht wird. wir waren vor Jahren in der Schweiz unterwegs, wohnten vorübergehend in einem Ferienhaus in einem Seitental mit einigen kleinen Ortschaften. Es gab nur eine zu großen Teilen schmale Bergstraße mit einigen Ausweichstellen . Schilder wie bei uns Engstelle, wer hat Vorrang, Geschwindigkeit, Parkverbot habe wir nicht gesehen und auch nicht vermisst. Wundersamerweise gab es beim Begegnungsverkehr immer eine Möglichkeit aneinander vorbei zu kommen notfalls setzte man einfach zurück. Kein Hupe, keine bösen Blicke. Ich habe diese Erfahrung in guter Erinnerung behalten. 🤔

  • @cms1104
    @cms1104 9 месяцев назад

    Liebes Hessenschau Team, das mit der Tempo30 Zone bitte nochmal nachschlagen. 3:17-3:30 Fahrt ihr aus einer Tempo 30 Zone in den 50er Bereich der Kreuzung, danach wieder in die Tempo 30 Zone, biegt links ab, immer noch in der Tempo 30 Zone um dann am Ende der Tempo 30 Zone in eine Tempo 30 Strasse zu fahren. Also 30 (T30Zone Ende) > 50 (über die Kreuzung) > 30 (T30Zone Anfang) > 30 (T30Zone Ende aber Tempolimit 30) Also nix mit wieder 50 nach dem links abbiegen. Tempo 30 in einer Tempo 30 Zone gilt bis die Tempo 30 Zone wiede aufgehoben wird, nicht am Ende der Strasse oder beim Abbiegen.

  • @thatsnicolas
    @thatsnicolas 9 месяцев назад +1

    Kommt gerne mal nach Rodgau, hier hat es sich der Bürgermeister höchstpersönlich vorgenommen, einen Schilderwald auf den Hauptstraßen und Nebenstraßen einzurichten und überall Verbote soweit das Auge reicht einzurichten. Anwohner bekommen teilweise sogar ihre eigene Zufahrt genommen, da teilweise Zufahrtsstraßen zur Fahrradwegen umfunktioniert werden sollen. Ich würde mich wirklich freuen wenn darüber mal berichtet wird. Es ist wirklich erschreckend. Viele wollen ja mehr und sicheren Fahrradverkehr aber die Stadt bzw. der Bürgermeister hören rein gar nicht auf Anwohner. Solange die Entscheider selbst nicht an der betroffenen Stelle wohnen wird da auf die Meinung der Anwohner wenig Acht gegeben. :(

  • @1Abraxass
    @1Abraxass 9 месяцев назад +4

    Wer ein wenig Erfahrung hat der selektiert die Schilder. Wrnn ich nicht halten oder parken will sehe ich die Schilder nicht. Genauso wie ich ein apothekenschild nur beachte wrnn ich eine suche

    • @Stuttgi
      @Stuttgi 9 месяцев назад

      Soso du sortierst also alles aus, was dich nicht zu interessieren hat. Und wie machst du das, ohne das Schild vorher geistig aufgenommen zu haben, um dann zu entscheiden, dass es keine Relevanz hat, während im selben Augenblick der Fokus am Straßenrand auf 1 Meter höhe liegen sollte- wegen Fußgängern?

  • @andreasgerdes1429
    @andreasgerdes1429 9 месяцев назад +6

    Ich höre immer nur Autos. Das die Beruhigung mehr Umsatz für Gewerbetreibenden generiert und für alle Anwohner die Lebensqualität steigt, wird mit keinem Wort erwähnt.

    • @cinehorse
      @cinehorse 9 месяцев назад

      joa sieht man bei uns wie der Umsatz steigt, der steigt so sehr dass die Inhaber Geld schwimmen und die Läden dicht machen...

  • @tenguayaqa7116
    @tenguayaqa7116 8 месяцев назад

    Das kommt dabei raus, wenn Fahrradstraßen nach dem Prinzip "wasch mich, aber mach mich nicht nass" geplant werden.

  • @Stuttgi
    @Stuttgi 9 месяцев назад

    Der Verkehrsanwalt beginnt ganz sachlich (max 3 Schilder an einem Masten), schwenkt dann aber schnell ins polemische mit Parkplätzen in der Fahrradstraße.

  • @user-vu2pp8fx4i
    @user-vu2pp8fx4i 9 месяцев назад +1

    Welche Verwaltungsverordnung genau meint Herr Lenhart bei Minute 1:10 ??

  • @stefanbehrens8876
    @stefanbehrens8876 9 месяцев назад +1

    Ich hätte noch ein paar Lichtsignal Anlagen eingebaut,mit ein bisschen Blink Blink ist doch auch ganz schick 🎉😂 und die Bahn , Schifffahrt und Flughafen besitzen auch super tolle Beschilderung.😅

  • @herrlehmann2101
    @herrlehmann2101 9 месяцев назад +1

    bei mir um die Ecke steht ein Tempo-70-Schild 2 Meter vor einem Ortseingangsschild

  • @Romiman1
    @Romiman1 9 месяцев назад +3

    2:37 und 5:52 Das kann nicht nur so sein, das ist definitiv so.
    Auch sollten wir als globaler Automobilstandort endlich diese ewige Bekämpfung des Autoverkehrs eindämmen.

    • @Frankfurtdabezzzt
      @Frankfurtdabezzzt 9 месяцев назад +2

      Ewige Bekämpfung des Autoverkehrs 🤣🤣🤣
      Es wurde doch Jahrzehntelang alles Autogerecht gemacht und alles andere Verdrängt, und jetzt merkt man wie dumm das war.

  • @mischagarcia1973
    @mischagarcia1973 9 месяцев назад +2

    Moin!
    Ja, zu diesem Thema habe ich erst am vergangenen Wochenende eine Petition an die Hamburger Bürgerschaft verfasst, mit der Bitte, den "Schilderwald" zu lichten!
    Dabei habe ich eine ganz simple Forderung gestellt, und zwar, dass die Beschränkungen von Zeit und Witterung komplett wegfallen mögen. In einigen Straßen gilt zum Beispiel ein Lärmschutz Tempo 30 zu bestimmten Zeiten, oder wegen Kita und Schulen, eine permanente Einschränkung Tempo 30 (24/7) wäre für niemanden ein Schaden. Aber auch Geschwindigkeitsreduzierung wegen Nässe oder anderer Faktoren, auch Park- und Halteverbote an einzelnen Tagen oder Stunden sind zum Teil verwirrend.
    Würden alleine diese zusätzlichen Beschilderungen wegfallen, würde das erhebliche Gelder im Straßenbau einsparen. Und natürlich würde es weniger Aufmerksamkeit von den Verkehrsteilnehmern erfordern, Aufmerksamkeit, welche dann mehr auf den fließenden Verkehr ausgerichtet werden könnte, anstatt aufs Lesen und Deuten.
    Im übrigen haben wir in Deutschland einen sehr hohen Anteil Ausländer, welche manche deutsche Begriffe auf Schildern überhaupt nicht verstehen. Verkehrsschilder müssen aber, so ist das meine Auffassung, für 100% aller Verkehrsteilnehmer auf den ersten Blick erkennbar sein, also auch für jene, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind.

    • @Heiko881
      @Heiko881 9 месяцев назад

      Dazu muß man grundsätzlich mal anmerken,
      eine "zeitliche Beschränkung" vor einer KITA mit der Bedeutung "07-22 Uhr" ist generell Humbug, denn erstens gibt es keine Kitas die nach 18 Uhr noch offen sind,
      und zweitens sind die auch nicht Samstags und Sonntags geöffnet.
      Damit sind die Zusatzschilder generell überflüssig, vor allem weil die Anwohner ein Recht auf Nachtruhe haben.
      Der Anteil an ausländischen Mitbürer:innen ist dagegen KEIN Argument,
      denn einerseits haben davon sehr viele ihre Fahrerlaubnis in der BRD gemacht,
      und müssen daher die Schilder und ihre Bedeutung kennen,
      andererseits unterscheiden sich die Schilder in Europa nicht wirklich.
      Und Nicht-EU-bürger:innen müssen hier ihre Fahrerlaubnis nach 6 Monaten erneuern.

    • @mischagarcia1973
      @mischagarcia1973 9 месяцев назад

      @@Heiko881 Nun, es gibt sehr viele Ausländer hier in Deutschland, die sprechen kein Wort Deutsch. Das sind manchmal Berufskraftfahrer, oder aber sehr viele Touristen.
      Ich rätsele immer noch über das Zusatzschild "Rappel" in Belgien, keine Ahnung, was das bedeutet. Ich war damals zwar nur Beifahrer, und das Auto hat auch ganz doll gerappelt, aber ich denke, damit war irgend etwas anderes gemeint - und das soll jetzt mal ein Grieche lesen, der zum ersten Mal nach Brüssel fährt?

    • @Heiko881
      @Heiko881 9 месяцев назад

      @@mischagarcia1973 Das Zeichen, welches Du meinst und sich "Rappel" nennt warnt vor Bodenwellen.
      Alle Menschen die in Europa BERUFLICH Autofahren, insbesondere Reisebusse, besitzen einen "europäischen Führerschein".
      Das schützt nicht immer vor den "landes internen Bezeichnungen" wie "Rappel", aber dazu gibt es auf Verkehrszeichen ja auch immer Symbol-Bilder.
      Und wer sich mit dem Auto nach Brüssel aufmacht kann sich vorher auch schlau machen, ist doch in Zeiten des Internet keine Problem mehr.
      Grundsätzlich stimme ich ja Deiner Forderung nach weniger Verkehrszeichen zu.
      Dazu ein kleiner Tipp:
      Der leicht "rassistische Unterton" ist leider nicht dazu geeignet der Sache einen Erfolg zu bescheren.

    • @Heiko881
      @Heiko881 9 месяцев назад

      @@mischagarcia1973 Ach, übrigens:
      Als Nicht Deutsch sprechender Mensch kann man seit mehreren Jahrzehnten seine Fahrerlaubnis auch in seiner Herkunftssprache ablegen.
      Das bedeutet, man kennt die Bedeutung der Verkehrszeichen dann in "seiner eigenen Sprache".
      Das geht sogar für Gehörlose Menschen die Probleme mit der deutschen Schriftsprache haben.

  • @Lukas1Lukas
    @Lukas1Lukas 9 месяцев назад +2

    In der Fahrradstraße noch ein Schild hinhängen Parkverbotszone ausgenommen in markierten Parkplätzen

  • @Anriandor
    @Anriandor 9 месяцев назад

    4:18 Wenn *alle* so fahren würden, gäbe es ja keine Unfälle mehr. Wo kämen wir dann noch hin? 😱

  • @tosa2522
    @tosa2522 9 месяцев назад +3

    3:22 Wer hier nicht durchblickt, sollte ein paar zusätzliche Fahrstunden nehmen.
    4:05 Die "Balkenmarkierung" ist nicht zu viel, sondern es fehlt diese Markierung aus der Richtung, aus der der VW-Bus kam.

    • @heretic2032
      @heretic2032 9 месяцев назад +1

      Nein, die durchgängige Balkenmarkierung ist so nur an Vorfahrtsstraßen zulässig.
      Halbe, unterbrochene Haltelinien oder noch besser Haifischzähne wären das Mittel der Wahl.

  • @tom.shanghai
    @tom.shanghai 9 месяцев назад +5

    3:38 doch. Geschwindigkeitsbegrenzung sind nicht schwer zu lesen .

  • @stephanw6946
    @stephanw6946 8 месяцев назад

    Ich würde mal pragmatisch bei folgenden Schilder beginnen diese zu demontieren. 30, Fahrradstraße. In der StVO steht deutlich drin, das man innerorts 50 und außerorts 100 fahren darf. Das spart auch schon eine Menge Schilder ein.

  • @embeddedbastler6406
    @embeddedbastler6406 9 месяцев назад +2

    3:12 Hier wäre es mal viel interessanter statt Verkehrsschilder die Falschparker zu zählen :)

  • @baragon01
    @baragon01 9 месяцев назад

    Das ist doch in ganz Deutschland so und nicht nur in Hessen .

  • @globus3671
    @globus3671 9 месяцев назад +5

    Vielleicht alle Häuser einreißen und einen großen Parkplatz bauen

  • @ich7746
    @ich7746 9 месяцев назад +1

    Wenn man in einer Verkehrskontrolle sagt man hätte bei den Schildern den Überblick verloren, ist die Strassenverkerhstbehörde berecjtigt dich zu einer MPU zu schicken. Alle Schilder werden nur zu diesem Zweck aufgebaut^^

  • @saschalinz5847
    @saschalinz5847 9 месяцев назад

    Schilder sind richtig und wichtig!
    Aber das? WTF WTH! Ich finde das sogar grob fahrlässig, da die Aufmerksamkeit und Konzentration aufs Fahren, durch diese Schilder abgelenkt wird!

  • @inerdt
    @inerdt 9 месяцев назад +2

    Ich sehe im Grüneburgweg immer wieder Autofahrer:innen gegen die neue Einbahnstraße fahren. Kann mir keiner erzählen, dass das denen zu viele Schilder sind. Egal wie viele oder wenige man aufstellt, ignoriert werden sie trotzdem - „Ich muss hier jetzt lang!“. Wenn man so einen Stadtpanzer nicht sicher führen kann, sollte man es einfach lassen.

  • @e.v.k.3632
    @e.v.k.3632 9 месяцев назад +2

    Seh ich auch so
    Zu viele

  • @nonilove9082
    @nonilove9082 9 месяцев назад

    Hallo zusammen, ein sehr schönes Thema und ich finde wir haben allgemein in Deutschland zu viele Schilder. Wenn ich in eine fremde Stadt fahre sei es München Frankfurt Berlin oder etwas anderes dann ist das stellenweise der Horror. Sie kommen mit dem laufenden Verkehr plus der Beschilderung überhaupt nicht nach es richtig zu machen. Das Lesen der Schilder ist sehr kompliziert, da der laufende Verkehr immer noch da ist und man fährt. Und bei viel Verkehr lässt man sich einfach mit schieben. Aber die genaue Erfassung soll Herr Schüler Wälter ist gar nicht mehr möglich. Stellen Sie sich vor dort steht die Ampel. Dann haben Sie drei Schilder links, drei Schilder rechts, in 50 m weiter kommen die nächsten drei Schilder, dann sind viele Zusatzschilder dabei, die man lesen muss Wie zum Beispiel ab 22 bis 6:00 Uhr ab sechs bis 22:00 Uhr nur bei Nacht nur von…
    Eigentlich ist es der Horror
    Aber leider sieht man ja, dass sich keiner drum kümmert, dass alle auf ihr Recht pochen, und das selbst die Politik nichts macht.
    Und jetzt wundert sich jeder, warum es Gewalt gegen Politiker gibt, wenn so langsam jeder Tropfen in dieses Fass, das zum überlaufen kommt, hinein geht
    Ich denke, wir sollten wieder mit Maß und Ziel und Vernunft handeln und nicht mit dummen Sprüchen

  • @Evil_Morty1337
    @Evil_Morty1337 9 месяцев назад

    Ich hab irgendwie keine Probleme mit den ganzen Schildern. Die Beste Lektion von meinem Fahrlehrer war, als er sagte die Schilder ließt man von unten nach oben. Danach gab es nie wieder Missverständnisse bei Schildern.

  • @saschalinz5847
    @saschalinz5847 9 месяцев назад

    Verkehrsgesetz muß komplett überarbeitet werden.
    Waffengesetz muß komplett überarbeitet werden.
    Da würde ich sagen: „Läuft“ 👍

  • @andreasrosenkranz1788
    @andreasrosenkranz1788 9 месяцев назад

    Da werden einige Geschäfte auf der Strecke bleiben

  • @mr.d6465
    @mr.d6465 9 месяцев назад

    Eine Ergänzung zum Vorfahrt gewähren Schild, wäre das man Haifischzähne anbringen würde. Wenn die Haifischzähne zu mir zeigen weiß ich sofort das ich Vorfahrt gewähren muss. vor allem ist es nützlich wenn man mal das Schild übersehen hat. Das Tempolimit aufgehoben Schild auf Landstraßen und Staatstraßen sollte man nicht weglassen wenn das Tempolimit aufgehoben wird. Um ein Beispiel zu nennen bei mir wurde bei ein Bahnübergang jetzt 70 ausgeschildert, nach dem Bahnübergang ist es wieder aufgehoben was aber nicht ausgeschildert, das führt dazu das im Auto weiterhin angezeigt wird das 70 gilt und so mancher Verkehrsteilnehmer fährt danach weiterhin 70.

  • @rdb2021
    @rdb2021 9 месяцев назад

    Und dazu kommen die immer größeren und bunteren Werbeträger, die mehr oder weniger nah an den Straßen aufgestellt sind.

  • @flopunkt3665
    @flopunkt3665 9 месяцев назад

    Was wirklich wichtig ist, wird auf die Fahrbahn gemalt.

    • @tenguayaqa7116
      @tenguayaqa7116 8 месяцев назад

      Hat aber allein keine verkehrsrechtliche Bedeutung. Es sei denn, die Fahrbahnmarkierung selbst ist ein Verkehrszeichen.

  • @SH-lt3bt
    @SH-lt3bt 9 месяцев назад

    Die allermeißten Schilder sind lediglich für den ruhenden Verkehr

  • @Benten555
    @Benten555 9 месяцев назад +1

    Zum Glück bin ich vor einem Jahr ins Ausland gezogen, Deutschland kann man sich nicht mehr antun :D :D.

  • @alienairbag
    @alienairbag 9 месяцев назад +8

    Jeder entfernte Parkplatz ist ein guter Parkplatz

    • @Dkay86
      @Dkay86 9 месяцев назад

      Warum?

    • @stefanbauer4861
      @stefanbauer4861 9 месяцев назад

      Weil er kein Auto hatt und nur Bus und Bahn fährt. Und wo er damit nicht hin kommt braucht er auch nicht hin.

  • @schwobalogger6401
    @schwobalogger6401 9 месяцев назад +1

    würden alle sich an die Grundlagen der STVZO halten, konsequent Fahrberechtigungen von nicht Fahrtauglichen Führern eingezogen würden, bräuchte NIEMAND Fahrradstraßen, Schutzstreifen, Parkbuchten usw.

  • @Andi12345ism
    @Andi12345ism 9 месяцев назад

    Harmlos, Österreich (Wien) hat noch mehr 😂

  • @Bingo3057
    @Bingo3057 9 месяцев назад

    Noch nie Schilder gesehen, ist das was neues?

  • @ojumle
    @ojumle 8 месяцев назад

    Was soll bitteschön diese Abo-Bettelei?! Habt ihr es etwa nötig, so eure wirtschaftliche Existenz zu sichern? So wie ich das sehe, hängt ihr am Milliardentropf der Zwangsgebühren und bettelt obendrein noch für RUclips-Abos, als würden die Milliarden der Gebührenzahler noch immer nicht reichen. Wird Zeit, dass das Zwangs-Abgaben-System des öffentlichen Rundfunks, mal grundlegend reformiert wird.

  • @V8-friendly
    @V8-friendly 9 месяцев назад +1

    Sechs Schilder an einem einzigen Mast? Viele Autos haben ja heute ein Erkennungssystem für Verkehrsschilder.
    Spannend, ob da nicht selbst die Software abkackt? 🤖

  • @wertialexander7711
    @wertialexander7711 9 месяцев назад

    RIP wer jetzt Führerschein macht

  • @turrican4d599
    @turrican4d599 9 месяцев назад +1

    In jede Fahgrradstraße gehören komplette Halteverbote! Es dürfen ohnehin ausschließlich Anwohner mit dem Autom dort hinein, da können die sich auch auf das eigene Grundstück stellen. Ansosnten gibt es offenbar zu wenig Schilder, wenn Autofahrer sich nicht von allein an faktische Überholverbote halten. Daher gehören in jede Nebenstraße Überholverbotsschilder.

  • @soz79
    @soz79 9 месяцев назад +4

    Die Masse für die Autos die alles vollstellen. Autos raus.

  • @manfredschrock9929
    @manfredschrock9929 9 месяцев назад +3

    Parkplätze abbauen und die Autos vertreiben. Anwohnerparkplätze müssen sehr teuer werden.

  • @jkhalle79
    @jkhalle79 9 месяцев назад

    Hessen hat zu viel Geld und möchte die Hersteller der Verkehrsschilder fördern.

  • @Dkay86
    @Dkay86 9 месяцев назад

    Also mich verwirrt es eher wenn es Fahrradstraßen gibt und Radfahrer lieber der Meinung sind auf den Gehweg zu fahren trotz Fahrradstraße. Dies verwirrt mich sehr. Zu mal die Stadt oder das Dorf extra Steuergelder ausgegeben hat damit die Radfahrer auf der Straße fahren können. Doch einigen Radfahrern scheint dies nicht zu interessieren und das verwirrt mich als Bürger dieses Landes doch sehr.