How to CATCH ZANDER in January
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- January is actually a pretty difficult month for fishing. But I think that the predatory fish pike, perch and zander in particular are still pretty easy to catch. One advantage of the cold is that the animals are mostly found on the bottom. If you look for them there, you will be successful. But see for yourself, I hope the video helps you on your way to catching your first zander....
Become a channel member and receive exclusive benefits:
/ @einfachangeln
Find out more about me and stay connected with us:
🌐 Website: einfachangeln.app
📘 Facebook: einfachangelnapp
📸 Instagram: einfachangeln.app
🔔 Don't forget to subscribe to the channel so you don't miss any more tips and activate the bell for notifications!
#fishing #fishingtips #zanderfishing
Leg JETZT los! Mach deinen ANGELSCHEIN mit EinfachAngeln! 🐟🎣👉 einfachangeln.app 👈🎣🐟
Danke für gute Infos und Tipps, der Ton ist aber wieder nur auf einem Ohr zu hören. Bei Intro noch nicht aber danach.
@@ddex4212 Hallo. Vielen Dank für DeinenKommentar und dein Feedback! Schade, da ist uns wohl ein Fehler unterlaufen..... berichtigen wir nächstes Mal! Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Danke für die Top Infos. Werde ich mal am Fluss ausprobieren. Angel sonst immer mit Köderfisch beim Ansitz, aber fange so auch im Sommer meine Rhein Zander🎉🎉🎉. ❤
@@bennyb9741 Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein gutes Feedback! Bin gespannt ob es klappt! Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Wieder ein sehr gutes, gelungenes Video! In punkto Rutenaktion, wie du es beschreibst, was durchaus richtig ist, wenn aber Spitzenaktion, dann auch wirklich steif bis in die Spitze. Diese sensiblen Spitzen mit hartem Rückrad sind nicht so passend. Ich mag eher eine zähe Semiparabolik.
@@philipharrauer9103 Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar, dein Feedback und deine Meinung! Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Sehr schöner gesamtüberblick!!
@@christopherrapp144 Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein gutes Feedback! Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Bei uns im Bundesland Bremen besteht in den Vereinsgewässern bereits die Raubfischschonzeit Barsch,Hecht und Zander!) aber bei uns in der Weser erst ab 1. Februar . Ich werde die guten Tipps befolgen. Aber ich werde nicht mit Kunstköder angeln sondern mit toten Köder Fisch. Bei uns gibt es viele Grundeln. Also werde ich einige Grundeln Fangen die Schmecken ja Auch Super und eine Rute auf Zander ablegen. Danke für eure tollen Videos . Petri Heil❤❤
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein Feedback! Ja, mit Köfi geht bestimmt gut, viel Erfolg damit! Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Hallo,
Video fand ich sehr 👍
Was noch zu erwähnen ist, die Schnur, wenn nicht Mono oder versiegelt, friert schnell ein im Winter bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ist mir schon passiert😅. Ich glaube darüber wurde im Video nichts gesagt.
@@stefanb.9091 Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein gutes Feedback! Freut mich. Da hast Du recht, das kann einem das Januarangeln ganz schon vermiesen.... Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Super Video! Ich spreche aus Erfahrung. Habe bis jetzt meine einzigen Zander im Januar am Rhein gefangen (nachts gehe ich nicht).
@@ssp7972 Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein Feedback! Ja, insbesondere in klaren und sehr schnell fließenden Gewässern hat man jetzt gute Chancen. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
hilfreich auch für Jungangler👍
@@volkerhoffmann7882 Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein gutes Feedback! Freut mich. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Sehr gutes Video.👍🏻
Danke dafür bitte mehr davon.
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein gutes Feedback! Freut mich, machen wir. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Moin Sebastian,Danke für die tollen Infos 👍
@@manni1360 Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein gutes Feedback! Gerne. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Freue mich immer auf deine Videos 🎉
@@FingerimBarsch Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein Feedback. Freut mich. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
ja gut aber der fluss muss dann schon recht trüb sein um an tage auf zander zu angeln..bei uns klaren die flüsse im winter stark auf ..bis zu 3 meter sichttiefe ..da is nix mit zetti im hellen ..
@@planschei Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein Feedback! Ja, das stimmt, dann muss man natürlich eher die Dämmerungs und Nachtstunden nutzen. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Kannst du mal bitte ein Video übers Hecht angeln im Januar machen?
@Sepp771 Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar. Sehr gerne! Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Danke 🤗🤗🤗 👨🏫🎣🦈
@@ericpeiffer5828 Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein Feedback! Gerne! Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Vielen Dank für das Video! Werde ich morgen alles probieren. Ich hoffe IM Hafen ist es auch möglich nicht nur an der Einfahrt.
Und würdest du eher jiggen oder eher ein Rig? Bzw. Finesse ?
@@IvanAkr7 Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein Feedback. Klar kann man auch im Hafen fangen. Jiggen würde ich auf keinen Fall. Entweder faulenzen oder ein langsames Finesse Rig. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
@ vielen Dank 🙏🏼
Sehr gut beschrieben alles ...petri
Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein gutes Feedback. Freut mich. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
@einfachangeln so ein Video über den meiner Meinung nach interessantesten Fisch den Aal wäre auch geil
Lautstärke ist dieses mal sehr leise. Gerne mal abgleichen mit anderen Videos auf YT. :)
@@wassagtmanndazu Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein Feedback! Machen wir. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
@einfachangeln kommen die Zander jetzt im Januar Nachts bzw. bei Dunkelheit immer noch ins Flachwasser zum Rauben? Die letzten Male war es auf ultra langsam geführte flachlaufende Wobbler bei Dunkelheit echt wie ausgestorben 😅 wollte jetzt auf Dropshot und C-Rig umstellen um den Köder länger im heissen Bereich präsentieren zu können.
Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar. Wie Du schon geschrieben hast, geht das Rauben im Flachwasser jetzt im Kalten deutlich zurück, da auch die Beutefische tiefer stehen. Bei klarem Wasser und hohen Temperaturen kann es immer mal noch funktionieren, es wird aber deutlich weniger und schwieriger. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Super video wie immer grüße aus Brandenburg
@@normannobse4624 Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein gutes Feedback! Freut mich sehr. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
tolles video aber pan bitte auf mitte stellen nur linke seite -----weiter so und mehr über wels!!
@@merknotrdtre5220 Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar, dein Feedback und deinen Tipp! Beim nächsten Mal! Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Dieses Video ist inhaltlich top - wie immer!
Ich glaube aber, etwas stimmt mit Ton und Bild nicht.
Der Ton ist sehr leise und ungewöhnlich dumpf.
Das Bild ist ziemlich unscharf, wirkt ein wenig als wäre die Linse beschlagen.
@@DG_1938 Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein Feedback! Ja, das stimmt leider. Wir haben Fehler bei den Einstellungen und beim Upload gemacht und es zu spät bemerkt. Tut uns leid, kommt nicht mehr vor.... Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Top Video aber zu leise, musste sau laut machen und bei der ersten Werbung hats mir fast das Trommelfell zerfetzt😅
@@DAWEED99 Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein Feedback! Ja, tut uns leid, ist eindeutig zu leise gestellt. ... kommt nicht mehr vor. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
@einfachangeln halb so wild, deine Illustrationen veranschaulichen es ja trotzdem ganz gut😅
@DAWEED99 Freut mich, dass es trotzdem verständlich ist.
Bei Hechtgefahr: Stahlvorfach ja oder nein?
@@DO1JAR_de_Jaro Hallo! Danke für Deinen Kommentar! Auf jeden Fall. Mit einem modernen feinen 7x7 Stahlvorfach fängt man auch Zander und ist sicher beim Hecht! Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Das am besten erklärte Zandervideo das ich gesehen habe! Vielen Dank.
Eine Frage habe ich. Du sprichst von ca. 0,12 mm Schnur: da die Hersteller da alle was anderes sagen... könntest du sagen welche Tragkraft deine 0,12er hat? Ich habe zur Zeit eine Stroft E4 drauf. Die trägt 9 kg. Real nachgemessen kann ich eine 12 KG Wasserkiste anheben. Aber die hat eine Schnurdicke von 0,22 mm. Ist somit schon ziemlich dick.
Denkst du die ist zu dick? Ich befürchte, bei einer 4-5 kg Tragkraft-Schnur den erstbesten etwas besseren Zander im Drill zu verlieren. Von Hängern am Grund ganz zu schweigen. Würde mich freuen wenn du mir einen Tipp geben kannst. Fürs Selbstbewußtsein am Wasser ;)))
@@wassagtmanndazu Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein gutes Feedback! Also eine 0,22 er wäre mir schon etwas zu dick zum Zanderangeln. Ich würde eine gute 8 Fach Geflochtene in ca. 0.12er Durchmesser fischen. Die hat locker genug Tragkraft und Du wirst damit viel feinfühliger angeln können. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Stroft E4 ist völlig ok, fische ich unter anderem selbst. Ich handhabe das so, für leichtere Ruten (~bis 50g) habe ich so in der Regel 7.5-8kg, für Mittlere und schwere Ruten dann 9/10kg und rauf bis 12kg. Geh nach Tragkraft nicht nach Durchmesser. Im Fluss (Strömung) ist es besser im Durchmesser etwas dünnere Schnüre zu verwenden, im Stillwasser spielt dass keine Große Rolle.
@philipharrauer9103 Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar und deine Meinung! Bin ich absolut bei Dir. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Das Wasser im Fluss - besonders Elbe ist im Januar sehr sehr klar
@@Amor886. Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar. Hier auch, außer nach starken Regenfällen. Bei sehr klarem Wasser muss man mehr die Dämmerungsstunden nutzen.... Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Hallo Sebastian, ich habe eine Frage. Wenn ich eine Rute bis 50 g Wurfgewicht und ein Gewicht 10 g für die Saar habe…. hat die Route dann nicht ein zu hohes Wurfgewicht?
Oder brauch ich 15gr Gewicht?
@@Julia-db2zy Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar. Das Wurfgewicht ist in dem Fall nicht nur zum Werfen des Köders, sondern auch um Kraft und Schnelligkeit für die Führung und den Anhieb zu haben. Ein 12 er Gummi an einem 10 Gramm Kopf lässt sich sicher sehr gut an einer 50 Gramm Rute führen und werfen! Wichtig ist, dass die Rute schnell und auch feinfühlig ist. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
@ lieber Sebastian, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich eigentlich noch nicht so lange. Ich würde mich aber wirklich über einen Angelkurs im Saarland mit dir freuen oder ein Coaching für Kniff und Tricks. Liebe Grüße
@@Julia-db2zy Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar! Ich denke schon länger darüber nach. Wenn dann werde ich darüber informieren! Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Fängt das wirklich erst bei 8m Tiefe an, wo der Fisch Schaden nehmen kann? Gibt es dabei auch Unterschiede in welcher Größe oder Alter sich der Fisch befindet? Ich frage deshalb weil mir mal jemand gesagt hat, dass wenn der Fisch Untermassig ist, diesen es weniger ausmachen soll, wie beispielsweise ein Achtziger oder drüber, um die es dann doch wirklich Schade wäre. Natürlich kann man den Fisch auch verwerten, nur wenn ich weiterhin Zander fangen möchte, dann macht es für mich Sinn einen Fisch in dieser Größe wieder zurück zusetzen oder nicht?
@@DavidGajek Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar. Nein, erste Schäden treten bei den Barschartigen bereits ab 6 Meter Tiefe auf, da sie eine geschlossene Schwimmblase haben (Physoclisten). Von da an abwärts werden die Schäden stärker. Ab 10 Meter Tiefe ist die Überlebenschance gering. Ich denke nicht, dass kleinere Fische weniger Schaden nehmen, sondern eher dass die Schäden bei großen Fischen schneller und deutlicher sichtbar sind. Wir haben hier auf dem Kanal bereits ein ausführliches Video zu dem Thema. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
@ Vielen Dank 🙏 für deine ausführliche Erklärung. Bin erst seit dem letzten Jahr dabei, deshalb fehlt mir wahrscheinlich auch noch ganz viel, was bei der Vielfältigkeit der einzelnen Themen auch kein Wunder ist. Von daher sorry, wenn von mir mal die eine oder andere Frage kommt, die du schon behandelt hast. ☺️
@DavidGajek Kein Problem, Gerne!
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
@@vagrantsontour4834 Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein gutes Feedback! Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Am Kanal, ist sogar häufig die Art (Tiefe) einer Spundwand entscheidend.
@@robertschmitz4025 Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar! Absolut, tiefere Spundwände mit festem Untergrund sind im Winter gute Stellen. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Nach dem Video war der Ärmel grün😂
@@Olli-bw5yb Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein Feedback! Absolut😂. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Schönes Video aber erstmal fange ich keine Zander da die Buhnen 3m unter Wasser stehen😢und dazu zu viel Unrat im Wasser ist. Wenn der Pegel sinkt geht es wieder los
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein gutes Feedback! Ja, die Bedingungen sind mehr als schwierig gerade.... hier sieht es leider genauso aus! Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Sobald es besser ist werden deine Tipps umgesetzt
@erdbarmilch5837 Super. Viel Erfolg.
Da bekommt man sofort Kribbeln in den Fingern und will ans Wasser! 😂
@@brateule Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein Feedback! Ja, und am Wasser kribbelnde Hände wegen der Kälte😂. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
👍
@@JeronimoFishing Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein gutes Feedback! Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Schade. Genau bei den wichtigen Stellen setzt das Mikrophon aus.
@@MNFRD91 Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein Feedback. Ja, leider hatten wir Ton und Mikrofon Probleme.... nächstes Video kommt mit neuem Mikro! Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
kopiert mal den ton auf die rechte tonspur
Hallo! Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback. Ja, wir haben leider einen Fehler beim Upload gemacht. Leider können wir das bei RUclips nicht mehr korrigieren. Im nächsten Video! Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Ton komplett Null
@@thomasrossl Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein Feedback! Ja, leider ist der Ton viel zu leise und wir haben es zu spät erst bemerkt. Kommt nicht mehr vor. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln
Den Zander fängt man im Januar am besten Vertikal. Da gibts nichts groß zu erklären.🤷 Sowie im Fluss oder im Stillgewässer.
@@s.f.384 Hallo. Vielen Dank für Deinen Kommentar und dein Feedback. Das stimmt. Aber ohne Boot ist man da an vielen Gewässern sehr eingeschränkt. Viele Grüße Sebastian von EinfachAngeln