Meinen INNENRAUM pflege ich mit: Meguiar's Ultimate Black Plastic Restorer: amzn.to/4ePM1Y4 * Meguiar's Quik Interior Detailer Cleaner: amzn.to/4crNkLe * Meguiar's Gold Class Leather & Vinyl Cleaner: amzn.to/3XN166X * Meguiar's Gold Class Leather Conditioner: amzn.to/3VMOlq7 * Für FRONT- und HECKSCHEIBE benutze ich Rain-X Regen-Abweiser: amzn.to/3W8O822 * Gegen FLUGROST und als FELGENREINGER benutze ich regelmäßig Shiny Garage Flugrostentferner Auto “D-Tox” Felgenreiniger 5L: amzn.to/4cwGCDK * Ich filme mit folgenden KAMERAS: DJI Pocket 2 Creator Combo: amzn.to/3XUtDaq * bald hol ich mir die neue, noch bessere: DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo amzn.to/4cNvaTV * DJI Action 2 Power Combo: amzn.to/4eQxyvh * DJI Action 2 Dual-Screen Combo: amzn.to/4eGExXz * Die mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate Links von Amazon. Wenn Du über diese Links bei Amazon bestellst bekomme ich von Amazon eine Provision OHNE DASS DIR DADURCH MEHRKOSTEN ENTSTEHEN.
Ich hätte angst dass der verbrennenr extrem schnell kaputt geht weil er immer kalt mit voller Drehzahl auf die schnauze bekommt! Mit Standgas mitlaufen ist nicht möglich?
Ich glaube, der Niro wird genauso still und heimlich verschwinden wie der Rio. Habe dein "Könnt ihr mich überhaupt sehen?" vermisst 😅, aber ist ja Winter 😊
Hallo Tommy, ich habe ein Niro von 2017 . Fahre ca. 10 000 km - 12 000 km im Jahr. Habe es dieses Jahr im Sommer mit wenig Klimaanlage auf 1002 km für eine Tankfüllung gebracht. Würde den Wagen wieder kaufen.
Hallo Tommy, ich fahre den (Vorgänger-)Niro meist rund um den Kölner Autobahnring und kann deine Werte im großen und ganzen bestätigen. Nur ganz so nervös in der Ebene im vierten Gang ist er nicht (subjektiv). Nur bergauf und über 130 ist keine gute Idee, mit etwas Erfahrung sollte man die Batterieanzeige im Blick halten! Bei unter einem Viertel empfiehlt sich etwas mit dem Tempo runter zu gehen. Bei einer Langstreckenfahrt Richtung Trier (Tendenz immer aufwärts) ist mir irgendwann die Lautstärke um die Ohren geflogen, weil er die 130 berghoch ohne Akku dann mit 5000 Touren ohne Geräuschdämmung fährt. Seitdem achte ich drauf. Aber in der Ebene geht's und im dunklen ist der Abstandstempomat ein Segen, weil nicht alle langsameren gut beleuchtet sind. Für mich ein tolles Auto, auch wenn ich den neuen (wahrscheinlich) nicht fahren werde, da meiner deutlich länger halten wird, da gibt's den nicht mehr neu ;-)
Meine Eltern fahren den Niro HEV von 2022. Sind mega zufrieden, was Qualität, Größe und Verbrauch angeht. Meine Frau und ich fahren den Sportage MJ 23 als HEV. Für uns gilt das selbe. Wenn an den Kias nix großes kommt, werden wir in Zukunft nur noch Kia kaufen. Aber ich persönlich finde, deinen Testverbrauch mit dem Sportage HEV hoch xD Wir sind bei normaler Fahrweise Innerorts: 4,8l Außerorts: 5,2l Autobahn: naja.... zwischen 5 und 12l xD Je nach dem wer fährt xD Mach weiter so Tommy, ich schaue deine Videos immer gerne
Guten Tag,mein Sorento GT hat 8 Gänge und bei 100 Km/h 1500 Umdrehungen. Fahrmodus Komfortable,oder Smart ( 4 Stufen Fahrmodus) Sport Antrieb bewußt vermieden. Fahre viel Autobahn und Landstraßen.
Hatte den Niro 2018 er Modell und war eigentlich zufrieden (Verbrauch über 77000km 4,9 l). Es ist kein Autobahnauto, da alles über 110km/ h anstrengend und laut ist. Wenn der Motor mehr Drehmoment gehabt hätte wäre das sicherlich dem Verbrauch und dem Komfort zuträglich gewesen. Allerdings ist die Dämmung in dem Auto auch wirklich schlecht. Hatte den meiner Tochter empfohlen und sie hat letzte Woche mir mir beim Händler eine Probefahrt gemacht. Da ist mir erst aufgefallen wie unkomfortabel das Auto ist. Sie hat sich dann für einen der letzten Sportage (2021 Model) entschieden mit Diesel und Mildhybrid. Ich fahre seit einem Jahr einen Hyundai Ionic5, das Auto wird wohl, wenn es keine Probleme macht die nächsten 10 Jahre bei mir verbringen😁
Guten Tag,interressanter Bericht. Mein Sorento GT Line Diesel 2019/2020 ,1949 Kilo verbraucht 6.5 Liter auf 100 Kilometer, Autobahn. In der Stadt kalter Motor 8 Liter Diesel.
Vielleicht hat Kia ja mitgehört beim Thema Schaltvorgänge bei hohen Geschwindigkeiten und Geräuschdämmung. Noch vor zweieinhalb Jahren war ich Sympathisant des Niro Hybrid, dann des PlugIn Hybrid - und bin mutig gelandet beim Niro EV (mit 11 Monaten Wartezeit, aber noch der staatlichen Förderung). Hab's bis heute nicht bereut, auch wenn der überraschend schnell auf den Markt gekommene EV3 den Niro zum Auslaufmodell gemacht und meine Freude etwas getrübt hat. Sind halt schnell, die Kianer (Hallo VW!) 🤓
26:20 dass Gefühl habe ich genau so, es ist auf Dauer anstrengender den Lenk-Autopilot zu überwachen als direkt selbst zu Lenken, mehr als ein guten Abstand-Tempomat braucht's nicht
Hi Tommy, mit Spannung habe ich Dein Video zum Niro erwartet 😃 Insbesondere beim Platz schlägt er den Xceed ja um Längen!! Das Schaltverhalten auf der Autobahn ist eine reine Katastrophe 😤 Schade, dass Kia nichts daraus gelernt hat. Auch wenn ich überwiegend Stadt fahre - ein bissel Komfort brauch ich schon auf der AB. Auch der Lärm und die bekloppte MM-Bedienleiste nerven ab. So gern ich einen Niro auch hätte - das Auto bleibt für mich aus diesen Gründen weiterhin nicht kaufbar!! 🤷🏼 DANKE für das tolle Video und Deine persönliche Einschätzung!! Viele Grüße!! 😃🙋
Hallo Tommy, noch nicht Videomüde vor Weihnachten? Interessanter Test und sehr schönes Auto. Ich habe den Video-Link gleich mal meiner Tante/Onkel geschickt. Die suchen noch einen Nachfolger für ihren "ollen Opel Meriva" Bj.2008. 2025 Kia Niro Hybrid (129 PS) - Bezgl. Vmax 159 ? min 5:59: 174 km/h? Hier sollte man beachten, das durch die Winterbereifung ggf. bis zu 5 km/h Differenz reinspielen könnten. (Der Tacho zeigt nach meinem Erfahrungswerten bis zu 5km/h mehr an, als das GPS = reale Geschwindigkeit misst). In deinem Fall könnte real 169/170 km/h Vmax. gewesen sein. Bei meinem KIA Sportage habe ich diese 5 km/h Differenz Tachoanzeige - GPS-Messung. Mein 1.6CRDi 48V Mildhybrid ist mit 180km/h Vmax angegeben. Meine Vmax-GPS-Messung 207 km/h = Tacho 212 km/h. Bezgl. der Automatikprobleme 4./5. und 6.Gang des Niro Hybrid: Aus meiner Sicht sind das Probleme, die sich per Software(-Update) lösen lassen (sollten! KIA - Your Job! PLEASE check it again!). Ist vermutlich auch dem etwas "schwachbrüstigen" 1.6er Saugmotors mit nur noch 93 PS geschuldet. Schei... Euro-6e!. Leider wird, so mein Eindruck, insbesondere bei den "Gangempfehlungen" im Display und hier in diesem KIA (Automatikgetriebe) die Topographie (Steigung/Gefälle) NICHT (ausreichend) berücksichtigt. Da "empfiehlt" mir das System z.B. den 5.Gang, statt 3.Gang (den ich gerade bewusst selbst fahre, Handschalter), weil es eben 12% Steigung hat! Was das Automatikgetriebe hier in diesem Modell so schaltet, ist - Sorry für die Wortwahl - einfach nur UNSINN. Auf Madeira 2019 hatte ich mal einen VW Polo als Leihwagen mit 80 PS 3-Zyl.-Saugmotor (mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern gefahren). Wer Madeira und die dortigen Steigungen kennt, weiß, dass das GNADENLOS UNTERmotorisiert ist. 100 PS und ein Turbomotor sollten es mindestens sein, bei den dortigen Steigungen! Gangempfehlung des VW-Polo-Cockpits: z.B. 5.Gang, obwohl das "Motörchen" (so muss man das leider formulieren) nicht mal im 3.Gang die Steigungen schaffte und ich im 2.Gang bei 5500 bis 6000 U/min den Berg hochfahren muss ... de.motor1.com/news/354196/vw-polo-2019-motorenpalette-ausstattungen/ Auf den Niro bezogen: 4.Gang und 4000 bis fast 6000U/min (statt 6. Gang/ca.2700U/min) - m.E. Inakzeptabel und unnötig den Verbrauch hochtreibend! KIA - bitte nachbessern! Ich bin er Meinung, das in diesem Auto der bekannte 1-Liter-Zyl.-Turbo-100PS besser reinpassen würde (als der 1.6er Sauger), was Leistung und Verbrauch angeht. Die Automatikschaltpunktgeschichte muss KIA in Software nachbessernn. Schöne Feiertage dir Tommy und allen anderen!
Tja man verbaut sauger weil Anfahren der elektro macht und man keine Probleme/defekte am Verbrenner will. Sauger ist halt zuverlässiger Säufer dafür schwach😂
Ich habe eine Suzuki cross 1.5 l.allgrip teuerste Ausführung. Fahre diesen auf Landstraße und Stadtgebiet teilweise mi4,5 Liter vollbeladen von Koblenz bis Mallaga im Schnitt mit 5 4 Liter 2600km Quer durch Frankreich über Irun nach Mallaga kein Doppelkuplunsgetriebe das Ist zu anfällig natürlich 6 Gang Automatok
Kann es sein, dass auf der Autobahn die Anzeige nicht ganz ehrlich ist ? Also, dass die hohe Drehzahl in wirklichkeit den Akku oder den eMotor versorgt ? Wäre schlüssig...
Hallo Tommy. Ich würde ihn gerne nehmen. Aber weil ich sehr viel Autobahn fahre, würde ich den X Ceed nehmen. Der nicht ständig hin und her Schaltet. Und dadurch den Verbrauch steigen lässt. Für Stadt und Land ein tolles Auto.
Meine Eltern fahren einen der ersten Niros (2016). Das Auto ist wirklich sehr sparsam (auf 90.000km nen Verbrauch von 4,4 Liter), aber leider merkt man auch die 90k km. Das Auto ruckelt unter Teillast und das Hybridsystem harmoniert nicht mehr so gut wie am Anfang (E-Motor geht ruppig aus z. B.). Leider ist auch alles ab 120km/h einfach zu laut - da ist unser Ceed viel leiser. Die effizenteste Geschwindigkeit ist aber auch irgendwas zwischen 100 - 110 km/h, da fährt er teilweise bis zu 4km rein elektrisch. Also ist das Innenraumgeräusche nicht so dramatisch. Leider ist auch das Getriebe einfach grottig... Wäre nen CVT um welten besser gewesen bei dem Auto (allgemein bei jedem Hybrid).
Ich hab den niro mit 129ps mit Winter/allwetterreifen . Hab jetzt 3km gehangen aber bekomme den aber nie unter 5. das beste für einen Tank war bisher 5.4. Die ersten 1000 waren auf Sommer reifen aber dar war der Verbrauch auch nicht wirklich besser. . Ich fahr so gut wie nie Autobahn. Im gesamten bisher vielleicht 100km. Ich mag das Auto sehr. Aber vom Verbrauch bin ich sehr enttäuscht. Hatte zuvor ein ioniq. (Auch mit allem drin und den 17 Inch Reifen, aber hatte 4.7l Durchschnitt gehabt (über 3 Jahre und 45tkm). Und da waren es 25% Autobahn. Mal Schauen im April wenn die Sommer reifen wieder aufgezogen werden und der eingelaufen ist.
Danke vielmals. Wenn mann ein hybrid auto wie der Kia niro fast nur in die stadt und landstrasse benutzt, wie ist dann der vergleich zum niro ev? Lohnt sich dann noch dass elektro auto? Wenn mann nicht zuhause laden kann....(beim verbrenner kann mann auch nicht zuhause tanken).
Die Wartungskosten vom hybrid sollte bei Stadt nutzung eigentlich den Wagen sinnlos machen. Man hat höheren Verbrauch weil Gewicht hoch ist...doppelte Probleme aus beiden Welten... Ölwechsel macht kaum ein benutzer selber oder?
Aktuell könntest du beim den EV ein Schnäppchen machen, denn der Niro EV wurde zugunsten des EV3 eingestellt und die Händler, die noch Restbestände haben möchten die natürlich vom Hof haben. Der Vorteil des EVs ist, das du im Winter eine Standheizung hast und im Sommer eine Standklimatisierung. Wenn du dann noch Lidl oder Aldi oder einen anderen günstigen Ladestromanbieter in der Nähe hast, dann passt das. Ganz nebenbei sind die Fahrleistungen um Längen besser, am besten beide mal Probe fahren.
Ich persönlich finde es ohne Lademöglichkeit zu Hause noch immer umständlicher mit nem E-Auto. Wenn Du nur 5.000 km im Jahr fährst, dann geht´s vielleicht, aber bei z.B. 15.000 km dann sind das ca. 40 Ladungen im Jahr.
Hätte wäre wenn, mit einem Motor, der den Namen auch verdient hat, könnte man es sich ja nochmal überlegen aber mit der Lichtmaschine und dem Föhn uninteressant.
ach quatsch. Ich fahre seit 2018 Toyota Auris Touringsports Hybrid. Verbrauch ist mit 5,22 l im Jahresschnitt im Rahmen und ich fahre ca. 65 % Autobahn. und die Kosten sind sogar günstiger als beim Diesel, da du keinen Turbo hast, die oft anfällig sind. du hast keinen DPF der nach 150-250 tkm gewartet werden muss, was sehr teuer ist. und du musst kein Ad Blue tanken.
@@sven13kajasup Ich fahre seit 8 Jahren Niro ca. 5 - 5,5 L auf Autobahn, max. 125 Km/h Stadt unter 4,5 L Überland 4,7L. Noch keinen Defekt, ich geb den nicht mehr her. Schneller fahre ich nicht, habe Zeit fahr einfach um 10 Minuten früher weg.
@@glaubdonix7282 genauso mache ich es auch. ich fahre ca. 40-50 tkm im Jahr. immer sehr sachlich, kein Risiko. sparsam Ankommen ist wichtiger. Aber im Februar kommt mein EV3 und dann behalte ich den Toyota als Plan B, denke aber der wird nach nem Jahr dann verkauft...da bekomme ich dann trotz der knapp 300.000 km auf der Uhr nochwas für. Allzeit gute Fahrt dir!
Meinen INNENRAUM pflege ich mit:
Meguiar's Ultimate Black Plastic Restorer:
amzn.to/4ePM1Y4 *
Meguiar's Quik Interior Detailer Cleaner:
amzn.to/4crNkLe *
Meguiar's Gold Class Leather & Vinyl Cleaner:
amzn.to/3XN166X *
Meguiar's Gold Class Leather Conditioner:
amzn.to/3VMOlq7 *
Für FRONT- und HECKSCHEIBE benutze ich
Rain-X Regen-Abweiser:
amzn.to/3W8O822 *
Gegen FLUGROST und als FELGENREINGER benutze ich regelmäßig
Shiny Garage Flugrostentferner Auto “D-Tox” Felgenreiniger 5L:
amzn.to/4cwGCDK *
Ich filme mit folgenden KAMERAS:
DJI Pocket 2 Creator Combo:
amzn.to/3XUtDaq *
bald hol ich mir die neue, noch bessere:
DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo
amzn.to/4cNvaTV *
DJI Action 2 Power Combo:
amzn.to/4eQxyvh *
DJI Action 2 Dual-Screen Combo:
amzn.to/4eGExXz *
Die mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate Links von Amazon.
Wenn Du über diese Links bei Amazon bestellst bekomme ich von Amazon eine Provision
OHNE DASS DIR DADURCH MEHRKOSTEN ENTSTEHEN.
Ich hätte angst dass der verbrennenr extrem schnell kaputt geht weil er immer kalt mit voller Drehzahl auf die schnauze bekommt! Mit Standgas mitlaufen ist nicht möglich?
@@mmuller2402 wenn es kalt ist springt der Verbrenner anfangs mit an. Kia baut den Antrieb seit 2016, ich geh davon aus, dass der haltbar ist.
Ich glaube, der Niro wird genauso still und heimlich verschwinden wie der Rio.
Habe dein "Könnt ihr mich überhaupt sehen?" vermisst 😅, aber ist ja Winter 😊
Leider, bin 17 Jahre lang den RIO gefahren.
Der Spruch muss ja auch zum Wetter passen ;-)
Hallo Tommy, ich habe ein Niro von 2017 . Fahre ca. 10 000 km - 12 000 km im Jahr. Habe es dieses Jahr im Sommer mit wenig Klimaanlage auf 1002 km für eine Tankfüllung gebracht. Würde den Wagen wieder kaufen.
Hallo Tommy, ich fahre den (Vorgänger-)Niro meist rund um den Kölner Autobahnring und kann deine Werte im großen und ganzen bestätigen. Nur ganz so nervös in der Ebene im vierten Gang ist er nicht (subjektiv). Nur bergauf und über 130 ist keine gute Idee, mit etwas Erfahrung sollte man die Batterieanzeige im Blick halten! Bei unter einem Viertel empfiehlt sich etwas mit dem Tempo runter zu gehen. Bei einer Langstreckenfahrt Richtung Trier (Tendenz immer aufwärts) ist mir irgendwann die Lautstärke um die Ohren geflogen, weil er die 130 berghoch ohne Akku dann mit 5000 Touren ohne Geräuschdämmung fährt. Seitdem achte ich drauf. Aber in der Ebene geht's und im dunklen ist der Abstandstempomat ein Segen, weil nicht alle langsameren gut beleuchtet sind. Für mich ein tolles Auto, auch wenn ich den neuen (wahrscheinlich) nicht fahren werde, da meiner deutlich länger halten wird, da gibt's den nicht mehr neu ;-)
Den Kia Niro habe ich mir zum Beginn meiner Rente 2019 gekauft und bin sehr zufrieden ,brauche kein anderes Auto mehr .
Meine Eltern fahren den Niro HEV von 2022. Sind mega zufrieden, was Qualität, Größe und Verbrauch angeht. Meine Frau und ich fahren den Sportage MJ 23 als HEV. Für uns gilt das selbe. Wenn an den Kias nix großes kommt, werden wir in Zukunft nur noch Kia kaufen. Aber ich persönlich finde, deinen Testverbrauch mit dem Sportage HEV hoch xD
Wir sind bei normaler Fahrweise
Innerorts: 4,8l
Außerorts: 5,2l
Autobahn: naja.... zwischen 5 und 12l xD
Je nach dem wer fährt xD
Mach weiter so Tommy, ich schaue deine Videos immer gerne
Danke Dir 😊 Grüße
Guten Tag,mein Sorento GT hat 8 Gänge und bei 100 Km/h 1500 Umdrehungen. Fahrmodus Komfortable,oder Smart ( 4 Stufen Fahrmodus) Sport Antrieb bewußt vermieden. Fahre viel Autobahn und Landstraßen.
Hatte den Niro 2018 er Modell und war eigentlich zufrieden (Verbrauch über 77000km 4,9 l). Es ist kein Autobahnauto, da alles über 110km/ h anstrengend und laut ist. Wenn der Motor mehr Drehmoment gehabt hätte wäre das sicherlich dem Verbrauch und dem Komfort zuträglich gewesen. Allerdings ist die Dämmung in dem Auto auch wirklich schlecht. Hatte den meiner Tochter empfohlen und sie hat letzte Woche mir mir beim Händler eine Probefahrt gemacht. Da ist mir erst aufgefallen wie unkomfortabel das Auto ist. Sie hat sich dann für einen der letzten Sportage (2021 Model) entschieden mit Diesel und Mildhybrid. Ich fahre seit einem Jahr einen Hyundai Ionic5, das Auto wird wohl, wenn es keine Probleme macht die nächsten 10 Jahre bei mir verbringen😁
Guten Tag,interressanter Bericht. Mein Sorento GT Line Diesel 2019/2020 ,1949 Kilo verbraucht 6.5 Liter auf 100 Kilometer, Autobahn. In der Stadt kalter Motor 8 Liter Diesel.
Habe seit 2018 Niro 5,2 Liter im Drittelmix.Auf BAB max 120 k/mh😊
Vielleicht hat Kia ja mitgehört beim Thema Schaltvorgänge bei hohen Geschwindigkeiten und Geräuschdämmung.
Noch vor zweieinhalb Jahren war ich Sympathisant des Niro Hybrid, dann des PlugIn Hybrid - und bin mutig gelandet beim Niro EV (mit 11 Monaten Wartezeit, aber noch der staatlichen Förderung). Hab's bis heute nicht bereut, auch wenn der überraschend schnell auf den Markt gekommene EV3 den Niro zum Auslaufmodell gemacht und meine Freude etwas getrübt hat. Sind halt schnell, die Kianer (Hallo VW!) 🤓
26:20 dass Gefühl habe ich genau so, es ist auf Dauer anstrengender den Lenk-Autopilot zu überwachen als direkt selbst zu Lenken, mehr als ein guten Abstand-Tempomat braucht's nicht
Hi Tommy, mit Spannung habe ich Dein Video zum Niro erwartet 😃 Insbesondere beim Platz schlägt er den Xceed ja um Längen!! Das Schaltverhalten auf der Autobahn ist eine reine Katastrophe 😤 Schade, dass Kia nichts daraus gelernt hat. Auch wenn ich überwiegend Stadt fahre - ein bissel Komfort brauch ich schon auf der AB. Auch der Lärm und die bekloppte MM-Bedienleiste nerven ab. So gern ich einen Niro auch hätte - das Auto bleibt für mich aus diesen Gründen weiterhin nicht kaufbar!! 🤷🏼 DANKE für das tolle Video und Deine persönliche Einschätzung!! Viele Grüße!! 😃🙋
Danke Dir :-) Grüße
Hallo Tommy,
noch nicht Videomüde vor Weihnachten?
Interessanter Test und sehr schönes Auto. Ich habe den Video-Link gleich mal meiner Tante/Onkel geschickt. Die suchen noch einen Nachfolger für ihren "ollen Opel Meriva" Bj.2008.
2025 Kia Niro Hybrid (129 PS) - Bezgl. Vmax 159 ?
min 5:59: 174 km/h?
Hier sollte man beachten, das durch die Winterbereifung ggf. bis zu 5 km/h Differenz reinspielen könnten.
(Der Tacho zeigt nach meinem Erfahrungswerten bis zu 5km/h mehr an, als das GPS = reale Geschwindigkeit misst). In deinem Fall könnte real 169/170 km/h Vmax. gewesen sein.
Bei meinem KIA Sportage habe ich diese 5 km/h Differenz Tachoanzeige - GPS-Messung.
Mein 1.6CRDi 48V Mildhybrid ist mit 180km/h Vmax angegeben. Meine Vmax-GPS-Messung 207 km/h = Tacho 212 km/h.
Bezgl. der Automatikprobleme 4./5. und 6.Gang des Niro Hybrid:
Aus meiner Sicht sind das Probleme, die sich per Software(-Update) lösen lassen (sollten! KIA - Your Job! PLEASE check it again!).
Ist vermutlich auch dem etwas "schwachbrüstigen" 1.6er Saugmotors mit nur noch 93 PS geschuldet. Schei... Euro-6e!.
Leider wird, so mein Eindruck, insbesondere bei den "Gangempfehlungen" im Display und hier in diesem KIA (Automatikgetriebe) die Topographie (Steigung/Gefälle) NICHT (ausreichend) berücksichtigt. Da "empfiehlt" mir das System z.B. den 5.Gang, statt 3.Gang (den ich gerade bewusst selbst fahre, Handschalter), weil es eben 12% Steigung hat!
Was das Automatikgetriebe hier in diesem Modell so schaltet, ist - Sorry für die Wortwahl - einfach nur UNSINN.
Auf Madeira 2019 hatte ich mal einen VW Polo als Leihwagen mit 80 PS 3-Zyl.-Saugmotor (mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern gefahren).
Wer Madeira und die dortigen Steigungen kennt, weiß, dass das GNADENLOS UNTERmotorisiert ist.
100 PS und ein Turbomotor sollten es mindestens sein, bei den dortigen Steigungen!
Gangempfehlung des VW-Polo-Cockpits: z.B. 5.Gang, obwohl das "Motörchen" (so muss man das leider formulieren) nicht mal im 3.Gang die Steigungen schaffte und ich im 2.Gang bei 5500 bis 6000 U/min den Berg hochfahren muss ...
de.motor1.com/news/354196/vw-polo-2019-motorenpalette-ausstattungen/
Auf den Niro bezogen: 4.Gang und 4000 bis fast 6000U/min (statt 6. Gang/ca.2700U/min) - m.E. Inakzeptabel und unnötig den Verbrauch hochtreibend!
KIA - bitte nachbessern!
Ich bin er Meinung, das in diesem Auto der bekannte 1-Liter-Zyl.-Turbo-100PS besser reinpassen würde (als der 1.6er Sauger), was Leistung und Verbrauch angeht.
Die Automatikschaltpunktgeschichte muss KIA in Software nachbessernn.
Schöne Feiertage dir Tommy und allen anderen!
Tja man verbaut sauger weil Anfahren der elektro macht und man keine Probleme/defekte am Verbrenner will. Sauger ist halt zuverlässiger Säufer dafür schwach😂
Danke Dir :-) Ja, mit nem kleinen Turbo wäre das Problem gelöst. Grüße
Ich habe eine Suzuki cross 1.5 l.allgrip teuerste Ausführung. Fahre diesen auf Landstraße und Stadtgebiet teilweise mi4,5 Liter vollbeladen von Koblenz bis Mallaga im Schnitt mit 5 4 Liter 2600km Quer durch Frankreich über Irun nach Mallaga kein Doppelkuplunsgetriebe das
Ist zu anfällig natürlich 6 Gang Automatok
Klass
Huhu, Geschwindigkeit ist nicht alles, lernt man nach u. nach😀😜
sehe ich auch so. ich überhole z. B. selten noch die letzten 5 km zum Ziel, bringt oft nix mehr ausser vielleicht Risiko und vielleicht ne Minute ehr.
Guten Tag,Stimme Dir zu
Kann es sein, dass auf der Autobahn die Anzeige nicht ganz ehrlich ist ? Also, dass die hohe Drehzahl in wirklichkeit den Akku oder den eMotor versorgt ? Wäre schlüssig...
😂5:00 "11,7 Sekunden"👍
@@BiesenbachKlein was nützt dir ein 7 sek Auto wenn vor dir sowieso langsam beschleunigt wird.
Hallo Tommy. Ich würde ihn gerne nehmen. Aber weil ich sehr viel Autobahn fahre, würde ich den X Ceed nehmen. Der nicht ständig hin und her Schaltet. Und dadurch den Verbrauch steigen lässt. Für Stadt und Land ein tolles Auto.
Guten Tag,wie schwer ist der E Niro ? 1.6 Tonnen vielleicht?
Der Hybrid ca. 1,5 T
der EV ca. 1,75 T.
@AUTOMMYBIL Guten Abend,Danke für Deine Information
Meine Eltern fahren einen der ersten Niros (2016). Das Auto ist wirklich sehr sparsam (auf 90.000km nen Verbrauch von 4,4 Liter), aber leider merkt man auch die 90k km. Das Auto ruckelt unter Teillast und das Hybridsystem harmoniert nicht mehr so gut wie am Anfang (E-Motor geht ruppig aus z. B.). Leider ist auch alles ab 120km/h einfach zu laut - da ist unser Ceed viel leiser. Die effizenteste Geschwindigkeit ist aber auch irgendwas zwischen 100 - 110 km/h, da fährt er teilweise bis zu 4km rein elektrisch. Also ist das Innenraumgeräusche nicht so dramatisch.
Leider ist auch das Getriebe einfach grottig... Wäre nen CVT um welten besser gewesen bei dem Auto (allgemein bei jedem Hybrid).
Die Motorisierung war auch bei den Vorgängern ein no go. Ist nicht besser geworden
Was für Gewicht hat das Auto?
je nach Ausstattung 1.474 - 1.565 kg
Meine Stammstrecke😅
Ich lese halt auch häufig das Leute schon über 2 Jahre auf ihren Niro HEV warten. Dann können natürlich auch nicht soviele Zulassungen stattfinden
seit 2022 sind die Zulassungszahlen vom HEVs quasi bei 0.
@ echt krass dass man so lange warten muss… meinen Proceed hatte ich damals nach 2 Monaten xD
Für Kia macht der HEV auch wenig Sinn. Er bringt am wenigsten Marge aber hat gleichzeitig den höchsten CO2 Ausstoß.
@ naja dennoch wäre er ziemlich sicher wesentlich beliebter als der phev
Na ja Tommy, 4,9 Liter oder 49 KW sind dann nicht wirklich Rekordverdächtig.... Aber trotzdem nettes Video... Wünsche Dir ein schönes Wochenende
49 kW, aber mit um die 10 €/100km günstige Spritkosten + kein Lade-Geraffel auf langen Strecken :-) Grüße
Ich hab den niro mit 129ps mit Winter/allwetterreifen . Hab jetzt 3km gehangen aber bekomme den aber nie unter 5. das beste für einen Tank war bisher 5.4.
Die ersten 1000 waren auf Sommer reifen aber dar war der Verbrauch auch nicht wirklich besser. . Ich fahr so gut wie nie Autobahn. Im gesamten bisher vielleicht 100km.
Ich mag das Auto sehr. Aber vom Verbrauch bin ich sehr enttäuscht. Hatte zuvor ein ioniq. (Auch mit allem drin und den 17 Inch Reifen, aber hatte 4.7l Durchschnitt gehabt (über 3 Jahre und 45tkm). Und da waren es 25% Autobahn.
Mal Schauen im April wenn die Sommer reifen wieder aufgezogen werden und der eingelaufen ist.
Danke vielmals. Wenn mann ein hybrid auto wie der Kia niro fast nur in die stadt und landstrasse benutzt, wie ist dann der vergleich zum niro ev? Lohnt sich dann noch dass elektro auto? Wenn mann nicht zuhause laden kann....(beim verbrenner kann mann auch nicht zuhause tanken).
Die Wartungskosten vom hybrid sollte bei Stadt nutzung eigentlich den Wagen sinnlos machen. Man hat höheren Verbrauch weil Gewicht hoch ist...doppelte Probleme aus beiden Welten...
Ölwechsel macht kaum ein benutzer selber oder?
Ich lade bei Aldi und kaufe in der Zeit ein. Die kWh kostet 39 Cent und 30 Minuten laden reiche dann für über 300 km Stadt und Landstraße.
Aktuell könntest du beim den EV ein Schnäppchen machen, denn der Niro EV wurde zugunsten des EV3 eingestellt und die Händler, die noch Restbestände haben möchten die natürlich vom Hof haben.
Der Vorteil des EVs ist, das du im Winter eine Standheizung hast und im Sommer eine Standklimatisierung. Wenn du dann noch Lidl oder Aldi oder einen anderen günstigen Ladestromanbieter in der Nähe hast, dann passt das.
Ganz nebenbei sind die Fahrleistungen um Längen besser, am besten beide mal Probe fahren.
@@skipperf2889mach das sinn sich jetzt ein kia Niro ev zu kaufen? Reichweite beim elektro im vergleich 🎉
Ich persönlich finde es ohne Lademöglichkeit zu Hause noch immer umständlicher mit nem E-Auto. Wenn Du nur 5.000 km im Jahr fährst, dann geht´s vielleicht, aber bei z.B. 15.000 km dann sind das ca. 40 Ladungen im Jahr.
Weniger Soundtrack bitte ansonsten guter Beitrag
Der Hybrid mit 129 PS ....WOW. Nein bleibe bei meinem 160 PS.
Kia sorento hybrid facelift eu neuwagen 😊
Wenn ich deinen Worte folge, hat die Automatik ein Eigenleben, nicht gut.
Die Softwareabstimmung scheint eher "Drehzahlorientiert" zu sein :-)
Ich habe einen seit 8 Jahren, und gebe den nicht mehr her. Unter 5L /100 Km was will man mehr.
Mit diesem Sytem sollte man nicht mehr als 100 - 110 km/h auf der Autobahn fahren. Dann passt das.
Hätte wäre wenn, mit einem Motor, der den Namen auch verdient hat, könnte man es sich ja nochmal überlegen aber mit der Lichtmaschine und dem Föhn uninteressant.
Wer viel Autobahn fahren muss, Diesel fahren. Das Auto muss zu jedem sein Fahrprofil passen.
ach quatsch. Ich fahre seit 2018 Toyota Auris Touringsports Hybrid. Verbrauch ist mit 5,22 l im Jahresschnitt im Rahmen und ich fahre ca. 65 % Autobahn. und die Kosten sind sogar günstiger als beim Diesel, da du keinen Turbo hast, die oft anfällig sind. du hast keinen DPF der nach 150-250 tkm gewartet werden muss, was sehr teuer ist.
und du musst kein Ad Blue tanken.
@@sven13kajasup Ich fahre seit 8 Jahren Niro ca. 5 - 5,5 L auf Autobahn, max. 125 Km/h Stadt unter 4,5 L Überland 4,7L. Noch keinen Defekt, ich geb den nicht mehr her. Schneller fahre ich nicht, habe Zeit fahr einfach um 10 Minuten früher weg.
@@sven13kajasup Guten Tag,der AdBlue reinigt den Kraftstoff,und ist sauberer ,wie E oder Hybrid
Schwachsinn ‼️
@@glaubdonix7282 genauso mache ich es auch. ich fahre ca. 40-50 tkm im Jahr. immer sehr sachlich, kein Risiko. sparsam Ankommen ist wichtiger. Aber im Februar kommt mein EV3 und dann behalte ich den Toyota als Plan B, denke aber der wird nach nem Jahr dann verkauft...da bekomme ich dann trotz der knapp 300.000 km auf der Uhr nochwas für. Allzeit gute Fahrt dir!
4400U/Min. auf der Autobahn bei vmax... 😂 20L/100km ich komme🎉🎉
Was braucht die Luftpumpe dabei? 😢