In welcher Sprache sollten die orthodoxen Gottesdienste sein?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 49

  • @Adrimanonator
    @Adrimanonator 5 месяцев назад +1

    Vielen Dank für das tolle informative Video

  • @dirdochegal3331
    @dirdochegal3331 3 года назад +17

    Ich bin Rum-Orthodox und bei uns sind die Gesänge usw. Auf arabisch aber die Lesung aus dem Evangelium und auch die Predigt werden auf arabisch und deutsch gehalten. Der Bischof sagt halt einen Satz auf arabisch und dann übersetzt er ihn. So sind alle glücklich

  • @Macedonian00
    @Macedonian00 3 года назад +8

    Endlich wieder ein Video von dir sehr hilfreich danke

  • @ПравославниБунтовник

    Danke für dieses Video und Gottes Segen🙏🏻🤲✝️☦
    Könnten Sie vielleicht einmal bitte ein Video über die Drangsals-Zeit oder die Entrückung machen?

  • @icxcnika7569
    @icxcnika7569 3 года назад +5

    Sehr informativ. Danke Pater Alexej.

  • @sudokuislife
    @sudokuislife 3 года назад +5

    Diese Videos habe ich vermisst.

  • @ElivE458
    @ElivE458 3 года назад +4

    Schön, dass Sie wieder ein Video gemacht haben☺
    Ein interessantes Thema

  • @wolfgang-udomertens7986
    @wolfgang-udomertens7986 2 года назад +4

    Ich bin der Meinung, das man die alle verbinden sollte.
    Bi-Lingual Gottesdienst zu führen währe schön.

  • @atefbechit4295
    @atefbechit4295 Месяц назад

    Amen, Amen, Herr der Herrlichkeit, möge Gott Ihr Leben segnen, Halleluja, gepriesen sei der Name des Herrn Jesus Christus.

  • @НиколайВасин-у7ь
    @НиколайВасин-у7ь 3 года назад +5

    Danke!

  • @hjjjoooo4425
    @hjjjoooo4425 7 месяцев назад +1

    Das Problem ist ich bin halb Grieche und halb Deutsch und orthodox. Aber ich spreche die Sprache nicht. Schade, dass ich mich nicht näher in den Glauben vertiefen kann.

  • @nikolajmitra4698
    @nikolajmitra4698 3 года назад +1

    Danke für diese Ausführungen.

  • @elenasonntag2237
    @elenasonntag2237 3 года назад +4

    Lieber Vater Alexej, vielen Dank für dieses informative Video. Ich möchte nur etwas ergänzend hinzufügen: Trotz aller Schwierigkeiten, die die Realisierung eines deutschsprachigen Gottesdienstes oder gar die Eröffnung einer deutschsprachigen orthodoxen Gemeinde unter den von Ihnen dargelegten Umständen (denen ich durchaus zustimme) hier in Deutschland darstellen, existieren bereits einige deutschsprachige Gemeinden unter der pastoralen Leitung von Priestern, deren Muttersprache Deutsch ist, und die alle Gottesdienste in deutscher Sprache feiern: meines Wissens sind das die Gemeinde in Stuttgart (Orthodoxe Kirchengemeinde zu Ehren des heiligen Sergius von Radonesch, Vater Johannes Kassberger), Balingen (Orthodoxe Kirchengemeinde zu Ehren des heiligen Martin von Tours) und Albstadt (Orthodoxe Kirchengemeinde zu Ehren des heiligen Sergius von Radonesch, Vater Michael Bug) und in Düsseldorf (Orthodoxe Parochie zu den Heiligen Erzengeln, Vater Peter Sonntag). Darüberhinaus gibt es die überwiegend deutschsprachige Skite zu Ehren des Heiligen Spyridon in Geilnau. Diese vier Gemeinden bilden zwar nur eine relativ kleine Minorität unter den vielen orthodoxen Gemeinden in Deutschland, aber es schien mir wichtig zu erwähnen, dass in ihnen auch die Orthodoxie in deutscher Sprache vertreten ist.

    • @OrthMedien
      @OrthMedien  3 года назад +4

      Ja, das stimmt. Es gibt sogar noch einige mehr, z. B. in München, Berlin, Hannover, Mainz, Unterufhausen und anderen Städten.

    • @jhm4813
      @jhm4813 10 месяцев назад

      Und das Heilige Dreifaltigkeitskloster in Buchhagen ☦️☦️☦️

  • @turquoisecookies1866
    @turquoisecookies1866 3 года назад +4

    Vater Alexej, das ist ein Thema was mich in meiner Jugend immer sehr beschäftigt hat. Als Jugendlicher war mein Serbisch nie gut genug um der Liturgie wirklich folgen zu können. Es ist vorallem für die Kinder die hier aufwachsen schwierig auf einer Sprache zu beten die sie nicht ausreichend beherschen. Ich versuche im Moment mich mehr mit meinem Glauben zu beschäftigen. Ich würde gerne mal die Heilige Schrift lesen, jedoch gehe ich davon aus sie auf der Sprache meiner Kirchengemeinde nicht zu verstehen. Eine Vollständige deutsche Übersetzung ist mir aber auch noch nicht unter die Augen gekommen.

    • @OrthMedien
      @OrthMedien  3 года назад

      Eine Bibel auf Deutsch gibt es auf jeden Fall. Z. B. die Elberfelder Übersetzung, oder auch die Einheitsübersetzung.
      Als Evangelium gibt es eine orthodoxe: Byzantinischer Text Deutsch.

    • @turquoisecookies1866
      @turquoisecookies1866 3 года назад

      @@OrthMedien Vielen Dank

  • @pmf8207
    @pmf8207 2 года назад

    Sorgen um sich und eigene Situation ist das Gute, das in jedem Mensch ist.

  • @jhm4813
    @jhm4813 10 месяцев назад +2

    Also, das Argument, es gäbe eine Spaltung zwischen Ausländern und Deutschen, wenn die Liturgie in deutscher Sprache gehalten wird kann ich nicht nachvollziehen.
    Wie wird das denn in Russland, Georgien, Griechenland, Rumänien, Serbien, Bulgarien und und und praktizierte:
    Immer in der Landessprache….. nicht weil es dort keine Ausländer gibt, sondern weil dort, selbstverständlich, der Mensch der in einem Land wohnt und arbeitet, die Landessprache spricht.
    Warum sollte dieses in Deutschland anders sein????
    Was verstehe ich hier nicht?

  • @100foxx
    @100foxx 3 года назад +2

    In unserer russischen St. Nikolaus Gemeinde in Stuttgart gibt es 1 bis 2 mal im Monat am Samstag eine deutsche Liturgie.
    Da unsere Gemeinde ohnehin sehr groß ist verteilen sich die Menschen immer auf unterschiedliche Liturgien (auch schon vor Corona). Allein sonntags finde in der Regel immer 2 Liturgien hintereinander statt.
    Ich finde es sehr schön, dass es jetzt bei uns komplett deutsche Liturgien gibt. Sehr schade finde ich allerdings, dass das Interesse daran recht gering zu sein scheint. Mehr als 30 bis 40 Menschen hab ich auf einer deutschen Liturgie noch nie angetroffen.

  • @juliag5700
    @juliag5700 3 года назад +1

    ❤❤❤

  • @andrej4397
    @andrej4397 3 года назад +2

    Vater Alexej, ich hab eine Frage welche Gebeten soll ich beim Großen Fasten lesen?

    • @OrthMedien
      @OrthMedien  3 года назад +5

      Auf jeden Fall das Gebet des Hl. Eprhäm des Syrers. Ansonsten kann man die übliche Gebetsregel mit Gebeten aus dem Triodion ergänzen.

  • @Annv3
    @Annv3 3 года назад +2

    Haben Sie einen Vorschlag wo und wie man Kirchenslawisch lernen kann? Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie antworten

    • @p.winfrieds.kuttner2986
      @p.winfrieds.kuttner2986 3 года назад +2

      Wenn man schon (etwas) Russisch kann: Nicolina Trunte: Kirchenslavisch in 14 Lektionen, : Harrassowitz Verlag; 1. Edition (13. Dezember 2017), ISBN-10 : 344710953X; Amazon hat es, concordiabuch.buchkatalog.de (eine christliche, nicht profitorientierte Buchhandlung) auch, sogar versandkostenfrei. Vielleicht hilft der Priester ja bei Problemen...

  • @Christisking-w5v
    @Christisking-w5v 7 месяцев назад

    was raten sie wenn es keine Orthodoxen Kirchen gibt die deutsch sprechen, man aber gerne die kirche besuchen würde?

  • @woodeneye1142
    @woodeneye1142 2 года назад

    Allumfassend sehr gut formuliert.
    Ich persönlich habe keine Probleme mit der Kirchensprache ob es Kirchenslawisch oder Altgriechisch oder Altrumänisch ist...
    Es sind harmonische Sprachen und die Melodien schmiegen sich um die Worte...

  • @drstephanpuls
    @drstephanpuls 3 года назад +3

    3' 7'' "... und auch die Orthodoxie hat Interesse an ihnen (den Menschen die mit ihr in Kontakt kommen), denn die Orthodoxe Kirche ist eine universelle Kirche, die von Christus
    den Auftrag erhalten hat, alle Völker zu Gott zu führen etc... ". DANKE, Vater Alexej, dass Sie dass so deutlich sagen. Ich bin jetzt 3 Jahre orthodox, und als ich um Aufnahme in die Kirche gebeten habe, war eine der - vielleicht die größte - Schwierigkeit für mich, dass ich wohl wusste, dass die Orthodoxie insgesamt nur sehr wenig missionarisches oder evangelistisches Interesse hat, und das hat sich bis heute bestätigt. Sehr wenig, aber eben nicht gar keines, wie es auch Ihr Video zeigt: Da der Missionsauftrag für Christen ZENTRAL ist, KANN eine kirchliche Denomination, die diesen Missionsauftrag grundsätzlich ablehnt, GRUNDSÄTZLICH nicht Kirche Jesu Christi sein. Ihr Video zeigt mir einmal mehr, dass eben die Orthodoxie eben doch - wenn auch in der Realität nur ein sehr geringes (aber nicht grundsätzlich kein) - missionarisches Interesse hat.

    • @OrthMedien
      @OrthMedien  3 года назад +2

      Der Missionsauftrag gilt mit Sicherheit auch für die Orthodoxen, ohne Zweifel. Das Problem liegt aber weniger im Wollen, sondern in den Möglichkeiten. Den für die Mission braucht man menschliche und finanzielle Ressourcen. Beides ist leider nicht da. Um Mission zu betreiben, muss man sowohl genug Priester haben, um für die bereits Getauften zu sorgen, wie auch weitere zu Missionaren ausbilden. Aber selbst in der russischen Kirche gibt es pro 5000 getaufte Menschen nur einen Priester. Es gibt natürlich auch welche, die Mission betreiben, Gott sei Dank.

    • @drstephanpuls
      @drstephanpuls 3 года назад +1

      @@OrthMedien Es ist gut das zu lesen ... aber Ihre Antwort - vielleicht wollen Sie ausdrücklich nur einen nötigen "Teil" und nicht ALLE nötigen "Teile" von Neuevangelisierung erwähnen - gibt mir doch zunächst den Eindruck, dass das Problem tiefer liegt: wie in der rk-Kirche auch, die Gläubigen sind passive Konsumenten von "Religion", die von Priestern "versorgt" werden - und kämen im Leben nicht auf die Idee, dass das Evangelium ÜBER ihrer heimatlichen Kultur steht - oder gar im Einwanderungsland in ihrem Umfeld zu evangelisieren, unterstützt und angeleitet von den Geistlichen ... Ich kenne recht gut Freikirchen, und da stellt sich diese Frage gar nicht, selbstverständlich ist es für Gläubige, die in ein Land einwandern, in dem das Evangelium noch nicht (oder nicht mehr) bezeugt ist, die Botschaft Jesu bekanntzumachen (und nicht einen griechisch-orthodoxen, serbisch-orthodoxen etc. "Kulturverein" aufzumachen). In der jedenfalls hiesigen Orthodoxie hat man wenn überhaupt nur Interesse an "Ökumene", obwohl fast alle unsere Mitbürger gar keinen Bezug zum Christentum mehr haben, und man streitet sich bestenfalls noch ob man überhaupt in den Gebieten der Westkirchen die Orthodoxie verbreiten soll. (Letzteres billigen Sie grundsätzlich, das ist schon ein Riesenfortschritt in der Grundhaltung, wenn ich das so sagen darf, und ich hoffe dass ich nicht arrogant wirke.

    • @oj6919
      @oj6919 3 года назад +2

      @The Pilgrim der Vater hat auch nicht geschrieben dass es nur Priester machen sondern, dass diese benötigt werden um Missionare auszubilden, man kann nicht einfach eine Bibel in die Hand nehmen und dann drauf los predigen so wie die Freikirchler, sondern man muss wissen wie man es tut um keine Irrlehren zu verbreiten. 🤲🏻☦️

    • @OrthMedien
      @OrthMedien  3 года назад +2

      Grundsätzlich wird Mission in der OK hochgeschätzt. Wir haben z. B. viele Heilige, die heiliggesprochen wurden, weil Sie den Glauben verbreitet haben. Und nicht nur Hierarchen - die Apostelgleiche Nina war z. B. eine ganz einfache Frau gewesen. Oder die Großfürstin Olga.
      Es hat sich tatsächlich in der OK so ergeben, dass wenn ein Mann Missionar werden möchte, er meist auch ein geistliches Amt anstrebt. An sich nicht verkehrt, denn auch die vom Herrn gewählten Apostel hatten ein geistliches Amt inne.
      Auf der anderen Seite würde ich nicht sagen, dass bei uns Laien von der aktiven Verkündigung ausgeschlossen sind. Sie legen ein Zeugnis von Christus in ihrer Familie ab, unter ihren Bekannten und Freunden, auf der Arbeit. Ich kenne viele Fälle in meiner Gemeinde, bei denen Menschen in die Kirche gekommen sind, weil sie von anderen Gemeindemitgliedern in die Kirche gerufen wurden.

  • @atefbechit4295
    @atefbechit4295 Месяц назад

    امين امين لرب المجد يسوع المسيح ربنا ينور حياتك ويذيتك نعمه ومحبه المسيح هاللو يا هاللو يا

    • @atefbechit4295
      @atefbechit4295 Месяц назад

      Amen, Amen, Herr der Herrlichkeit, möge Gott Ihr Leben segnen, Halleluja, gepriesen sei der Name des Herrn Jesus Christus.

  • @dandeeleon7665
    @dandeeleon7665 11 месяцев назад

    Ich finde das nach Möglichkeit Evangelium und Apostel immer AUCH auf deutshc gelesen werden sollten, aber nicht nur, bie uns lesen wir den Apostel auf Rumänisch Griechisch und deutsch, das Evangelium nur auf Deutsch. Vaterunser machen wir immer auf Rumänisch, Griechisch und Deutsch, sowie fast immer auch auf Georgisch und manchmal auf Kirchenslawisch (wenn entsprechende Muttersprachler anwesend sind) Das Glaubensbekenntnis machen wir leider nur auf deutsch

  • @jhm4813
    @jhm4813 10 месяцев назад +1

    Zweisprachig? Die Hälfte nur verstehen ist wie eine halbe Liturgie. Jedes Wort, jedes Gebet führt mich zum Mysterium…. Und das nur halb? Finde ich nicht schön….. dann eher abwechselnd. Eine Woche so, die andere Woche so.

  • @jananikolic6386
    @jananikolic6386 3 года назад

    Vielen Dank fuer ihren Kanal. Welche Bücher in deutscher Sprache von Heiligen, Patriarchen und der orthodoxen Kultur können sie empfehlen? Ich lebe nicht in Deutschland, doch meine Familie spricht nur Deutsch. Ich möchte, dass sie mehr über den Orthodoxen Glauben erfahren. Vielen Dank

    • @OrthMedien
      @OrthMedien  3 года назад

      www.edition-hagia-sophia.de/

  • @ceraofficial591
    @ceraofficial591 3 года назад

    Lieber Vater Alexej Der Friede und die Gnade des Herrn Jesus Christus seit mit dir ich hab einen sehr Langen weg hinter mir und würd mich sehr freuen wenn ich ein Geschpräch mit ihnen Bekomm

    • @OrthMedien
      @OrthMedien  3 года назад

      Grüß Gott, Sie können mich gerne anrufen oder schreiben. orthodoxinfo.de/index.php/kontakt-und-impressum

    • @ceraofficial591
      @ceraofficial591 3 года назад

      Grüß Gott Vater danke für die Antwort gibt es die möglichkeit auf whatsapp anzurufen weil ich gerade in der Türkei bin Lg

    • @OrthMedien
      @OrthMedien  3 года назад

      Ja, unter der Nummer gibts auch WhatsApp

  • @myopinionman8199
    @myopinionman8199 3 месяца назад

    Wo findet man Orthodoxe Gemeinden in Deutschland, wenn man nichts mit Staatskirchen zu tun haben will?

  • @WaldemarSiebert
    @WaldemarSiebert 5 месяцев назад

    oder man behandelt das Thema biblisch nach 1. Korinther kapitel 14 !!!

  • @btm7173
    @btm7173 2 года назад +1

    Hallo zusammen, vielen Dank vorab für dieses schöne aufschlussreiche Video und Gottes Segen an alle, egal ob Christen, Juden, Moslems etc etc. Denn alle sind wir Kinder Gottes und unser Gott und Vater ist Jesus Christus. Eine kleine Anmerkung bzw meiner Meinung nach, sollten die Gottesdienste vorab auf Griechisch gehalten werden, denn das war auch bzw ist immer noch bis in der Ewigkeit die Sprache der Evangelisten und des Evangeliums. Nicht desto trotz aber, sollte man es 1:1 auf deutscher Sprache auch ebenfalls übersetzen bzw abhalten, da mittlerweile sehr viele Menschen anderer Kultur und Religion zu der Orthodoxie wechseln und so wie es in der Apokalypse zu lesen ist und auch von den Propheten prophezeit worden ist, nach dem 3. Weltkrieg wird die einzige Religion die Orthodoxie sein für einige (viele) Jahre erstmal und da wird die Alte Griechische Sprache zurück kehren und die Weltsprache wird dann nicht mehr Englisch sein, sondern griechisch so wie das Evangelium... Amin. Gottes Segen und bleiben Sie alle gesund.